Zitierpflicht für Wikipediaartikel – und wenn ja, für welche und wie?

Enzyklopädische Artikel aus Projekten wie dem Brockhaus oder der Encyclopedia Britannica können in wissenschaftlichen Arbeiten nicht zitiert werden, denn die Autoren1 der Artikel sind nur der Redaktion bekannt, nicht aber dem Leser. Dabei verfügen die ehemaligen Autoren der Brockhaus-Artikel über hohe wissenschaftliche Qualifikation, über 51 Prozent sind habilitiert, ein weiteres Drittel ist promoviert und die Verbleibenden besitzen einen universitären Abschluss.2

Ganz anders und doch vergleichbar sollte es bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia sein. Etwa sieben Prozent der angemeldeten Autoren sind promoviert3 und von vielen Autoren ist der Stand ihrer Ausbildung nicht bekannt. Den Artikeln können zwar Autoren zugeordnet werden, aber nur wenige der Autoren melden sich unter ihrem Klarnamen an. Der ganz überwiegende Teil der angemeldeten Autoren schreibt im Schutz eines Pseudonyms. Mehr noch, bei der Hälfte aller Veränderungen werden nur die Internetprotokoll-Adresse (IP) der Rechner, von denen diese Veränderungen ausgingen gespeichert. Wer der Autor ist, bleibt völlig unklar.

Unter diesen Voraussetzungen ist es kaum möglich einen Wikipedia-Artikel sauber, und wissenschaftlich korrekt zu zitieren, egal mit welcher Sorgfalt es versucht wird. Zwar ist es möglich auf sogenannte feste Versionen zu verlinken, deren Text so unveränderlich wie ein gedruckter ist, aber das Problem der fehlenden Zuordnung zu einem oder mehreren Autor/en bleibt.4 Dieser Status quo – die Wikipedianer wünschen sich zitiert zu werden, die Wissenschaft kann nicht zitieren, weil die Autorenangaben fehlen – hat sich seit Jahren kaum geändert, oder wie es aktuell formuliert wurde: „Jeder benutzt sie, keiner zitiert sie“.5

Allerdings gibt es drei Bedingungen, die, wenn sie erfüllt sind, dazu führen sollten, dass ein Artikel der Wikipedia wissenschaftlich korrekt mit Autorenangabe zitiert werden könnte. Diese Bedingungen sind zwar schwer zu erreichen, aber bei momentan 1,7 Mio. Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia, sollte es doch einige geben, die diese Anforderungen erfüllen. Wohlgemerkt, es geht hier nicht darum, einen Weg zu suchen, alle Wikipediaartikel wissenschaftlich zitierfähig zu machen – das kann aufgrund der von einem kollaborativen Ansatz ausgehenden Gesamtkonstruktion nicht funktionieren –, sondern umgekehrt zu schauen, unter welchen Bedingungen Artikel zitiert werden könnten und dann aber auch zitiert werden müssten, da sie einem oder mehreren Autor/en klar zuordenbar sind.

Die drei Bedingungen sind folgende: (1) Klarname: Der Hauptautor muss namentlich bekannt sein, (2) quantitativer Anteil: dessen Anteil am Text muss eine bestimmte Grenze überschreiten und (3) qualitative Korrektheit: der Autor muss die Korrektheit der zitierten Artikelversion verantworten.

Nun bietet die Wikipedia-Datenbank alle Möglichkeiten, um die Erfüllung dieser Bedingungen zu überprüfen.

Denn neben den Texten der Artikel speichert die Datenbank auch alle Veränderungen und alle zugehörigen Autoren zeichengenau in der Versionsgeschichte ab. Aufgrund dieser Metadaten lässt sich exakt nachweisen, wer wann welches Zeichen geschrieben oder verändert hat. Im Durchschnitt stehen pro Artikel etwa 50 Versionen zur Verfügung. Diese Daten „von Hand“ durchzuschauen ist äußerst zeitaufwendig, seit einigen Jahren haben Programmierer aber Werkzeuge (weiter-)entwickelt, mit denen sich die Versionsgeschichte maschinell auswerten lässt. So kann leicht und schnell ermittelt werden, wie groß der quantitative Anteil eines Autors am Artikeltext ist.6 Für diese Autorenanteile wurden Durchschnittswerte ermittelt: So verfassen etwa 2,6 Nutzer mehr als fünf Prozent eines Artikeltextes. Im Schnitt schreibt ein Hauptautor etwa 70 Prozent des Textes und ein zweiter Autor trägt noch einmal 13 Prozent bei. Im Durchschnitt lassen sich also 83 Prozent eines Artikels zwei Autoren eindeutig zuordnen.7

Natürlich gibt es auch viele Artikel, an denen über 3 000 Autoren mitgeschrieben haben und an denen aufgrund der hohen Dichte verschiedener Bearbeiter kaum jemand mehr als zehn Prozent beigetragen hat.8 Bei diesen Artikeln erreicht kein Autor die Grenze der eindeutigen Zuordenbarkeit und die Artikel sind deshalb nicht zitierfähig.

Um zitierfähige und damit auch zitierpflichtige Artikel zu sein, müssen die oben genannten Bedingungen wie folgt erfüllt sein:

(1) Der Hauptautor muss sich unter seinem Klarnamen angemeldet haben. Dies betrifft momentan etwas über sieben Prozent aller angemeldeten Autoren.9 Die Möglichkeit zu den im Artikel gegebenen Informationen eine reale Person zuzuordnen, ist nur bei diesen gegeben.10

(2) Beim quantitativen Anteil sollten mindestens die Durchschnittswerte überschritten sein, der erste Hauptautor sollte also mindestens 70 Prozent und der zweite Hauptautor mindestens 13 Prozent des Artikels verfasst haben. Oder der Anteil eines einzelnen Hauptautors am Text muss über diesen 83 Prozent liegen. Je spezieller ein Thema, umso eher ist diese Bedingung erfüllt. Je allgemeiner, umso mehr Autoren fühlen sich berufen kollaborativ etwas beizutragen.

(3) Der Hauptautor muss die qualitative Korrektheit der Artikelversion garantieren. Er verantwortet, dass beispielsweise ein falsch eingefügtes „nicht“ den Sinn nicht komplett entstellt, sondern wieder entfernt wird. Dies ist am meisten gegeben bei Artikeln, die durch einen Begutachtungsprozess gelaufen sind und als Prädikat den Status „Lesenswert“ oder „Exzellent“ erhalten haben. Bei der Version, die am Ende dieser Begutachtung steht, ist vergleichsweise sicher, dass der Hauptautor alle Veränderungen aktiv beobachtet hat und diese Artikelversion korrekt ist.

