Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frühlingskurse, Sommerschulen und -akademien 2019

Beflügelt durch die frühlingshaften Temperaturen begannen in der Redaktion bereits die Planungen für den diesjährigen Sommer.

Als inzwischen fest etablierter Bestandteil der akademischen Aus- und Weiterbildung finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sommerakademien (gerahmt von Spring Schools, Herbstkursen und Winterschulen) statt. Auf die an dieser Stelle in den letzten Jahren aufgeworfenen Fragen, ob solche Formate in Konkurrenz zum universitären Angebot stehen oder die Hochschulen dazu veranlassen, besonders in den grundwissenschaftlichen Ausbildungen mehr und mehr Verantwortung auf diese außerhalb des Curriculums laufenden Veranstaltungen abzuschieben, soll hier nicht weiter eingegangen werden. Stattdessen halten wir fest, dass sich besonders Digital Humanities-Schools in den letzten Jahren etabliert haben – was wir sehr begrüßen: bieten sie doch interessierten Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln und Werkzeugen zu verfestigen. Somit können Kompetenzen erworben werden, die für künftige Entwicklungen – nicht nur die geisteswissenschaftlichen Fächer betreffend – essenziell sind.

Möge allen Interessierten, Engagierten und Neugierigen die folgende Auflistung dienen, die in gewohnter Manier in die vier Kategorien Hilfs- bzw. Grundwissenschaften, Mediävistik, Transepochal und Digital Humanities unterteilt ist.

Angebote, deren Bewerbungsfrist bereits abgelaufen ist, wurden nicht mit aufgenommen. Die Liste wird jedoch ergänzt, wenn weitere Sommerschulen terminiert sind oder wenn uns weitere Informationen zu bereits angekündigten Veranstaltungen bekannt geworden sind. Hinweise und Vorschläge für weitere Kurse nimmt die Redaktion immer gerne entgegen. Ebenso freuen wir uns, wenn sich Teilnehmer*innen an uns wenden, um einen Bericht zu einer besuchten Veranstaltung einzureichen.

Wir wünschen einen inspirierenden und lehrreichen Sommer!

 

I. Grund- bzw. Hilfswissenschaftliche Sommerkurse, Methodische Angebote

  • 4.–7. Juni 2019, Verona International Summer School in Medieval Manuscripts, Università di Verona & Biblioteca Capitolare di Verona
    Zielpublikum: keine detaillierten Informationen, offenbar Studierende mit Basislateinkenntnissen
    Bewerbungsschluss: 31. Mai 2019 (“In order to apply you are kindly asked to write as soon as possible to medievalmanuscripts@ateneo.univr.it. You will receive an application form and the instructions for the bank transfer. Your completed application form and your bank statement must be sent back via email before May 31st, 2019.”)
    Teilnahmegebühr: 200 € zzgl. Kosten für die Übernachtung (selbst zu organisieren)
  • 9.–14. Juni (Rom/Venedig) ODER 24.–28. Juni 2019 (Neapel/Florenz), IIPS-International Itinerant Paleographic School – 3EME EDITION
    Zielpublikum: Masterstudierende und Doktoranden
    Bewerbungsschluss: 25. April 2019
    Teilnahmegebühr: keine (Bewerber*innen erhalten nach Entfernung gestaffelte Stipendien sowie freie Unterkunft und freien Transfer zwischen den Veranstaltungsorten)
  • 10.–14. Juni 2019, „London International Palaeography Summer School“, IES der School of Advanced Study University of London
    Zielpublikum: keine Informationen
    Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: £50–£400, je nach Anzahl belegter Kurse
  • 22.–28. Juni 2019, „Le livre médiéval au regard des méthodes quantitatives“, organisé par le Laboratoire de Médiévistique occidentale de Paris, l’Institut de recherche et d’histoire des textes, l’école nationale des chartes et le laboratoire Dynamiques patrimoniales et culturelles, avec le soutien du LabEx Histoire et anthropologie des savoirs, des techniques et des croyances et la collaboration de la Bibliothèque de la Sorbonne.
    Zielgruppe: chercheurs en formation: Masterstudierende, Doktorand*innen, Post-Doktorand*innen
    Bewerbungsschluss: 29.
    März
    2019
    Teilnahmegebühr: keine, Stipendien für Reisekosten und Übernachtung können beantragt werden
  • 8.–19. Juli 2019, „Northern Bridge Palaeography Summer School 2019“, Durham University
    weitere Informationen folgen
  • 23. Juli–2. August 2019, 10. Numismatisches Sommerseminar „Ein numismatischer Sommer in Wien“, Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien
    Zielpublikum: Fortgeschrittene: Doktorand*innen, Magistrand*innen und jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    Bewerbungsschluss: 30. April 2019
    Teilnahmegebühr: 300 € (Teilnahme und Unterkunft)
  • 12.–23. August 2019, „Arnamagnaean Summer School in Scandinavian Manuscript Studies“, Department of Nordic Studies and Linguistics at the University of Copenhagen, the Árni Magnússon Institute for Icelandic Studies at the University of Iceland and the National and University Library of Iceland
    Zielpublikum: MA/PhD-level, but also open to more established scholars

