Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): VI Kardinalssiegel
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge fortgeschrittener Studierender der Ludwig-Maximilians-Universität München, vorgetragen im studentischen Workshop bei der Tagung „Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1378‒1484)“ am Deutschen Historischen Institut Rom (DHI); mit Ergebnissen aus zwei Übungen zur kurialen Diplomatik; zusammengestellt und betreut von Prof. Dr. Claudia Märtl.
Der Fokus meiner Arbeit lag auf der Untersuchung der Kardinalssiegel an Ablassurkunden, die an der Kurie ausgestellt wurden. Ergänzend habe ich weitere Urkunden herangezogen, die Kardinäle als Legaten unterwegs ausgestellt haben. Dazu standen mir in den österreichischen Fonds etwa 160 und in den bayrischen über 60 Dokumente zur Verfügung, wobei die Urkunden des Nikolaus von Kues außer Acht gelassen wurden, da sie in den Acta Cusana vollständig erfasst werden. Für diesen Beitrag sind nur jene Urkunden relevant, deren Siegel gut erhalten sind. Das ist bei 43 Kardinälen im Zeitraum 1431‒1471 der Fall; sie sind mit den zugrundeliegenden Signaturen in der Liste im Anhang aufgeführt.
Forschungsstand
Bei der Befassung mit dem Thema Kardinalssiegel fällt schnell auf, wie ungleichmäßig der Forschungsstand ist. Während Kardinalssiegel des 12. und 13. Jahrhunderts durch die Publikationen von Werner Maleczek[1] gut erforscht sind, beschäftigt sich nur wenig Literatur mit der Zeit nach Beginn des 15. Jahrhunderts. Vor allem fehlt eine Verzeichnung und Beschreibung der Siegel. Zu nennen sind lediglich die bereits vor zwei Generationen erschienenen ersten beiden Bände des Katalogs der Siegel im Vatikanischen Archiv von Pietro Sella, in denen sich Beschreibungen von Kardinalssiegeln sowie gute schwarz-weiß Abbildungen finden.[2] Aus dem von uns bearbeiteten Zeitraum sind dort jedoch lediglich zwei Siegel zu finden, und nur ein Kardinal ist gleichzeitig bei Sella und in unserem Material vertreten. Des Weiteren ist die Untersuchung zu Sammelindulgenzen des Spätmittelalters und der Frühneuzeit von Alexander Seibold hervorzuheben, der in einem Kapitel zur Sphragistik vor allem bayerische Archivbestände ausgewertet hat.[3]
Seibold unterscheidet zwei Typen der stets spitz-oval gestalteten Kardinalssiegel: die spätgotische Form sowie einen neueren, an Renaissance-Formen angelehnten Aedicula-Typ. Obwohl die letztere Variante von Seibold anhand von Beispielen beschrieben wird, die erst nach dem hier bearbeiteten Zeitraum entstanden, bestätigen sich seine Beobachtungen auch an unserem Material, jedoch mit der Erweiterung um Mischformen. Es ist auch vorwegzunehmen, dass der Aedicula-Typ an den auf Monasterium.net digitalisierten Urkunden erstmals kurz nach 1450 und damit über zwei Jahrzehnte vor den bei Seibold beschriebenen Beispielen auftritt.
Das spätgotische Siegelbild
Das spätgotische Siegelbild ähnelt einem Altar mit getrennten Nischen, in denen Standfiguren von Heiligen zu sehen sind.[4] Über diesen erheben sich Baldachine und/oder Fialen, oft mit einer oder mehreren kleineren Nischen, die weitere Figuren, meist zentral eine Büste Marias mit dem Kind, enthalten. Unter den Standfiguren ist auf den allermeisten Siegeln unter einem Rundbogen ein kleines Abbild des betenden Kardinals mit Mitra, zu beiden Seiten flankiert von seinem Wappen, zu finden.
