Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Als ob Pfeile vom Himmel flögen” – eine globale Geschichte der Pest (CfP)

 

Call for Papers für ein interdisziplinäres Kolloquium zur Vorbereitung der Sonderausstellung „Die Pest“ im LWL-Museum für Archäologie in Herne, 25.05.-27.05.2018

Als 1347 in Messina auf Sizilien eine Flotte genuesischer Schiffe eintraf, konnte niemand ahnen, was für eine tödliche Fracht die Seeleute an Bord hatten. Plötzlich befiel die Menschen hohes Fieber, sie bekamen äußerst schmerzhafte schwarze Beulen und waren in der Regel nach wenigen Tagen tot. In der Art eines Lauffeuers verbreitete sich der Schwarze Tod, wie das größte Seuchenereignis der Geschichte später genannt werden sollte, in Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika. Am Ende der Pestwelle waren in manchen Regionen mehr als ein Drittel der Bevölkerung dahingerafft, ganze Landstriche, Städte und Dörfer verwüstet.

Die Pestepidemie der Jahre 1347–53 ist eines der markantesten und folgenreichsten Ereignisse des Mittelalters. Sie veränderte die betroffenen Gesellschaften mehr als viele Kriegszüge oder politische Entscheidungen.

In den folgenden vier Jahrhunderten gehörte die unregelmäßig wiederkehrende Seuche zu den gravierendsten Ereignissen, mit denen sich jede Generation in Mitteleuropa mindestens einmal konfrontiert sah. Nach den letzten großen Ausbrüchen in Asien um 1900 ist die Krankheit weitgehend aus den Nachrichten verschwunden und wird heute vor allem als Schrecken der Vergangenheit wahrgenommen – die 2017 verzeichneten Ausbrüche auf Madagaskar rufen uns allerdings ihre Aktualität ins Gedächtnis.

Wodurch die Pest weitergetragen wurde, wussten die Menschen des Mittelalters noch nicht. Es sollte noch bis zum 20. Juni 1894 dauern, bis der schweizerisch-französische Arzt Alexandre Émile Jean Yersin den Erreger der Pest identifizierte.

Dieses Datum jährt sich 2019 zum 125. Mal und soll für das LWL-Museum für Archäologie in Herne der Anlass sein, eine Ausstellung zu präsentieren, die nicht nur Einblicke in die Welt des Spätmittelalters ermöglichen, sondern auch die Geschichte der Pest von ihrem ersten Auftreten in der Steinzeit bis heute den Besucherinnen und Besuchern vor Augen führen soll.

 

Pest oder nicht Pest? Historische Diagnostik als Problem

Auf altägyptischen Papyri, Tontäfelchen der Hethiter, im Alten Testament, bei den frühen Geschichtsschreibern der Chinesen, Griechen und Römer: Überall begegnet uns die Pest – zumindest in der modernen Übersetzung. Was die Begriffe im Originaltext zu ihrer Zeit tatsächlich beschreiben sollten, ob sie überhaupt eine bestimmte Krankheit meinten, ist in nahezu allen Fällen ungeklärt.

Die Beschreibungen sind ungenau und naturwissenschaftliche Nachweise fehlen bislang, so dass selbst für räumlich und zeitlich gut eingrenzbare Epidemien wie der ‚Pest von Athen‘ 430/426 v. Chr. bislang keine zweifelsfreie Interpretation möglich war. Diese sprachlichen Ungenauigkeiten setzen sich bis in die Neuzeit fort, was es heutigen Forschern schwer macht, die Krankheiten zu identifizieren.

 

Beulen, Fieber, Husten …

In der modernen Medizin ist die Pest durch den Erreger, das Bakterium Yersinia pestis, definiert, der unterschiedliche Formen der Krankheit auslösen kann, die sich im Krankheitsverlauf und in der Ansteckungsgefahr unterscheiden. Neben der weithin bekannten Beulenpest, bei der als ein Merkmal die Schwellungen an den Lymphknoten zu nennen sind, gibt es die Pestsepsis und die extrem ansteckende Lungenpest.

Übersteht ein Patient die Krankheit, besitzt er eine lebenslange Immunität. Erfolgreich behandelt werden kann die Pest erst, seit Antibiotika verfügbar sind.

 

 

Das Bakterium Yersinia pestis im Fluoreszenz-Mikroskop. (Public Domain. Quelle: Wikimedia Commons.)

