Heilkundliches Wissen aus Nonnenhand: Spätmittelalterliche medizinische Texte in norddeutschen Frauenklöstern

1000 Worte Forschung: Laufendes Dissertationsprojekt an der Universität Bonn, Deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur.

Das wissenschaftliche Interesse der unterschiedlichsten Forschungsdisziplinen an der mittelalterlichen Geschichte und Literatur der Lüneburger Frauenklöster – Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode und Wienhausen – ist gegenwärtig groß. Im Rahmen zahlreicher Untersuchungen wurden in den letzten Jahren wertvolle Erkenntnisse über die verschiedenen Bereiche des klösterlichen Lebens gewonnen. Trotz der multiperspektivischen Betrachtungen sind die Krankenpflege, das heilkundliche Wissen und die medizinische Literatur jedoch noch nicht in den Blick der Forschung gelangt. Das im Jahr 2017 begonnene Dissertationsprojekt hat sowohl die Erfassung als auch die philologische, fachsprachliche und kulturhistorische Auswertung des noch unerschlossenen Bestands an heilkundlichen Texten, die im Spätmittelalter in den sechs Frauenklöstern kursierten, zum Ziel. Es soll aufgezeigt werden, wie sich die Konventualinnen selbst an der Produktion, Rezeption und Optimierung heilkundlichen Wissens und medizinischer Literatur beteiligten. Darüber hinaus gilt es herauszuarbeiten, welchen Beitrag die Nonnen zum mittelalterlichen medizinischen Fachschrifttum leisteten.

Gerade der Verbund dieser religiösen Gemeinschaften bietet sich aufgrund des nachweislich ausgeprägten Bildungs- und Wissensstands der Nonnen an, um einerseits die verfügbare medizinische Literatur und andererseits das darin gespeicherte medizinische Wissen zu untersuchen. Schon der Blick auf den handschriftlichen Bestand des Klosters Wienhausen erscheint dabei vielversprechend: Das Klosterarchiv bewahrt zwei Sammelhandschriften mit zahlreichen medizinischen Rezepten auf, die in mittelniederdeutscher, lateinischer und mittelniederdeutsch-lateinischer Sprache abgefasst sind. Daneben sind auch mehrere kleine Rezeptzettel erhalten, die aufgrund ihrer besonderen Materialität Aussagen über den genauen Gebrauch solcher Zettel im Kloster zulassen. Überdies werden im Archiv zwei mehrseitige Handschriftenfaszikel, die nicht mehr in ihrem ursprünglichen Überlieferungskontext vorliegen, verwahrt. Diese Arzneibuchfragmente enthalten neben Rezepten zur Herstellung von Heilmitteln gegen unterschiedliche Krankheiten auch Präparations- und Indikationsangaben für verschiedene medizinische Heilwässer, Pflaster und Salben. Das umfangreichste dem Bereich der Medizin zuzurechnende Werk des Klosters ist jedoch ein beinahe komplett erhaltener Codex vom Ende des 15. Jahrhunderts, in dem Versatzstücke aus den Bereichen der Pharmakologie, der Phytotherapie, der medizinischen Metrologie, der Phlebotomie sowie der Gynäkologie und Tokologie versammelt sind.

Alle Texte der oben genannten Überlieferungsträger können der mittelniederdeutschen medizinischen Fachprosa zugerechnet werden. Bei der Wissensvermittlung wird auf bestimmte fachsprachliche Strukturen zurückgegriffen: Auf der Ebene der Fachlexik spielen vor allem in den mittelniederdeutschen Text implementierte lateinische Termini (bspw. Pflanzennamen) eine wichtige Rolle. Viel komplexer gestaltet sich demgegenüber der Bereich der mittelniederdeutschen Fachlexik: Erst Wortbildungsprozesse (Komposition, Präfigierung, Entlehnung), Semantisierung und Metaphorisierung bewirken eine Terminologiebildung im Bereich des landessprachigen medizinischen Fachwortschatzes. Zahlreiche Phrasen zeigen zudem, dass häufig komplexere sprachliche Einheiten verwendet werden, um fachliche Sachverhalte zu bezeichnen und Wissensinhalte zu transportieren.

Das Klosterarchiv Wienhausen bietet somit einen Überlieferungsbefund, der auf mehreren Ebenen von großem Interesse ist:

  • Überlieferungsform (Fragment, Handschrift, Sammelhandschrift),
  • Materialität (Gebrauchsspuren),
  • Textsorte (Rezept, Arzneibuch, Kräuterbuch etc.),
  • Inhalt (Pharmakologie, Phlebotomie etc.),
  • Sprache (Mittelniederdeutsch, Latein, mnd.-lat. Sprachmischung),
  • Fachsprache (Fachlexik, Fachphrasen etc.).

Eine alle diese Ebenen einschließende Untersuchung lässt neue Einblicke in die Entstehung, Rezeption und Optimierung medizinischer Literatur bzw. medizinischen Wissens in mittelalterlichen Frauenklöstern erwarten. Die kodikologische Erfassung und die philologische sowie fachsprachliche Erschließung der medizinischen Literatur scheint gerade auch deshalb vielversprechend, da die Aufarbeitung der mittelniederdeutschen Medizinliteratur des Mittelalters auch gegenwärtig noch große Lücken aufweist. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts betonten Felix von Oefele[1] und Conrad Borchling[2] den besonderen Stellenwert der überlieferten medizinischen mittelniederdeutschen Texte, beklagten jedoch gleichzeitig deren von der Forschung nicht genügend anerkannte Stellung im Kontext der mittelalterlichen Medizinliteratur. Dieses vor über 100 Jahren formulierte Desiderat ist auch gegenwärtig noch aktuell: Zwar sind mittlerweile mehrere Einzelstudien – etwa zum Stockholmer Arzneibuch[3] oder zum Abdinghofer Arzneibuch[4] – erschienen, doch zuletzt bezeichnet auch Mareike Temmen die Erforschung der mittelniederdeutschen Medizinliteratur als „unsystematisch und exemplarisch“[5]. Mit der systematischen Erschließung der medizinischen Überlieferungszeugnisse der Lüneburger Frauenklöster würde erstmalig die gesamte themengebundene Überlieferung innerhalb einer räumlichen Begrenzung über textsortenbezogene oder an einem Einzeltext orientierte Aspekte hinausgehend untersucht werden.

