Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): III Calixt III. (1455‒1458), Pius II. (1458‒1464) und Paul II. (1464‒1471)
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge fortgeschrittener Studierender der Ludwig-Maximilians-Universität München, vorgetragen im studentischen Workshop bei der Tagung „Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1378‒1484)“ am Deutschen Historischen Institut Rom (DHI); mit Ergebnissen aus zwei Übungen zur kurialen Diplomatik; zusammengestellt und betreut von Prof. Dr. Claudia Märtl.
Die folgenden Ausführungen beruhen auf über 30 Kontingenztabellen, die ich aus den 139 Papsturkunden, die auf Monasterium.net und in der Findmitteldatenbank der Staatlichen Archive Bayerns aufzufinden waren, für meinen Zeitraum erstellt habe. Dabei habe ich in jeder Tabelle Informationen zu zwei oder mehr Faktoren eingegeben, indem ich zum Beispiel die räumliche Verteilung (Bayern oder Österreich), die Schriftgestaltung der ersten Urkundenzeile (verziert oder einfach), die Befestigung des Siegels (Hanf oder Seide), die Existenz eines Eintrags im RG online (ja oder nein) und andere Beobachtungen den Päpsten zugeordnet habe. Eine Kontingenztabelle drückt die Beziehungen zwischen den erhobenen Daten mit Hilfe eines Zahlenwerts aus. Nach der Summierung ergeben sich am Ende Gesamtwerte, die eine Aussage darüber erlauben, wie oft oder selten Faktoren gemeinsam auftreten.
Verteilung nach Typ und Chronologie
Die Verteilung der Urkunden auf die Päpste ist sowohl im Hinblick auf die Zahlen als auch auf die Urkundentypen ungleich. Das ist mit der unterschiedlichen Sedenzdauer allein nicht zu erklären. Von Pius II. und Paul II., die jeweils sechs Jahre auf dem Thron Petri saßen, sind etwa dreimal so viele Urkunden überliefert wie von Calixt III., der drei Jahre Papst war: jeweils 60 Dokumente von Pius II. und von Paul II., 19 von Calixt III.
Das klarste Ergebnis der Kontingenztabellen ist eine Bestätigung der herkömmlichen Einteilung der Urkundentypen.[1] Zusammengefasst gesagt, besteht eine Korrelation der graphischen Aspekte des Dokuments mit der Befestigungsweise der Bullen. Die Bullen der Dokumente, deren erste Zeilen in Minuskel geschrieben sind, sind ausschließlich mit Hanfschnüren befestigt; sie entsprechen genau den Charakteristiken, die Thomas Frenz für die litterae cum filo canapis aufführt. Die Bullen der Dokumente, deren Ausstellername verziert ist, sind ausschließlich mit Seidenfäden befestigt, es handelt sich also um litterae cum serico. Die Bullen der Urkunden ad perpetuam rei memoriam sind auch ausschließlich mit Seidenfäden befestigt. Litterae cum serico kommen öfter in den bayerischen Beständen vor.
Bei Calixt III. haben sich relativ die meisten feierlichen Urkunden ad perpetuam rei memoriam erhalten: fünf Dokumente, mehr als ein Viertel seines Bestandes. Bei Pius II. finden wir nur zwei derartige Urkunden, bei Paul II. sieben. Einfache Privilegien, deren erste Zeile ganz in Minuskel geschrieben ist, kommen bei Calixt III. kaum vor, werden aber öfter von Pius II. und Paul II. ausgestellt.
Außerdem ist noch auf drei litterae clausae Calixts III. und Pauls II. (Nr. 7, 111, 125) und fünf Breven Pius’ II. und Pauls II. (Nr. 21, 22, 69, 115, 116) hinzuweisen.[2]
Bullen
Die zweite Beobachtung, die sich aus den Kontingenztabellen ergibt, betrifft die Siegel. Bei den Urkunden ad perpetuam rei memoriam sind die Bleibullen fast immer erhalten geblieben. Besonders in den Salzburger Beständen scheint die Überlieferungschance der Bullen somit vom Dokumententypus determiniert.
