Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn

1000 Worte Forschung: Deutschsprachige Dissertation im Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Disputatio am 07.02.2017

Hauptgegenstand der Arbeit waren die Auswertungen der umfangreichen archäologischen Untersuchungen, die vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen zwischen 1970 bis 1971[1] und zwischen 2006 bis 2009[2] im direkten Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn durchgeführt wurden (Abb. 1).

Abb.1 Lage Grabungsschnitte im Umfeld der Elisabethkirche in Maburg an der Lahn (Grafik: Maxi Maria Platz) Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE

Bei den Ausgrabungen wurde der Vorgängerbau der Elisabethkirche aufgedeckt, der aus schriftlichen Quellen[3] als das von der heiligen Elisabeth von Thüringen gegründete Marburger Hospital bestens bekannt ist, zudem wurden zahlreiche Befunde und Funde der dort bis 1809 bestehenden Deutschordenskommende und nicht zuletzt eine große Anzahl von Bestattungen dokumentiert und geborgen.

Der historisch-archäologische Ausgangspunkt der Auswertung war ein klares und festgefügtes Bild des Hospitals als Wirkungsstätte einer mittelalterlichen Heiligenfigur. Die Forschung ging davon aus, dass Elisabeth 1229 ein provisorisches Hospital in Holzbauweise und dazugehörige Funktionsbauten auf einem unbebauten Areal errichten ließ und dass nach ihrem Tod 1231 dieses durch einen steinernen Bau ersetzt wurde, in der Literatur als „Konradbau“ bekannt, bevor man 1235 den Grundstein für die gotische Elisabethkirche legte. Diese von Albert Huyskens 1909 postulierte These, die bis heute vertreten wird, hielt einer Überprüfung nicht stand.[4]

Die Ansiedlung Elisabeths in Marburg und die Gründung des Franziskushospitals fällt in eine Zeit des territorialen Landesausbaus in Mitteleuropa. Die Standortwahl des Franziskushospitals dürfte wohl nicht willkürlich gewesen sein, sondern war eine gezielte Ansiedlung einer Hospitalgemeinschaft bei Marburg im Zuge des Ausbaus der Stadt durch die Landgrafen von Thüringen.

Die schriftliche Überlieferung zum Franziskushospital stammt fast ausschließlich aus hagiographischen Quellen, deren Zweck es ist, das heiligmäßige Leben herauszustellen und damit ein Vorbild für die Gläubigen zu zeichnen und es stellte sich heraus, dass diese Quellen noch weniger für die Beurteilung der archäologischen Befunde vor Ort herangezogen werden können, als bislang vermutet.

Abb. 2 Befunde des Franziskushospitals (Grafik: Maxi Maria Platz) Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE

Elisabeth gründete ihr Hospital eben nicht in einer feuchten und unwegbaren Niederung, sondern auf hochwasserfreiem Gelände inmitten eines bereits bestehenden befestigten Sitzes, der für die Einrichtung als Hospitalanlage umgebaut worden war (Abb. 2).

Der freigelegte 38m lange Vorgängerbau bestand aus drei Bauelementen: einem Turm im Westen, einem Saal und einer Apsis im Osten. Der Turm im Westen stellte sich als älter als der daran anschließende Saal heraus. Im Süden der Kirche wurde eine 1m starke Mauer mit vorgesetzter Berme freigelegt und ein stratigrafisch dazugehörender 5m breiter Graben im Profil angeschnitten. Ein Vergleich des Befundes mit anderen Befestigungsbauten, Hospitälern und Sakralbauten des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts zeigte deutlich, dass es sich bei der Anlage um einen befestigten Sitz und nicht um ein eigens geplantes Spital handelte.[5]

Diese als von Elisabeth als Hospital umfunktionierte Anlage wurde nach ihrem Tod dem Deutschen Orden übergeben, der das Gelände vollständig neu gestaltete. Er ließ die heutige gotische Elisabethkirche errichten, deren Grundstein bereits 1234/ 1235 gelegt wurde. Spuren des Baubetriebes sind auch archäologisch fassbar, so konnten unter anderem Pfostenspuren des Baugerüstes dokumentiert werden. Die Befunde fügen sich in das bisherige Bild der Baugeschichte eines der ältesten gotischen Kirchenbauten Deutschlands gut ein und konnten dieses vervollständigen (Abb. 3).[6]

Abb. 3 Befunde zum Baubetrieb der Elisabethkirche (Grafik: Maxi Maria Platz) CC BY-NC-SA 3.0 DE

Nördlich der Elisabethkirche gestaltete der Deutsche Orden einen geschlossen Hof, der vom Firmaneispeicher im Westen, der Firmanei mit der daran angeschlossenen Kapelle im Norden und dem Herrenhaus im Westen begrenzt wurde. Die zum Franziskushospital gehörende Vorgängerbebauung wurde in diesem Bereich vollständig abgebrochen und der dortige Friedhof nicht mehr belegt.

Südlich der Kirche verlegte man den bereits vorher kanalisierten Ketzerbach nach Süden, da das vormalige Kanalbett dem Baubetrieb der Großbaustelle im Weg gewesen sein dürfte. Den neu entstandenen Platz teilte nun eine nord-südverlaufende Mauer, die auf der Höhe der Südkonche die Elisabethkirche mit der Ketzerbachmauer verband.