Artikel für die diese drei Bedingungen erfüllt sind, Klarname des Autors bekannt, Autor ist quantitativ für mindestens 83 Prozent des Textes verantwortlich und zum Zeitpunkt einer Begutachtung steht der Autor dafür ein, dass diese Artikelversion qualitativ korrekt ist, wären zitierfähig.

Als Beispiele sollen hier zwei Artikel von Frank Schulenburg genannt werden. Der Autor ist der sogenannten Wikipedia-Community vertraut, war er doch 2005 Administrator der Wikipedia und hat in größerer Zahl Edits beigetragen. Er ist aber auch im Wissenschaftsbereich bekannt, hat an der Universität Göttingen studiert und arbeitet heute im Wikipedia-Hochschulprogramm in den Vereinigten Staaten. Da er unter seinem Klarnamen bekannt ist und auch so bei Wikipedia angemeldet, wäre damit die erste Bedingung (Klarname) erfüllt.

Am Wikipediaartikel über den französischen Autor „Claude Bourgelat“ hat Frank Schulenburg etwa 96 Prozent geschrieben. Da die Anteile aller anderen Autoren sich auf die Korrektur von Formalien und Tippfehlern beschränken, wäre auch die zweite Bedingung (quantitativer Mindestanteil) erfüllt. Zudem wurde der Artikel „Claude Bourgelat“ am 26. April 2008 nach einem von Frank Schulenburg begleiteten Begutachtungsprozess in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen. Der Hauptautor steht dafür, dass diese Version qualitativ korrekt ist, damit wäre auch die dritte Bedingung erfüllt. Werden nun Informationen aus diesem Artikel zitiert, müsste also korrekt angegeben werden:

Art. „Claude Bourgelat“, bearb. von Frank Schulenburg u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2013, 11:53 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Claude_Bourgelat&oldid=123217566 (Abgerufen: 8. Mai 2014).

Das gleiche gilt beispielsweise für die Artikel zu „John Hunter (Chirurg)“11 oder zu „Johann Heinrich Zedler“12, bei denen Frank Schulenburg 90 und 92 Prozent verfasst hat. Oder für verschiedene Artikel des mit seinem Klarnamen angemeldeten Historikers Hans-Jürgen Hübner, wie die „Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation“13, die „Urgeschichte Italiens“14, die „Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig“15 oder der Artikel zum „Francesco Datini“16, die Anteile Hübners liegen hier bei 98 Prozent, zwei Mal 96 Prozent und 91 Prozent.

Die Zahl der solchermaßen zitierfähigen Artikel kann aufgrund der kollaborativen Arbeit nicht sehr hoch sein, aber es macht künftig eine grundsätzliche Prüfung notwendig, wenn aus der Wikipedia Informationen entnommen werden, ob damit nicht in dem Fall gegen die mögliche Zitierpflicht mit Autorenangabe verstoßen wird. Es gibt also künftig nicht mehr einfach die Ausrede „Jeder benutzt sie, keiner zitiert sie“, sondern für jede einzelne Information ist zu prüfen – und das ist der große Unterschied zu den früheren gedruckten Enzyklopädien wie Brockhaus oder Encyclopedia Britannica – ob nicht gerade dieser Artikel die Hürden für die Zitierfähigkeit überschreitet und dann zitiert werden muss.

Die Wikipedia sollte die notwendigen Werkzeuge schnell allen Benutzern der Datenbank verfügbar machen, denn die Benutzer kommen nach dem Gesagten um eine genaue Prüfung, zur Vermeidung von Verstößen gegen das Urheberrecht, nicht mehr herum. Auch der Verweis darauf, dass die Wikipediainhalte ja vermeintlich frei sind, ändert daran nichts, denn die zugrundeliegende Creativ Commons Lizenz beinhaltet explizit die „Namensnennung — Sie müssen die Urheberschaft ausreichend deutlich benennen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung des Werks besonders.“17

Künftig gilt für den Umgang mit der Wikipedia: Jeder der sie benutzt, muss prüfen, ob er sie unter bestimmten Umständen nicht sogar mit Autorenangabe zitieren muss.


1     Wenn im Folgenden überwiegend die Form „Autor“ oder „Hauptautor“ verwendet wird, hat dies allein Lesbarkeitsgründe, mitzudenken sind sowohl die Formen „Autorin“ oder „Hauptautorin“ sowie „Autoren“ oder „Hauptautoren“.

2     Vgl. Brockhaus, 17. Auflage, Band 20: Wam-ZZ, Wiesbaden 1974, S. 827–835: Bei 1445 namentlich aufgelisteten Autoren. Der Anteil der Autorinnen liegt bei nur sechs Prozent.

3     Vgl. Ruediger Glott, Philipp Schmidt, Rishab Ghosh: Wikipedia Survey – Overview of Results. 2010. Online: http://www.wikipediasurvey.org/docs/Wikipedia_Overview_15March2010-FINAL.pdf (Abgerufen: 13.12.11), S. 7.

4     Johannes Becher, Viktor Becher: Gegen ein Anti-Wikipedia-Dogma an Hochschulen. Warum Wikipedia-Zitate nicht pauschal verboten werden sollten, in: Forschung und Lehre 18 (2011), H. 2, S. 116–118; Maren Lorenz: Der Trend zum Wikipedia-Beleg. Warum Wikipedia wissenschaftlich nicht zitierfähig ist, ebd., S. 120–122.

5     Stellungnahme des Verlags C. H. Beck zu Plagiatsvorwürfen bezüglich des Buches „Große Seeschlachten. Wendepunkte der Weltgeschichte von Salamis bis Skagerrak“ (München 2013), vgl. online: http://chbeck.de/_assets/pdf/pm_grosse-seeschlachten.pdf (Abgerufen: 9. Mai 2014).

6     Vgl. online: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPER/WikiHistory (Abgerufen: 9. Mai 2014) und online: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPER/WikiHistory/Programm (Abgerufen: 11. Mai 2014).

7     Vgl. online: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPER/WikiHistory/Autorenbestimmung (Abgerufen: 11. Mai 2014).

8     Beispielsweise der Artikel „Deutschland“ mit 3 460 Bearbeitern, vgl. online: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland (Abgerufen: 9. Mai 2014).

9     Vgl. die Erhebung von Jürgen Engel im Jahr 2011 unter online: http://gemekon.de/dokumente/protokoll.pdf (Abgerufen: 11. Mai 2014), S. 2.

10    Zusätzlich zur Klarnamenanmeldung, die missbraucht werden könnte, gibt es die Möglichkeit das Benutzerkonto gegenüber dem Support-Team mit der E-Mail-Adresse einer Institution zu verifizieren.

