Mittelalter Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
redaktionell betreut von Björn Gebert Zur Kritik an einer Erzählung der Pestgeschichtsschreibung Zusammenfassung: Auseinandersetzungen mit historischen Seuchen haben derzeit Konjunktur. Der vorliegende Review-Essay plädiert für einen kritischen Blick auf die in der Pestgeschichtsschreibung tradierten Erzählmuster. Als Beispiel dient dafür die...
Am 15. Dezember 2020 wurde das erste Türchen in die Testumgebung des zukünftigen Handschriftenportals aufgestoßen. Seitdem konnte qualifiziertes Feedback engagierter Proband*innen eingeholt werden, die sich viel Zeit für das Ausprobieren der Umgebung nahmen. An dieser Stelle herzlichen Dank für die...
redaktionell betreut von Florian Nieser Diskursive Formationen im deutschen Sprachraum 1000 Worte Forschung: Germanistisch-mediävistische Dissertation in der Älteren deutschen Literatur, Institut für Germanistik, Universität Hamburg, verteidigt im Februar 2020, publiziert im März 2021 im Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD) unter...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Auf ein Neues! Wir werden es alle in Erinnerung behalten, dieses Jahr 2020. Ein Jahr des Abschieds vielleicht. Großbritannien verließ die EU, Mutter Beimer die Lindenstraße und Donald Trumps baldiger Abschied vom Weißen Haus ist auch schon besiegelt. Wir hingegen...
Die Edition des Wetzlarer Urkundenfundes Im Jahr 2017 wurden sechs mittelalterliche Urkunden, welche dem Benediktinerinnenkloster in Messines/Mesen entstammen und in Wetzlar entdeckt wurden, dem Stadtarchiv Ypern übergeben. Die folgende Edition des Wetzlarer Urkundenfundes versteht sich als Darbietung einer Arbeitsgrundlage für...
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender...
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...
Lest mehr Comics! Mit der Aufforderung ist nicht der neueste Band der Serie „Asterix“ gemeint, der im vergangenen Jahr herauskam und selbst im Supermarkt zu erhalten war. Wenngleich „Asterix“ das Bild des Comics geprägt hat, dessen Abenteuer durch die „antike...
Binnen weniger Stunden nach der Veröffentlichung einer Protestnote des „Istituto Storico Italiano per il Medioevo (ISIME)“ am vergangenen Freitag (20. November 2020) verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer weit über die italienischen Landesgrenzen hinweg: Die Stadt Rom hat dem...
Neueste Kommentare