 

Stammbaum des Bakteriums

Bis vor wenigen Jahren konnte das älteste, einigermaßen gesicherte Auftreten der Pest nicht vor das 6. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Neue Untersuchungsmethoden an aus altem Knochenmaterial gewonnenem Erbgut ermöglichen es aber seit Kurzem, die Erreger auch nach sehr langer Zeit noch zu identifizieren. So liegt der derzeit älteste Nachweis mittlerweile im 3. Jahrtausend v. Chr. Auch für die Erforschung der Verbreitungswege eröffnen sich neue Möglichkeiten. Je mehr Material analysiert werden kann, desto deutlicher zeigt sich die Evolution des Bakteriums mit Sackgassen, Seitenzweigen und Mutationen.

Weltweit führend im naturwissenschaftlichen Nachweis des Erregers ist das Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena, welches das Ausstellungsprojekt in diesem Themenfeld unterstützt.

 

Geschichte der Pest – Früheste Nachweise und große Pandemien

Erst kürzlich gelang es dem Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, eine Pest in der Jungsteinzeit und Bronzezeit nachzuweisen. Für die Zeit danach ergänzen Schriftquellen naturwissenschaftliche Befunde, sodass drei große Seuchenzüge (Pandemien) unterschieden werden können, die nachweislich durch den Pesterreger ausgelöst wurden: vom 6. bis 8. Jahrhundert, vom 14. bis 18./19. Jahrhundert und vom Ende des 19. Jahrhunderts andauernd bis heute.

 

Der Tod aus der Steppe – Die Pest der Jungsteinzeit (3. Jahrtausend v. Chr.)

An Skeletten der späten Steinzeit ließ sich im russischen Altaigebirge der Pesterreger nachweisen. Mit einer großen Wanderung der Bevölkerung aus der Steppe nach Westen kam der Pesterreger zunächst in den Osten Europas und dann in der frühen Bronzezeit auch in den Bereich des heutigen Deutschland. Zu dieser Zeit wurden auch große Teile des Erbgutes der europäischen Bevölkerung gegen solches aus Asien ausgetauscht. Daher steht die These im Raum, dass die ursprünglich in Europa ansässigen Gruppen durch die Pest stark dezimiert wurden und ihr Platz von den Steppenbewohnern eingenommen werden konnte.

 

Der Kaiser begräbt seine Träume – Die Justinianische Pest (6.-8. Jahrhundert n. Chr., erste Pandemie)

Im Jahr 541 erreichte den Hof des byzantinischen Kaisers Justinian die Nachricht von einer schrecklichen Seuche, die im Süden seines Reiches ausgebrochen war. Sie breitete sich in den nächsten Monaten und Jahren über das ganze Imperium und weit darüber hinaus aus. Diese Pest-Pandemie schwächte das wirtschaftliche und militärische Leistungsvermögen des Reiches so sehr, dass der Kaiser seine ehrgeizigen Pläne aufgeben musste, das alte Römische Reich zu neuer Blüte zu führen. Justinian erkrankte sogar selbst, genas jedoch und wandte sich daraufhin verstärkt theologischen Fragestellungen zu. Die Krankheit brach in den folgenden zwei Jahrhunderten immer wieder im Mittelmeerraum und in Nordeuropa aus, bevor sie aus unbekannten Gründen verschwand. Obwohl die Zeitgenossen ausführlich in ihren Aufzeichnungen von der Krankheit berichteten, geriet sie nach einigen Generationen in Vergessenheit.

 

Der Schwarze Tod – Die große Pestpandemie des Spätmittelalters (14. Jahrhundert, zweite Pandemie)

Ausgehend von Zentralasien erreichte die Pest über die Handelsrouten im 14. Jahrhundert den Schwarzmeerraum. Der Überlieferung nach soll der Mongolenkhan Jambek ibn Ozbek die Seuche verbreitet haben, indem er Pesttote über die Mauern der belagerten Stadt Kaffa warf. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt jener Schilderungen gelangte die Krankheit von dort aus auf Schiffen in den Mittelmeerraum und verbreitete sich in den folgenden fünf Jahren in ganz Europa.

Der Bevölkerungsverlust war enorm, die Ohnmacht, mit der ihr die einfachen Menschen, aber auch die Gelehrten, die weltlichen Eliten und die Religionen gegenüberstanden, erschütterte den Glauben an die überlieferte Ordnung der Welt. Geißlerzüge und Judenpogrome gehörten zu den extremsten Reaktionen.

 

 

Bestattung der Pesttoten in Tournai. Miniatur aus der Chronik des Gilles Li Muisis, Bibliothèque royale de Belgique, MS 13076-77, f. 24v. (Public Domain. Quelle: Wikimedia Commons.)

