„Archivum Medii Aevi Digitale. Mediävistisches Fachrepositorium und Wissenschaftsblog“ (AMAD) – Projektbeschreibung und Projektziele

AMAD. Grafische Verarbeitung. Montage: Abbildung aus dem „Codex Manesse“ (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0601, Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE UB Heidelberg), gemeinfreie Grafik zu Open Access. CC BY-SA 3.0 DE, Aglaia Bianchi.

Zusammenfassung:[1]

Obwohl Open Access seit mittlerweile 10 Jahren auch für die Geisteswissenschaften stark gefordert und gefördert wird, hat sich in deren überwiegend konservativer Publikationskultur bisher nicht viel verändert. In den Fachcommunities gut etablierte Angebote wie arXiv.org im Bereich der Naturwissenschaften fehlen. Speziell für die Mittelalterforschung steht für das wissenschaftliche Publizieren im Open Access bisher kein professioneller, interdisziplinärer und impact-starker Publikationsdienst mit langfristig verfügbaren Inhalten und deren gezielter Verbreitung zur Verfügung. Das Projekt AMAD hat daher zum Ziel, ein interdisziplinäres Fachrepositorium für Erst- und Zweitveröffentlichungen mediävistischer Arbeiten einzurichten. Es soll zusammen mit dem gut etablierten Wissenschaftsblog „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“ (mittelalter.hypotheses.org) und der renommierten Forschungsinstitution der Regesta Imperii (RI) für die Mittelalterforschung die Funktion eines Publikationsdienstes mit wissenschaftlicher Redaktion, Fachlektorat, Sacherschließung und Instrumenten zur gezielten Verbreitung der Inhalte sowie eines Archivs mit gut vernetzten Suchmöglichkeiten übernehmen und in das Hessische Bibliotheks- und Informationssystem (HeBIS) eingebettet werden.

Abstract:

After 10 years of elaborate funding Open Access is still a challenge for the humanities’ predominantly conservative publishing culture. Various natural sciences heavily rely on arXiv.org as a well-accepted service; for the humanities, however, an archive that even begins to compare does not exist. Medieval research in particular is short of a professional and interdisciplinary publishing service with contents that are both permanently available and effectively disseminated, thus generating a high impact of modern medieval scholarship. The project AMAD aims to set up an interdisciplinary openaccess-repository for the publication of medieval studies. Together with the „Medieval Studies Blog“ (mittelalter.hypotheses.org) and the renowned research institution of the Regesta Imperii the repository functions as a publishing service with an academic editorial board, subject indexing, various marketing instruments and a well-connected, searchable archive and it will be embedded into the Hessian library services system.  


Projektbeschreibung:[2]

Trotz der bestehenden Repositorien und Dokumentenservern stellen bei der elektronischen Veröffentlichung von Aufsätzen und Monographien in den Geisteswissenschaften die kostenpflichtigen Angebote der Verlage meist immer noch die bevorzugte Alternative dar – insbesondere aus Überlegungen bezüglich der Reputation von Wissenschaftsverlagen und von nach wie vor noch häufig gedruckten Publikationsreihen bzw. Fachzeitschriften heraus.

Neben dem hohen symbolischen Kapital der Wissenschaftsverlage sind die Gründe der wissenschaftlichen Fachcommunity für die Zurückhaltung, verlagsunabhängig in einem Repositorium zu publizieren, unter anderem in den fehlenden Möglichkeiten einer gezielten und publikumsorientierten Vermarktung der Inhalte (Impact[3])– und damit auch der Autor*innen selbst –, und in den oft als unzureichend angesehenen Methoden der Qualitätssicherung und der Angst, dass Inhalte einfach irgendwann wieder aus dem Netz verschwinden, zu suchen. Universale Hochschulrepositorien sowie Dokumenten- und Publikationsserver von Bibliotheken und anderen Forschungseinrichtungen[4] können zwar Publikationen zentral speichern und auch dauerhaft verfügbar halten, ihr Beitrag zu einer aktiven Verbreitung und Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse bleibt jedoch sehr begrenzt. Eine ausreichende Qualitätssicherung kann wegen der oft universalen Ausrichtung solcher Repositorien im Sinne einer fachredaktionellen Betreuung nicht in wünschenswerter Tiefe und mit fachnaher Expertise stattfinden, so dass hier berechtigte Vorbehalte bezüglich der wissenschaftlichen Qualität und Verlässlichkeit der Forschungsergebnisse bestehen.