Das Siegel des Juan de Carvajal, Kardinal mit der Titelkirche Sant’Angelo, bietet für diesen Typ ein gutes Beispiel, das hier nach einer Legatenurkunde für Sankt Lambrecht/Steiermark (Nr. 27, Kärnter LA, Urk. 418-B-A 4561 St) vom 13. Dezember 1447 beschrieben sei. Unter gotischen Baldachinen mit Fialen findet sich zuoberst Maria mit dem Kind umgeben von zwei Heiligen, links vermutlich der Hl. Johannes der Täufer, darunter stehen in fünf getrennten Nischen weitere Standfiguren von Heiligen, zentral der Erzengel Michael, flankiert von Petrus und Paulus sowie jeweils einer weiteren Figur auf beiden Seiten. Auf der untersten Ebene des Siegels ist der betende Kardinal abgebildet, zu beiden Seiten sein Wappen. Der Name Carvajals steht in der zweigeteilten Umschrift: S(IGILLUM) IO(HANNIS) DE CARVAIAL ‒ CARDI(NALIS) S(AN)C(T)I ANGELI. Die Inschrift ist nur sehr selten auf den digitalisierten Siegeln lesbar und hier als Kapitalis erkennbar.
Die Aedicula-Form
Die Aedicula-Form ersetzt den gotischen Aufbau durch für die Renaissance typische, an die Antike angelehnte Architektur. Die getrennten Nischen verschmelzen zu einem einzigen Fenster, das von Pilastern anstelle von Strebepfeilern begrenzt wird. Das Siegelbild wirkt durch diese Änderungen offener und betont mehr die Breite.[5] Das Bildfenster wird meist von einem Dreiecksgiebel überdacht. Gut erhaltene Siegel dieses Typs finden sich innerhalb des untersuchten Materials ausschließlich an Sammelindulgenzen.
Zu den wenigen in gutem Zustand erhaltenen frühen Siegeln dieses Typs gehört eines von Pietro Barbo, Kardinal mit (seit 1451) der Titelkirche San Marco, an einer Sammelindulgenz für Stift Wilten vom 14. Juli 1459 (Nr. 40, Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 004 Q, fünftes erhaltenes Siegel von links). Im Zentrum des Siegelbildes stehen drei Heilige, in der Mitte der segnende Evangelist Markus mit Buch, neben ihm wohl Märtyrer, erkennbar an der Palme, welche im Gegensatz zu der gotischen Variante nicht voneinander getrennt, sondern gemeinsam von Pilastern gerahmt sind. Die Baldachine über den Heiligenfiguren sind ersetzt durch ein Giebeldreieck, in dem sich eine Darstellung der Verkündigung an Maria findet. Wie bei den spätgotischen Siegeln ist unten der Kardinal mit seinem Wappen abgebildet. Die auf dem Digitalisat schwer lesbare Inschrift ist in Kapitalis und nennt am Anfang den Namen: S(IGILLUM) PETRI BARBO.
Mischformen
Besonders interessant sind die verschiedenen Mischformen. Dabei sind zwei Arten identifizierbar, zum einen generell gotisch geprägte Siegel, welche über nur eine zentrale Abbildung verfügen wie zum Beispiel das Siegel von Prospero Colonna (Nr. 41), das den Heiligen Georg mit Pferd und Drache zeigt, was sich auf die Titelkirche San Giorgio in Velabro bezieht. Die rahmende Architektur ist gotisch.
Die andere Variation ist wie ein spätgotisches Siegel aufgebaut, wobei der abgebildete architektonische Stil jedoch klassisch ist. Ein Beispiel dafür bietet Rodrigo Borgia, der 1459 noch ein rein gotisches Siegel, 1462 ein neues, dem vorherigen sehr ähnliches, aber an die Renaissance angepasstes Siegel verwendet (Nr. 43). Hier stehen die Heiligenfiguren in Nischen, die durch pilasterähnliche Säulen voneinander getrennt sind und durch eine auffallende Giebelkonstruktion mit runden Abschlüssen bekrönt werden. An derselben Urkunde von 1462 findet sich ein weiteres Beispiel für diese Form in Gestalt des Siegels von Jacopo Ammannati Piccolomini (Nr. 22), bei dem untypisch auch die Abbildung des Kardinals fehlt und lediglich das Wappen der Familie Piccolomini abgebildet ist.
