Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Aussagekraft von Lederfunden im Kontext einer stadtarchäologischen Ausgrabung

Fallbeispiel Ausgrabung „Alter Markt“ Fläche 2 und 2/8 in Duisburg

1000 Worte Forschung: Masterarbeit, eingereicht und angenommen 10.11.2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Entwicklung der Stadt im Detail nachzuvollziehen, ist ein wichtiges Ziel der Forschung der Duisburger Stadtarchäologie, da bis heute in wichtigen Punkten noch Unsicherheiten bestehen. Seit den 1980er Jahren erfolgten im gesamten Altstadtgebiet und besonders am sog. Alten Markt unter der Leitung von Günther Krause Ausgrabungen, die als großes interdisziplinäres Projekt angelegt wurden. In Form einer Teilbearbeitung[1] wurden zwei Flächen des Alten Markts erstmals systematisch analysiert. Dabei standen die Lederfunde im Mittelpunkt.

Grundsätzlich ist es möglich, mit Lederfunden recht genau zu datieren, und darüber hinaus bieten sie Möglichkeiten, anhand von technischen und stilistischen Merkmalen Aussagen zu sozialem Stand und Herkunft der Funde zu treffen.

Die bearbeitete Fläche von 20 m² befindet sich südwestlich unterhalb der hochmittelalterlichen Kaiserpfalz Duisburg. Die meisten Lederfunde wurden in einer Grube gefunden, die in den natürlich gewachsenen, sehr lehmigen Boden eingetieft worden ist. Aufgrund des gering wasserdurchlässiges Sediments waren an dieser Stelle durch die vorhandene Staunässe also hervorragende Erhaltungsbedingungen für die ca. 15.000 Lederstücke geboten, von denen 4.377 Fragmente in die Teilausweitung aufgenommen wurden.

Abb. 1: Lederfunde vom Alten Markt. (Foto: Juliane Bausewein, LVR LandesMuseum Bonn, Lizenz: CC BY 4.0)

Zur Konservierung wurden die meisten Funde mit PEG 600 behandelt. Sie wiesen jedoch häufig Kratzspuren von einer „zu gründlichen“ Reinigung auf, sodass Informationen zu Garnresten und weiterem Nahtmaterial verloren gingen. Ein Teil der Lederfunde wurde nicht konservatorisch behandelt oder gefriergetrocknet, sondern einzig luftgetrocknet. In der Folge sind diese Fragmente durch Schrumpfungsprozesse und Verformung bis zur Unkenntlichkeit verfremdet.

Die Methode, konstruktionsbezogene Unterscheidungskriterien der Analyse zugrunde zu legen, hat sich für die Bearbeitung der sehr vielen, teilweise nur in kleinen Fragmenten erhaltenen Lederfunde bewährt. Auf diese Weise konnte insbesondere anhand der erkannten Verschlusskonstruktionen, sowie teilweise anhand der Sohlenformen eine Datierung der Grubenstratigraphie erfolgen und die Nutzungsdauer vom 10./11. Jh. bis ins frühe 13. Jh. ermittelt werden. Eine genaue Festlegung der einzelnen Schichten aufs Vierteljahrhundert, war nur bedingt möglich.

Der Hauptanteil der Lederfunde besteht aus Schnittresten. Diese, sowie gezielt angebrachte Schnitte an Sohlen- und Oberlederfragmenten, bieten eindeutige Belege für eine Schuhproduktion vor Ort. Dass Leder ein kostbares Material war und mehrfach verwendet wurde, ist an Reparaturen und Anpassungen festzumachen.

Die Lederartbestimmung führte nur in seltenen Fällen zu eindeutigen Ergebnissen. Sowohl reguläre Abnutzung, als auch die Konservierung des Leders beschädigte die Narbenseite der betrachteten Lederfunde so sehr, dass kein eindeutiges Narbenbild mehr erkennbar war. In einem Fall konnte unter dem 3D-Mikroskop das Narbenbild einem Rind zugeordnet werden. Anhand des qualitativen Gesamteindrucks einer gewissen Derbheit des Leders und der Sohlenstärken bis zu 5 mm ist zu vermuten, dass es sich mehrheitlich um Rindsleder handelt.

Abb. 2: Lederfunde vom Alten Markt, Fl. 2/8 (Foto: Viviane Diederich)

In Duisburg handelt es sich ausschließlich um wendegenähtes, mehrteiliges Schuhwerk. Anhand der Sohlen ließen sich zwei Konstruktionsarten von ebensolchen Schuhwerk nachweisen: Erstens: wendegenäht mit Randtreifen, das ab dem 11. Jh. vorkommt.

Zweitens: wendegenähtes Schuhwerk mit zusätzlich angebrachter Laufsohle (13./14. Jh.). Bemerkenswert sind die sehr großen Schuhsohlen. Diese weisen zum größten Teil Größe 40-42 und 42-44 auf, in einem Fall sogar 47,5. Die Größe und die Mehrlagigkeit der Schuhsohlen können nicht nur als Indizien für robustes Schuhwerk gelten. Hier drängt sich der Eindruck von expliziten Arbeitsschuhen mit wärmedämmenden oder gar wasserabweisenden Eigenschaften auf. Für diese „Arbeitsschuh-These“ spricht nicht zuletzt das Fehlen von feinem und repräsentativem Schuhwerk im Fundgut. Regelhaft

Abb. 3: mehrlagige Schuhsohle der Größe 47,5 (Foto: Viviane Diederich)

waren stattdessen Schuhe mit verhältnismäßig einfachen, aber effektiven Verschlüssen, z.B. um den Knöchel oder Schlaufenösen.

