Ausschreibung – Stellen – Realität: Berufsfeldanalyse im Bereich Digitale Geisteswissenschaften
Ein Beitrag von Simone Brehmer, Jonas Feike, Jana Lörcher, Lars Schlaphof, Sabrina Stünkel und Andreas Kuczera.
Der digitale Wandel ist in aller Munde und stellt auch die geisteswissenschaftliche Forschung vor Herausforderungen. Unter dem Begriff der Digital Humanities (DH) werden in den verschiedenen Disziplinen neben grundsätzlichen Fragen, etwa nach den Möglichkeiten des digitalen Arbeitens, nach Ressourcen und Werkzeugen, nach Methoden, Praktiken und Techniken sowie nach den damit verbunden Problemen, längst auch die nötigen Kompetenzen und Qualifikationen für dieses neue Berufsfeld diskutiert.[1] Im deutschsprachigen Raum haben sich bereits vielerorts spezifische (Bachelor- und Master-)Studiengänge etabliert, doch wies schon Julian Schulz darauf hin, dass eine Integration einer IT-Grundausbildung in das Fachstudium sinnvoll sein könnte.[2] Schulz, der die Ergebnisse einer Auswertung von 10131 Stellenangeboten des Onlineportals H-Soz-Kult (für den Zeitraum vom 9.1.2002 bis 30.6.2017) präsentierte, nutzte diese für eine Bedarfsanalyse, um ein DH-Zertifikat für die Geschichtswissenschaften und die Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zu konzipieren.
Untersuchungsgang und Methode
Doch wie sieht es aktuell in den DH aus? Wer arbeitet in diesem Bereich? Um sich diesen Fragen anzunähern, kamen im Sommersemester 2018 Master-Studierende der Justus-Liebig-Universität in Gießen zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung „Berufsfeldanalyse im Bereich digitale Geisteswissenschaften” unter der Leitung von Herrn Dr. Andreas Kuczera wurden in einem ersten Schritt Stellenausschreibungen analysiert, kategorisiert und ausgewertet. Diese 21 Ausschreibungen wurden im Vorfeld über einen längeren Zeitraum vom Seminarleiter gesammelt. Da es bisher keine systematische Erfassung von Ausschreibungen im Bereich der DH gibt, wurden die Ausschreibungen zufällig gesammelt. Insbesondere der Mailverteiler des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) fand hierbei Berücksichtigung.
In einem zweiten Schritt wurde eine Umfrage erstellt und die Stelleninhaber*innen zu ihrer aktuellen Situation befragt (künftig als SI-Umfrage bezeichnet). Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Stellen besetzt und eine Bereitschaft, an einer solchen Befragung teilzunehmen, konnte nicht vorausgesetzt werden. Daher nahmen an der SI-Umfrage nicht 21, sondern 14 Personen teil. Um das weite Feld der DH besser abbilden zu können und quantitativ belastbare Ergebnisse zu erzielen, wurde die Umfrage dann über den DHd-Verteiler versendet, sodass für die Analyse weitere 64 Datensätze (künftig als DHd-Umfrage bezeichnet), also insgesamt 78, vorlagen. Wenngleich es sich nur um eine kleine Stichprobe handelt, die hier schlaglichtartig beleuchtet wird, können so (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) relevante Qualifikationsfelder und Kompetenzen in den DH in Relation zur beruflichen Realität gesetzt werden.
Rahmenbedingungen
Gerade Studierende der Geisteswissenschaften werden allzu oft mit den, wie es heißt, schlechten Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt der Wissensgesellschaft konfrontiert. Unabhängig von ihren fachlichen Qualifikationen gäbe es keinen Schutz vor stets nur befristeten Stellen, schlechter Bezahlung oder gar dem Prekariat. Von welcher Art sind also die Stellen im Bereich der DH?