Sammelindulgenzen
Da Sammelindulgenzen eine bequeme Möglichkeit des Vergleichs bieten, sei hier die Siegelabfolge von drei auf Monasterium.net digitalisierten Urkunden aufgeschlüsselt, unter Beigabe der Nummern der Kardinäle aus der Liste im Anhang:
Kärntner Landesarchiv, AUR 418-B-A 980 F St (18. April 1452)
Francesco Condulmer (Nr. 12), Giorgio Fieschi (Nr. 16), Isidoros von Kiev (Nr. 21), Ludovico Trevisan (Nr. 31), Domenico Capranica (Nr. 9), Alonso de Borgia (Nr. 3), Antonio de Cerdá (verdeckt), Latino Orsini (Nr. 30), Guillaume Hugues d’Estaing (halb zerstört), Pietro Barbo (Nr. 40), Filippo Calandrini (Nr. 11), Prospero Colonna (Nr. 41).
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (12. Juli 1459)
Isidoros von Kiev (Nr. 21), Guillaume d’Estouteville (Nr. 20), Latino Orsini (Nr. 30), Alain de Coëtivy (Nr. 1), Jean Rolin (Nr. 25), Pietro Barbo (Nr. 40), Luis Juan de Mila (Nr. 32), Juan de Mella (Nr. 28), Giacomo Tebaldi (Nr. 15), Prospero Colonna (Nr. 41), Rodrigo Borgia (Nr. 43).
Oberösterreichisches Landesarchiv, Gleink, Urk. 1467 X 08
Bessarion (Nr. 6), Guillaume d’Estouteville (quer; Nr. 20), Latino Orsini (Nr. 30), Alain de Coëtivy (Nr. 1), Filippo Calandrini (Nr. 11), Richard Olivier de Longueil (quer; Nr. 42), Bartolomeo Roverella (verloren), Juan de Mella (Nr. 28), Berardo Eroli (Nr. 5), Niccolò Fortiguerri (Nr. 35), Jean Jouffroy (verloren; Nr. 23), Rodrigo Borgia (verloren; Nr. 43), Francesco Todeschini Piccolomini (auf dem Kopf stehend; Nr. 14), Francesco Gonzaga (Nr. 13).
Diese Beispiele zeigen, dass die Anbringung der Siegel meist der Reihung der Aussteller auf der Urkunde entspricht und vereinzelt bereits Zeitgenossen auf den Urkunden die Siegelinhaber notiert haben, was die Arbeit sehr erleichtert.
Stilvorlieben?
Vor allem die ungleichmäßige Überlieferungslage erschwert es, eine Entwicklung der Siegel und der Stilvorlieben einzelner Kardinäle festzustellen. Nach Seibold soll sich das Siegelbild eines Kardinals an seiner Titelkirche orientieren.[6] Da bei vielen Kardinälen jedoch mehrere Figuren vertreten sind, ist dies lediglich eine partielle Erklärung; auch steht sehr häufig Maria mit Kind im Zentrum, obwohl der Kardinal keine Marienkirche als Titel hatte.
Von 43 untersuchten Kardinälen verwenden lediglich acht einen reinen Aedicula-Typ. Dieser ist das erste Mal 1452 in einem leider zerbrochenen Exemplar bei Pietro Barbo (Nr. 40) zu finden, 1457 bei Filippo Calandrini (Nr. 11), in den 60er Jahren bei Alessandro Oliva (Nr. 2), Amico Agnifili (Nr. 4), Francesco Gonzaga (Nr. 13), Giacomo Tebaldi (Nr. 15) und Marco Barbo (Nr. 33). Kardinalssiegel mit klassischer Architektur, aber gotischem Aufbau sind zur selben Zeit bei Jacopo Ammannati Piccolomini (Nr. 22) und spätestens ab 1462 bei Rodrigo Borgia (Nr. 43) zu sehen. Alain de Coëtivy (Nr. 1) wechselt in den 60er Jahren von einem rein gotischen zu einem Aedicula-Typ[7], ähnlich wie zuvor schon Filippo Calandrini (Nr. 11). Ein Teil dieser Kardinäle hat durch Sammlungstätigkeit und Mäzenatentum zum Aufschwung der Renaissance beigetragen, so Pietro und Marco Barbo sowie Francesco Gonzaga.[8] Wie jedoch die in einem Mischtyp vorwiegend gotisch gestalteten Siegel des Bauherrn und Sammlers Guillaume d’Estouteville (Nr. 20) zeigen, wirkte sich die Förderung von Humanismus und Renaissance nicht zwangsläufig auch auf die Wahl des Siegelbildes aus. Bessarion (Nr. 6), Eneas Silvius Piccolomini (Nr. 10) und Francesco Todeschini Piccolomini (Nr. 14) verwendeten sogar rein gotische Siegeltypen.
