Umweltwahrnehmungen im England des 14. Jahrhunderts

1000 Worte Forschung: laufendes Habilitationsprojekt in Mittelalterlicher Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, Geschichte des hohen und späten Mittelalters, Freie Universität Berlin

Deutsche Version

(English version hier)

Umweltwahrnehmungen in einer Umbruchsphase der Geschichte des spätmittelalterlichen Englands umfassend zu untersuchen, ist das zentrale Ziel des Habilitationsprojekts. Das englische Königreich erfuhr im 14. Jahrhundert tiefgreifende Umgestaltungen, die weitreichende gesellschaftliche Veränderungen und eine wachsende Ausprägung vormoderner Staatlichkeit zur Folge hatten. Die englischsprachige Forschung führt in ihren Deutungen des Jahrhunderts vor allem zwei anthropozentrische Erklärungen für diesen Wandel an, nämlich die Ausgestaltung des Rechtswesens und die Auswirkungen der Kriegführung gegen Wales, Schottland und Frankreich.[1] Diese Schwerpunktsetzungen drängen die Bedeutung anderer Faktoren für den gesellschaftlichen Wandel im 14. Jahrhundert weitgehend an den Rand. Die in den letzten Jahren von Bruce Campbell[2] und Philip Slavin[3] aus wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive erarbeiteten Erkenntnisse werden in der Auseinandersetzung mit der politischen Geschichte kaum berücksichtigt und die Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die spätmittelalterliche Gesellschaft weitgehend ignoriert. Das kann angesichts von schweren Hungersnöten und des Ausbruchs der Pest den komplexen Gegebenheiten des 14. Jahrhunderts kaum gerecht werden. Vielversprechend scheint es daher, die verschiedenen Deutungsangebote der Forschung zu diesem Jahrhundert nicht gegeneinander auszuspielen, sondern sie in einer umfassenderen Interpretation zusammenzuführen. Der Dimension Umwelt ist bei einem solchen Unterfangen mehr Aufmerksamkeit als bisher einzuräumen. In einem ersten Schritt ist es notwendig, Quellen in den Blick zu nehmen, die Auskunft über Umwelteinflüsse geben und nach der Art und Weise zu fragen, in der natürliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft thematisiert werden. Dabei gilt es, diese Thematisierungen von Umwelt in ihren herrschaftlichen, institutionellen, sozialen und wirtschaftlichen Kontexten zu analysieren und zu deuten. Denn erst die kritische Auseinandersetzung mit dem Sprechen über Umwelteinflüsse ermöglicht eine angemessene Bewertung dieses Faktors für die Geschichte Englands im 14. Jahrhundert.