Bei Calixt III. finden sich mit acht Exemplaren relativ die meisten Bullen an Seidenfäden; bei Pius II. und Paul II. sind es jeweils 21 Bullen an Seidenfäden. Hanfschnüre weisen bei Calixt III. sieben Bullen auf, bei Pius II. 24 und bei Paul II. 20 Bullen. Bei Paul II. ist die größte Zahl an Bullen verlorengegangen, nämlich 17, dagegen nur vier bei Calixt III. und zehn bei Pius II. Die auf den ersten Blick erstaunliche Zahl bei Paul II. erklärt sich durch den hohen Anteil von Urkunden aus dem Archiv des Salzburger Erzstifts (Nr. 95‒102 und Nr. 131‒136), die reihenweise die Bullen verloren haben, wie man auch bei Pius II. sieht (Nr. 53‒60). Die Salzburger Urkunden verursachen acht Verluste von Bullen bei Pius II. und 11 bei Paul II. Bei den erhaltenen Bullen Pauls II. handelt es sich stets um die von ihm neugeschaffene Form. Statt der Köpfe von Petrus und Paulus zeigt sie die beiden Apostel auf Thronen sitzend; auf der anderen Seite ist nicht wie bisher üblich der Name des Papstes zu lesen, sondern es wird eine Audienz Pauls II. gezeigt, der klar porträtähnlich dargestellt ist. Die Zeitgenossen empfanden das als eitel und arrogant, weshalb die päpstliche Kanzlei nach dem Pontifikat Pauls II. sofort wieder zur traditionellen Gestaltung der Bulle zurückkehrte.[3]
Urkundenüberlieferung und RG online
Für Calixt III. finden sich 11 Treffer, bei Pius II. 31 Treffer im RG online. Für Paul II. darf man nicht von 60 erhaltenen Urkunden ausgehen, sondern nur von 54, da die Urkunden Nr. 131 bis 136 die Besetzung des Bistums Großwardein (heute Oradea in Rumänien) betreffen, das im RG nicht erfasst wird. Die 25 Treffer Pauls II. im RG online unterschreiten aber trotzdem eindeutig die etwa 50% positiven Fälle, die bei den anderen beiden Päpsten vorliegen.
Das Fehlen von Belegen im RG kann auf zwei Ursachen beruhen: entweder sind kuriale Register verloren, daher Urkunden nicht im RG erfasst, die in der Ausfertigung erhalten blieben, oder es wurden nicht alle Urkunden registriert.
Registraturvermerke
Mit den unterschiedlichen Trefferquoten korrespondiert das Vorkommen der Registraturvermerke. Bei Calixt III. fehlt nur drei Mal das R auf der Rückseite. Bei Pius II. besitzen sechs Dokumente das R nicht, wobei aber einmal registrata gratis auf der Plica vermerkt ist (Nr. 26). Zieht man von seinen Urkunden die sieben Fälle ab, in denen ein Registraturvermerk nicht relevant oder nicht erkennbar ist, so bedeuten fünf Urkunden nicht ganz ein Zehntel des Bestandes von 53 Urkunden. Bei Paul II. hingegen fehlt das R 14 Mal, wobei aber einmal auf der Plica registrata gratis vermerkt ist (Nr. 112); zieht man auch bei ihm die drei nicht erkennbaren oder nicht relevanten Fälle ab, so besitzt ein Viertel der verbleibenden 51 Dokumente keinen Registraturvermerk.
Das Fehlen des R lässt sich bei Pius II. und Paul II. sowohl an Urkunden mit Seidenfäden als auch an Urkunden mit Hanffäden beobachten. Man könnte vielleicht annehmen, dass Vermerke auf der Plica standen und später abgeschnitten wurden. Letzten Endes bedeutet diese Feststellung aber, dass die Frage der Registrierung und Registraturvermerke anhand der Originale besser untersucht werden müsste.
Skriptoren
Insgesamt 49 Skriptoren und drei Sekretäre haben die 132 Urkunden, für die sich die Namen feststellen lassen, geschrieben. Sie finden sich alle in Thomas Frenz’ Repertorium Officiorum Curie Romane. Drei Schreiber (L. de Mancinis, Io. de Tartarinis und N. Tungen) haben jeweils sieben Urkunden und fünf Schreiber (N. de Benzis, Io. de Collis, A. Ingheramius, D. de Piscia, L. Therunda) jeweils sechs Urkunden geschrieben; ein Schreiber (Jo. de Cremonensibus) hat fünf Urkunden geschrieben. Alle anderen haben geringere Zahlen aufzuweisen, 18 haben sogar nur eine einzige und 14 nur jeweils zwei Urkunden geschrieben. Das häufigere Vorkommen von Schreibern ist zum Teil offensichtlich Überlieferungszufall, so bei L. de Mancinis (Nr. 53–58) und A. Ingheramius (Nr. 131‒136), die vor allem auf den mit Bischofseinsetzungen zusammenhängenden Urkunden in den gut erhaltenen Salzburger Beständen auftauchen.
