Ein süddeutsches Graduale des Deutschen Ordens: die Handschrift St. Peter a VII 20 in Salzburg
Bernhart Jähnig zum 75. Geburtstag gewidmet
Gliederung
1. Einleitung
2. Die Handschrift: Kodikologie
3. Die Handschrift: Inhalt und Besonderheiten
3.1. Das Temporale
3.2. Das Sanktorale
3.2.1. Der Festfundus
3.3. Commune sanctorum sowie Spezial- und Votivmessen
3.4. Das Sequentiar
4. Der Festbestand
5. Deutscher Orden oder Dominikaner?
6. Vergleich mit den Messhandschriften des Deutschen Ordens
7. Datierung und Provenienz
1. Einleitung
Unter der Signatur St. Peter a VII 20 wird in der Stiftsbibliothek in Salzburg ein Graduale aufbewahrt, dessen Ritus und Provenienz bislang nicht genau festgelegt werden konnte. Dabei ist diese Handschrift gerade den Musikwissenschaftlern durchaus seit einiger Zeit geläufig.
Andreas Pfisterer hatte vor einigen Jahren u.a. über das Kyriale in diesem Codex gearbeitet.[1] Dabei konnte er zumindest für diesen Teil eine Rituszugehörigkeit zum Deutschen Orden belegen, der sich auf die Übereinstimmung des Salzburger Kyriales mit dem aus dem Deutschordensmissale in Bamberg gründete.[2] Zur Entstehung und Datierung der Handschrift verwies Pfisterer auf die Bemerkungen von Huglo und Reaney.[3] Huglo datierte den Codex auf das 13./14. Jahrhundert und ging von einer Entstehung in Salzburg aus. Aufgrund der Übereinstimmung der Alleluia-Reihe mit denen des 1499 gedruckten Deutschordensmissale bei Georg Stuchs in Nürnberg[4] sowie der gleichen Auswahl der Sequenzen folgerte Huglo eine Zuordnung zum Deutschen Orden. Reaney datierte auf das frühe 14. Jahrhundert und nahm keine Provenienzbestimmung vor.
Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigte sich Hanna Zühlke mit den Tropen aus St. Peter a VII 20.[5] Sie konstatiert den Umstand, dass hier Tropen zu den Antiphonen der Messe überliefert sind, was für den Deutschen Orden ungewöhnlich sei. Speziell die Tropierung der Introitus-Antiphonen an Weihnachten und Epiphanias weiche von dem bislang bekannten Überlieferungsbild ab.[6] Auch Zühlke greift die Erkenntnisse der Alleluiareihe auf und ergänzt die für den Deutschen Orden typischen Formulare zu Elisabeth, Lazarius, Cleopha oder Martha. Zur Provenienz führt sie zudem aus, dass der Einband der Handschrift in der Regensburger Werkstatt des Melchior Gaßmann gefertigt wurde.[7] Die Regensburger Herkunft des Einbandes erfährt eine zusätzliche Unterstützung durch die verwendeten Vor- und Nachsatzblätter, welche als Wasserzeichen das Regensburger Stadtwappen aufweisen.[8] Weiterhin weist der Band ein Wappen-Supralibros sowie die Initialen I G A H 1602 auf dem Vorderdeckel auf. Das Graduale befand sich 1602 also im Besitz des Passauer bzw. Regensburger Kanonikers Johann Wilhelm von Holdingen,[9] der noch eine weitere Handschrift mit Deutschordens-Inhalt binden ließ.[10] Als Vorbesitzer dieser 2. Handschrift kann der 1480-1491 nachgewiesene Regensburger Kaplan Johannes Velber namhaft gemacht werden.[11] Über seinen Neffen Schweikart von Holdingen, der zwischen 1605 und 1608 Kanoniker am Passauer Domstift war, gelangte die Handschrift dann nach St. Peter.[12] Aus diesen Feststellungen folgert Zühlke, dass der Codex aus einer Deutschordenskommende aus dem Regensburger Raum stammt.
2. Die Handschrift: Kodikologie
Die Handschrift besitzt eine mittelalterliche, rote Foliierung in römischen Ziffern von Blatt 1v – 88v. Diese befindet sich auf dem linken oberen Rand. Eine weitere, neuzeitliche Foliierung in brauner Tinte erscheint auf dem oberen Rand der Recto-Seiten. Sie beginnt auf Blatt 2r und reicht bis Blatt 39r. Diese Foliierung fährt auf f. 89v auf dem linken Rand der Verso-Seiten bis f. 140v fort. Dabei sind in der Zählung die Blätter 91-100 übersprungen. Vermutlich im 17. Jahrhundert wurde sie durch eine neuzeitliche Paginierung in brauner Tinte 1 – 389 ersetzt bzw. ergänzt. Vor- und nachgebunden sind jeweils drei leere Papierblätter. Auf der Verso-Seite des jeweils letzten Lagenblattes befindet sich eine Lagenzählung ius – xvus. Die Lagenformel ist ziemlich uneinheitlich. Sie lautet wie folgt, wobei hier die in der Handschrift verwendeten Seitenangaben aufgegriffen werden: VI (24) + III (36) + V-1 (54) + 4 VI (174) + IV (190)+ VI (214) + V (234) + 3 VI (306) + IV (322) + V-1 (340).[13]
Es handelt sich weiterhin um eine deutsche gotische Notation auf vier roten Linien mit meist 12 Notensystemen je Seite. Die Schrift ist eine späte gotische Minuskel, die bereits Ansätze zur Textualis aufweist. Das Graduale ist wahrscheinlich von zwei Haupthänden geschrieben. Auf S. 36 ist ein Handwechsel zu einer unerheblich jüngeren Hand zu konstatieren. Allerdings handelt es sich wohl um einen geplanten Wechsel, denn der Text fährt ohne Lücke fort. Auffallend ist allerdings der Wechsel vom bisherigen 4-Linien-System auf ein 5-Linien-System. Eine weitere Hand, die im gleichen Zeitfenster oder unerheblich jünger schreibt, setzt auf S. 191 ein, ab S. 215 schreibt wieder der Schreiber von S. 36. Zu Datierung und Provenienz später.
3. Die Handschrift: Inhalt und Besonderheiten
3.1. Das Temporale
Die Handschrift St. Peter a VII 20 beginnt mit dem Temporale (S. 1-174). Der Aufbau ist gleichmäßig und entspricht dem für ein Graduale üblichen. Die einzelnen Formulare umfassen Introitus, Introituspsalm, Graduale (mit Versen), Alleluiavers(e), Tractus (mit Versen), Offertorium und Communio. Das erste Formular ist das der Dominica prima adventus. Der Vergleich mit dem liturgischen Normcodex des Deutschen Ordens, dem Liber Ordinarius, sowie ggf. weiterer liturgischer Ordenshandschriften soll im folgenden zeigen, ob St. Peter a VII 20 der Liturgie des Deutschen Ordens folgt und falls ja, ob das Graduale regionale Spezifika aufweist.[14]
In der Adventszeit weichen hin und wieder die Introituspsalmen von St. Peter a VII 20 vom Liber Ordinarius ab. So lautet bspw. der Introituspsalm zum Introitus des 3. Adventssonntags Gaudete in St. Peter a VII 20 Benedixisti domine, während der Liber Ordinarius wie vorgesehen Et pax dei vorgibt.[15] Zur Feria quarta nach dem 3. Adventssonntag findet sich eine weitere Abweichung im Introituspsalm, Celi ennarrant in St. Peter a VII 20 gegenüber Et iustitia im Liber Ordinarius.[16] Bei diesem Formular unterscheidet sich außerdem das Offertorium.[17] Dass im Graduale zum Samstag nach dem 3. Adventssonntag nach dem Gradualvers Qui regnat Benedictus-Verse folgen, die anfangs ohne Neumen sind, wurde in den Handschriften, nicht aber im Liber Ordinarius übernommen.[18] Noch eine weitere Änderung zeigt der 4. Adventssonntag, wo in St. Peter a VII 20 Offertorium und Communio fehlen.[19] Im Graduale St. Peter a VII 20 ist bei Christi Geburt zwischen der 2. und 3. Messe noch der Introitus Hodie cantandus est puer überliefert, was in den Handschriften des Deutschen Ordens nicht vorkommt.
In der nachweihnachtlichen Zeit fällt hauptsächlich das Fehlen von Introituspsalmen, Tractus- oder Gradualversen auf. Gravierendere Unterschiede sind das Vorhandensein zusätzlicher Formulare zur Dominica tertia post octavam epiphaniae,[20] zur Dominica prima post octavam pentecosten[21] und zwei zusätzlichen Formularen zwischen Dominica X und XI post octavam pentecosten.[22] Die zusätzlichen Formulare zur Feria IV, VI et Sabbato post dominicam XIV post octavam pentencosten tauchen im Liber Ordinarius nicht auf, wohl aber in den liturgischen Handschriften des Deutschen Ordens.[23]
Fast am Ende des Temporale wechselt auf f. 84r nach dem Formular zur Dominica XVIII post octavam pentecosten der Darstellungsmodus, es folgt ein Fließtext ohne Neumen und Notationssysteme. Auf f. 84v nach der Dominica XX post octavam pentecosten wird dies wieder rückgängig gemacht und es erscheinen wieder Neumen mit den entsprechenden Systemen.
