Habent sua fata litterae. Wetzlar und das Kloster Mesen
Oftmals kann Urkunden ähnlich Handschriften eine regelrechte Überlieferungsodyssee attestiert werden, sodass eine Abwandlung des von dem lateinischen Grammatiker Terentianus Maurus stammenden, bekannten Dictum Habent sua fata libelli berechtigt erscheint: (auch) Urkunden haben ihr Schicksal – Habent sua fata litterae.
Im Folgenden soll die Überlieferungsgeschichte eines Urkundenfundes aufgezeigt werden, welcher einen ähnlichen Fall, der 2014 von der Universität Regensburg der Öffentlichkeit als „Sensationsfund“ bekanntgemacht wurde[1], mit Blick auf die Anzahl und Bedeutung[2] der wiederentdeckten Urkunden zu überbieten scheint. Eine Edition der Urkunden ist für das Jahr 2018 geplant und wird auch an dieser Stelle publiziert werden.
Am 26.02.2016 erschien im Geschichtsunterricht des Aufsatzverfassers[3] eine ehemalige Schülerin[4] mit einem Behältnis, in dem sich – wie bereits etwas früher angekündigt[5] – Urkunden befänden, welche beim Aufräumen des urgroßväterlichen Hauses gefunden worden seien. Das Öffnen der Aufbewahrungsbox[6] offenbarte unerwartete Schätze.
Den in Papier eingewickelten und teilweise in Briefumschlägen befindlichen, sechs hoch- sowie spätmittelalterlichen Urkunden lagen weitere Dokumente bei.
Auf einem karierten, mit Bleistift geschriebenen Notizzettel verzeichnete der Ururgroßvater der Schülerin, Walter Wuttke, die Urkunden wie folgt[7]:
„Klosterdokumente aus Messines (Institution Royale)
1 Pergament 1393 24 x 30. cm (grosses rotes Siegel 9 cm defekt)
1 Pergament[8] (?) 1329 21,8[9] x 43,5[10] cm (braun. Siegel. wenig beschädigt)
1 Schweinsleder 1216-1227[11] 16,3[12] x 14[13] cm (Bleisiegel 4 cm) unbeschädigt Honorius PP III[14]
1 Schweinsleder 1316 24,7[15] x 47 cm (8 kleine Siegel. (3 fehlen) Die anderen wenig beschädigt.
1 Schweinsleder 1224 16,5[16] x 9 cm (2 dunkelgrüne Siegel 7 cm. (eins fehlt). Das vorh. beschädigt.
1 Schweinsleder 1217 14 x 7,5[17] cm (3 Siegel, 2 fehlen. Das vorhandene stark beschädigt.)“
Hieraus ist ersichtlich, dass Herr Wuttke die Urkunden genau zu erfassen versuchte und seine Angaben nach erneuter Untersuchung präzisiert bzw. korrigiert hat.
Neben diesem Notizzettel lagen drei Postkarten den Urkunden bei. Die älteste mit den Maßen 13,8 x 8,9 cm ist adressiert an „Mcher Mme Titeca Dubar Au petit hotel de ville Grand-Place Messines“.[18] Neben der Adresse findet sich auf der Karte links unten von gleicher Hand geschrieben nur der Name „Irine“, welche eventuell die Absenderin der Postkarte gewesen sein könnte. Gestempelt wurde die Karte am 28.7.1913. Das Motiv der Postkarte zeigt die Abtei und trägt den Titel „H. Ghesquière-Aernout. ‚Deposé‘: Messines.- L`Eglise et l`ancien Cimetière“.[19]
Die beiden anderen Postkarten sind unbeschrieben. Die eine Karte misst 13,6 x 8,6 cm und trägt den Titel „Messines. L`Institution Royale et l`Eglise“.[20] Sie entstammt „Édit. S.-D. 129 r. Rogier, Brux“. Der Druck der Karte erfolgte wahrscheinlich um das Jahr 1914.[21] Die andere Karte, von gleichem Maß, trägt den Titel „Institution royale de Messines. Entrée.“ und entstammt „Ed. Nels, Bruxelles“.[22] Gedruckt wurde die Karte wohl um das Jahr 1917.[23] Die beigefügten Postkarten sind also der Zeit des Ersten Weltkrieges zuzuordnen, erlauben es jedoch nicht, weitergehende Rückschlüsse oder Überlieferungszusammenhänge herzustellen.
Aufschlussreicher hingegen sind die Briefe, welche den Urkunden beigefügt wurden.
