Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick April 2017

 

 

 

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Deutsch- und englischsprachige Einträge werden lediglich dem Titel nach aufgeführt. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

(Stand 15.04.2017, Quelle: http://calenda.org/)

 

Call for papers
The Italians in Europe – literary and cultural perceptions, representations and exchanges 14th-16th century, Les Italiens en Europe : perceptions, représentations, échanges littéraires et culturels (XIVe-XVIe siècle), in Grenoble, Deadline 26.04.2017
Das Kolloquium wird vom 9. bis 10. November 2017 an der Universität Grenoble stattfinden und in interdisziplinärer Weise nach der Wahrnehmung anderer Völker Europas durch Italiener fragen und in reziproker Weise schauen, wie andere die Italiener zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert wahrgenommen haben. Über welche kulturellen Kanäle fanden die Wahrnehmungen statt? Worauf basieren sie? Wie haben die unterschiedlichen Formen des Austauschs, wie die Migration von Künstlern, Schriftstellern und Reisende, die Wahrnehmungen der einen und der anderen geprägt?

 

Agencies and labour regulation in building sites (13th – 19th centuries), Autorités et régulation du travail dans le champ de la construction (XIIIe – XIXe siècle), Deadline 15.05.2017

 

Kirchliche Räume und weltliche Herrschaften. Definitionen, Modelle und Konflikte in Kontaktzonen (9.-13. Jahrhundert), Espaces ecclésiastiques et seigneuries laïques. Définitions, modèles et conflits en zones d’interface (IXe-XIIIe siècle), in Paris, Deadline 30.05.2017

 

Epistemological Issues of Research on Medieval Britain and Brittany in History, Language and Literature, Enjeux épistémologiques des recherches sur les Bretagnes médiévales en histoire, langue et littérature, in Brest, Deadline 30.06.2017
 

Workshop

Encoding ancient texts, DARIAH Workshop EpiDoc, in Athen, 02.-05.05.2017

 

Konferenz

Rituals, management and pillage. Reopening tombs and the manipulation of bones, Ritualiser, gérer, piller. Rencontre autour des réouvertures de tombes et de la manipulation des ossements, in Poitiers, 10.-12.05.2017

Nach der Bestattung kann die Integrität des Grabmals in ganz unterschiedlicher Weise und insbesondere durch Eingriffe von Menschen gestört werden. Ungeachtet des Umstandes, dass die Verwaltung des Bestattungsraumes für diese Eingriffe verantwortlich sein kann, ist dies nicht der einzige Grund, warum die Bestattungsstelle verändert werden kann. Aufgrund der Orte, der Epochen und des Raumes der Bestattung sind die Motive recht unterschiedlich, ohne dass sie Synonyme für Zerstörung oder Schändung sein müssen. Das Ziel dieses internationalen und interdisziplinären Kolloquiums ist es, eine Diskussion über die Veränderungen von Bestattungen zu öffnen und nach den Motiven sowie den zur Verfügung stehenden Methoden zu fragen.

 

Did propaganda exist back then? The relevance of the notion of propaganda in medieval and modern times, La propagande existait-elle ? De la pertinence de la notion aux époques médiévale et moderne, in Amiens, 26.-27.04.2017

Das Kolloquium vereint Historiker, Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, welche den Begriff der Propaganda für die Epochen vom Mittelalter bis zur Neuzeit diskutieren werden. Aufgrund der großen Anzahl von Historikern, aber auch Hobbyhistorikern, die diesen Begriff als polyvalentes Analyseinstrument benutzen, scheint es angemessen, die Grundlage und die Konturen des Begriffs besser zu definieren. Hierzu nimmt die Veranstaltung die Sichtweisen auf Propaganda in den Blick und konzentriert sich dabei auf den europäischen Raum zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert.

 

Sommerschule

Digital History Summer School, in Lausanne, Deadline 30.04.2017

 

Apprenticeship and the transmission of savoir-faire, 10th doctoral workshop – “Sources for the history of economics in Europe 13th-18th centuries”, Apprentissages et transmission des savoir-faire. Xe Atelier doctoral « Sources pour l’histoire économique européenne (XIIIe-XVIIIe siècle) », in Arezzo, Deadline 15.05.2017

Zum zehnten Mal findet eine Sommerschule zu Frage nach den Quellen für eine europäische Wirtschaftsgeschichte statt. Dieses Jahr wurde bewusst der weite Titel der Sommeschule gewählt, um verschiedene Arbeiten und Ansätze zur Frage nach den Formen, den Modalitäten der Organisation der Ausbildung von Arbeitern und Handwerkern sowie die Weitergabe von praktischem Wissen in den verschiedenen Sektoren der europäischen Wirtschaft des 13. bis 18. Jahrhunderts zu vereinen. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage nach der Rolle von Familiennetzwerken, sozialer Beziehungen und der Platz der Frau in der Weitergabe von Wissen gestellt werden.

Work organization in Medieval and Modern periods, 6th summer school of economic history, L’organisation du travail aux époques médiévale et moderne. Sixième école d’été d’histoire économique, in Susa, Deadline 22.05.2017

 

Vergangene Veranstaltungen
Lost songs, lost sounds – music, language and interpretation, « Lost songs, lost sounds » : musique, langue, interprétation, in Paris am 04.04.2017

Berufe in der Ernährung im westlichen Mittelmeerraum. Kulinarische Praktiken und Ernährungsgewohnheiten (Antike bis Neuzeit), Les métiers de l’alimentation en Méditerranée occidentale. Pratiques culinaires et traditions alimentaires (Antiquité – Temps Modernes), in Madrid, 05.-06.04.2017

The sites of dream – fantasy architecture in literature, texts and images, Les lieux du rêve. Architectures fantastiques dans la littérature : textes et images, in Florenz, 06.-08.04.2017The medieval book and quantitative methods, Le livre médiéval au regard des méthodes quantitatives, in Paris/Villejuif am 13.04.2017

Antike und mittelalterliche Körperlichkeit, La corporalité antique et médiévale, in Poitiers am 13.04.2017

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (15. April 2017). Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick April 2017. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh18


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search