Die epigraphischen Formen der Umschriften richten sich, soweit erkennbar, nicht nach dem Stil des Siegelbilds; gotische Minuskel und Kapitalis kommen unterschiedslos bei allen Typen vor.
Sonderfälle und Norm
Die Siegel folgen dem von Werner Maleczek beschriebenen Aufbau, der sich ab dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts für alle Kardinalsordines durchsetzte.[9] Im 15. Jahrhundert ist eine Architekturkonstruktion mit mehreren Heiligenfiguren die Regel. Bei einigen Kardinälen lassen sich kleinere Abweichungen von den Gepflogenheiten feststellen. Ein Sonderfall ist das Siegel von Niccolò Albergati (Nr. 34). Dieser ist auch der einzige Kardinal aus unserem Material, dessen Siegel bei Sella repräsentiert ist. Das ganze Siegelbild wird von einem Kreuz als einziger Abbildung eingenommen, die sich auf seine Titelkirche, die Basilika des Heiligen Kreuzes in Jerusalem, zurückführen lässt. Jeweils nur einzige große Figur steht im Zentrum der Siegel von Berardo Eroli (Nr. 5) und Giuliano Cesarini (Nr. 19), nämlich ein heiliger Ordensmann und der Erzengel Michael. Mit einem segnenden Papst (Hl. Petrus?) hat auch der von Felix V. zum Kardinal erhobene Johannes Grünwalder (Nr. 26) ein für das 15. Jahrhundert ungewöhnliches Bild gewählt. Vereinzelt weichen Kardinäle durch größere Komplexität von der Norm ab. Auf dem jüngeren Siegel des russischen Kardinals Isidoros von Kiev (Nr. 21) erscheint im Zentrum Maria mit dem Kind, die zu beiden Seiten von den Symbolen der vier Evangelisten begleitet ist; in einer Nische im Baldachin stehen Petrus und Paulus. Sein älteres Siegel bot hingegen das übliche gotische Schema mit drei Standfiguren. Der spanische Kardinal Luis Juan de Mila (Nr. 32) wählte einen Aufbau, der an einen gotischen Tabernakel erinnert, bei dem in der unteren Etage Christus als Schmerzensmann und in der oberen Etage eine Marienbüste aufgestellt sind.
Trotz der Unterscheidung in einen gotischen und einen Aedicula-Typ bleibt festzuhalten, dass die äußere Gestaltung des Kardinalssiegels festgelegt war, vor allem die spitz-ovale Form, die Größe und die Verwendung von rotem Wachs. Nicht zuletzt wird dies dadurch bestätigt, dass Kardinäle, die überwiegend nicht an der Kurie residierten und vielleicht nie dorthin kamen, Siegel benutzten, die dem allgemeinen Aussehen der Kardinalssiegel entsprachen, sofern sie in ihrer Eigenschaft als Kardinal siegelten (Nr. 7, 26, 39).
Zur Arbeit mit den Datenbanken
Diese Untersuchung ist erst durch die einfach zugänglichen Urkundendigitalisate möglich geworden. Begonnen hat die Arbeit mit der Suche nach relevanten Urkunden innerhalb der zur Verfügung stehenden Datenbanken, darauf folgte das Identifizieren der Kardinäle anhand ihrer Titelkirchen[10]. Die Arbeit mit Monasterium.net und den Findmitteln der Staatlichen Archive Bayerns ist jedoch nicht frei von Problemen. Die Suche nach bestimmten Urkundentypen und vor allem Personen gestaltet sich oft sehr schwer. Beides hängt mit der schwankenden Qualität der Regesten zusammen. Die Namen der vorkommenden Personen sind sehr uneinheitlich regestiert: teils in der zeitgenössischen, teils in der modernen Form, oft werden nicht alle Beteiligten genannt oder es finden sich falsche Auflösungen. Dies ist am häufigsten der Fall bei Sammelindulgenzen mit mehreren Ausstellern und macht eine gezielte Suche nach Kardinälen extrem schwierig.