Die Formulare des Temporale enden auf f. 86r. In direktem Anschluss finden sich bis f. 89v Alleluiaverse, die, wie ganz zum Schluss vermerkt wird, für folgende Tage und Feste reserviert sind: Istud alleluia cantatur in hac dominicis et dedicationis templi et in purificatione sancte marie virginis. In den Formularen des Temporale in St. Peter a VII 20 wurden die Alleluiaverse bis zum Sonntag nach Pfingsten (f. 77r) vermerkt. Auf dem inneren Rand von f. 78r nachgetragen ist das Formular zum Fest Corpus Christi mit dem Alleluiavers Caro mea. Nach dem Pfingstsonntag fehlen sie und setzen erst mit der Dominica VI post octavam pentecosten (f. 79v) wieder ein. Sie fehlen erneut ab der Dominica XII post octavam pentecosten (f. 81v) bis zum Schluss des Temporale. Genau diese fehlenden Alleuiaverse sind dann f. 86r-89v aufgeführt. Alle in St. Peter a VII 20 aufgeführten Alleluiaverse sind mit den vorgegebenen Versen im Liber Ordinarius identisch.
Mit f. 90 beginnt das Sanktorale.[24] Der Anfang des Sanktorale ist von der Anlage her sehr ungewöhnlich. Zunächst gibt es keine Neumierung und keine Notationssysteme mehr. Außerdem sind keine Vollformulare mehr vorhanden, sondern nur noch Initien. Dies alleine wäre allerdings nicht ungewöhnlich. Es wird jedoch auch der einspaltige Modus zugunsten eines mehrspaltigen, zwei bis vier unterschiedlich dimensionierten Spalten umfassenden Modus, aufgegeben. In der linken Spalte ist der Beginn mit Incipit ordinarius de sanctis markiert. Es folgt wie in der textlichen Überlieferung des Liber Ordinarius das aus Initien bestehende Formular zu Nicolaus (6. Dez.). Die auf dem rechten Rand stehende Zahl xxviiiic verweist auf f. xxviiiic, in der durchgängigen mittelalterlichen Foliierung wäre das f. 121v bzw. S. 238 nach der neuzeitlichen Paginierung. Auf f. xxviiiic befinden sich die neumierten Formulare des Commune sanctorum, konkret auf dieser Seite die Introitus-Psalmen zum Formular De uno confessore mit dem hier aufgeführten Initium Statuit ei dominus.[25] Es folgt das zweite Initien-Formular zu Lazarus (17. Dez.) im selben Modus und mit demselben Verweis xxviiiic, was sich, wie hier erkennbar ist, lediglich auf den Text des Introitus-Psalms bezieht, der sowohl bei Nicolaus als auch Lazarus derselbe ist, während das Graduale dann entsprechend der Gruppenzugehörigkeit zu den confessores (hier: Ecce sacerdos) bzw. den Märtyrern (hier: Domine prevenisti) variiert. Damit ist das vorläufige Ende der 1. Spalte erreicht.
Das folgende Formular weist nur Initien aus und wechselt in die 2. Spalte zu Lucia (13. Dez.), beginnend mit dem Initium des Introitus-Psalms Dilexisti iustitiam.[26] Wie bei Nicolaus und Lazarus gibt es mit xxxiiic einen Querverweis auf f. xxxiiic, das entspricht f. 126v bzw. S. 246 mit dem neumierten Fomular zu De virginibus. Unterhalb dieses Initien-Formulars folgt dasjenige zum Apostel Thomas, das eingebettet ist in liturgische Anweisungen und Bemerkungen zur Oktav zu Andreas, wie sie im Liber Ordinarius aber auch in den liturgischen Handschriften üblich sind (Si festum sancti Andree in prima dominica adventus evenerit, vigilia in precedenti sabbato facienda est, sed festum in secunda feria celebrabitur. quotienscumque aliqua vigilia in dominica die evenerit, si officium vigilie sit, commune dimittetur. Et sit proprium in precedenti sabbato).[27] Analog erscheinen Verweise auf f. xvc bzw. f. 109r bzw. S. 211.
Das Initien-Formular von Thomas wird dann in der 3. Spalte weiter- und bis zu seinem Ende geführt. Die 3. Spalte beschließt das Initien-Formular des Thomas Becket (29. Dez.). In der 4. Spalte finden sich die Initien-Formulare von Silvester (31. Dez.), zur Oktav der unschuldigen Kinder (4. Jan.) sowie zu Hilarius und Remigius (13. Jan.). Für das Fest Pauli primi heremite (10. Jan.) wird auf das Commune sanctorum mit den Formularen zu de confessore et pontifice verwiesen. Die entsprechenden Querverweise sind wiederum marginal hinzugefügt.
Sehr geschickt gelingt dem Schreiber die Weiterführung der Formulare von der 4. zurück zur 1. Spalte. Das auf Hilarius und Remigius folgende Initien-Formular zu Felix in pincis (14. Jan.) beginnt rubriziert marginal in der 4. Spalte mit Feli und wird ebenfalls rubriziert in der 1. Spalte mit cis in pincis fortgesetzt.[28] Die 1. Spalte enthält dann im folgenden das Initien-Formular zu Marcellus (16. Jan.). Zu Maurus (15. Jan.) erfolgt lediglich ein Hinweis auf das Commune sanctorum. Das Formular zu Marcellus beschreibt dann die 1. und 2. Spalte und fährt im Alleluiavers (Posui adiu) in der 3. und 4. Spalte fort (torium). In diesen beiden Spalten folgen dann der Verweis für Antonius (17. Jan.) auf das Formular von Benedictus sowie die Initien-Formulare von Prisca (18. Jan.) sowie Fabianus und Sebastianus (20. Jan.).[29] Das marginale Verweiszeichen S auf dem linken Rand zeigt die Fortsetzung des Alleluiaverses auf dem linken Rand an. Für 4 Zeilen folgt eine Ausdehnung des Textes über alle 4 Spalten bis zum Ende des folgenden Initien-Formulars von Agnes (21. Jan.).[30] Der Text zu Vincentius (22. Jan.) und der Verweis für Emmerentiana (23. Jan.) auf das Commune sanctorum umfasst dann die 1. sowie einen Teil der 2. Spalte. Die restlichen 2 ½ Spalten nennen den Verweis von Timotheus (24. Jan.) auf das Commune sanctorum.
Mit dem darunter aufgeführten Teilformular der Initien von Oratio, Epistel- und Evangelienlesung zu Conversio Pauli (25. Jan.) folgt dann schließlich das erste neumierte Formular, beginnend mit dem Introitus-Psalm Letemur omnes. Auf f. 90v endet die Neumierung mit den Tractus-Versen, um auf f. 91r mit den nicht neumierten Initien von Offertorium und Communio abzuschließen. Den gleichen unneumierten Initienmodus weist dann das folgende Formular zu Agnes (28. Jan.) auf, das „wie gewohnt“ mit den Folio-Angaben auf das Commune sanctorum versehen ist.
Es folgt nun im Neumen-Schema die Antiphon Lumen ad reuelationem zu Purificatio Mariae (2. Feb.),[31] allerdings ohne entsprechende Fortsetzung des Formulars. Lediglich die Marien-Sequenz Concentu parili folgt hier, eine Sequenz, die ja im Deutschen Orden ausschließlich zu Purificatio intoniert wird, allerdings fehlt hier die Neumierung.[32]
In der Folge wechseln sich bis f. 95v (S. 190) neumierte Texte im Linienschema mit nicht neumierten Initien im 1- bis 3-Spalten-Schema ab. Auffallend sind neben den aufgeführten Festen die durch ihre Neumierung herausgehobenen Texte.
Neumiert wird die Communio Qui me dignatus est zu Agatha (21. Jan.),[33] das mit dem Graduale Exaltent eum weitergeführte vollständige Formular zu Kathedra Petri (22. Feb.) auf f. 91rv, der Tractus Ave Maria zu Annuntiatio Mariae (25. März) auf f. 91v-92r,[34] die Communio Per lignum servi zu Inventio crucis (3. Mai) auf f. 92rv,[35] die Alleluiaverse Fuit homo und Tu es vas electionis zu Johannes bap. (24. Juni) auf f. 92v-93r,[36] die kompletten Formulare zur Vigil und zum Fest von Laurentius (10. Aug.) auf f. 93v-94r,[37] der Alleluiavers Hodie Maria virgo zu Assumptio Mariae (15. Aug.) auf f. 94rv, der Alleluiavers Misso Herodes zu Decollatio Johannis (29. Aug.) auf f. 94v, die Communio Per signum crucis zu Exaltatio crucis (14. Sept.) auf f. 94v,[38] der Alleluiavers In conspectu angelorum zu Michael (29. Sept.) auf f. 95r sowie der Alleluiavers Martinus episcopus zu Martin (11. Nov.) auf f. 95v.
