geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3

Die Handschrift Oxford, Bodleian Libray, MS Broxbourne 84.3 ist eine deutschsprachige Sammelhandschrift aus dem Jahre 1469 mit hauptsächlich geomantischen und astrologischen Texten.[1] Die 354 Blätter umfassende Papierhandschrift wurde vollständig von dem sonst unbekannten Auftragsschreiber Nicolaus Breys de Beyrreutt geschrieben, der sich selbst und den Tag der Niederschrift in einem Kolophon auf fol. 272r nennt. Der Folio-Kodex besteht aus insgesamt 31 Lagen desselben Papiers, die in zwei Blöcken beschrieben wurden.[2] Auf den 24 Lagen des ersten Blocks (fol. 1–274) versammelte Nicolaus vor allem geomantische (fol. 1r–165r, 216r–272r), aber auch kleinere astrologische, medizinische und mantisch-magische Texte, sowie ein Büchsenmeisterbuch und Wunderdrogentexte. In die sieben Lagen des zweiten Blocks (fol. 275–351) hat er das ‚Große Planetenbuch‘ eingetragen.

Der Einband des Manuskripts stammt vom Nördlinger Buchbinder und Kaplan der Pfarrkirche St. Georg, Hans Stumpf, und trägt die Inschrift: geomancia hais / ich ıohans fv̈cht ze machen / schaffet mich (Vorderdeckel), ano dni m cccc lxviiii (Rückendeckel). Die Handschrift, die vor allem als Geomantie wahrgenommen wurde, gab demnach ein Johannes Fucht in Auftrag. Vermutlich stammt dieser wie die anderen Auftraggeber des Hans Stumpf aus Nördlingen oder der weiteren Umgebung.[3]

MS Broxbourne 84.3 enthält eine der umfangreichsten deutschsprachigen Textsammlungen des 15. Jahrhunderts zur Geomantie;[4] einer Wahrsagemethode, deren Orakel man durch das Setzen von 16 Reihen einer zufälligen Anzahl von Punkten in Sand, auf Tafeln oder auf Papier (vgl. fol. 157v–158r) oder mithilfe des Astrolabiums nach astronomischen Daten (vgl. fol. 5v) erstellte.[5]

Die naturwissenschaftliche und theologische Beurteilung der Geomantie, die im 12. Jahrhundert aus dem Arabischen in Europa eingeführt wurde,[6] war auch im 15. Jahrhundert noch umstritten.[7] So beschreibt der Münchener Hofarzt Johannes Hartlieb in seinem um 1456 entstandenen ‚Buch aller verbotenen Kunst‘ die Geomantie als eine ebensolche verpoten kunst und sünd,[8] bezweifelt ihre Aussagekraft und sieht sie als Einfallstor für die Einflüsterungen des Teufels.[9] Auf diesen Diskurs reagieren auch die geomantischen Texte der Oxforder Handschrift, in denen sich mehrfach Rechtfertigungen der Geomantie und ihrer Methode finden. In diesen wird die Geomantie zu einer besonderen Art der Wahrsagung nach den Sternen erklärt:

Ist zu mercken, das die kunst hat drey bewegüng: Die erst ist von der redliche[n] sele, die ander ist von dem gestirn, die dritt ist von diesen vndersten. Darumb, das nun die sele ist feuriger natur vnd geschaffen ist auß englischer natur oder form oder materÿ, das sie vernemung vnd weyshait hatt von iren behenden geschefftnüz, so get sie gern auff zu dem obersten. So fliessen ir inn die himlischen natur vnd des gestirns weißhait vnd vernemung mit der wurckung der vndersten bewegüng vnd begreifft das mit den schopffungen des sandes. Vnd sie gibt dem leibe zu uernemen von dem gesteltnüz der schopffen; als was do uerborgen ist, das wirt geoffenbartt. Recht als der hamer von schlegen nit gibt der materien die gestalt, sunder der syn vnd die clughaytt des Maẏsters gibt das gestaltnüz, also gibt die hant die do schopfft in den sand nit das bekentnüsse in allen diesen dingen, sunder das einfliessen oder krafft des gestirns, das die sele begriffet. Von ir behendikait verstet diese künst, di do ist auß aller verstendikaÿt. Dyonisius hat gesprochenn in seiner kunst: „O wie groß ist die kunst des sandes, do man es gelaubet.[10]

Die Hand, die die Punkte in den Sand zeichnet, wird also – nach dieser aus Wilhelm von Moerbekes ‚De arte et scientia geomantiae‘ übersetzten Erklärung[11] – von den Kräften der Gestirne geleitet, die durch die Seele auf die Hand einwirken.[12] Mittels der Geomantie kann man also wie durch die Astrologie etwas über die Bewegung der Himmelskörper und die von diesen beeinflusste irdische Welt erfahren. In der geomantischen Kompilation mit dem Incipt Wiltu wissen wan zwen rechten (fol. 64r–79r) wird die Geomantie deshalb auch der Astrologie gleichgestellt und gemeinsam mit dieser gegen Angriffe verteidigt:

Es sind ettlich die dise kunst nit lobend vnd vneren auch die künst astronomi. Das geschicht durch ir uber tiff vnd swar; auch das man sie nit ubet. Vnd sunderlich die, die nit vernüfft haben vnd vnwÿß sind, die sprechen: „Wer mag kunfftige ding wissen?“ Die uerstend noch wissend nit, das alle nẏdere ding auff der erden werden geordinirt nach den obristen planeten vnd naturlich kain crafft habe, denn inn geben wirtt von den obersten sternen. Syd den krütter in erczney krafft haben, warumb soltten den die sternen, die den krütter warm vnd kalt natur gebend, nicht auch haben?[13]

Der vernunftbegabte Mensch kann diese astralen Einflüsse jedoch erkennen (und ihnen entgegenwirken):

Wie wol das ist, das uil leut dar an verlaugen sind vnd ir zeit vnnutzlich do mit verzertt haben, so mag doch ein uernufftig mensch allen dingen wol herschen. Wen den ein mensch sein ubung dar auff legt so vindt er ettlich offenbarung, die im vor fromd waren.[14]

Auch jenseits der auf diese Weise gerechtfertigten Geomantie versammelten Johannes Fucht und Nicolaus Breys in MS Broxbourne 84.3 noch weitere Anleitungen zu Praktiken, die im theologisch-pastoralen Diskurs des 15. Jahrhunderts als Aberglaube und Magie angesehen wurden und die ausdrücklich in Johannes Hartliebs ‚Buch aller verbotenen Kunst‘ (BavK) erwähnt werden. Dazu zählt die Namenmatik (fol. 194r–194v, BavK Kap. 49), das Wahrsagen mittels kindlicher Medien aus dem Fingernagel (fol. 205v–207v, BavK Kap. 83) oder einem Kristall (fol. 208r–209v, BavK Kap. 89–93) sowie die Brot- und Käseprobe (fol. 210r, BavK Kap. 50–51), mit der Diebe ausfindig gemacht werden sollen. Die Tierkreiszeichenlehre (fol. 165r–182v), welche die Eigenschaften der unter einem bestimmten Sternzeichen geborenen Kinder erläutert, oder die Lunare (fol. 184v–185v, 186r–194r und 213v–216r), die für jeden Mondtag angeben, für welche Tätigkeit sich dieser besonders gut oder überhaupt nicht eignet, vermitteln, ebenso wie das ‚Große Planetenbuch‘, etabliertes und allgemein anerkanntes astrologisches Wissen. Aus dem Bereich der nicht-prognostischen Fachliteratur stammen ein Aderlass-Pesttraktat (fol. 185v–186r), das Traktat über die medizinische Verwendung von Schlangenhaut (fol. 211r–212v), die kurzen Wunderdrogen- und andere Rezepte (fol. 205v, 210v–211r, 212v–213r) sowie das Büchsenmeisterbuch (fol. 194v–205v).

Die vorliegende ausführliche Beschreibung der Handschrift Oxford, Bodleian Libray, MS Broxbourne 84.3 will nicht nur zur weiteren eingängigen Auseinandersetzung mit dieser Handschrift und ihren geomantischen Texten einladen, sondern auch auf die bislang nur aus dieser Handschrift bekannten Texte aufmerksam machen, die der germanistischen Forschung bislang noch überhaupt nicht bekannt waren, namentlich auf das Büchsenmeisterbuch (fol. 194v–205v), die Anleitung zur Brot- und Käseprobe (fol. 210r) und zum ‚Schlangenhauttraktat‘ (Johannes Paulinus: ‚Salus Vitae‘, dt., fol. 211r–212v).

