Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: III Leucius von Brindisi – ein Petrusschüler?

Lehrstücke: Gesammelte Beiträge fortgeschrittener Studierender der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aus der Forschungsübung „Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich“, zusammengestellt und betreut von den Übungsleiterinnen Dr. Claudia Alraum und Dr. Cornelia Scherer.


„Die Legende sagt, dafs [sic] vier unmittelbare Schüler des h. Petrus in vier der bedeutendsten Städte Italiens das Evangelium verkündet und daselbst Bischofssitze gestiftet haben, Apollinaris in Ravenna, Anatolius in Mailand, Marcus in Aquileja […] und endlich Leucius in Brundisium.“[1]

In seinem aus dem Jahr 1860 stammenden Werk bezieht sich Heinrich Wilhelm Schulz bei dieser Feststellung auf die von Paulus Diaconus verfassten Gesta episcoporum Mettensium aus dem 8. Jahrhundert, in der unter anderem auf die Rolle Petri bei der Gründung des Bistums Metz durch Clemens eingegangen wird.[2] Im in dieser Reihe erschienenen Text von Magdalena Berkes kommt diese zum Schluss, dass die Erzeugung einer gewissen petrinischen Autorität über die Vita Clemens’ zu erkennen sei. Inwiefern dies bei Leucius der Fall ist soll im Folgenden betrachtet werden.

Die Quellenlage und Informationen in der Literatur zu Leucius von Brindisi sind spärlich und uneinheitlich. Er lebte entweder im 2. oder im 4./5. Jahrhundert. Er stammte aus Alexandria und starb im süditalienischen Brindisi. Die Datierung ist nicht eindeutig, da in seiner Vita davon die Rede ist, dasser unter der Herrschaft eines Kaiser Theodosios geboren wurde,[3] sein Tod aber auch auf das Jahr 180 unter der Herrschaft Kaiser Commodus’ datiert wird.[4] Daher wird auch angenommen, dass es sich bei Leucius um zwei Personen, die miteinander vermischt wurden, handeln könnte.[5]

Die Bibliotheca Hagiographica Latina führt sechs Viten an,[6] deren früheste Versionen im 11. Jahrhundert entstanden sind. Spätere Abschriften stammen meist aus dem 13. und 17. Jahrhundert. Als Grundlage für diesen Beitrag diente die von Bischof Johannes von Trani verfasste Vita, deren früheste erhaltene Abschrift ebenfalls aus dem 11. Jahrhundert stammt.[7]

Vita (11. Jahrhundert)

Die Vita beginnt mit einer Beschreibung der Kindheit von Leucius, wobei bereits hier seine Tugenden hervorgehoben werden. Demnach wurde er als Euprecius in Alexandria geboren. Nach dem Tod seiner Mutter Euphrodisia ging er mit seinem Vater Eudecius ins Kloster, wo er sich durch Wissbegier und Fleiß hervortat. Zur Namensänderung kam es, als sein Vater bei einer Messe eine Vision hatte: Eudecius erfuhr, dass er bald sterben werde und dass sein Sohn, der sich nun Leucius nennen solle, nach Brindisi gehen solle, um dort Menschen zu bekehren.

Bereits in Ägypten bekehrte Leucius viele Menschen zum Christentum und vollbrachte Wunder, bei denen sich Parallelen zu anderen Heiligen erkennen lassen. Ausführlich wird eine Teufelsaustreibung beschrieben. Der Teufel verwandelte sich daraufhin in eine Schlange beziehungsweise einen Drachen und tötete in seiner Wut viele Menschen und löste Naturkatastrophen aus. Anschließend stürzte er ins Meer. Leucius befahl den Menschen Wasser zu sammeln, segnete dies, sprengte es über die Menschen, betete zum Himmel und erweckte die Toten mit seinem Stab. Anschließend taufte er über 3000 Menschen. Bei diesem Mehrfachwunder lassen sich verschiedene Motive erkennen, die sich beispielsweise auch in den Lebensbeschreibungen des Clemens von Metz finden, etwa die Tötung des Drachens, die Bekehrung und der Stab.

