Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Netzwerk für den Nachwuchs in den Historischen Grundwissenschaften

Tagungsbericht „Vade mecum! Nächste Schritte in den Historischen Grundwissenschaften” (Köln, 08.-09. April 2016)

von Claudia Hefter (Potsdam), Julian Schulz (München) und Jakob Frohmann (Berlin)
für das Netzwerk Historische Grundwissenschaften

Unter dem Titel „Vade mecum! Nächste Schritte in den Historischen Grundwissenschaften” fand sich am 8. und 9. April 2016 an der Universität zu Köln eine vor allem aus Doktorandinnen und Doktoranden bestehende Gruppe junger Wissenschaftler zu einer von Stefanie Menke und Lena Vosding organisierten Tagung zusammen. Die als offene Diskussion mit Impulsvorträgen konzipierte Veranstaltung war zugleich das diesjährige Treffen des Netzwerks Historische Grundwissenschaften, eines Zusammenschlusses hilfswissenschaftlich arbeitender Nachwuchswissenschaftler verschiedener Disziplinen und Qualifikationsstufen.1 Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, einerseits eine Plattform für den Austausch und das Sichtbarmachen der eigenen Projekte zu bieten, andererseits die Perspektive des wissenschaftlichen Nachwuchses in die aktuelle Diskussion um die Zukunft der Historischen Grundwissenschaften einzubringen, die derzeit auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung und den Entwicklungen innerhalb der Digital Humanities geführt wird.

Die Fächergruppe ist seit einigen Jahren von einem Abbau der Lehrstühle in Deutschland betroffen.2 Gleichzeitig gibt es ein großes Interesse unter jungen Forscherinnen und Forschern, Themen aus dem Bereich der Historischen Grundwissenschaften zu bearbeiten, wofür sich durch die Digitalisierung neue Möglichkeiten wie Herausforderungen ergeben. Die Vermittlung entsprechender Kenntnisse an Studierende wird zunehmend auf außeruniversitäre Einrichtungen und nicht reguläre Angebote (Sommerschulen etc.) verlagert.3

logo_NHG1

Am Beginn der Tagung stand die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Debatte um den Stand der Historischen Grundwissenschaften und die Herausforderungen einer Quellenkritik unter digitalen Vorzeichen, angestoßen durch das VHD-Grundsatzpapier von Eva Schlotheuber und Frank Bösch.4 Aus Sicht des wissenschaftlichen Nachwuchses erschien besonders wichtig, wie und an welchen Standorten in Deutschland zukünftig die Historischen Grundwissenschaften gelehrt und wie die Vermittlung digitaler Kompetenzen hier eingebunden werden kann. Neben einer stärkeren (Wieder-) Verankerung der Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten in Form von Lehrstühlen, muss aus Sicht der Teilnehmer auch der akademische Mittelbau in dieser Fächergruppe gestärkt werden. Die durch die Digitalisierung neugewonnene Materialität könne sich nur dann entfalten, wenn auch in das zur Quellenkritik befähigte Personal investiert werde. Angesichts des gesteigerten Interesses an materialbezogener Forschung unter Einbindung digitaler Methoden müsse von den Verantwortlichen an den Hochschulen und in der Politik eingefordert werden, entsprechende Strukturen zur Verfügung zu stellen. Nur so kann eine grundlegende Ausbildung in diesem Bereich gewährleistet werden. Vorhandene Kooperationen zwischen den Grundwissenschaften und den Digital Humanities müssten ausgebaut und in der Breite geöffnet werden, ohne dabei die Fächergruppe der Historischen Grundwissenschaften und ihre genuinen Inhalte an den Rand zu drängen. Erklärtes Ziel sei dabei stets eine Kooperation auf Augenhöhe. Es wurde in den Wortbeiträgen deutlich, dass aus der Sicht der Teilnehmer bereits viel unternommen werde, um die Herausforderungen anzugehen. Insofern geht es für den wissenschaftlichen Nachwuchs neben der Artikulation konkreter Forderungen nach wie vor darum, durch eigene Initiativen die Kommunikation und Kooperation über Fächer- und Epochengrenzen hinweg zu stärken.5

