Aus der Werkstatt des Handschriftenportals

Wie ein zentrales Onlineportal für Buchhandschriften in deutschen Kulturinstitutionen entsteht

Jahreswechsel 2017/2018. Die DFG bewilligte die „Entwicklung eines zentralen Onlineportals für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften – Handschriftenportal (HSP)“. Das Projekt startete am 1. Oktober 2018 mit dem Ziel, das nationale Portal für mittelalterliche und frühneuzeitliche Buchhandschriften zu werden. Nach etwas mehr als einem halben Jahr der Entwicklung soll ein tieferer Einblick in die Werkstatt des HSP gegeben werden: in Projektgegenstand, bisher Erreichtes und Partizipationsmöglichkeiten.

Was genau soll das HSP werden?

Das HSP wird eine Datenbank für Erschließungs- und Bilddaten sein, die potenziell alle Handschriften in deutschen Sammlungen aus Mittelalter und Neuzeit online recherchierbar machen soll. Das Projekt wird von vier Bibliotheken getragen, an denen gleichzeitig Handschriftenzentren angesiedelt sind: von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL), von der Bayerischen Staatsbibliothek in München (BSB) und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB).

Der Grundstock dieser Datenbank ist bereits online verfügbar: 100.000 Katalog-Datensätze zu Buchhandschriften aus Mittelalter und Neuzeit wurden und werden über Manuscripta Mediaevalia (ManuMed) zugänglich gemacht. Das Angebot wurde bereits 1999 als Projekt der SBB, BSB und des Bildarchivs Foto Marburg aufgebaut – als eines der ersten seiner Art. Diese Vorreiterrolle von ManuMed birgt bei allen Vorteilen leider einen Nachteil: Die technische Infrastruktur ist in die Jahre gekommen, die Bedienbarkeit nach den heutigen Standards wenig intuitiv, zahlreiche Handschriftenkataloge sind – wenn überhaupt – nur als Images verfügbar und damit nicht im Volltext durchsuchbar. Zunächst war dies kein Problem, Hauptsache die Informationen waren überhaupt zugänglich. Diese „Hauptsache“ genügt jedoch heute, 20 Jahre später und im Jahrhundert der Digitalisierung, nicht mehr. Es gilt nun, einen Schritt weiterzugehen und vorhandene Informationen vielseitiger – teils auch maschinell – nutzbar und möglichst intuitiv durchsuchbar zu machen sowie mit den Digitalisaten leistungsfähig zu verknüpfen.

Ziele des HSP

Die Handschriftenkatalogisierung ist in das digitale Zeitalter eingetreten. So wird die Datenbank zu einer virtuellen Bibliothek und Arbeitsumgebung – und ManuMed zum Handschriftenportal.

Welche konkreten Ziele verfolgt das Projekt?

1. Bereitstellung von Bildangeboten:

Gerade die Arbeit mit historischen Quellen verlangt nach performanten Arbeitswerkzeugen, da die Materialität der Objekte für eine philologische, kunsthistorische oder paläographische Interpretation von entscheidender Bedeutung ist. Um Details erkennen zu können, sind hochauflösende Bilder ebenso unerlässlich wie beispielsweise eine leistungsfähige Zoom- und Blätterfunktion. Das HSP soll zu diesem Zweck IIIF-konforme Daten verarbeiten und anzeigen können.

Abb. 1: Was ist IIIF? Montage von Carolin Hahn aus Text und gemeinfreiem Werk. Lizenz: CC0.

Entsprechend konforme Bilder werden – wenn vorhanden – über Schnittstellen aus den bestandshaltenden Institutionen zugeliefert. Die Digitalisate können dann über den hochperformanten Viewer Mirador aufgerufen werden. Das Werkzeug ermöglicht, verschiedene Objektansichten gleichzeitig im Browser zu öffnen, nebeneinanderzulegen und zu speichern. Die Standardisierung gestattet außerdem, Bilder unterschiedlicher Institutionen im Viewer anzuzeigen. Diese Simulation war in der Vergangenheit virtuell nicht bzw. nur sehr mühsam über die verschiedenen Viewer bzw. Präsentationen der Einzelinstitutionen möglich.

Die Vorteile liegen daher auf der Hand: Bildvergleiche werden nicht auf im Portal enthaltene Digitalisate beschränkt. Zudem entfällt ein Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Fenstern und die eigene „(An-)Sicht“ kann durch einen Permalink gesichert und beispielsweise für Seminare oder Veröffentlichungen von anderen Personen aufgerufen werden.

