Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext
1000 Worte Forschung: Dissertation im Fach „Ältere deutsche Philologie“, Fachbereich II, Universität Trier, Betreuung durch Claudine Moulin. Eingereicht im Juli 2016; Disputation im Dezember 2016. Erschienen im Mai 2017 unter dem Titel „Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext“ als Band 60 der Reihe „Germanistische Bibliothek“ beim Universitätsverlag Winter in Heidelberg (ISBN 978-3-8253-6760-2 ).
Deutschsprachige Version
Die Arbeit befasst sich mit der ältesten volkssprachigen Überlieferung, die von der Forschung mit Trier in Verbindung gebracht wurde. Untersucht wurden ca. 1850 Glossen und 6 Texte aus insgesamt 18 Handschriften. Methodisch wurde ein handschriftennaher Ansatz gewählt, bei dem die Zeugnisse in ihrem lateinisch geprägten Handschriftenkontext funktional und sprachlich analysiert werden. Durch die grundlegende Einbeziehung der Überlieferungsträger konnten Erkenntnisse erzielt werden, die von hoher Relevanz für die einzelnen Manuskripte selbst, aber auch für die Trierer Bibliotheksgeschichte sind.
Mehr als 60 Handschriftenautopsien lieferten eine nicht unbeträchtliche Zahl von Glossenneufunden. Eine nur kleine Auswahl soll das Spektrum der verschiedenen typologischen und funktionalen Erscheinungsformen exemplarisch aufzeigen.[1]
Versteckte Glossen zu Gregors Homiliae in Evangelia
Eine bislang nicht edierte Glossierung lag mit MS 312 der Universiteitsbibliotheek Gent mit Homilien Gregors des Großen vor. Sie ist inzwischen in einem Digitalisat von hervorragender Qualität verfügbar.[2] Dennoch konnten die zwei folgenden Glossen (und auch weitere) nur aufgrund einer eingehenden Autopsie des Originals gefunden werden.
Nach Auskunft des für die Forschung maßgeblichen ‚Glossenkatalogs‘ sollte die Handschrift 6 althochdeutsche und ca. 30 lateinische Glossen enthalten.[3] Die Autopsie ergab hingegen über 20 althochdeutsche und mehr als 250 lateinische Glossen von mehreren Schreibern. Dass viele bislang übersehen worden waren, liegt an ihrer Erscheinungsform. Nicht wenige stehen am inneren Rand der Handschrift, die eine sehr enge Bindung aufweist. Die Bearbeiter des ‚Glossenwortschatzes‘[4], die die Glossen vermutlich anhand eines Mikrofilmes entdeckt und aufgenommen haben, hatten keine Chance, das versteckte gruozta ‚sprach‘ am Rand von fol. 50v zu sehen.
Andere Glossen hingegen sind nicht mit der Feder, sondern als Griffelglossen eingetragen worden: Als Beispiel eine Eintragung von fol. 57r, die interlinear eingeritzt wurde und am Rand als Marginalglosse mit der Feder wiederholt wurde: eruienc ,er begann wieder‘. Schön zu sehen ist, dass das Lemma repetit mit zwei Punkten als Verweiszeichen versehen wurde, um zu zeigen, welches Wort erklärt wird.
Von einer Ausnahme abgesehen finden sich alle – zumeist interlinearen – Griffelglossen der Handschrift am Rand als Marginalglossen wieder.
Auch wenn es sich um eine insgesamt recht geringe Menge von volkssprachigen Glossen handelt, bietet die Handschrift eine aus typologischer Sicht äußerst spannende Vielfalt interessanter Glossierungsstrategien, die hier nur angedeutet werden kann. Insbesondere der Einbezug der lateinischen Glossen hat sich bei der Untersuchung positiv ausgezahlt, denn es zeigte sich, dass die volkssprachigen Eintragungen in einem engen funktionalen Zusammenhang mit diesen stehen.
Gar nicht so lustig – Lektüre von Satiren des Persius
Der römische Satiriker Persius galt bereits den Zeitgenossen als schwieriger Autor. Schon bald gab es zu den Saturae Kommentare, die um die Deutung verschiedener Stellen rangen. Diese Tradition lebte im Mittelalter fort und führte auch zu einer ‒ jedoch vergleichsweise geringen ‒ volkssprachigen Glossierungstätigkeit. Im Zuge von Stichprobenautopsien in der Stadtbibliothek Trier konnten im Oktober 2015 gleich zwei weitere glossierte Persius-Handschriften identifiziert werden, die von durchaus unterschiedlicher Bedeutung sind. Während Trier, Stadtbibliothek Hs 1089/26 8°[5] nur 2 althochdeutsche Glossen aufweist, finden sich in Trier, Stadtbibliothek Hs 1088/28 8°[6] mehr als 50 Glossen. Es handelt sich um die bisher umfangreichste bekannte volkssprachige Persius-Glossierung. Beide Handschriften stammen aus der Abtei St. Eucharius-Matthias und sind dicht lateinisch glossiert und kommentiert. Anhand eines Beispiels soll ein weiteres Phänomen der Glossographie vorgestellt werden, dass sich in der jüngeren Vergangenheit erhöhter Beachtung erfreut.
