Rezensionsüberblick September 2013
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.
Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
ArtHist.net
Ordensgeschichte
Marginalia
Concilium medii aevi
Archivalia
IASL
H-Soz-u-Kult:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
nach oben ↑
Sehepunkte (13, 2013, Nr. 9):
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: montly
Peter Darby: Bede and the End of Time, Aldershot: Ashgate 2012. Rezensiert von Immo Warntjes
________
nach oben ↑
The Medieval Review:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
TMR 13.09.01, Jobson, The First English Revolution (J.S. Hamilton)
TMR 13.09.02, McGrady and Bain, eds., A Companion to Guillaume de Machaut (Kate Maxwell)
TMR 13.09.03, Pansters, Franciscan Virtue (Neslihan Senocak)
TMR 13.09.04, Stodnick & Trilling, eds., A Handbook of Anglo-Saxon Studies (Emily V. Thornbury)
TMR 13.09.05, Chazan, Lettres, Musique et Société en Lorraine Médiévale (Wendy Pfeffer )
TMR 13.09.06, Evans, ed., L’abbaye cistercienne de Bégard (Constance Brittain Bouchard)
TMR 13.09.07, Jacobs, Christ Circumcised (Susanna Elm)
TMR 13.09.09, Scase, ed., A Facsimile Edition of the Vernon Manuscript (Nicole Clifton)
TMR 13.09.10, Crawshaw, Plague Hospitals (Ann G. Carmichael)
TMR 13.09.11, Dailey, The English Martyr from Reformation to Revolution (Erin E. Kelly)
TMR 13.09.13, Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550 (David Nicholas)
TMR 13.09.14, Kerby-Fulton, et al. eds., Opening Up Middle English Manuscripts (Kathleen E. Kennedy)
TMR 13.09.15, Lambert & Nicholson, eds., Languages of Love and Hate (John Tolan)
TMR 13.09.16, Schmugge, Marriage on Trial (Ruth Mazo Karras)
TMR 13.09.17, Sciacca, ed., Florence at the Dawn of the Renaissance (Laurie Taylor-Mitchell)
TMR 13.09.18, Tearle, ed., The Accounts of the Guild of the Holy Trinity, Luton (Joel T. Rosenthal)
TMR 13.09.19, Campbell & Mills, eds., Rethinking Medieval Translation (Jessica Harkins)
TMR 13.09.26, Rumble, ed., Leaders of the Anglo-Saxon Church (Richard W. Pfaff)
More reviews have so far only been published via newsletter. We’ll add links to the missing reviews, when they are online.
________
nach oben ↑
Francia-Recensio:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
- M. Barber, The Crusader States (Klaus-Peter Todt)
- Malcolm Barber, The Crusader States, New Haven, London 2012.
- J. Beleth, Summe der kirchlichen Offizien (Karin Ganss)
- Johannes Beleth, Summe der kirchlichen Offizien. Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen von Lorenz Weinrich, Turnhout 2012 (Corpus Christianorum in Translation, 11).
- G. Blennemann, Die Metzer Benediktinerinnen im Mittelalter (Jasmin Hacker)
- Gordon Blennemann, Die Metzer Benediktinerinnen im Mittelalter. Studien zu den Handlungsspielräumen geistlicher Frauen, Husum 2011 (Historische Studien, 498).
- F. Bougard, P. Petitmengin, La bibliothèque de l’abbaye cistercienne de Vauluisant (Immo Eberl)
- François Bougard, Pierre Petitmengin, avec la collaboration de Patricia Stirnemann, Jean-Luc Benoit, François Dolbeau et al., La bibliothèque de l’abbaye cistercienne de Vauluisant. Histoire et inventaires, Paris 2012.
- M. Breitenstein, S. Burkhardt, J. Dücker, Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters (Immo Eberl)
- Mirko Breitenstein, Stefan Burkhardt, Julia Dücker (Hg.), Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs, Münster 2012 (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, 48).