Ein zentrales Problem der bisherigen umweltgeschichtlichen Forschung zum englischen Mittelalter und möglicherweise eine Erklärung für ihre Nichtberücksichtigung durch die Politikgeschichte stellt die vielfach fehlende kritische Reflexion der ausgewerteten Überlieferungen dar. Denn vormoderne Umweltbeobachtungen bilden nicht einfach Wetter, Klima oder Krankheiten ab, sondern sind nur aus ihren komplexen Überlieferungszusammenhängen heraus zu verstehen. Daraus folgt, Umweltgeschichte des Mittelalters zunächst als eine Geschichte der Umweltwahrnehmungen zu konzipieren und zu schreiben.[4] Quellenzeugnisse zu Wetter- und anderen Umweltphänomenen müssen in ihrem Originalzusammenhang kritisch untersucht werden, um zu belastbaren Ergebnissen zu gelangen. Die intensive Auseinandersetzung mit grundherrlichen Rechnungen hat gezeigt, dass die Erwähnungen beziehungsweise Nichterwähnungen von Umwelteinflüssen nicht alleine von den Ereignissen selbst, sondern fundamental von den kommunikativen Praktiken des Entstehungszusammenhangs abhängen.[5] Es lassen sich bestimmte darstellerische und argumentative Muster erkennen, deren Hintergründe es jeweils zu erhellen und zu erläutern gilt, um die Erwähnungen angemessen beurteilen zu können. Vor diesem Hintergrund werden Gerichtsakten, Petitionen an den König, königliche und fürstliche Urkunden, der gelehrte astro-meteorologische Diskurs und die zeitgenössische Geschichtsschreibung (z. B. Vita Edwardi secundi, Johannes von Trokelowe, Thomas Walsingham), aber auch ausgewählte literarische Zeugnisse (z. B. Poem on the Evil Times of Edward II, Piers Plowman) intensiv auf Erwähnungen von Umwelteinflüssen hin untersucht und diese Erwähnungen kritisch in dem jeweiligen Entstehungskontext der Überlieferungen verortet. Die verschiedenen Wahrnehmungen von Umwelt im England des 14. Jahrhunderts in ihren politischen, ökonomischen und sozialen Kontexten greifbar zu machen und die narrativen und argumentativen Muster zu erhellen, in denen sie genutzt wurden, ist das zentrale Anliegen dieses Ansatzes. Die präzise geschichtswissenschaftliche Analyse und Interpretation der historischen Überlieferungen eröffnen neue reflektierte Perspektiven auf die Wahrnehmungen von Umwelt in England während des 14. Jahrhunderts. Außerdem erlauben sie die Reaktionen der Menschen auf diese Herausforderungen nachzuvollziehen. Dieses Vorgehen schützt vor unreflektierten Übernahmen von Wetterbeschreibungen für paläoklimatische Rekonstruktionen. Denn der genuin geschichtswissenschaftliche Erkenntnisgewinn trägt zur angemessenen Einschätzung und Bewertung dieser Erwähnungen bei. Die Aggregation historischer Wettererwähnungen muss mit erheblicher Vorsicht und quellenkritischer Expertise vorgenommen werden, um die naturwissenschaftlich gewonnene Datenbasis sinnvoll zu erweitern. Der interdisziplinäre Dialog in diesem Forschungsfeld ist informiert zu führen und hat die wissenschaftlichen Standards der beteiligten Fächer zu respektieren.[6] Das ermöglicht eine angemessene Einschätzung von Umweltveränderungen auf die spätmittelalterliche Gesellschaft. Damit leistet die Untersuchung einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bedeutung von Umwelteinflüssen auf die Entwicklung des englischen Königreichs im 14. Jahrhundert.

Angesichts der enormen Umweltherausforderungen, denen sich Gesellschaften heute gegenübersehen, trägt dieses Vorgehen zu einem besseren Verständnis unserer Wahrnehmungen von natürlichen Einflüssen und ihren Instrumentalisierungen bei. Professor Chris Whitty etwa, der oberste medizinische Beamte in England, nutzte im Januar 2021 bei der Charakterisierung der Gefahren der Covid-19-Pandemie für das nationale Gesundheitswesen mit dem Verweis auf die „worst crisis in living memory“[7] eine Darstellungsweise, derer sich bereits der benediktinische Geschichtsschreiber Johannes von Trokelowe bei der Beschreibung der ab 1319 in England wütenden Rinderpest bedient hatte: „Während des Verlaufs desselben Jahres überrollte eine so verderbenbringende Sterblichkeit des Viehs ganz England, dass niemand sich erinnern konnte, eine so große Sterblichkeit jemals zuvor gesehen zu haben“.[8] Die fundierte Kenntnis mittelalterlicher Wahrnehmungs- und Darstellungsmuster zeigt im Vergleich mit gegenwärtigen Diskursen wiederkehrende Elemente auf und unterstützt so ihr kritisches Hinterfragen.

 

English Version

(Deutsche Version hier)