Während mehrere Studien zur medizinischen Praxis und Heilkunde in mittelalterlichen Mönchsklöstern vorliegen, haben Nonnenklöster in der medizinhistorischen Forschung bisher nur sehr wenig Beachtung gefunden. Häufig begegnen Analogiebildungen und es wird angenommen, dass sich der Bereich der klösterlichen Krankenversorgung von Nonnen nicht von dem der Mönche unterschieden habe. In welcher Hinsicht die Frauengemeinschaften im Bereich der innerklösterlichen Krankenpflege jedoch ein spezifisches Profil zeigten, ist bislang nur in Ansätzen herausgearbeitet worden. Eine Ausnahme bildet hier der Beitrag Katrinette Bodarwés[6], der sich nicht nur aussließlich mit der Heilkunde in mittelalterlichen Frauenkonventen auseinandersetzt, sondern auch die gängigen Analogiebildungstendenzen kritisch hinterfragt.

Aufgrund dieser Forschungslücke soll innerhalb des Dissertationsprojekts auch die Geschichte der Infirmarien und Infirmarinnen der Lüneburger Klöster im Mittelalter aufgerarbeitet werden. Nur so ist es möglich, die Überlieferungszeugnisse auch in ihrem kulturhistorischen Kontext zu verorten. Es wird angenommen, dass die Krankenpflege nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Klostermauern eine wichtige Rolle spielte. Die sechs Frauenklöster unterhielten und pflegten im Mittelalter ein aktives Netzwerk[7], das vermuten lässt, dass der Versorgung kranker Nonnen nicht nur auf der intramonastischen Ebene (innerhalb eines Klosters), sondern auch auf der intermonastischen Ebene (außerhalb eines Klosters, aber innerhalb des Klosternetzwerks) ein großer Stellenwert beigemessen wurde. Vermutlich verstanden die Lüneburger Frauenklöster ihr Klosternetzwerk sogar als eine Art heilkundliches Wissensnetzwerk, in dem jedes partizipierende Kloster aktiv an der Vermittlung von medizinischem Fachwissen sowie der Optimierung, Adaption und Rezeption medizinischer Fachliteratur beteiligt war.

 

Anmerkungen

[1] Oefele, Felix von: Zur mittelniederdeutschen Medicin, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 22,4 (1901), S. 49-50.

[2] Borchling, Conrad: Zur mittelniederdeutschen Medicin, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 22,5 (1901), S. 69-71 sowie: Ders.: Die mittelniederdeutschen Arzneibücher, in: Janus 7 (1902), S. 131-134, 175-179, 245-251 und: Ders.: Zur Handschriftenkunde der mittelniederdeutschen Medizin und Naturwissenschaft, in: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 1 (1902), S. 66-70.

[3] Lindgren, Agi: Ein Stockholmer mittelniederdeutsches Arzneibuch aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Stockholm 1967.

[4] Temmen, Mareike: Das Abdinghofer Arzneibuch, Köln 2006.

[5] Temmen: Abdinghofer Arzneibuch (wie Anm. 4), S. 10.

[6] Bodarwé, Katrinette: Pflege und Medizin in mittelalterlichen Frauenkonventen, in: Medizinhistorisches Journal 37 (2002), S. 231-263.

[7] Dieses Klosternetzwerk wird aktuell auch hinsichtlich der Kommunikationspraxis der Benediktinerinnen des Klosters Lüne anhand der drei dort überlieferten Briefbücher, die eine Sammlung von beinahe 1.800 Briefen bieten, im Projekt Netzwerke der Nonnen. Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460-1555) unter der Leitung von Prof. Dr. Henrike Lähnemann und Prof. Dr. Eva Schlotheuber untersucht, siehe https://www.gerda-henkel-stiftung.de/?page_id=94423 (01.09.2017).


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


ZITATION: Timo Bülters, Heilkundliches Wissen aus Nonnenhand: Spätmittelalterliche medizinische Texte in norddeutschen Frauenklöstern, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 19. September 2017, https://mittelalter.hypotheses.org/11158.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Timo Bülters (2017, 19. September). Heilkundliches Wissen aus Nonnenhand: Spätmittelalterliche medizinische Texte in norddeutschen Frauenklöstern. Mittelalter. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rh21

Timo Bülters

Timo Bülters studierte Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit Oktober 2013 arbeitet er im DFG-Forschungsprojekt „St. Anselmi Fragen an Maria“ – (digitale) Erschließung, Auswertung und Edition der gesamten deutschsprachigen Überlieferung (14.-16. Jahrhundert) (PD Dr. Simone Schultz-Balluff/Ruhr-Universität Bochum). Seit April 2017 ist er Promotionsstudent im Fach ‚Deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur’ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

More Posts

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 25. September 2017

    […] Worte Forschung: Im Mittelalter-Blog stellt Timo Bülters spätmittelalterliche medizinische Texte aus norddeutschen Frauenklöstern […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search