 

Handschriftenbeschreibung

Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3

Geomantische Textsammlung – Astrologische Texte – Büchsenmeisterbuch – Wahrsagerei – Wunderdrogenrezepte – Großes Planetenbuch

Papier – ii + 352 Bll. – 29,5 × 21,5 cm – Süddeutschland (Nördlingen ?) – 1469

 

Digitalisat:

 

Struktur/Lagen:

Papierhandschrift im Folioformat aus einer kodikologischen Einheit von 30 Sexternionen (fol. 1–351) des gleichen Papiers und zwei Vorsatz- sowie einem Nachsatzblatt. Die kodikologische Einheit kann in zwei Blöcke unterteilt werden, da nach der auf fol. 272r endenden geomantischen Textsammlung die letzten Blätter der 23. Lage leer gelassen wurden und das ‚Große Planetenbuch‘ erst mit der 24. Lage (fol. 275r) beginnt. Beide Blöcke wurden von derselben Hand geschrieben, unterscheiden sich aber hinsichtlich des Buchschmucks und der Seitenzählung.

 

Lagenformel:

1i + 1ii + (VI-1)11 + 21 × VI263 + (VI-1)274 + 6 × VI 346 + (IV-3)351 + 1352. Am Lagenende (außer fol. 274) finden sich jeweils Kustoden.

 

Blatt-/Seitenzählung:

Zwei Vorsatzblätter (i–ii), dann Foliierung (1–352) von moderner Hand mit Bleistift, Seitennummerierung in Tinte (1–541) auf fol. 1r–274r.

 

Wasserzeichen:

Papier mit drei verschiedenen Wasserzeichen:

1.) Motiv: Dreiberg, darüber Stange (zweikonturig), darüber Krone, darüber Kreuz (zweikonturig), (Höhe insg. 107mm) auf fol. ii.

2.) WZMA AT8500-5327_I,[15] Motiv: Ochsenkopf / mit Oberzeichen / einkonturige Stange / Stern / (Kopf ohne Augen), auf fol.: 1, 8, 18, 20, 24, 28, 39, 42, 52, 57, 59, 66, 67, 68, 69, 70, 80, 85, 88, 95, 97, 98, 99, 102, 115, 116, 118, 119, 122, 126, 130, 132, 140, 145, 147, 163, 172, 174, 176, 181, 194, 196, 198, 200, 209, 211, 214, 215, 220, 221, 224, 225, 226, 227, 229, 231, 234, 235, 237, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 252, 255, 256, 258, 261, 262, 266, 267, 268, 270, 274, 275, 277, 281, 283, 285, 291, 292, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 302, 305, 306, 308, 313, 314, 315, 316, 321, 322, 328, 330, 331, 332, 333, 334, 338, 340, 342, 344, 345, 346, 348, 350.

3.) WZMA AT8500-5327_175a,[16] Motiv: Ochsenkopf / mit Oberzeichen / einkonturige Stange / Stern / (Kopf ohne Augen), auf fol.: 2, 5, 7, 12, 13, 14, 19, 30, 32, 33, 34, 37, 38, 43, 47, 49, 53, 56, 71, 72, 73, 76, 77, 81, 86, 89, 92, 100, 107, 110, 113, 120, 123, 124, 136, 138, 141, 142, 144, 148, 149, 153, 156, 157, 161, 164, 165, 168, 169, 177, 180, 183, 186, 187, 189, 192, 202, 206, 207, 211, 214, 215, 221, 224, 225, 229, 231, 234, 235, 237, 239, 240, 241, 242, 252, 255, 268, 283, 291, 299, 302, 313, 328, 332, 340, 344, 346.

Die Wasserzeichen 2.) und 3.) unterscheiden sich nur gering in der Höhe und der Breite. Sie bilden ein Wasserzeichenpaar und entstammen somit dem selben Produktionszyklus. Die Einträge in der Datenbank ‚Wasserzeichen des Mittelalters‘ (WZMA) stammen aus der Handschrift Wien, Österr. Nationalbibliothek, Cod. 5327, die teilweise die selben Texte beinhaltet. Die datierten Papiere der in der Datenbank gelisteten Varianten des Wasserzeichens WZMA AT8500-5327_I wurden in den Jahren 1467–1470 beschrieben. Der Wasserzeichenbefund bestätigt somit die Datierung 1469 des Kolophons auf fol. 272r und der Blindstempel auf dem Einband.

 

Schriftraum:

ca. 20–22 × 12 cm, einspaltig, 24–28 Zeilen.

 

Schrift:

Durchgängig von einer Hand: Nicolaüm Breÿs de Beÿrreutt (fol. 272r):[17] Bastarda (einstöckiges ⟨ɑ⟩, ⟨f⟩ und ⟨ſ⟩ mit Unterlängen, ⟨h⟩ und ⟨k⟩ mit und ohne Schlaufen, ⟨b⟩ und ⟨l⟩ ohne Schlaufen).

Ergänzung von anderer Hand (?) auf fol. 210r, Bastarda (einstöckiges ⟨ɑ⟩, ⟨ſ⟩ mit Unterlängen, ⟨b⟩ und ⟨l⟩ ohne Schlaufen).

 

Schreibsprache:

bairisch.[18]

 

Buchschmuck:

Rote Überschriften und Symbolzeichnungen auf fol. 1r–272r (1. Block); Rubrizierung von Großbuchstaben (Strichelung) auf fol. 1r–31r und fol. 36r–59v, auf fol. 32v und 60v–63r sind nur die Großbuchstaben an Kapitelanfängen rot gestrichelt; zwei Zeilen hohe ganz oder teilweise in Rot ausgeführte Lombarden finden sich in den ersten beiden Lagen (bis fol. 23v), diese werden in der nächsten Lage (fol. 24r–35v) durch einzeilige rubrizierte Initialmajuskeln abgelöst, ab fol. 64r–71v (sechste Lage) sind zweizeilige Lücken für Initialen gelassen, die jedoch nicht ausgefüllt wurden. Die geomantischen Figuren im 1. Block sind außer auf fol. 72v–75v durchgehend rot geschrieben und wurden auf fol. 72v–75v in braun, rot und schwarz nachgetragen. Ab fol. 275r (2. Block) wurden durchgehend Lücken für Initialen und Leerzeilen für Überschriften gelassen, die nicht ausgefüllt wurden.

 

Einband:

In Leder eingeschlagener Holzdeckel; jeweils fünf Messingbuckel auf Vorder- und Rückendeckel; Halterungen für Schließband aus Messing, Lederschließband wurde entfernt; der Vorderdeckel ist lose; Streicheisenlinien, Rollen- und Einzelstempel; Blinddruck: Vorderdeckel: geomancia hais / ich ıohans fv̈cht ze machen / schaffet mich; Rückendeckel: ano dni m cccc lxviiii; hergestellt von Hans Stumpf, Nördlingen (um 1468–1487), EBDB w000041, Kyriss 55.[19]

 

Geschichte:

Nach Auskunft des Kolophons auf fol. 272r wurde der erste Block (fol. 1–274) dieser Handschrift mit dem Liber Geomancie de significaconibus [sic] figurarum in qualibet domo von Nicolaüm Breÿs de Beÿrreutt im Jahre 1469 am Donnerstag (feria quinta) vor dem Tag des Hl. Georgs (ante festum Georÿ), also dem 23. (die meisten dt. Diözesen) oder 24. April (u.a. Diözese Regensburg, Augsburg, Freising, Passau), fertiggestellt.[20] Der 23. April 1469 war ein Sonntag und der 24. April ein Montag, der vorangehende Donnerstag, an dem das Kolophon geschrieben wurde, war also der 20. April 1469. Der zweite Block (fol. 275–351) besteht aus dem selben Papier und wurde vom selben Schreiber kurze Zeit davor oder danach beschrieben, denn nach Auskunft der Blindstempel des Einbandes wurde die Handschrift noch 1469 gebunden. Der Buchbinder war der Nördlinger Kaplan der Pfarrkirche St. Georg, Hans Stumpf, der von 1448–1490 steuerte und von 1468–1487 als Buchbinder tätig war. Als Auftraggeber wird auf dem Vorderdeckel ıohans fv̈cht genannt.[21] Weder Nicolaus Breys noch Johannes Fucht konnten bislang identifiziert werden. Die von Kyriss (s.o. Einband) erfassten Auftraggeber der Einbände Hans Stumpfs sind zum Großteil Nördlinger Bürger oder stammen mit Ellwangen und Lauingen aus Orten, die nur eine gute Tagesreise (ca. 35 km) von Nördlingen entfernt liegen. Auch die Kyriss noch nicht bekannten Auftraggeber der heute in der Universitätsbibliothek Augsburg aufbewahrten Einbände Hans Stumps stammen, soweit bekannt, aus Mönchsdeggingen (Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 69), Oettingen (Cod. III.1.2° 139; Cod. III.1.2° 172; Cod. III.1.2° 175) und Donauwörth (Cod. III.1.2° 95; Cod. III.1.2° 141) und damit aus Orten, die nur ca. 3 km, 15 km und 30 km von Nördlingen entfernt liegen. Auch für MS Broxbourne 84.3 ist deshalb eine Entstehung in Nördlingen oder Umgebung anzunehmen.

Die Handschrift wird 1859 von Wilhem Berendt als Teil der Büchersammlung des Karl Ritter von Kesaer (Wien, 1781–1863) beschrieben und nach dessen Tod 1864 von Theodor Oswald Weigel in zwei Bibliothekskatalogen für 96 Reichstaler zum Verkauf angeboten.[22] In die Bodleian Library gelangte die Handschrift 1978 als Teil der nach dem Ort Broxbourne in Hertfordshire benannten ‚Broxbourne Library‘ des Diamantenhändlers Alfred Ehrmann (1890–1969).[23] Von Alfred Ehrmann stammt auch das Wappenexlibris mit den Buchstaben AE und dem Motto pro viribus summis contendo auf dem Spiegel.[24]

 

Literatur:

Wilhem Berendt, Thesaurus librorum germanicorum. Catalog einer Sammlung von Manuscripten, Incunabeln und Büchern. (des Carl Ritter von Kesaer.) Wien 1859, S. 1, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225287001 (letzter Zugriff: 17.06.2018).

Theodor Oswald Weigel, Catalog einer werthvollen Sammlung von alten Manuscripten, frühen Erzeugnissen der Holzschneidekunst […] aus dem antiquarischen Lager von T. O. Weigel, Leipzig [1864], S. 2, Nr. 8, http://digital.slub-dresden.de/id456321349 (letzter Zugriff: 17.06.2018).

Theodor Oswald Weigel, Catalogue of old, rare and curious books on sale at the affixed prices by T. O. Weigel, Part the First, Leipzig 1864, S. 2 (Nr. 17).

Andrew G. Watson, Catalogue of dated and datable manuscripts c. 435-1600 in Oxford libraries, Vol. I: The Text, Vol. II: The Plates, Oxford 1984, hier Vol. I: S. 24 (Nr. 129), Vol. II: Plate 678.

Francis B. Brévart, Art. „Planetenbuch“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7, Berlin/New York 21989, Sp. 713–715, hier Sp. 713.

Nigel F. Palmer, Art. „Petroneller Geburtsprognostik“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7, Berlin/New York 21989, Sp. 493f., hier Sp. 494.

Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans‘-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 153, Anm. 104, S. 155, S. 214, S. 217f. mit Anm. 20, S. 223.

Klaus Speckenbach, Art. „Traumbücher“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 9, Berlin/New York 21995, Sp. 1014–1028 + Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 11 Berlin/New York 22004, Sp. 1558, hier Bd. 9., Sp. 1022.

Ulrich-Dieter Oppitz, Handschriften Karl Ritter von Kesaers und ihr Verbleib, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 125 (1996), S. 404–410, hier S. 406 (Nr. 3).

Marco Heiles, Die Handschrift MS Broxbourne 84.3 der Bodleian Library, Manuskript, Oxford 2010, http://dx.doi.org/10.17613/M6F298.

Nigel F. Palmer, Medieval German Manuscripts in Oxford Libraries, in: Oxford German Studies 46 (2017), S. 126–140, hier S. 137, https://doi.org/10.1080/00787191.2017.1326525.

Marco Heiles, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 83), Köln [u.a.] 2018, S. 113, Anm. 329, S. 129, Anm. 451, S. 133–149.

 

Datenbanken:

Handschriftencensus, http://www.handschriftencensus.de/8746 (letzter Zugriff: 17.06.2018).
Medieval Manuscripts in Oxford Libraries, https://medieval.bodleian.ox.ac.uk/catalog/manuscript_1959 (letzter Zugriff: 17.06.2018).

 

INHALT:[25]

ir–iiv [26] leer
1r–1v [27] Anweisung zum Gebrauch der Geomantie (lat.)
1r [28] tem nota antequam intras in hanc scienciam geomancie tunc dic primo pater noster Aue maria Credo …

Aufforderung zuerst eine Reihe von Gebeten zu sprechen, Bitte an Gott, keine bösen, sondern gute prophezeiende Engel zu senden.

1v­–32r [29]   Geomantie Almechtiger vnd ewiger got[30]
1v [31] Allmechtiger vnd ewiger got wan du bist ein schopffer aller ding vnd aller verborgner ding BekennerHerze erhor mein gebett vnd mein ruffen komm zu dir
1v [31] Allmechtiger vnd ewiger got schopffer aller ding wan du hast gemacht himel vnd erdenn herze erhor mein gebet vnd min rüfen kome zu dir etc. Amen
2r–2v [33] Omnibus in factis peragendis siue peractis debet preponi deus humani racionj[34]
Diese figure wyst auß wie sich die planeten frowned in iren hüsern
32r [35] In dem funffzehenden ist der sone von den gutten so bedeuttet das gutt Ist er aber von den bosen so beteutt er bose

Dieser Text ist möglicherweise eine Übersetzung des Wilhelm von Moerbeke zugeschriebenen ‚Liber Geomantiae‘. Die lateinische Kompilation des Pseudo-Wilhelm von Moerbeke ist lediglich aus der Handschrift Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5508, fol. 1r–41v (Wien [?], 1462) bekannt.[36]

Parallelüberlieferung:
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499, fol. 2r–23v (Anfang fehlt, südliches Oberrheingebiet, 1545–1550); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 1r–29r (Ostfränkisch, 2. H. 15. Jh.); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 12r–24v (2. H. 15. Jh.); München, Staatsbibl., Cgm 596, fol. 32ra–50vb (Ostschwäbisch, um 1461); Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 1v–13v, 177r–178r (Schwäbisch [Ulm?], 1469).

32v–42r [37] Geomantie Diß heisset ein sicher eingang
32v [38] Diß haisset ein sicher eingang
[geomantische Zeichen: Populus, Via, Via] Dieser figurn schicküngen bezaichnent ainen schnellen weg
42r [39] … [geomantische Zeichen: Cauda, Fortuna Maior, Puella] Diese beteutet krige vnd uerchte vnd künge des weges vnd samnunge zu dem gütten vnd in elichen sachen vnd bezaichent verlengunge in den dingen

Parallelüberlieferung:
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499, fol. 23v–31r (südliches Oberrheingebiet, 1545–1550); München, Staatsbibl., Cgm 596, fol. 50ara–55rb (Ostschwäbisch, um 1461).

42r–47v [40] Geomantie Diß sind die vntterscheidungen der zwolff huser
42r [41] Diß sind die vntterscheidungen der zwolff huser in allen gerichten die gemacht werdent uber ein itliche frage das man müg erkennen welche sache oder frage einen itlichen huse zu gehortt dar inne man müg gelernen ir tugend vnd ir vntugende iren fromen oder iren schaden
Das erst hause
Zu dem ersten von der lenge des lebens
47v [42] Ist es der froden macher [geomantisches Zeichen Leticia] in dem ailfften huse so hat der gefangen einen eysenhutt auff gehat Ist es der Getruber [geomantisches Zeichen Tristicia] Das betutt einen schilt der wisser betutt ein bantzer oder ander harnasch

Parallelüberlieferung:
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499, fol. 31r–36v (südliches Oberrheingebiet, 1545–1550); München, Staatsbibl., Cgm 596, fol. 55rb–59ra (Ostschwäbisch, um 1461).