Die Historischen Grundwissenschaften als Türöffner zum historisch-kritischen Denken

Die Referentin des Abends, Eva Schlotheuber (Düsseldorf), stellte ihren Vortrag „Potential und Grenzen – die Historischen Grundwissenschaften in den Geschichtswissenschaften“ unter die Leitfrage: Was verlieren wir eigentlich, wenn die Grundwissenschaften verschwinden? Dabei präsentierte sie die Stationen und die politischen Zusammenhänge, die die Grundwissenschaften seit ihren Anfängen durchlaufen haben. Schlotheuber skizzierte, aus welcher Notwendigkeit sich die Disziplin von Beginn des 19. Jahrhunderts an entwickelt hat. Sie unterstrich dabei, dass die Historischen Grundwissenschaften ein eigenes Fach mit einer eigenen Zielsetzung sind. Nach diesem umfassenden geschichtlichen Überblick zur Geschichte der Disziplin schloss sich eine Diskussionsrunde an, an welcher sich sowohl die Professorenschaft, repräsentiert durch Andrea Stieldorf (Bonn), Marita Blattmann, Karl Ubl und Peter Orth (alle Köln), als auch Vertreter aus der Studierendenschaft, des Lehramts und des akademischen Mittelbaus rege beteiligten.

In der Diskussion wurde hervorgehoben, dass es eine Stärke und Chance der grundwissenschaftlichen Fächergruppe sei, Brücken zu schlagen und epochenübergreifend zu agieren. Darüber hinaus wurde von vielen Seiten betont, dass kein Antagonismus zwischen den Historischen Grundwissenschaften und den Digital Humanities herrschen sollte, sie gehörten zwar zusammen, dürften andererseits aber auch nicht miteinander gleichgesetzt werden – ebenso wenig wie die Begriffe „Digitalisierung“ und „Digital Humanities“. Es herrschte mehrheitlich Einigkeit darüber, die Ausbildung von Anfang an eng mit den (Original-) Quellen zu verbinden. Es sei für das Fach geradezu überlebenswichtig, allgemein ein festes Basiswissen zu etablieren und dem studentischen Nachwuchs schon früh einen Zugang zu der Arbeit an den Originalquellen zu ermöglichen, damit dieser den Quellen nicht nur in Form schön aufbereiteter Neueditionen begegnet. Deshalb sollten entsprechende Grundkenntnisse fest an den historisch arbeitenden Lehrstühlen im Curriculum verankert werden, während der spätere Ausbau und die Vertiefung dieser Kenntnisse entweder im Masterstudium oder in Kompetenzzentren, z.B. für Diplomatik, erfolgen könnte. Denn gerade die Quellenarbeit und die kritische Auseinandersetzung mit den Originalen verkörpern die Stärke dieses Faches. Auch in der Schullandschaft merke man deutlich, ob eine Lehrkraft eine grundwissenschaftliche Ausbildung genießen durfte. Es wäre demnach essentiell, die Historischen Grundwissenschaften an den Standorten, an denen sie noch institutionell verankert sind, wieder zu stärken – auch und vor allem in der Lehrerbildung. Dabei seien die Historischen Grundwissenschaften als Türöffner zum historisch-kritischen Denken zu verstehen, nicht als exotisches Expertenwissen. Allerdings wurde auch Skepsis an diesem Ansatz geäußert: Anstatt grundwissenschaftliche Kenntnisse als Basiswissen einzufordern, solle man lieber auf zwei zentrale Trends – Globalisierung und Spezialisierung – setzen, um Anschluss an die internationale Forschung behalten zu können.

