Neue Ansätze zur Untersuchung des Brandan-Corpus

1000 Worte Forschung: Dissertation (Germanistische Mediävistik) mit dem Titel „Die Reise eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualsierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert samt einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des hl. Brandan (Pm)“, eingereicht und angenommen im April 2018, verteidigt am 7. November 2018 an der Universität Osnabrück (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft), Betreuer: Prof. Dr. Harald Haferland (Erstgutachter), Prof. Dr. Christiane Witthöft (Zweitgutachterin)

Einleitung

Der Untersuchungsgegenstand der Dissertation sind Textausformungen um den irischen Heiligen Brandan/Brendan von Clonfert (ca. 483–575 n. Chr.).[1] Bekannt wurde Brandan durch historisch belegte Seereisen, die literarisch zu fantastischen Abenteuern ausgeschmückt wurden. In deren Zentrum steht die Reise zur terra repromissionis sanctorum, einer paradiesischen Insel. Der Stoff um den irischen Abt amalgamiert verschiedene literarische Traditionen, u. a. Jenseitsvisionen, irische Schifffahrtserzählungen, antikes und orientalisches Erzählgut, und war das gesamte Mittelalter über fest in das kulturelle Gedächtnis Westeuropas eingeschrieben.

Ziele und Methoden

Doch wie genau haben die Erzählungen trotz theologischer Kritik an ihnen die Jahrhunderte überdauern können? Wie konnten sie den Klostermauern, denen sie entstammten, entkommen und über diese hinauswirken? Zur Beantwortung solcher Fragen muss geklärt werden, wie die Bearbeiter des Brandan-Stoffes ihre Vorlagen transformierten und dabei aktualisierten, um den Ansprüchen eines immer neuen Publikums gerecht zu werden. Zwar wurde der Erzählkern im Wesentlichen bewahrt, doch um diesen herum sind permanente textinterne wie textexterne Änderungen im Sinne eines Wiedererzählens[2] bzw. einer Retextualisierung[3] auszumachen.

Ergebnisse

Zunächst werden zwei deutschsprachige Sammelhandschriften untersucht, die die Reise des hl. Brandan tradieren. Über die Mitüberlieferung sowie andere materielle Faktoren werden auf textexterner Ebene die spezifischen produktions- wie rezeptionsseitigen Interessen am Text rekonstruiert. So handelt es sich beim Cpg 60 (um 1460) um eine Sammelhandschrift aus dem (Umfeld des) Kartäuserorden(s), die auf Text- wie auf Bildebene aufwändig konzipiert wurde. Es lassen sich Motivkomplexe ausmachen, die durch die Art der Zusammenstellung und Anordnung der Texte sowie Bilder die Lektüre auf ein spezifisches Interesse lenken: das Verhältnis der im Diesseits lebenden Menschen zu den ihnen (vor)bestimmten Jenseitsorten. Hierbei vermittelt der Codex zwischen den Extrempositionen Hölle und Himmel, da er in Text- und Bildauswahl das Fegefeuer fokussiert.[4] Dieses wird narrativiert und zudem auf diskursivem Wege gegen Ketzer verteidigt oder in die Katechese einbezogen. Die Fülle der Exempel garantiert ein hohes Identifikationspotential für laikale Rezipienten. Dabei kommt der Reise eine zentrale Rolle in der Handschrift zu, weil sie durch ihren Protagonisten sowie andere Figuren besonders eindrücklich die nahe Gnade Gottes demonstriert.

Abb. 1: Brandan und seine Mönche auf dem Klebermeer, Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 60, Bl. 167v, https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg60/0346. Lizenz: CC BY-SA 3.0.DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de).