 

‚Pestilentz‘ – Die Pestwellen bis in die Neuzeit

Vom späten Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert suchte die Krankheit jede Generation in Europa und dem Mittelmeerraum mindestens einmal heim. Besonders infolge von Kriegen und anderen Katastrophen forderte sie weiterhin zahlreiche Opfer. Große Beachtung fanden etwa die Pestzüge 1630 in Mailand, 1665 in London und 1720/22 in Marseille. In der westlichen Geschichtsschreibung weniger prominent, aber ebenfalls folgenreich war die Pest von Moskau in den Jahren 1770/71.

Neben differenzierten Erklärungsmustern etablierten sich auch konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung der Seuche, die von der Obrigkeit oft brutal angewendet wurden. Auch die künstlerische Verarbeitung der Pesterfahrungen in Malerei, Skulptur oder Musik gewann an Varianz. So nahm die ständige Bedrohung Einfluss auf das politische, religiöse und kulturelle Handeln.

 

Die Eroberung der Welt – Der neue Aktionsradius der Pest (19./20. Jahrhundert, dritte Pandemie)

In den 1720er-Jahren verschwand die Pest aus Mitteleuropa, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts verließ sie den Kontinent und die angrenzenden Gebiete. Die Ursachen dafür sind nicht geklärt. Allerdings breitete sie sich zeitgleich im Süden Chinas immer weiter aus und gelangte 1894 nach Hongkong, in ein über die Schifffahrtsrouten weltweit vernetztes Handelszentrum. Erneut reiste der Erreger mit den Menschen, aber diesmal waren alle Kontinente davon betroffen, wenngleich die meisten Opfer in Indien zu beklagen waren.

Schnelles Handeln und das neu gewonnene Wissen um den Erreger und seine Verbreitungswege verhinderten größere Epidemien an weiteren Orten, aber die Pest setzte sich nun auch auf anderen Kontinenten dauerhaft fest.

 

Besiegt? – Die Pest heute

Als im Sommer des Jahres 2017 die Pest auf Madagaskar ausbrach und sie sich binnen weniger Tage bis in die Hauptstadt Antananarivo ausbreitete, war das Medienecho groß. Dem dortigen Ausbruch der Lungen- und Beulenpest waren bereits mindestens 48 Menschen zum Opfer gefallen. Rund 449 Erkrankungen wurden gemeldet, 322 davon mit Lungenpest. Damit fiel die Epidemie wesentlich heftiger aus als in früheren Jahren und weckte Erinnerungen an die verheerende Ebola-Epidemie der Jahre 2014/15.[1]

Nach den letzten großen Ausbrüchen in Asien um 1900 ist die Pest allerdings weitgehend aus den Nachrichten verschwunden und wird bei uns heute vor allem als Schrecken der Vergangenheit wahrgenommen. Alleine durch die Meldungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind aktuelle Pesterkrankungen zumindest dem Fachpublikum zwar bekannt, diese beschränken sich aber zumeist auf die sogenannte Dritte Welt, vor allem Afrika und Asien. In den westlich geprägten Industrienationen rechnet hingegen niemand mit Ausbrüchen, und so wird die Krankheit z. B. in den USA – einem weiteren Pestherd – oftmals nicht erkannt. Aufgrund dieser lokalen Ausbrüche und Erkrankungen möchte niemand die vollständige Ausrottung der Krankheit in naher Zukunft prognostizieren.

In den Laboren für biologische Kriegsführung soll der Erreger noch vorhanden sein, auch wenn seit dem Zweiten Weltkrieg kein Einsatz dokumentiert wurde.

Schrecken verbreiten derzeit andere Krankheiten wie HIV, Ebola, Geflügelgrippe usw., z. T. so unbekannt und unerforscht wie die Pest in früherer Zeit. Über moderne Verkehrsmittel können sich Krankheiten heute allerdings schneller verbreiten, hat doch der Überblick gezeigt, dass sich Epidemien umso schneller und weiter verbreiten desto weiter und besser Gesellschaften vernetzt sind. Für solche Ernstfälle gibt es Katastrophenpläne mit z. T. rigorosen Maßnahmen, die auch an das Vorgehen der Obrigkeit zu Pestzeiten erinnern.

Gebäude der Einheit 731 der japanischen Armee in Harbin, China. Hier wurden im Zweiten Weltkrieg biologische Waffen wie das Pestbakterium produziert und an Menschen getestet. (Public Domain. Quelle: Wikimedia Commons.)