Ein bedeutender Unterschied, der sich im Vergleich zu Clemens finden lässt, ist der Auftrag zur Bistumsgründung. Leucius erhält diesen nämlich nicht von Petrus, sondern direkt von Gott. In der Vita wird beschrieben, dass der Eparch Saturnius Leucius’ Wirken misstrauisch beobachtete und den Entschluss fasste, diesen zu töten. Daher beschloss der Heilige den Auftrag, den sein Vater in der Vision erhalten hatte, zu erfüllen. Kurz vor der Abfahrt nach Brindisi zögerte er jedoch und betete zu Gott. Daraufhin wandte sich Gott direkt an ihn und forderte ihn auf, nach Brindisi zu gehen. Der göttlichen Anweisung folgend, brach er deshalb zusammen mit den Erzdiakonen Eusebius und Dionysius auf.

Direkt nach seiner Ankunft bekehrte er 67 Heiden, darunter einen Tribun. Von diesem erfuhr der Präfekt Antiochos von Leucius und bat ihn in den Palast. Dort bot er Leucius an, diesen zu verschonen, wenn er der Stadt den seit zwei Jahren ersehnten Regen bringe. Dies geschah dann durch inbrünstiges Beten des Heiligen. Daraufhin ließen sich der Präfekt und 27 000 Einwohner taufen. Zur Erinnerung an das Wunder wurde eine Kirche für die Mutter Gottes errichtet und am Ort der Taufe eine Kirche für Johannes den Täufer. Als Leucius bald darauf friedlich starb, wurde an der Stelle, an der er gelandet war, eine weitere Kirche gebaut, in die seine Gebeine gebracht wurden.

Generell stellt die Vita keinerlei Verbindung zwischen Leucius und dem Apostel Petrus her, seine Schülerschaft findet nirgends Erwähnung.

Eine lokale Legende aus der Gegend von Atessa in den Abruzzen, die nicht Bestandteil der Vita ist, besagt, dass einst im Tal zwischen den Dörfern Ate und Tixa ein Drache hauste. Die Bewohner baten Leucius, als dieser in der Gegend war, um Hilfe. Mit Gottes Hilfe besiegte er den Drachen, von dem nur eine Rippe übrigblieb. Zu Ehren des Sieges wurde eine Kathedrale errichtet, in der die Rippe bis heute zu betrachten ist.[8]

Im Vergleich mit den anderen betrachteten Petrusschülerlegenden zeigt sich, dass ähnlich wie bei Clemens ein Fokus auf die Taten des Heiligen gelegt wurde. In der Vita vorkommende Taten und Attribute, die auch in den Legenden anderer Petrusschüler wiedergefunden werden können, sind die Gründung des Bistums, ein Bischofsstab, Wunder, Heilungen, der Kampf gegen einen Drachen und der Aufbruch mit zwei Begleitern.

Kult

Der Leucius-Kult ist erstmals zu Zeiten Gregor des Großen nachweisbar.[9] Ferner lässt sich im apulischen Canosa eine dem Heiligen gewidmete Basilika ins 5. Jahrhundert zurückdatieren.[10] Die Vita berichtet von einer Reihe von Translationen. Nachdem die Reliquien zuerst nach Trani übertragen worden waren, mussten sie kurze Zeit später vor den Sarazenen nach Benevent in Sicherheit gebracht werden. Später wurde ein Teil der Reliquien nach Trani und ein anderer Teil nach Brindisi zurückgebracht. Sein Kult ist vor allem inApulien weit verbreitet und viele kleinere Dörfer Süditaliens tragen seinen Namen.[11]

Brindisi selbst war eine der wichtigsten Hafenstädte in Süditalien. Bereits 251 n. Chr. wird erwähnt, dass ein Bischof aus Brindisi an einer Synode in Rom teilgenommen hat. Das Bistum selbst verfiel im 5. und 6. Jahrhundert, weshalb Papst Gregor der Große dem Bischof von Otranto die Zuständigkeit übertrug.[12] Im 11. Jahrhundert war Brindisi mit Oria zu einem Bistum vereinigt. Die beiden stritten um die Vorherrschaft, bis die Bistümer schließlich 1591 durch Papst Gregor XIV. erneut getrennt wurden.[13] In diesem im 11. Jahrhundert aufkeimenden Streit ist ein möglicher Schreibanlass für die Viten zu sehen.

Petrusschülerschaft?