Der Festfundus dieses Sanktoraleteils umfasst weiterhin die Feste von Blasius (3. Feb.), Valentinus (6. Feb.), Mathias (24. Feb.), Gregorius (12. März), Benedictus (21. März), Ambrosius (5. April), Tiburtius und Valerianus (14. April), Georg (23. April), Marcus (25. April), Philippus und Jacobus (1. Mai), Translatio Elisabeth (2. Mai), Alexander, Evurtius und Theodolus (3. Mai), Johannes ante portam latinam (6. Mai), Gordianus und Epimachus (10. Mai), Nereus, Achilleus und Pancratius (12. Mai), Urbanus (25. Mai), Marcellinus und Petrus (2. Juni), Primus und Felicianus (9. Juni), Barnabas (11. Juni), Basilidis, Cyrinus, Nabor und Lazaris (12. Juni), Marcus und Marcellianus (18. Juni), Gervasius und Prothasius (19. Juni), Johannes und Paulus (26. Juni), Commemoratio Pauli (30. Juni), Oct. Johannis bap. (1. Juli), Oct. apostolorum Petri et Pauli (6. Juli), Processus und Martinianus (2. Juli), Translatio Martini (4. Juli), Septem fratres (10. Juli), Margarete (12. Juli), Praxedis (21. Juli), Maria Magdalena (22. Juli), Appolinaris (23. Juli), Jacobus (25. Juli), Anna (26. Juli), Nazarius, Celsus und Pantaleon (28. Juli), Faustinus und Simplicius (29. Juli), Abdon und Sennen (30. Juli), Germanus (31. Juli), Vincula Petri (1. Aug.), Stephanus (2. Aug.), Sixtus (6. Aug.), Inventio Stephani (3. Aug.), Dominicus (5. Aug.), Cyriacus et soc. (8. Aug.), Tiburtius (11. Aug.), Hyppolitus et soc. (13. Aug.), vig. assumptionis BMV (14. Aug.), Bernardus (20. Aug.), Timotheus und Symphorianus (22. Aug.), Bartholomaeus (24. Aug.), Augustinus (28. Aug.), Felix und Audactus (30. Aug.), Aegidius (1. Sept.), Nativitas BMV (8. Sept.), Gorgonius (9. Sept.), Protus und Iacintus (11. Sept.), Cornelius und Cyprianus (14. Sept.), Nicomedis (15. Sept.), Eufemia (16. Sept.), Matthaeus mit Vigil (21. Sept.), Mauritius (22. Sept.), Cleophas (25. Sept.), Cosmas und Damianus (27. Sept.), Hieronymus (30. Sept.), Remigius (1. Okt.), Franciscus (4. Okt.), Marcus (7.Okt.), Dyonisius (9. Okt.), Martha (17. Okt.), Lucas (18. Okt.), Undecim milium virginum (21. Okt.), Simon und Judas mit Vigil (28. Okt.), Allerheiligen mit Vigil (1. Nov.), Allerseelen (2. Nov.), Quatuor coronatum (8. Nov.), Theodorus (9. Nov.), Martinus (11. Nov.), Elisabeth (19. Nov.), Caecilia (22. Nov.), Clemens (23. Nov.) sowie Katharina (25. Nov.).
Diese auf den ersten Blick imposante Reihe wirft jedoch eine ganze Reihe Fragen auf. Wie kommt es, dass manche Formulare neumierte Partien aufweisen und andere nicht? Warum sind unterschiedliche Teile neumiert? Entspricht der Festkanon dem Deutschen Orden? Ist dieser vollständig? Welche Feste fehlen?
Die ersten beiden Fragen können relativ schnell und einfach beantwortet werden. Die neumierten (Einzel)Texte kommen sonst in dieser Handschrift nicht vor, somit konnten keine Verweise auf das Commune santorum angegeben oder Bezüge auf eine spätere Verwendung angeführt werden. Folglich werden Melodie und Text ausgeschrieben.
Bevor auf die drei anderen Fragen näher eingegangen wird, soll zunächst die restliche Handschrift auf ihren Inhalt untersucht werden. Direkt an das letzte Formular zu Katharina auf f. 95v anschließend kommt ein einzelnes Formular aus dem Commune sanctorum, und zwar das zu vigilia unius apostoli, dessen Beginn fehlt, da hier auf das weiter hinten stehende Commune sanctorum verwiesen wird. Es erscheint hier der Alleluiavers bis zur Communio auf f. 96v (S. 188), alles wiederum neumiert.
Der folgende Part auf. 97r (S. 189) enthält ausgewählte Formulare oder Teile davon aus dem Sanktorale. Den Beginn markieren Texte des Festes Decollatio Johannis (29. Aug.) und zwar in umgekehrter Reihenfolge, zuerst die Sequenz Psallite regi nostro[39] und dann der Alleluiavers O pia regum filia. Dem schließt sich auf f. 98r (S. 191) der Introituspsalm zur Vigil von Andreas (29. Dez.) an, gefolgt von dem unneumierten Graduale und Offertorium, bevor das Formular neumiert mit der Communio Dicit Andree endet.[40] Diesem Misch-Schema folgt auch das Festformular selber.[41]
Die folgenden Formulare bzw. -teile sind alle im neumierten Linienschema ausgeführt, allerdings fehlen häufig die Nennungen der Feste, so dass diese in der Folge aus ihrem Inhalt erschlossen werden müssen. Von f. 98v-100r (S. 192-195) erscheint das Formular zu Purificatio BMV (2. Feb.),[42] gefolgt von dem Tractus mit Versen zu Kathedra Petri (22. Feb.). Es folgen Introitus, Alleluiavers und Communio zum benannten Fest von Tiburtius und Valerianus (14. April).[43] Von dem auf f. 100v (S. 196) stehenden Formular von Georg (24. April) existieren Introitus, Offertorium und Communio. Ihm folgt ab f. 101v (S. 196) das vollständige Formular zu Feria secunda in rogationibus bzw. zur Letania maior.[44] Philippus und Jacobus (1. Mai) sind im beinahe vollständigen Formular genannt, der fehlende Alleluiavers ist von einer annähernd zeitgleichen Hand marginal auf dem unteren Rand nachgetragen, das Graduale fehlt.[45] Ein fehlendes Graduale weist auch das auf f. 102r (S. 199) folgende, erschlossene Fest der Kreuzauffindung (3. Mai) sowie ein weiteres nicht identifizierbares Fest auf.[46]
Die nächsten Formulare sind wieder in dem Misch-Schema von Neumierung und unneumierten Anmerkungen gehalten. Es sind dies das benannte Formular von Nereus und Achilleus (12. Mai) mit fehlender Communio,[47] die vollständig neumierten, benannten Formulare zur Vigil und zum Fest von Johannes bap. (24. Juni) auf f. 102v-103v (S. 200-202),[48] die teilweise neumierten erschlossenen Formulare zur Vigil und zum Fest von Petrus und Paulus (28. bzw. 29. Juni)[49] und dem vollständig neumierten, benannten Formular zu Commemoratio Pauli (30. Juni).
Eingeschoben folgen von f. 104v-105v (S. 204-206) einige neumierte Alleluiaverse zu Maria Magdalena, Assumptio BMV, Laurentius sowie Nativitas BMV. Von Maria Magdalena abgesehen, schließen diese Verse zumindest zeitlich an das zuletzt aufgeführte Fest der Commemoratio Pauli an. In der Folge bleiben die Texte neumiert. Als nächstes erscheint ab f. 106r (S. 207) der Introituspsalm zur Oktav von Laurentius (17. Aug.),[50] um dann mit dem Formular zur Kirchweihe fortzufahren. Dem Formular zum Erzengel Michael (29. Sept.) folgen die erschlossenen Formulare zu Clemens (23. Nov.) sowie zum Apostel Matthäus (21. Sept.) mit Vigil.[51]
3.3. Commune sanctorum sowie Spezial- und Votivmessen
Damit endet dieser Teil auf f. 108r (S. 211), um dann direkt in die neumierten Formulare des Commune sanctorum überzugehen, das auf f. 130r (S.255) endet. Folgende Formulare kommen hier vor: in nativitate unius apostoli (f. 108r-109v, S. 211-214), in nativitate unius martyris (f. 110r-113v, S. 215-222), in nativitate plurimorum martyrum (f. 114r-121v, S. 223-238), in nativitate unius confessoris (f. 121v, S. 238), in nativitate confessoris non pontificis (f. 122r-125v, S. 239-246) sowie in nativitate virginum (f. 125v-130r, S. 246-255). Dieses Commune sanctorum umfasst ungewöhnlich viele Formulare, mehr als sonst in den Missalia des Deutschen Ordens vorkommen.
Es beginnen nun die Spezialmessen, die wiederum unneumiert als Anmerkungen erscheinen, aber mit Initien auch die Gebete und Lesungen verzeichnen, also tatsächlich die gesamten Formulare. Von f. 130r-131r (S. 255-257) kommen die Ferialmessen, wobei auffällt, das die Missa de spiritu sancto zwei Formulare aufweist. Lediglich die Missa de domina nostra (Salva sancta parens) ist komplett neumiert und führt die Initien der Gebete und Lesungen im Anschluss als Anmerkungen auf. In diesem Formular wurden auch zwei Sequenzen, Ave preclara und Gaude virgo, nachgetragen.[52] Erst jetzt folgen auf f. 132r die eigentlichen Spezialmessen mit der Missa pro salvatore (Sicut oculi), Missa pro peccatis (Omnia que fecisti) mit alternativen Gebeten, Missa pro familiaribus (Exaudi deus), Missa pro tribulatione (Salus populi), Missa pro pace (Da pacem), Missa pro iter agentibus (Esto mihi), Missa pro infirmis (De necessitatibus), Missa pro pluvia (Respice domine) und Missa pro serenitate (Misereris).
Die im Salzburger Graduale aufgeführten Votivmessen stellen einen relativ kleinen Ausschnitt dieser Texte dar. In den Missalia des Deutschen Ordens, soweit sie Votivmessen beinhalten, ist der Fundus meist deutlich umfangreicher.[53] Im Deutschordens-Missale in Wissemburg werden insgesamt 48 Votivmessen überliefert, was allerdings den größten innerhalb des Ordens aufgeführten Fundus darstellt.[54] In Wissemburg befinden sich auch sehr selten überlieferte Votivmessen wie bspw. die Missa pro irreligiosis, die Missa contra contemptationes carnis oder die Missa pro elemosinis.[55] Eine weitere Eigenheit des Wissemburger Codex stellt die Vermischung der Votivmessen mit den dort genannten sechs Totenmessen dar.
