Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: VI Eucharius von Trier – ein apostolischer Gründungsmythos

Lehrstücke: Gesammelte Beiträge fortgeschrittener Studierender der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aus der Forschungsübung „ImAuftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich“, zusammengestellt und betreut von den Übungsleiterinnen Dr. Claudia Alraum und Dr. Cornelia Scherer.


Tuomas Heikkilä legt im Vorwort zu seiner Edition der Vita des heiligen Simeon von Trier[1] dar, dass die ständigePräsenz der Religion der Grund sei, weswegen Heiligenforschung und hagiographische Quellen für die historische Erschließung des Mittelalters eine hohe Bedeutung zukomme. Geistliche Amtsträger stünden mitunter in einer Traditionslinie mit Heiligen, so etwa der Papst als Nachfolger des Apostels Petrus. Auch deshalb spielten Heilige und ihre jeweilige hierarchische Position eine große Rolle bei der Legitimation von Macht.[2] Für die an der Mosel gelegene erzbischöfliche Stadt Trier[3] war ein solcher Heiliger der vermeintliche Petrusschüler Eucharius, der den ersten Bischofssitz der Stadt innegehabt haben soll, wobei Trier gemeinhin als eines der ältesten Bistümer nördlich der Alpen gilt.[4] Trier gehört somit in eine Reihe von Bischofsstädten, die eine apostolische Gründung beziehungsweise die Gründung durch eine von einem Apostel ausgesandte Person für sich beanspruchen.[5]

Die erste überlieferte Quelle zu Eucharius stammt aus dem 5. Jahrhundert und ist eine Inschrift, die auf Geheiß des Trierer Bischofs Cyrillus in der sogenannten Cyrilluskirche in der Benediktinerabtei (ehemals St. Eucharius, heute St. Matthias) angebracht wurde und die Eucharius zusammen mit seinem Gefährten Valerius nennt.[6] Ob Cyrillus die Kirche, in die er die Gebeine der Heiligen Eucharius und Valerius umbetten ließ,[7] als Grabstätte für eben jene erbauen ließ, oder ob er sie vielmehr als eigene Grabstätte plante, ist unklar. Dennoch ist diese Inschrift die erste bekannte Nennung und somit das erste Zeugnis des Gedenkens an Eucharius.

In den folgenden Jahrhunderten finden sich mehrere Erwähnungen des Heiligen Eucharius in den Quellen, darunter bei Gregor von Tours.[8] In der Vita Memmii aus dem7. Jahrhundert wird Eucharius zum ersten Mal als Schüler des Petrus bezeichnet,[9] jedoch wurde die Ursprünglichkeit der Erwähnung durchaus angezweifelt.[10] Aber auch das um 843 entstandene Martyrologium des Hrabanus Maurus bringt Eucharius mit Petrus in Verbindung,[11] wobei sich die Stelle dazu wohl aus der Vita Memmii speist;[12] durch die Erwähnung der Petrusschülerschaft bei Hraban kann also geschlossen werden, dass diese um die Mitte des 9. Jahrhunderts bereits angenommen wurde.

Ausführlicher aus dem Leben von Eucharius und dessen Gefährten berichtet die Vita Eucharii, Valerii et Materni, die wohl in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts verfasst wurde,[13] sowie die Trierer Bischofsliste, die in der ältesten Version dem 10. Jahrhundert entstammt.[14] Diese als verlässlich geltende Liste[15] verzeichnet die ersten Trierer Bischöfe. Der Liste zufolge sei Eucharius in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts der erste Träger des Trier Bischofsamtes gewesen.

Besonderes Augenmerk gilt noch einer weiteren Quelle zur Gründung der Kirche Triers durch Eucharius, die im 11. Jahrhundert von einem anonymen Verfasser im Kloster St. Eucharius in Trier verfasst wurde: Die Gesta Treverorum.[16] Der Verfasser griff auf bereits vorhandenes Material als Textvorlage zurück, wie etwa die Historia Trebirorum oder die Gallica Historica.[17] Die Gesta berichten, dass Eucharius gemeinsam mit Valerius und Maternus einige Zeit nach dem Jahr 47 von Petrus selbst zur Mission ausgesandt worden sei. Eucharius habe als Mann von großer Tüchtigkeit gegolten und habe an dritter Stelle von 72 Schülern des Petrus gestanden. Nach Jahren des Reisens und Predigens und der Wiedererweckung des an einer Krankheit verstorbenen Maternus mithilfe des eigens aus Rom geholten Petrusstabes[18] seien die drei Männer im Jahre 54 nach Trier gekommen. Dort sei Eucharius dann für 23 Jahre Bischof gewesen, wobei ihm seine Gefährten Valerius und anschließend Maternus im Amt gefolgt seien.[19] Maternus wird zwar in den Trierer Bischofslisten des 10. Jahrhunderts erwähnt, in früheren Quellen, beispielsweise in den Konzilsakten vom Konzil in Rom 313 und in Arles 314, erscheint sein Name aber nur in Zusammenhang mit dem Kölner Bischofsamt, das er wohl im frühen 4. Jahrhundert innehatte und als dessen erster Inhaber er gilt.[20]