In einem Brief, welcher auf den 23.08.1961 datiert ist, schreibt die Tochter von Walter Wuttke, Lieselotte Künkel, an das „Archive Royale Messines“, dass sie „bei der Durchsicht des Nachlasses“ ihres Vaters, der im April des gleichen Jahres gestorben sei, „sechs alte Dokumente aus dem 13. und 14. Jahrhundert mit einer päpstlichen Bulle und erzbischöflichen und erzherzöglichen Siegeln“ gefunden habe. In diesem Zusammenhang fragt Lieselotte Künkel, „ob Kaufinteresse besteht“. Auf die Anfrage antwortet der Sekretär der „Institution Royale de Messines. Koninklijk Gesticht van Mesen Lede“, ein gewisser H. De Corte, am 9.09.1961. Dieser dankt Frau Künkel mit dem Hinweis, dass er die Anfrage zum Kauf der Dokumente dem Vorstand der „Institution Royale“ bei der nächsten Sitzung des Jahres vorlegen werde. Der Generalarchivar der „Archives Générales du Royaume“ bat Frau Künkel etwa einen Monat später in einem Schreiben, ihm ein Preisangebot für das betreffende Dokument zukommen zu lassen. Zudem rät er „Vous pourriez peutêtre préalablement en demander l´estimation à un archiviste allemand p. ex. à Monsieur l´Archiviste de la Ville de Wetzlar.“ Das Antiquariat J. A. Stargardt in Marburg stellte am 3.1.1962 Frau Lieselotte Künkel eine Rechnung in Höhe von 50 DM aus als „Schätzgebühr für eine Urkunde von Papst Honorius III.“. Die auf denselben Tag ausgestellte Schätzung lautet: „Ich schätze den Verkaufswert der mir heute vorgelegten Bulle von Papst Honorius III. (Lateran 7. Kalenden des Novembers 1220, an den Abt usw. von Cambrai (?), mit anhängender Bleibulle, auf DM 500 (fünfhundert DM).“
In einem Schreiben vom 4.1.1962 an die „Archives General Du Royaume Bruxelles“ schreibt Frau Künkel, dass es ihr noch nicht möglich gewesen sei, mit einem Archivar in Verbindung zu treten. Sie bittet darum, ihr ein Angebot zu machen. „Es handelt sich um Kaufbriefe von Grundstücken und Renten folgender Formate und Jahreszahlen.“ Im Folgenden listet Lieselotte Künkel die erhaltenen Urkunden entsprechend der Vorgaben ihres Vaters auf. Dabei datiert sie jedoch die Papstbulle entgegen ihres Vaters auf 1220. Zudem schreibt sie: „Die Papstbulle hat mir heute ein Antiquar schätzen können, während er sich für die andern Dokumente nicht zuständig im Schätzen erklärte. Er schätzte den Wert der Papstbulle auf 500.- DM (Anlage). Indem ich Ihrem werten Angebot entgegensehe, zeichne ich Hochachtungsvoll!“ In dem Antwortschreiben des Generalarchivs vom 16.02.1962 schreibt der L`Archiviste General Du Royaume, dass Kollege Dr. Papritz, Direktor der Staatsarchive von Marburg, ihn über den Auftrag von Frau Künkel an Professor Heinemeyer in Kenntnis gesetzt habe. Dann fährt er fort: „Le prix indiqué dans votre lettre du 4 janvier 1962 est excessif. Je vous offre néanmoins 500 DM pour l`ensemble des six documents.“ Dem Schreiben ist eine Rechnung in dreifacher Ausfertigung beigefügt, von der Frau Lieselotte Künkel keinen Gebrauch gemacht hat: „Doivent. Les Archives générales du Royaume, à Madame Lieselotte Künkel, Philosophenweg 15, Wetzlar (Allemagne), la somne de cînq cents marks allemands (500 DM.), pour la vente de six documents de l’Abbaye de Messines. Certifié sincère et véritable à la somme de cinq cents marks allemands.“
Die dadurch in Wetzlar verbliebenen Urkunden entstammen allesamt dem Benediktinerinnenkloster in Messines/ Mesen, unweit der Stadt Ypern.[24] Das Kloster wurde im August 1776 durch Kaiserin Maria Theresia aufgehoben „unter gleichzeitiger Errichtung einer schulischen Lehranstalt, der sogenannten Königlichen Einrichtung zu Mesen.“[25] 1876 verzeichnete Isidore Diegerick, damaliger Stadtarchivar von Ypern, den Urkundenbestand des Klosters Mesen.[26] Der hieraus hervorgegangene Regestenband[27] war für die Edition der gefundenen Urkunden hilfreich. Andreas Becker vermutet, dass bei der Verzeichnung der Urkunden auch der auf den Urkunden befindliche Eigentumsstempel „Institution Royale Messines Archives“ gesetzt wurde.[28] 1912 habe der Nachfolger Diegericks, Henri Terrier, für die Abfassung seiner Klostergeschichte[29] auf dessen Regestenband, aber auch „teils auf die Urkunden im damals noch selbstständigen Klosterarchiv“ zurückgegriffen.[30]
Während des Ersten Weltkriegs lag Ypern und das Kloster Mesen direkt an der Frontlinie.[31] Das Kloster selbst wurde im Winter 1914/15 von bayrischen Soldaten besetzt. Seit diesem Zeitpunkt gilt dessen Klosterarchiv „als verschollen oder vernichtet.“[32] Zudem sei anzunehmen, „dass im Verlauf der Ersten Flandernschlacht (Oktober/ November 1914) oder im unmittelbaren Anschluss daran, das Klosterarchiv in Mesen beraubt worden <sei> und dieser Raub der deutschen Militär- und Archivverwaltung spätestens Ende Januar 1915 bekannt gewesen <sei>.“[33]
Ebenso wie bei der Urkunde, welche an der Universität Regensburg gefunden wurde, muss für die nach Wetzlar gelangten Urkunden im Dunkeln bleiben, was genau mit den Dokumenten seit dem Winter 1914/15 geschah,[34] mit Ausnahme der oben dargestellten Kaufanfrage durch die Wetzlarerin Lieselotte Künkel.
