Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ausstellung “Europa in Bewegung. Lebenswelten im Mittelalter” im LVR- Landesmuseum in Bonn (15.11.2018 – 25.08.2019)

„Europa in Bewegung“ – so lautet der Titel der Ausstellung im LVR-Landesmuseum Bonn, die dort vom 15.11.2018 bis zum 25.08.2019 zu sehen ist. Sucht man den Titel im Netz, so erhält man Ergebnisse unterschiedlichster Art, aber sie haben alle mit Migration und Umbruch zu tun: Schülerprojekte, Vorträge zur europäischen Osterweiterung, zum Rechtspopulismus, Bücher über Migration – und nun eben auch eine Ausstellung zum frühen Mittelalter. Wie auch in der aktuellen Ausstellung „Bewegte Zeiten – Archäologie in Deutschland“ des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin und dem Verband der Landesarchäologen, die derzeit im Gropius Bau in Berlin stattfindet, schwingt auch hier der Gedanke, einen aktuellen Beitrag zum Zeitgeschehen leisten zu wollen, mit. Das ist aber noch nicht alles.

Das LVR-Landesmuseum ist Partner des von der EU-geförderten Projektes CEMEC  (Connecting Early Medieval European Collections), einer Forschungskooperation von neun europäischen Museen, sechs technischen Partnern, darunter das Frauenhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, und sieben Universitäten. Ziel des Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen einzelnen ausgewählten, hochkarätigen Artefakten zu untersuchen sowie „neue Möglichkeiten für die digitale Akquise und Aufbereitung der Museumsobjekte zu erschließen“1. Ein Ergebnis des Projektes sind Ausstellungen in den neun Museen, deren Erfahrungen aus diesen Ausstellungen in die Erstellung von Businessplänen münden sollen, um mehr Besucher*innen anzulocken. Man kann das als „Rosinenpickerei“ mit wirtschaftsstrategischen Motiven bezeichnen.

Aber werfen wir einen Blick in die Ausstellung.

Die Ausstellung

Am Eingang wird man von einer Säule mit Kapitell begrüßt, hinter der ein großformatiges Foto mit dem Thron Karls des Großen in Aachen angebracht ist. Und wie jede der Sonderausstellungen im LVR-Landesmuseum hat auch diese ihre eigene Farbe zugewiesen bekommen, in der die Wände und der Eingangsbereich gestrichen wurden. Ein trendiges Petrol.

Zu Beginn Grundsätzliches zur Konzeption: Die Ausstellung wurde in sieben Themenblöcke eingeteilt, denen jeweils ein Raum oder ein Bereich zugewiesen wurde: Vielfalt, das Erbe Roms, Wissen, Glaube, Krieg und Diplomatie, Identität und Verbindungen. Bis auf „Vielfalt“ starten alle Themen mit der Kurzbiographie einer frühmittelalterlichen Persönlichkeit.

Im ersten Raum, dem Komplex „Vielfalt“ gewidmet, sind Tischvitrinen an drei Wänden aufgestellt, in denen die einzelnen Völkerschaften vorgestellt werden. Jeder Volksgruppe ist nur ein Exponat bzw. eine kleine Fundgruppe zugeordnet. Zwei Scheibenfibeln der Wikinger, eine awarische Kanne, ein hunnischer Kessel, zwei fränkische Fibeln etc. Zu jeder Vitrine gehören eine Erläuterungstafel und eine Beschreibung der Funde. Es ist ein gleichberechtigtes Nebeneinanderstellen der Bevölkerungsgruppen in gleich großen Vitrinen. Diese minimalistische Reduktion auf nur ein oder zwei aussagekräftige Artefakte, ist überraschend wirkungsvoll. Im Zentrum der Raumkonzeption steht eine großformatige an die Wand projizierte Kartenanimation, welche die Siedlungsverschiebungen innerhalb Europas von 200 bis 850 n. Chr. im Schnelldurchlauf zeigt. Die wandernden Gruppen wuseln wie Ameisen in der Karte herum, das tut dem gelungenen Film aber keinen Abbruch.

