Willkommen zum zweiten unserer monatlichen Rezensionsüberblicke! Wieder möchten wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug bringen. Integriert sind die unten genannten Portale.
Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our second review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. This time the review sites mentionend below are included.
We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Reviews in History
Histara
ArtHist.net
Rezensionsdigest herunterladen / download review digest (.pdf)
H-Soz-u-Kult:
(Offizielle Homepage: Link)
Felix Hinz: Rezension zu: Mira Caballos, Esteban: Hernán Cortés. El fin de una leyenda. Badajoz 2010, in: H-Soz-u-Kult, 04.01.2013.
Vinzenz Czech: Rezension zu: Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan; Wettlaufer, Jörg (Hrsg.): Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert. Ostfildern 2012, in: H-Soz-u-Kult, 04.01.2013.
Alheydis Plassmann: Rezension zu: Görich, Knut: Friedrich Barbarossa. Eine Biographie. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2013.
Matthias Middell: Rezension zu: Grataloup, Christian: L’Invention des Continents. Paris 2009, in: H-Soz-u-Kult, 25.01.2013.
Winfried Speitkamp: Rezension zu: Ludwig, Ulrike; Krug-Richter, Barbara; Schwerhoff, Gerd (Hrsg.): Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Konstanz 2011, in: H-Soz-u-Kult, 23.01.2013.
Stephan Warnatsch: Rezension zu: Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 23.01.2013.
Enno Bünz: Rezension zu: Stansbury, Ronald J. (Hrsg.): A Companion to Pastoral Care in the Late Middle Ages (1200–1500). Leiden 2010, in: H-Soz-u-Kult, 16.01.2013.
Björn Gebert: Rezension zu: Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt. St. Ottilien 2012, in: H-Soz-u-Kult, 09.01.2013.
Sammelrezension: Der Heilige Gallus
Jörg Bölling: Rezension zu: Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit. Basel 2011, in: H-Soz-u-Kult, 16.01.2013,
Jörg Bölling: Rezension zu: Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor. St. Gallen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 16.01.2013.
Sammelrezension: J. Whaley: Germany and the Holy Roman Empire
Robert von Friedeburg: Rezension zu: Whaley, Joachim: Germany and the Holy Roman Empire. Volume I: Maximilian I to the Peace of Westphalia 1493-1648. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 29.01.2013.
Robert von Friedeburg: Rezension zu: Whaley, Joachim: Germany and the Holy Roman Empire. Volume II: The Peace of Westphalia to the Dissolution of the Reich 1648-1806. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 29.01.2013..
Jan Keupp: Rezension zu: Bennewitz, Ingrid; Schindler, Andrea (Hrsg.): Farbe im Mittelalter. Materialität – Medialität – Semantik. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.01.2013.
Philipp Schwarz: Rezension zu: Heinze, Carl: Mittelalter Computer Spiele. Zur Darstellung und Modellierung von Geschichte im populären Computerspiel. Bielefeld 2012, in: H-Soz-u-Kult, 30.01.2013.
________
nach oben ↑
Sehepunkte 13 (2013, Nr. 1):
(Offizielle Homepage: Link)
Mehrfachbesprechung von Johannes Fried: Canossa. Entlarvung einer Legende. Eine Streitschrift, Berlin 2012:
Einführung von Jürgen Dendorfer
Rosemarie Aulinger (Bearb.): Der Reichstag zu Augsburg 1525. Der Reichstag zu Speyer 1526. Der Fürstentag zu Esslingen 1526, München: Oldenbourg 2011. Rezensiert von Anja Kürbis
Heiko Brandl / Christian Forster (Bearb.): Der Dom zu Magdeburg. Band 1: Architektur, Band 2: Ausstattung, Regensburg: Schnell & Steiner 2011
Wolfgang Schenkluhn / Andreas Waschbüsch (Hgg.): Der Magdeburger Dom im Europäischen Kontext. Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1.-4. Oktober 2009, Regensburg: Schnell & Steiner 2012. Rezensiert von Ernst Badstübner
Mathieu Caesar: Le pouvoir en ville. Gestion urbaine et pratiques politiques à Genève (fin XIIIe – début XVIe siècles), Turnhout: Brepols Publishers NV 2012. Rezensiert von Kerstin Hitzbleck
Florence Chave-Mahir: L’exorcisme des possédés dans l’Église d’Occident (Xe-XIVe siècle), Turnhout: Brepols Publishers NV 2011. Rezensiert von Dries Vanysacker
Josef Dolle (Hg.): Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2012. Rezensiert von Jan Ulrich Büttner