Die Auswertungen ergaben, dass über 85 Prozent der Ausschreibungen Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen betrafen, die übrigen eine W2-Professur sowie je eine Stelle als Referent*in und Projektkoordinator*in. Bei über der Hälfte der Ausschreibungen handelte es sich um Stellen mit einem Umfang von 100 Prozent, ein weiteres Drittel hatte einen Umfang von 50 Prozent. Bemerkenswerterweise sind hier die Ergebnisse der DHd-Umfrage nahezu deckungsgleich. Hier ergab sich ein Anteil von ca. 60 Prozent an Vollzeitstellen. Während die Analyse der Stellenausschreibungen zeigt, dass 95 Prozent der Stellen befristet sind (davon knapp über 60 Prozent auf weniger als drei Jahre), zeichnete die DHd-Umfrage ein positiveres Bild: Dort gaben immerhin knapp 30 Prozent der Befragten an, dass sie unbefristet eingestellt sind. Auch ergab die SI-Umfrage, dass ca. 90 Prozent der derzeitigen Stelleninhaber*innen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes angestellt sind und gemäß der Entgeltstufe 13 entlohnt werden. Die DHd-Umfrage zeigt, dass ein Drittel der Stellen durch Drittmittel finanziert werden; bei den hier ausgewerteten Ausschreibungen waren es sogar 50 Prozent.
In beiden Umfragen gab etwa die Hälfte der Befragten an, Kinder zu haben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist vielen ein wichtiges Anliegen. Dies gaben 46 Prozent der Befragten der SI-Umfrage an, bei der DHd-Umfrage waren es knapp 33 Prozent. Auch wenn nur 14 Prozent der Ausschreibungen es explizit erwähnten, so bezeichneten doch knapp 72 Prozent der Befragten beider Umfragen ihren Arbeitgeber als familienfreundlich. Hierfür von maßgeblicher Bedeutung sind flexible Arbeitszeiten, Home Office und Präsenzvereinbarungen. Solche Absprachen wurden in den Stellenausschreibungen nur ein einziges Mal thematisiert. Trotzdem hat knapp die Hälfte der Befragten angegeben, Präsenzvereinbarungen getroffen zu haben. Diese lauten ganz unterschiedlich: Manche haben Gleitzeit, müssen also zu einer bestimmten Kernzeit anwesend sein und können den Rest ihrer Stunden frei einteilen. Andere müssen eine festgelegte Anzahl von Tagen pro Woche vor Ort sein und können ihre restliche Arbeit zuhause erledigen, wenn sie dies wünschen. Wieder andere müssen zu ihren Lehrveranstaltungen anwesend sein oder Sprechzeiten garantieren.
Die Gleichstellung der Geschlechter und von Menschen mit Behinderungen ist nicht nur ein wichtiges sozial- und gesellschaftspolitisches Thema, welches in den letzten Jahren verstärkt in den Vordergrund getreten ist. Es berührt daher den Prozess der Stellenvergabe unmittelbar und wurde in über 90 Prozent der Stellenausschreibungen thematisiert. Bei genauerer Betrachtung zeigte sich allerdings, dass Menschen mit Behinderungen zwar in 81 Prozent der Ausschreibungen bei gleicher Qualifikation bevorzugt würden, aber nur in 38 Prozent aller Fälle wurden sie auch ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Nur eine Person gab in den Umfragen an, eine Behinderung im Sinne des SGB IX zu haben. Dass eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt wird, erkennt man an den 71 Prozent der Ausschreibungen, in denen Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben, jedoch würden sie nur in 38 Prozent der Fälle bei gleicher Qualifikation bevorzugt. An dieser Stelle ist besonders eine Ausschreibung lobenswert hervorzuheben, in welcher explizit zum Ausdruck gebracht wurde, dass eine Parität der Geschlechter angestrebt und daher das jeweils unterrepräsentierte Geschlecht bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt würde. Erfreulicherweise zeigen die Umfragen, dass der Frauenanteil im Bereich der DH bei ca. 50 Prozent liegt.
Qualifikationen und IT-Kompetenzen
Die Frage, welche wissenschaftlichen Qualifikationen und IT-Kompetenzen auf dem Berufsfeld der DH gefordert werden, war bei den Auswertungen der Ausschreibungen und Umfragen von besonderem Interesse. Es galt zu prüfen, welche Anforderungen und Aufgaben an die Digital Humanists gestellt werden, die, wie Patrick Sahle konstatiert, an der Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und angewandter Informatik und damit in Spezialisierungsbereich der einzelnen Disziplinen tätig sind.[3] So forderten auch rund 70 Prozent der Ausschreibungen einen fachspezifischen Hochschulabschluss oder nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der DH, etwa auch in Form eines Referenzprojekts. Knapp 30 Prozent der Stellen waren an eine Promotion geknüpft (hiervon waren 70 Prozent Vollzeitstellen). Darüber hinaus erwarteten ein Drittel spezifische Fremdsprachenkenntnisse, während unter 20 Prozent Erfahrungen im Bereich der Lehre, der universitären Selbst- oder Drittmittelverwaltung forderten. Über 70 Prozent der Ausschreibungen machten spezifische Angaben zu den gewünschten IT-Kompetenzen. So waren Erfahrungen im Umgang mit (Graph-)Datenbankprogrammen, digitalen Archiven und Editionen, Netzwerkanalyse und Visualisierungstechniken sowie Kenntnisse bestimmter Programmiersprachen, insbesondere für die Webprogrammierung, sowie im Bereich der Softwareentwicklung gefragt. Diese Ergebnisse decken sich weitestgehend mit den Beobachtungen, die Schulz bei der Auswertung der Stellenanalyse von H-Soz-Kult machte.[4]
Die Umfragen ergaben, dass etwa die Hälfte aller Befragten über einen DH-spezifischen Hochschulabschluss, eine Promotion oder Zusatzqualifikationen und Kenntnisse verfügen. Ca. 80 Prozent haben einschlägige berufliche Erfahrungen, etwa auch in der Lehre, gesammelt.