Ausstellungsorte
In den Urkunden bildet sich das Itinerar der Päpste ab. Pius II. ist der Papst, der am meisten außerhalb von Rom urkundet, in einer Vielzahl von Orten.[4] Hier tragen die Ortsangaben besonders oft zur Korrektur falscher Datierungen der Regesten bei. Im Bestand befinden sich über 20 Dokumente, die Pius II. auf der Reise zum Kongress von Mantua und während des Kongresses ausgestellt hat (Nr. 27‒49), darunter auch einige Urkunden von Januar 1460 für verschiedene Empfänger, genau zu der Zeit, als er die Bulle Execrabilis, in der er die Überordnung des Papsttums gegenüber dem Konzil behauptete, verfasste. Die Urkunden aus dem März und April 1459 von der Hinreise (Nr. 27‒38) stammen ebenso wie eine Urkunde von der Rückreise (Nr. 50) aus Siena, der Heimat des Papstes. Paul II. hingegen stellte ungefähr ein Drittel seiner Urkunden in dem Palast bei San Marco aus, den er als Kardinal hatte bauen lassen und in dem er hauptsächlich residierte (Nr. 91‒112).
Klientelbeziehungen und persönliche Verbindungen
Wie es nach Brigide Schwarz auch in Niedersachsen der Fall ist,[5] sind die meisten Empfänger der Urkunden unserer Liste geistliche Institutionen, oder Kleriker, die nicht namentlich, sondern nur durch ihre Funktion erwähnt werden. Das sind meistens Bischöfe oder Erzbischöfe, deren Wahl vom Papst bestätigt wird, in welchem Fall er auch mit vier oder fünf litterae cum filo canapis alle Geistlichen, Untertanen und Vasallen des Stifts oder Erzstifts sowie die Mitglieder des Domkapitels und die Bewohner der Bischofsstadt zum Gehorsam gegenüber den Elekten auffordert. Diese Dokumentengruppen sind in Salzburg für jede Erhebung eines Erzbischofs zusammen mit den Urkunden über die Bezahlung der Gebühren aufbewahrt worden; aus dem Regensburger Kloster Sankt Emmeram sind sie nur für die Einsetzung eines Abts überliefert, obwohl in unserem Zeitraum mehrere Abtswechsel stattfanden.
Beispiel 1: Erzbischof Burchard von Salzburg
Die Kleriker, die gewählt worden sind, und für die der Papst diese Dokumente ausstellt, haben oft eine persönliche Beziehung zu ihm, was besonders im Fall Erzbischof Burchards von Salzburg sichtbar ist. Burchard II. von Weißbriach (†16. Februar 1466) wurde Anfang der 1420er Jahre als Adeliger geboren und brachte es zum Domherrn (1448) und Propst (1452) von Salzburg (RG VI 600). Er hat als Vermittler zwischen Papst Nikolaus V., Friedrich III. und Erzherzog Albrecht gewirkt und nahm an dem von Pius II. einberufenen Kongress in Mantua (1459/60) teil. Unter diesem Papst erreichte er den Höhepunkt der Karriere (RG VIII 571). Am 5. März 1460 wurde er geheim zum Kardinal ernannt[6], was am 30. Juni 1462 offiziell beurkundet wird; das Breve und eine Urkunde, mit denen Pius II. die offizielle Erhebung mitteilte, haben sich erhalten, sind aber nicht im RG verzeichnet (Nr. 69 und 70). Am 16. November 1461 wurde er zum Erzbischof von Salzburg gewählt, was der Papst am 15. Januar 1462 bestätigte und mit acht Urkunden unterstützte (Nr. 53‒60). Burchard betrieb als Erzbischof Familien- und Klientelpolitik mit Hilfe der Besetzung von kirchlichen Stellen; aus dem Jahr 1463 sind drei Urkunden Pius‘ II. erhalten, die ihm erlauben, über die wichtigsten Pfründen der ihm unterstellten Stifte zu verfügen, und eine seiner Ernennungen bestätigen, die einem Günstling des Papstes, Rudolf von Rüdesheim, galt (Nr. 75‒77).
Burchard ist also ein Paradigma für jene Bischöfe, die laut Brigide Schwarz eine „kuriale Phase“ erleben, wobei er sich durch anhaltend gute Beziehungen zur Kurie auszeichnete. Der Fall Burchard und die gute Archivüberlieferung Salzburgs erklären auch zum Teil die oben erläuterten Zahlen zur Verteilung der Urkunden- und Bullentypen.