Die Reihenfolge der Votivmessen in St. Peter a VII 20 kommen im genannten Wissemburger Missale vor.[56] Gleiches gilt für den Vergleich mit dem Fundus der Votivmessen im Utrechter Missale des Deutschen Ordens, das nahezu die identischen Messen mit Wissemburg aufweist.[57] Folglich entsprechen die hier in St. Peter a VII 20 niedergeschriebenen Votivmessen durchaus dem Repertoire des Deutschen Ordens.
Diesen unneumierten Texten folgt zum Abschluss die neumierte Missa pro defunctis (Requiem eternam) bis f. 133r. Diese Totenmesse ist auf f. 132v unterbrochen von einer Anweisung mit Hinweisen für zum jetzigen Zeitpunkt verstorbene Personen. Außerdem ist zwischen Blatt 132 und 133 ein Schaltzettel eingefügt, auf dem ein anderer Schreiber ein Alleluia mortuorum mit dem Text Animas de corpore einfügte. Ein Alleluiavers im Totenoffizium ist absolut unüblich, weder beim Deutschen Orden noch in anderen Orden ist vergleichbares bekannt.
Von f. 133r-140v (S. 262-276) ziehen sich dann die neumierten Teile des Gloria, Sanctus und Kyrie in ihren verschiedenen Ausprägungen innerhalb des Kirchenjahres.
Mit f. 140v beginnt zugleich das Sequentiar, das in Temporale und Sanktorale untergliedert ist. An Sequenzen des Temporale (f. 140v-147v, S. 276-290) kommen drei Sequenzen zu Christi Geburt (Grates nunc omnes, Eya recolamus, Natus ante secula)[58] sowie jeweils eine zu Circumcisio (Letabundus),[59] Epiphanias (Festa Christi),[60] Ostern (Laudes salvatori)[61] mit den folgenden drei Tagen (Mane prima sabbati, Laudes Christo, Victime paschali),[62] Pfingsten (Sancti spiritus),[63] Pfingstmontag (Veni sancte spiritus)[64] sowie Trinitas (Benedicta semper) vor.[65] Lediglich die Feria quarta post pascham weist mit Summi triumphans regi eine zweite Sequenz auf, welche üblicherweise an Christi Himmelfahrt gesungen wird.[66] Alle diese Sequenzen entsprechen dem Bestand des Deutschen Ordens.
Deutlich differenzierter gestaltet sich das Bild bei den Sequenzen des Sanktorale auf f. 148r-160v (S. 291-316). Der Fundus an sich ist vergleichsweise gering. Er umfasst folgende Heiligenfeste: Andreas (Deus in tua virtute),[67] Nicolaus (Laude Christo debita),[68] Stephanus (Hanc concordu),[69] Johannes ev. (Iohannes Iesu),[70] Innocentes infantes (Quem celitus iubilat), Conversio Pauli (Dixit dominus),[71] Purificatio BMV (Concentu parili),[72] Kreuzfeste (Laudes crucis attollamus),[73] Johannes bap. (Sancti baptiste),[74] Petrus et Paulus (Petre summe),[75] Maria Magdalena (Laus tibi),[76] Dominicus (In celesti ierarchia),[77] Laurentius (Laurenti David),[78] Assumptio BMV (Congaudent angelorum),[79] Nativitas BMV (Stirpe Maria),[80] Michael (In conspectus angelorum),[81] Omnes sancti (Omnes sancti),[82] Martin (Sacerdotem Christi),[83] Elisabeth (Gaude Sion),[84] Katharina (Sanctissime virginis)[85] und Kirchweihe (Psallat ecclesia).[86] Diese Sequenzen entsprechen sozusagen dem Grundschema des Deutschen Ordens, bis auf die Sequenz zu Dominicus, die aus mehreren Gründen ungewöhnlich ist. Dazu später.
Der Vollständigkeit halber hier noch der restliche Aufbau der Handschrift: Nach den Sequenzen des Commune sanctorum auf f. 161r-165v bzw. S. 317-326 folgen Marien-Sequenzen auf f. 166r-170r bzw. S. 327-335 (Ave preclara maris, Verbum bonum, Salve mater, Virgini Mariae).[87] Nach einem erneuten Kyrie auf f. 170v endet das Sequentiar auf f. 171r mit zwei weiteren, inhaltlich gesehen, nachgetragenen Sequenzen: Die erste Sequenz Nardus spirat in odorem gehört zum Fest von Anna,[88] die zweite Sequenz Laureata plebs fidelis wird üblicherweise zum Fest Corpus Christi intoniert.[89]
Von der ungewöhnlichen optischen Anlage des Sanktorale-Teils einmal abgesehen, fällt auf, dass der hier vorhandene Festbestand offensichtlich eine Auswahl darstellt. Die im Festkalender des Deutschen Ordens zusätzlich vorhandenen und hier im Salzburger Graduale fehlenden Feste sind alles keine Hochfeste, sondern weisen nur den Festgrad iii lectiones oder commemoratio auf. Allerdings sind im hiesigen Festbestand durchaus einige Feste dieser niedrigsten Festgrade vorhanden, wie bspw. Remigius.
Gleichwohl werden nicht alle Hochfeste des Deutschen Ordens komplett im Salzburger Graduale aufgeführt. Die Formulare von Stephanus, Johannes ev. und Innocentes infantes befinden sich im Temporale.[90] Es fehlen in dieser „Grundform“, die in den Ordensstatuten überliefert wird, die beiden Kreuzfeste Inventio und Exaltatio crucis (3. Mai und 14. September),[91] von denen sich hier lediglich die Communiones zu Inventio crucis[92] sowie zu Exaltatio crucis befinden.[93]
Eine erneute Zusammenstellung der Hochfeste, getrennt nach ihrem Festgrad, gibt es noch ein weiteres Mal, in der Correctio notulae. In dieser Correctio wurden Änderungen des Liber Ordinarius niedergeschrieben.[94] Drei handschriftliche Überlieferungen dieses Textes sind überhaupt bekannt. Die Stuttgarter Correctio datiert aus dem späten 14. Jahrhundert, das Exemplar in Danzig stammt aus dem 1. Viertel des 15. Jahrhunderts, die Brüsseler Abschrift aus dem Jahr 1509, die als einzige diese Zusammenstellung jedoch nicht aufweist.
Gegenüber den Statuten ist die Festanzahl der Hochfeste in der Correctio notulae deutlich erweitert.[95] Es taucht hier das vergleichsweise junge Marienfest Conceptio BMV auf, ebenso präsent sind die Feste Spinea corona (4. Mai) oder Transfiguratio domini (6. Aug.). Diese wurden im 14. Jahrhundert dem Festkalender des Deutschen Ordens mit entsprechendem Festgrad hinzugefügt. Das Fehlen dieser Feste in St. Peter a VII 20 gibt einen deutlichen Hinweis auf das Alter dieser Handschrift, als diese Feste eben noch nicht in entsprechender Stellung zum Festkanon gehörten. Ein entsprechendes Formular zu Spinea corona bspw. befindet sich in der Correctio notulae, noch nicht im Liber Ordinarius.[96] Gleiches gilt für die Marienfeste Conceptio, Visitatio und Praesentatio BMV, die erst in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts mit dem höchsten Festgrad beim Deutschen Orden zu finden sind. Die Liste der in St. Peter a VII 20 fehlenden Feste ließe sich verlängern, insgesamt fehlen aber diejenigen, die aufgrund ihres Alters erst später im Deutschen Orden mit entsprechendem Rang gefeiert wurden.
Bei den ausgewählten Einzelformularen oder Teilen davon werden die Feste von Decollatio Johannis, Andreas, Purificatio BMV, Kathedra Petri, Tiburtius und Valerianus, Georg, Philippus und Jacobus, Kreuzauffindung, Nereus und Achilleus, Johannes bap., Petrus und Paulus, Commemoratio Pauli, Maria Magdalena, Assumptio BMV, Laurentius, Nativitas BMV, Michael, Clemens und Matthäus aufgeführt.
Bei dieser Auswahl handelt es sich um Ergänzungen zum vorherigen Sanktorale. Im Sanktorale kommt ein Formular zu Decollatio Johannis auf f. 94v (S. 184) vor, aber ohne Sequenz und mit einem anderen Alleluiavers. Die Sequenz fehlt im später aufgeführten Sequentiar. Der folgende Alleluiavers O pia regum filia ist mit Sicherheit hier als Ersatz-Text zu verstehen, denn dieser Vers ist Bestandteil der Messe zu Elisabeth von Thüringen, deren Namensgleichheit mit der Mutter des Johannes offensichtlich diesen Sprung rechtfertigte.
Das Formular von Andreas mit seiner Vigil fehlt im Sanktorale-Teil, ist also ein Zusatz. Auf die Sequenz wird hier verzichtet, sie befinden sich im Sequentiar auf f. 148r (S. 291). Die im Sanktorale komplett fehlenden Formulare zur Vigil und zum Fest Petrus und Paulus werden in den Nachträgen ergänzt, die Sequenz befindet sich im Sequentiar. Ergänzungen erhält Purificatio BMV, im Sanktorale werden die Antiphonen, der Alleluiavers und die Sequenz aufgeführt, im Nachtrag das komplette Formular. Die Sequenz wird komplett im Sequentiar auf f. 151v (S. 298) erneut aufgegriffen.
