Kategorie: Monastische Orden

Jakob von Vitry: Okzidentale Geschichte (Jacobus de Vitriaco: Historia Occidentalis, deutsch), 12

[Fortsetzung des Übersetzungsprojekts] Zwölftes Kapitel Über die verschiedenen Religiosengemeinschaften, zuerst über die Eremiten Von Anfang an und seit alters her gab es in den Ländern des Abendlandes zwei Arten von Religiosen, die sich voneinander in der Lebensweise und den Regeln...

Shaping corporate Identity. Das Briefbuch der Lüner Benediktinerinnen (ca. 1460-1550)

1000 Worte Forschung: Laufende Dissertation im Fach Mittelalterliche Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf1 Im Zentrum des Vorhabens steht das bisher nahezu unbekannte Briefbuch des Benediktinerinnenklosters Lüne, das einen Großteil der schriftlichen Kommunikation der Schwestern aus der Zeit von ca. 1460 bis 1550...

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Oktober 2015

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Juli 2015

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick April 2015

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit einem Jahr erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank...

Studienwoche: Identität und Gemeinschaft

Vom 19. bis 21. September findet in Heidelberg eine Studienwoche des Akademieprojekts Klöster im Hochmittelalter: Innovatinoslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle mit dem Thema Identität und Gemeinschaft statt. An dem Akademieprojekt sind die Heidelberger und die Sächsische Akademie der Wissenschaften mit...

Rezensionsüberblick Mai 2013

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch...

CfP: Cistercians and Canons Regular in Medieval Brittany, Normandy, England and Wales

Appel à communications Cisterciens et Chanoines réguliers en Bretagne, en Normandie, en Angleterre et au Pays de Galles au Moyen Âge Das “Ancient Abbeys of Brittany Project” hat ein Colloquium für den 1.+2. Mai 2014 angekündigt, das an der York...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search