Zwar ist eine Fotografie überliefert, welche Walter Wuttke als Weltkriegsteilnehmer zeigt.[35] Hierbei trägt Wuttke jedoch die Uniform des 151. Infanterie Regiments, welches der 37. Infanterie Division unterstellt war. Passend zu der Umschrift der Fotografie[36] kämpfte das 151. Infanterie Regiment bis Anfang Januar 1917 in und um Dünaberg (Daugavpils/ Lettland). Ab dem 06.01.1917 wurde die Division an die Westfront verlegt. Nach Auskunft der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht „war diese Division bis zum Rückzug 1918 zu keinem Zeitpunkt in Mesen/ Belgien. Wenn Wuttke an den Kämpfen in Mesen beteiligt gewesen sein sollte, dann gehörte er zwischenzeitlich einer anderen Einheit ein.“[37]
In der vom 7. Juni bis 14. Juni 1917 stattgefundenen Schlacht bei Mesen befehligte ein gebürtiger Wetzlarer, Sixt von Armin, die deutschen Truppen.[38]
Genau einhundert Jahre später wurden von Wetzlarer Seite aus in der Region Flandern statt Befehle historische Urkunden und damit ein Stück „kulturelle Identität“[39] (zurück)gegeben.[40]
[1] So etwa zu finden unter http://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/uni-regensburg-entdeckt-uralte-urkunde-21705-art1087855.html (Zugriff am 04.10.2016).
[2] Die an der Universität Regensburg gefundene Urkunde datiert auf den 25. Juni 1290. In dieser erklären die Schöffen der Stadt Ypern, „in einem Streitfall um Schiffsrechte zwischen Nord- und Südschoten mit der Äbtissin des Klosters zu Mesen einem Schlichtungsverfahren beim Grafen von Flandern zuzustimmen und sich dessen Schiedsspruch bei Androhung einer hohen Geldstrafe zu unterwerfen.“ Siehe Andreas Becker, Rückgabe von Kriegsbeute aus dem Ersten Weltkrieg an das Stadtarchiv Ypern durch die Universität Regensburg, in: Archivar 68,1 (2015), S. 51.
[3] Holger Sturm, geb. am 30.07.1982 in Siegen; 2003-2008 Studium der Latinistik und Geschichtswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 2005-2008 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Werner Rösener), daneben Lehrbeauftragter am Institut für Altertumswissenschaften; 2008-2010 Referendariat; Oberstudienrat an der Goetheschule Wetzlar (Oberstufengymnasium), daneben Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 1.8.2013 pädagogischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen, ebendort Doktorand.
[4] Mara Uhl, Abitur 2015, Grundkurs Geschichte bei Holger Sturm.
[5] Im Mai 2015 berichtete Mara Uhl erstmals von den Urkunden und teilte mit, sich diesbezüglich bei dem Aufsatzverfasser nochmals melden zu wollen.
[6] Siehe Abbildung 1. Maße: 26,4 x 17,4 x 6,4 cm, mit hellbraunem Kunstleder beklebt, zwei schwarze Querstreifen sowie ein hellbrauner Querstreifen mittig abgesetzt, hierauf befindlich auf runder Grundfläche ein doppelköpfiger, jeweils gekrönter Adler, mit rechter Klaue ein Schwert, mit linker Klaue einen Reichsapfel haltend. Hiervon jeweils links und rechts zwei Schnallen. Mittig auf dem Adler ein dreigeteiltes Wappen. Leider schlugen Versuche, das Wappen näher zu bestimmen, fehl. Vermutlich handelt es sich um ein Phantasiewappen.