Der hier aufgeführte Tractus zu Kathedra Petri ist die Ergänzung zum Formular im Sanktorale auf f. 91rv (S. 177-178). Auch hier gilt Analoges zu Tiburtius und Valerianus, wobei im Sanktorale und in den Nachträgen zwei unterschiedliche Alleluiaverse benannt werden. Dieser Ergänzungsmodus setzt sich bei Georg, Philippus und Jacobus, Kreuzauffindung, Nereus und Achilleus, Commemoratio Pauli, Michael und Clemens fort. Besonders ausgeprägt ist dies bei dem Fest von Johannes dem Täufer. Die Vigil erscheint in den Nachträgen, die erste Messe im Sanktorale, ebenso wie die Sequenz und der Alleluiavers der Hochmesse, während das restliche Formular in den Nachträgen aufgeführt wird.[97]
Die jetzt folgenden Alleluiaverse werden wiederholt, sie finden sich bereits in den Formularen des Sanktorale, ebenso wie das Formular des Apostels Matthäus.[98]
Die Reihenfolge der nachtragenden Ergänzungen ergibt sich also aus dem Fehlen der entsprechenden Textteile im Sanktorale.
Die Sequenzen geben, wie bereits erwähnt, ebenfalls nur einen Grundbestand an Hochfesten wieder. Zu diesem Grundbestand treten zwei Besonderheiten. Ganz am Schluss des Graduales wurden zwei Sequenzen nachgetragen, die für den Deutschen Orden selten bzw. unüblich sind. Die Sequenz Nardus spirat in odorem zum Annentag wird lediglich in zwei weiteren Ordenshandschriften aufgeführt, und zwar in dem heute im Deutschordenszentralarchiv Wien (DOZA) aufbewahrten Missale Hs. 362 sowie in der Danziger Handschrift Ms. Mar. F. 332.[99] Damit folgen diese beiden Codices allerdings den Änderungsvorgaben der aus Süddeutschland stammenden Abschrift der Correctio Notulae, die genau diese Sequenz als Vorschrift vorgibt.[100] Wie weitreichend diese Vorschriften gemeint waren, zeigt sich u.a. daran, dass diese Sequenz dann auch diejenige ist, die in den gedruckten Missalien des Deutschen Ordens Aufnahme gefunden hat.[101] Die als letzte genannte Sequenz zu Corpus Christi, die mitten im Text abbricht, ist für den Deutschen Orden nicht überliefert.
Auffällig ist zudem die Sequenz In caelesti hiearchia zu Dominicus.[102] Diese Sequenz ist in Deutschordenszusammenhang lediglich in zwei weiteren Handschriften vorhanden, in dem 1415 für den Landmeister Johann van de Zande angefertigten Missale aus der Schule des Zweter van Culemborg sowie in dem kurz nach 1250 fertiggestellten Ordensmissale im Pfarrarchiv Wissemburg.[103] Die Überlieferung dieser Sequenz in Missalien bzw. Gradualien des Deutschen Ordens kann als Beleg für die enge liturgische Verflechtung zwischen dem Deutschen Orden und den Dominikanern gelten. Gerade um die Mitte des 13. Jahrhunderts hatte der Deutsche Orden seine individuelle Liturgie herausgebildet, als deren Grundlage die Liturgie der Dominikaner diente. Möglicherweise wurde das vorlegende Graduale St. Peter VII a 20 von einer dominikanischen Vorlage abgeschrieben. Als Beleg für die liturgische Entwicklung könnte also diese in dominikanischen Handschriften weit verbreitete Dominikus-Sequenz gelten.
5. Deutscher Orden oder Dominikaner?
Das Graduale St. Peter VII a 20 wird im handschriftlichen Katalog der Erzabtei St. Peter als dominikanisches Graduale bezeichnet. Da der Deutsche Orden seine Liturgie derjenigen der Dominikaner entlehnt und für seine Zwecke abgewandelt hatte, soll an dieser Stelle der dominikanische Ritus mit dem Text von St. Peter VII a 20 verglichen werden.[104] Die Unterschiede im Temporale sind prinzipiell relativ gering und entsprechen im wesentlichen dieselben Abweichungen, die in St.Peter VII a 20 auch gegenüber dem Liber Ordinarius des Deutschen Ordens zu vermerken waren. Dies betraf den Introituspsalm zum 3. Adventssonntag sowie Introituspsalm und Offertorium zur Feria quarta nach dem 3.Adventssonntag.[105] Zusätzliche Änderungen, die sich beim Deutschen Orden nicht finden, ist das Offertorium Levabo zur Feria secunda post dominicam I in quadragesima.[106] Gleiches gilt für das Graduale Facta est zur Feria III post dominicam II in quadragesima.[107]
Gravierender ist in den Textformularen im dominikanischen Ordinarium, dass ein erheblicher Teil der Alleluia-Reihe nach Pfingsten sich von der hier vorliegenden resp. der des Deutschen Ordens unterscheidet.[108]
Im Sanktorale der Dominikaner fällt zudem ein erheblich größerer Umfang an Festformularen auf. Ebenso wie im Temporale unterscheiden sich einige Alleluiaverse, bspw. zu Benedictus (fehlt), Annuntiatio domini (Surrexit dominus), Tiburtius et Valerianus (Gaudete iusti), Philippus et Jacobus (Stabunt iusti und Ascendens Christus), Inventio sanctae crucis (Surrexit dominus), Gordianus et Epimachus (Sancti et iusti), Maria Magdalena (Surrexit dominus), Nazarius Celsus und Pantaleonis (Isti sunt), Germanus (Posui adiutorium), Dominicus (Pie pater), Assumptio BMV (Hodie Maria), Augustinus (Iustus germinabit), Cosmas und Damianus (Fulgebunt), Marcus pp. (Iste sanctus) und Katharina (Veni electa).[109] Neben einigen weiteren Abweichungen in anderen Gesangteilen variieren auch im Commune sanctorum bzw. in den vorhandenen Votivmessen Textteile.
Es kann also an dieser Stelle festgehalten werden, dass zwar viele Übereinstimmungen von St. Peter a VII 20 mit dem dominikanischen Ordinarium vorhanden sind, was aber sicher der Ableitung der Deutschordensliturgie von den Dominikanern geschuldet ist, dass aber die Übereinstimmungen mit dem Deutschen Orden eindeutig überwiegen.
6. Vergleich mit den Messhandschriften des Deutschen Ordens
Die bereits oben erwähnte inhaltliche Anlehnung an die Missalien von Wissemburg und Utrecht kann weitere Hinweise auf die Zugehörigkeit des Graduales von St. Peter geben.
Aufschlussreich sind also weniger die vorhandenen als vielmehr die fehlenden Sequenzen. Sämtliche Sequenzen individueller Ausprägung, also zu bestimmten regionalen Gebieten oder mit zeitlichen Dimensionen sind nicht vorhanden. Zu ersteren zählen bspw. Sequenzen zu Brigitte, Dorothea, Stanislaus, Wenzel oder Hupert. In die zweite Kategorie fallen wiederum die bereits an anderer Stelle fehlenden „jungen“ Marienfeste.
Ein Vergleich des Graduales St. Peter a VII 20 mit dem Missale von Wissemburg ist hier weiterführend. Die bereits oben konstatierte Abweichung des Formulars zur Dominica IV post epiphaniam gegenüber dem Liber Ordinarius bleibt sehr auffällig, denn auch Wissemburg folgt dem Liber Ordinarius.[110] Ansonsten besteht eine Textübereinstimmung für die Formulare des Temporale, welche sich ebenso auf die exakte Gleichheit aller Alleluia-Verse de Temporale bezieht. Im Sanktorale weist das Wissemburger Missale mehr Texte auf,[111] andererseits sind in St. Peter auch Formulare vorhanden, die in Wissemburg fehlen.[112] Unterschiede bestehen im Tractus zu Agnes secunda sowie Agatha mit Qui seminant in St. Peter gegenüber Audi filia in Wissemburg.[113] Zu Annuntiatio domini ist das zweite Alleluia in St. Peter Angelus domini, in Wissemburg Spiritus sanctus.[114] Unterschiede in den Alleluiaversen sind auch bei Gordianus und Epimachus vorhanden, Gaudete iusti in St. Peter a VII 20 und Sancti et iusti in Wissemburg.[115] Weitere Abweichungen finden sich bei dem Graduale zu Gervasius und Prothasius (Iustorum anime in St. Peter sowie Gloriosus deus in Wissemburg).[116] Weitere Textunterschiede sind zwischen dem Graduale St. Peter und dem Missale in Wissemburg nicht vorhanden.
Wie bereits eben bemerkt weicht des Formulars zur Dominica IV post epiphaniam in St. Peter ebenfalls gegenüber dem Missale von Utrecht ab, das gemeinsam mit dem Missale von Wissemburg dem Liber Ordinarius folgt.[117] Die Alleluiaverse entsprechen einander in St. Peter, Wissemburg und Utrecht. Gegenüber dem Missale von Utrecht fehlten in St. Peter die Formulare von Barbara,[118] Conceptio BMV,[119] der in St. Peter mit dem Verweis auf das Formular von Benedikt versehene Antonius,[120] Vitalis,[121] Spinea corona,[122] Visitatio BMV,[123] Divisio apostolorum,[124] Transfiguratio domini,[125] Wenzel,[126] Hupertus[127] sowie Praesentatio BMV.[128] Lediglich der Alleluiavers zu Gordianus und Epimachus unterscheidet sich in St. Peter (Gaudete iusti) und Utrecht (Sancti et iusti),[129] ebenso wie das Offertorium zu Commemoratio sancti Pauli (In omnem terram bzw. Mihi autem nimis).[130] In Utrecht fehlt ebenso wie in Wissemburg das in St. Peter vorhandene Formular zu Cornelius und Cyprianus.[131] Die textlichen Unterschiede dürfen also als marginal bezeichnet werden. Das in Utrecht umfangreichere Festrepertoire geht auf jüngere Feste, bspw. Visitatio und Praesentatio BMV, oder auf preußische Einflüsse, wie etwa Wenzel oder Hupertus, zurück.