 48r–63r [43]   Geomantie Der richter Tristicia
48r [44] [geomantische Zeichen: Populus Tristicia Tristicia] Sie wissend auff groß bezeugnüß vnd gedencken vnd schad von einem küngreich oder
63r [45] … [geomantische Zeichen: Fortuna maior, Puella, Cauda] Es kündet auff ein frawen die do wirt auß gezogen von dem huse … vnd auff einen der do kaufft einen klainen knecht vnd seist bedencken vnd sich an die gestaltnüz vnd richt dich nach der durchaÿt
63v [46] leer
 64r–79r [47] Geomantische Kompilation Wiltu wissen wan zwen rechten[48]
64r [49] >Vonn Rechtten<
[W]Ilttu wissen wen zwen Rechtten sollen oder rechtten So gib die ersten figur dem frager die sibenden …

… >Vonn Veinden<
Fragt einer ob Im sein veindt icht geschaden mogen …

… Fragt einer ob das Jar fruchtbar sey oder nicht

64v [50] … Item diese figurn betuttent Jare …

… Fragt einer ob ein weib keusch sey oder nit

… [W]Iltu eines namen wissen …

65v [51] … [D]Ie frag der kunst sollen nicht alltag geschechen …
66r [52] Es sind ettlich die dise kunst nit lobend vnd vneren auch die künst Astronomi …
66v [53]

Nw merck das ettlich sind die grüntlich vnd tieff geschriben haben von ettlichen himlischen figuren die habend so swerlich vnd verlassenlich do von geschriben das es hertt was zu uersten als sabat vnd balicius das waren zwen erwirdig krichisch maister Aber der schynbarest maister vnd philosophus in krichen der hat in ein clein geschrifft gesetzt diß buchlin vnd hat dz so ausgelegt vnd getailtt durch die beschaydung das ein man wol mag erraichen die leutterung seiner begird wen er des maisters red aigentlichen mercken will

[I]N dem ersten tail der kunst wil der maister sagen von xvj zaichen die am himel stond was ir natur sey in dem andern tail sagt er von xv husern was ittlichs bedeutt zu dem dritten was im ittlich zaichen bedeutt in einem ittlichen hauß zu dem vierden wie die zaichen sind zu setzen in des himels zirckel vnd was ir natur von den element sy So heben wir am ersten an von den zaichen

68v [54] [S]eid nu gesagt Ist von der figuren boß vnd gutt Nu wollen wir leren wie man sie machen vnd setzen sol in die heuser darnach so sagen wir sunderlich ir ieglich natur vnd betuttüng …
69r [55] … [D]as erst hus des lebens das ander der gultt das dritt der freud
72r [56] … Nw wollen wir sagen was ein ittlich figur betutt in einem huß …
79r [57] Item die figurn die zuͦ Geminj libra vnd Aquarius gehoren die sind lufftiger natur Item die figurn die zu Cancer Scorpio vnd Pisces gehorend die sind wassriger natur etc.

Die auch aus anderen Handschriften bekannte Kompilation wird hier in der vollständigsten Fassung überliefert. Die ‚Zwei geomantischen Fragen Wiltu wissen wan zwen rechten‘ (fol. 64r) mit denen die Kompilation beginnt wurden auch separat überliefert. Mit dem Abschnitt Es sind ettlich die dise kunst nit lobend … (fol. 66r), scheint ein neuer Text zu beginnen, dessen Ursprung aus dem Griechischen (Byzanz) und Aufbau in den folgenden Absätzen erläutert wird. Im Folgenden können aber nicht alle auf fol. 66v genannten Teile identifiziert werden.

Parallelüberlieferung:
‚Zwei geomantischen Fragen Wiltu wissen wan zwen rechten‘ (fol. 64r): Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 499, fol. 36v (südliches Oberrheingebiet, 1545–1550); München, Staatsbibl., Cgm 596, fol. 59ra (Ostschwäbisch, um 1461); kürzere Version der ‚Geomantische Kompilation Wiltu wissen wan zwen rechten‘ (fol. 64r–69r): Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 584, fol. 29r–34r (Ostfränkisch, 2. H. 15. Jh.); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 844, fol. 24v–26r (2. H. 15. Jh.); ‚Geomantie Diese frag dieser kunst sollen nitt all tag gescheen‘ (fol. 65v–68v): Berlin, Staatsbibl., mgf 485, fol. IIv–IVr; Kapitel über Fortuna maior (fol. 74v): München, Staatsbibl., Cgm 596 auf fol. 59rb–59va.

79v–165r [58]
Geomantie Irdische Kunst[59]
79v [60] [D]Is buch saitt von der loblichen künst des gestirns wo man wissen wil das In der weltt geschehen sol Selig ist der der sie woll finden kan vnd es ordenlich aus legtt nach des buchs auß weysung als hernach geschriben statt von des hymels lauff der Siben planeten

[U]Nd diß kunst die hernach geschriben ist die ist gehaissen geomancia das ist also uil gesprochen als irdische künst zu der selben kunst muß haben xv figuren oder zaichen die von den siben planeten geformirtt sind …

164r [61] Wilttu denn wissen von wes wegen die Ee gehindert werde So merck das erst huß mit seinen figurn das betutt … (fol. 165r) … Ist aber die ander allayn boß So Irrtt der man die /ee/ von seiner morgengabe wegen Ist auch die erstt figur mit jrer geselschafft gutt vnnd kompt anderswo auch in die figur So wirt die ee vollebracht

Dieser Text ist zumindest teilweise eine Übersetzung von Wilhelm von Moerbekes ‚De arte et scientia geomantiae‘.[62]

Parallelüberlieferung:
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 498, fol. 1r–189v (Bayern [Regensburg?], um 1470); Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 137r–233v (Regensburg, nach 1491, Abschrift von Cpg 498); Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 780, fol. 1r–112v (Bayern, 15. Jh.); Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1453, fol. 1r–60r (Schwaben, 2. H. 15. Jh.); Wien, Nationalbibl., Cod. 3059, fol. 1ra–72ra (Österreich [?], um 1466/1468).

Die von Haage[63] anhand des Textes von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832, fol. 137r–233v festgestellten „Parallelen zu“ (S. 155) oder „Auszüge aus“ (S. 154) der aufgrund eines Besitzeintrages Johannes Hartlieb zugeschriebenen Geomantie in Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 815 deuten möglicherweise auf eine gemeinsame (lateinische?) Vorlage dieser Texte hin.

165r–182v [64] Tierkreiszeichenlehre (Nativitätsprognostik)[65]
165r [66] >So wollen wir außrichten vnd außlegen eins iclichenn menschen natur nach der zeytt do er inn geworn Ist<
Vnd sind das die zwolff thier domit wir das jare außgeichttet habent das erst tyer haist der wider
182v [67] Des schutzen vnd des stainbocks zeit sind im gut zu allen dingen des wassrers zeit sind im nit gutt so hat er vngeluck er sol sich denn hutten vnd inne haltten an allen dingen

Brévart vermutet in dem Text eine deutsche Übersetzung aus dem ‚Liber Arcandam‘, das auch unter dem Titel ‚Liber Alchandrei‘ bekannt ist.[68]

182v–184r [69]    Christtagsprognostik
182v [70] So der weyhenacht gefeltt auff einen Sontag
184r [71] in etlichen landen werdent die herbst boß mit mislichen suchten werdent die leut siech was man begint das selben Iars das hat nit gutt ende Diebstal wirt fündenn
184v–185v [72] Aderlass-Speziallunar
184v [73] >Nw ein Capitel von ader lassenn<
Nyemand sol lassen das blutt des ersten tages des monatz den es ist …
185v [74] Vnd an dem dreissigisten tag solt du nit lassen in dem brachmonat noch in dem ogsten es tu dir den ser nott
185v–186r [75]
Adelass-Pesttraktat
185v [76] Wissend auch das das lassen gut ist fur den gebresten des sichtagens der posten oder der trusen wie man es denn nennt wen der gebrest wechst an dem haubt oder an der achseln So sol man lassen auff der rechten hand …