Auch für die dem Deutschen Orden zuzurechnende Handschrift Mgo 56 (Mitte 14. Jahrhundert) kann ein manuskriptübergreifendes Konzept nachgewiesen werden.[5] Das Interesse des Ordens galt in der Textauswahl enzyklopädischen Informationen zum Orient, Wissen zum Dies- und Jenseits sowie zahlreichen Beschreibungen höfischer Pracht. Für diese Motivkomplexe bietet die Reise viele Anknüpfungspunkte. Die Attraktivität der ausgewählten Textformationen ist in ihrer Verbindung von adlig-repräsentativen und geistlich-erbaulichen Erzählmomenten zu suchen, die für den Orden alltagsrelevant im Sinne einer militia Christi waren. Die Texte offerieren teils komplementäre Modelle des Kampfes (spirituell/physisch) gegen die ,Heiden‘, durch den sich der Ritterorden legitimierte.

Abb. 2: Beginn der Reise des hl. Brandan, Berlin, Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Mgo 56, Bl. 3v, http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015C5200000030. Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de).

Die Dissertation öffnet den Blick sodann vom Speziellen, der einzelnen Handschrift, zum Großen, einer komparatistisch angelegten europäischen Perspektive auf die Brandaniana. Verglichen werden auf textinterner Ebene verschiedene Retextualisierungen bezüglich der ihnen innewohnenden Symbolik der Zahlen sowie des Wassers. Die häufigen und überlieferungsgeschichtlich stabilen Numerale der ältesten Textausformung, der Navigatio sancti Brendani, lassen einen deutlichen Bezug zur Bibel erkennen (Zeit- und Architekturangaben). Sie fungieren im Narrativ als ‚spirituelle Chiffre‘, d. h. als Ausweis der göttlichen Führung des heiligen Brandan und seiner Meerfahrt, und verankern Figuren und Reisestationen in Heilszeit und ‑kosmos. Damit zielt ihr Gebrauch auf ein monastisches Publikum, das dem ausgeklügelten Verweissystem einen erbaulichen und ästhetischen Mehrwert beimaß.[6] Die getreue Übersetzung des Johannes Hartlieb aus dem Latein ins Frühneuhochdeutsche (15. Jahrhundert) profitierte von einem ambitionierten Laienpublikum am Münchener Hof. Hartlieb behielt die Qualität und Quantität der Zahlen in seiner Legend Sand Brandan gegenüber seiner Vorlage größtenteils bei und griff lediglich behutsam korrigierend oder den Textsinn verstärkend ein. Einen extremen Gegenpol dazu bildet die anglo-normannische Voyage of St Brendan (12. Jahrhundert), die auf ein adliges Publikum am Königshof zielte. Um es nicht zu überfordern oder zu langweilen, tilgte der klerikale Autor viele biblische Zahlen, führte jedoch gleichzeitig neue ein, die als hyperbolisch-heldenepisches Erzählelement primär unterhalten sollten. Gegenläufig verfährt eine venetische Navigatio (Ende 13. Jahrhundert), die am Erzählende extrem verdichtet Bibelzahlen in pseudo-apokalyptisch-eschatologischem Stil einbringt. Zum Zielpublikum des wohl einem Bettelorden angehörenden Verfassers zählten fromme Kaufleute aus (dem Umfeld von) Venedig.

Wie verhält es sich beim Wasser in seinen realen Ausformungen sowie Semantisierungen und narrativen Funktionalisierungen? Den lateinischen Ausgangstext (Navigatio) sowie die irische Vita des Heiligen prägt eine geistliche Tonalität: Die Schifffahrt fungiert als Metapher für das Leben, sie verläuft über das Sündenmeer mit Christus als Steuermann. Die mit dem kanonischen und exegetischen Schrifttum vertrauten Mönche erkannten die vielfältigen Anspielungen umstandslos und begriffen, in welche typologischen Fußspuren sich Brandan begibt, wenn er sich im Gottvertrauen allen Gefahren des Meeres bereitwillig stellt. Das Meer erscheint mit seinen negativen wie positiven Eigenschaften und Bewohnern als ambivalenter Ort.[7] Brandan figuriert als unumstößlich positives Exempel eines gottesfürchtigen Christen, der diese peregrinatio pro Christo freiwillig auf sich nimmt. Damit erschien er einer traditionell eifrig missionierenden irischen Mönchsgemeinschaft als besonders imitationswürdig. Der Verfasser der anglo-normannischen Voyage reduzierte die elaborierten Anspielungen auf die christliche Symbolik des Wassers für sein hochadliges Publikum und fokussierte die immanenten Gefahren der Reise sowie das daraus resultierende Leid. Die Meerfahrt gerät in den Sog der höfischen aventiure-Romane, was spannungs- und unterhaltungssteigernd wirkte, jedoch jederzeit noch die Möglichkeit zu moraldidaktischer Ermahnung bot. In der mitteldeutschen Reise-Fassung (12. Jahrhundert) ist der Heilige schließlich selbst ein Sünder und sein Verhältnis zu Gott tiefgreifend gestört. Seine Pilgerfahrt wird ihm von höchster Instanz auferlegt. Das Meer gerät somit vom vordergründigen Schauraum passiv zu bestaunender Wunder zum Raum aktiver Buße – der Heilige bleibt eine ideale Identifikationsfigur, nun jedoch für ein völlig anderes Publikum.