    Bewerbungsschluss: 1. April 2019
    Teilnahmegebühr: see webpage
  • 27. August–5. September 2019, „Summer School in Latin Epigraphy – Zadar 2019“, Department of Classical Philology and the Department of History at the University of Zadar (Croatia) in cooperation with the Universities of Triest, Graz and Flensburg
    Zielpublikum: Doktorand*innen, Postdoktorand*innen
    Bewerbungsschluss: 26. April 2019
    Teilnahmegebühr: 55–100 € (including admissions to museums and archeological areas, lunches, course materials)
  • 2.–6. September 2019, „IMEMS Scientific Study of Manuscripts and Inscriptions Summer School“, Durham University
    Zielgruppe: up to 12 postgraduate students
    Bewerbungsschluss: 30. April 2019

    Teilnahmegebühr: £550 full course fee, £150 one-day course in codicology, accomodation not included, bursaries from ZKS Foundation available
  • 2. September–13. September 2019, 5. Heidelberger Sommerkurs „Paläographie. Lateinische Schrift“ des Fachs Mittellatein an der Universität Heidelberg
    Zielpublikum: Studierende
    Bewerbungsschluss: 30. April 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • 2.–13. September 2019, Sommerkurs „Fachspezifisches Latein“, Universität Bern
    Zielpublikum: Student*innen, Doktorand*innen und Postdocs aus Disziplinen mit ‘lateinischer Vergangenheit’ oder Affinität zur lateinischen Literatur; Vorkenntnisse auf Niveau der Schweizer Matura oder Besuch universitärer Lateinkurse I und II sind erforderlich
    Bewerbungsschluss: Ende Mai 2019
    Teilnahmegebühr: keine

 

II. Mediävistische Sommerkurse

  • 8.–19. Juli 2019, „The Art of the Renaissance in Florence and Rome“, Nederlands Interuniversitair Kunsthistorisch Instituut te Florence / University of Utrecht
    Zielpublikum: B.A.-Studierende der Kunstgeschichte
    Bewerbungsschluss: 28. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: 1.020 € + 350 € für die Unterbringung in Florenz
  • 15.–20. Juli 2019, „Sommerakademie Mittelniederdeutsch“, Institut für Germanisitk der Universität Rostock
    Zielpublikum: Nachwuchswissenschaftler*innen und fortgeschrittene Studierende in- und ausländischer Universitäten unterschiedlicher Disziplinen
    Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019 (Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 beschränkt)
    Teilnahmegebühr: keine; eine anteilige Übernahme der Fahrt-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist geplant
  • 22.–26. Juli 2019, „Papsturkunden im Kontext“, Gemeinsame Sommerakademie des Lehrstuhls für Mittlere Geschichte des Historischen Instituts der RWTH Aachen,
    des Paul Maria Baumgarten Instituts für Papsttumsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal
    des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    der Monumenta Germaniae Historica, München, Veranstaltungsort: Aachen

    Zielpublikum: fortgeschrittene Studierende und Doktorand*innen der Mittelalterlichen Geschichte und benachbarter Fächer
    Bewerbungsschluss: 7. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: keine, eine Reisekostenvergütung von bis zu 250 € gewährt werden
  • 4.–17. August 2019, „Medieval Studies Summer Programme“, University of Cambridge
    Zielpublikum: „all adults including university students, professionals and those with other experience, regardless of educational background“
    weitere Voraussetzungen: nachgewiesene ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache
    Bewerbungsschluss: 22. Juli 2019
    Teilnahmegebühr: £1,335 (für zwei Wochen) oder £800 (für eine Woche) zzgl. gestaffelter Gebühren für die Unterbringung
  • 25.–29. August 2019, Studienreise „München für Mediävisten 2019: Einblick in die Arbeit deutscher Forschungsinstitutionen zur mittelalterlichen Geschichte“ des DHI Paris
    Zielpublikum: Deutsche und französische Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden der mittelalterlichen Geschichte mit Grundkenntnisses der jeweils anderen Sprache

    Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: 50 €, Bahnfahrt (2. Klasse bis 150 € max.)  oder Flug (bis 250 €) und Übernachtungen werden vom DHIP getragen
  • 2.–5. September 2019, 9. Sommerkurs des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik: „Verwandtschaft im Mittelalter“, Universität Zürich
    Zielpublikum: fortgeschrittene Studierende und Doktorierende aller Fachrichtungen, die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 beschränkt
    Bewerbungsschluss: 16. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: keine. Das Kompetenzzentrum unterstützt fünf Teilnehmende aus dem Ausland mit einer Beteiligung von Fr. 500.- an den Kosten für Reise und Unterkunft

 

III. Transepochale Sommerkurse

  • 21.–24. Mai 2019, Sommeruniversität „Perceptions et représentations des frontières et des espaces frontaliers au Moyen Âge et à l’époque moderne (IXe–XVIIIe siècles) Wahrnehmung und Darstellung von Grenzen und Grenzräumen in der Vormoderne (9.–18. Jahrhundert)“, DHI Paris
    Zielpublikum: Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und erfahrene Master-Studierende mit einem einschlägigen Abschlussprojekt

    Bewerbungsschluss: 17. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • 24.–28. Juni 2019, Internationaler Studienkurs „Synästhetische Sakralräume? Ornamentkulturen der Gotik und ihre Rezeptionen im 19. Jahrhundert“, Deutsches Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) / Université Rennes 2 / Freie Universität Berlin
    Zielpublikum: Nachwuchswissenschaftler*innen, Doktorand*innen und fortgeschrittene Masterstudierende aus Deutschland, Frankreich und dem internationalen Ausland mit aktiven Deutsch- und Französischkenntnissen
    Bewerbungsschluss: 17. März 2019
    Teilnahmegebühr: keine; Zuschüsse für Reisekosten und Übernachtung können beantragt werden
  • 7.–12. Juli 2019, Summer School „Old Catholic Theology in Its Ecumenical Context“, Alt-Katholisches Seminar der Universität Utrecht
    Zielpublikum: Masterstudierende
    Bewerbungsschluss: 31. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: 425 €, 200 € für die Unterkunft; Stipendien
  • 14.–26. Juli 2019, 43rd International Wolfenbüttel Summer Course „Cultural Transistion“, an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Zielgruppe: Masterstudierende, Doktorand*innen
    Bewerbungsschluss: 15. März 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • 22. Juli–2. August 2019, „The Making of Europe: From Middle Ages to Modernity“, Utrecht University
    Zielgruppe: B.A.-Studierende
    Bewerbungsschluss: 15. Juli 2019
    Teilnahmegebühr: 970 € + 350 € für die Unterbringung in Utrecht
  • 5.–16. August 2019, „Art in Germany from the Middle Ages to the 20th Century“, Freie Universität Berlin / Utrecht University
    Zielgruppe: B.A.-Studierende
    Bewerbungsschluss: 19. Juli 2019
    Teilnahmegebühr: 1.020 € + 430 € für die Unterbringung in Berlin
  • 6.–10. August 2019, Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten“, DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Saint-Hippolyte, Frankreich
    Zielgruppe: Doktorand*innen und Postdoktorand*innen
    Bewerbungsschluss: 31. März 2019
    Teilnahmegebühr: ca. 800 € (Unterbringung und Verpflegung)
  • 22.–31. August 2019, „Christliche Wurzeln Europas? Rom als Idee“, Guardini Stiftung e.V. und Guardini Professur der HU Berlin, Casa Valdese, Rom, Italien
    Zielpublikum: Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Doktorandinnen und Doktoranden, Post-Docs, Masterstudierende am Ende ihres Studiums) aus allen einschlägigen Disziplinen, insbesondere Theologie, Philosophie, Soziologie, Politologie, Literatur- und Kunstwissenschaften, Geschichte etc.
    Bewerbungsschluss: 30. April 2019
    Teilnahmegebühr: 80 € (Reisekosten bis 150 € sowie Kosten f. Unterkunft und Verpflegung werden von den Organisatoren getragen)
  • 26. August–6. September 2019, [sic!] Summer Institute Cologne“, University of Cologne in cooperation with Northwestern University
    Zielpublikum: Graduate students (Master and PhD) of Art History, Asian Languages and Cultures, Classics, Comics Studies, Communication, Cultural Studies, Dance, English, Film, German, History, Literary Studies, Media, Music, Performance, Sound, Theatre, and related fields
    Bewerbungsschluss: 22. März 2019
    Teilnahmegebühr: 200 € (covers lunches, excursions as well as snacks, and coffee at [sic!])
  • 16.–20./24. September 2019, Fachsprachkurs „Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis in den Geschichtswissenschaften und der Kunstgeschichte“, DHI Paris
    Zielgruppe: frankreichinteressierte Wissenschaftler*innen (Promovierende, Assitent*innen und (Junior-)Professor*innen deutscher Hochschulen aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte; wissenschaftliches Personal in Museen und Gedenkstätten)
    Bewerbungsschluss: 2. Mai 2019