Liste der Urkunden
Die Liste soll exemplarisch über gut erhaltene Siegel informieren; sie bietet keine vollständige Verzeichnung der Kardinalsurkunden. Die Angaben zu Namensform und Amtszeit sind entnommen aus: Geschichte des Kardinalats im Mittelalter, hrsg. von Jürgen Dendorfer und Ralf Lützelschwab (Päpste und Papsttum 39), Stuttgart 2011, S. 496–501.
Zu den verwendeten Abkürzungen siehe das Vorwort.
-
Alain de Coëtivy (1448‒1474)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 4; drei weibliche Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; gotischer Typ.
Oberösterreichisches LA, Gleink, Urk. 1467 X 08 ; Nr. 4; drei weibliche Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; im Giebel Kreuzigungsgruppe; Aedicula-Typ.
-
Alessandro Oliva (1460‒1463)
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08; Nr. 5; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in aufwändiger Architektur; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; Aedicula-Typ.
-
Alonso de Borja (Borgia) (1444‒1455)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18); Nr. 6; Verkündigung an Maria in einem breiten Bildfeld unter gotischem Baldachin; Mischtyp.
-
Amico Agnifili (1467‒1476)
Salzburg, Archiv der Erzdiözese, Urk. 2892 (1468 04 17); Nr. 4; drei Figuren; im Giebel Kreuzigungsgruppe; Aedicula-Typ.
Admont, Stiftsarchiv, Urk. CC-4 (1470 10 05); Nr. 1.
-
Berardo Eroli (1460‒1479)
St. Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, St. Paul, Urk. 533 (1465 04 09); eine große Figur ‒ Ordensmann (?) ‒ unter gotischem Baldachin; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; gotischer Typ.
-
Bessarion (1439‒1472)
St. Florian, Stiftsarchiv, Urk. 1460 V 01; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; die Figur des Kardinals ist mit einem Bart dargestellt; gotischer Typ.
-
Burchard von Weißbriach (1460/62‒1466)
HHStA, Salzburg Erzstift, AUR 1465 X 16; zwei männliche Figuren in aufwändiger gotischer Architektur; Figur des Kardinals mit Kardinalshut; gotischer Typ. Sorgfältige Beschreibung des zwischenzeitlich gereinigten Siegels in dem online-Angebot „Siegel der Salzburger Erzbischöfe“, https://gams.uni-graz.at/o:epis.sa-86 (1465 10 16) (zugänglich mit Benutzername und Kennwort).
-
Dionysius Széchy (1439‒1465)
St. Pölten, Diözesanarchiv, Urk. 1455 IV 14; zwei männliche Figuren in Nischen unter Rundbögen; gotischer Typ.
-
Domenico Capranica (1426/30‒1458)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18), Nr. 5; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, darüber Kreuzigungsgruppe; gotischer Typ.
-
Eneas Silvius Piccolomini (1453/56‒1458)
Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Urk. Nr. 1199a–1457 IV 14; Nr. 5 (stimmt nicht mit der Reihenfolge der Aussteller überein); drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; gotischer Typ.
-
Filippo Calandrini (1448‒1476)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18); Nr. 11; sitzender segnender Bischof; gotischer Typ.
Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Urk. Nr. 1199a–1457 IV 14; Nr. 4 (stimmt nicht mit der Reihenfolge der Aussteller überein); drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, im Giebel zwei Büsten; Aedicula-Typ.
-
Francesco Condulmer (1431‒1453)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18), Nr. 1; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; gotischer Typ.
-
Francesco Gonzaga (1461‒1483)
Oberösterreichisches LA, Gleink, Urk. 1467 X 08; Nr. 14; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in aufwändiger Architektur; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; Aedicula-Typ.