Die fränkische Grabstele von Niederdollendorf 7. Jahrhundert. LVR-Landesmuseum Bonn. Foto: J. Vogel.

Dem Bereich „Das Erbe Roms“ ist die byzantinische Prinzessin Theophanu vorangestellt, deren Geschichte in einem kurzen Video erzählt wird. Es dominiert eine exakte Replik des Bischofsstuhls aus Ravenna, eine Leihgabe des RGZM in Mainz. Dieser stellt eine der aufwendigsten Elfenbeinarbeiten dieser Epoche in ganz Europa dar. Die Form der Tafeln, aus dem der Thron zusammengefügt ist, geht auf Konsulardiptychen (zweiflügelige Prunktafeln) zurück.

Die weiteren Originale bestechen, wie alle 300 Exponate der Ausstellung, durch Hochwertigkeit und Exklusivität. Die kuratorische Botschaft der kontinuierlichen Entwicklung seit der Antike und das wiederholte Aufgreifen des römischen Erbes durch die frühmittelalterlichen Eliten wird nachvollziehbar vermittelt.

Die drei darauffolgenden Räume sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut; die Biografien der drei zugeordneten Patrone Chasdai ibn Schaprut (Wissen), die Pilgerin Egeria (Glaube) und Olympiodoros von Theben (Krieg und Diplomatie) sind dem Rundgang in einer Videoanimation vorangestellt und sollen den eher abstrakten Themen eine greifbare Geschichte exemplarisch verleihen. Das gelingt.

Teil des Schwertes von Kunágota. Foto: Ungarisches Nationalmuseum, Budapest.

Highlight der Ausstellung sind mehrere holografische Vitrinen mit je einem einzigen Exponat – besonders beeindruckend: Das berühmte „Schwert von Konágota“, aus einem Grab des 7. Jahrhunderts, das bereits im 18. Jahrhundert geborgen wurde. Die Leihgabe aus dem Ungarischen Nationalmuseum liegt in einem schwarz ausgekleideten Schaukasten. Betätigt man einen Knopf, beginnt eine wenige Minuten dauernde Präsentation, in der das Schwert Zentrum einer aufwendig und effektvoll erzählten Geschichte wird. Die Projektionsfläche ist kaum auszumachen, die bewegten Bilder scheinen über, darunter, davor und dahinter zu schweben. Ich habe so etwas im Ausstellungskontext noch nie davor gesehen und gebe zu: Ich war begeistert.

Bei dieser Ausstellung sind Exponate zu bewundern, die auf so kleinem Raum selten zusammengeführt wurden: Koptische Textilien, darunter eine vollständige Tunika aus roter gewalkter Wolle, Schmuck aus Grabzusammenhängen, Reliquienkästchen und so weiter und so fort.

Schnalle. Awarisch. Foto: Ungarisches Nationalmuseum, Budapest.

Spannend ist die Prachtschnalle eines Gürtels aus einem vermutlich awarischen Frauengrab aus dem heutigen Ungarn. Der vergoldete Beschlag ist mit einer Tierstil II-Verzierung unzweifelhaft einem langobardischen Handwerker zuzuordnen. Es ist eines der Stücke, welche die Vernetzungen der Zeit eindrücklich illustrieren. Im Themenkomplex „Glaube“ sind ein arabischer Grabstein aus Ägypten, fränkische Heiligendarstellungen, eine koptische Ikone sowie Feldflaschen, die zu den wenigen Exponaten aus Keramik gehören, zu sehen.

Der Themenbereich „Identität“ ist die Schwachstelle der Ausstellung: Die Präsentation einer fränkischen Tracht und die Repliken aus dem Grab des Childerich sind beeindruckend. Außergewöhnlich seltene Stücke, wie eine sehr gut erhaltene Kindertunika und ein Haarnetz aus Ägypten, sind einzigartig und spektakulär, dennoch bleibt man als Besucher*in fragend zurück. Was heißt Identität im Frühen Mittelalter bzw. Welche Antworten geben die Kurator*innen dazu? Identität ist ein hochaktueller aber eben auch sehr kontrovers debattierter Begriff. Es gibt kaum einen wissenschaftstheoretischen Terminus, dessen Diskurs schwieriger zu überblicken ist. Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, und gerade die Komplexität der Diskussion macht die Thematisierung von Identität in einer Ausstellung so schwierig. Zudem passt das Aufgreifen dieses Problemfeldes nicht zu den anderen Themenbereichen. Im Gegensatz zu Krieg, Wissen und Glaube ist Identität materiell nur sehr schwer fassbar. Und das liegt meines Erachtens daran, dass es eine theoretische Konstruktion ist, die in die Vergangenheit zurückprojiziert wird.