11    Art. „John Hunter (Chirurg)“, bearb. von Frank Schulenburg u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. November 2013, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Hunter_(Chirurg)&oldid=124478660 (Abgerufen: 15. Mai 2014).

12    Art. „Johann Heinrich Zedler“, bearb. von Frank Schulenburg u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Februar 2014, 18:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Heinrich_Zedler&oldid=127940244 (Abgerufen: 8. Mai 2014).

13    Art. „Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation“, bearb. von Hans-Jürgen Hübner u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Mai 2014, 21:01 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_der_Tr%E2%80%99ondek_Hwech%E2%80%99in_First_Nation&oldid=130047818 (Abgerufen: 15. Mai 2014).

14    Art. „Urgeschichte Italiens“, bearb. von Hans-Jürgen Hübner u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Mai 2014, 13:47 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Urgeschichte_Italiens&oldid=130119732 (Abgerufen: 8. Mai 2014).

15    Art. „Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig“, bearb. von Hans-Jürgen Hübner u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Mai 2014, 06:21 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftsgeschichte_der_Republik_Venedig&oldid=130140526 (Abgerufen: 8. Mai 2014).

16    Art. „Francesco Datini“, bearb. von Hans-Jürgen Hübner u.a., in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. März 2014, 09:49 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Francesco_Datini&oldid=128974223 (Abgerufen: 15. Mai 2014).

17    Vgl. online: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de (Abgerufen: 9. Mai 2014).


Download PDF



Diesen Blogbeitrag zitieren
Thomas Wozniak (2014, 17. Mai). Zitierpflicht für Wikipediaartikel – und wenn ja, für welche und wie? Mittelalter. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rgtu

Thomas Wozniak

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittelalterliche Geschichte und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen.

More Posts

Das könnte dich auch interessieren …

16 Antworten

  1. Der Artikel von Thomas Wozniak geht von einer grundsätzlichen, aber falschen Prämisse aus, nämlich dass für Zitierfähigkeit und Zitierpflicht ein namentlich benennbarer Hauptautor erforderlich sei.
    Der erste Satz seines Artikels lautet: „Enzyklopädische Artikel aus Projekten wie dem Brockhaus oder der Encyclopedia Britannica können in wissenschaftlichen Arbeiten nicht zitiert werden, denn die Autoren der Artikel sind nur der Redaktion bekannt, nicht aber dem Leser.“ Diese Aussage ist (in ihrem ersten, grundsätzlichen Teil) völlig unbegründet und in dieser Allgemeinheit unsinnig. Natürlich kann man das als Hochschullehrer seinen Schülern sagen und von ihnen verlangen, dass sie solche Zitate unterlassen. Das mag man der Lehrpraxis überlassen. Aber, Thomas Wozniak spricht hier nicht von seiner persönlichen Lehrpraxis, sondern mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Und der ist hier entschieden zurückzuweisen!
    Es gibt Artikel und andere Publikationen, bei denen der Autor völlig unbekannt ist, weil sie anonym oder unter Pseudonym veröffentlicht worden sind und der Autor niemals eruiert werden konnte. Wieso dürfen die generell (!) nicht zitiert werden? Sie werden natürlich auch zitiert! Wieso dürfen Enzyklopädien, wo jeweils der Autor zum Artikel nicht angegeben ist, nicht zitiert werden? Es wäre lächerlich, behaupten zu wollen, z.B. Artikel der Encyclopedia Britannica würden nicht zitiert werden!

    Es scheint so, als gehe Thomas Wozniak von einer viel tiefer zugrunde gelegten, unausgesprochenen Prämisse aus: Zitate sind in dazu da, den Ruhm (oder was auch immer) des zitierten Autors zu verbreiten. Daraus folgt dann logisch, wenn es keinen abgebbaren Autor gibt, darf nicht zitiert werden.

    Zitate haben aber einen ganz anderen Zweck, nämlich 1. (zuallererst!) dem Leser die Möglichkeit zu geben, nachzuprüfen und kritisch abzuwägen, was der Autor schreibt; 2. die Quellen, Denktradition oder auch Abgrenzung des Autors aufzuzeigen und schliesslich 3. zu vermeiden, dass Leistungen Anderer als eigene ausgegeben werden. Dieser Zweck ist auch erfüllt, wenn bei Zitaten der Name des zitierten Autors nicht angegeben werden kann. Es ist für jeden Leser evident, daß hinter jedem Zitat ein konkreter oder mehrere Autoren als Verfasser stecken, auch wenn der/die Namen nicht angeben werden können.

    Die hier von Thomas Wozniak vorgetragenen Argumente gegen eine Zitierbarkeit von WIKIPEDIA fussen mithin auf fehlerhaften Voraussetzungen. Möglicherweise hat der Autor aus ganz anderen Gründen, die nicht vorgetragen werden, etwas gegen WIKIPEDIA.
    Fakt ist, WIKIPEDIA hat einen Baustein (bei jedem Artikel in der linken Spalte unter „Werkzeuge“: „Seite zitieren“), mit deren Hilfe dort Artikel korrekt und in der jeweiligen Version zitiert werden können. Aus WIKIPEDIA kann und soll zitiert werden, aber korrekt!
    Dass bei Plagiaten aus WIKIPEDIA kaum ein Autor rechtlich eine Urheberrechtsverletzung geltend machen kann, ist eine völlig andere Problematik, die die Zitierbarkeit von WIKIPEDIA an sich nicht tangiert.

  2. … nur kurz zur Zitierfähigkeit von Wikipedia nach Creative Commons: Wikipedia erwartet nicht, dass die Autoren explizit erwähnt werden, dem ist mit dem Link genüge getan.
    (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:C)

    Inhaltliche Anmerkungen spare ich mir auf bis zum Workshop im DHI in Rom am 16./17. Juni (“Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten”).

    Genauere Infos hier (http://mittelalter.hypotheses.org/3764), der Workshop wird übrigens als Livestream übertragen!

    Dietmar Fischer

  3. T. M. sagt:

    Ich stelle erstaunt fest, dass Sie anscheinend eine deutlich andere Ansicht zur Frage der Zitierfähigkeit haben, als ich bislang hatte.

    Ich ging bislang davon aus, dass man in einer wissenschaftlichen Arbeit die Quellen, die den eigenen Überlegungen zugrunde liegen, hauptsächlich deshalb angibt, um dem Leser zu ermöglichen, die Grundlagen, auf denen die Überlegungen fußen, nachzuvollziehen und ggf. einer eigenen Bewertung hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit zu unterziehen.

    Die Frage, die sich dann hauptsächlich stellt, ist daher: Ist eine potentielle Quelle geeignet, als Beleg für die Informationen zu dienen, die ich ihr entnehmen möchte? Hauptsächlich: Ist sie zuverlässig genug, d. h. spiegelt sie gut genug den Stand eines Teils des des wissenschaftlich anerkannten Wissens zu der jeweiligen Fragestellung wieder?

