Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Sprache der Abgabe. Ein digitaler Zugang zum Imaginaire social der ländlichen Gesellschaft im späten Mittelalter

1000 Worte Forschung: Promotionsprojekt im Bereich der mittelalterlichen Geschichte an der Universität Zürich. Begonnen 2018 und betreut durch Simon Teuscher (Zürich) und Juliane Schiel (Wien)

Verzeichnisse, welche die Leistung von Naturalabgaben und Diensten an die Herrschaft in ländlichen Gesellschaften dokumentieren, gehören zu den am häufigsten erhaltenen Quellen des späten Mittelalters. Die Studie widmet sich diesen fiskalischen Quellen nicht mit einer wirtschaftsgeschichtlichen Fragestellung, sondern fokussiert die sprachliche und mediale Entwicklung der Abgabeerhebung. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die semantischen Felder im Kontext der ländlichen Abgabeleistungen verändert haben. Aus der Untersuchung der Semantik lassen sich Erkenntnisse über die sozialen Vorstellungen und die Transformationsprozesse der spätmittelalterlichen Gesellschaft gewinnen, die in Anlehnung an die École des Annales als Imaginaire social bezeichnet werden.[1]

Das Dissertationsprojekt steht in Zusammenhang mit der Edition der Urkunden und Kopialbücher des Klosters Königsfelden (Kanton Aargau), die das Herzstück des Quellenkorpus bilden.[2] Untersucht werden sowohl der semantisch-pragmatische Wandel der Abgabe als auch die Veränderungen des Imaginaire social, die sich dort in ihrem Verhältnis zum sozialen Wandel der Herrschafts- und Wirtschaftsorganisation spiegeln. Deshalb wird zuerst nach der lexikalischen und stilistischen Darstellung der Abgaben in fiskalischen Quellen gefragt. Wie veränderte sich die Sprache der Abgaben im Lauf der Zeit? Wie hängen diese Veränderungen mit neuen Praktiken und mit spezifischen Herrschafts- und Anwendungskontexten zusammen? Es gilt auch zu prüfen, ob eine Korrelation von Medium (Urkunde, Buch, Rödel usw.) und dessen spezifischer Semantik in fiskalischen Quellen besteht. Werden inhaltlich ähnliche Prozesse in Urkunden anders ausgedrückt als in Urbaren oder Rödeln? Als Beispiel können verschiedene, aber zeitgleich aus demselben Ort stammende Soll-Formulierungen einer zu leistenden Abgabe genannt werden. Innerhalb des Mediums zeigen aber alle Soll-Formulierungen, auch verschiedener Orte und Zeiten, starke sprachliche Ähnlichkeit, was in der Forschung bisher nicht berücksichtigt wurde.[3]

Abb. 1: Ausschnitt aus Rödel 1350, Staatsarchiv Aargau U.17/0004, digitalisiert durch das Editionsprojekt Königsfelden. Lizenz: keine (gemeinfrei).

Kerninteresse des Projektes ist die sprachliche Übertragung des semantischen Feldes der Abgabe vom Rechts- in den Verwaltungskontext, also z. B. von einer Recht verstetigenden Urkunde in ein Ansprüche sammelndes Urbar. Werden hier Inhalte (etwa Abgabesummen) übertragen, die sprachlichen Formen jedoch angepasst?

Die ländliche Gesellschaft des späten Mittelalters ist für den deutschen Sprachraum nur schwer zu greifen. Fast alle erhaltenen Quellen stammen aus der Verwaltung der Obrigkeit und können somit nur eingeschränkt Zeugnis über das bäuerliche Leben bieten. Jedoch ermöglichen diese Quellen einen Zugang zum ‚Menschenbild‘, das der Situation der Abgabeerhebung inhärent ist, und zu Vorstellungen der ‚Lebenswelt‘ und der ‚sozialen Wirklichkeit‘. Welche sozialen Erwartungen stellte die Obrigkeit an ihre Untergebenen jenseits der rein ökonomischen (etwa in Form von Naturalien, Geld oder Diensten)? Ziel der Arbeit ist es, fiskalische Quellen nicht mehr einzig auf ökonomische Faktoren hin zu untersuchen, sondern auch sprachliche und soziale Aspekte, in denen sich die spätmittelalterliche Gesellschaft spiegelt, mit einzubeziehen.

Als wichtigster methodischer Zugang zur Sprache der Abgabe steht die Historische Semantik im Vordergrund. Grundannahme dieser Methode ist, dass Sprache eine Gesellschaft, in der sie verwendet wird, nicht nur widerspiegelt sondern diese ebenso formt und somit selbst einen gesellschaftlichen Prozess darstellt.[4] Die Analyse der Sprache und der semantischen Veränderungen ist somit nicht nur eine Untersuchung der verwendeten Lexeme, sondern gerade auch der sinnstiftenden Konzepte der Gesellschaft, in der diese verwendet wurden. Die Untersuchung der sprachlichen Prozesse innerhalb eines bestimmten Kontextes und im engen Bezug auf einzelne, intensiv diskutierte Quellen ermöglicht so präzise Einblicke in die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Vormoderne.