2. Nutzerorientierung

Das HSP wird eine breite Nutzerschaft mit Informationen zu Buchhandschriften versorgen. Wissenschaftler*innen, Studierende, Bibliotheksangestellte, Archivar*innen und die interessierte Öffentlichkeit werden über die virtuelle Bibliothek recherchieren – mit ganz verschiedenen beruflichen Hintergründen, Interessen und fachlichen Voraussetzungen. Umso wichtiger ist es, diese Nutzergruppen möglichst intuitiv durch das entstehende Portal zu führen und ihnen je nach fachlichem Hintergrund und persönlichem Interesse die für sie relevanten Informationen bereitzustellen.

Aus diesem Grund soll die Nutzerführung intuitiv gestaltet und grafisch optimiert werden. Dieser Arbeitsschritt wird von Usability-Partnern wie beispielsweise dem Berliner Unternehmen Outermedia unterstützt. Zudem wurden bereits Fachwissenschaftler*innen und Expert*innen, die Erfahrungen im Bereich Handschriftendatenbanken haben, im Rahmen von Workshops zu Nutzungsgewohnheiten und Wünschen befragt (siehe Abschnitt 3: Einbindung der Nutzergruppen). Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung, auch Qualifikationsarbeiten zum Thema werden geplant.

So mannigfaltig wie die fachlichen Hintergründe sind die Rechercheinteressen der zukünftigen Nutzer*innen: Wie viele Textzeugen eines Werks von Thomas von Aquin stammen aus dem 13. Jahrhundert oder früher? Hat der Schreiber einer bestimmten Handschrift weitere Texte geschrieben und ist damit besser in seinem Wirkungsort bzw. -umfeld greifbar? Ist die Handschrift aufgrund dieser Information gegebenenfalls genauer lokalisier- und datierbar? Dies sind nur exemplarische Aspekte, unter denen eine Handschrift als Kulturobjekt beforscht werden kann. Und genau hier wird das HSP als Recherchewerkzeug fungieren: Vorhandene Informationen zu einem Objekt sollen, soweit es die verfügbaren Daten hergeben werden, mit einer facettierten Suche gezielt auf die jeweiligen Forschungs- bzw. Rechercheinteressen hin durchsuchbar werden.

3. Nachnutzbarkeit

Die im HSP bereitgestellten Daten sollen auch durch Nutzergruppen außerhalb des Systems nachgenutzt werden können – so beispielsweise von Bibliotheken für Digitalisierungen oder von Digital-Humanities-Projekten für Netzwerkanalysen o.ä. Insbesondere die Digitalisate sind durch die Implementierung des IIIF-Standards optimal für die maschinelle Nachnutzung vorbereitet.

4. Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Projektziel ist eine langfristig stabile Nutzbarkeit des HSP, die durch eine möglichst flexible Anpassbarkeit der Systemmodule erreicht werden soll. Diese betrifft erstens die Sicherstellung der redaktionellen Pflege des Datenbestands sowie zweitens eine möglichst gute Nachnutzbarkeit der zugrunde liegenden Software.

    1. Datenredaktion: Die SBB und BSB werden auch nach Projektende die Koordination des Datenaustauschs, die Qualitätssicherung neu aufzunehmender Bestände sowie die Normdatenredaktion sicherstellen.
    2. Softwareentwicklung: Besonderer Wert wird darüber hinaus von Anfang an auf die Entwicklung und Nachnutzung von Open-Source-Software gelegt. Der Mirador-Viewer basiert auf einem offenen Quellcode. Auch der Quellcode von eigenen Entwicklungen der UBL und SBB werden teilweise bereits projektbegleitend auf den einschlägigen IT-Plattformen online gestellt. Sämtliche Softwarebestandteile werden als selbstständige Module (Microservices) entwickelt und sind daher flexibel nachnutzbar.

Datengrundlage

Der Fokus des HSP wird auf dem Kulturobjekt liegen, also auf der konkreten Handschrift, Schriftrolle oder einem anderen Informationsträger. Für jedes Kulturobjekt wird ein sogenanntes Kulturobjektdokument (KOD) angelegt und mit einem eindeutigen Identifier versehen. Dieser ist die zentrale Referenz für sämtliche im System vorhandenen Informationen zu dieser Handschrift, d. h. für alle Beschreibungen, alle hinterlegten bzw. nachgewiesenen Digitalisate und sämtliche Annotationen.