Betrachtet man die oben analysierte Vita des 11. Jahrhunderts, fällt auf, dass immer wieder die Herkunft aus Alexandria betont wird. Eine Verbindung zu Petrus, wie sie Paulus Diaconus beschreibt, lässt sich in der Vita nicht finden. Auch ist nicht bekannt, dass das Argument der Petrusschülerschaft im Falle Brindisis im Mittelalter gebraucht worden wäre. In der Vita findet eine direkte göttliche Beauftragung statt, quasi eine Legitimation von höchster Stelle. Hinzu kommt, dass in der Vita der Diebstahl der Reliquien des Petrusschülers Markus erwähnt wird. Hätte der Vitenschreiber Kenntnis von einer möglichen Verbindung zwischen Petrus und Leucius gehabt, wäre eine Erwähnung derselben in diesem Zusammenhang wahrscheinlich, oder aber auch in Zusammenhang mit der Herkunft Leucius’ aus Alexandria, denn Markus gilt als Gründer und erster Bischof der Kirche von Alexandria. Weshalb also Leucius von Paulus Diaconus in die Reihe der Petrusschüler gestellt wird und auf welche Quellen sich der langobardische Geschichtsschreiber dabei stützt, bleibt eine spannende Frage – und letztlich unklar. Deutlich wird jedoch, dass Leucius abgesehen von Paulus Diaconus im Mittelalter wohl nicht als Petrusschüler wahrgenommen wurde.


[1] Heinrich Wilhelm Schulz, Denkmaeler der Kunst des Mittelalters in Unteritalien, Dresden 1860, Bd. 1, S. 301.

[2] Paulus Diaconus, Gesta episcoporum Mettensium (MGH Scriptores 2), hrsg. von Georg Heinrich Pertz, Hannover 1829, S. 260–268, hier S. 261. Vgl. zu dieser Quelle und Clemens von Metz den in dieser Textreihe erschienen Beitrag von Magdalena Berkes, Der Apostel Petrus und sein Schüler Clemens von Metz – Von der „petrinischen Autorität“ in der Vita Sancti Clementis.

[3] Entweder unter Theodosios I. (379–395) oder unter Theodosios II. (408–450).

[4] Vgl. dazu Stephan Jakob Neher, Kirchliche Geographie und Statistik, Bd. 1: Die europäischen Kirchenprovinzen, Regensburg 1864, S. 179.

[5] Matthew Bunson, Margaret Bunson und Stephen Bunson, Our Sunday Visitor’s Encyclopedia of Saints, Huntington, IN 1998, S. 373.

[6] Bibliotheca Hagiographica Latina 4894−4898b.

[7] Bibliotheca Hagiographica Latina 4897.

[8] Vgl. Giovanni Pansa, Miti, leggende esuperstizioni dell’Abruzzo. Studi comparati, Sulmona 1924, Bd. 1, S. 5f. und Estella Canziani, Through the Apennines and the Lands of the Abruzzi. Landscape and Peasant Life, New York, Boston 1928, S. 185f.

[9] Italia Pontificia 9, hrsg. vonWalter Holtzmann, S. 386, n. 3; vgl. auch Paul Oldfield, Sanctity and Pilgrimage in Medieval Southern Italy 1000–1200, Cambridge University 2014, S. 32.

[10] Vgl. ebd.

[11] So zum Beispiel San Leucio del Sannio in der Nähe von Benevent oder San Leucio bei Caserta.

[12] Vgl. Italia Pontificia 9 (wie Anm. 9), S. 386, n. 3.

[13] Vgl. Schulz, Denkmaeler (wie Anm. 1), S. 301, sowie Italia Pontificia 9 (wie Anm. 9), S. 388, n. 12 und ebd., S. 384.


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation:
Claudia Alraum, Cornelia Scherer [u. a.], Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. 276309, https://mittelalter.hypotheses.org/17703.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.


Weitere Beiträge des Adventsspezials 2018:

Claudia Alraum und Cornelia Scherer, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: I Einleitung: Im Auftrag Petri – Apostolische Gründungslegenden im frühen und hohen Mittelalter.

Magdalena Berkes, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: II Der Apostel Petrus und sein Schüler Clemens von Metz– Von der „petrinischen Autorität“ in der Vita Sancti Clementis.

Sebastian Wiesneth

war Teilnehmer an der Forschungsübung "Im Auftrag des Petrus - Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2017/18, studierte bis zum Sommersemester 2018 Geschichte und Politikwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg und war studentische Hilfskraft im Projekt „Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Er studiert seit dem Wintersemester 2018/19 im Master Demokratiewissenschaften in Regensburg.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Wiesneth (9. Dezember 2018). Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: III Leucius von Brindisi – ein Petrusschüler? Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh4o


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.