Thomas Frank / Norbert Winkler (Hgg.): Renovatio et unitas – Nikolaus von Kues als Reformer. Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress 2012. Rezensiert von Harald Schwaetzer
Natalie Gorochov: Naissance de l’université. Les écoles de Paris d’Innocent III à Thomas d’Aquin (v. 1200 – v. 1245), Paris: Editions Honoré Champion 2012. Rezensiert von Spencer Young
Knut Görich: Friedrich Barbarossa. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2011. Rezensiert von Robert Gramsch
Ralph J. Hexter / David Townsend (eds.): The Oxford Handbook of Medieval Latin Literature, Oxford: Oxford University Press 2012. Rezensiert von Julia Knödler
Adam J. Kosto: Hostages in the Middle Ages, Oxford: Oxford University Press 2012. Rezensiert von Bastian Walter
Ulrike Ludwig / Barbara Krug-Richter / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, Konstanz: UVK 2012. Rezensiert von Ute Frevert
Gert Melville / Anne Müller (eds.): Female vita religiosa between Late Antiquity and the High Middle Ages. Structures, developments and spatial contexts, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2011. Rezensiert von Felice Lifshitz
Julien Théry: Lieux sacrés et espace ecclésial (IXe-XVe siècle), Toulouse: Editions Privat 2011. Rezensiert von Nathanaël Nimmegeers
Steven Vanderputten / Brigitte Meijns (eds.): Ecclesia in medio nationis. Reflections on the study of monasticism in the central middle ages. Réflexions sur l’étude du monachisme au moyen age age central, Leuven: Leuven University Press 2011. Rezensiert von Michael A. Vargas
Sally N. Vaughn: Archbishop Anselm 1093-1109. Bec Missionary, Canterbury Primate, Patriarch of Another World, Aldershot: Ashgate 2012. Rezensiert von David Luscombe
Christian Vogel: Zur Rolle der Beherrschten in der mittelalterlichen Herrschaftslegitimation, Düsseldorf: düsseldorf university press 2011. Rezensiert von Christopher Thornhill
Thomas Woelki: Lodovico Pontano (ca. 1409-1439). Eine Juristenkarriere an Universität, Fürstenhof, Kurie und Konzil, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2011. Rezensiert von Georg Strack
________
nach oben ↑
The Medieval Review:
(Offizielle Homepage: Link)
TMR 13.01.01, Pennington and Eichbauer, eds., Law as Profession and Practice in Medieval Europe (Thomas McSweeney)
TMR 13.01.02, Stroll, Popes and Antipopes (John Howe)
TMR 13.01.03, Snow, Poetry of Alfonso X (Connie L. Scarborough)
TMR 13.01.04, Dillon, The Sense of Sound (Karen Desmond)
TMR 13.01.05, Nordeide, The Viking Age as a Period of Religious Transformation (Anders Winroth)
TMR 13.01.06, Stang, Apophasis and Pseudonymity in Dionysius the Areopagite (Sarah Klitenic Wear)
TMR 13.01.07, Schot, et al., eds., Landscapes of Cult and Kingship (Lisa M. Bitel)
TMR 13.01.08, Dugan, The Ephemral History of Perfume (Laura Iseppi De Filippis)
TMR 13.01.09, Simons, The Sex of Men in Premodern Europe (Ruth Mazo Karras)
TMR 13.01.10, Teuscher, Lords’ Rights and Peasant Stories (Paul Freedman)
TMR 13.01.11, Livingston, The Battle of Brunanburh: A Casebook (Ryan Lavelle)
TMR 13.01.12, Barbetti, Ekphrastic Medieval Visions (Martha Daas)
TMR 13.01.13, Faracovi, Lo Specchio Alto (Darrel Rutkin)
TMR 13.01.14, Thomson, Catalogue of Medieval Manuscripts of Latin Commentaries on Aristotle (Réka Forrai)
TMR 13.01.15, Garcia-Oliver, The Valley of the Six Mosques (Thomas Barton)
TMR 13.01.16, Lassner, Jews, Christians, and the Abode of Islam (Daniel J. Lasker )
TMR 13.01.17, Bose and Hornbeck, eds., Wycliffite Controversies (Kathleen E. Kennedy)
TMR 13.01.18, Moore, The War on Heresy (Michael Frassetto)
TMR 13.01.19, Garrison, Ottonian Imperial Art (Shirin Fozi)
TMR 13.01.20, King’oo, Miserere Mei (Kathleen E. Kennedy)
________
nach oben ↑
Reviews in History:
(Offizielle Homepage: Link)
Sacral Geographies: Saints, Shrines, and Territory in Medieval Ireland / Karen Overbey
________
nach oben ↑
Histara:
(Offizielle Homepage: Link)
Maisonneuve, Cécile: Florence au XVe siècle. Un quartier et ses peintres, Paris 2012 (Chrystel Lupant).
________
nach oben ↑
ArtHist.net:
(Offizielle Homepage: Link)
Blöcher, Heidi: Die Mitren des Hohen Mittelalters, Riggisberg: Abegg-Stiftung 2012, Rezensiert von Jörg Richter (29.01.2013)
________
nach oben ↑
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (1. Februar 2013). Rezensionsüberblick Januar 2013. Mittelalter. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rgqo
Neueste Kommentare