Im KOD werden zum einen die Kerndaten zu einer Handschrift zentral dokumentiert.

Zudem sollen möglichst alle zu einer Handschrift gehörenden Beschreibungen im Volltext angezeigt werden. So bleiben alle Erschließungsdetails sicht- und recherchierbar.

Der Bestand des HSP an Erschließungsdaten wird folgende vier Bereiche umfassen:

  1. Veredelte Daten aus dem ManuMed-Bestand: Die bereits auf ManuMed zugänglichen Daten werden migriert. Die Kerndaten zu den Handschriften werden vor ihrer Überführung ins HSP aufbereitet, vereinheitlicht und mit sogenannten Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) angereichert. Dabei werden beispielsweise Personen mit GND-Nummern gekennzeichnet und sind eindeutig referenzierbar. Um eine Durchsuchbarkeit zu gewährleisten, werden die Beschreibungen mit ihren Volltexten angereichert.
  2. Informationen aus weiteren gedruckten Handschriftenkatalogen: Gedruckte Kataloge, deren Beschreibungen bislang noch nicht in ManuMed verfügbar waren, sollen in die digitale Welt migriert werden, um deren Recherchedaten und Volltexte digital nachnutzen zu können.
  3. Bibliothekarische Metadaten: Das HSP wird für bestandshaltende Einrichtungen eine Schnittstelle anbieten, um entsprechende Metadaten – das sind Daten aus Bibliothekskatalogen mit Links zu den verteilten Digitalen Bibliotheken sowie Strukturmetadaten – dynamisch importieren zu können.
  4. Daten aus neuen Erschließungsprojekten: Die Erschließung neuer Handschriften kann von Anfang an online zugänglich gemacht, mit den entsprechenden Digitalisaten verknüpft und interaktiv nachgenutzt werden. Projektergebnisse sollen als geschlossene Publikationen verfügbar gemacht werden.

Das Portal wird Bilddaten nur im Ausnahmefall selbst verwalten. Im Regelfall werden lokal verwaltete Digitalisate (Metadaten und Images) über IIIF-Schnittstellen in das Angebot des HSP integriert (siehe oben: Bereitstellung von Bildangeboten). Institutionen ohne eigene IIIF-Schnittstellen sollen durch einen zentralen Service unterstützt werden.

Abb. 2: Die Datengrundlage des HSP. Montage von Carolin Hahn aus Text und Grafik und gemeinfreiem Werk (Globus). Lizenz: CC0.

Projektphasen

Der Projektzeitraum untergliedert sich in zwei Phasen: Während der Aufbauphase werden sämtliche nutzerrelevanten Grundfunktionalitäten entwickelt. Diese Phase erstreckt sich über drei Jahre, bis Ende 2021. IT-seitig werden während dieser Zeit ein Nachweis mit Erfassung (SBB) sowie ein Webportal (UBL) von Grund auf neu entwickelt. Nach zwei Jahren, Ende 2020, wird bereits eine Beta-Version getestet. Auf fachlicher Seite werden bis 2021 sämtliche Daten aus ManuMed aufbereitet und in das neue System überführt.

Ab Ende 2021 soll sich eine zweite, noch zu beantragende Phase anschließen, in der erweiterte Funktionalitäten entwickelt werden: Redaktionell soll die Datenbereinigung und -normierung weiter vorangebracht werden. IT-seitig werden eine Katalogfunktion sowie ein performanter „Workspace“ mit interaktiven Funktionalitäten entwickelt, der Nutzer*innen die Möglichkeit eröffnen soll, Handschriften mit eigenen Annotationen zu ergänzen und mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung in Form von stabil referenzierbaren Mikropublikationen anzureichern. So werden ein lebendiger Austausch und der kollaborative Zuwachs von Wissen erreicht. Regelmäßige Schulungsangebote werden das Angebot abrunden.

Was bisher geschah …

Das Projekt befindet sich gegenwärtig in der ersten Phase. Was also wurde 2019 bereits geschafft?

1. Entwicklung der IT-Infrastruktur

Das HSP-Projekt wird IT-seitig als Scrum-Prozess umgesetzt. Ende Januar 2019 fand an der SBB das IT-Auftakttreffen statt, um den Aufbau der gemeinsamen Infrastruktur zu planen. Seitdem erfolgen tägliche und wöchentliche Meetings vor Ort und via Videokonferenz sowie monatliche Sprint-Review-Meetings, um das Erreichte vorzustellen und neue Ziele zu definieren.