Die Gesta Treverorum scheinen das Ergebnis reicher Ausschmückungen einer um Eucharius konstruierten Legende zu sein. Dennoch scheint gesichert, dass Eucharius tatsächlich der erste Bischof Triers war, wenn auch erst in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts und nicht in apostolischer Zeit.[21] Was hat also den Anstoß zu dieser Legendenbildung, die wir frühestens gesichert um 850 im Martyrologium des Hrabanus feststellen können, gegeben, und weshalb hat man ihn mit Petrus in Verbindung gebracht?

In der apostolischen Hierarchie steht der Apostelfürst Petrus an erster Stelle. Ihm wurde von Jesus laut Mt 16,18 das kirchliche Leitungsamt übertragen. Wer also möglichst enge Verbindungen zu Petrus hatte, ja sogar ein Schüler des Apostels selbst war, dessen Rang konnte als ebenso hoch eingestuft werden. Eine Stadt, die sich wiederum auf einen Petrusschüler berufen konnte, konnte im Mittelalter durchaus auch eine Vormachtstellung auf kirchlicher, vielleicht sogar weltlicher Ebene einnehmen. Wie viele andere Bischofsstädte der Spätantike und des frühen Mittelalters „entdeckte“ auch die Stadt Trier ihre vermeintlich apostolische Gründung. Um die Nutzung dieses Gründungsmythos zu erforschen, könnte die Vita Eucharii in ihrem Nutzungskontext genauer befragt werden, denn diese wurde ab dem 10. Jahrhundert unter anderem eingesetzt, um die herausragende Stellung Triers zu rechtfertigen. In diesem Zusammenhang wandte sich Erzbischof Theoderich von Trier († 977) auch an Papst Johannes XIII., der ihm und der Kirche von Trier am 22. Januar 969 ein Privileg ausstellte, das dem Erzbischof Triers nicht nur verschiedene Rechte seiner Kirche bestätigte, sondern ihm auch zusicherte, seinen Sitzplatz bei Synoden in der Gallia und Germania direkt neben den päpstlichen Legaten einnehmen zu dürfen – was immer wieder als Verleihung eines Primats Triers gedeutet wurde, wobei die Urkunde selbst zumindest hinsichtlich des Primats als verfälscht gilt.[22]  Theoderich, der im Zusammenhang mit einer Vita der hl. Liutrud selbst hagiographisch tätig geworden war,[23] hatte den Papst im Vorfeld vielleicht über die apostolische Gründung durch Petrusschüler informiert beziehungsweise ihm möglicherweise sogar die Gründungslegenden um Eucharius, Valerius und Maternus beziehungsweise das gefälschte, sogenannte Silvesterprivileg[24] vorgelegt, wo die drei auch als von Petrus Ordinierte charakterisiert werden. Tatsächlich kann vermutet werden, dass Trier seine Gründungslegende und die Beziehung zwischen Eucharius und Petrus im Zusammenhang mit verschiedenen Rivalitäten mit anderen Bischofssitzen nutzte,[25] beispielsweise in den Rangstreitigkeiten mit dem Metropolitansitz Köln,[26] der sich auf Maternus als Gründerfigur berief. Dass selbst Innozenz III. im 13. Jahrhundert auf die Vita Eucharii Bezug nahm und die Weitergabe des Petrusstabes an Eucharius erwähnte,[27] zeugt jedenfalls von der großen Reichweite der Gründungslegende der Trierer Kirche.


[1] Vgl. Tuomas Heikkilä, Vita S. Symeonis Treverensis. Ein hochmittelalterlicher Heiligenkult im Kontext (Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia. Humaniora 326), Helsinki 2002, S. 9–11.

[2] Zur Frage nach Heiligkeit und Macht wird in Kürze ein Band erscheinen, der Ergebnisse einer 2017 in Erlangen veranstalteten Tagung der DFG-Forschergruppe „Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Interkulturelle Perspektiven in Europa und Asien“ zusammenfasst: Sakralität und Macht, hrsg. von Klaus Herbers, Karin Steiner und Andreas Nehring, Stuttgart 2018 (im Druck).