Schließlich machte ein Vertreter des Netzwerks Historische Grundwissenschaften darauf aufmerksam, dass sich die gesamten Geschichtswissenschaften in einer „narrativen Krise“ befänden. Im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs sei das Fach Geschichte für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger kaum noch von beachtenswerter Bedeutung. Insofern gelte es, die Notwendigkeit zu unterstreichen, dauerhafte Strukturen zu schaffen und sich nicht nur mit eingeworbenen Drittmitteln über Wasser zu halten – wobei sich hier die Historischen Grundwissenschaften sehr gut als Zugpferd eignen, schaffen sie doch z.B. mit einer neuerarbeiteten Edition bleibende Werte in der Forschungslandschaft. Es sei deshalb zwingend nötig, die gesellschaftliche Relevanz und soziale Funktion der Geschichtswissenschaft deutlich hervorzuheben – sowohl innerhalb des Fachs als auch nach außen. Die Historischen Grundwissenschaften dürfe man dabei allerdings nicht als einen optionalen Bereich auffassen und präsentieren, sondern müsse sie vielmehr als eben das Hauptinstrument der Forschung benennen, das sie de facto seien, und neue, relevanzorientierte Narrative der Geschichtswissenschaft endlich öffentlichkeitswirksam formulieren. Eva Schlotheuber nahm diesen Appell auf und ergänzte, die Geschichtswissenschaft müsse sich öffnen und dürfe sich nicht den veränderten Verhältnissen verschließen. Erneut betonte sie, die Hauptfrage müsse sein, wozu die zukünftige Geschichtswissenschaft – in der Lehre, aber eben auch in der Forschung – befähigen solle. Allerdings unterstrich Eva Schlotheuber auch, dass von der Ebene der Professorenschaft keine festen Antworten vorgegeben werden sollten, vielmehr sollte die Kursbestimmung in offener und enger Diskussion zwischen allen Beteiligten erarbeitet werden.

Neben der inhaltlichen Diskussion über den Stand der Grundwissenschaften bot die Tagung außerdem Gelegenheit, die Aktivitäten des Netzwerks in den kommenden Monaten zu koordinieren und gemeinsame Ziele und Positionen zu erarbeiten.6 Das Netzwerk wird neben der geplanten weiteren Zusammenarbeit mit dem Mittelalterblog künftig die Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Historische Grundwissenschaften (AHiG) intensivieren. In der AHiG haben sich arrivierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdiziplinär zusammengeschlossen, um zur Entwicklung von Forschungs- und Lehrperspektiven der Fächergruppe in Deutschland beizutragen und die Anforderungen der Disziplin verstärkt an die Hochschulpolitik heranzutragen. Der neugeschaffene Webauftritt des Netzwerkes soll in einem Blog aktuelle Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen mit Bezug zu den historischen Grundwissenschaften bekannt machen. Außerdem ist es möglich, mit den Mitgliedern in Kontakt zu treten und sich über deren Forschungsprojekte zu informieren (http://www.ahigw.de/nachwuchsnetzwerk/). Interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sind herzlich zur Teilnahme an der Initiative und zum Beitritt zum Netzwerk über das Kontaktformular aufgefordert!

Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Historikertags in Hamburg wird am 21.09.2016 eine Sektion zum Thema „Grundwissenschaften in der digitalen Welt” Raum zur Diskussion bieten. Dabei sollen verschiedene Perspektiven, nämlich jene der bestandhaltenden Institutionen (Bibliotheken und Archive) sowie jene der Wissenschaft und des Nachwuchses, beleuchtet und Lösungswege für die aktuellen Herausforderungen diskutiert werden. Mitglieder des Netzwerkes werden sich mit einem Impulsreferat beteiligen und ein gemeinsam erarbeitetes Positionspapier vorstellen.7 Die nächste Tagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften wird im März 2017 an der Universität Bonn stattfinden. Neben der weiterführenden Beschäftigung mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Fächergruppe ist geplant, Sektionen für die Vorstellung und Diskussion von Forschungsvorhaben junger Wissenschaftler/-innen anzubieten, um inhaltlich in einen intensiven Austausch zu treten. Ein Call for Papers wird im Herbst erfolgen.