The aim of the project is to comprehensively investigate perceptions of environment during a period of upheaval in the history of late medieval England. The English kingdom underwent profound transformations in the fourteenth century, which resulted in far-reaching social changes and the shaping of pre-modern statehood. In its interpretations, scholarship stresses two anthropocentric explanations for this change, namely the rise of the legal system and the consequences of warfare against Wales, Scotland and France.[9] These emphases marginalise the significance of other factors for change in the fourteenth century. The insights gained in recent years by Bruce Campbell[10] and Philip Slavin[11] from the perspective of economic history are hardly considered in the discussions of political historiography, and the impact of environmental influences on late medieval society is largely set aside. In view of the severe famines and the outbreak of the plague, this can hardly do justice to the complex circumstances of English History in the fourteenth century. Therefore, it seems promising not to play off against each other the various interpretations offered, but to bring them together in a comprehensive interpretation. In such an endeavour, the environmental dimension should be given more attention than it has received so far. Following this path, it is necessary in a first step to look at sources that provide information about environmental influences and to ask about the way in which natural events and their effects on society are thematised. In doing so, it is crucial to analyse and interpret these references to the environment in their political, institutional, social and economic contexts. For it is only through a critical examination of the discourse on environmental influences that an adequate evaluation of this dimension can be made for the history of England in the fourteenth century.

A central problem of the environmental history of the English Middle Ages to date, and possibly an explanation for its failure to be considered by political historiography, is the lack of critical reflection on the sources analysed. Pre-modern environmental observations do not simply depict the weather, climate or diseases, but can only be understood from their contexts of origin. An environmental history of the Middle Ages should therefore be conceived and written as a history of environmental perceptions.[12] References to weather and other environmental phenomena must be critically examined in their original context to arrive at reliable results. My intensive study of manorial accounts has shown that the mentioning or non-mentioning of environmental influences does not depend solely on the events themselves, but fundamentally on the communicative practices of the context in which they were created.[13] Distinctive representational and argumentative patterns can be discerned, the backgrounds of which must be illuminated and thoroughly explained to understand these references appropriately. Against this background, court records, petitions to the king, royal and princely documents, the learned astro-meteorological discourse and contemporary historiography (e.g. Vita Edwardi secundi, John of Trokelowe, Thomas Walsingham), but also selected literary testimonies (e.g. Poem on the Evil Times of Edward II, Piers Plowman) are analysed for mentions of environmental influences. The critical assessment of these passages locates them in their respective contexts of origin. Making the various perceptions of the environment in fourteenth century England tangible in their political, institutional, economic and social contexts and illuminating the narrative and argumentative patterns in which they were used is the central concern of this approach. The precise analysis and interpretation of these accounts open up new perspectives on perceptions of the environment in England during the fourteenth century. This approach also allows us to better understand reactions to these challenges. It also cautions against the uncritical appropriation of weather descriptions for paleo-climatic reconstructions A genuinely historical research design instead contributes to the appropriate evaluation of these mentions. The aggregation of historical weather mentions must be undertaken with considerable caution and source-critical expertise to meaningfully expand the scientifically obtained data base. The interdisciplinary dialogue in this field must be conducted in an informed manner and respect the scholarly standards of the disciplines involved.[14]

Given the enormous environmental challenges facing societies today, this approach also contributes to a better understanding of contemporary perceptions of natural influences and their instrumentalisations. In January 2021 Chris Whitty, England’s chief medical officer, characterised the dangers of the Covid 19 pandemic to the National Health Service as the “worst crisis in living memory”[15]. A very similar mode of presentation had already been employed by the Benedictine monk John of Trokelowe in describing the rinderpest that ravaged England from 1319 onwards: “During the course of the same year, such a pernicious mortality of cattle swept through all England that no one could remember ever having seen such a great mortality before”[16]. The knowledge of medieval patterns of perception and representation of environmental influences reveals recurring elements in comparison with contemporary discourses and thus supports their questioning.

 

[1] Robert C. Palmer, England. Law, Society and the State, in: A Companion to Britain in the Later Middle Ages, hrsg. von Stephen H. Rigby, Oxford 2003, S. 242–260; Richard W. Kaeuper, War, Justice and Public Order. England and France in the Later Middle Ages, Oxford 1988.

[2] Bruce M. S. Campbell, The Great Transition. Climate, Disease and Society in the Late-Medieval World, Cambridge 2016.

[3] Philip Slavin, Experiencing Famine in Fourteenth-Century Britain (Environmental Histories of the North Atlantic World 4), Turnhout 2019.

[4] Christian Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit (Umwelthistorische Forschungen 4), Köln/Weimar/Wien 2007; Thomas Wozniak, Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert (Europa im Mittelalter 31), Berlin/Boston 2020.

