„Urkunden, Regesten, Digitalisierung” – Ein Bericht zur Sommerschule der Regesta Imperii in Rom
Vom 4. bis 8 September 2017 empfingen das Deutsche Historische Institut (DHI), einige Archive sowie Bibliotheken in Rom die Sommerschule der Regesta Imperii. Der Kurs fand unter dem Rahmenthema „Urkunden, Regesten, Digitalisierung” statt und wurde von Projektmitarbeitern sowie Gastdozierenden gestaltet. Teilgenommen haben Studierende und Promovierende aus verschiedenen deutschen Universitäten. An den Vormittagen waren Besichtigungen Römischer Bibliotheken und Archive oder aber Projektvorstellungen geplant, während nachmittags die Regestenerstellung in den Übungseinheiten erlernt wurde. Für die Ergebnissicherung erklärte sich Yannick Weber (Mainz) bereit, der die Materialien sammelte und digital zur Verfügung stellte.
Unter den drei vorgestellten Projekten befanden sich Gerhard Lubichs (Bochum) „Digitale Register“. Der Hintergrundgedanke ist es, Informationen aus geleisteten Arbeitsschritten, etwa Personennamen, Orte, Ereignisse mit Jahresangaben – die ohnehin im Zuge der Regestenarbeit oder für die Register erhoben werden – auch anderen Forschenden zugänglich zu machen. Während diese Daten bisher maximal in den gedruckten Registern statisch sichtbar werden, sollen sie in Zukunft flexibel an eigene Fragestellungen angepasst und weiterverarbeitet werden können. Zur visuellen Exploration stellte Herr Lubich erste Ansätze vor, wie verschiedene Programme ineinandergreifen können, um Personenbeziehungen, chronologische sowie kartografische Ansichten der eingegebenen Informationen grafisch darzustellen. Michael Menzel (Berlin) präsentierte das Italienprojekt der Regesta Imperii, in welchem die vielfältige Überlieferung der italienischen Archive gemeinsam von den spätmittelalterlichen Regestenprojekten und Fachleuten vor Ort erschlossen werden soll. Herr Menzel illustrierte die gelungene Zusammenarbeit mit ersten Ergebnissen aus den Archiven Oberitaliens. Andreas Rehberg und Jörg Voigt (Rom) gingen auf das Repertorium Germanicum, das Jahrhundertprojekt des DHI Rom, sowie die Datenbank RG online ein. Das Projekt umfasse ein enormes Datenvolumen aus dem Benefizialwesen, Dispensen sowie Suppliken des Vatikanischen Archivs. Bei der Recherche gilt es zu bedenken, dass vorgegebene Kürzel zu verwenden sind.
Einen Höhepunkt des Kurses stellte sicherlich die unvergessliche Führung durch die Vatikanische Bibliothek unter der Leitung von Adalbert Roth dar. Auf dem Campo Santo Teutonico hieß Monsignore Stefan Heid von der Görres-Gesellschaft die RI-Sommerschule willkommen. Letztere fand ihren Abschluss mit der Besichtigung des Archivs der Apostolischen Pönitentiarie. Ugo Taraborrelli schilderte die historische Entwicklung und die Zuständigkeitsbereiche dieser päpstlichen Institution, zeigte aussagekräftiges Archivmaterial (Dispens, Supplik, Supplikenregister) und erläuterte die Abläufe in der Pönitentiarie.
Die Besichtigungen mit vertiefenden Übungssektionen kombinierten theoretisches Wissen und die Überprüfung am vor Ort verfügbaren Material. Insbesondere der Besuch der Biblioteca Vallicelliana erlaubte diesen methodischen Zugriff. Veronika Unger (Erlangen) präsentierte eine Auswahl von Papstbriefen Nikolaus‘ I. in einer frühmittelalterlichen Handschrift (9. Jahrhundert) und ergänzend dazu spätere Abschriften bis ins 15./16. Jahrhundert. Sie illustrierte damit, wie mit solchen Funden bei der Regestenerstellung umgegangen wird und im Besonderen dann, wenn etwa die Kopialüberlieferung in einer Sammelhandschrift das einzige Zeugnis eines Briefwechsels darstellte.