Parallel dazu entwickelt das Team der UBL gemeinsam mit der Universität Stanford die dritte Version des Mirador-Viewers als Komponente des HSP. Während der vergangenen Monate trafen sich die IT-Teams aus Leipzig und Stanford wöchentlich virtuell und tauschten neu entwickelte Konzepte sowie umgesetzte Module aus. Diese erste Phase der intensiven Zusammenarbeit ist nun abgeschlossen; es folgen Feinarbeiten und Testläufe mit der neu entwickelten Version Mirador 3.

2. Veredelung der Nachweisdaten aus ManuMed

Ein großer Qualitätssprung ist die Wertebearbeitung des Datenbestands von ManuMed. Ziel ist eine möglichst hohe Qualität und Homogenität des Grunddatenbestands, insbesondere der Kerndaten.

Zudem wurden bisher nicht im Volltext vorliegende Handschriftenkataloge digitalisiert. Die HAB produzierte aus den 84.000 entstandenen Images PDFs und Volltexte. Momentan strukturiert ein Team von Datenredakteur*innen der SBB, UBL, BSB und HAB die aus diesen Dokumenten gewonnenen XML-basierten TEI-Dateien weiter. Die oben erwähnten Kerndaten einer Handschrift werden in diesem Zuge ausgezeichnet.

Sämtliche Daten werden zu einem KOD zusammengeführt, die zugehörigen Scans werden im Volltext durchsuchbar und Nutzer*innen können im Bedarfsfall in das entsprechende Digitalisat des Katalogs „springen“. Die Auszeichnung der Volltexte ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt weitestgehend abgeschlossen – mit Ausnahme der Tafelbände.

3. Einbindung der Nutzergruppen

Bibliotheken und Handschriftenzentren

Das Frühjahrstreffen der Handschriftenzentren an der SBB Anfang April stand ganz im Zeichen des HSP. Das Konzept sowie angestrebte neue Entwicklungen wurden den Zentrenleiter*innen, den ständigen Gästen sowie den wissenschaftlichen Beiräten der Zentren und des HSP vorgestellt. Das Feedback war durchgehend positiv, Anregungen wurden aufgenommen.

 

Fachcommunity

Das HSP beansprucht, ein Werkzeug für die Fachcommunities zu werden, das die Arbeit mit dem Material – dessen Erschließung und Beforschung – erleichtern soll. Aus diesem Grund wird versucht, die wissenschaftliche und bibliothekarische Fachgemeinschaft so oft und intensiv wie möglich in den Entwicklungsprozess einzubinden. Wissenschaftler*innen, Bibliotheksmitarbeitende und Studierende sollen daher bereits während der ersten Projektphase des Portals einbezogen und über aktuelle Entwicklungen informiert werden.

So fanden beispielsweise bereits 2018 ein Anforderungsworkshop zum Mirador-Viewer sowie ein IIIF Outreach statt. Ende März dieses Jahres veranstaltete die UBL außerdem einen Usability-Workshop zum Zweck einer Bedarfsanalyse für die Webpräsentation, zu dem auch Wissenschaftler*innen und Erschließer*innen eingeladen wurden. Anforderungen an ein zukünftiges Portal wurden erfragt, Wünsche konnten geäußert werden – Ziele waren, die Bedarfe zu erfassen und mögliche Nutzungsszenarien durchzuspielen.

Ab Spätsommer wird eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit zudem Entwicklungen kommunizieren, so beispielsweise über Twitter und einen eigenen News-Blog. Eine Umfrage ist zurzeit in Vorbereitung, die u.a. die präferierten Informationskanäle von Wissenschaftler*innen, Bibliothekspersonal und Studierenden abfragen wird: Wie und wo informieren sich die verschiedenen Akteure? Wie können Studierende an die Nutzung des Portals herangeführt werden? Welche Sozialen Medien werden verwendet? Ziel ist eine Kommunikation, die den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer*innen gerecht wird.

Mitmachen!

Lust, an zukünftigen Umfragen teilzunehmen und über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an: handschriftenportal@sbb.spk-berlin.de.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Handschriftenportal | Carolin Hahn (26. Juli 2019). Aus der Werkstatt des Handschriftenportals. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rh69


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search