Wo eine solche Qualitätssicherung vorhanden ist, fehlt es dennoch an einem gezielten Content-Marketing oder der Vernetzung mit wichtigen Schnittstellen wie Bibliothekskatalogen, Fachbibliographien und Suchmaschinen. Besonders fatal ist das für Qualifikationsschriften, die durch die alleinige Veröffentlichung im Open Access auf einem Universalrepositorium einer Hochschule so gut wie unsichtbar bleiben. Hier fehlen technische Schnittstellen und weitere vernetzende Maßnahmen, die die wichtige Auffindbarkeit und damit die Sichtbarkeit der Publikationen gewährleisten und den Diskurs im Fach überhaupt erst ermöglichen. Wenig verwunderlich sind in der Folge die meist geringen Zahlen an geisteswissenschaftlichen Erstveröffentlichungen in solchen institutionellen Repositorien.[5]

Spezialisierte Fachrepositorien, die die angesprochenen Anforderungen erfüllen und die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Fachcommunity aufgreifen sowie die Hindernisse für Open Access abbauen könnten, befinden sich wie „GenderOpen“[6] (Geschlechterforschung) und The Stacks[7] (Amerikastudien, Amerikastudien, Anglistik, Anglophone Literaturen undKulturen, Australien- & Neuseelandstudien, Großbritannien- &Irlandstudien und Kanadastudien) gerade im Entstehen. Ausnahmen sind das ältere, 2008 für die Sozialwissenschaften gegründete „Social Science Open Access Repository“ (SSOAR)[8], die kunstwissenschaftliche Publikationsplattform „ART-Dok“[9] und der Volltextserver des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaft Propylaeum-DOK[10]. Ansätze für eine gezielte Steigerung akademischer Reputation[11] sind bei SSOAR durch die Vernetzung mit dem „Forum Qualitative Sozialforschung“ (FQS), der international größten Open-Access-Zeitschrift für qualitative Forschung, bei ART-Dok durch die Angliederung an die Website arthistoricum.net und eine gute Vernetzung durch verschiedene technische Schnittstellen vorhanden. Eine Kombination Repositorium und Blog, wie sie „AMAD“ zu Grunde liegt, existiert in der gegenwärtigen Publikationslandschaftbislang noch nicht. Ein impact-starkes, interdisziplinäres Fachrepositorium speziell für die mediävistischen Fächer ist ebenfalls Desiderat.

Das Wissenschaftsblog „Mittelalter – Interdisziplinäre Forschung und       Rezeptionsgeschichte“

Im Gegensatz zu allen anderen Wissenschaftsblogs war mittelalter.hypotheses.org von vornherein nicht nur als fachwissenschaftliches Diskussionsforum und Informationsservice wie etwa die vorhandenen Dienste Clio-online (mit H-Soz-Kult), IASL Online und andere, sondern auch als Publikationsdienst konzipiert.[12] Spätestens durch die im Herbst 2013 zugewiesene ISSN und ZDB-ID sind seine Beiträge als Internetpublikationen zu adressieren. Somit ist es einer Online-Fachzeitschriftgleichzustellen.[13] Die wissenschaftlichen Artikel werden in den RI-OPAC aufgenommen.

Es entspricht durch seine Konzeption, die redaktionelle Struktur, die schon vorhandene Vielfalt an Erstveröffentlichungen und die Möglichkeit, Inhalte über de.hypotheses.org zumindest für einige Jahre verfügbar zu halten, bereits in Ansätzen einer interdisziplinären Open Access-Publikationsplattformfür mediävistische Artikel.

