Interdisziplinäre Sommerakademie “Piraten” des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien der LMU München


Plakat_SoAk_13_PiratenSeitdem es Seefahrt und Seehandel gibt, gibt es Seeraub“ (Robert Bohn)

Die diesjährige Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien der LMU München findet vom 2. bis 6. September statt und wirft aus interdisziplinärer Perspektive Schlaglichter auf Piraten und Piraterie in Mittelalter und Renaissance. Sie thematisiert dabei auch die mit der Piraterie notwendigerweise verbundenen Aspekte wie Seehandel, Seefahrt, Reise- und Handelsrouten, Sicherung der Gewässer, Entdeckungsfahrten, literarische Bearbeitungen des Piratenstoffs, rechtliche Stellung von Seefahrern und Piraten, archäologische Spuren der menschlichen Herrschaft über das Meer u.v.m. Sie richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Promovierende der Ludwig-Maximilians-Universität München oder einer auswärtigen Universität, die sich mit den Schwerpunkten Mittelalter und/oder Früher Neuzeit beschäftigen.

Beteiligt sind die Fächer Mittelalterliche Geschichte, Anglistik, Nordistik, Arabistik/Islamwissenschaft, Sinologie, Historische Grundwissenschaften, Vor- und Frühgeschichte, Rechtsgeschichte und Byzantinistik.

Zur Vorbereitung wird ab der ersten Augustwoche ein Reader mit Quellen und Literatur bereitgestellt.

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Studienkombination und Fachsemester bis zum 5. August 2013 bei den beiden Organisatorinnen:

Prof. Dr. Eva Haverkamp, Mittelalterliche Jüdische Geschichte, Schellingstr. 12, 80539 München, Raum 220
eva.haverkamp@lrz.uni-muenchen.de
Tel. + 49 89 / 2180 – 5572

und

Dr. Karoline Döring, Monumenta Germaniae Historica, Ludwigstr. 16, 80539 München, Raum 48
karoline.doering@mgh.de
Tel. + 49 89 / 28638 – 2389

Programm

Weitere Informationen unter www.zmr.lmu.de

Karoline Döring

Karoline Döring ist Historikerin mit Schwerpunkt Mittelalter und Frühe Neuzeit, liebt Projekte und Schreiben, ist digital enthusiast und engagiert in der Vermittlung von Geschichte.

More Posts

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search