… vnd das lassen sol geschehen ee denn der mensch entslafft vnd als bald er (fol. 186r) des gebresten gewar wirt an den steten als vor geschriben stett

186r–194r [77]
Sammellunar[78]
186r [79] Der erst Monat alle ding die man tutt die sind nütz vnd der Iüngling wirt leblich Ist das ein kind geborn wirt das wirt erlücht sursichtig vnd weiß vnd wol gelertt vnd ist das er dem wasser engatt …
194r [80] Der dreissigst monatt ein kind das geborn wirt das wirtt selig vnd guttig ein madlein das geborn wirtt das wirt auch selig vnd senfftmütig vnd der krank [Wort fehlt] vnd wirt gesund vnd die träum werdent im in dreyenn tagen offenbar
194r–194v [81]
Gematrisch-onomatomantische Prognostik über den Tod von Eheleuten
194r [82] Wilttu wissenn wenn zway in die ee zu ein ander koment welches ee sterbe So (fol. 194v) Nym ir baider tauff namen als du sie in dem abc vindest
194v [83] 3 A | 2 b | 24 c | 24 d | 3 e | 7 f | 6 g | 6 h | 12 i | 13 k | 12 l | 13 m | 14 n | 8 o | 13 p | 21 q | 13 r | 9 s | 8 t | 13 v | 6 x | 3 y | 0 z

Parallelüberlieferung:
Gematrisch-onomatomantische Prognostiken über den Tod von Eheleuten mit dem selben Verfahren (Die in einer Tabelle/Rota angegebenen Zahlenwerte der Buchstaben des jeweiligen Taufnamens werden addiert. Davon wird der Betrag der Anzahl der Buchstaben abgezogen. Die Werte von beiden Personen werden addiert und so oft wie in den Grenzen der natürlichen Zahlen möglich mit 7 subtrahiert. Ist der Restbetrag gerade, so stirbt die Frau zuerst und vice versa.), aber mit abweichendem Wortlaut und Zahlenwerten: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 212, fol. 55v; Dresden, Landesbibl., Mscr. Oc. 63, hinterer Spiegel; Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206, fol. 35r–35v.

194v–205v [84]
Büchsenmeisterbuch
194v [85] >Zu mercken hubsche stuck zu der buchsen vnnd annder Abentteuer<
Ich gebeutte dir buchse die den stain geschossenn hat bey dem vater vnd bey dem sün vnd bey dem heiligen gaist das du mir cheinen menschen schissest …
205v [86] Ein buchsen maister Sol haben vnder seinem schirm ein setz tarschen die sol haben vnden zwo stacheln vnd oben zwen ring
205v [87]   Rezept zur Herstellung einer Bakterienlampe[88]
205v [89] Wilttu machen ein wasser das bey der nacht scheint …

Parallelüberlieferung:
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 179r (Schwäbisch [Ulm?], 1469).

205v–207v [90]
Wahrsagung aus dem Fingernagel, lat./dt.
205v [91] >Lüna crescente experimentum verum et probatum<
Accipe virginem septem annorum quod sit de legittimo choro et rade sibi policem dextram et
206r [92] Ich beswer dich N deinen + nagel bey den heiligen drey nageln + die dem almechtigen gott  
206v [93] Ista nomina debent dici sibi Silencio

Her allmechtiger gott bewÿß vns dein milte barmhertzikayt gib vns dein hail zu lob deiner fursichtikayt

 
207r [94] Ich offen dir N heutt alle die weg vnd steg die in himelrich vnd in ertreich gond sind das du solt sechen durch  
207v [95] Also wol als sant marien vnser lieben frawen wz sant marien do sy in das hochhimelreich dratt wieuil sie sach also mussest du N hie auch sechen alles das das do sey geschechen des helff vns gott vatter vnd der sün vnd der heilig geist vnd das heilig creutz Amen

Parallelüberlieferung:
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 179r–179v; Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. G.B. f. 18a, fol. 126va–126vb; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 369, fol. 182vb–183ra, hier nur Text der Nagelbeschwörung (fol. 206r–206v) ohne weitere Anleitung.

 
207v–208r [96] Beschwörung von vier Haselruten (Wünschelruten)[97]  
207v [98] In dem namen des vaters + vnd des süns + vnd des geiligen gaistes heb ich an … Ich beswer euch vier hasel rutten bey den vier ewangelisten bey  
208r [99] Ich beswer euch bey den heiligen drey kungen bey sant caspar …

Her himlicher vater seitteinmal das dir alle ding offenbaren sind So offenbar vns disen verborgen schatz In dem namen des vaters vnd des Süns vnd des hiligen geists Dic ad quemlibet hominem pone domine custodiam ori tuo etc. [von anderer Hand:] et circumstancie labijs tuis [Psalm 140.3]

Parallelüberlieferung:
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 179v.

Ausgabe:
Nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327: Gerhard Eis, Sprüche für die Wünschelrute., in: Ders., Altdeutsche Zaubersprüche. Berlin 1964, S. 145–157, hier S. 148; Erneut abgedruckt in: Wolfram Schmitt, Deutsche Fachprosa des Mittelalters. Ausgewählte Texte (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 190), Berlin 1972, S. 95.

 
208r–209v [100]
Wahrsagung aus einem Kristall (Kristallomantie)  
208r [101] Nym ein kind das bey siben Iarn sey vnd gib im in die hand ein Cristallen die lutter sey vnd ye leutter ye besser vnd sprich ein pater noster vnd …

Ich beswer dich Cristall bey der keuschait des kindes N vnd nenne seinen namen …

 
208v [102] … O du heiliger kung lieber her Ihesus cristus der du bist anfang vnd ende …  
209r [103] zu senden deinen heiligen engel in eines guttigen menschen gestaltt in diese Cristallen zu gesicht diß kindes …

… Vnd kompt der engel denn nicht So haiß das kint dir nach sprechen dise wort + Ich beswer dich engel bey deiner kuschait vnd …

209v [104] Vnd also kompt er an allen zweifel So frag denn das kint was es sehe So sicht es den engel …

… vnd das kint fragen vmb alle sach vnd So du aigentlich erfaren hast So gang denn weyslich do mit vmb

Parallelüberlieferung:
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5327, fol. 180r–180v.

210r [105] Brot- und Käseprobe (Ordal)[106]
210r [107] Wenn icht verlorn wirtt in einem huß wilttu wissen welcher mensch das gethan hab So setz die leutt in dein huß alle zu samen uber einen tisch vnd nym ein brott vnd ein keß vnd sprich also …

… vnd bricht denn von dem brott ein wenig vnd von dem keß vnd gib in des allen zu essen vnd das schuldig ob das do ist mag des nit geschlinden

210v–211r [108] 6 Wunderdrogenrezepte
210v [109] Wilttu versuchen ob dein fraw statt an dir sey oder nitt So nym einen stain der haist magnett vnd leg in den vnder dz haubt …

Wilttu sechen groß wünder die geschechen von den gaisten in den lufften von zauber drÿben So nym eins kattern gallen …

Es spricht maister Albertus Nym einen wegwartten in den mund So du fechtten wilt So chan dich kein waffen verschneiden

211r [110] Nym das selb kraut mit wurtzen vnd mit all vnd iß das nuchtern So machstu den tag nit wünd werden …

Wilttu die meuß auß dem huß treiben So nym von einem Roß huff vnd …

Wilttu machen das die leutt wenen das dz hauß voller schlangen sey So nym der weysen schlangen eine …

211r–212v [111] Johannes Paulinus: Salus Vitae, dt. (‚Schlangenhauttraktat‘/‚Natternhemdtraktat‘)[112]

Item wenn der mon In dem mertzenn in der full ist So nÿm ein natterbalck vnd mach in zu buluer in einem feur (fol. 211v) … vnd wen er zu buluer ist worden So behaltt es vleissiglich vnd hutt sein wol wann es grosser tugenden zwolff hatt

Die erst tugend wenn ein man wu̇nd ist in das haubt So leg im des buluers in die wunden …

212v [113] Die zwolfft tugent welcher sunderlicher mensch der buluers mÿst in seinem essen desselben tags mag sich sein sichttage nit gemeren

Der Text ist eine von den sieben im Verfasserlexikon genannten Übersetzungen unabhängige Übersetzung.