    Falls ich zu dem Schluss komme, das eine Quelle den Ansprüchen hinreichend genügt (oder zumindest keine bessere zur Verfügung steht) und ich sie daher verwende, so muss ich das der Nachvollziehbarkeit wegen auch auf jeden Fall angeben, um zu Zeigen, woher ich die jeweiligen Informationen habe und das diese insbesondere nicht etwa auf meinem “eigenen Mist gewachsen” sind. Das ist einerseits eine Frage der Ehrlichkeit, und andererseits eine Frage der Nachvollziehbarkeit für den Leser.

    Ist eine Quelle hingegen ungeeignet, so kann ich sie auch nicht direkt verwenden, sondern lediglich als Überblick benutzen, um geeignete Quellen zu finden.

    Die Wikipedia scheint mir in der Regel als Quelle ungeeignet. Es mag jedoch ausnahmen geben, wenn einzelne Artikel eine sehr hohe Qualität aufweisen und auch sonst den wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder wenn es zu einer speziellen Fragestellung keine geeigneteren Quellen gibt. (Den Fall, dass die Wikipedia selbst Teil der Fragestellung ist, man also beispielsweise eine wissenschaftliche Arbeit (zumindest auch) *über* die Wikipedia verfasst, will ich hier nicht genauer betrachten. In dem Fall muss man die Wikipedia natürlich zwangsläufig als *Primärquelle* nutzen.)

    Tut man es aber, so muss man meiner Ansicht nach auch dazu stehen, unabhängig von der Fragestellung, ob der oder die Hauptautoren mit Klarnamen bekannt sind und ob es zwei, zwanzig oder zweitausend (Haupt-)Autoren gibt. (Glücklicherweise wurde ja irgendwann mal die Abkürzung “et al.” erfunden …)

    Sie hingegen scheinen, wenn ich Sie richtig interpretiere, zwischen zwei Fragen unterscheiden: Wenn eine Quelle geeignet ist, um ihr Informationen zu entnehmen, stellt sich davon völlig unabhängig noch die Frage der Zitierfähigkeit. Nur wenn diese gegeben ist, so muss ich die Quelle auch benennen, andernfalls verschweige ich sie lieber (und setze mich nicht der unangenehmen Situation aus, Wikipedia-Benutzer mit seltsam-phantasievollen Benutzernamen zu zitieren).

    Womit Sie diese (selektive) Zitierpflicht begründen, ist mir nciht ganz klar. Eine Frage der Zuverlässigkeit der jeweiligen Quelle kann es nicht sein, denn darüber sagt die Anzahl der (Haupt-)autoren vermutlich recht wenig und die Frage, ob der Autor mit Klarnamen bekannt ist, fast gar nichts aus. Was hilft es mir zu wissen, wie der Autor heißt, wenn über ihn und seine fachliche Qualifikation sonst nichts bekannt ist? Wenn es kein allzu seltener Name ist, werde ich, selbst wenn der Autor auch außerhalb der Wikipedia publiziert hat, ihm diese Publikationen wahrscheinlich niemals sicher zuordnen können, denn sie könnten ja auch von einem zufällig gleichnamigen Autor stammen.

    Ist es eine Frage des Respekts vor fremder Leistung, dass man deren Urheber nennt und auf diese Weise Ehre, wem ehre gebührt, zukommen lässt? In diesem Fall könnte man durchaus argumentieren, dass jemand, der mit seinem Klarnamen zu seinem Text steht, mehr Respekt dafür verdient, als jemand, der sich hinter einem “Nick” versteckt, und dass die Leistung von ein oder zwei Leuten, einen Artikel fast alleine zu schreiben, mehr Respekt verdient, als wenn dutzende Leute jeweils ein bisschen dazu beitragen. (Allerdings denke ich, dass diese Sichtweise wohl nicht die einzig mögliche ist.)

    (Die urheberrechtlichen Aspekte lasse ich außen vor, denn wo ein direktes Zitat eine Quellenangabe verlangt oder wo bei einer über das Zitatrecht hinausgehende Nutzung die CC-by-sa-Lizenz die Nennung der Urheber vorschreibt, kommt es soweit ich weiß nicht darauf an, ob der Urheber mit Klarnamen oder nur mit Pseudonym bekannt ist.)

    Ich muss zugeben, dass Ihre Sichtweise (so wie ich sie verstanden habe) vermutlich näher an der in der Realität wohl meist gepflegten Vorgehensweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit ist. Vermutlich wird der durchschnittliche Student geneigt sein, sich falls das Thema es zulässt erst bei Wikipedia und Co. über Thema informieren, zumindest einen groben Entwurf der Arbeit verfassen und sich erst dann mit den “offiziellen” Quellen auseinandersetzen, bestenfalls, um die Details herauszuarbeiten, schlimmstenfalls nur, damit am ende so etwas wie ein Literaturverzeichnis zusammen kommt, weil der Prof. das ja so haben will. Und wenn es im Studium so geklappt hat, wird die Motivation vermutlich nicht allzu groß sein, dieses Vorgehen später zu ändern, wenn man nicht gezwungen wird. (Ich muss allerdings zugeben, dass diese Vermutungen weniger auf eigener Erfahrung, als auf bloßen Spekulationen beruhen.) Diesen Umstand beschreibt ja auch gerade das Zitat: “Jeder benutzt sie, keiner zitiert sie.”

    Ein Problem ist sicher auch, dass man es im Studium meiner Erfahrung nach oftmals auch nicht besser lernt. Man bekommt zwar gesagt, dass man Quellen angeben muss, und wenn man Glück hat, sogar, wie man das formal macht, aber kaum, wozu das gut sein soll (außer “weil der Prof. es halt so will” und “weil man das halt so macht”). Und wie man geeignete von ungeeigneten Quellen unterscheidet, wird, gerade im Bezug auf Onlinequellen, kaum behandelt, obwohl ich der Ansicht bin, dass die Fähigkeit das zu erkennen sehr wichtig ist für das wissenschaftliche Arbeiten.

    Der so ziemlich einzige Satz, den ich bisher im Studium bezüglich Onlinequellen gehört habe (dafür aber immer wieder), ist: “Wikipedia darf man nicht zitieren, weil es keine zuverlässige Quelle ist.” Das entspricht zwar prinzipiell auch meiner Meinung (siehe oben), und ist zudem aus zwei Gründen für mich gut nachvollziehbar:

    Erstens wird wohl seitens der Dozenten befürchtet, die Studenten würden, wenn man sie ließe, wohl fast ausschließlich Wikipedia als Quelle verwenden. Das ist meiner Ansicht nach durchaus verständlich. Denn zumindest in meiner Schulzeit waren die Lehrer meist vollauf zufrieden, wenn man als “Hausarbeit” einen Wikipedia-Artikel kopierte, bestenfalls (aber nicht notwendigerweise) ein paar Sätze flüchtig änderte und drunter schrieb: “Quelle: Wikipedia”. Würde man es den Studenten erlauben, würde es in der Uni vermutlich genauso weitergehen.