[3] Belege des Metropolitanrangs Triers reichen bis ins 4. Jahrhundert zurück, siehe dazu Daniel Carlo Pangerl, Die Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches (MGH Schriften 63), Hannover 2011, S. 39–52, besonders S. 39f. mit den dortigen Verweisen auf einschlägige Literatur.

[4] Vgl. zu den Anfängen der Trierer Kirche unter anderem Hans Hubert Anton, Trier im frühen Mittelalter (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte N. F. 9), Paderborn 1987, S. 65–88.

[5] Immerhin etwa ein Viertel der frühmittelalterlichen Bischofssitze beruft sich auf einen apostolischen bzw. römischen Ursprung, so unter Verweis auf ältere Forschung Philippe Depreux, Der Petrusstab als Legitimationsmittel. Zu Kommunikation, Erinnerungskultur und Autorität im Mittelalter, in: Geschichtsvorstellungen. Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter. Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag, hrsg. von Steffen Patzold, Anja Rathmann-Lutz und Volker Scior, Wien [u. a.] 2012, S. 412–430, hier S. 413. Wie Depreux ebd. bemerkt, hatten sich vor dem 8. Jahrhundert nur südgallische Bischofssitze auf einen apostolischen Gründer berufen.

[6] Vgl. Germania Sacra. N. F. 34, hrsg. von Petrus Becker (Erzbistum Trier 8. Die Benediktinerabtei St. Eucharius – St. Matthias vor Trier), Berlin 1996, S. 385.

[7] Vgl. Becker, Germania Sacra (wie Anm. 6), S. 386.

[8] Vgl. Gregor von Tours, Liber vitae patrum (MGH Scriptores rerum Merovingicarum1, 2), hrsg. von Bruno Krusch S. 211–294, hier S. 281.

[9] Vgl. Vita Memmii, in: Acta Sanctorum Aug. II, Antwerpen 1735, S. 11–12, hier S. 11: Igitur beatissimus Mimius episcopus, nobilis genere, de civitate Roma oriundus fuit. Sed cum a sancto Petro apostolo in episcopum benedictus fuisset, ad partes Galliarum ad praedicandum verbum Dei missus est, una cum fratribus suis sancto Dionysio, futuro Parisiensi episcopo, et sancto Xestio Remensium episcopo, et sancto Euchario Treverensi episcopo [].

[10] Vgl. Ernst Winheller, Die Lebensbeschreibungen der vorkarolingischen Bischöfe von Trier, Bonn 1935, S. 33.

[11] Vgl. Rabanus Maurus, Martyrologium. De computo (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis 44), hrsg. von John McCulloh, Turnhout 1979, S. 77f.: NON. AVG. […] In ciuitate Catalaunice depositio Memei episcopi et confessoris, de quo legitur quod a beato Petro apostolo in Romana urbe episcopus ordinatus, missus fuisset in Galliam simulcum sancto Dionisio et sancto Sexto atque sancto Euchario ad praedicandum uerbum Dei.

[12] Vgl. Winheller, Lebensbeschreibungen (wie Anm. 10), S. 34.

[13] Vgl. Wilhelm Levison, Die Anfänge rheinischer Bistümer in der Legende, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 116 (1930), S. 5–28, hier S. 19f.

[14] Vgl. die Edition der Liste bei Louis Duchesne, Fastes épiscopaux de l’ancienne Gaule, Paris 1915, Bd. 3, S. 32–34 sowie Series Episcoporum Treverensium, hrsg. von Oswald Holder-Egger (MGH Scriptores 13), Hannover 1881, S. 296–301.

[15] Vgl. Becker, Germania Sacra (wie Anm. 6), S. 386.

[16] Vgl. Gesta Treverorum, hrsg. von Georg Waitz (MGH Scriptores 8), Hannover 1848, S. 111–260.

[17] Vgl. in deutscher Übersetzung: Die Taten der Trierer. Gesta Treverorum, hrsg. von Emil Zenz (1. Band, Von den Anfängen bis zum Jahre 1124), Trier 1955, S. 7f.

[18] Zum Motiv der Totenerweckung mittels Petrusstab vgl. Depreux, Petrusstab (wie Anm. 5), besonders ab S. 416, sowie S. 412f. zur Übergabe des Stabes durch Petrus an Eucharius und S. 425 zur Nutzung des Petrusstabes als Zeichen des Trierer Primats.