212v–213r [114] 2 Wunderdrogenrezepte
212v [115] Wilttu vogel mit der hantt fachen So nÿm citucom das ist wützerling vnd das safft darauß
213r [116] Wiltu floch fachen Nym buckin vnsclit oder von einem wolff vnsclit

Paralellüberlieferung:
Rezept Wilttu vogel mit der hantt fachen auch in: Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 270 Extrav., fol. 54v; Ähnliche Rezepte wie Wiltu floch fachen, in denen ebenfalls Fuchs- oder Wolfstalg verwendet werden, überliefern: Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 169, fol. 177r; Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 284, fol. 83r; München, Staatsbibl., Cgm 430, fol. 67v–68v; Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3217, fol. 87r.

213r [117] Rezept zur Herstellung von Elfenbeinimitat
213r [118] Künstlich helffen bain zu machen Nym ayr schaln als uil du der haben wiltt vnd zu stoz sie

… vnd mach dar auß eine taig den mach von was form du wiltt vnd laß es trücknen biß es hertt genüg werd So ist es beraitt gantz

213v–216r [119]  Sammellunar[120]
213v [121]

An dem ersten tag eins itlichen monatz wirt der mensch siech der wirt lanng siechen der traum betütt ettwas das auff freud ist die geburtt bey tag oder bey nach der lebt lang …

215v [122] … An dem dreissigisten tag der siech wirt tod siech aber er kompt gemainclich wider der traüm wirt war in vir tagen Die geburt wirt gluckhafft vnd weyse (fol. 216r) Vnd merck wenn du die traüm wiltt außlegen So müstu vor ein gon in die vorgeschriben taffeln vnd dar inn such den tag an dem dir traumet ist betutt der trom So such vornen von den traümen Danielis des propheten

Ein ‚Somniale Danielis‘, auf das dieser Text verweist, gibt es in dieser Handschrift nicht.

216r–272r [123] Geomantie Die zeugen vnd der richter
216r [124] [geomantische Zeichen: Poplus, Populus, Populus] Die zeugen vnd der richter sind des uber ein worden all dreÿ zu begriffen den weg der merung So ist worden macht in in selber das betutt gutt auff leben vnd auff gut auff hab oder auff gelt vnd
272r [125] vnd weist auff zu künfftige brieff do gutte botschafft vnd mer innen stend vnd weist auff groß gewin vnd auff groß kaüff
272r [126]
Explicit
272r [127] Explicit Liber Geomancie de significaconibus [sic] figurarum in qualibet domo Anno dominj 1469 feria quinta ante festum Georÿ Perme Nicolaum Breÿs de Beÿrreutt
272v–274v [128] leer
275r–349v [129] Großes Planetenbuch[130]
275r [131] [A]lle die sternen die man sicht
Bestünden uil bestunden nicht
Einen weyß den andern rott
Ittlicher nach seiner tatt
Somlich vinster somliche schon
Die stend alle in einem thron …
349v [132] Hier mit laß ich diese ding sein bleiben
Ich wil hie nit mer schreiben
Ich beuilche vns gott In dem throne
Do hin helff vns der vater vnd der süne
vnd der heilig gaist So wol
Nu sprechent wir Amen allzumal

Parallelüberlieferung:
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 41, fol. 2r–35r (Ostfränkisch, 2. H. 15. Jh.); Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. A 980, fol. 127v–142v (Mittelniederdeutsch, um 1400); Münster, Staatsarchiv, Depositum Freiherr von Rombergsches Gesamtarchiv, 6800, fol. 1r–26r (Märkisches Westfalen, Anfang. 15. Jh.); Privatbesitz N. N. [früher Ulm, Schermarbibl., Ms. Med. 8] (Ostschwäbisch, Mitte bis 2. H. 15. Jh.), fol. 50v–90r; Straßburg, Seminarbibl., Cod. A. VI. 19 (verbrannt); Stuttgart, Landesbibliothek, Cod. HB XI 43, fol. 8r–21r (Süddeutschland, 1458).

350r–352v [133]

 

leer

[1] Bilder der Handschrift sind verfügbar unter: https://archive.org/details/MS_Broxbourne_84_3 (letzter Zugriff: 15.06.2018) und https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/albums/72157667455813057 (letzter Zugriff: 15.06.2018).

Eine erste Version dieser Beschreibung ist 2009/10 auf Anregung und mit Unterstützung von Nigel Palmer an der University of Oxford im MSt-Kurs ‚Methods of Scholarship: Palaeography with textual criticism’ entstanden. Vgl. Marco Heiles, Die Handschrift MX Broxbourne 84.3 der Bodleian Lirary, Oxford. Handschriftenbeschreibung (2010), http://dx.doi.org/10.17613/M6F298, auch verfügbar unter: https://www.academia.edu/433735/Marco_Heiles_Die_Handschrift_MS_Broxbourne_84.3_der_Bodleian_Library_Oxford (letzter Zugriff: 15.06.2018).

Die vorliegende Version basiert zudem auf Arbeiten im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkolleg des Hamburger Sonderforschungsbereichs 950 ‚Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa‘ und wurde im Sommersemester 2018 während eines Aufenthalts als Petra-Kappert-Fellow am Hamburger SFB 950 fertiggestellt. Dem SFB 950 danke ich besonders für die Übernahme der Kosten zur Digitalisierung des Mikrofilms dieser Handschrift. Henrike Lähnemann (Oxford) danke ich für Anregung, mich erneut mit dieser Handschrift zu befassen und Ihren freundlichen Empfang während meines Bibliotheksaufenthalts in Oxford im März 2018.

[2] Vgl. zur Terminologie: Johan Peter Gumbert, Zur Kodikologie und Katalographie der zusammengesetzten Handschrift, in: La descrizione dei manoscritti: esperienze a confronto, hrsg. von Edoardo Crisci, Marilena Maniaci und Pasquale Orsini, Cassino 2010, S. 1–18.

[3] Siehe dazu unten in der Handschriftenbeschreibung die Abschnitte ‚Einband‘ und ‚Geschichte‘.

[4] Eine Liste der bekannten deutschsprachigen geomantischen Handschriften bietet: Frank Fürbeth, Sandrichter und Dämonen in der Geomantie des Mittelalters, in: Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hrsg. von Jörn Bockmann und Julia Gold (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 41), Würzburg 2017, S. 161–185, hier S. 179, Anm. 72. Ergänzungen dazu liefert Marco Heiles, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 83), Köln [u.a.] 2018, S. 102, Anm. 345. Die Überlieferung deutschsprachiger Texte zur Geomantie setzt erst im 15. Jahrhundert ein. Die älteste datierte deutschsprachige geomantische Handschrift ist Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1483 aus dem Jahre 1442.

[5] Vgl. zu Geomantie und zur geomantischen Methode Heiles, Das Losbuch (wie Anm. 4), S. 98–149, bes. S. 98–123.

[6] Zur arabischen Geomantie siehe (mit weiterer Literatur): Emilie Savage-Smith, Geomancy, in: Encyclopaedia of Islam. THREE, hrsg. von Kate Fleet, Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas und Everett Rowson, Brill Online, 2015: http://dx.doi.org/10.1163/1573-3912_ei3_COM_27406. Vgl. auch Emilie Savage-Smith, Divination, in: Science, Tools & Magic. Part One. Body and Spirit, Mapping the Universe, hrsg. von Francis Maddison und Emilie Savage-Smith (The Nasser D. Khalili Collection of Islamic Art 12,1), Oxford 1997, S. 148–159, bes. S. 148–150, S. 156–159 (cat.107, cat.108). Zur globalen Geschichte der Geomantie siehe: Wim van Binsbergen, The Astrological Origin of Islamic Geomancy, paper read at The SSIPS/ SAGP 1996, 15th Annual Conference: ‚Global and Multicultural Dimensions of Ancient and Medieval Philosophy and Social Thought: Africana, Christian, Greek, Islamic, Jewish, Indigenous and Asian Traditions‘, Binghamton University, Department of Philosophy/Center for Medieval and Renaissance studies, http://studylib.net/doc/18853949/the-astrological-origin-of-islamic-geomancy (letzter Zugriff: 25.04.2018). Einen Überblick über die lateinische Tradition bietet Thérèse Charmasson, Recherches sur une technique divinatoire: la géomancie dans l’Occident médiéval (Centre de Recherches d’Histoire et de Philologie de la IVe Section de l’École pratique des Hautes Études V,44), Genève 1980.