Die Möglichkeiten der technischen Bloginfrastruktur, die das Portal de.hypotheses.org bietet, sind jedoch hinsichtlich des wissenschaftlichen, elektronischen Publizierens mit dieser Entwicklungvon mittelalter.hypotheses.org ausgeschöpft. Es stehen zum Beispiel weder Möglichkeiten für die Veröffentlichung von ganzen Monographien und Sammelbänden,[14] noch für die dauerhafte Archivierung der Inhalte oder ihre informationswissenschaftliche Aufbereitung zur Verfügung. Für eine nachhaltige, in den mediävistischen Fächern anerkannte, überregionale und auch transnationale Open Access-Publikationsmöglichkeit sind umfassendere Anstrengungen nötig:

1. die technisch-informationsstrukturelle Einrichtung eines interdisziplinären Fachrepositoriums.

 2. die organisatorisch-strukturelle Erweiterung des Wissenschaftsblogs zu einem Instrument für die wissenschaftliche Qualitätssicherung und die gezielte Verbreitung der Inhalte des Repositoriums.

Die Projektidee: Open Access-Fachrepositorium mit einem Blog als          Qualitätssicherungs- und Impact-Instrument

Die Idee eines OpenAccess-Fachrepositoriums für wissenschaftliche Publikationen zur Mittelalterforschung, das mit dem Blog zusammenwirkt, hat sich in den Gesprächen zwischen den drei Herausgeber*innen Martin Bauch, Karoline Döring und Björn Gebert und dem Akademieprojekt Regesta Imperii konkretisiert. Den Beginn der Kooperation vor fünf Jahren markierte die Vereinbarung über die Aufnahme der wissenschaftlichen Artikel, die auf dem Blog veröffentlicht werden, in den RI-OPAC.[15] Dieser ist das zentrale internationale bibliographische Referenzwerk für alle mediävistischen Fächer (derzeit 2 Mio. Titel, über 850.000 erfasste Zugriffe bei Steigerungsraten von über 10% p. A.) und bietet nicht nur etablierte Standards wie den RI-Thesaurus, sondern versucht zunehmend der von den Nutzer*innen immer stärker eingeforderten Verlinkung zu Volltexten – soweit diese frei im Netz verfügbar sind – nachzukommen. Die Aufnahme in den RI-OPAC hat zu einer ersten Verankerung der neuen Publikationsform „wissenschaftlicher Blogartikel“ in der Fachcommunity geführt und nicht zuletzt mittelalter.hypotheses.org zur Durchsetzung und Etablierung als digitalem Fachorgan verholfen. Die Titel sind nun auffindbar und wissenschaftlich zitierbar, was sich nicht nur in deren Übernahme in individuelle Publikationsverzeichnisse, sondern auch in Anmerkungsapparate und Rezensionsteile von gedruckten Publikationen zeigt.[16]    

Dieses Grundkonzept soll nun auf eine solidere und entwicklungsfähigere Basis gestellt werden. Mit der Einrichtung eines spezialisierten Fachrepositoriums soll über Blog und Nachweis im RI-OPAC hinaus ein weiteres Element zum Aufbau einer Publikationsplattform beitragen, das die dauerhafte Speicherung in Verbindung mit weiteren Mehrwertdiensten garantiert. Erst in dieser Konstellation entsteht eine nachhaltige und professionelle Publikationsplattform für die mediävistischen Fächer. Sie soll die oben genannten Gründe der wissenschaftlichen Fachcommunity für die Zurückhaltung bei der Veröffentlichung elektronischer Publikationen aufgreifen und Open Access in den Geisteswissenschaften weiter umsetzen. Statt der weitgehend isolierten, wenig vernetzten institutionellen Universalrepositorien wird das interdisziplinäre Fachrepositorium zusammen mit dem Blog für die Mediävistik die Funktionen eines Publikationsdienstes mit qualitätssichernden Maßnahmen (wissenschaftliche Fachredaktion und Begutachtung) und einem Instrument zur gezielten Verbreitung der Inhalte sowie eines Archivs mit gut vernetzten Suchmöglichkeiten übernehmen. Auf diese Weise bereichert es die Publikationskultur in den Geisteswissenschaften und eröffnet insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs innovative und verlässliche Publikationswege neben der kostenintensiven Verlagspublikation. Eine Open Access-Veröffentlichung in einem an eine renommierte Institution angebundenen und durch einen Bibliotheksverbund verlässlich betriebenen Repositorium mit einem gut etablierten Blog bietet eine einfacheund schnelle Verfügbarkeit von hochwertigen Forschungsergebnissen sowie die wichtige Sichtbarkeit der Forschenden und ihrer Arbeit. Es garantiert damit die wichtigste Währung in der Wissenschaft, nämlich Reputation – deren Hüter bisher noch weitgehend alternativlos die großen Wissenschaftsverlage sind.