[19] Vgl. Die Taten der Trierer (wie Anm. 17), S. 32–34.

[20] Vgl. dazu mit Hinweis auf die entsprechenden Quellenstellen Winheller, Lebensbeschreibungen (wie Anm. 10), S. 34f., ferner Duchesne, Fastes épiscopaux (wie Anm. 14), S. 31f. und Sebastian Scholz, Die Rolle der Bischöfe auf den Synoden von Rom (313) und Arles (314), in: Köln, Stadt und Bistum in Kirche und Reich des Mittelalters. Festschrift für Odilo Engels zum 65. Geburtstag, hrsg. von Hanna Vollrath und Stefan Weinfurter (Kölner Historische Abhandlungen 39), Köln 1993, S. 2–21 und Ders., Institutionalisierung der Christengemeinde in Köln: Die Erwähnung eines Bischofs namens Maternus, 313, in: Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Bd. 1: Antike und Mittelalter. Von den Anfängen bis 1396/97, hrsg. von Wolfgang Rosen und Lars Wirtler, Köln 1999, S. 43–45.

[21] Vgl. Winheller, Lebensbeschreibungen (wie Anm. 10), S. 35.

[22] Vgl. Philipp Jaffé, Regesta pontificum romanorum, Bd. 3: (ab a. DCCCXLIV usquead a. MXXIV), bearb. von Judith Werner, Göttingen 32017, n. 7954 beziehungsweise Johann Friedrich Böhmer, Regesta Imperii. Teil II: Sächsisches Haus 919–1024, Abt. 5: Papstregesten 911–1024, bearb. von Harald Zimmermann, Wien [u. a.] 21998, n. 456. Das Stück beziehungsweise die Andeutungen eines Trierer Primats darin gelten zumindest Teilen der Forschung als verfälscht, siehe dazu den Kommentar bei Böhmer-Zimmermann.

[23] Vgl. dazu u. a. Theodericus aep. Treverensis, Vita S. Liudtrudis: Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters, München 2012, URL: http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_04403.html, (letzter Zugriff: 01.12.2018).

[24] Vgl. das Silvesterprivileg in: Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die Preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischenTerritorien, Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1169, hrsg. von Heinrich Beyer, Coblenz 1860.

[25] Zur Rivalität zwischen Bischofssitzen, die mitunter von apostolischen Gründungslegenden geprägt sind, vgl. auch Depreux, Petrusstab (wie Anm. 5), hier S. 412, besonders Anm. 3 mit Nennung einiger der wichtigsten Titel zum Thema.

[26] Vgl. Depreux, Petrusstab (wie Anm. 5), S. 414, 424.

[27] Vgl. Depreux, Petrusstab (wie Anm. 5), S. 429, Anm. 72.


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation:
Claudia Alraum, Cornelia Scherer [u. a.], Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. 276–309, https://mittelalter.hypotheses.org/17703.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.


Die beiden letzten Beiträge dieser Reihe erscheinen am 4. Advent.

Weitere Beiträge des Adventsspezials 2018:

Claudia Alraum und Cornelia Scherer, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: I Einleitung: Im Auftrag Petri – Apostolische Gründungslegenden im frühen und hohen Mittelalter.

Magdalena Berkes, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: II Der Apostel Petrus und sein Schüler Clemens von Metz– Von der „petrinischen Autorität“ in der Vita Sancti Clementis.

Sebastian Wiesneth, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: III Leucius von Brindisi – ein Petrusschüler?

Carola Sylle, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: IV Der hl. Trophimus zwischen Arles, Vienne und Rom. Ein Apostelschüler als Legitimation, Machtgarant und Bindeglied.

Stefan Klug, Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich V: Markus und Hermagoras: die legendarische Überlieferung und das kirchenpolitische Wirken zweier Petrusschüler in Oberitalien.

 

Christina Legrand

war Teilnehmerin an der Forschungsübung "Im Auftrag des Petrus - Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2017/18, studiert nach mehrjährigem Aufenthalt in Australien und Neuseeland Gymnasiallehramt mit den Fächern Englisch, Geschichte und Philosophie im 9. Semester an der FAU Erlangen-Nürnberg.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christina Legrand (16. Dezember 2018). Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: VI Eucharius von Trier – ein apostolischer Gründungsmythos. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh4t


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 29. September 2019

    […] „Im Auftrag des Petrus – Apostolische Legenden und Gründungsmythen im Vergleich: VI Eucharius von Trier – ein apostolischer Gründungsmythos“: https://mittelalter.hypotheses.org/17867 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search