- M. Camargo, Essays on Medieval Rhetoric (Charles Vulliez)
- Martin Camargo, Essays on Medieval Rhetoric, Aldershot, Hampshire (Ashgate Publishing) 2012 (Variorum Collected Studies Series, CS 1006).
- M. Chazan, G. Nauroy, Écrire l’histoire à Metz au Moyen Âge (Klaus Krönert)
- Mireille Chazan, Gérard Nauroy (dir.), Écrire l’histoire à Metz au Moyen Âge. Actes du colloque organisé par l’université Paul-Verlaine de Metz, 23–25 avril 2009, Bern, Berlin, Bruxelles et al. 2011 (Recherches en littérature et spiritualité, 20).
- P. Contamine, L. Vissière, Défendre ses droits, construire sa mémoire (Florence de Peyronnet-Dryden)
- Défendre ses droits, construire sa mémoire. Les chartriers seigneuriaux XIIIe–XXIe siècle. Actes du colloque international de Thouars (8–10 juin 2006) réunis pour la Société de l’histoire de France par Philippe Contamine et Laurent Vissière, Paris 2010.
- W. Deimann, Christen, Juden und Muslime im mittelalterlichen Sevilla (Thomas Czerner)
- Wiebke Deimann, Christen, Juden und Muslime im mittelalterlichen Sevilla. Religiöse Minderheiten unter muslimischer und christlicher Dominanz (12. bis 14. Jahrhundert), Münster 2012, (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt, 9).
- M. Desachy, Deux bibliophiles humanistes (Albert Schirrmeister)
- Matthieu Desachy (éd.), Deux bibliophiles humanistes. Jean et Hélion Jouffroy, Paris 2012 (Documents, études et répertoires, 82).
- P. Elbel, Regesten Kaiser Sigismunds (1410–1437). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet (Oliver Marin)
- Regesten Kaiser Sigismunds (1410–1437). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet, Bd. 1: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken Mährens und Tschechisch-Schlesiens. Nach Wilhelm Altmann neubearb. von Petr Elbel, Köln, Weimar, Wien 2012 (Regesta Imperii XI: Regesten Kaiser Sigismunds [1410–1437], 1).
- M. Fixot, Le groupe épiscopal de Fréjus (Marie-Laure Pain)
- Michel Fixot (dir.), Le groupe épiscopal de Fréjus, Turnhout 2012 (Bibliothèque de l’Antiquité tardive, 25).
- Patrick Gilli, Jacques Paviot, Hommes, cultures et sociétés à la fin du Moyen Âge (Georg Jostkleigrewe)
- Patrick Gilli, Jacques Paviot (dir.), Hommes, cultures et sociétés à la fin du Moyen Âge. Liber discipulorum en l’honneur de Philippe Contamine, Paris 2012 (Cultures et civilisation médiévales, 57).
- Raban von Haehling, Andreas Schaub, Römisches Aachen (Dirk Koßmann)
- Raban von Haehling, Andreas Schaub (Hg.), Römisches Aachen. Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio, Regensburg 2012.
- Christine Juliane Henzler, Die Frauen Karls VII. und Ludwigs XI. (Amalie Fößel)
- Christine Juliane Henzler, Die Frauen Karls VII. und Ludwigs XI. Rolle und Position der Königinnen und Mätressen am französischen Königshof (1422–1483), Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2012, 280 S. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 71).
- R. B. C. Huygens (Hg.), Jakob von Vitry. Das Leben der Maria von Oignies. Thomas von Cantimpré. Supplementum (Marie-Geneviève Grossel)
- R. B. C. Huygens (Hg.), Jakob von Vitry. Das Leben der Maria von Oignies. Thomas von Cantimpré. Supplementum, Turnhout 2012 (Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis, 252).
- Susanne Jenks, Jonathan Rose, Christopher Whittick, Laws, Lawyers and Texts (Hiram Kümper)
- Susanne Jenks, Jonathan Rose, Christopher Whittick (ed.), Laws, Lawyers and Texts. Studies in Medieval Legal History in Honour of Paul Brand, Leiden 2012 (Medieval Law and its Practice, 13).