Einen Hinweis auf überregionalen kulturellen Austausch bietet die Ähnlichkeit der Schuhmode mit Vergleichsstücken aus Skandinavien und den Niederlanden. Die topographische Lage, direkt an Rhein und Hellweg als Knotenpunkt der zwei wichtigsten Verkehrsverbindungen des deutschen Reiches, begünstigte Duisburgs Stellung als zentralen Handelsort am Niederrhein für Waren des Nord- und Ostseehandels. Die Verbreitung der ab der Regierungszeit Konrads II. (1024/27-39) in Duisburg geprägten königlichen Münzen bis weit in den Ostseeraum deutet auf die wichtige wirtschaftliche Stellung Duisburgs hin. Dass Duisburg im 10. und 11. Jh. zahlreiche weltliche Würdenträger in der Königspfalz beherbergte, zeigt zudem, dass die Stadt im Hochmittelalter ein attraktiver Niederlassungsort war, was einen ökonomischen Wohlstand voraussetzen dürfte.

Nicht zuletzt aufgrund der heutigen Bezeichnung „Alter Markt“, lag die Vermutung nahe, dass es sich hier auch um den mittelalterlichen Marktplatz handeln müsste.[2] Es ist jedoch festzuhalten, dass die Freifläche südlich unterhalb der hochmittelalterlichen Pfalz erst ab dem späten 14. Jh. kontinuierlich als Markt genutzt wurde. Anhand einer in den Profilzeichnungen erkennbaren Lage von Steinabschlägen aus Tuff, Grauwacke und Backstein, die wahrscheinlich beim Behauen von Bausteinen anfielen, lässt sich zeigen, dass der Platz im 13. bis zum frühen 14. Jh. als Werkplatz für den Neubau der gotischen Salvatorkirche genutzt wurde.

Abb. 4: Profildarstellung der Flächen 2 und 2/8 (Grafik: Viviane Diederich)

Interessante Hinweise auf die Nutzungsart der hochmittelalterlichen Freifläche in direkter Nähe zur Pfalz ergab die Aufarbeitung des „Grubenbefunds“ im südlichen Bereich der untersuchten Fläche 2, in dem der Großteil der bearbeiteten Lederfunde geborgen werden konnte. Konkrete Aussagen zur Ausdehnung derselben sind weiterhin schwierig zu belegen, denn die Struktur reicht vermutlich deutlich über die Begrenzungen der untersuchten Flächen hinaus, sodass der Begriff „Grube“ den tatsächlichen Dimensionen nicht gerecht wird. Die Vorstellung geht aufgrund der Morphologie viel mehr in Richtung einer mit Wasser gefüllten Senke am Flussarm. Eine Interpretation als hochmittelalterliche Anlandungsstelle für die Binnenschifffahrt scheint denkbar, sodass der Alte Markt einen Platz für die Warenverladung zum Landwegtransport bot. Im späten 13. Jh. wurde die Bucht wiederholt als freiliegende Nutzfläche stabilisiert und schließlich im 14. mit der bereits genannten Bausteinschüttungslage planiert. In die Bucht wurden aus Richtung Osten Materialschüttungen, später flacher geneigte Ausgleichsschichten, und Pflasterungen eingebaut. Anscheinend wurden hier gezielt Lederreste in den Ausgleichsschichten eingebracht, um eine abdichtende Wirkung zu erzielen. Die Interpretation der Lederfunde als spezielles Schuhwerk, fügt sich in die Interpretation der „Grube“ als einer Landungsstelle ein, denn übergroßes Arbeitsschuhwerk steht mit den Anforderungen, die sich aus Transportvorgängen ins Wasser hinein und hinaus ergeben, in Einklang. Anhand der betrachteten Lederfunde und Befunde lässt sich somit das Bild einer hoch- bis spätmittelalterlichen (Schiffs-)handelanlagestelle am Alten Markt zeichnen.

[1] Die Teilbearbeitung betrifft die Flächen 2 und 2/8.

[2] Stadtarchäologie in Duisburg. 1980–1990, hrsg. von Günter Krause (Duisburger Forschungen 38), Duisburg 1992, S. 1–65, 93–168.


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Viviane Diederich, Zur Aussagekraft von Lederfunden im Kontext einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Fallbeispiel Ausgrabung „Alter Markt“ Fläche 2 und 2/8 in Duisburg, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 232-237, https://mittelalter.hypotheses.org/22224.

Viviane Diederich

Viviane Diederich, M.A. hat in Bonn von 2011 bis 2018 Archäologien und Kunstgeschichte, sowie Mittelalterstudien studiert. Von 2014-2015 studierte sie an der Università Ca' Foscari di Venezia. Seit 2018 ist sie am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und promoviert zum Thema "Stadtarchäologie und Öffentlichkeit (Arbeitstitel)".

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Viviane Diederich (15. Juli 2019). Zur Aussagekraft von Lederfunden im Kontext einer stadtarchäologischen Ausgrabung. Mittelalter. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rh65


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.