Jakob Frohmann

Freie Universität Berlin

More Posts

Follow Me:
Twitter

  1. Das Netzwerk konstituierte sich im März 2015 auf einer Doktorandentagung in München. Vgl. den ausführlichen Bericht: http://www.hgw.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/nachrichten/doktorandentagung_bericht/index.html (alle Links zuletzt abgerufen am 07.07.2016). []
  2. Vgl. den Überblick zum Stand des Faches: Andrea Stildorf, Die Historischen Grundwissenschaften an den deutschen Universitäten heute – eine Bestandsaufnahme, in: Der Archivar 3/2014, S. 257-264 (http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2014/ausgabe_3/Archivar_2014_3.pdf). []
  3. Zur Diskussion um Sommerschulen und vergleichbare Lehrangebote siehe auf diesem Blog den Beitrag von Kristin Zech mit zahlreichen Ergänzungen durch Kommentatoren (http://mittelalter.hypotheses.org/7212) und die weiterführenden Überlegungen von Étienne Doublier, Andreas Kistner und Lena Vosding (http://mittelalter.hypotheses.org/7569). []
  4. Siehe das auf H-Soz-Kult im Auftrag des Historikerverbandes (VHD) veröffentlichte Grundsatzpapier „Quellenkritik im digitalen Zeitalter: Die Historischen Grundwissenschaften als zentrale Kompetenz der Geschichtswissenschaft und benachbarter Fächer“ und die Diskussionsbeiträge im Forum: http://www.hsozkult.de/text/id/texte-2890; außerdem das Blog der AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD: http://digigw.hypotheses.org. []
  5. Zwei Beispiele für eine solche Kooperation sind bei unterschiedlicher Ausrichtung das seit Beginn dieses Jahres bestehende Projekt DHVLab (Digitaler Campus Bayern), in dem u.a. in Zusammenarbeit mit einem Lehrstuhl für Historische Grundwissenschaften Konzepte für eine integrierte IT-Grundausbildung der Studierenden der Geschichts- und Kunstwissenschaften entwickelt werden (http://dhvlab.gwi.uni-muenchen.de/index.php/DHVLab_Wiki:About), oder das BMBF-Projekt „Schrift und Zeichen: Computergestützte Analyse hochmittelalterlicher Papsturkunden – ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas“ (http://www.hgw.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/forsch_projekte/schrift_und_zeichen/index.html). []
  6. So beteiligten sich Vertreter des Netzwerks u.a. am 11. Treffen des Arbeitskreises Mediävistik in Nordrhein-Westfalen (https://www.uni-due.de/imperia/md/content/geschichte/aktuelles/einladung_sose_16.pdf) und am Workshop „Digitale Quellenkritik“ an der Humboldt-Universität zu Berlin  (http://www.hsozkult.de/event/id/termine-31066). []
  7. Siehe das Abstract zur Sektion im Programm des Historikertags: http://www.historikertag.de/Hamburg2016/programm-2016/wissenschaftliches-programm/fachsektionen/digitale-geschichtswissenschaft/. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Frohmann (28. Juli 2016). Ein Netzwerk für den Nachwuchs in den Historischen Grundwissenschaften. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgzf


Das könnte dich auch interessieren …

11 Antworten

  1. Jakob Frohmann sagt:

    Viele Dank für Ihre Kommentare. Im Rückblick erscheint mir die Formulierung “relevanzorientierte Narrative” auch etwas problematisch, weil tatsächlich der Eindruck entstehen kann, es ginge z.B. um eine wirtschaftliche Relevanz (innerhalb der Hochschullanschaft: Drittmittel, innerhalb der Gesellschaft: ökonomische Fortschrittsszenarien o.ä.). Sehr wichtig finde ich allerdings den Verweis auf eine soziale Funktion und, wie von Étienne Doublier erläutert, den Aspekt der Sinn- und Identitätsstiftung für eine Gesellschaft durch geschichtswissenschaftliche Forschung. Von dem grundsätzlichen Problem der Weiterentwicklung und möglichst Stärkung der Fächergruppe der Historischen Grundwissenschaften einmal abgesehen, waren das Fragen, die gerade auch den Abendvortrag der Tagung und die anschließende Diskussion bestimmten.