- Peter Johanek, Europäische Stadtgeschichte (Gisela Naegle)
- Peter Johanek, Europäische Stadtgeschichte. Ausgewählte Beiträge, hg. von Werner Freitag und Mechthild Siekmann, Köln, Weimar, Wien 2012 (Städteforschung, Reihe A. Darstellungen, 86).
- Francoise Lainé, Fasti Ecclesiae Gallicanae. T. 13 (Rolf Große)
- Françoise Lainé (avec la collaboration de Hugues Labarthe, Sandrine Lavaud, Jean-Michel Matz, Vincent Tabbagh) (dir.), Fasti Ecclesiae Gallicanae. Répertoire prosopographique des évêques, dignitaires et chanoines de France de 1200 à 1500. T. 13: Diocèse de Bordeaux, Turnhout 2012.
- Josef Leinweber, Die Provinzialsynoden in Frankreich vom Konzil von Vienne bis zum Konzil von Trient (1312–1545), hg. u. eingeleitet von Markus Lersch (Heribert Müller)
- Josef Leinweber, Die Provinzialsynoden in Frankreich vom Konzil von Vienne bis zum Konzil von Trient (1312–1545), hg. u. eingeleitet von Markus Lersch, Freiburg i. Br. 2013.
- Gert Melville, Die Welt der mittelalterlichen Klöster (Immo Eberl)
- Gert Melville, Die Welt der mittelalterlichen Klöster. Geschichte und Lebensformen, München 2012.
- Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza (Charles Mériaux)
- Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter, Stuttgart 2012 (Beiträge zur Hagiographie, 10).
- Claudine Moulin, Michel Pauly, Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg (Benoît-Michel Tock)
- Claudine Moulin, Michel Pauly (Hg.), unter Mitarbeit von Andreas Gniffke, Danielle Kass, Fausto Ravida und Nikolaus Ruge, Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg. Sechstes Heft 1467–1473, Echternach 2012 (Schriftenreihe des Stadtarchivs Luxemburg, 6).
- Heribert Müller, Die kirchliche Krise des Spätmittelalters (Émilie Rosenblieh)
- Heribert Müller, Die kirchliche Krise des Spätmittelalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien, München 2011 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 90).
- Heribert Müller, Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440–1450) (Olivier Marin)
- Heribert Müller (Hg.), unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner, Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440–1450). Versuch einer Bilanz, München 2012 (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 86).
- Heribert Müller, Frankreich, Burgund und das Reich im späten Mittelalter (Jaquces Paviot)
- Heribert Müller, Frankreich, Burgund und das Reich im späten Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze, hg. von Gabriele Annas, Peter Gorzolla, Christian Kleinert, Jessika Nowak, Tübingen 2011 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 56).
- J. Oepen, U. Tegtmeier, B. Päffgen, S. Schrenk, Der hl. Severin von Köln (Charles Mériaux)
- Joachim Oepen (Hg.), Bernd Päffgen, Sabine Schrenk, Ursula Tegtmeier (Bearb.), Der hl. Severin von Köln. Verehrung und Legende. Befunde und Forschungen zur Schreinsöffnung von 1999, Siegburg 2011 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 40).
- G. Owen-Crocker, E. Coatsworth, M. Hayward, Encyclopedia of Medieval Dress and Textiles of the British Isles c. 450-1450 (Jan Keupp)
- Gale Owen-Crocker, Elizabeth Coatsworth, Maria Hayward, Encyclopedia of Medieval Dress and Textiles of the British Isles c. 450–1450, Leiden 2012.
- A. Pazos, Pilgrims and Politics (Adeline Rucquoi)
- Antón M. Pazos, Pilgrims and Politics. Rediscovering the Power of the Pilgrimage, Aldershot, Hampshire 2012.
- W. Pohl, B. Zeller, Sprache und Identität im frühen Mittelalter (Andreas Fischer)
- Walter Pohl, Bernhard Zeller (Hg.), Sprache und Identität im frühen Mittelalter, Wien 2012 (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, 20).