Unter den für ihn ausgestellten Dokumenten befindet sich eine Urkunde, die wegen ihrer Form bemerkenswert ist: ein Libell von 1465 (Nr. 91). Burchard von Weißbriach lässt damit seine Gründung eines Kollegiatstifts in der Pfarrei Mülln durch Papst Paul II. bestätigen. Jedem Papst musste daran gelegen sein, mit dem Salzburger Erzbischof gute Beziehungen zu haben, und vielleicht ist das der Sinn dieses Libells: der Papst wollte einen mächtigen Kardinal jenseits der Alpen auf seiner Seite haben, deshalb unterstützte er seine Stiftung, und zeigte es mit einem sehr prächtigen Dokument, das als Symbol ihrer Beziehung fungierte.
Unter den Adressaten der erfassten Papsturkunden sind auch Laien, darunter Kaiser
Friedrich III. oder Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, die als Petenten Stiftungen bestätigen lassen oder in Kirchensachen intervenieren.
Beispiel 2: Ulrich Entzenperger
Zur Illustration von Patronage auf einer niedrigeren Ebene kann eine an alle „Christgläubigen“ gerichtete Urkunde vom 18. Mai 1467 im Bestand des Klosters Aldersbach dienen, die der Marienkirche zu Kösslarn Ablässe wegen dort stattgefundener Wunder und des Pilgerandrangs gibt (Nr. 108; BayHStA, Kloster Aldersbach, Urk. 1003). Unter der Plica rechts kann man lesen:
hanc indulgentiarum bullam expediuit et sollicitauit venerabilis et egregius vir dominus Vlricus Entznperger canonicus patauiensis et parrochialis in Scherding patauiensis diocesis rector ecclesiarum in decretis licentiatus.
Dieser Ulrich Entzenperger kommt ab 1450 in vielen Einträgen des RG vor (mehr als 100!), als Pfründeninhaber (RG VI 5578; RG VII 2781; RG VIII 5645), Prozesspartei, Exekutor oder Prokurator. Wahrscheinlich in Oberbayern geboren, ist er 1485 in Rom gestorben und im Campo Santo Teutonico begraben worden.[7] Er bemühte sich vor allem um Pfründen in den Diözesen Passau, Regensburg und Freising und urkundet 1480 als Pfarrer von Schärding. Vielleicht ist also dieser Vermerk nicht auf 1467, sondern später zu datieren, oder vielleicht ermöglicht die Papsturkunde umgekehrt, die prosopographischen Daten zu verbessern. Zeitweise wirkte Entzenperger in Rom als Prokurator für den Kaiser und für wittelsbachische Fürsten. Er hat auch die Interessen von Klöstern und Geistlichen der südostdeutschen Diözesen vertreten, so dass wir an seinem Beispiel ein Klientelnetz beobachten können. Die Urkunde für Aldersbach wurde auf Anweisung des Papstes (de mandato domini nostri pape) gratis ausgestellt.
Zur Arbeit mit den Datenbanken
Nach der Liste von Thomas Frenz ist keine der hier behandelten Urkunden in der gedruckten Literatur abgebildet. Diese Urkunden sind auf Monasterium.net und in den Findmitteln der Staatlichen Archive Bayerns also zum ersten Mal im Bild verfügbar. Die Benutzung wird jedoch erschwert dadurch, dass nicht für alle Papsturkunden Regesten zur Verfügung stehen. Dabei sind Regesten für die einfachen litterae cum filo canapis weniger häufig als für andere Urkundentypen. In einigen Fällen sind die Regesten auch schon sehr alt, wie an der lateinischen Sprache zu erkennen ist.
Liste der Urkunden
Zu den verwendeten Abkürzungen siehe das Vorwort.
Calixt III. (1455‒1458)
- 1455 04 20 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1455 IV 20 (MON) = RG VII 2572 (26. 7. 1454!). S R J.
- 1455 04 20 HHStA, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Nr. 1176-1455 IV 20 (MON). X R J. Fragment.
- 1455 10 01 HHStA, St. Paul (Benediktiner), 1455 X 01 (MON) = RG VII 628. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1455 [vor 11 17] Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern Benediktiner, C 124 [17.11. = Expeditionsdatum] (MON). Vgl. RG VII 2642. X R J. Zwei Fragmente.
- 1456 01 08 Melk, Stiftsarchiv, 1456 I 08 (MON). H R J.