[7] Vgl. dazu Fürbeth, Sandrichter und Dämonen (wie Anm. 4), S. 161–185; Alessandro Palazzo, Geomancy as a Paradigm of Operative Rationality in the Middle Ages, in: Archiv für Mittelalterliche Philosophie und Kultur 22 (2015), S. 55–74.

[8] Johannes Hartlieb, Das Buch aller verbotenen Künste, des Aberglaubens und der Zauberei, hrsg. von Falk Eisermann und Eckhard Graf (Esoterik des Abendlandes 4), Ahlerstedt 1989, S. 54.

[9] Hartlieb, Das Buch aller verbotenen Künste (wie Anm. 8), S. 54–56.

[10] Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3, fol. 157v–158r, https://archive.org/download/MS_Broxbourne_84_3/0162.tif (letzter Zugriff: 15.06.2018), https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40929053401/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 15.06.2018). Der Text wurde leicht an die heutigen Lesegewohnheiten angepasst. Abkürzungen wurden aufgelöst, ſ wird als s wiedergegeben und ʒ als z, eine den modernen Regeln folgende Interpunktion wurde eingeführt und die Groß- und Kleinschreibung an diese angepasst.

[11] Dort lautet der Vergleich der Hand mit dem Hammer: Unde, sicut malleus in malleando non dat forma materie, sed industria artificis, nec utique manus calculando in arena dat cognitionem in omnibus intentionibus, sed influentia virtutis corporum celestium, quam ex igneitate comprehendit anima. Wilhelm von Moerbeke, De arte et Scientia geomantiae, München, Staatsbibl., Clm 588, fol. 51rb, zitiert nach Alessandra Beccarisi, Natürliche Prognostik und Manipulation: Wilhelm von Moerbekes ‚De arte et scientia geomantiae‘, in: Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter, hrsg. von Loris Sturlese (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 70), Köln [u.a.] 2011, S. 109–128, hier S. 118, Anm. 24 (dort mit einem irreführenden Verweis auf fol. 50rb der Münchener Handschrift). Die von Beccarisi angekündigte Edition der Geomantie des Wilhelm von Moerbeke ist noch nicht erschienen. Als Vergleich steht deshalb lediglich das Mikrofilmdigitalisat der Handschrift München, Staatsbibl., Clm 588, fol. 6ra–55vb zur Verfügung. Der zitierte Abschnitt findet sich hier: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00108596/image_105 (letzter Zugriff: 25.04.2018).

[12] Eine ähnliche Auffassung vertritt auch Thomas von Aquin in ‚De sortibus ad dominum Iacobum de Tonengo‘, c. 4. Vgl. dazu Loris Sturlese, Thomas von Aquin und die Mantik, in: Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter (wie Anm. 11), S. 97–108, hier S. 102–104.

[13] Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3, fol. 66r, https://archive.org/download/MS_Broxbourne_84_3/0069.tif (letzter Zugriff: 25.0.2018), https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40887488982/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 15.06.2018).

[14] Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3, fol. 66r, https://archive.org/download/MS_Broxbourne_84_3/0069.tif (letzter Zugriff: 25.0.2018). Bei Thomas von Aquin heißt es dementsprechend in einer prägnanten, Ptolemäus zugeschriebenen Formulierung: sapiens homo dominatur astris. Thomas von Aquin, De sortibus ad dominum Iacobum de Tonengo, c. 4, hier zitiert nach: Sturlese, Thomas von Aquin und die Mantik (wie Anm. 12), S. 103. Auch die Kunst der Chiromantie wurde im 15. Jahrhundert mit Verweis auf dieses Zitat gerechtfertigt. Vgl. Marco Heiles, Eine unbeachtete deutsche Chiromantie in der Landesbibliothek Linz, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 145 (2016), S. 70­–80, hier S. 77. Zu diesem Zitat siehe auch Justin Dohoney, „Sapiens Dominabitur Astris“. Defining the „Wise Man“ and Debating Free Will in Late Medieval and Early Modern Astrological Rhetoric (01.09.2012), https://www.academia.edu/11376712/Sapiens_Dominabitur_Astris_Defining_the_Wise_Man_and_Debating_Free_Will_in_Late_Medieval_and_Early_Modern_Astrology (letzter Zugriff: 02.04.2018).

[15] http://www.wzma.at/12019 (letzter Zugriff: 15.06.2018).

[16] http://www.wzma.at/12009 (letzter Zugriff: 15.06.2018).

[17] Oxford, Boldeian Library, MS Broxbourne 84.3, fol. 272r, https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057017108/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[18] Vgl. Andrew G. Watson, Catalogue of dated and datable manuscripts c. 435-1600 in Oxford libraries, Vol. I: The Text, Vol. II: The Plates, Oxford 1984, hier Vol. I: S. 24 (Nr. 129); Ulrich-Dieter Oppitz, Handschriften Karl Ritter von Kesaers und ihr Verbleib, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 125 (1996), S. 404–410, hier S. 406 (Nr. 3).

[19] Abbildungen: https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/albums/72157668170883127 (letzter Zugriff: 17.06.2018). Vgl. zur Einbandwerkstatt des Hans Stumpf: Einbanddatenbank EBDB w000041: http://www.hist-einband.de/?ws=w000041 (letzter Zugriff: 16.06.2018); Ernst Kyriss, Verzierte gotische Einbände im alten deutschen Sprachgebiet. Stuttgart 1951. Textband, S. 47f. (Nr. 55); Tafelband I, Tafel 113; Ilse Schunke, Die Schwenke-Sammlung gotischer Stempel- und Einbanddurchreibungen. 2. Werkstätten (Beiträge zur Inkunabelkunde. Folge 3, 10), Berlin 1996, S. 192f.; Ernst Kyriss, Schriftdruck auf Einbänden des 15. Jahrhunderts, in: Gutenberg-Jahrbuch (1950), S. 88–96, hier S. 89f.; Ernst Kyriss, Beiträge zur Einbandforschung des 15. Jahrhunderts, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 60 (1944), S. 386–400; Gustav Wulz, Das Nördlinger Buchgewerbe vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Rieser Heimatvereins 22 (1940/41), S. 90–118, hier S. 98; Ernst Kyriss, Nördlinger Bucheinbände eines Zeit- und Kunstgenossen Johannes Richenbachs. Auf Grund eines hinterlassenen Manuskripts von Otto Leuze, in: Otto Glauning zum 60. Geburtstag. Festgabe aus Wissenschaft und Bibliothek, hrsg. von Heinrich Schreiber, Leipzig 1936, S. 119–139.

[20] Oxford, Boldeian Library, MS Broxbourne 84.3, fol. 272r, wie Anm. 17.

[21] Oxford, Boldeian Library, MS Broxbourne 84.3, Vorderdeckel, https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/26056696537/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[22] Vgl. Oppitz, Handschriften Karl Ritter von Kesaers (wie Anm. 18), S. 406 (Nr. 3).

[23] Vgl. Nigel F. Palmer, Medieval German Manuscripts in Oxford Libraries, in: Oxford German Studies 46 (2017), S. 126–140, hier S. 137.

[24] Vgl. etwa New Haven (Conn.), Yale Univ., Lillian Goldman Law Libr., Rare36 16-0067, front pastedown, https://www.flickr.com/photos/yalelawlibrary/30499378325 (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[25] Die Zitate aus der Handschrift wurden nur geringfügig an heutige Lesegewohnheiten angepasst. Abkürzungen wurden aufgelöst, ſ wird als s wiedergegeben und ʒ als z.

[26] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40221110154/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 16.06.2018).

[27] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40221102134/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 16.06.2018).

[28] Wie Anm. 27.

[29] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27058355228/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 16.06.2018).

[30] Vgl. Heiles, Das Losbuch (wie Anm. 4), S. 129–143.

[31] Wie Anm. 29.

[32] Wie Anm. 29.

[33] Wie Anm. 29.

[34] Vgl. Hans Walther, Proverbia Sententiaeque Latinitatis Medii Aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung. Teil 3: N–P (Carmina Medii Aevi Posterioris Latina II,3), Göttingen 1965, S. 628f. (Nr. 20144).

[35] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40887648422/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 16.06.2018).