- D. Poirel, Des symboles et des anges (Constant Mews)
- Dominique Poirel, Des symboles et des anges. Hugues de Saint-Victor et le réveil dionysien du XIIe siècle, Turnhout 2013 (Bibliotheca Victorina, 23).
- T. Pratsch, Konflikt und Bewältigung (Elisabeth Ruchaud)
- Thomas Pratsch (Hg.), Konflikt und Bewältigung. Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009, Berlin, New York 2011 (Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., 32).
- K. Schmuki, F. Schnoor, E. Tremp, M. Berger, Im Anfang war das Wort (Peter Stotz)
- Karl Schmuki, Franziska Schnoor, Ernst Tremp, Maximiliane Berger, Im Anfang war das Wort. Die Bibel im Kloster St. Gallen. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (2. Dezember 2012 bis 10. November 2013), St. Gallen 2012.
- K. Schreiner, Heilige Kriege (Ernst-Dieter Hehl)
- Klaus Schreiner (Hg.), unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner, Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich, München 2008 (Schriften des Historischen Kollegs, 78).
- P. Sigal, L’homme et le miracle dans la France médiévale (XIe–XIIe siècle) (Dieter von der Nahmer)
- Pierre-André Sigal, L’homme et le miracle dans la France médiévale (XIe–XIIe siècle), Paris 2012.
- S. Steckel, Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelaltel (Klaus Krönert)
- Sita Steckel, Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter. Autorität, Wissenskonzepte und Netzwerke von Gelehrten, Köln, Weimar, Wien 2011 (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit, 39).
- M. Toch, The Economic History of European Jews (Amélie Sagasser)
- Michael Toch, The Economic History of European Jews. Late Antiquity and Early Middle Ages, Leiden 2012 (Études sur le judaïsme médiéval, 56).
- V. Toneatto, Les Banquiers du Seigneur (Verena Epp)
- Valentina Toneatto, Les banquiers du Seigneur. Évêques et moines face à la richesse (IVe–début IXe siècle), Rennes 2012.
- N. Tsougarakis, The Latin Religious Orders in Medieval Greece, 1204–1500 (Ulrike Ritzerfeld)
- Nickiphoros I. Tsougarakis, The Latin Religious Orders in Medieval Greece, 1204–1500, Turnhout 2012 (Medieval Church Studies, 18).
- A. Vingt-Trois, Notre-Dame de Paris (Marie-Laure Pain)
- André Vingt-Trois (dir.), Notre-Dame de Paris, Strasbourg 2012 (La grâce d’une cathédrale, 6).
- S. Weinfurter, Päpstliche Herrschaft im Mittelalter (Florian Hartmann)
- Stefan Weinfurter (Hg.), Päpstliche Herrschaft im Mittelalter. Funktionsweisen – Strategien – Darstellungsformen, Ostfildern 2012 (Mittelalter-Forschungen, 38).
- K. Winckler, Die Alpen im Frühmittelalter (Sebastian Scholz)
- Katharina Winckler, Die Alpen im Frühmittelalter. Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800, Köln, Weimar, Wien 2012.
- T. Wulf, Die Pfarrgemeinden der Stadt Köln (Joseph P. Huffman)
- Tobias Wulf, Die Pfarrgemeinden der Stadt Köln. Entwicklung und Bedeutung vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit, Siegburg 2012 (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 42).
________
nach oben ↑
H-Net Reviews:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
________
nach oben ↑
Reviews in History:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
________
nach oben ↑
Histara:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
________
nach oben ↑
ArtHist.net:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
________
nach oben ↑
Ordensgeschichte:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
Marginalia:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
________
nach oben ↑
Concilium medii aevi:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
Archivalia:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
________
nach oben ↑
IASL:
(Offizielle Homepage: Link)
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Klaus Peter Dencker: Optische Poesie. Von den prähistorischen Schriftzeichen bis zu den digitalen Experimenten der Gegenwart. Berlin 2010, rezensiert von Tomasz Stompor.
Neueste Kommentare