Alle angegebenen Links wurden am 28. November 2018 geprüft/abgerufen.

 

[1] Vgl. Clara Strijbosch, The Seafaring Saint. Sources and Analogues of the Twelfth Century Voyage of St Brendan, Dublin 2000, S. 1.

[2] Vgl. Franz Josef Worstbrock, Wiedererzählen und Übersetzen, in: Mittelalter und frühe Neuzeit. Übergänge, Umbrüche und Neuansätze, hrsg. von Walter Haug, Tübingen 1999, S. 128–144.

[3] Vgl. Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur, hrsg. von Joachim Bumke und Ursula Peters (Sonderheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie 124), 2005.

[4] Vgl. Sebastian Holtzhauer, Retextualisation through Contextualisation. The German Reise (Voyage of St Brendan) and the Purgatory Narrative in the Codex Palatinus Germanicus 60 of the University Library Heidelberg, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 78 (2018), S. 46–74.

[5] Vgl. Christoph Fasbender, Brandan-Probleme. Eine Nachlese zur Neuausgabe, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 56 (2002), S. 103–122.

[6] Vgl. Sebastian Holtzhauer, in dir gemessen gewegen vnd gezcalt sind alle ding. Zahlen, Zyklen und ihr Symbolgehalt in der Legend Sand Brandan des Johannes Hartlieb, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 144 (2015), S. 178–202.

[7] Vgl. Sebastian Holtzhauer, naufragentes in hoc mari. Zur Symbolik in Berichten über die Seereise des Hl. Brandan, in: Wasser in der mittelalterlichen Kultur. Gebrauch – Wahrnehmung – Symbolik, hrsg. von Gerlinde Huber-Rebenich, Christian Rohr und Michael Stolz, Berlin/Boston 2017, S. 406–418.


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Sebastian Holtzhauer, Neue Ansätze zur Untersuchung des Brandan-Corpus, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 6–11, https://mittelalter.hypotheses.org/20553.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Hanne Griessmann.

Sebastian Holtzhauer

studierte Germanistik und Skandinavistik und war danach an verschiedenen Universitäten als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Älteren Deutschen Literatur tätig (TU Chemnitz, CAU Kiel, Uni Osnabrück, Uni Augsburg). Er wurde 2018 mit einer Arbeit zu dem irischen Abt Brendan an der Universität Osnabrück promoviert. Neben seiner Tätigkeit in Osnabrück ist Sebastian Holtzhauer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Der Österreichische Bibelübersetzer“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Augsburg (Stellvertretende Koordination; Schwerpunkt Handschriften, Überlieferung und Edition des Evangelienwerks). Als Mitglied des Verbunds Mittelaltergermanistik Nord (MGN) engagiert er sich im PostDocNetzwerk Nord zudem aktiv für den wissenschaftlichen Nachwuchs an den norddeutschen Universitäten.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Holtzhauer (21. Januar 2019). Neue Ansätze zur Untersuchung des Brandan-Corpus. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh56


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search