-
Francesco Todeschini Piccolomini (1460‒1503)
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08; Nr. 8; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; Figur des Kardinals unter Dreiecksgiebel; gotischer Typ. Nach einem Exemplar von 1477 beschrieben bei Alexander Seibold, Sammelindulgenzen. Ablaßurkunden des Spätmittelalters und der Frühneuzeit (Archiv für Diplomatik, Beiheft 8, 2001), S. 68.
-
Giacomo Tebaldi (1456‒1465)
Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Urk. Nr. 1199a–1457 IV 14; Nr. 6 (stimmt nicht mit der Reihenfolge der Aussteller überein); drei Figuren; Aedicula-Typ.
-
Giorgio Fieschi (1439‒1416)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18); Nr. 2; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in einem Bildfeld unter einem sehr plastischen Baldachin; Mischtyp.
-
Giovanni Castiglione (1456‒1460)
Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Urk. Nr. 1207–1458 III 18; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in einem Bildfeld unter gotischer Architektur; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; Mischtyp.
-
Giovanni Michiel (1468‒1503)
BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, Urk. 1943 (1469 12 13); Nr. 2; drei Figuren in einem Bildfeld unter gotischem Baldachin; Figur des Kardinals ersetzt durch Wappen; Mischtyp.
Später wechselte Michiel zu einem Aedicula-Typ; beschrieben bei Seibold, Sammelindulgenzen (wie oben Nr. 14), S. 68, mit dem Hinweis, dass der Kardinal dieses Siegel seit 1484 verwendete.
-
Giuliano Cesarini (1426/30‒1444)
Oberösterreichisches LA, Garsten, Urk. 1437 VIII 12; der Erzengel Michael in einem Tabernakel; gotischer Typ.
-
Guillaume d’Estouteville (1439‒1483)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 2; der Hl. Martin mit Bettler in einem breiten Bildfeld unter Rundbögen; im dreiteiligen Baldachin unter Rundbögen Maria mit Kind und zwei Engel; Mischtyp.
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08; Nr. 2.
Oberösterreichisches LA, Gleink, Urk. 1467.10.8; Nr. 2 (quer); drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in durch Säulen abgetrennten Nischen; anscheinend ein Mischtyp. Das Siegel ist leider zu zerstört, um genauere Aussagen zu erlauben.
-
Isidoros von Kiev (1439‒1463)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18); Nr. 3; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind; gotischer Typ.
Salzburg, St. Peter, Archiv der Erzabtei, Urk. Nr. 1199a–1457 IV 14, Nr. 2; Maria mit Kind umgeben von den vier Evangelistensymbolen; im Baldachin Petrus und Paulus; Figur des Kardinals mit Kardinalshut; gotischer Typ.
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08; Nr. 1.
-
Jacopo Ammannati Piccolomini (1461‒1479)
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08 (1), Nr. 6; drei Figuren in Nischen; ungewöhnliche Giebelgestaltung in Renaissanceformen; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; Mischtyp, vergleichbar mit dem Siegel Rodrigo Borgias, unten Nr. 42.
-
Jean Jouffroy (1461‒1473)
Salzburg, Archiv der Erzdiözese, Urk. Nr. 2892 (1468 04 17); Nr. 3; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, links der Hl. Martin mit dem Bettler; gotischer Typ.
-
Jean Le Jeune (1439‒1451)
BayHStA, Kloster Baumburg, Urk. 397 (1448 01 [nicht Juni!] 13); Nr. 1; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, links vermutlich Johannes der Täufer, unter Baldachinen; gotischer Typ.
-
Jean Rolin (1448‒1483)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 5; drei Figuren in Nischen unter Rundbögen; im dreiteiligen Giebel unter Rundbögen Maria und zwei Engel; gotischer Typ.
-
Johannes Grünwalder (Basel; 1440‒1449)
Salzburg LA, Salzburg Erzstift, Urk. OU 1440 XII 15; eine große Figur ‒ sitzender Papst mit Segensgestus, Hl. Petrus? ‒ in gotischer Architektur; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; gotischer Typ.
-
Juan de Carvajal (1446‒1469)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 4561 St (1447 12 13); fünf Figuren, in der Mitte der Hl. Michael, ihm zur Seite Petrus und Paulus, unter Rundbögen; im Baldachin drei Figuren, in der Mitte Maria mit dem Kind; sehr plastische Figur des Kardinals ohne Kopfbedeckung; gotischer Typ.