Einsatzgebiete und Aufgaben im Arbeitsalltag
Die Auswertungen der Stellenausschreibungen und beider Umfragen zeigten im Weiteren, dass insbesondere wissenschaftliche Dienstleistungen, vor allem im Bereich der Recherche und Dokumentation sowie in der Erfassung und der Analyse von Daten, gefragt sind. Tatsächlich gaben über die Hälfte der Befragten an, dass diese Aufgaben Teil ihres Arbeitsalltags seien. Dies traf ebenfalls auf die Bereiche der allgemeinen Lehre und Vermittlung DH-spezifischer Inhalte zu. Knapp die Hälfte der Ausschreibungen gab Koordination und Verwaltung als weitere Arbeitsbereiche an. Die Umfragen ergaben jedoch, dass solche Aufgaben bei ca. 80 Prozent der Befragten zu den täglichen Aufgaben zählen. Lediglich 40 Prozent der Stellenausschreibungen stellten eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung oder eigene Forschungstätigkeiten in Aussicht. Dennoch zeigte die SI-Umfrage, dass dies für mehr als die Hälfte der Stelleninhaber*innen zum Arbeitsalltag gehört. Dies ist hinsichtlich der von den meisten Befragten gemachten Angabe, dass Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für die Wahl der Stelle ein bedeutendes Kriterium darstellt, bemerkenswert.
Ebenfalls von großer Bedeutung für die Befragten war ein gutes Arbeitsklima. Hierfür sind die sogenannten soft skills der Mitarbeiter*innen von maßgeblicher Bedeutung. In den Stellenausschreibungen wurde großer Wert auf Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke gelegt. Die Auswertung der Umfragen ergab, dass auch ein Großteil der Befragten diese Eigenschaften zur positiven Gestaltung ihres Arbeitsalltags für notwendig halten.
Die richtige Stelle für den richtigen Kandidaten
Wie komplex es letztlich sein kann, eine*n passende*n Kandidat*in für eine Stelle in den DH zu finden und diese*n auch anstellen zu dürfen, zeigte besonders ein Fall. An einem Universitätsinstitut für Informatik wurde für eine über Drittmittel finanzierte Projektstelle ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht, um den Brückenschlag zwischen Erzählforschung, Graphdatenbanken und dem Bibliothekssystem zu koordinieren. Einer der Bewerber war bereits an derselben Universität tätig und in die Vorbereitung des Projekts eingebunden. Für die Projektleitung war daher klar: Das ist der richtige Mann. Doch da dieser Bewerber bereits fünf Jahre in Projekten an der Universität tätig war, griff das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Der Kandidat konnte die Stelle in der ausgeschriebenen Form nicht antreten. So entschied sich die Projektleitung für eine erneute Ausschreibung der vakanten Stelle. Dies brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, da sich kein*e geeignete*r Kandidat*in bewarb. Deshalb musste möglichst schnell eine Lösung gefunden werden. Nach langen Diskussionen mit dem Forschungsdezernat war sie da, doch optimal ist sie nicht: Der qualifizierte Bewerber konnte über die sogenannte Uni-Service-GmbH angestellt werden und den Auftrag für dieses Projekt übernehmen. Dies bedeutete allerdings, dass bereits ein Viertel der Projektfördersumme in die Außenverlegung fließt und der Umfang der Stelle um die Hälfte reduziert werden musste. Letztlich heißt das, dass 50 Prozent der erforderlichen Arbeit von hierfür weniger qualifizierten Personen getan werden muss. Auch wenn das Projekt so fortgesetzt werden kann, schien hier am Ende niemand so richtig mit dieser Notlösung zufrieden zu sein.