Die Einrichtung des Fachrepositoriums mit einer zuverlässigen institutionellen Anbindung und die dazu erforderliche Erweiterung des Blogs mittelalter.hypotheses.org können nicht mehr im Rahmen der ursprünglichen Privatinitiative, in der das Blog von den drei Herausgeber*innen gegründet worden ist, geleistet werden. Sie erfolgt in Kooperation mit den RI und dem Hessischen BibliotheksInformationsSystem(HeBIS) und wird von der DFG gefördert.

Projektziele:

AMAD ist eine nicht-kommerzielle Publikationsplattform bestehend aus zwei Komponenten: dem Fachrepositorium und dem Blog mittelalter.hypotheses.org. Das Repositorium weist Publikationen nach und hält diese dauerhaft vor. Es speichert diese unter Verwendung standardisierter Metadatenschemata, reichertsie mit Normdaten und Normadatenverweisen an, macht sie über eine eigene Repositoriums-Oberfläche recherchierbar, kann ihnen einen Persistenten Identifikator (PI) zuweisen, stellt sie externen Harvesting-Prozessen zur Verfügung und harvestet selbst Publikationen. Es erhebt zudem Nutzungsdaten und bietet den Nutzer*innen zugleich Daten über Zitationen und andere Nutzungsformen an. Das Repositorium erfüllt somit all jene Funktionen, die im Lebenszyklus eines wissenschaftlichen Forschungsbeitrags für das Stadium einer abgeschlossenen, qualitätskontrollierten, öffentlich und dauerhaft verfügbaren Veröffentlichung erforderlich sind.

Das Blog dient im Projekt dem sehr viel volatileren Nachrichten- und Meinungsaustausch der Mediävistik. Auch wenn das Blog selbst als Publikationform angesehen werden muss (als Periodikum mit eigener ISSN und ZDBN), dient es vor allem der öffentlichenKommentierung, Aneignung und Verbreitung von mediävistischen Themen. Es dient nicht als primäre Veröffentlichungsplattform. Das Blog ist vielmehr eine Austauschplattform, die zugleich die Sichtbarkeit der im Repositorium enthaltenen Publikationen erhöht.

Die Kombination beider Elemente – des Repositoriums als strukturierendem Speicherund des Blogs als verbreitendem Medium – ist geeignet, das Potenzial digitalisierter Wissenschaftskommunikation nutzbar zu machen.

Projektdetails:

Antragsteller*innen:

Dr. Andreas Kuczera, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperiie.V.

Prof. Dr. Claudia Märtl, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte

Dr. Uwe Risch, HeBIS Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem
HeBIS-Verbundzentrale, c/o Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Dr. Heiner Schnelling, HeBIS Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem, HeBIS-Verbundzentrale, c/o Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Projektmitglieder:

Dr. Aglaia Bianchi, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Monika Denker, HeBIS Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem
HeBIS-Verbundzentrale Frankfurt

Dr. Karoline Döring, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte

Björn Gebert, M. A., M. A. (LIS), Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Gerd Paul, SOFI Göttingen

Gabriel Schneider, HeBIS Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem
HeBIS-Verbundzentrale Fankfurt

Paul Warner, HeBIS Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem
HeBIS-Verbundzentrale Frankfurt

Yannick Pultar, M. A., Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V.