Das Maskottchen des letzten Ausstellungsraumes ist Abul-Abas, der Elefant Karls des Großen, dessen Geschichte in den Themenkomplex „Verbindungen“ einführt. Hier sind jede Menge Grabbeigaben mit mediterranen Bezügen zu sehen, nicht zu vergessen das Frauengrab von Iversheim, teures Handelsgut und Münzen. Alles Dinge, an den sich Beziehungen zwischen den Regionen wunderbar darstellen lassen. Es ist der Abschluss der Ausstellung, der die sechs vorangegangenen Themenkomplexe zusammenführen soll. Mir wurde das aber erst beim Durchblättern des Katalogs deutlich: Für mich endete der Ausstellungsrundgang etwas abrupt.

Der Ausstellungskatalog

Ausstellungskatalog “Europa in Bewegung” LVR-Landesmuseum Bonn.

Der 200 Seiten starke Ausstellungskatalog richtet sich an ein Laienpublikum und folgt in seinem Kapitelaufbau stringent der Ausstellungskonzeption. Während im ersten Teil die einzelnen Völkerschaften und Regionen (Langobarden, Byzanz, Sassanidisches Reich, Ägypten, Irland, Franken, Slawen usw.) jeweils auf 6 bis 7 Seiten vorgestellt werden, befasst sich der zweite Teil mit dem Thema Vielfalt und vertieft die in der Ausstellung behandelten Themenkomplexe. Im dritten und letzten Teil wird die Mittelalterrezeption angeschnitten und es sind ein paar kurze Absätze zum Frühen Mittelalter aus musealer Sicht zu lesen. Darauf folgen vier Seiten zu den im Museum zu sehenden holografischen Vitrinen.

Es wurde ganz bewusst auf einen wissenschaftlichen Begleitband verzichtet und stattdessen auf eine Vertiefung der Ausstellungsinhalte mit reicher und hochqualitativer Bebilderung gesetzt. Zu empfehlen ist er auf jeden Fall für Studierende und die interessierten Museumsbesucher*innen.

 Fazit

In der Ausstellung sind 300 spektakuläre Funde des frühen Mittelalters zusammengetragen worden, die man bisher noch nie an einem Ort sehen konnte. Die Konzeption ist stringent, einleuchtend und klar. Das meines Erachtens etwas zu hochgelobte Mittel des musealen Storytellings, bei dem zu allem und jedem eine Geschichte erfunden oder nachgestellt werden soll, wird etwas überbeansprucht, tut aber dem gelungenem Museumsbesuch keinen Abbruch. Besuchen Sie Bonn und das LVR-Landesmuseum, die Ausstellung lohnt sich!


1  https://www.igd.fraunhofer.de/projekte/cemec-fruehmittelalterliche-sammlungen-europa-verbinden

Maxi Maria Platz

Dr. Maxi Maria Platz hat in Bamberg von 2002 bis 2009 Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit studiert. Nach der Studienzeit hat sie für zwei Jahre beim Landesamt für Denkmalpflege in Marburg beschäftigt, wo sie die damals laufenden Ausgrabungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg auswertete. Diese waren dann auch Gegenstand ihrer Doktorarbeit, die an der Uni Bamberg im Februar 2017 als Dissertation angenommen wurde. Aktuell arbeit Sie als freiberufliche Archäologin im Ruhrgebiet.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maxi Maria Platz (18. Januar 2019). Ausstellung “Europa in Bewegung. Lebenswelten im Mittelalter” im LVR- Landesmuseum in Bonn (15.11.2018 – 25.08.2019). Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh55


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.