Ein einziges bislang bekanntes Graduale des Deutschen Ordens befindet sich unter der Signatur L 35 in der Seminarbibliothek Pelplin. Der aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts stammende Codex ist unvollständig. Nach Temporale (f. 1r-80v), Sanktorale (f. 81r-93r) und Commune sanctorum (f. 93r-115v) folgen Toten- und Marienmessen (f. 115v-120r) sowie Kyrie, Gloria und Sanctus (f. 120r-125v). Die Sequenzen (f. 125v-133v und 136v-149v) werden von einigen Nachträgen unterbrochen, bevor auf f. 149v die Handschrift in der Sequenz von Nicolaus abbricht.
Das Hauptaugenmerk muss an dieser Stelle also primär auf die Alleluia-Reihen gerichtet werden. Im Bereich des Temporale ist zunächst auffällig, das St. Peter a VII 20 mehr Alleluiua-Verse aufführt wie das Pelpliner Graduale. Unterschiedliche Alleluia-Verse zwischen den beiden Gradualia tauchen zur Dominica II adventus,[132] Ascensio domini,[133] Feria III post pentecosten,[134] Feria VI post pentecosten[135] und Sabbato post pentecosten auf.[136] Die Alleluia-Verse von St. Peter a VII 20 zur Dominica II adventus sind diejenigen, die hauptsächlich im Deutschen Orden und im Danziger Liber Ordinarius überliefert werden. Die Alleluia-Verso zu Ascensio werden in den Ordenshandschriften durchgängig zusammen überliefert. Zur Feria III und Feria VI post pentecosten entsprechen die Verse in Salzburg dem Ordensschema, während die Pelpliner Verse nur dort vorkommen. Bei Sabbato post pentecostes sind die Salzburger Verse die überwiegend überlieferten. Für die Unterschiede der beiden Gradualia im Temporale gilt also eine größere Homogenität mit der Ordensüberlieferung für St. Peter a VII 20, während L 35 eher einige wenige Einzelüberlieferungen aufweist.
Im Bereich des Sanktorale sind die Unterschiede größer, beziehen sich jedoch in nur geringem Maße auf die Hochfeste, sondern hauptsächlich auf die niederrangigeren Feste. Zunächst ist der Festbestand nicht identisch. Bei einigen Festen variieren die Alleluia-Verse zwischen den beiden Gradualia, und zwar bei bei Nicolaus, Lucia, Thomas, Marcellus, Agnes, Vincentius, Philippus und Jacobus, Basilidis, Processus, Septem fratrum, Appollinaris, Dominicus, Sixtus, Hippolytus, Timotheus, Bartholomäus, Gorgonius, Eufemia, Mauritius, Michael, Hieronymus, Marcus, Dionysius, Elisabeth und Caecilia. Bis auf Philippus et Jacobus sowie Elisabeth sind dies alles keine Hochfeste. Auffallend ist jedoch bei der Textwahl der meist aus dem Commune sanctorum stammenden Verse, dass diese fast vollständig dem Fundus des Deutschen Ordens entsprechen, während das Pelpliner Graduale andere Verse aus dem Commune bevorzugt.
Nach Inhalt, Schrift, Initialverzierung und Notationsgebung ist das Graduale St. Peter a VII 20 in das 1. Viertel des 14. Jahrhunderts zu datieren. Die beiden Schreiberhände sind zeitlich nicht zu trennen, es steht vielmehr zu vermuten, dass die ab f. 98r (S. 191) schreibende Hand den Ersatz der fehlenden Texte aus dem Hauptbestand bewerkstelligte.
An dieser Stelle muss jedoch ausdrücklich darauf verwiesen werden, dass es sich bei St. Peter a VII 20 um kein „reines“ Graduale handelt, denn bspw. die Votivmessen enthalten Lesungselemente und das gleichfalls vorhandene Sequentiar stellt im Grunde genommen ebenfalls eine eigenständige Handschrift dar. Möglicherweise sind die hier vorhandenen Partien auch Teile eines Missale gewesen, das aus diesen und weiteren, heute verlorenen Einzelteilen bestanden hatte.
Das Graduale von St. Peter weist inhaltlich insgesamt eher süddeutsche Einflüsse auf. Dem entsprechen auch die Fleuronneé-Initialen, die in dieser Ausführung allerdings über einen langen Zeitraum in Verwendung waren. Sie sind in Bayern, aber auch im mainfränkischen Raum fassbar.[137]
Schrift, Initialschmuck und Inhalt des Graduales, wie etwa Änderungen aus der süddeutschen Correctio notulae, deuten auf den süddeutschen Raum. Inhaltliche Eigenheiten des Graduales, die eine dezidierte Zuordnung zu einer bestimmten Kommende bzw. einer konkreten Kirche oder Kapelle erlauben würden, sind nicht vorhanden.
Im bayerisch-fränkischen Raum gibt es eine Vielzahl von Ordenskirchen und Kommenden, von denen zwar Kirchen- und Altarpatrozinien bekannt sind, nicht aber die Ausstattung der Häuser mit liturgischen Codices.[138] Die einzige Auffälligkeit gegenüber den vergleichbaren Handschriften in Utrecht und Wissemburg, nämlich das Vorhandensein des Formulars von Cornelius und Cyprianus, führt hier ebenfalls nicht weiter. Ein entsprechendes Patrozinium innerhalb des Ordens in diesem Raum ist nicht bekannt. So bleibt als einzig mögliche konkrete Provenienz-Zuweisung die bereits eingangs erwähnte Kommende aus dem Raum Regensburg, da der Codex einen Regensburger Einband des frühen 17. Jahrhunderts aufweist. Für Regensburg selber käme hier nur St. Ägid in Frage, das bereits 1152 durch Bischof Heinrich I. von Regensburg zur Pfarrkirche erhoben worden war.[139] Im Jahr 1210 schenkte dann Herzog Ludwig I. von Bayern die Pfarrkirche dem Deutschen Orden.[140] Die Weihe des Hauptaltars zu Ehren von Aegidius und zweier Nebenaltäre für Elisabeth und Katharina sowie für Agnes, Stephanus und Laurentius ist allerdings erst für 1396 bezeugt.[141]
Dass das Graduale sich wohl spätestens ab dem späten 16. Jahrhundert in Regensburg befunden hatte, scheint aufgrund des Regensburger Einbands, des Supralibros und des Besitzvermerks des Regensburger Kanonikers Johann Wilhelm von Holdingen sicher zu sein. Wie und woher das Graduale in seinen Besitz kam, bleibt allerdings spekulativ. Selbst die Tatsache, dass er außerdem noch eine Regelhandschrift des Deutschen Ordens besaß und binden ließ, führt nicht zwangsläufig zu dem Schluss, beide oder einer der Codices stamme(n) aus St. Ägid, zumal über die Bibliothek bzw. den Handschriftenbestand der Kommende nichts bekannt ist und die Regelhandschrift bereits Ende des 15. Jahrhunderts nicht mehr im Ordensbesitz war. Es ist durchaus denkbar, aber eben nicht zu beweisen.
Zu belegen ist aber wiederum der Übergang des Graduales nach St. Peter über den Neffen Johann Wilhelms von Holdingen, Schweikart.[142] Das Graduale bleibt alleine schon deshalb ungewöhnlich, da die Sanktorale-Formulare in einer Art und Weise aufgeschrieben werden, die sonst in keiner anderen liturgischen Handschrift gewählt wurde. Mit der Datierung in das 1. Viertel des 14. Jahrhundert gehört der Codex außerdem zu den ältesten liturgischen Handschriften des Deutschen Ordens. Der Stellenwert wird noch durch die Tatsache gesteigert, dass sich außer dem Graduale in der heutigen Seminarbibliothek in Pelplin kein weiteres Graduale des Deutschen Ordens überliefert hat.
Zitationsempfehlung/Suggested citation
Anette Löffler: Ein süddeutsches Graduale des Deutschen Ordens: die Handschrift St. Peter a VII 20 in Salzburg. Bernhart Jähnig zum 75. Geburtstag gewidmet, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 7. Oktober 2016, http://mittelalter.hypotheses.org/8903.
[1] Die Vorträge der Salzburger Tagung 2005 sind leider nicht gedruckt. Ich danke Andreas Pfisterer für die Überlassung seine Manuskriptes ganz herzlich.
[2] Staatsbibliothek Bamberg, Msc. lit. 41, f. 154r-157v. Weiter Oliver Guillou, Geschichte und musikalische Quellen des Vatikanischen Kyriale, in: BzG 34/35 (2003), S. 33-82.
[3] Michel Huglo, Le Graduel Romain. Édition critique par les moines de Solesmes, Teil II: Les sources, Paris 1957, S. 135 mit dem Sigle Sal 7. Gilbert Reaney, Manuscripts of Polyphonic Music (c. 1320-1400) (RISM B IV 2), München 1969, S. 335-336.
[4] Monumenta monodica medii aevi, Bd. 8: Alleluia-Melodien, 2., ab 1100, hrsg. von Karlheinz Schlager, Kassel 1987, S. 903.
[5] Ich danke Hanna Zühlke (Würzburg) für die Überlassung ihrer Katalogbeschreibung des vorliegenden Graduales. Hanna Zühlke, Die Quellen, in: Tropen zu den Antiphonen der Messe aus Quellen deutscher Herkunft, hrsg. von Andreas Haug, Isabel Kraft und Hanna Zühlke (Corpus monodicum. Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters II,2), Basel 2016 (im Druck).