- 1456 01 20 BayHStA, Kloster Baumburg, 423 (FINDMITTEL). H R J.
- 1456 03 28 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1456 III 28 (MON). Vgl. RG VII 2572. H kein R J. Littera clausa.
- 1456 04 15 Stams, Stiftsarchiv, H XIX 1 (MON) = RG VII 2607. Datum! S R J.
- 1456 05 07 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1456 V 07 (MON). Vgl. RG VII 2572. H R J.
- 1456 05 07 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1456 V 07 (MON). S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1456 05 07 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1456 V 07 (MON). X R J.
- 1456 06 17 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1456 VI 17 (MON) = RG VII 2572. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1456 12 01 Wien, Deutschordenszentralarchiv, 3786 = RG VII 1258. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1456 12 20 Würzburg, Stadtarchiv, Würzburger Ratsurk. 2856 (MON). H kein R J.
- 1457 02 06 Stams, Stiftsarchiv, H VI 5 (MON). H kein R J.
- 1457 [vor 05 27] Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Nr. 1170 ‒ 1455-1458 [27. 5. = Expeditionsdatum; anno tertio = 1457] (MON). X R J. Fragment.
- 1458 04 11 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1453 (!) IV 11 (MON). Vgl. RG VII 2541. Datum! H R J.
- 1458 04 22 Göttweig, Stiftsarchiv, 1458 IV 22 (MON) = RG VII 1961. S R J.
- 1458 06 24 Wien, Deutschordenszentralarchiv, 3816 (MON). Vgl. RG VII 2039. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
Pius II. (1458‒1464)
- 1458 09 24 BayHStA, Benediktinerinnenkloster Neuburg, 241 (MON). S R J.
- 1458 10 25 Niederösterreichisches LA, Herrschaftsarchiv Stetteldorf, 037 (MON). Breve (Sekretär: Ja. Lucen.)
- 1458 10 25 Niederösterreichisches LA, Herrschaftsarchiv Stetteldorf, 038 (Breve) (MON). Vgl. RG VIII 362. Breve (Sekretär: Ja. Lucen.).
- 1458 10 31 BayHStA, Kloster Raitenhaslach, 1458 10 31 (MON). S kein R J.
- 1458 11 21 BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1733 (MON) = RG VIII 1654. S R J.
- 1458 12 06 BayHStA, Angerkloster München, 579 (MON). H R J.
- 1459 01 19 BayHStA, Hochstift Passau, 2015 (MON). Datum! H kein R N. Auf der Plica: r(egistra)ta gratis.
- 1459 03 06 Lambach, Stiftsarchiv, 1459 III 06 (MON) = RG VIII 1565. X R J.
- 1459 03 06 Oberösterreichisches LA, Garsten, 1458 (!) III 6 (MON) = RG VIII 1565. Vgl. RG VIII 1549. Datum! S R J.
- 1459 03 06 Oberösterreichisches LA, Gleink, 1459 III 6 (MON) = RG VIII 1565. S R J.
- 1459 03 06 Wilhering, Stiftsarchiv, Urk. 1458 (!) III 6 (MON) = RG VIII 1565. RG VIII 5923. Datum! S R J.
- 1459 03 12 St. Florian, Stiftsarchiv, Urk. 1458 (!) III 12 (MON) = RG VIII 1175. Datum! S R J.
- 1459 03 16 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1458 (!) III 16 (MON) = RG VIII 5240. Datum! S R J.
- 1459 04 11 BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1747 (MON) = RG VII 744. H R J. Vgl. die zugehörige Urk. 1746 (Eidformular).
- 1459 04 20 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1459 IV 20 (MON) = RG VIII 5168. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1459 04 20 Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Salzburg-Mülln Augustiner, 33 (MON). X R J.
- 1459 04 28 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1459 IV 28 (MON). Vgl. RG VIII 571. H R J. Unter demselben Datum ist auch eine nicht zugehörige volkssprachige Urkunde digitalisiert.
- 1459 04 28 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1459 IV 28 (MON). Vgl. RG VIII 571. H R J.
- 1459 04 30 BayHStA, Domkapitel Passau, 1946 (MON). S kein R N.
- 1459 07 26 Rein, Stiftsarchiv, A X/74 (MON). S R J.
- 1459 08 04 Rein, Stiftsarchiv, A X/75 (MON). S R J.
- 1459 09 03 St. Georgenberg-Fiecht, Stiftsarchiv, U 569 (MON). H R N.
- 1459 09 04 St. Georgenberg-Fiecht, Stiftsarchiv, U 570 (MON). H R N.