    Zweitens herrscht bei den Dozenten nach dem, was ich mitbekommen habe, wohl ein deutliches Misstrauen gegenüber der Wikipedia, deren Inhalte sich stündlich ändern, während andere Veröffentlichungen im Internet den Eindruck erwecken, genauso statisch zu sein, wie Gedruckte Publikationen. Das ist allerdings ein Fehlschluss, denn das Internet ist ein flüchtiges Medium, und (fast) sämtliche Inhalte können nicht nur von einer Sekunde auf die nächste verschwinden, sondern sich auch ändern, ohne, dass das hinterher noch nachvollziehbar wäre. In der Wikipedia wird hingegen jede Änderung protokolliert und ältere Versionen bleiben unverändert erhalten. (Dieser Umstand dürfte aber leider vielen Dozenten unbekannt sein.)

    Der Satz, dass Wikipedia nicht zitierfähig ist, ist, wie ich schon schrieb, meiner Ansicht nach zwar nicht unbedingt falsch, aber mit seinem Absolutheitsanspruch erweckt er den Eindruck, dass umgekehrt alles übrige, was im Internet zu finden ist, zitierfähig wäre. Und das trifft sicher nicht zu. Im Gegenteil: Ich gehe davon aus, dass ein Großteil dessen, was man im Internet findet, von noch schlechterer Qualität (und damit Zitierbarkeit) ist, als ein durchschnittliche Wikipediaartikel.

    Daher fände ich es wünschenswert, wenn man an der Uni größteren Wert darauf legen würde, den Studenten beizubringen, geeignte von ungeeigneten Quellen zu unterscheiden. Dann würden sich solche “Späße” wie “Quelle:Wikipedia” sicherlich von selbst erledigen. Aber vermutlich stellt sich das Problem, dass das nicht nur wesentlich zeitaufwändiger wäre, als ihnen einfach Wikipedia zu verbieten und zu hoffen, dass sie den Rest von selbst lernen (und gerade heutzutage wird die Zeit für die Vermittlung des fachlichen Wissens benötigt, dass für derartige theoretische Dinge kaum Zeit bleibt); sondern ich vermute auch, dass viele ältere Dozenten zwar mittlerweile das Internet nutzen können, aber dennoch nicht wirklich in der Lage wären, ihren Studenten im Umgang damit viel beizubringen.

    Um aber abschließend noch einmal zur ursprünglichen Fragestellung zurückzukehren: Ich möchte klarstellen, dass ich mir nicht herausnehmen möchte, ihre Ansicht zum Thema “Zitierbarkeit” zu kritisieren. Das kommt mir als “einfachem” Student sicherlich nicht zu. Aber da ein Blog wie dieses jedem gestattet, die Beiträge zu kommentieren, ist es hoffentlich legitim, wenn ich die Gelegenheit nutze, meine eigenen (vermutlich recht unmaßgelblichen) Gedanken dazu vorzubringen (und ich bitte um Entschuldigung, falls dieser Kommentar zu lang ist und zu sehr vom Thema wegführt). Wenn mir aber die Anmerkung noch erlaubt sein darf: Ich habe angesichts der bisherigen Kommentare den Eindruck, dass ich zumindest nicht ganz alleine da stehe, was meine Überlegungen zur Zitierfähigkeit angeht.

    • Christian Koppchen sagt:

      Ich möchte den Begriff „Zitat“ erst einmal klarstellen.
      Wenn ein kompletter Wikipedia-Artikel mit den Abbildungen nahezu ohne Veränderung in einer Zeitung abgedruckt wird, so ist das bei Nennung der Herkunft auch rechtlich grundsätzlich vertretbar und durchaus in Sinn der Wikipedia. Hier sollten natürlich die Autoren die inhaltlich zum Artikel beigetragen haben genannt werden. Kleinere Beteiligungen müssen da nicht erwähnt werden. Der Korrektor eines Buches wir beim Zitieren auch nicht genannt.
      Das ist aber unter dem Begriff „Zitierfähig“ meist nicht gemeint. Meist ist die Zitierfähigkeit in wissenschaftlichen Arbeiten gemeint. Hier muss ich die Quelle angeben um erstens darzulegen von wem diese Erkenntnis kommt die nicht von mir ist oder wer die gleichen Erkenntnisse wie ich hatte. Zweitens um dem Leser die Möglichkeit zu geben den Originaltext in seinem ursprünglichen Zusammenhang zu sehen. Da es in der Wikipedia eigentlich keine neuen Erkenntnisse geben darf sondern nur bekanntes Wissen abgebildet wird, (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung) gibt es für wissenschaftlich Arbeiten nichts aus der Wikipedia zu zitieren. Ein Wikipedia-Artikel sollte keine Quellen haben sondern Einzelnachweise. Das bedeutet, dass nicht das Grundgesetz als Quelle zitiert wird sondern ein Hinweis auf den Maunz / Dürig erscheint und dann möglichst als Gegenüberstellung auch noch ein Zitat zu dem selben Problem z.B. aus von Münch / Kunig.
      Bei einer wissenschaftlichen Arbeit gebe ich mich dann nicht mit der Wikipedia als „Quelle“ zufrieden auch nicht mit „zitiert nach Wikipedia“ sondern ich such die Einzelnachweise auf, stelle fest ob sie richtig zitiert wurden und gehe dann u.U. auf die dort genannten Quellen zurück.

      Als Autor einer ganzen Reihe von Wikipedia-Artikeln – meist ohne wissenschaftlichen Anspruch – habe ich durchaus meine Vorbehalte gegen das Zitieren von Artikeln die jeder (Jeder auch anonym!) verändern kann in wissenschaftlichen Arbeiten.

  4. Christian Koppchen sagt:

    Die Wikipedia als solche ist nicht zitierfähig. Sie sollte es auch gar nicht sein. Die Inhalte der Artikel sind nicht Erkenntnisse der Autoren (das ist als „Theoriefindung“ und in der Wikipedia nicht erwünscht) sondern eine Zusammenstellung von Inhalten anderer Literatur. Diese Quellen oder besser „Einzelnachweise“ sollen genau belegt werden. Diese Einzelnachweise sollte der Benutzer der Wikipedia dann suchen und (erst wenn er sie gefunden und kontrolliert hat) zitieren. Die Person des Autors eines Wikipedia-Artikels ist nicht von Bedeutung da er selber eigentlich keine eigenen Erkenntnisse veröffentlicht sondern (hoffentlich) nur die Ergebnisse einer guten Literaturrecherche zusammenstellt.