[6] Andreas Haug, Troparia tardiva. Repertorium später Tropenquellen aus dem deutschsprachigen Raum (Monumenta monodica medii aevi, Subsidia 1), Kassel 1995, S. 7-10.
[7] Einbanddatenbank (EBDB), Werkstatt-Nr. w004080: http://www.hist-einband.de/recherche/ebwerkst.php?id=502877m.
[8] Peter Wind (Bearb.), Die verzierten Einbände der Handschriften der Erzabtei St. Peter zu Salzburg bis 1600 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Bd. 159; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, III.1), Wien 1982, S. 118.
[9] Ludwig Heinrich Krick, Das ehemalige Kollegiatsstift des Bistums Passau, Passau 1922, S. 68. Ders., 212 Stammtafeln adeliger Familien deren geistliche Würdenträger (Bischöfe, Domherren, Äbte etc.) des Bistums Passau entsprossen sint [..], Passau 1924, Tafel 62.
[10] Bei der Handschrift handelt es sich um St. Peter a I 16 (Regula fratrum hospitalis S. Mariae teutonicorum in Jerusalem). Dazu Catalog of Manuscripts in Stift St. Peter Salzburg, Austria, Bd. 1: a.I-a.VI (Monastic Manuscripts Catalogs No. 17), Ann Arbor o. J. [1980]. Bei diesem Katalog handelt es sich um Kopien der alten Beschreibungen ohne weiterführende Angaben.
[11] Zu Velber s. Wind (wie Anm. 8), S. 118; Joseph Schmid, Die Urkunden-Regesten des Kollegiatsstifts unserer Lieben Frau zur alten Kapelle in Regensburg, Bd. 1, Regensburg 1911, S. 269, Nr. 1343-1344. Peter Johannes Schuler, Repertorium Germanicum notariorum publicorum (RGN), online: http://www.hgw-online.net/menschzeichen/dbnotare/. Zu Mängeln der Datenbank vgl. ebda. und Klaus Graf: Zur Notarsdatenbank von Peter-Johanes Schuler, in: Archivalia, 2. November 2011: https://archivalia.hypotheses.org/10814.
[12] Eintrag auf S. 1 Ex libris Suicardi ab Holdingen. 1617. Dazu Wind (wie Anm. 8), S. 118. Krick, Kollegiatsstift (wie Anm. 9), S. 72.
[13] Entsprechend der üblichen Angabe der Lagenformel mit der hier nur am Anfang vorhandenen Foliierung: VI (12) + III (18) + V-1 (27) + 4 VI (87) + IV (95)+ VI (107) + V (117) + 3 VI (153) + IV (161) + V-1 (170).
[14] Die Edition des Liber Ordinarius im Manuskript ist abgeschlossen, die Drucklegung der Edition steht an. Da aber ein konkreter Zeitpunkt des Erscheinens nicht genannt werden kann, werden im folgenden die einschlägigen Handschriften des Liber Ordinarius zum Vergleich herangezogen. Zur Geschichte und der Bedeutung des Liber Ordinarius s. Anette Löffler, Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des Liber Ordinarius (Notula) OT. Handschriften und Fragmente des Normcodex in Stuttgart, Danzig und Berlin, in: Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag, hrsg. von Udo Arnold, Mario Glauert, Jürgen Sarnowsky (Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag), Marburg 2001, S. 137-150.
[15] St. Peter a VII 20, f. 2v. Für den Liber Ordinarius Württembergische Landesbibliothek (WLB) Stuttgart, HB I 158, f. 5ra; Biblioteca Gdańska PAN (BGPAN), Danzig, Ms. Mar. Q 72, f. 1r. Antiphonale Missarum Sextuplex, ed. par René-Jean Hesbert, Brüssel 1935 (künftig: AMS), Nr. 4.
[16] St. Peter a VII 20, f. 3r. WLB Stuttgart, HB I 158, f. 5rb; BGPAN Danzig, Ms. Mar. Q 72, f. 1r. AMS (wie Anm. 15), Nr. 5a.
[17] St. Peter a VII 20, f. 3v: Confortamini. WLB Stuttgart, HB I 158, f. 5rb und BGPAN Danzig, Ms. Mar. Q 72, f. 1v: Ave Maria. AMS (wie Anm. 15), Nr. 5a.
[18] Pfarrarchiv Wissemburg, Hs. 1, f. 6vb. Zur Handschrift vgl. Anette Löffler, Das älteste bekannte Missale des Deutschen Ordens. Eine neu entdeckte Handschrift im Pfarrarchiv Weißenburg i.E., in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 151 (2003), S. 67-92. Ebenso das Missale in Utrecht im Archiv des Ridderlijke Duitsche Orde, Balije van Utrecht, das eine Dauerleihgabe der Vereeniging voor Overijsselsch Regt en Geschiedenis darstellt: Nr. 4411, f. 11vb. Dazu demnächst Anette Löffler: Die Liturgie des Deutschen Ordens in der Ballei Utrecht, in: Priester im Deutschen Orden, hrsg. von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 77), Weimar 2016, S. 75-94.
[19] St. Peter a VII 20, f. 6r. WLB Stuttgart, HB I 158, f. 5va und BGPAN Danzig, Ms. Mar. Q 72, f. 1v AMS (wie Anm. 15), Nr. 7bis
[20] St. Peter a VII 20, f. 14v-15v.
[21] St. Peter a VII 20, f. 78r. AMS (wie Anm. 15), Nr. 90.
[22] St. Peter a VII 20, f. 80v-81r.
[23] St. Peter a VII 20, f. 82r-83r.
[24] In der Seitenzählung ist es S. 175.
[25] AMS (wie Anm. 15), Nr. 171ter.
[26] AMS (wie Anm. 15), Nr. 3.
[27] Bspw. im Missale im Archiv des Ridderlijke Duitsche Orde, Balije van Utrecht, Nr. 4411, f. 183rb. Zum Missale s. Löffler, Ballei Utrecht (wie Anm. 18), [im Druck].
[28] AMS (wie Anm. 15), Nr. 20.
[29] AMS (wie Anm. 15), Nr. 24a und 24b.
[30] AMS (wie Anm. 15), Nr. 25.
[31] AMS (wie Anm. 15), Nr. 29a und 29b.
[32] Analecta Hymnica medii aevi (künftig: AH) Bd. 53, hrsg. von Clemens Blume und Henry Bannister, Leipzig 1911, Nr. 199, S. 153
[33] AMS (wie Anm. 15), Nr. 30.
[34] AMS (wie Anm. 15), Nr. 33a und 33b. Offertorium und Communio stehen gleichfalls im Linienschema mit Neumen, allerdings nur für die Initien.
[35] AMS (wie Anm. 15), Nr. 97bis.
[36] Die Sequenz Sancti baptiste wird nur mit Initium im Zeilenschema ohne Neumen erwähnt, vgl. AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 169, S. 267-269.
[37] AMS (wie Anm. 15), Nr. 136.
[38] AMS (wie Anm. 15), Nr. 150.
[39] AH 50, hrsg. von Guido Maria Dreves, Leipzig 1907, Nr. 270.
[40] Für das gesamt Formular AMS (wie Anm. 15), Nr. 168.
[41] AMS (wie Anm. 15), Nr. 169.
[42] AMS (wie Anm. 15), Nr. 29.
[43] AMS (wie Anm. 15), Nr. 92.
[44] AMS (wie Anm. 15), Nr. 94ab.
[45] AMS (wie Anm. 15), Nr. 96.
[46] AMS (wie Anm. 15), Nr. 97bis.
[47] AMS (wie Anm. 15), Nr. 99, neumiert sind Introitus mit Psalm.
[48] AMS (wie Anm. 15), Nr. 118. Das Formular zur Vigil ist erschlossen.
[49] AMS (wie Anm. 15), Nr. 98.
[50] AMS (wie Anm. 15), Nr. 136.
[51] AMS (wie Anm. 15), Nr. 166 und 155.
[52] AH 50 (wie Anm. 39), Nr. 241, S. 313-315. AH 34, hrsg. von Clemens Blume, Leipzig 1900, Nr. 142, S. 110-112.
[53] Diese sind ebenfalls teilweise in den in Danzig aufbewahrten Missalia des Deutschen Ordens vorhanden. Siehe hierzu Otto Günther, Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek, Bd. 5: Die Handschriften der Kirchenbibliothek von St. Marien in Danzig, Danzig 1921, S. 95-96, 100, 104, 110, 439-440 und 451-456; BGPAN Danzig, Ms. Mar. F. 59, 191v-206r; Ms. Mar. F 61, f. 191v-205r; Ms. Mar. F. 80, f. 215v-230v; Ms. Mar. F 87, f. 195v-216v; Ms. Mar. F 91, f. 154r-171v; Ms. Mar. F. 332, f, 232v-251v; Ms- Mar. F 333, f. 19r-34v; Ms. Mar. F 400, f. 203v-218v; Ms. Mar. F 401, f. 225v-243r; Ms. Mar. F 402, f. 191-202v; Ms. Mar. F 403, f. 240v-265v. Franz Lackner, Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich, Teil 1: Nichtarchivalische mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Korneuburg, Mistelbach, Retz, St. Pölten, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Weitra, Wien, Wiener Neustadt und aus Privatbesitz (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe II, Bd. 5/1), Wien 2000. Hs 362, f. 324v-335r; Hs 389, f. 14r-79r, dieses Missale folgt nur zum Teil der Liturgie des Deutschen Ordens.
[54] Pfarrarchiv Wissemburg, Hs. 1, hier f. 235ra-251ra.
[55] Pfarrarchiv Wissemburg, Hs. 1, f. 243va und 248vb.