[5] Maximilian Schuh, Umweltbeobachtungen oder Ausreden? Das Wetter und seine Auswirkungen in den grundherrlichen Rechnungen des Bischofs von Winchester im 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43 (2016), S. 445–471.

[6] Tobias Kluge und Maximilian Schuh, Providing Reliable Data? Combining Scientific and Historical Perspectives on Flooding Events in Late Medieval and Early Modern Nuremberg (1400–1800), in: Making the Medieval Relevant. How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 6), hrsg. von Chris Jones, Conor Kostick und Klaus Oschema, Berlin/Boston 2020, S. 31–44.

[7] Chris Whitty, Lockdown-breakers are putting everyone in danger, so please stay at home, in: The Sunday Times, 10. Januar 2021.

[8] Johannes de Trokelowe, Annales, in: Chronica et annales regnantibus Henrico tertio, Edwardo primo, Edwardo secundo, Ricardo secundo, et Henrico quarto. A. D. 1259–1296; 1307–1324; 1392–1406, hrsg. von Henry Thomas Riley (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 28,3), London 1866, S. 63–127, hier S. 104: Sub eiusdem anni curriculo, tam pestifera armentorum mortalitas per totam Angliam invaluit, quantam ullus se meminit praevidisse.

[9] Robert C. Palmer, England. Law, Society and the State, in: A Companion to Britain in the Later Middle Ages, ed. by. Stephen H. Rigby, Oxford 2003, pp. 242–260; Richard W. Kaeuper, War, Justice and Public Order. England and France in the Later Middle Ages, Oxford 1988.

[10] Bruce M. S. Campbell, The Great Transition. Climate, Disease and Society in the Late-Medieval World, Cam-bridge 2016.

[11] Philip Slavin, Experiencing Famine in Fourteenth-Century Britain (Environmental Histories of the North Atlantic World 4), Turnhout 2019.

[12] Christian Rohr, Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelalter und am Beginn der Neuzeit (Umwelthistorische Forschungen 4), Köln/Weimar/Wien 2007; Thomas Wozniak, Naturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert (Europa im Mittelalter 31), Berlin/Boston 2020.

[13] Maximilian Schuh, Umweltbeobachtungen oder Ausreden? Das Wetter und seine Auswirkungen in den grund-herrlichen Rechnungen des Bischofs von Winchester im 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43 (2016), pp. 445–471.

[14] Tobias Kluge and Maximilian Schuh, Providing Reliable Data? Combining Scientific and Historical Perspectives on Flooding Events in Late Medieval and Early Modern Nuremberg (1400–1800), in: Making the Medieval Relevant. How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 6), ed. by Chris Jones, Conor Kostick and Klaus Oschema, Berlin/Boston 2020, pp. 31–44.

[15] Chris Whitty, Lockdown-breakers are putting everyone in danger, so please stay at home, in: The Sunday Times, 10th January 2021.

[16] Johannes de Trokelowe, Annales, in: Chronica et annales regnantibus Henrico tertio, Edwardo primo, Edwardo secundo, Ricardo secundo, et Henrico quarto. A. D. 1259–1296; 1307–1324; 1392–1406, ed. by Henry Thomas Riley (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 28,3), London 1866, pp. 63–127, p. 104: Sub eiusdem anni curriculo, tam pestifera armentorum mortalitas per totam Angliam invaluit, quantam ullus se meminit praevidisse.


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation: Maximilian Schuh, Umweltwahrnehmungen im England des 14. Jahrhunderts, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 4 (2021), S. 103–108, DOI: 10.26012/mittelalter-26949.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Maximiliane Berger und Björn Gebert.

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
Maximilian Schuh (2021, 18. September). Umweltwahrnehmungen im England des 14. Jahrhunderts. Mittelalter. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rh9f

Maximilian Schuh

Maximilian Schuh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Die Umweltgeschichte des spätmittelalterlichen Englands und die Universitätsgeschichte des römisch-deutschen Reiches im 15. Jahrhundert bilden seine Forschungsschwerpunkte. Die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaften zu diskutieren, stellt ein weiteres Interesses dar.

More Posts

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search