Transkribus auf dem Prüfstand (I)
Vorwort: Handschriften und alte Drucke lesen mit Handwritten Text Recognition
Lehrstück: Beitrag fortgeschrittener Studierender der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, betreut durch Pia Eckhart und Ina Serif.
Zusammenfassung: Im Sommersemester 2019 fand an der Albert-Ludwigs-Universität das Seminar „Handschriften und alte Drucke lesen mit HTR. Paläographische Übung mit Transkribus“ unter der Leitung von Pia Eckhart und Ina Serif statt. Der Beitrag dokumentiert einen Praxistest im Umgang mit der Software und reflektiert die Einführung in und Anwendung von Digital-Humanities-Tools in der Lehre aus Sicht der Studierenden.
Abstract: During the Summer term 2019, Pia Eckhart and Ina Serif conducted a course with the title „Handschriften und alte Drucke lesen mit HTR. Paläographische Übung mit Transkribus“ at Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. The article documents a practical test of the software Transkribus, and reflects on introducing Digital Humanities Tools and their usage in teaching from the point of view of the participating students.
Die verstärkte Forderung nach dem Einsatz und der Vermittlung digitaler Methoden in der geisteswissenschaftlichen Lehre stellt interessierte Studierende wie Dozierende vor die Aufgabe, neue Techniken mit aktuellen Curricula zu verbinden. Mit dem Wunsch, Studierenden einen Einstieg in digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft zu bieten und eventuell bestehende Hemmschwellen abzubauen, verbanden sich zwei konzeptionelle Zielsetzungen: zum einen, das Tool Transkribus[1] sinnvoll in einen Paläographie-Kurs einzubinden und zum anderen, den Studierenden die Bestände lokaler Bibliotheken zu präsentieren und sie in die praktische Arbeit im Sonderlesesaal einzuführen.
Im Rahmen des Seminars “Handschriften und alte Drucke lesen mit Handwritten Text Recognition” an der Universität Freiburg konnten interessierte Studierende im Sommersemester 2019 paläographische Fähigkeiten erwerben bzw. vertiefen und gemeinsam eigene Modelle zur automatischen Texterkennung (HTR – Handwritten Text Recognition) erstellen und ausprobieren.
Für die Konzeption der Lehrveranstaltung war besonders wichtig, dass weder Zugang zu teurer Software noch Programmierkenntnisse nötig sein sollten. Auf dem Programm standen sowohl die Vermittlung paläographischer Grundfähigkeiten (etwa mit Ad fontes[2]) ebenso wie die Kenntnis der wichtigsten Online-Repositorien und Ressourcen für die Arbeit mit historischen Dokumenten. Vor allem wollten wir die Studierenden in die Lage versetzen, für ihre eigenen Projekte und Abschlussarbeiten Quellensammlungen anzulegen, Dokumente zu digitalisieren, die Digitalisate auszuzeichnen oder zu transkribieren sowie Datenmodelle zur automatisierten Transkription anzuwenden und mit eigenem Material zu trainieren, die automatische Texterkennung also zu verbessern. Darüber hinaus sollten sie erste Erfahrungen mit wissenschaftlichem Bloggen bzw. dem Publizieren der eigenen Ergebnisse allgemein sammeln.
Im April 2019 schlugen wir den Teilnehmer*innen daher folgenden Fahrplan vor:
- Einarbeitung in Transkribus
- Auswahl zweier Handschriften aus dem Bestand der UB Freiburg
- Aufstellung von Transkriptionsrichtlinien für beide Handschriften
- Training zweier HTR-Datenmodelle
- Auswahl von Handschriften aus dem Bestand der UB Basel mit vergleichbarer Schrift. An den Basler Handschriften sollten die Datenmodelle getestet werden.
Der Kreis der Teilnehmer*innen aus verschiedenen Studiengängen (Bachelor, Master und Promotion) unterschied sich hinsichtlich inhaltlicher Interessen ebenso wie in Bezug auf technische und paläographische Vorkenntnisse. Trotz oder vielleicht wegen dieser Heterogenität wurde das Projekt von Seiten der Studierenden sehr positiv aufgenommen. Die Gruppe arbeitete hoch motiviert und selbständig an der Umsetzung. Innerhalb des vorgegebenen Fahrplans entschieden die Studierenden selbst über die inhaltliche Ausgestaltung sowie die Organisation der Workflows. Arbeitsphasen im Plenum wechselten sich dabei mit der selbständigen Erarbeitung von Inhalten und der Transkription von Textausschnitten ab. Die regelmäßigen Treffen und Besprechungen in den Sitzungen boten Gelegenheit zur Klärung von technischen ebenso wie methodischen Fragen und wirkten Frustrationserlebnissen bei der Bedienung des Programms oder der Transkription schwieriger Textpassagen entgegen. Zwei Exkursionen in die Universitätsbibliotheken Basel und Freiburg stellten den Bezug zwischen Digitalisat und materieller Überlieferung her und verbanden das Technische mit dem Historischen.
Aus den Erfahrungen bei der praktischen Arbeit – mit Transkribus mit virtuellen, mit dem ScanTent[3] mit realen Handschriften – sind zwei Beiträge entstanden, wobei der gesamte Schreibprozess von den Studierenden organisiert und die Redaktionsarbeiten aufgeteilt wurden. Die Ergebnisse werden als eigenständige Artikel auf diesem Blog und dem Blog der UB Basel[4] veröffentlicht und schließen so den Kurs, die Arbeit der Studierenden mit Handschriften und ihren digitalen Repräsentationen aber hoffentlich nicht ab.
[1] Transkribus. Universität Innsbruck. 2016-2019. Siehe https://transkribus.eu/Transkribus/.
[2] Adfontes. Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv, Universität Zürich. 2001–, https://www.adfontes.uzh.ch/.
[3] Siehe https://scantent.eu/en/.
[4] UB Basel Blog. Aktuell in der Universitätsbibliothek Basel. Link zu Blog und Beitrag: https://blog.ub.unibas.ch/?p=3357.
Alle angegebenen Links wurden am 9. Oktober 2019 geprüft.
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Pia Eckhart, Ina Serif [u.a.], Transkribus auf dem Prüfstand, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 254–275, DOI: 10.26012/mittelalter-22600.
Alle Beiträge des Lehrstücks „Transkribus auf dem Prüfstand“:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Pia Eckhart und Ina Serif (10. Oktober 2019). Transkribus auf dem Prüfstand (I). Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh6h
Neueste Kommentare