    • Jan Keupp sagt:

      Aus der bequemen Position des etablierten Hochschullehrers argumentiert sich tatsächlich deutlich leichter gegen eine vermeintliche Gegenwartsrelevanz der Geschichte, die für andere ein legitimes Mittel der Profilbildung darstellt. Vielleicht habe ich mich auch schon zu sehr gegen die große Frage vom “Sinn und Unsinn der Geschichte” immunisiert. Mea culpa! Im Bezug auf die Historischen Hilfswissenschaften mag die Betonung der Relevanz einen Weg darstellen, das “angestaubte” Image aufzupolieren und die Teildisziplin “sexy” wirken zu lassen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es etwa zielführend sein kann, die europäischen Migrationsbewegungen beispielsweise durch exakte Beobachtungen der a-Formen begleitend nachzuvollziehen.

      Für mich liegt der Sexappeal der Hilfswissenschaften gerade darin, dass sich so wenig für modische Kapriolen eignen. Sie repräsentieren eine Dimension des Faches, die weit entfernt von allem marktschreierischen Innovationsgetöse (das ich zugegeben auch manchmal betreibe) und essayistischer Weltdeutung liegen. Ihre Ergebnisse sind oft wenig spektakulär, dafür aber umso dauerhafter. Wenn ich eine “Werbestrategie” für diese Teildisziplin entwickeln sollte, dann wären genau dies das wichtigste “Verkaufsargument”. Gerade um gesellschaftlich wirksam werden zu können, sollte sich die Geschichtsforschung des spezifischen Wertes ihrer Fähigkeit zur “Grundlagenforschung” bewusst werden.

      Vielleicht wäre das ja einmal ein Thema für einen spannenden Blogbeitrag. Die Frage: “Hilfswissenschaften sind für mich sexy weil…” an verschiedene Forscher/innen stellen und die Antworten dokumentieren. Macht man das am Besten per twitter? Oder einfach vorab hier im Forum!

      • Jakob Frohmann sagt:

        Die Geschichtswissenschaft, und innerhalb dieser eben auch vermeintlich “langweilige” Bereiche wie die Historischen Grundwissenschaften, als Grundlagenforschung mit Relevanz für verschiedenste gesellschaftliche Prozesse und Bedürfnisse zu verstehen und zu vermitteln, erscheint auch mir ein richtiger Ansatz.
        Die Idee einer solchen Umfrage ist ebenso interessant wie “sexy”. Es wäre sicher sinnvoll, im Vorfeld der Diskussion auf dem Historikertag ein Stimmungsbild einzuholen und so auch ein bisschen mehr Interesse zu wecken. Wir werden mal mit den Mitstreitern vom Netzwerk sprechen. Danke für den Vorschlag!

        • Jan Keupp sagt:

          Es wäre jedenfalls großartig, wenn Sie und Ihre MitstreiterInnen auf dem Historikertag gut sichtbar wären. Es ist notwendig und wichtig das Anliegen wirkungsvoll zu platzieren.
          Im Übrigen scheint es mir, dass die Studierenden die Hilfswissenschaften keineswegs so “angestaubt” finden, wie dies lange der Fall war. Dahinter steckt vielleicht die Sehnsucht nach etwas Wahrem und Klarem im Universum der ausufernden Diskurse. Wo imaginäre Schäferhunde (Christiane Schulte-Hoax) die deutsch-deutsche Geschichte revolutionären, ist methodisch sicherer Boden umso stärker gefragt.