Ebenso praktisch ausgerichtet war der Aufenthalt im Archivio di Stato di Roma unter der Leitung von Christina Abel (Saarbrücken) und Doris Bulach (München). Zum Einstieg sollten die Teilnehmenden in Gruppen Archivinventare vorstellen. Diese auf den ersten Blick banale Aufgabe verdeutlichte, wie unterschiedlich die Qualität, Aktualität und damit auch die Benutzerfreundlichkeit der einzelnen Verzeichnisse sein konnte. Beispielhaft wurde die Recherche an der Überlieferung vollzogen, die für das Italienprojekt erhoben werden sollte. Nachdem die Teilnehmenden ihre jeweiligen spätmittelalterlichen Urkunden mittels der Findbücher aufgefunden hatten, wurden diese transkribiert, ihr Inhalt zusammengefasst und die notwendigen Informationen für die Erstellung eines Regesteintrags gesammelt. Der Beitrag von Daniela Rando (Pavia) über die italienische Archivlandschaft rundete den Besuch des Staatsarchivs ab. Für das eigene Forschungsvorhaben erwiesen sich diese direkten Einblicke in die konkrete Archivarbeit, das Aufzeigen möglicher Schwierigkeiten sowie die persönlichen Erfahrungen der Mitarbeiter von großem Wert.
Die Auseinandersetzung mit dem urkundlichen Einzelstück vertieften Michael Menzel (Berlin) und Doris Bulach (München) in einer weiteren Sektion. Eine Urkunde von Kaiser Ludwig dem Bayern aus dem Jahre 1341 wurde zunächst transkribiert und mit einer älteren Edition einer anderen Überlieferung verglichen. Dabei wurden zugleich editorische Regeln thematisiert und diskutiert, welche inhaltlichen Punkte in das Regest zu überführen seien.
Weiterhin war die Beschäftigung mit Nachlässen gewinnbringend, wie Claudia Alraum (Erlangen) in ihrer Übungseinheit veranschaulichte. Sie brachte Notizen und Sammlungen aus einem im DHI verwahrten Forschernachlass mit, verwies auf Hilfsmittel zu deren Bearbeitung und besprach im Anschluss die von den einzelnen Gruppen angefertigten Regestentwürfe. Der Eintrag in einem Nachlass kann in manchen Fällen, analog zur Kopialüberlieferung, die einzige erhaltene Quelle darstellen.
Einen Ausblick auf Möglichkeiten zur Vernetzung von Registern und digitalen Auswertungstools, etwa mittels des Geobrowsers von DARIAH, lieferten Lisa Klocke (Bochum) und Yannick Weber (Mainz).
Ein zentraler Block war die Vertiefung der Quellenrecherche und -erfassung anhand von Datenbanken. Er beinhaltete zunächst die Vorstellung verschiedener Suchportale, die sich die Teilnehmenden in Gruppen selbst erschlossen: das Repertorium Germanicum (RG), Monasterium, Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA), Deutsche Inschriften Online (DIO), Repertorium Academicum Germanicum (RAG), Germania Sacra und Regesta Imperii (RI). Die jeweiligen Gruppen stellten die Inhalte, Suchoptionen und Strukturierung vor, bewerteten die Datengrundlage und nannten positive wie auch negative Aspekte für die Benutzung. Anschließend fokussierten Christina Abel (Saarbrücken) und Yannick Weber (Mainz) die Suche auf die italienische Archivlandschaft. Dabei lernten die Teilnehmenden die Arbeit mit spezifisch italienischen Rechercheinstrumenten kennen, darunter das Sistema Archivistico Nazionale (SAN), das Sistema Informativo degli Archivi di Stato (SIAS) und das Sistema Informativo Unificato per le Soprintendenze Archivistiche (SIUSA).
Die Sommerschule der Regesta Imperii gestaltete sich in vielerlei Hinsicht als eine herausragende Erfahrung. Am intensivsten waren die anwendungsorientierten Sektionen, welche darauf abzielten, die unterschiedlichen Recherchewege, Bearbeitungs- und Auswahlschritte bis hin zum fertigen Regest zu erlernen. Hier wurden Techniken und Methoden vermittelt, ihr Nutzen kritisch bewertet, die gängige Praxis erläutert und gerne auch Sonderfälle behandelt. Aus fachlicher bzw. wissenschaftlicher Sicht konnten wohl die meisten Teilnehmenden Rom mit neuen Erkenntnissen, einem breiten Set an Hilfsmitteln und Impulsen für die eigene Arbeit verlassen. Auch aus persönlicher Sicht bleibt die einwöchige Sommerschule dank der dort geknüpften Kontakte in sehr guter Erinnerung.
Lizenz für sämtliche Abbildungen analog zum Text: CC BY-SA 3.0.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Mammola (9. November 2017). „Urkunden, Regesten, Digitalisierung” – Ein Bericht zur Sommerschule der Regesta Imperii in Rom. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh2f
Neueste Kommentare