[7] Siehe Abbildung 2. Die Zeichensetzung und Rechtschreibung folgt dem Original.
[8] Darüber Streichung „Pergam.“, darunter „Schw.leder“.
[9] Die Zahl wurde nachträglich von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift korrigiert. Darunter stand „22“.
[10] Die Angabe „43“ wurde um „0,5“ von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift ergänzt.
[11] Darüber Streichung von „1229?“. Die Angabe „1216-1227“ wurde von gleicher Hand mit einem blauen Tintenstift getätigt.
[12] Die Angabe „16“ wurde um „0,3“ von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift ergänzt.
[13] Eine darunter befindliche Angabe, welche nicht lesbar ist, wurde zu „14“ von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift korrigiert.
[14] Die Angabe „Honorius PP III“ wurde nachträglich von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintestift ergänzt.
[15] Die Zahl wurde nachträglich von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift korrigiert. Darunter stand „25 x 46,7“.
[16] Die Zahl wurde nachträglich von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift korrigiert. Darunter stand „17“.
[17] Die Angabe „7“ wurde um „0,5“ von gleicher Hand mit einem lilafarbigen Tintenstift ergänzt.
[18] Siehe Abbildung 3.
[19] Siehe Abbildung 4.
[20] Siehe Abbildung 5.
[21] Vgl. Johan Beun, Lijst van de prentkaarten van Meesen I. Gezichten van voor de eerste Wereldoorlog (1898-1914), Ypern 2004, S. 11.
[22] Siehe Abbildung 6.
[23] Vgl. Beun, Lijst (wie Anm. 21) S. 16.
[24] Zur Geschichte des Klosters Henri Terrier, Histoire d l´ancienne abbaye de Messines, Ypres 1912, Neudruck Ypern 2000.
[25] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 51f.
[26] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[27] Isidore Diegerick, Inventaire analytique et chronologique des chartes et documents appartenant aux archives de l`ancienne abbaye de Messines, Brugge 1876.
[28] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[29] Siehe Anm. 25.
[30] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[31] Siehe Abbildung 7.
[32] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[33] Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[34] Vgl. Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52.
[35] Siehe Abbildung 8.
[36] Siehe Abbildung 9.
[37] Schreiben vom 09.06.2017.
[38] Vgl. o. A., General der Infanterie Sixt von Armin, Ehrenbürger in Wetzlar, in: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 14 (1937), S. 3f.
[39] Vgl. die Rede des belgischen Honorarkonsuls Christian Klima im Rahmen der feierlichen Übergabe der in Regensburg gefundenen Urkunde an das Stadtarchivar Ypern, gehalten am 29.09.2014, zu finden in der Regenburger Universitätszeitung signatUR, Oktober 2014, S. 3. Becker, Rückgabe (wie Anm. 2) S. 52f. ordnet in seinem lesenswerten Beitrag diese Restitution in den Kontext anderer Rückgaben nach Ypern ein.
[40] An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Wetzlarer Urkundenbesitzern, Herrn Privatdozenten Dr. Matthias Uhl und seiner Frau Anja Uhl, für die großzügige Bereitschaft, die Urkunden der Forschung zugänglich zu machen sowie dem Stadtarchiv Ypern zu übergeben.
(PDF/A-Version)
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Holger Sturm, Habent sua fata litterae. Wetzlar und das Kloster Mesen, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. 1-12, https://mittelalter.hypotheses.org/11699.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Sturm (5. Januar 2018). Habent sua fata litterae. Wetzlar und das Kloster Mesen. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh2m
Auf der Postkarte steht nicht Irine, sondern Irene mit Akzent auf dem ersten e.
Besten Dank!
Schlage für die Transkription der Postkartenadresse vor:
Mr, Mme Titeca-Dubar, Au petit Hotel de Ville …
Titeca und Dubar sind in Flandern nicht unbekannte Familiennamen, ein Estaminet mit dem Namen “Au petit Hôtel de Ville” ist in Mesen/Messines noch 1935 nachgewiesen (‘Le Sud’. Jg. 2. Nr. 34 vom 25. August 1935, S. 16). Bei den Adressaten könnte es sich demnach um ein in der genannten Gaststätte beschäftigtes Ehepaar gehandelt haben, möglicherweise Georges Henri Titeca und Rosine Marie Louise Dubar, die in Mesen/Messines am 14. Dezember 1901 geheiratet hatten (https://www.vrijwilligersrab.be/en/Mesen).
Ganz herzlichen Dank für den wichtigen Hinweis zu der Transkription der Postkartenadresse!