 

Ausstellungsthemen

Die Pest beeinflusste nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens. Extrem waren die Auswirkungen bei einem Auftreten nach langen Ruhephasen, routinierter gingen die Menschen mit der Krankheit um, wenn ihre Wiederkehr in gewissen Abständen erwartbar war.

Sowohl geistliche wie auch weltliche Eliten sahen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, was die Bekämpfung der Krankheit, aber auch die Rechtfertigung der eigenen Position in der Gesellschaft betraf. Gelehrte Autoritäten konnten lange Zeit nur wenig zur Lösung des Problems beitragen, was nicht unwesentlich zu einem Vertrauensverlust beitrug. Im Angesicht des drohenden Todes klammerten sich die Menschen an jede vermeintliche Hilfe, und sei sie noch so ungewöhnlich.

Individuell konnte die Pest zu familiären Tragödien führen, aber auch im großen Maßstab sind ihre Folgen gut zu beobachten. Allein die demografischen Veränderungen hatten massive Auswirkungen etwa auf die Produktion und den Handel, hier kam es zu Umverteilungen mit Gewinnern und Verlierern der Krisen. Konflikte wurden durch die Seuche beeinflusst, Dynastien destabilisiert und ganze Reiche gerieten ins Wanken. Bis heute sichtbar sind die in Kunst und Architektur ausgedrückten Veränderungen von Mentalität und Weltbild der Menschen. Die Ausstellung soll diese und andere Phänomene anhand einschlägiger Objekte vermitteln.

 

Eine Ausstellung will auf dem neuesten Stand der Forschung sein!

Es ist stets ratsam, eine gut durchdachte Ausstellung auch am aktuellen Stand der Forschung auszurichten. Deshalb findet vom 25.05. –27.05.2018 in Vorbereitung der Ausstellung ein wissenschaftliches Kolloquium statt, das neue Ansätze der Forschung vorstellt und einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Aus diesem Anlass bittet das LWL-Museum für Archäologie bis zum 28.02.2018 um die Einsendung von Vortragsvorschlägen.

Mögliche zu bearbeitende Felder im Zusammenhang mit der Pest sind folgende:

  1. Zusammenhang von Klima und Krankheit
  2. Die Pest in Archäologie und Sachkultur
  3. Deutungsmuster der Pest in vergleichender Perspektive
  4. Bewältigungsstrategien (z.B. religiös oder medizinisch)
  5. Pest und Öffentlichkeit
  6. Die Seuche als Katalysator sozio-kulturellen Wandels
  7. Die Pest in Literatur, Kunst und Musik
  8. (Post-)Moderne Rezeption

Für weitere Themen sind wir grundsätzlich offen.

Um der Pest in ihren interdisziplinären Dimensionen und historischen, aber auch aktuellen Ausprägungen gerecht zu werden, freuen wir uns über Vortragsvorschläge aus den Geschichtswissenschaften, Archäologien, Philologien, Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Byzantinistik, Anthropologie, Theologie, Judaistik, Orientalistik, Sinologie und verwandten Fächern.

 

Weitere Hinweise zur Einreichung von Abstracts und zu organisatorischen Details finden sich im kompakten Call for Papers. Fragen beantwortet sehr gerne Dr. Alexander Berner, der unter alexander.berner@lwl.org zu erreichen ist.

 

[1] Feldmeier, Hermann: Pest in Madagaskar – Chronik einer Epidemie, in: http://www.tagesspiegel.de/wissen/schwarzer-tod-pest-in-madagaskar-chronik-einer-epidemie/20462514.html (zugegriffen am 09.02.2018).

Alexander Berner

Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Dort auch Promotion zu einem Thema, das Kreuzzugsforschung und Landesgeschichte zu verbinden sucht. Universitäre Forschung und Lehre in Paderborn, Bochum, Münster, Essen-Duisburg als Lehrbeauftragter, LfbA und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Danach Wechsel in das Museumsfach, derzeit wissenschaftlicher Volontär am LWL-Museum für Archäologie in Herne. Forschungsinteressen: Geschichte der Pest, Kreuzzüge, Ordens- und Ketzergeschichte, Landesgeschichte, Geschichte in neuen Medien.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Berner (10. Februar 2018). “Als ob Pfeile vom Himmel flögen” – eine globale Geschichte der Pest (CfP). Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh2t


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 11. Februar 2018

    […] Das LWL Museum für Archäologie in Herne plant eine Ausstellung zum Thema „ ‚Als ob Pfeile vom Himmel flögen‘ – eine globale Geschichte der Pest“. Im Vorfeld der Ausstellung wird es ein interdisziplinäres Kolloquium zum Thema geben: http://mittelalter.hypotheses.org/12005 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.