    Teilnahmegebühr: keine (Promovierende sowie Postdocs, die kein Auslandsstipendium erhalten oder die keine Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis von mehr als 50 % beziehen, können auf Antrag einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von bis zu 100 € und Übernachtungskosten in Höhe von bis zu 300 € erhalten)
  • 9.–12. September 2019,Summer School in Global and Transnational History: „Theories, Methodology and Case Studies“, European University Institute (EUI), Florence, Villa Salviati
    Zielpublikum: Students of history, social sciences and related fields; Graduates or students in their last year
    Bewerbungsschluss: 30. April 2019
    Teilnahmegebühr: Registration fee for selected participants: 200 €
  • 9.–27. September 2019, Studienkurs Rom 2019, Deutsches Historisches Institut in Rom
    Zielpublikum: fortgeschrittene Student*innen (vorzugsweise Bachelorabschluss) und Doktorand*innen der Geschichts- und Musikwissenschaft
    Bewerbungsschluss: 26. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: keine (das DHI übernimmt die Kosten für die Unterbringung und gibt einen Unkostenbeitrag von 100€)
  • 18.–20. September 2019, LXI Study Week „Migration and the European City: Social and Cultural Perspectives from Early Modernity to the Present“, Italienisch-Deutsches Historisches Institut/Fondazione Bruno Kessler, Trient, Italien
    Zielpublikum: Researchers from different academic backgrounds and nationalities at various career stages
    Bewerbungsschluss: 1. März 2019
    Teilnahmegebühr: keine für aktive Teilnehmende, bis zu 10 Reisekostenstipendien für Early-Career Researcher ohne aktive Teilnahme (Präsentation)
  • 22.–27. September 2019, ReIRes „School on the use and study of special documents“, Sofia
    Zielgruppe: PhD students and postdocs (the school is open to scholars affiliated to the ReIReS consortium and to max. five persons from outside the consortium)
    Bewerbungsschluss: 31. August 2019

    Teilnahmegebühr: Scholars from outside the consortium will pay a registration fee of 395 €
  • NEU! (hinzugefügt am 5. Juni)
    7.–9. Oktober 2019, 6. Schola (Autumn School) “In principio … Anfangen und Anfänge in Antike und Mittelalter“, Arbeitskreis Antike und Mittelalter, Justus-Liebig-Universität, Gießen
    Zielpublikum: Studierende (ggfs. Promovierende) der beteiligten Fächer
    Bewerbungsschluss: 30. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • NEU! (hinzugefügt am 15. Mai)
    17.–19. Oktober 2019, International Bilingual Summer School „Mapping the Urban: Cities in Arabic Literature, Culture, and Society“, Ca’ Foscari University, Venice
    Zielpublikum: PhD students and postdocs in the field of Arabic literary and cultural studies (good knowledge of Arabic and English is required)
    Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: keine (Travel and accommodation expenses of invited participants will be fully covered by AGYA. Funding is still subject to approval)

 

IV. Digital Humanities

  • 1.–5. April 2019, Digital Editing 2019 „Textual Editing in the Digital Age“, Animating Texts Newcastle University, Institute of English Studies, University of London
    Zielpublikum: open for everyone, preference will be given to MA and PhD students and early career staff from Northern England, Northern Ireland, and Scotland
    Bewerbungsschluss: 4. März 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • 23.–27. April 2019, „Linked Data and the Semantic Web for Humanities research – LiSeH 2019“ am Zentrum für Informationsmodellierung an der Universität Graz, in Kooperation mit dem  Austrian Centre for Digital Humanities, dem Horizon 2020 Projekt ‘ELEXIS’ und dem Erasmus+ project ‘DigiCulture’
    Zielpublikum: Students and scholars of all academic stages

    Bewerbungsschluss: 7. März 2019
    Teilnahmegebühr: keine, es werden 3 Reisekostenstipendien bis 400 € vergeben
  • 10.–14. Juni 2019, „Digital Tools for Humanists“, Università di Pisa
    Zielpublikum: alle Graduierten (Masterstudierende, Doktorand*innen, Bibliothekar*innen, Lehrer*innen Forscher*innen, Archivar*innen etc.)

