Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.
Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.
—
Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Rez. des Historischen Vereins der Pfalz
Archivalia
ArtHist.net
Forum Historiae Iuris
Ordensgeschichte
Concilium medii aevi
Heraldica Nova
H-Soz-u-Kult:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
Ansgar Frenken: Rezension zu: Wolf, Hubert: Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl. München 2017, in: H-Soz-Kult, 03.05.2017.
Jochen Johrendt: Rezension zu: Engel, Frank; Martín, José Luis Martín: Iberia Pontificia. Vol. IV: Provincia Compostellana. Dioeceses Abulensis, Salmanticensis, Cauriensis, Civitatensis, Placentina. Göttingen 2016 , in: H-Soz-Kult, 03.05.2017.
Helmut Zander: Rezension zu: Ames, Christine Caldwell: Medieval Heresies. Christianity, Judaism, and Islam. Cambridge 2015, in: H-Soz-Kult, 10.05.2017.
Julia Becker: Rezension zu: Malaterra, Geoffroi: Geoffroi Malaterra – Histoire du Grand Comte Roger et de son frère Robert Guiscard. Vol. I. Livres I & II. Caen 2016, in: H-Soz-Kult, 10.05.2017.
Thomas Wozniak: Rezension zu: Biller, Thomas: Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch, 2 Bde.. Darmstadt 2016, in: H-Soz-Kult, 17.05.2017.
Benjamin Hitz: Rezension zu: Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich. Zürich 2016, in: H-Soz-Kult, 23.05.2017.
Rebecca Heinemann: Rezension zu: Denzler, Alexander; Grüner, Stefan; Raasch, Markus (Hrsg.): Kinder und Krieg. Von der Antike bis zur Gegenwart. Berlin 2016, in: H-Soz-Kult, 25.05.2017.
John Contreni: Rezension zu: Patzold, Steffen; Carine van Rhijn (Hrsg.): Men in the Middle. Local Priests in Early Medieval Europe. Berlin 2016, in: H-Soz-Kult, 24.05.2017.
Ulrich Lambrecht: Rezension zu: Dirschlmayer, Michaela: Kirchenstiftungen römischer Kaiserinnen vom 4. bis zum 6. Jahrhundert. Die Erschließung neuer Handlungsspielräume. Münster 2015, in: H-Soz-Kult, 29.05.2017.
Roland Steinacher: Rezension zu: Modéran, Yves: Perrin, Michel-Yves (Hrsg.): Les Vandales et l’Empire romain. Édité par Michel-Yves Perrin. Arles 2014, in: H-Soz-Kult, 29.05.2017.
Gionata Brusa: Rezension zu: Brand, Benjamin: Holy Treasure and Sacred Song. Relic Cults and Their Liturgies in Medieval Tuscany. Oxford 2014, in: H-Soz-Kult, 31.05.2017.
Sandra Salomo: Rezension zu: Speer, Andreas; Berger, Andreas (Hrsg.): Wissenschaft mit Zukunft. Die ‚alte‘ Kölner Universität im Kontext der europäischen Universitätsgeschichte. Köln, Weimar, Wien 2016, in: H-Soz-Kult, 30.05.2017.
_______
nach oben ↑
Sehepunkte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Transkulturelle Verflechtungen. Mediävistische Perspektiven. Kollaborativ verfasst von Netzwerk Transkulturelle Verflechtungen. Georg Christ, Saskia Dönitz, Daniel G. König, Şevket Küçükhüseyin, Margit Mersch, Britta Müller-Schauenburg, Ulrike Ritzerfeld, Christian Vogel und Julia Zimmermann, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 216, rezensiert von Stephan Conermann.
Wolfram Drews / Antje Flüchter u.a.: Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive, Berlin: de Gruyter 2015, rezensiert von Tilmann Trausch.
Wolfram Drews / Christian Scholl (Hgg.): Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne, Berlin: de Gruyter 2016, rezensiert von Tilmann Trausch.
Antje Flüchter / Jivanta Schöttli (eds.): The Dynamics of Transculturality. Concepts and Institutions in Motion, Cham [u.a.]: Springer 2015, rezensiert von Jutta Wintermann.
Antje Flüchter / Susan Richter (eds.): Structures on the Move. Technologies of Governance in Transcultural Encounter, Heidelberg: Springer-Verlag 2012, rezensiert von Anna Kollatz.
Almut Höfert: Kaisertum und Kalifat. Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter, Frankfurt/M.: Campus 2015, rezensiert von Florian Saalfeld.
Reinhard Härtel (Hg.): Akkulturation im Mittelalter, Stuttgart: Thorbecke 2014, rezensiert von Anna Kollatz.
Andreas Speer / Thomas Jeschke (Hgg.): Schüler und Meister, Berlin: de Gruyter 2016, rezensiert von Benjamin Müsegades.
Bianca Else: Wettinische Klöster im 12. und 13. Jahrhundert. Die Gründungen Dietrichs des Bedrängten (1221) und Heinrichs des Erlauchten ( 1288), Bruxelles [u.a.]: P.I.E. – Peter Lang 2016, rezensiert von Jonathan R. Lyon.
Elisabet Göransson / Gunilla Iversen / Barbara Crostini et al. (eds.): The Arts of Editing Medieval Greek and Latin. A Casebook, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2016, rezensiert von Giovanni Paolo Maggioni.
Lucie Laumonier: Solitudes et solidarités en ville. Montpellier, mi XIIIe – fin XVe siècles, Turnhout: Brepols Publishers NV 2015, rezensiert von Gisela Naegle.