Während bisher meist geographisch komparative oder zeitlich eng ausgewählte Studien angefertigt wurden, ist die Untersuchung eines sehr eng begrenzten Bereiches über eine längere Zeitspanne geplant. Eine ideale geographische Verortung für diese Mikrostudie bietet das Herrschaftsgebiet des Klosters und Hofmeisteramtes Königsfelden im Aargau. Ausgehend von der politischen Geschichte und der Entwicklung von Herrschaft und Verwaltung wurden drei Zeiträume als Rahmen für die Untersuchung definiert: In der ersten Periode von 1307 bis 1358 erlebte die Region Aargau die Etablierung der habsburgischen Herrschaft. Die Herzöge von Österreich haben in zahlreichen kommunalen und klösterlichen Dokumenten sowie im Habsburger Urbar ihre Ansprüche an Land, Leute und die dort anfallenden Steuern formuliert. Die zweite Periode erstreckte sich von etwa 1358 bis 1474, eine Phase, in der sich der Aargau zunehmend in einem militärischen Konflikt zwischen den stärker werdenden Städten wie Bern, Zürich und Luzern und den Habsburgern befand. Zuvor existierende Herrschaftsgebilde wurden aufgelöst und auf den Berner Aargau, die Grafschaft Baden und die Freien Ämter übertragen. Im Zuge der Reformation wurden zahlreiche Klöster aufgehoben und ihr Land auf säkulare Institutionen verteilt, welches die dritte Periode bis etwa 1580 bildet.

Methodisch vergleichbare Studien führen eine je zweiteilige Untersuchung durch, zuerst über die Lexeme in ihrem sprachlichen Kontext und anschließend eine Rekonstruktion der gesellschaftlichen Transformation. Mit dem Anspruch einer interdisziplinären Arbeit, die linguistische und digitale Methoden einbindet, muss dieses Vorgehen um einen neuen, innovativeren Ansatz ergänzt werden. Die Untersuchung erfolgt somit in vier Schritten: der Generierung der lexikographischen Informationen (Schritt I), der semantisch-pragmatischen Analyse mithilfe digitaler Tools (Schritt II), der kontextgebundenen und heuristischen Quellenanalyse (Schritt III), und der Rekonstruktion der Transformationsprozesse in Bezug auf die Fragestellungen (Schritt IV).

Abb. 2: Ausschnitt Rödel 1450, Staatsarchiv Aargau U.17/0005, digitali-siert durch das Editionsprojekt Königsfelden. Lizenz: keine (gemeinfrei).

Diese kulturwissenschaftliche Analyse der Abgaben ermöglicht einen neuen Einblick die Erwartungshaltung und das ‚Menschenbild‘ der Obrigkeit. Für die internationale Mediävistik ist die semantische Analyse von fiskalischen Quellen mit digitalen Methoden von Interesse. Besonders für die interdisziplinäre Forschung, im Grenzbereich zwischen historischer Linguistik, Geschichts- und Medienwissenschaft, ist die Kombination verschiedener Methoden und Teilfragen zu fiskalischen Quellen der ländlichen Gesellschaft im späten Mittelalter ein Novum.

[1] Vgl. dazu Cornelius Castoriadis, Institution de la Societe et Religion, in: Esprit. Nouvelle série, Nr. 65, 5 (Mai 1982), S, 116–131, hier S. 116–118 und Ders., Pouvoir, politique, autonomie, in: Revue de Métaphysique et de Morale, Nr. 93 (1), S. 81–104, hier S. 82–88.

[2] Eine Beschreibung des Projektes findet sich hier: https://www.hist.uzh.ch/de/fachbereiche/mittelalter/lehrstuehle/teuscher/forschung/projekte/koenigsfelden.html (letzter Zugriff: 09.01.2019).

[3] Vgl. Joseph Morsel, Le prélèvement seigneurial est-il soluble dans les Weistümer ? Appréhensions franconiennes (1200–1400), in: Le prélèvement seigneurial d’après les Weistümer (XIIIe-XIVe s.), hrsg. von Monique Bourin und Pascual Martinez Sopena, Paris 2000, S. 155–210, hier S. 156 und ebenso Simon Teuscher, Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter (Campus historische Studien 44), Frankfurt 2007, S. 25f., und Thomas Hildbrand, Der Tanz um die Schrift. Zur Grundlegung einer Typologie des Umgangs mit Schrift, in: Wirtschaft und Herrschaft. Beiträge zur ländlichen Gesellschaft in der östlichen Schweiz (1200–1800), hrsg. von Roger Sablonier und Thomas Meier, Zürich 1999, S. 439–460, hier S. 445f.

[4] Michel Parisse, Histoire et sémantique: de servus à homo, in: Forms of Servitude in Northern and Central Europe. Decline, Resistance and Expansion, hrsg. von Paul Freedman und Monique Bourin (Medieval Textes and Cultures of Northern Europe 9), Turnhout 2005, S. 19–56. Als Musterbeispiele gelten: Tim Geelhaar, Christianitas. Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis Mittelalter (Historische Semantik 24), Göttingen [u. a.] 2015, und Ulla Kypta, Die Autonomie der Routine. Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand (Historische Semantik 21), Göttingen 2014.


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Lukas-Daniel Barwitzki, Die Sprache der Abgabe. Ein digitaler Zugang zum Imaginaire social der ländlichen Gesellschaft im späten Mittelalter, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 1–5, https://mittelalter.hypotheses.org/20597.


Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Hanne Griessmann.

Lukas-Daniel Barwitzki

2010–2016 Studium der Geschichte, Philosophie, Latinistik, Archäologie und Germanistik an den Universitäten Konstanz und Zürich 2016 Projektmitarbeiter in den Fachbereichen Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie Philosophie und Rechtswissenschaft der Universität Konstanz 2017 Promotionsvorhaben bei Prof. Dr. Simon Teuscher zu den Semantiken der Abgabe im Spätmittelalter 2017–2018 Projektmitarbeiter in der Edition Königsfelden seit 2018 CanDoc-Projekt "Die Sprache der Abgabe"

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lukas-Daniel Barwitzki (11. Januar 2019). Die Sprache der Abgabe. Ein digitaler Zugang zum Imaginaire social der ländlichen Gesellschaft im späten Mittelalter. Mittelalter. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh53


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.