Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Juni 2018
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!
Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption insbesondere französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Veranstaltungen in anderen Sprachen (Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) werden ebenfalls mitaufgenommen, aber nicht übersetzt. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.
Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.
(Stand 15.06.2018, Quelle: http://calenda.org/)
Call for papers
Litany in the Arts and Culture, Frist 20.06.2018
Der 20. Jahrestag der Eintragung der “Chemins de Saint-Jacques de Compostelle en France” auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes bietet die Möglichkeit, das wissenschaftliche Wissen über Wallfahrten (auch nach Santiago de Compostela) zu vertiefen und das Erbe der Heiligtümer in einer Region, die bisher weniger Beachtung gefunden hat, aufzuwerten: die nach moderner Terminologie heißende Region Hauts-de-France und ihre Umgebung (Normandie, Ile-de-France, Champagne, Belgien)…
Kunst und Frieden. Donnerstage der Kunst, L’art et la paix. Les jeudis de l’art, Frist: 30.06.2018
Die “Donnerstage der Kunst” (Jeudis de l’art) sind eine Veranstaltungsreihe, die vom Institut für Kunstgeschichte der Katholischen Universität Paris veranstaltet wird und die zwischen Oktober 2018 und April 2019 einmal pro Monat stattfindet. Zum kommenden Thema “Kunst und Frieden” werden noch Beiträge gesucht, welche die Entwicklung der Definitionen, Bedeutungen und Repräsentationen von Frieden im Verlauf der Jahrhunderte untersuchen.
Workshop
Im Rahmen des CBMA-Programms (Corpus Burgundiae Medii Aevi) und des Projekts zur Erstellung eines strukturierten und heterogenen Korpus mittelalterlicher lateinischer Texte entsteht ein erstes Teilkorpus burgundischer hagiographischer Texte (5.-15. Jahrhundert). Aktuell wird ein zweiter Workshop stattfinden, in dessen Rahmen erste gemeinsam Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden. Hierzu gehört das Inventar der hagiographischen Texte und des Wissensstandes, sowie der bei der Erfassung von Metadaten aufgetretenen Probleme und der möglichen Lösungen. Es wird auch Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse geben, die dem Korpus selbst vor- und nachgelagert sind: Manuskripte, Textüberlieferungen und -veränderungen und Erfahrungen in der statistischen Verarbeitung.
Mendicants on the margins, Cork, 27.06.2018
Kolloquium
Die Treffen “Alte Musik an der Sorbonne” (Musique ancienne en Sorbonne) wurden 2004 gegründet, um einen Ort des Austauschs zwischen allen Akteuren der Alten Musik von Musikern über Musikwissenschaftlern, Musikliebhabern, Leherenden und Studenten usw. zu schaffen. Sie sind auf die Musik des Mittelalters, der Renaissance oder des Barock im weitesten Sinne ausgerichtet und bieten Raum für Präsentationen und Diskussionen aller methodischen und thematischen Ansätze, welche die Musik bis zur Französischen Revolution interessieren könnten. Die Treffen werden immer von Konzerten des Musikensembles der Universität Sorbonne (Camerata baroque, Master MIMA) unter der Leitung von Katarina Livljanić, Benjamin Bagby, Jean-Christophe Frisch begleitet.
Vortragsreihen
Die Vortragsreihe führt die vom gemeinsamen Workshop initiierten Reflexionen fort, indem es die Problematisierung einer langfristigen transdisziplinären Neudefinition des kommunalen Experimentes fortsetzt. Der Begriff wird hier in dreifacher Weise verstanden: Das politische Experimentieren einer gemeinsamen Regierung; die Übertragung dieser Erfahrungen in eine neu erfundene Erinnerung an das historische Werden; die sensible Erfahrung des gemeinsamen Handelns, soweit es das Leben derer betrifft, die sich darauf einlassen oder sich davon abwenden. Indem wir uns auf den Begriff des gesellschaftlichen Lebens konzentrieren, werden wir versuchen, diese gelebte Geschichte der Diskontinuität politischer Praktiken zu vertiefen, und zwar auf der Grundlage von Erfahrungen, die historisch im kommunalen Italien liegen, wobei diese nicht als Ausnahme, sondern als Akzentuierung einer gemeinsamen europäischen Geschichte gedacht ist. Mit der vorkommunalen Bewegung beginnend, die unter dem Prisma politischer Emotionen oder institutioneller Improvisationen bis hin zu den seignurialen Erfahrungen, die die Gemeinde vielleicht mit anderen Mitteln verfolgen, gesehen wird, begibt man sich auf ein historische und historiographische Reise, die durch die Sozial-, Stadt- oder Rechtsgeschichte führt und sich die gleiche Frage stellt: Wie kann man das Gemeinsame instituieren?
Vergangene CfP’s und Veranstaltungen
Formeln im Mittelalter, La formule au Moyen Âge, Poitiers, 13.-15.06.2018
Arbeitsgruppe “Lemmes” – Workshop 2, Groupe de travail “Lemmes” – Atelier 2, Paris, 05.06.2018
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (15. Juni 2018). Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Juni 2018. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh3n
Neueste Kommentare