  5. Es geht nicht darum, namentlich greifbare (Haupt-)Autoren zu fordern, denn die Wikipedia ist von Anfang an kollaborativ angelegt. Nach der Creativ Commons Lizenz sind die Autoren gleichwohl zu benennen. Dies geschieht aber nicht. Ein häufig gehörtes Argument, warum Wikipedia nicht zitiert wird, ist eine zu große Anzahl der dann zu nennenden Autoren. Was hier nun gezeigt wurde, ist, dass es auch Artikel gibt, an denen so wenige Autoren mitgearbeitet haben, dass diese Argumentation nicht funktioniert. Beim Brockhaus gab es für keinen Artikel die Möglichkeit den Autor zu erkennen, bei Wikipedia gibt es diese Möglichkeit in einigen Fällen. Deshalb muss man mit diesen Fällen anders umgehen.

    Beim Zitieren geht es grundsätzlich nicht darum die “Leistung von AutorInnen zu würdigen oder die Verantwortung an ihnen festzumachen”, sondern zu zeigen, woher die Informationen stammen. Die Wikipedia hat, aufgrund der Möglichkeit sie ständig zu verändern, aber eine Besonderheit. Um sicher zu sein, dass die Angaben, woher die Informationen stammen, richtig sind und nicht von durch Vandalismus verändert wurden, braucht es einen (Haupt-)Autor, der den gesamten Artikel geprüft hat.

    Der Kommentar von Schmalenstroer.net vergleicht Birnen mit Äpfeln, denn Quellen sind in der Tat keine Wikipedia-Artikel. (Aber selbst bei Quellen müssen grundlegende Daten korrekt angegeben werden: Beim Beispiel “Pseudo-Xenophon” wäre anzugeben, welche der beiden Editionen verwendet wurde und damit natürlich auch der/die Bearbeiter/in des Werkes. Bei unedierten Quellen wären es Archiv und dortige Signatur, bei Inschriften der Standort etc.)

    Grundsätzlich ist doch die Frage, warum Wikipedia-Artikel in der Wissenschaft bisher nicht zitiert werden? Am fehlenden Autor liegt es künftig in ausgewählten Fällen nicht.

    Zum Zweiten ist zu fragen, wo denn die Grenze zwischen wissenschaftlichem Allgemeingut, das nicht zitiert werden muss und einer Passage, die belegt werden muss, liegt?

    Zum Dritten: “Man darf darüber nachdenken, ob die Wikipedia als mittlerweile dominierendes Informationsmedium dort nicht auch erwähnt werden sollte. Man darf überlegen, ob man in seinen Arbeiten nicht auch den aktuellen Stand des jeweiligen Wikipedia-Artikels zum Thema so wie die restliche Sekundärliteratur bewerten soll.”
    Was für Bedingungen müssen denn noch erfüllt sein, damit die Wikipedia erwähnt oder besser korrekt zitiert wird?

    • Ich entnehme diesen Bemerkungen zwei ganz wesentliche Punkte, mit denen ich vollkommen übereinstimme und die im ursprünglichen Artikel nicht zu finden waren:

      1. Beim Zitieren geht es darum, “zu zeigen, woher die Informationen stammen”. Genau das hatte ich eingefordert.

      2. Eine ganz wichtige Unterscheidung ist die zwischen “wissenschaftlichem Allgemeingut, das nicht zitiert werden muss”, und Informationen, die für die je verwendete Quelle spezifisch sind. Hier – und meines Erachtens nur hier – liegt der Grund, weshalb es in vielen Fällen sinnvoll und legitim ist, den Brockhaus oder die Wikipedia ohne Zitieren zu verwenden (was ja übrigens in der Wikipedia selbst auch empfohlen wird). Wenn es sich bei den übernommenen Informationen um solche handelt, die ubiquitär (hier im Sinne von: aus vielen leicht zugänglichen Quellen übereinstimmend zu entnehmen) und unstrittig sind, dann ist das erlaubt und muss es sein. Das hat allerdings mit der Frage eines bestimmbaren Hauptautors, soweit ich erkennen kann, rein gar nichts zu tun.

      Wenn Ihr Artikel als Hinweis zu verstehen ist, dass manche Wikipedia-Artikel im Gegensatz zu anderen einen Autor oder eine Autorin haben, der/die bestimmbar und hauptverantwortlich ist, und dass es in diesen Fällen sinnvoll sein kann, das beim Zitieren auszuweisen, habe ich keinen Einwand. Dass sich daraus ein grundsätzlicher Unterschied in der Zitierfähigkeit oder Zitierpflichtigkeit ergäbe – und das schienen Sie mir zu behaupten -, sehe ich hingegen nicht.

      Möglicherweise meinten Sie aber noch etwas ganz anderes, nämlich die Frage, ob Wikipedia-Artikel bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte zu verwenden seien. Dazu würde ich meinen, dass dafür eine ganze Reihe von Qualitätskriterien wichtig sind und die namentlich eindeutige Verfasserschaft unter diesen Kriterien von allenfalls zweitrangiger Bedeutung ist. Ist die Entscheidung zur Verwendung gefallen und handelt es sich bei den verwendeten Informationen nicht um ubiquitäres Allgemeingut, dann ist meines Erachtens auf jeden Fall zu zitieren.

      Was zuletzt die Unterscheidung zwischen “Quellen” und “Sekundärliteratur” betrifft, die Sie kurz und Herr Gebert mit Nachdruck ins Spiel bringen: Ich bin bereit, einzuräumen, dass sie sich aus mediävistischer Sicht vielleicht so schön eindeutig darbietet, wie Herr Gebert sagt – im Gegensatz zur neueren und neuesten Geschichte, wo sie wesentlich mehr Grenzfälle hat. (Mir fielen auch für den mediävistischen Bereich einige ein, aber das ist hier nebensächlich.) Ich sehe allerdings die Kernfrage davon nicht berührt. Verwendetes, aus dem nicht-ubiquitäre Informationen übernommen worden sind, ist nachzuweisen – gleichgültig, ob Quelle oder Sekundärliteratur, gleichgültig, ob anonym oder nicht, gleichgültig, ob gedruckt oder online; gleichgültig auch, ob die Verwendung dem Zweck dient, sich für die sachliche Richtigkeit der übernommenen Informationen auf die verwendete Informationsquelle zu berufen, oder ob aus irgendeinem anderen Grund darauf verwiesen wird, dass genau DAS genau DORT steht.