Im 15. Jahrhundert wurde an der Ostseite des Firmaneispeichers ein Kellerhals angebaut, der als Zugang eines im Keller eingerichteten Weinausschanks diente. Im Zuge dieser Bauarbeiten errichtete man eine nordsüdverlaufende Hofmauer, die den Hof in zwei Bereiche teilte, ein öffentliches Areal im Westen und ein privates für die Mitglieder der Kommende bestimmtes im Osten. Der Ostflügel des Herrenhauses wurde in dieser Zeit nach Süden erweitert und ein überdachter Hochgang verband diesen mit die Elisabethkirche. An den mittleren Flügel baute man einen Arkadengang an, der größtenteils bis heute erhalten ist (Abb. 4).

Abb. 4: Überblicksplan Deutschordenskommende Marburg zwischen 1717-1735 (Quelle: Bildbestand LDHM Baudenkmalpflege) Lizenz: frei

Das Fundmaterial aus den Ausgrabungen ist nicht sehr zahlreich, was überwiegend der doch recht seichten Grabungstiefe geschuldet ist. Dennoch konnte ein Schwerpunkt auf die Kategorisierung der mittelalterlichen Keramik gesetzt werden, da der Forschungsstand in diesem Raum bislang dürftig war. Die mittelalterlichen Irdenwaren, Stein- und Faststeinzeuge, sowie die von mir typologisierten Randformen konnte ich stützend auf publizierte und nicht publizierte Auswertungen Marburger Untersuchungen hier vorlegen.

Die während der Untersuchungen freigelegten Bestattungen datieren vom 13. bis in das 19. Jahrhundert, wobei, wie in Klosteranlagen nicht unüblich, Männer, Frauen und Kindergräber dokumentiert werden konnten. Auf dem während der Hospitalzeit zwischen 1228 und 1235 belegten Friedhofsbereich im Norden der Elisabethkirche wiesen die anthropologisch untersuchten Skelette die größten pathologischen Auffälligkeiten, wie Hinweise auf Tuberkulose, Lähmungen oder Tumore, auf.[7]

Die Arbeit stellt die Auswertung der bisher größten Grabung im Stadtgebiet Marburgs dar. Weitere im direkten Anschluss durchgeführten archäologischen Untersuchungen sind Gegenstand einer weiteren Dissertation von Anja Wienkemeyer an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg.

Insbesondere der Nachweis einer Umnutzung eines bestehenden befestigten Sitzes in der Niederung durch die heilige Elisabeth zu einem Hospital, sowie die detaillierten Ergebnisse zur weiteren Geschichte der Elisabethkirche und der Deutschordenskommende sind nennenswerte Neuerkenntnisse dieser Arbeit.

[1]  Zuletzt: R. Atzbach, Marburgs heiligster Ort. Ausgrabungen 1970/71 am Standort der Hospitalgründung der heiligen Elisabeth, Marburger Stadtschr. zur Gesch. u. Kultur 88 (Marburg 2007)

[2] C. Meiborg, Führungsheft zu den Ausgrabungen 2006-2009 und 2011/12 im Bereich der Deutschordensniederlassung in Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf (Wiesbaden 2014)

[3] M. Werner, Die heilige Elisabeth in ihrer Zeit – Forschungsstand und Forschungsprobleme, in: D. Wagner (Hrsg.), Elisabeth von Thüringen – theologische Spurensuche (Frankfurt 2008) 14-69

[4] Meiborg/ Braasch-Schwersmann, Elisabeth von Thüringen. Ihr Hospital in Marburg und die Deutschordensniederlassung im 13. Jahrhundert. Archäologische Baubefunde und schriftliche Überlieferung, in: Mitteilungsblatt Deutschen Ges. für Arch. Mittelalters u. Neuzeit 23, 2011, 197-218

[5] Vorbericht zur Dissertation: M. M. Platz, Eine Burg wird Hospital – Neue Forschungen zum Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn, in: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.), Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern 17 (Petersberg 2016) 89-96.

[6] Zuletzt: G. Strickhausen, Die Elisabethkirche in Marburg – Kirche des Deutschen Ordens, in: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.), Burgen kirchlicher Bauherren. Forschungen zu Burgen und Schlössern 6 (München 2001), 139-156

[7] Die anthropologischen Untersuchungen der geborgenen Bestattungen wurden durch Carmen Friedrich, Kurt Alt und Nicole Nicklisch am Institut für Anthropologie der Johannes-Gutenberg Universität Mainz durchgeführt.

Download pdf/a-Version

Zitation:
Maxi Maria Platz, Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in
Marburg an der Lahn, in:
Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 23. Mai 2017,
https://mittelalter.hypotheses.org/10417

Maxi Maria Platz

Dr. Maxi Maria Platz hat in Bamberg von 2002 bis 2009 Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit studiert. Nach der Studienzeit hat sie für zwei Jahre beim Landesamt für Denkmalpflege in Marburg beschäftigt, wo sie die damals laufenden Ausgrabungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg auswertete. Diese waren dann auch Gegenstand ihrer Doktorarbeit, die an der Uni Bamberg im Februar 2017 als Dissertation angenommen wurde. Aktuell arbeit Sie als freiberufliche Archäologin im Ruhrgebiet.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maxi Maria Platz (23. Mai 2017). Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh1g


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 30. Dezember 2017

    […] Dieser Blogbeitrag ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse zur Baugeschichte der Elisabethkirche, die ich während meiner Arbeit an der 2016 abgeschlossenen Dissertation erzielt habe. Einen inhaltlichen Überblick zur Doktorarbeit: „Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn“ selbst finden Sie im Mittelalterblog unter der Rubrik „1000 Worte Forschung“. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.