    Bewerbungsschluss: 22. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: 250 €, Stipendien
  • 17.–21. Juni 2019, „Things That Matter 5. Material and Culture in/for the Digital Age“, Uppsala University
    Zielgruppe: Master students and PhD students of History, Art History, Museum and Heritage Studies, Cultural Studies (Students should be studying at (Research) Master level or should be working on the PhD projects)
    Bewerbungsschluss:
    1. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: keine
  • 22.–26. Juli 2019, „Digital Humanities at Oxford Summer School 2019“, University of Oxford
    Zielpublikum: Academics at all career stages, students, project managers, and people who work in IT, libraries, cultural heritage, publishing and other industries
    Bewerbungsschluss: 5. Juli 2019 (first come, first served)
    Teilnahmegebühr:
    £ 575–780; Stipendien (Bewerbungsschluss 8. März 2019)
  • 22.–27. Juli 2019, 3rd Summer School on Methods for Computational Social Science „Methods for Analyzing Multimedia Data“, Akademie Berlin-Schmöckwitz
    Zielgruppe: international, Stipendienmöglichkeit für Studierende und Early Career Researchers
    Bewerbungsschluss: 13.
    März
    2019
    Teilnahmegebühr: 100 €
  • 23.–26. Juli 2019, „Baltic Summer School of Digital Humanities: Essentials of Coding and Encoding“, National Library of Latvia, Riga
    Zielpublikum: Students and researchers of humanities and social sciences, library and archive professionals
    Bewerbungsschluss: 30. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: 60 €
  • 3.–5. Juli 2019, ReIRes Course: Digital Humanities and Religious Studies in Italy“, Fondazione per le scienze Religiose Giovanni XXIII in Bologna
    Zielpublikum: Doktoranden und Postdocs
    Bewerbungsschluss: 10. Juni 2019
    Teilnahmegebühr: 395 €
  • 23. Juli–3. August 2019, European Summer University in Digital Humanities „Culture & Technology“, Universität Leipzig
    Zielpublikum: international; Studierende, Promovierende, Universitätsangestellte, Bibliothekar*innen, Lehrer*innen, Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen mit Interesse an Digital Humanities
    Bewerbungsschluss: 1. Mai 2019 Verlängert bis 15. Mai 2019!
    Teilnahmegebühr: 320–1200 €; Stipendien
  • NEU! (hinzugefügt am 21. Mai)
    29.Juli–3. August 2019, Digital Art History Summer School (DAHSS), Málaga
    Zielpublikum: Postgraduate Students, academic researchers, independent scholars and professionals related to the following disciplines: Art History and Visual Studies, Fine Arts, Graphic Design, Computer Science, Media and New Media Studies and Museum Studies
    Bewerbungsschluss: 28. Mai 2019
    Teilnahmegebühr: 160 €
  • 25.–31. August 2019, „Debating Data: Problems and Perspectives of Digitalization“, University of Potsdam, HSE University (Moscow and Saint Petersburg)
    Zielgruppe: advanced Bachelor and Master students
    Bewerbungsschluss: 20. April 2019
    Teilnahmegebühr: participation is free of charge and accomodation is provided
  • 2.–6. September 2019, „10. Edirom-Summer-School“, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Universität Paderborn, Heinz-Nixdorf Institut
    Zielgruppe: interessierte Einsteiger*innen und Student*innen sowie fortgeschrittene Wissenschaftler*innen bzw. Editor*innen
    Bewerbungsschluss: 15. August
    2019
    Teilnahmegebühr: je nach Kursangebot zwischen 15–56 € (für Studierende der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold fallen keine Teilnahmegebühren an)

Redaktion

Gemeinsamer Account der Redaktion

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (25. Februar 2019). Frühlingskurse, Sommerschulen und -akademien 2019. Mittelalter. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rh5e


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.