[36] Vgl. Heiles, Das Losbuch (wie Anm. 4), S. 129, Anm. 451.

[37] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40035518545/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[38] Wie Anm. 37.

[39] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40035481075/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[40] Wie Anm. 39.

[41] Wie Anm. 39.

[42] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40929639161/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[43] Wie Anm. 42.

[44] Wie Anm. 42.

[45] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40929563221/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[46] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40035373525/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[47] Wie Anm. 46.

[48] Heiles, Das Losbuch (wie Anm. 4), S. 133–149.

[49] Wie Anm. 46.

[50] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27058103538/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[51] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40887488982/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[52] Wie Anm. 51.

[53] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40035358035/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[54] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/39119591440/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[55] Wie Anm. 54.

[56] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40220787694/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[57] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40929459591/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[58] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40887431102/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[59] Vgl. Heiles, Das Losbuch (wie Anm. 4), S. 113, Anm. 329; Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496-670) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XI), Wiesbaden 2014, S. 6–9 (ohne diese Handschrift, genaue Beschreibung des Textes des Cpg 498); Bernhard D. Haage, Das ‚Heidelberger Schicksalsbuch‘, Cpg 832, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 110 (1981), S. 143–158, hier S. 154–158 (ohne diese Handschrift).

[60] Wie Anm. 58.

[61] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/39119089030/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[62] Vgl. das in der Einleitung angegebene Zitat von fol. 157v–158r mit Wilhelms Text in München, Staatsbibl., Clm, 588, fol. 51rb in Beccarisi, Natürliche Prognostik und Manipulation (wie Anm. 11), S. 118, Anm. 24 (dort mit einem irreführenden Verweis auf fol. 50rb der Münchener Handschrift). Digitalisat der Handschrift: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00108596/image_105 (letzter Zugriff: 25.04.2018).

[63] Haage, Das ‚Heidelberger Schicksalsbuch‘ (wie Anm. 59).

[64] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40886970182/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[65] Vgl. Nigel F. Palmer, Art. „Petroneller Geburtsprognostik“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7, Berlin/New York 21989, Sp. 493f., hier Sp. 494; Nigel F. Palmer und Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller ‚Circa instans‘-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters (Pictura et Poesis 4), Köln/Wien 1990, S. 217f. (Nr. 5); Francis B. Brévart, Rezension zu Nigel F. Palmer / Klaus Speckenbach, Träume und Kräuter, Köln/Wien 1990, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 121 (1993), S. 355–361, hier S. 360, Anm. 6.

[66] Wie Anm. 64.

[67] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40928908191/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[68] Vgl. Brévart, Rezension (wie Anm. 65), S. 360, Anm. 6.

[69] Wie Anm. 67.

[70] Wie Anm. 64.

[71] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/26055811727/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[72] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/39118975600/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[73] Wie Anm. 72.

[74] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40220244584/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[75] Wie Anm. 74.

[76] Wie Anm. 74.

[77] Wie Anm. 74.

[78] Palmer/Speckenbach, Träume und Kräuter (wie Anm. 65), S. 155 (Nr. 1); Klaus Speckenbach, Art. „Traumbücher“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 9, Berlin/New York 21995, Sp. 1014–1028 + Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 11, Berlin/New York 22004, Sp. 1558, hier Bd. 9., Sp. 1022.

[79] Wie Anm. 74.

[80] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057401418/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[81] Wie Anm. 80.

[82] Wie Anm. 80.

[83] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40220189904/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[84] Wie Anm. 83.

[85] Wie Anm. 83.

[86] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057336878/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[87] Wie Anm. 86.

[88] Vgl. Marco Heiles, Kategorie: Bakterienlampen, in: www.artesliteratur.de, https://www.artesliteratur.de/w/index.php?title=Kategorie:Bakterienlampen&oldid=1531 (letzter Zugriff: 17.06.2018). Vgl. zur Textsorte: Gerhard Eis, Bakterienlampen im Mittelalter, in: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 40:4 (1956), S. 289–294; Gerhart Hoffmeister, Fischer- und Tauchertexte vom Bodensee, in: Fachliteratur des Mittelalters. Festschrift für Gerhard Eis, hrsg. von Gundolf Keil [u.a.], Stuttgart 1968, S. 261–276.

[89] Wie Anm. 86.

[90] Wie Anm. 86.

[91] Wie Anm. 86.

[92] Wie Anm. 86.

[93] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40220094434/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[94] Wie Anm. 93.

[95] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/26055707237/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[96] Wie Anm. 95.

[97] Vgl. Marco Heiles, Wünschelrute, in: www.artesliteratur.de, https://www.artesliteratur.de/w/index.php?title=Kategorie:Wünschelrute&oldid=1538 (letzter Zugriff: 17.06.2018); Gerhard Eis, Sprüche für die Wünschelrute., in: Ders., Altdeutsche Zaubersprüche. Berlin 1964, S. 145–157 (ohne diese Handschrift).

[98] Wie Anm. 95.

[99] Wie Anm. 95.

[100] Wie Anm. 95.

[101] Wie Anm. 95.

[102] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40220081324/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[103] Wie Anm. 102.

[104] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40886726402/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[105] Wie Anm. 104.

[106] Vgl. zu dieser Praktik: Johannes Hartlieb, Das Buch aller verbotenen Künste (wie Anm. 8), S. 66–69 (Kap. 50 u. 51), S. 140, S. 145; F. Eckstein, Art. „Brot“, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1, Berlin 1927, Sp. 1590–1659, hier Sp. 1640­–1643 (Diebesbannzauber); F. Eckstein, Art. „Käse“, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 4, Berlin 1932, Sp. 1029–1066, hier Sp. 1034–1037 (Brot- und Käseordal).

[107] Wie Anm. 104.

[108] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057308748/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[109] Wie Anm. 108.

[110] Wie Anm. 108.

[111] Wie Anm. 108.

[112] Vgl. zum Text: Volker Zapf, Art. „Paulinus, Johannes“, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6, Berlin/Boston 2014, Sp. 700–704; Erhart Kahle und Gundolf Keil, Art. „Paulinus, Johannes“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7, Berlin/New York 21989, Sp. 382–386 + Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 11, Berlin/New York 22004, Sp. 1172.

[113] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40886709112/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[114] Wie Anm. 113.

[115] Wie Anm. 113.

[116] Wie Anm. 113.

[117] Wie Anm. 113.

[118] Wie Anm. 113.

[119] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40034695385/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[120] Vgl. Palmer/Speckenbach, Träume und Kräuter (wie Anm. 65), S. 155 (Nr. 2); Speckenbach, Art. „Traumbücher“ (wie Anm. 78), Sp. 1022.

[121] Wie Anm. 119.

[122] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057273648/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[123] Wie Anm. 122.

[124] Wie Anm. 122.

[125] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/27057017108/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[126] Wie Anm. 125.

[127] Wie Anm. 125.

[128] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40219779924/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[129] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40034409255/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[130] Francis B. Brévart, Art. „Planetenbuch“, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7, Berlin/New York 21989, Sp. 713–715, hier Sp. 713. Vgl. zum Text auch: Ute Müller, Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter, Berlin 1971, S. 95–98, S. 157f., S. 261–270.

[131] Wie Anm. 129.

[132] https://www.flickr.com/photos/156143191@N04/40886013752/in/album-72157667455813057/ (letzter Zugriff: 17.06.2018).

[133] Wie Anm. 132.


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation:

Marco Heiles, geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S.179–209, https://mittelalter.hypotheses.org/13504.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Hanne Griessmann, Björn Gebert und Hannah Busch.

Marco Heiles

Dr. Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica.Bibliothek der historischen Spiele„.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marco Heiles (14. Juli 2018). geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh3u


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Marco Heiles sagt:

    Nachtrag: Umfangreiche Parallelen zu dieser Hs. wiet die um 1470 in Ostschwaben (Augsburg oder Umland) geschriebene Hs. Göttingen, SUB, 2° Cod. Ms. philos. 47 auf. Vgl. dazu im Detail die Beschreibung von Lukas Wolfinger: https://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=goe-sub-philos-47&catalog=Wolfinger

  1. 27. Januar 2019

    […] Marco Heiles, geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S.179–209, https://mittelalter.hypotheses.org/13504. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search