Am Ende der Zeile 5 steht hier über caprificus ‚wilder Feigenbaum‘ eine längere Eintragung: widi fkcbpxm. Bei widi wird es sich um eine Verschreibung für wildi ‚wild‘ handeln, der zweite Teil hingegen ist mit seiner auffälligen Zahl von Konsonantenzeichen ein Zeugnis für eine in der Verschriftung vor allem von Glossen besondere Art von Schriftsystem, das traditionell als mittelalterliche Geheimschrift bezeichnet wird. Bei der hier verwendeten bfk-Geheimschrift wird ein Vokalzeichen jeweils durch den folgenden Konsonanten ersetzt: fkcbpxm steht für ficboum und insgesamt handelt es sich um den ‚wilden Feigenbaum‘. Die neuere Forschung hat zu dieser Technik herausgearbeitet, dass es nicht primär um Geheimhaltung geht, sondern andere Motive (Layout, Aufmerksamkeit des Lesers) ausschlaggebend sind.[7] Während immerhin in mehr als 10% der Glossenhandschriften geheimschriftliche Glossen auftauchen, ist hingegen nur ein einziger literarischer Text aus der Zeit von ca. 700 bis 1050 in Geheimschrift überliefert. Dieser findet sich in einer Handschrift aus St. Eucharius-Matthias und gehört ebenfalls zum untersuchten Korpus.
Insgesamt kann die volkssprachige Überlieferung aus Trier als sehr heterogen, aber zugleich äußerst vielfältig beurteilt werden. Als Trierer Spezialität ist außerdem ein auffälliges Interesse an außergewöhnlichen Schriftsystemen wie dem griechischen Alphabet oder Runen festzustellen.[8]
Anmerkungen
[1] In diesem Beitrag werden sowohl die Textüberlieferung als auch die Überlieferung der über 1200 volkssprachigen Wörter in Glossaren ausgeblendet, die sich für die Trierer Überlieferung durch eine auffällige Mischung althochdeutscher-altniederdeutscher Sprachformen auszeichnen.
[2] URL: http://lib.ugent.be/catalog/rug01:000990896.
[3] Vgl. Rolf Bergmann – Stefanie Stricker: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif. VI Bde. Berlin – New York 2005, hier Bd. II, S. 600. Der Katalog wird inzwischen vom Bamberger DFG-Projekt „Althochdeutsche und altsächsische Glossen“ fortgeführt, URL: https://glossen.ahd-portal.germ-ling.uni-bamberg.de.
[4] Rudolf Schützeichel: Althochdeutscher und altsächsischer Glossenwortschatz. Tübingen 2004.
[5] Digitalisat, URL: http://dfg-viewer.de/show/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FT1089%2FT1089-digitalisat.xml.
[6] Digitalisat, URL: http://dfg-viewer.de/show/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FT1088%2FT1088-digitalisat.xml.
[7] Vgl. Andreas Nievergelt: Geheimschriftliche Glossen. In: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Hrsg. von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. Berlin – New York 2009. Bd. 1, S. 240-268, hier S. 266; Stephan Müller: Warum mittelalterliche Geheimschriften keine Geheimschriften sind. Am Beispiel des ‚Trierer Teufelsspruchs‘ (Trier Stadtbibliothek 564/806 8°). In: Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften. Hrsg. von Annette Kehnel und Diamantis Panagiotopoulos. Berlin – München – Boston (= Materiale Textkulturen 6), S. 169-178, hier S. 176, DOI: 10.1515/9783110371345.169 .
[8] Vgl. etwa das Digitalisat von fol. 115v der Hs 61 der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminares Trier, URL: http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FS0061%2FS0061-digitalisat.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=236&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=3fc964b0c7297928b892b34db2a526ad.
English version
This doctoral thesis deals with the oldest vernacular (German) tradition in Trier manuscripts. About 1850 glosses and six texts in 18 manuscripts were examined. The sources were analysed from a linguistic and functional perspective within their mostly Latin context in the manuscripts. Because of the close connection to the original tradition, the results are relevant for the history of the manuscripts themselves as well as for the study of historic libraries of Trier.
More than 60 manuscripts were reviewed. The considerable amount of yet undiscovered glosses and the variety of the different types and manifestations will be demonstrated by a few samples in this article.[1]
Hidden glosses on Gregory’s Homiliae in Evangelia
While the glosses of MS 312 of the Bibliotheeksuniversiteit Gent were unedited at the start of the project, the manuscript can now be viewed in a digital version.[2] But even with the help of this excellent reproduction, the following two glosses (and more) would not have been discovered. Until thoroughly reviewing the original manuscript in the Handschriftenleeszaal, it was known for containing 6 Old High German and about 30 Latin glosses.[3] Now however, it can be accounted for more than 20 vernacular and 250 Latin glosses by different scribes. Many glosses were probably overlooked in earlier surveys due to their hidden locations on the inner margins of the very tightly-bound codex [picture]. The contributors to ‘Glossenwortschatz’[4], who probably relied on a microfilm, had absolutely no chance of finding the difficult to locate gruozta (‘talked’) on the margin of fol. 50v [picture].