[56] Pfarrarchiv Wissemburg, Hs. 1, f. 235ra-240ra.
[57] Archiv des Ridderlijke Duitsche Orde, Balije van Utrecht, Nr. 4411, hier f. 284va-292ra.
[58] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 10, S. 15-16; Nr. 16, S. 23-25; Nr. 15, S. 20-23.
[59] AH 54, hrsg. von Clemens Blume und Henry Bannister, Leipzig 1915, Nr. 2, S. 5-8.
[60] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 29, S. 50-53.
[61] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 36, S. 65-68.
[62] AH 54 (wie Anm. 59), Nr. 143, S. 214-218; AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 45, S. 82-84; AH 54 (wie Anm. 59), Nr. 7, S. 12-14.
[63] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 70, S. 119-122.
[64] AH 54 (wie Anm. 59), Nr. 153, S. 234-239.
[65] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 81, S. 139-144.
[66] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 67, S. 114-116.
[67] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 122, S. 210-212.
[68] AH 55, hrsg. von Clemens Blume, Leipzig 1922, Nr. 265, S. 296-298.
[69] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 215, S. 345-347.
[70] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 168, S. 276-279.
[71] AH 50 (wie Anm. 39), Nr. 269, S. 348-349.
[72] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 99, S. 171-173.
[73] AH 54 (wie Anm. 59), Nr. 120, S. 188-192.
[74] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 163, S. 267-270.
[75] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 210, S. 336-339.
[76] AH 50 (wie Anm. 39), Nr. 268, S. 346-347.
[77] AH 34, hrsg. von Clemens Blume, Leipzig 1900, Nr. 279, S. 228.
[78] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 173, S. 283-285.
[79] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 104, S. 179-182.
[80] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 95, S. 162-164
[81] AH 9, hrsg. von Guido Maria Dreves, Leipzig 1890, Nr. 306, S. 227.
[82] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 112, S. 196-198.
[83] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 181, S. 294-297.
[84] AH 55 (wie Anm. 68), Nr. 121, S. 143-144.
[85] AH 55 (wie Anm. 68), Nr. 203, S. 229.
[86] AH 53 (wie Anm. 32), Nr. 247, S. 398-400.
[87] AH 50 (wie Anm. 39), Nr. 241, S. 313-315; AH 54 (wie Anm. 59), Nr. 218, S. 343-345; Nr. 285, S. 282; Nr. 27, S. 31.
[88] AH 55 (wie Anm. 68), Nr. 63, S. 77-78.
[89] AH 8, hrsg. von Guido Maria Dreves, Leipzig 1890, Nr. 37, S. 37-38.
[90] St Peter a VII 20, f. 9r-11r.
[91] Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften, hrsg. von Max Perlbach, Halle 1890, hier Gesetze 33, S. 76-77.
[92] St. Peter a VII 20, f. 92rv.
[93] St. Peter a VII 20, f. 94v.
[94] Dazu Löffler, Liber Ordinarius (wie Anm. 14). Zur Brüsseler Correctio notulae s. Anette Löffler, Das Brevier des Johannes de Ketgh. Die verschlungenen Wege der Handschrift Hs. 19004 der Koninklijke Bibliotheek van België (KBR) Brüssel, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 210 (2007), S. 45-60.
[95] WLB Stuttgart, HB I 158, f. 117va-118rb; BGPAN Danzig, Ms. Mar. Q 10, f. 4v-5r.
[96] WLB Stuttgart, HB I 158, f. 119vb-120rb; BGPAN Danzig, Ms. Mar. Q 10, f. 5r, nur mit dem Messformular. KBR Brüssel, Hs. 10004, f. 288r, mit einer allgemeinen Bemerkung.
[97] St. Peter, a VII 20, f. 92v-93r und 102v-103v. Die Sequenz erscheint nochmals vollständig im Sequentiar auf f.153v-154v.
[98] St. Peter, a VII 20, f. 95r und 108r.
[99] DOZA Wien, HS. 362, f. 344r; BGPAN Danzig, Ms. Mar. F 332, f. 193v.
[100] WLB Stuttgart, HB I 158, f. 121rb.
[101] Missale Dominorum Teutonicorum, Nürnberg: Georg Stuchs, 1499, f. 201r; Missale Dominorum Teutonicorum, Hagenau: Thomas Anselm, 1519, f. 209r.
[102] AH 55 (wie Anm. 68), Nr. 115, S. 133-135.
[103] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 309vb. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 265ra. Zur Sequenz bzw. den beiden Handschriften s. Anette Löffler, Das älteste bekannte Missale des Deutschen Ordens. Eine neu entdeckte Handschrift im Pfarrarchiv Weißenburg i.E., in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 151 (2003), S. 67-92, hier S. 82 ff. Zur Utrechter Handschrift demnächst Löffler, Ballei Utrecht (wie Anm. 18), S. 75-94.
[104] Ordinarium juxta ritum sacri Ordinis Fratrum Praedicatorum, hrsg. von Ludovicus Theissling, Rom 1921, S. 149-212.
[105] Dazu s. oben. Theissling (wie Anm. 104), S. 149, Nr. 574 und S. 150, Nr. 575.
[106] Beim Deutschen Orden und in St. Peter VII a 20, f. 22r Revela oculos. Theissling (wie Anm. 104), S. 157, Nr. 608, vgl. AMS (wie Anm. 15), Nr. 41.
[107] Beim Deutschen Orden und in St. Peter VII a 20, f. 27v Iacta cogitratum, vgl. AMS (wie Anm. 15), Nr. 48a. Theissling (wie Anm. 104), S. 159, Nr. 616.
[108] St. Peter a VII 20, f. 88v-89v. Theissling (wie Anm. 104), S. 187, Nr. 708, Nr. 709; S. 188, Nr. 715; S. 189, Nr. 718, Nr. 719.
[109] Theissling (wie Anm. 104), S. 195, Nr. 764; S. 196, Nr. 765, Nr. 767; S. 197, Nr. 772, Nr. 773, Nr. 776; S. 200, Nr. 803; S. 201, Nr. 807, Nr. 810; S. 202, Nr. 814; S. 204, Nr. 824, Nr. 831; S. 206, Nr. 846; S. 207, Nr. 852; S. 209, Nr. 871.
[110] St. Peter a VII 20, f. 15rb. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 19ra.
[111] Vorhanden in Wissemburg sind z. B. weiterhin Lucia.
[112] In Wissemburg fehlend, aber in St. Peter vorhanden bspw. Cornelius und Cyprianus auf f. 94v.
[113] St. Peter a VII 20, f. 91r. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 169rb und 173va.
[114] St. Peter a VII 20, f. 91v. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 175vb.
[115] St. Peter a VII 20, f. 92v. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 178ra.
[116] St. Peter a VII 20, f. 92v. PfarrA Wissemburg, Hs. 1, f. 179rb.
[117] St. Peter a VII 20, f. 15rb. Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 24ra-24rb.
[118] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 184rb-184va.
[119] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 185rb-186rb.
[120] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 192rb. St. Peter a VII 20, f. 90r.
[121] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 205ra.
[122] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 206vb-207va.
[123] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 218ra-219ra.
[124] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 220va.
[125] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 225vb-226va.
[126] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 239rb.
[127] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 247va.
[128] Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 250ra-250va.
[129] St. Peter a VII 20, f. 91r. Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 208ra.
[130] St. Peter a VII 20, f. 104v. Balleiarchiv Utrecht, Nr. 4411, f. 217vb.
[131] St. Peter a VII 20, f. 94v.
[132] St. Peter a VII 20, f. 2r: Letatus sum; L 35, f. 2r: Rex noster.
[133] St. Peter a VII 20, f. 72r: Ascendens Christus in altum; L 35, f. 61v: Dominus in Sina. Beide Handschriften haben den Vers Ascendit deus in iubilatione.
[134] St. Peter a VII 20, f. 74v: Loquebantur und Non vos; L 35, f. 64v: Paraclitus.
[135] St. Peter a VII 20, f. 76r: Dum complerentur; L 35, f. 65v: Verbo domini.
[136] St. Peter a VII 20, f. 76v: Loquebantur variis und Factus est repente; L 35, f. 66r: Benedictus es, Verbo domini und Paraclitus.
[137] Für die Stellungnahme zu kunsthistorischen Aspekten danke ich Dr. Ulrike Spyra, Darmstadt.
[138] Dieter J. Weiß, Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte IX; Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 39), Neustadt a. d. Aisch 1991.
[139] Axel Schilling, St. Gilgen zu Regensburg. Eine Deutschordenskommende im territorialen Spannungsfeld (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Beiheft 14), Regensburg 2005, S. 128.
[140] Schilling (wie Anm. 139), S. 129. Josef Gerl, Die Deutschordenskirche St. Ägid in Regensburg, St. Ulrich und U. L. Frau in Sarching, St. Michael in Graß und die Matthäuskapelle an der Brunnleite in Regensburg, in: 800 Jahre Deutschordenskommende St. Ägid in Regensburg, hrsg. von Paul Mai, Regensburg 2010, S. 115-122, hier S. 115.
[141] HStA München, Deutschordenskommende Regensburg, Urkunden 336. Gerl (wie Anm. 140), S. 115.
[142] Eintrag auf S. 1 Ex libris Suicardi ab Holdingen. 1617. Dazu Wind (wie Anm. 8), S. 118. Krick, Kollegiatsstift (wie Anm. 9), S. 72.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anette Löffler (7. Oktober 2016). Ein süddeutsches Graduale des Deutschen Ordens: die Handschrift St. Peter a VII 20 in Salzburg. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgzq
Neueste Kommentare