-
Juan de Mella (1456‒1467)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 8; drei Figuren in Nischen unter Rundbögen, bekrönt von gotischem Baldachin mit Marienbüste; gotischer Typ.
-
Juan de Segovia (Basel; 1440-1458)
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Salzburg-Mülln Augustiner, Urk. 29 (1440 12 15); drei Figuren in Nischen unter gotischer Architektur, in der Mitte sitzende Maria mit Kind, rechts wahrscheinlich der Hl. Johannes der Täufer; gotischer Typ.
Würzburg, Stadtarchiv, Würzburger Ratsurk. 2240 (1441 01 24).
-
Latino Orsini (1448‒1477)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18), Nr. 8; Verkündigung an Maria in einem schmalen Bildfeld unter gotischer Architektur; gotischer Typ.
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 3.
-
Ludovico Trevisan (1439‒1465)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 4061 St (1450 11 05); Petrus und Paulus unter Rundbögen in einem Tabernakel; im Giebel Maria mit Kind; gotischer Typ.
-
Luis Juan de Mila (1456‒1508)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 7; in einem zweistöckigen Tabernakel Christus als Schmerzensmann; darüber Büste der Maria mit Kind; gotischer Typ.
Salzburg, Archiv der Erzdiözese, Urk. 2892 (1468 04 17); Nr. 1.
-
Marco Barbo (1467‒1491)
BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, Urk. 1918 (1468 08 11); Nr. 2; drei männliche Figuren; im Giebel Verkündigung an Maria; Aedicula-Typ. Große Ähnlichkeit mit dem Siegel seines Onkels Pietro Barbo, unten Nr. 39.
-
Niccolò Albergati (1426‒1443)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 004 M (1438 10 08); Kreuz mit Nägeln und Dornenkrone vor verziertem Hintergrund unter Eselsrückenbogen; Figur des Kardinals betend nach rechts gewendet, daneben Kardinalshut; kein Wappen; gotischer Typ.
-
Niccolò Fortiguerri (1460‒1473)
Oberösterreichisches LA, Gleink, Urk. 1467.10.08; Nr. 10; eine stehende weibliche Figur ‒ Maria mit Kind? ‒ in aufwändiger Architektur; gotischer Typ.
-
Niccolò Tudeschi (Basel; 1440‒1445)
Salzburg, LA, Salzburg Erzstift, Urk. OU 1441 X 27; drei Figuren in Nischen, in der Mitte eine sich herunterbeugende Maria mit dem Kind; Figur des Kardinals mit Kardinalshut; gotischer Typ.
BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, Urk. 1526 (1444 05 13). Diese Urkunde ist von Bernard de la Planche in Stellvertretung des Niccolò Tudeschi als Großpönitentiar des Basler Konzils ausgestellt und weist dessen Siegel auf.
-
Nikolaus von Kues (1448‒1464)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 086 B (1457 05 09); der Engel führt Petrus aus dem Gefängnis, komplexe Architekturdarstellung, oben abgeschlossen durch Eselsrückenbogen; darunter in einer tiefen Nische der Kardinal betend nach links gewendet, daneben Kardinalshut; gotischer Typ.
-
Oliviero Carafa (1467‒1511)
BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg, Urk. 1942 (1468 12 13); Nr. 1; drei Figuren, in der Mitte Maria mit Kind, in einem Bildfeld unter einem gotischen Baldachin; Figur des Kardinals durch Wappen ersetzt; Mischtyp.
-
Peter von Schaumberg (1439/50‒1469)
Reichersberg, Stiftsarchiv, Urk. 1451 IX 17; drei Figuren, in der Mitte Maria mit dem Kind; gotischer Typ.
-
Pietro Barbo (1440‒1464)
Kärntner LA, AUR 418-B-A 980 F St (1452 04 18); Nr. 10; drei Figuren; im Giebel Verkündigung an Maria; Aedicula-Typ.
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 004 Q (1459 07 14); Nr. 6.