Fazit
Die Auswertung der Stellenausschreibungen und Umfragen ergab, dass die hier vorgenommene Stichprobe durchaus belastbare Ergebnisse liefert und das Berufsfeld der Digital Humanities abzubilden imstande ist. Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden Umfragen zeigte häufig nur minimale Abweichungen. Die Differenz in Bezug auf die Befristung der Stellen lässt sich beispielsweise dadurch erklären, dass die DHd-Umfrage einen größeren Zeitraum und Personenkreis abdeckt als die SI-Umfrage. Hier spiegeln sich vermutlich die Veränderungen der letzten Jahre stärker in der SI-Umfrage wider, da bei der DHd-Umfrage auch ältere Verträge und Regelungen berücksichtigt wurden.
Es konnte ermittelt werden, dass es sich bei den Stelleninhaber*innen keineswegs ausschließlich um Personen handelt, die sowohl Geisteswissenschaften als auch Informatik studiert, sondern vielmehr um Fachwissenschaftler*innen, die sich zusätzliche, DH-spezifische Kompetenzen angeeignet haben. Neben den in den Fächern üblichen wissenschaftlichen Qualifikationen, wie etwa der Promotion, und den persönlichen Eigenschaften, die als ausschlaggebend für ein gutes Arbeitsklima erkannt wurden, sind es vor allem Kompetenzen und Kenntnisse im Umgang mit (Graph-)Datenbankprogrammen, digitalen Archiven und Editionen, Netzwerkanalysen, Visualisierungstechniken, (Web-)Programmierung und Softwareentwicklung, welche die Digital Humanists gegenüber anderen Geisteswissenschaftler*innen auszeichnen. Diese Qualifikationen ermöglichen es ihnen, wissenschaftliche Dienstleistungen, vor allem Recherche und Dokumentation sowie die Erfassung und Analyse von Daten, zu erbringen und den wissenschaftlichen Austausch, insbesondere auch im Bereich der Lehre, zu befördern.
Die Implementierung der DH an den Universitäten im deutschsprachigen Raum hat in den letzten Jahren stark zugenommen.[5] Auch an der Justus-Liebig-Universität in Gießen werden derzeit die verschiedenen Möglichkeiten zur Qualifizierung in den DH diskutiert.
Bei der Auswertung der Ergebnisse verstärkte sich zunehmend auch der Eindruck, dass in den DH qualifizierte Geisteswissenschaftler nicht mehr über eine Promotion verfügen müssen, um Aufstiegsmöglichkeiten und damit auch gesicherte Berufsaussichten zu haben. Festzuhalten ist, dass das Berufsfeld der Digital Humanities für zusätzlich qualifizierte Geisteswissenschaftler*innen eine Vielzahl an interessanten Einsatzgebieten bietet, die die häufig prekäre Arbeitsmarktsituation verbessert.
[1] Vgl. hierzu etwa: Patrick Sahle, Digital Humanities und die Fächer. Eine schwierige Beziehung, (Forum Exegese und Hochschuldidaktik. Verstehen von Anfang an 2/2), 2017, S. 7–28.
[2] Vgl. Julian Schulz, Auf dem Weg zu einem DH-Curriculum. Digital Humanities in den Geschichts- und Kunstwissenschaften an der LMU München, in: #DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften, hrsg. von Harald Klinke, München 2018, S. 77–101.
[5] Vgl. hierzu etwa Schulz, Auf dem Weg zu einem DH-Curriculum, S. 77; Patrick Sahle, DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities (DARIAH-DE Working Papers 1), Göttingen 2013, S. 3–4 sowie die Übersicht auf den Seiten von DARIAH Course-Registry, URL: https://registries.clarin-dariah.eu/courses/ (Letzter Zugriff am 12.07.2018).
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation:
Simone Brehmer, Jonas Feike, Jana Lörcher, Lars Schlaphof, Sabrina Stünkel und Andreas Kuczera: Berufsfeldanalyse im Bereich Digital Humanities, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 7. September 2018, https://mittelalter.hypotheses.org/15571.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Kuczera (7. September 2018). Ausschreibung – Stellen – Realität: Berufsfeldanalyse im Bereich Digitale Geisteswissenschaften. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh46
Neueste Kommentare