Projektstart:

1. Oktober 2018

Projektlaufzeit:

36 Monate


Weitere Informationen:


[1] Vgl. die unter http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/391407293 veröffentlichte Zusammenfassung (Zugriff auf diesen und alle folgenden Links am 11. Dezember 2018).

[2] Die Projektbeschreibung ist eine gekürzte, überarbeitete und aktualisierte Fassung des im DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“ eingereichten Projektantrags.

[3] Um der Impact-Problematik von OA-Zeitschriften (keine Repositorien!) entgegenzuwirken, wurde das Projekt „OA-Statistik“ gestartet, das von der DFG bis 2010 gefördert wurde: http://www.sub.uni-goettingen.de/projekte-forschung/projektdetails/projekt/open-access-statistik/.

[4] Eine Liste bereits bestehender Repositorien ist bei der „Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V.“ verfügbar: https://www.dini.de/dienste-projekte/dini-zertifikat/liste-der-repositorien/ Bei den 238 Einträgen handelt es sich fast ausnahmslos um universale, institutionelle Repositorien, nicht um Fachrepositorien. Auf der Seite von OpenDOAR http://www.opendoar.org/ findet sich eine internationale Übersicht über Open Access Repositorien.

[5] Das „repOSitorium“der Universität Osnabrück stellt zum Beispiel insgesamt 1757 Titel zurVerfügung, davon nur 215 geisteswissenschaftliche: https://repositorium.uni-osnabrueck.de/ und auch große Institutionen wie die Ludwig-Maximilians-Universität München stehen vielleicht in der Masse (13.978 Volltexte) gut, jedoch prozentual (weniger als 4% geisteswissenschaftliche Veröffentlichungen) gesehen sogar schlechter als kleinere Hochschulen da: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/view/subjects/.

[6] Vgl. https://www.genderopen.de/.

[7] Vgl. https://thestacks.libaac.de/.

[8] Vgl. http://www.ssoar.info/.

[9] Vgl. http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/.

[10] Vgl. http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/.

[11] Zur Bedeutung von Reputation in der Wissenschaft vgl. Stefan Kühl, Reputation. Zur Funktion des Strebens nach Anerkennung in der Wissenschaft, in: Forschung und Lehre 22/10 (2015), S.804–807.

[12] Vgl. den Aufruf zur Beteiligung vom 14. Februar 2013, wo bereits die Publikation von Forschungsergebnissen im Open Access ausdrücklich festgehalten ist: http://mittelalter.hypotheses.org/488.

[13] Zu ISSN für Blogs und deren Bedeutung vgl. Mareike König, Erste ISSN für Blogs von de.hypotheses vergeben, in: Redaktionsblog, 11. September 2013, http://redaktionsblog.hypotheses.org/1614 und Dies., ISSN für Wissenschaftsblogs – mehr als nur Symbolik? in: Redaktionsblog, 15. April 2014 http://redaktionsblog.hypotheses.org/2220.

[14] Mit den Beiheften, die seit 2018 erscheinen, versucht das Blog eine Möglichkeit für die Publikation von Sammelbänden zu schaffen. Vgl. https://mittelalter.hypotheses.org/category/beihefte.

[15] http://opac.regesta-imperii.de.

[16] In der Fachzeitschrift „Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters“ werden z. B. die für die Editionswissenschaft und Handschriftenforschung relevanten Blogartikel von mittelalter.hypotheses.org im einschlägigen Rezensionsteil angezeigt, was für Blogs allgemein bislang nicht der Fall ist: Christian Lohmer, Rezension zu Evina Steinova, Carolingian Critters: Munich, Clm 6298, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 16. Januar 2013, http://mittelalter.hypotheses.org/238, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 70, Heft 2 (2014), S. 748.

Karoline Döring

Karoline Döring ist Historikerin mit Schwerpunkt Mittelalter und Frühe Neuzeit, liebt Projekte und Schreiben, ist digital enthusiast und engagiert in der Vermittlung von Geschichte.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karoline Döring (19. Dezember 2018). „Archivum Medii Aevi Digitale. Mediävistisches Fachrepositorium und Wissenschaftsblog“ (AMAD) – Projektbeschreibung und Projektziele. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh4v


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search