- 1459 12 02 Wien, Diözesanarchiv, 14591202 (MON). S kein R N.
- 1460 01 01 Wien, Schottenabtei, Stiftsarchiv, 1459 (!) I 01 (MON) = RG VIII 5799. Datum! H R J.
- 1460 01 04 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1459 (!) I 04 (MON) = RG VIII 5240. Datum! H R J.
- 1460 01 08 Kärntner LA, AUR 418-B-C 2738 St (MON) = RG VIII 3921. Datum! H R J.
- 1460 01 10 Wilten, Stiftsarchiv, 002 R (MON). Datum! S R J.
- 1460 01 12 HHStA, AUR 1460 I 12 (MON). Vgl. RG VIII 1259 (Breve). H R N.
- 1460 01 17 Wien, Diözesanarchiv, 14590117 (!) (MON). Vgl. RG VIII 3058. Datum!H R N.
- 1460 08 27 Herzogenburg, Stiftsarchiv, Herzogenburg, 1460 VIII 27 (MON). S R J.
- 1461 03 27 Kärntner LA, AUR 418-B-A 1074 St (MON). H R nicht erkennbar J.
- 1461 06 06 BayHStA, Kloster Asbach, 244 (MON). Vgl. RG VIII 2208. H R J.
- 1462 01 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 15 (MON). X R J.
- 1462 01 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 15 (MON). X R J.
- 1462 01 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 15 (MON). X R J.
- 1462 01 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 15 (MON). X R J.
- 1462 01 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 15 (MON). X R J.
- 1462 01 16 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 16 (MON). X R J.
- 1462 01 18 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 18 (MON) = RG VIII 571. X R J.
- 1462 01 18 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 I 18 (MON). X R J.
- 1462 01 26 Wien, Schottenabtei, Stiftsarchiv, 1461 (!) I 26 (MON) = RG VIII 5799. Datum! H R J.
- 1462 03 24 BayHStA, Kloster Asbach, 247 (MON). H R J. Beschädigt.
- 1462 04 06 Gurk, Archiv der Diözese, DKA Urkundenreihe A-21 (MON) = RG VIII 1638. Keine Aufnahme von Siegel und Rückseite. J.
- 1462 04 06 Gurk, Archiv der Diözese, DKA Urkundenreihe A-23 (MON) = RG VIII 841. Keine Aufnahme von Siegel und Rückseite. J.
- 1462 04 27 Lilienfeld, Stiftsarchiv, 1462 IV 27 (MON) = RG VIII 635. S R J.
- 1462 04 27 Lilienfeld, Stiftsarchiv, 1462 IV 27 (MON). Vgl. RG VIII 635. S kein R J.
- 1462 05 28 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1462 V 28 (MON) = RG VIII 1252. S R J.
- 1462 05 28 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1462 V 28 (MON). Vgl. RG VIII 1252. H R J.
- 1462 06 30 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 VI 30 (MON). Breve (Sekretär: de Piccolominibus).
- 1462 06 30 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1462 VI 30 (MON). S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1462 10 05 Melk, Stiftsarchiv, 1462 X 05 (MON). Vgl. RG VIII 4290. H J. Keine Aufnahme der Rückseite. Unter derselben Signatur ein unbesiegeltes Exemplar der Urkunde.
- 1462 12 11 St. Georgenberg-Fiecht, Stiftsarchiv, U 579 (MON). Vgl. RG VIII 1286. H R N.
- 1463 02 01 Schlägl, Stiftsarchiv, 1462 (!) II 01 (MON). Vgl. RG VIII 5025. Datum! H R J. Beschädigt. Die Datierung ergibt sich aus dem noch lesbaren anno quinto.
- 1463 02 23 BayHStA, Benediktinerinnenkloster Neuburg, 248 (MON). H R J.
- 1463 04 01 Salzburg, Archiv der Erzdiözese, 2868 (MON) = RG VIII 571. H R J.
- 1463 09 26 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1463 IX 26 (MON) = RG VIII 5156. H R J.
- 1463 10 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1463 X 08 (MON) = RG VIII 571. S R J.
- 1463 12 05 Amberg, StA, Fst. Obere Pfalz, Kloster Waldsassen, 739 (FINDMITTEL). S kein R J.
- 1464 07 10 St. Florian, Stiftsarchiv, 1464 VII 10 (MON). Vgl. RG VIII 676. H R J.