      • Kmhkmh sagt:

        Die Frage des ubiquitären Wissens im Sinne ihres Postings wirft allerdings schon Fragen auf und die Grenzziehung erscheint mir auch nicht so einfach. Woher weiß ich, dass eine Informationen wissenschaftliches Allgemeingut ist bzw. sich in vielen leicht zugänglichen Literaturstellen übereinstimmend nachschlagen lässt. Doch wohl hoffentlich nicht, weil man es auf Wikipedia gelesen hat, sondern weil man es in mehreren der leicht zugänglichen Literatstellen gelesen hat bzw. als im Rahmen seiner ausbildung/Arbeit als Domainwissen erworben hat. In letzterem Fall taucht Wikipedia aber gar nicht im Arbeitsprozess auf und im ersteren Fall ist zunächst nicht klar, ob es sich um wissenschaftliches Allgemeingut handelt.

        Zum anderen wird durch die zunehmende Digitalisierung Vieles “leicht nachschlagbar” und in gewissen jetzt plötzlich ubiquitär wird und Zitiergewohnheiten sich diesem veränderten Sachstand nicht angepasst haben.

        Schließlich gibt es noch den “Kann”-Bereich. Zunächst wurde ja nur behandelt, was man in Fällen macht, in denen man unbedingt zitieren muss. Was macht aber in Fällen wo Zitieren lediglich eine (leserfreundliche, kollegenfrendliche oder auch einfach penible) Option ist? Wie gehe ich mit wikipedia in diesem Bereich um?

  6. Lieber Herr Wozniak,

    Sie sind Mediävist – laut Ihrer Vita auf der Internetseite der Universität Marburg unter anderem mit dem Forschungsschwerpunkt Historische Hilfswissenschaften, darunter Diplomatik und Epigraphik.

    https://www.uni-marburg.de/fb06/mag/institut/personal/wozniak

    Nach dem von Ihnen zugrunde gelegten Kriterium, dass für Zitierfähigkeit und Zitierpflicht ein namentlich fassbarer Hauptautor erforderlich ist, wären weder zitierfähig noch zitierpflichtig:

    – mittelalterliche Urkunden, sofern der Diktator nicht namentlich identifizierbar ist (“Willigis C” zählt nicht, weil es kein Klarname ist!), also die allermeisten Urkunden;

    – Chroniken und sonstige narrative Quellen, deren VerfasserInnen nicht namentlich gesichert sind – nicht ganz so ein hoher Anteil dieser Quellengattung, aber immer noch viele Texte;

    – fast alle Memorialquellen;

    – fast alle Urbare, Salbücher, Güterverzeichnisse;

    – fast alle Inschriften;

    – die große Mehrheit aller liturgischen Bücher;

    – die Bibel in ihrer Gänze.

    Die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Daraus ergeben sich einige Fragen: Dürfen diese Quellen also nicht verwendet werden, weil sie nicht zitierfähig sind? Wenn dem so ist, womit bestreiten Sie, Herr Wozniak, dann eigentlich ihre Aufsätze? Oder dürfen sie verwendet werden, brauchen aber nicht zitiert zu werden? Falls Sie so arbeiten, was veranlasst Sie dann, überhaupt mühsam nicht zitierpflichtige Quellen einzusehen, wo doch niemand unterscheiden könnte, ob Sie das getan oder die Angaben einfach selbst erfunden haben?

    Damit komme ich von der Reductio ad absurdum zum Kern der Sache. Ihr Artikel beruht meines Ermessens auf einer fundamentalen Fehleinschätzung dessen, worum es beim Zitieren überhaupt geht. Die Leistung von AutorInnen zu würdigen oder die Verantwortung an ihnen festzumachen, sind sekundäre Funktionen dieser Praxis. Primär und entscheidend ist, unsere Lesenden wissen zu lassen, woher wir haben, was wir schreiben. Genau deshalb ist Zitieren für die Wissenschaftlichkeit unserer Arbeiten unerlässlich.

    • Ohne Thomas Wozniak inhaltlich zuvorkommen zu wollen, denke ich, dass hier ein Missverständnis herrscht: Alle, aber auch wirklich alle von Ihnen, Herr Stockinger, angeführten schriftlichen Werke werden in der Mediävistik als Quellen klassifiziert und unterscheiden sich damit fundamental von Wikipedia-Artikeln.
      In der Mediävistik (und, so meine ich mich zu erinnern, in der alten, neueren und neuesten Geschichte doch auch?) unterscheidet man jedoch grundsätzlich zwischen Quellen und (Sekundär-/Forschungs-)Literatur bzw. Quellen und Darstellungen, oder wie man die Unterscheidung im Einzelfall auch sprachlich ausdrücken mag.
      Ein Wikipediaartikel fällt (für das Kerngeschäft des Mediävisten, nämlich die Erforschung des Mittelalters) in die Kategorie Literatur/Darstellungen und diese ist wenigstens in (aus mediävistischer Perspektive) jüngerer Zeit normalerweise (es gibt wenige Ausnahmen, etwa Religiose, die sich (in Demut?) nicht namentlich nennen) von einem oder, seltener, von mehreren namentlich genannten Autoren oder einer eng umrissenen Autorengruppe verfasst.
      Ein Wikipedia-Artikel wird erst dann zu einer Quelle, wenn über ihn geschrieben wird, oder besser gesagt: ein Wikipediaartikel ist eine Quelle für sich selbst und für die Zeit, in der er entstanden ist, nicht aber für die Zeit, über die er – in Ausseinandersetzung mit Quellen und Forschungsliteratur – berichtet.

      Kurzum: Wenn Thomas Wozniak für die Zitierfähigkeit eines Textes die Nennung eines Autors zur Bedingung macht, so bezieht er sich damit meiner Meinung nach auf Literatur/Darstellungen, ganz sicher aber nicht auf Quellen, womit die in Ihrer Aufzählung genannten Texte Ihrer Argumentation (“Daraus ergeben sich einige Fragen:”) die Grundlage rauben.

      Zur auch von Michael Schmalenstroer (http://schmalenstroer.net/blog/2014/05/pseudoerbloggtes/) (der übrigens auch zunächst mit ps-Xenophon etc. Quellen und Forschungsliteratur durcheinanderwürfelt) und Klaus Graf (http://archiv.twoday.net/stories/876867989/) geäußerten grundsätzlichen Kritik an der Forderung nach einem namentlich greifbaren (Haupt-)Autor zur Zitierfähigkeit, will ich mich hier gar nicht äußern, das möge zuallererst der Autor des Blogposts tun.