Other glosses were not written in ink by feather quill but scratched into the parchment by the stylus. eruienc (‘he started again’) is an example for an interlinear dry point gloss on fol. 57r [picture]. It is later repeated on the margin written in ink. Furthermore notable is the marking of the lemma repetit in the text with two dots, which help to identify the word in question [picture]. With one exception, all dry point glosses in this manuscript (which are almost exclusively located between the lines) are repeated in ink on the margins. Even though not too many vernacular glosses can be found in this manuscript, we still find a very interesting glossing of Gregory’s Homiliae from a typological perspective. Especially including the Latin glosses into the analysis has proven to be an enrichment for this study.
Not too funny – Reading the Saturae of Persius
The Roman poet Persius has a reputation for being difficult to understand. Shortly after the publication of the Satires after Persius’s death by Cornutus, the first commentaries appeared with the purpose of allowing a better understanding of different passages. This tradition kept on in the Middle Ages and also led to a rather small glossing of Persius in the vernacular. In the course of working with different manuscripts in the Stadtbibliothek Trier, two manuscripts with unknown Old High German glosses were identified in October 2015. They are of quite different importance. Whereas Trier, Stadtbibliothek 1089/26 8°[5] contains only 2 Old High German glosses, more than 50 glosses are found in the other manuscript (Trier, Stadtbibliothek 1088/28 8°[6]). The latter also turned out to be the manuscript with the most vernacular glosses on Persius at all. Both manuscripts belonged to the Abbey of St. Eucharius-Matthias and are widely glossed and commented. One example of high interest in recent studies will have to suffice here.
At the end of line 5 on fol. 103v [picture] we can find a longer inscription next to caprificus (‘Wild Fig tree’): widi fkcbpxm. widi is a writing error for wildi ‘wild’. The second part however shows a noticeable amount of consonantic symbols.This is an example for a special type of cryptograph of the Middle Ages, where vowels were substituted with the next consonant of the Alphabet. The use of this so called bfk-cryptograph can be decrypted to ficboum in the present case. The scribe glossed the Latin expression with the German equivalent. Recent studies have pointed out that secrecy is not the prime motive for the use of this encryption system, but rather different intentions like layout aspects or focusing the reader’s attention have to be considered.[7]
While in more than 10% of Old High German glossed manuscripts cryptographs are used for glosses, only one literary text in cryptograph from the period (700 to 1050) is known today. It is a nice coincidence that this text might have been written down in Trier and is therefore part of the studied corpus.
Altogether, the vernacular tradition of Trier is very inhomogeneous, but also multifaceted. Furthermore the Trier manuscripts show also a fascination of the scribes with different writing systems such as Greek or runic alphabets.[8]
Notes
[1] The large tradition of vernacular elements in glossaries with its more than 1200 glosses and also the textual tradition cannot be treated here.
[2] URL: http://lib.ugent.be/catalog/rug01:000990896.
[3] Cf. Rolf Bergmann – Stefanie Stricker: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif. VI Vols. Berlin – New York 2005, here: vol. II, p. 600. Now continued as DFG-project with online documentary, URL: http://glossen.ahd-portal.germ-ling.uni-bamberg.de/.
[4] Rudolf Schützeichel: Althochdeutscher und altsächsischer Glossenwortschatz. Tübingen 2004.
[5] Digital version, URL: http://dfg-viewer.de/show/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FT1089%2FT1089-digitalisat.xml.
[6] Digital version, URL: http://dfg-viewer.de/show/?set%5bmets%5d=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FT1088%2FT1088-digitalisat.xml.
[7] Cf. Andreas Nievergelt: Geheimschriftliche Glossen. In: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Hrsg. von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. Berlin – New York 2009. Vol. 1, pp. 240-268, here: p. 266; Stephan Müller: Warum mittelalterliche Geheimschriften keine Geheimschriften sind. Am Beispiel des ‚Trierer Teufelsspruchs‘ (Trier Stadtbibliothek 564/806 8°). In: Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften. Hrsg. von Annette Kehnel und Diamantis Panagiotopoulos. Berlin – München – Boston (= Materiale Textkulturen 6), pp. 169-178, here: p. 176, DOI: 10.1515/9783110371345.169 .
[8] See e.g. fol. 115v of Hs 61 of the Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, URL: http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fzimks68.uni-trier.de%2Fstmatthias%2FS0061%2FS0061-digitalisat.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=236&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=3fc964b0c7297928b892b34db2a526ad.
(PDF/A-Version)
ZITATION: Falko Klaes, Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 27. Juli 2017, http://mittelalter.hypotheses.org/10314.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Falko Klaes (27. Juli 2017). Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh1t
Eine Antwort
[…] 1000 Worte Forschung auf dem Mittelalterblog informieren diesmal über eine gerade erschienene Dissertation zum Thema „Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext“: http://mittelalter.hypotheses.org/10314 […]