  2. Étienne Doublier sagt:

    Lieber Herr Keupp,
    da der Beitrag, den Sie kommentiert haben, von mir stammte, möchte ich dessen Sinn kurz erläutern bzw. präzisieren. Natürlich war damit keineswegs gemeint, dass Historikerinnen und Historiker sich als Hofgeschichtsschreiber oder als Prognosenexperten engagieren müssen, um von der ideellen und materiellen Unterstützung der Entscheidungsträger genießen zu können. Darum geht es nicht, sondern gerade um das Gegenteil. Indem Historikerinnen und Historiker, Rechenschaft über die eigene Arbeit in angemessener Weise ablegen und somit die Relevanz der geschichtswissenschaftlichen Methode (und nicht nur der ja immer revidierbaren Ergebnisse) sowohl für die Erziehung und Bildung von Bürgerinnen und Bürgern als auch für die Gesellschaft generell (die Geschichtswissenschaft als Gegenmittel gegen die Geschichtsmythen oder als sinngebende Disziplin, um es mit Fr. Graus auszudrücken) hervorheben, sind sie weniger auf institutionelle bzw. politische Entscheidungsträger und auf aktuelle Schwerpunkte angewiesen, weil sie dadurch (im Idealfall) schon breitere Akzeptanz für das Fach erzielt haben. Es geht nicht um ein periodisch wiederkehrendes Lamentieren, sonder um die Frage nach unserer Funktion und Legitimität, die jede Generation von Historikerinnen und Historiker erneut stellen muss (M. Bloch). Auch von der Qualität und Wirksamkeit unserer Antwort auf diese Frage wird davon abhängen, ob wir als Historiker oder als Hofgeschichtsschreiber oder als Prognosenexperten arbeiten werden.
    Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald
    Étienne Doublier

  3. Jan Keupp sagt:

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Geschichtswissenschaften tatsächlich in einer “narrativen Krise” befinden. Kurz mit Egon Flaig (2000) gesprochen: “Das Gerede von einer Krise der Geschichtswissenschaften erfreut sich periodischer Wiederkehren.” Man sollte dabei nicht aus dem Blick verlieren, dass aus derartigen Marginalisierungsängsten allzu leicht eine sich selbst erfüllende Prophetie entsteht.

    Für gefährlich halte ich es in diesem Zusammenhang die Forderung, “neue, relevanzorientierte Narrative der Geschichtswissenschaft endlich öffentlichkeitswirksam” zu positionieren. An welchen Kriterien bemisst sich solche Relevanz? Sollen Geschichtswissenschaftler sich erneut als Haus- und Hofhistoriker/innen den “Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger[n]” andienen, Mediävisten gar als als Prognoseexperten für die Zeitläufe von Zukunft und Vergangenheit auftreten? Das ist hier hoffentlich am wenigsten gemeint!

    Statt auf öffentlichkeitswirksame Relevanzkriterien zu schielen, wie wir es im Drittmittelwettbewerb gelegentlich praktizieren, sollten wir uns der eigenen Stärken besinnen: “Geschichte als Grundlagenforschung” muss die Devise lauten. Was insbesondere die Grundwissenschaften bieten, ist ein solides Fundament von Arbeitstechniken, die ergebnisoffene und nachhaltige Forschung verheißen. Das ist die Relevanz, die zählen und sich auszahlen sollte.

    Trotz dieser Kritik im Detail: Vielen Dank für Ihr Engagement und weiter so!

  1. 5. September 2016

    […] ist die Feststellung einer gegenwärtigen „narrativen Krise“ (Étienne Dublier, Wuppertal) der Geschichts- und Grundwissenschaften nicht von der Hand zu weisen – ja, es lassen sich […]

  2. 5. September 2016

    […] Idee formulierte unlängst der Münsteraner Historiker Jan Keupp in einer Diskussion zu einem Bericht der Kölner Grundwissenschaftstagung vom April. Sein Vorschlag, die […]

  3. 8. September 2016

    […] ist die Feststellung einer gegenwärtigen „narrativen Krise“ (Étienne Doublier, Wuppertal) der Geschichts- und Grundwissenschaften nicht von der Hand zu weisen – ja, es lassen sich […]

  4. 14. September 2016

    […] is everything in this respect. The germ of the idea I’ve been critiquing seems to lie in a comment in which the terms ‘sexy’ and ‘sex appeal’ are used to stimulate reflection, as […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.