      • Kmhkmh sagt:

        Auch wenn man Thomas Wozniaks Ansatz nur auf “Literatur/Darstellungen” und nicht auf “Quellen” bezieht, stellt sich dann immer noch die Frage für welche Inhalte bzw. für welchen Fachbereiche. Selbst wenn man hier mal zusätzlich eine Beschränkung auf die Geschichswissenschaften unterstellt, bleibt immer die Frage der Inhalte, die zu klären wäre. In jenem Buch über Seeschlachten mit dem jüngst zwei Historiker in schwere See gerieten, war ein Argument gerade das Wikipediatexte oder -informationen nur für “technische” (Schiffstechnik/Physik) aber nicht für “historische” Beschreibungen benutzt wurden.

        Die Überlegung für ein Hauptautorenkonzept, das bestimmten Wikipeda-Artikeln zusätzliche “akademische” Reputation und damit “Ztierfähigkeit” verschafft sind zwar durchaus interessant, besitzen aber aus meiner Sicht zwei Schwachstellen.

        Zunächst einmal erscheinen mir die vorgeschlagenen Prozentzahlen auf den ersten Blick eher willkürlich. Woher stammen sie und wodurch sind sie berechtigt (als warum z. B. 83% und nicht 90% oder 75%)? Außerdem kann man über Ermittlung der Editzahlen nicht wirklich bzw. nur sehr unzuverlässig auf den quantitativen oder qualitativen schließen. So können z.B. der Großteil der Inhalte nur durch einen Edit erzeugt werden, während zahlreiche weitere oft von anderen Autoren oder Bots vorgenommene Edits nur kleinere inhaltlichen Korrekturen, sprachliche Korrekturen und Wikipedia spezifische Ergänzungen (Formate, Vorlagen, Interwikis, Kategorien) darstellen.

        Die zweite und weitaus größere schwachstelle, die allerdings in einer gewissen akademischen Tradition steht, ist die Fixierung auf den Autor bzw. Autorenschaft anstatt auf inhaltliche Qualität/Korrektheit. Es wird gefordert, dass, um möglicherweise einen Wikipedia-Artikel zu zitieren, eine Recherche notwendig ist. Diese jedoch beschäftigt sich primär mit der Autorenschaft anstatt mit der Qualität/Korrektheit des Artikels. Das halte ich für ein fatale Gewichtung und in den exakten Wissenschaften wäre das ein Unding. Warum sollte ein Artikel korrekter sein, wenn er überwiegend aus der Feder eines Autors stammt? Vor allem wenn es sich möglicherweise auch noch um einen völlig (in der Fachwelt) unbekannten Autoren handelt? An dieser Stelle muss man sich auch noch einmal fragen, zu welchem Zweck man eine Wikipedia-Artikel in seiner Publikation zitiert. Nur als Literaturverweis auf eine gute Darstellung der Thematik, in diesem Fall spielt dann eigentlich nur die Qualität eines Textes eine Rolle und weniger die Autorenschaft. Oder will man auf eine renommierte Lehrmeinung (eines etablierten Forsches) zurückgreifen. In letzterem Fall ist die autorenschaft natürlich essentiell, allerdings stellt sich dann hier die Frage, warum man überhaupt zu Wikipedia und nicht gleich zu den Fachpublikationen des entsprechenden autors greift. Geht es jedoch nur um Ersteres, scheint mir die Fixierung auf den Hauptautor bzw. die Autorenschaft ein Irrweg.

        Noch zwei abschließende Anmerkungen bzw. Korrekturen. Es ist zumindest für die aktuelle Britannica nicht richtig, dass (immer) keine Autorenschaft angegeben wird. Sie dazu z.B. http://www.britannica.com/EBchecked/topic/273756/Xia-Gui
        Ebenfalls ist nicht richtig, das die Wikipedia bzw. alle Wikipedianer unbedingt zitiert werden wollen. Jedenfalls kann ich das für mich als Wikipedianer verneinen, auch wenn ich die Einbindung von Wikipedia in die akademische/universitäre Lehre und Publikationen mit einem gewissen Interesse beobachte. Mein primäres Interesse liegt darin freies gesichtertes/korrektes Wissen zu Verfügung zu stellen. Wie verschiedene Leser es dann verwenden oder weiterverwerten nehme ich zwar zur Kenntnis ist mir aber letztlich weitgehend egal. Vermutlich bin ich da auch nicht der einzige wikipedianer, der das so sieht.

        Kmhkmh

        • Hallo Kmhkmh, die vorgeschlagenen Prozentzahlen stammen aus der Auswertung von Benutzer:Apper, Link oben unter Anm. 7.

          Ich stimme Dir zu: “über Ermittlung der Editzahlen” lässt sich nichts zum quantitativen Anteil aussagen – aber Appers-Tool wertet gerade nicht die Editzahlen aus, sondern – durch den Vergleich aller Versionen untereinander – den tatsächlich verfassten Textanteil!

          Die Britannica zeigt erst in der Online-Version die “Primary Contributor”, im gedruckten Werk standen die Autoren nicht. Gruß, Thomas W.

          • Kmhkmh sagt:

            Das wikihistory-Tool ist in der Tat wesentlich besser geeignet als diverse Editcounter, aber auch mit ihm können in demn von mir oben beschriebenen Szenario Verzerrung auftreten, da das Tool nicht zwischen inhaltlicher und wikipediaspezifischer Arbeit (was aus WP-scht auch berechtigt ist, denn beide Arbeitstypen werden benötigt). Immerhin fällt die Vezerrung beim Vergleich der Textmengen im Normalfall deutlich geringer aus als beim Vergleich der Editcounts. Allerdings kann z.B. ein inhaltlicher Anteil von 95% durchaus auf unter 83% absinken, wenn die wikispezifischen Edits überwiegend von anderen Autoren/Bots stammen.

  1. 17. Mai 2014

    […] gibt Texte, über die man sich ärgert. Zitierpflicht für Wikipediaartikel – und wenn ja, für welche und wie? im Mittelalterblog auf Hypotheses ist so einer. Bevor ihr weiterlest, solltet ihr den Text lesen, […]

  2. 22. Mai 2014

    […] daß Thomas Wozniak von der Universität Marburg nebenan im Mittelalter-Blog auf hypotheses.org vorgeschlagen hat, Wikipedia-Artikel in wissenschaftlichen Arbeiten zu zitieren, wenn ihr „Hauptautor“ zu […]

  3. 27. Mai 2014

    […] Geschichte der Universität Marburg in seinem Blogbeitrag auf dem Portal hypotheses.org: „Zitierpflicht für Wikipediaartikel – und wenn ja, für welche und wie?“ Unter folgenden Bedingungen sieht der Autor zitierfähige und somit letztlich auch […]

Schreibe einen Kommentar zu Kmhkmh Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search