Paul II. (1464‒1471)
- 1464 09 16 Melk, Stiftsarchiv, 1464 IX 16 (MON) = RG IX 4531. S J. Keine Aufnahme der Rückseite. Auf der Plica: r(egistra)ta.
- 1465 01 23 Amberg, StA, Fst. Obere Pfalz, Kloster Waldsassen, 745 (FINDMITTEL). S kein R J.
- 1465 01 30 St. Florian, Stiftsarchiv, 1465 I 30 (MON). Vgl. RG IX 5670. H R J.
- 1465 02 01 Melk, Stiftsarchiv, 1465 II 01 (MON). Vgl. RG IX 2847. X J. Keine Aufnahme der Rückseite.
- 1465 04 01 Lilienfeld, Stiftsarchiv, 1465 IV 01 (MON) = RG IX 6020. H R J.
- 1465 04 01 Lilienfeld, Stiftsarchiv, 1465 IV 01 (MON). Vgl. RG IX 6020. S R J.
- 1465 04 01 München, Ludwig-Maximilians-Universität, Historisches Seminar, Historische Grundwissenschaften, 107 (MON) = RG IX 4164. X R J. Zwei Fragmente.
- 1465 04 06 Lilienfeld, Stiftsarchiv, 1465 IV 06 (MON). S kein R J.
- 1465 09 24 BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1854 (MON). S kein R J.
- 1465 09 25 BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1855 (MON) = RG IX 4615. S R J.
- 1465 10 09 BayhStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1857 (MON). Vgl. RG IX 5347. H R J.
- 1465 11 29 Salzburg, Archiv der Erzdiözese, 2882 (MON). S R J. Vgl. RG IX 5475. Ad perpetuam rei memoriam. Libell.
- 1465 12 06 St. Florian, Stiftsarchiv, 1465 XII 06 (MON). Vgl. RG IX 3022. H R J.
- 1466 04 14 Schlägl, Stiftsarchiv, 1466 IV 14 (MON). Vgl. RG IX 5320. H R J.
- 1466 04 21 BayHStA, Salzburger Landschaft, 3 (MON). H R J.
- 1466 04 21 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 21 (MON). X R J.
- 1466 04 21 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 21 (MON). X R J.
- 1466 04 21 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 21 (MON). H R J.
- 1466 04 23 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 23 (MON). Vgl. RG IX 518. X R J.
- 1466 04 28 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 28 (MON). X R J.
- 1466 04 28 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 IV 28 (MON). X R J.
- 1466 05 04 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 V 04 (MON) = RG IX 518. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1466 05 04 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1466 V 04 (MON) = RG IX 518. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1466 06 10 BayHStA, Benediktinerinnenkloster Neuburg, 249 (MON). S kein R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1466 12 03 Wien, Deutschordenszentralarchiv, 3934 (MON). H kein R J.
- 1467 04 21 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1467 IV 21 (MON). RG IX 518. H R J.
- 1467 04 28 HHStA, Millstatt Benediktiner, 1467 IV 28 (MON). H R N.
- 1467 05 02 München, Ludwig-Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, A-VII-4 (MON). S kein R J.
- 1467 05 18 BayHStA, Kloster Aldersbach, 1003 (MON) = RG IX 944. S R J.
- 1467 07 14 Amberg, StA, Fst. Obere Pfalz, Kloster Waldsassen, 756 (FINDMITTEL). Vgl. RG IX 148. H R J.
- 1467 07 28 Amberg, StA, Fst. Obere Pfalz, Kloster Waldsassen, 757 (FINDMITTEL). H R J.
- 1467 09 22 BayHStA, Hochstift Passau, 2151 (MON). Vgl. RG IX 1327 und 1497. H kein R J. Littera clausa.
- 1467 10 10 St. Florian, Stiftsarchiv, 1467 X 10 (MON). H kein R J. Auf der Plica: r(egistra)ta gratis.
- 1468 02 12 HHStA, Millstatt Benediktiner, 1468 II 12 (MON). H R N.
- 1468 02 16 HHStA, Salzburg Domkapitel, AUR 1468 II 16 (MON). H kein R J.
- 1468 06 30 Gurk, Archiv der Diözese, DKA Urkundenreihe o. Sign. 37 (MON). Breve (Sekretär: Dathus).
- 1468 12 11 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1468 XII 11 (MON). Breve (Sekretär: Dathus).
- 1468 12 16 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1468 XII 16 (MON). S R J.
- 1469 01 02 Kärntner LA, AUR 418-B-A 1180 St (MON) = RG IX 3815. X R J.
- 1469 01 09 Kärntner LA, AUR 418-B-A 1179 St (MON). X R J.