-
Prospero Colonna (1426/30‒1463)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12); Nr. 10; St. Georg und der Drache in einem breiten Bildfeld unter Rundbögen; im dreiteiligen Giebel Maria mit Kind; Mischtyp.
-
Richard Olivier de Longueil (1456‒1470)
Oberösterreichisches LA, Gleink, Urk. 1467.10.08; Nr. 6 (quer); drei Figuren in plastischer Nischenarchitektur, links der Hl. Michael; gotischer Typ.
-
Rodrigo de Borja (Borgia) (1456‒1492)
Wilten, Stiftsarchiv, Urk. 005 I (1459 07 12 ); Nr. 11; drei Figuren unter Rundbögen, anscheinend getrennt durch schlanke Säulen (?), angedeutete Fialen; Mischtyp.
Schlägl, Stiftsarchiv, Urk. 1462.03.08 (1); Nr. 7; drei Figuren in Nischen, getrennt durch kräftige Säulen mit Kapitellen; ungewöhnlicher dreiteiliger Giebel mit drei Büsten, in der Mitte Maria mit Kind, unter runden Abschlüssen; Figur des Kardinals unter Dreiecksgiebel; Mischtyp, vergleichbar mit dem Siegel Ammannati Piccolominis, oben Nr. 22.
[1] Vgl. Werner Maleczek, Kardinalssiegel als Medium der Selbstdarstellung im 12. und 13. Jahrhundert, in: Papstgeschichte im digitalen Zeitalter. Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas, hrsg. von Klaus Herbers und Viktoria Trenkle, Köln/Weimar/Wien 2018, S. 149–170; ders., Kardinalssiegel und andere Abbildungen von Kardinälen während des 13. Jahrhunderts, in: Die Kardinäle des Mittelalters und der frühen Renaissance, hrsg. von Jürgen Dendorfer und Ralf Lützelschwab, Florenz 2013, S. 229–264, hier S. 231–245; ders., Die Siegel der Kardinäle. Von den Anfängen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 112 (2004), S. 177–203.
[2] Pietro Sella, I sigilli dell’Archivio Vaticano, 2 Bde. (Inventari dell’Archivio Segreto Vaticano, 3/4), Città del Vaticano 1937/1946.
[3] Vgl. Alexander Seibold, Sammelindulgenzen. Ablaßurkunden des Spätmittelalters und der Frühneuzeit (Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 8), Köln [u. a.] 2001, S. 63–69 und zu den insgesamt benützten Beständen S. 311–315.
[4] Vgl. Seibold, Sammelindulgenzen (wie Anm. 3), S. 67f.
[5] Vgl. Seibold, Sammelindulgenzen (wie Anm. 3), S. 68.
[6] Vgl. Seibold, Sammelindulgenzen (wie Anm. 3), S. 67.
[7] Vgl. Claudia Märtl, Kardinal Alain de Coëtivy (1407‒1474). Der „römische Legatʺ des Jean Fouquet, in: Et l’homme dans tout cela? Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag, hrsg. von Gabriele Annas und Jessika Nowak (Frankfurter historische Abhandlungen 48), Stuttgart 2017, S. 211–229, hier S. 213.
[8] Vgl. Claudia Märtl, Kulturgeschichte des Kardinalats. Aspekte von Kommunikation und Repräsentation, in: Geschichte des Kardinalats im Mittelalter, hrsg. von Jürgen Dendorfer und Ralf Lützelschwab (Päpste und Papsttum 39), Stuttgart 2011, S. 388f.
[9] Vgl. z. B. Maleczek, Kardinalssiegel (wie Anm. 1), S. 241f. mit den zugehörigen Abbildungen.
[10] Vgl. Konrad Eubel, Hierarchia catholica medii aevi, Bd. 2, Münster 1914, S. 59-–68. Online verfügbar: https://archive.org/details/hierarchiacathol02eubeuoft.
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation:
Claudia Märtl [u. a.], Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 16–124, https://mittelalter.hypotheses.org/21536.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.
Alle Beiträge der Reihe „Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471)“:
Claudia Märtl, Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): I Vorwort.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bernhard X. Attlfellner (27. März 2019). Digital Humanities, kuriale Diplomatik und Repertorien (1431–1471): VI Kardinalssiegel. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh5m
Neueste Kommentare