Michael Livingston / Kelly DeVries (eds.): The Battle of Crécy. A Casebook, Liverpool: Liverpool University Press 2015, rezensiert von Sophie Brouquet.
Oren J. Margolis: The politics of culture in Quattrocento Europe. René of Anjou in Italy, Oxford: Oxford University Press 2016, rezensiert von Nirit Ben-Aryeh Debby.
Mia Münster-Swendsen / Thomas K. Heebøll-Holm / Sigbjørn Olsen Sønnesyn (eds.): Historical and Intellectual Culture in the Long Twelfth Century. The Scandinavian Connection, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2016, rezensiert von Jean A. Truax.
Jörg Peltzer (ed.): Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500-1500, Stuttgart: Thorbecke 2015, rezensiert von Konstantin Moritz Langmaier.
Herbert Schneider (Hg.): Engelbert von Admont, De ortu et fine Romani imperii, Wiesbaden: Harrassowitz 2016, rezensiert von Markus Wesche.
Juliette Sibon: Chasser les juifs pour régner. Les expulsions par les rois de France au Moyen Âge, Paris: Editions Perrin 2016, rezensiert von Gerd Mentgen.
Claudia Garnier / Christine Vogel (Hgg.): Interkulturelle Ritualpraxis in der Vormoderne. Diplomatische Interaktion an den östlichen Grenzen der Fürstengesellschaft, Berlin: Duncker & Humblot 2016, rezensiert von Pascal Firges.
_______
nach oben ↑
The Medieval Review
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
17.05.01, Shukurov, Rustam: The Byzantine Turks, 1204-1461. The Medieval Mediterranean: Peoples, Economies and Cultures, 400-1500, 105. Leiden, 2016 (reviewed by Alexandru Madgearu).
17.05.02, Stephenson, Paul: The Serpent Column: A Cultural Biography. Onassis Series in Hellenic Culture. New York, 2016 (reviewed by Tom Madden).
17.05.03, Daileader, Philip: Saint Vincent Ferrer, His World and Life: Religion and Society in Late Medieval Europe. The New Middle Ages. New York, 2016 (reviewed by Taryn E. L. Chubb).
17.05.04, Scattergood, John, ed.: The Complete English Poems of John Skelton. Revised Edition. Exeter Medieval Texts and Studies. Liverpool, 2015 (reviewed by A.S.G. Edwards).
_______
nach oben ↑
Francia-Recensio:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
_______
nach oben ↑
H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Tracy Adams. Review of Casteen, Elizabeth, From She-Wolf to Martyr: The Reign and Disputed Reputation of Johanna I of Naples, Ithaca 2015. H-Italy, H-Net Reviews. May, 2017.
Ian Miller. Review of Pietikainen, Petteri, Madness: A History, New York 2015. H-Disability, H-Net Reviews. May, 2017.
_______
nach oben ↑
Reviews in History:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Sam Kennerley, review of Reformations: The Early Modern World, 1450-1650, New Haven, CT 2016 (review no. 2109), DOI: 10.14296/RiH/2014/2109.
Nora Berend, review of Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, 39), Leiden 2016 (review no. 2100), DOI: 10.14296/RiH/2014/2100.
_______
nach oben ↑
Histara:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Baudin, Arnaud – Grelois, Alexis (dir.): Le temps long de Clairvaux. Nouvelles recherches, nouvelles perspectives (XIIe-XXIe siècle). Actes du colloque international (Troyes-Abbaye de Clairvaux, 16-18 juin 2015), reviewed by François Wallerich.
_______
nach oben ↑
Literaturkritik:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Hauke Kenzler / Barbara Scholkmann / Rainer Schreg (Hg.): Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen. Darmstadt 2016 (rezensiert von Alissa Theiß).
Andrea Moltzen: Curiositas. Studien zu „Alexander“, „Herzog Ernst“, „Brandan“, „Fortunatus“, „Historia von D. Johann Fausten“ und „Wagnerbuch“. Hamburg 2016 (rezensiert von Miriam Seidler).
Thomas Kühtreiber / Gabriele Schichta (Hg.): Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren. Die Konstruktion von Epochen in Mittelalter und früher Neuzeit in interdisziplinärer Sichtung. Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Band 6. Heidelberg 2016 (rezensiert von Charlotte Kempf).
Paul M. Cobb: Der Kampf ums Paradies. Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge. Darmstadt 2014 (rezensiert von Albrecht Fuess).
Birgit Sawyer: Heimskringla. An Interpretation. Medieval and Renaissance Texts and Studies, Tempe, AZ, USA 2015 (rezensiert von Jan Alexander van Nahl).
________
nach oben ↑
IASL:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Marginalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Rezensionen des Historischen Vereins der Pfalz:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
KEDDIGKEIT (HGG.), Jürgen, et al., Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 1-3, (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26/1-3), Kaiserslautern 2014-15 (rezensiert von Christine Kleinjung).
________
nach oben ↑
Concilium medii aevi:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
________
nach oben ↑
Archivalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
ArtHist.net:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Forum Historiae Iuris:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Ordensgeschichte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Heraldica Nova:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Corinna Grüneklee (1. Juni 2017). Rezensionsüberblick Mai 2017. Mittelalter. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rh1i
Eine Antwort
[…] Mittelalter-Blog präsentiert den Rezensionsüberblick Mai und den ausführlichen Bericht einer Tagung zu Wenzel […]