- 1469 01 13 Wien, Diözesanarchiv, 14690113_1 (MON). X kein R N.
- 1469 01 18 St. Pölten, Diözesanarchiv, 1469 I 18 (MON) = RG IX 4931. X kein R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1469 01 18 Wien, Diözesanarchiv, 14690118 (MON) = RG IX 6116. S kein R N. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1469 01 21 BayHStA, Kloster Asbach, 265 (MON). Vgl. RG IX 2635. S R J.
- 1469 01 21 BayHStA, Kloster Raitenhaslach, 1468 (!) 01 21 (MON) = RG IX 5344. Datum! H R J.
- 1469 03 15 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1469 III 15 (MON). H kein R J. Littera clausa.
- 1469 04 20 Wiener Neustadt, Neukloster, 1469 IV 20 (MON) = RG IX 4931. S R J. Ad perpetuam rei memoriam.
- 1469 05 15 Kärntner LA, AUR 418-B-A 1167 St (MON). S R. J.
- 1469 08 28 Oberösterreichisches LA, Garsten, 1469 VIII 28 (MON). S kein R J.
- 1469 09 20 Oberösterreichisches LA, Garsten, 1469 X (!) 20 (MON). Vgl. RG IX 1648 (20. 11. 1469). Datum! S R J.
- 1469 10 14 Oberösterreichisches LA, Garsten, 1469 X 14 (MON). Vgl. RG IX 1648. H R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 08 08 HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1470 VIII 08 (MON). X R J.
- 1470 10 15 BayHStA, Kloster S. Salvator, 201 (MON). Vgl. RG IX 1515. H R J.
- 1470 11 28 BayHStA, Kloster S. Salvator, 202 (MON). S kein R J.
- 1471 03 16 BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, 1947 (MON). Vgl. RG IX 1486. Datum! X R J. Beschädigt.
[1] Vgl. Thomas Frenz, Papsturkunden des Mittelalters und der Neuzeit (Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen 2), Stuttgart 2000, S. 23‒30.
[2] Vgl. Frenz, Papsturkunden (wie Anm. 1), S. 29f. und S. 35–38.
[3] Vgl. Frenz, Papsturkunden (wie Anm. 1), S. 55; Claudia Märtl, Amtsautorität und Individualisierung in der päpstlichen Repräsentation der Frührenaissance, in: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573. Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit 2 (2007), S. 33–42, hier S. 38f. Online verfügbar: http://www.sfb-frueheneuzeit.uni-muenchen.de/mitteilungen/M2-2007/amtsautoritaet.pdf.
[4] Vgl. Dieter Brosius, Das Itinerar Papst Pius’ II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 55/56 (1976), S. 421–431. Online verfügbar: https://www.perspectivia.net/publikationen/qfiab/55-56-1976/0421-0432.
[5] Regesten der in Niedersachsen und Bremen überlieferten Papsturkunden 1198‒1503, bearb. von Brigide Schwarz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 15), Hannover 1993.
[6] Vgl. Duane R. Henderson, Die geheime Kardinalskreation Enea Silvio Piccolominis durch Nikolaus V. im Jahr 1453. Zur Praxis der Geheimkreationen im 15. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011), S. 396–415, hier: S. 404. Online verfügbar: https://www.perspectivia.net/publikationen/qfiab/91-2011/0396-0415.
[7] Vgl. Hermann Göhler (†), Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zu Sankt Stephan in Wien 1365‒1554, hrsg. von Johannes Seidl, Angelika Ende und Johann Weissensteiner. Wien/Köln/Weimar 2015, S. 357f.; Andreas Sohn, Deutsche Prokuratoren an der römischen Kurie in der Frührenaissance (1431‒1474) (Norm und Struktur 8), Köln [u. a.] 1997, S. 403.
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation:
Claudia Märtl [u. a.], Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 16–124, https://mittelalter.hypotheses.org/21536.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.
Alle Beiträge der Reihe „Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471)“:
Claudia Märtl, Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): I Vorwort.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marie Fontaine--Gastan (17. März 2019). Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): III Calixt III. (1455‒1458), Pius II. (1458‒1464) und Paul II. (1464‒1471). Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh5j
Das Repertorium Officiorum Romane Curie von Thomas Frenz und seine
Liste von Urkunden- und Siegelabbildungen finden sich jetzt unter:
http://www.phil.uni-passau.de/lehrstuehle-und-professuren/emeriti/histhw/forschung/materialien-zur-apostolischen-kanzlei/