Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: II Langfristige Beziehungen und einmalige Kontakte: Analyse und Visualisierung der Kapitel 12 bis 52
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übungsleitern Clemens Beck und Dr. Markus Krumm
Erste Schritte
Aus den Kapiteln 12–52 von Galberts De multro[1] wählte ich rund 80 für die Handlung relevante Personen (Knoten) aus und legte zwischen diesen rund 300 einzelne Verbindungen (Kanten) fest. Als Bedingung für eine Kante wertete ich Verwandtschaft, die Mitgliedschaft in einer Gruppe, Treuebeziehungen und persönliche Bindungen (etwa Freundschaft, aber auch Zahlungen an Söldner). Ich ging davon aus, dass Beziehungen solange bestehen bleiben, bis im Text vom Gegenteil die Rede sein würde. Ein Beispiel hierfür ist Desiderius, ein Mitglied des Erembald-Clans, der sich im Laufe der Handlung entscheidet, auf die Seite der Feinde seiner Familie zu wechseln und die Beziehungen mit seinen Verwandten dadurch abbricht.
Diese in einer Kanten- und einer Knotentabelle erfassten Daten übertrug ich in Gephi und sortierte sie mit Hilfe des Layouts ForceAtlas. Dieser Algorithmus ordnet Knoten, die durch verschiedene Kanten wiederum mit anderen Knoten verbunden sind, in übersichtliche Gruppen oder Cluster.
Das Ergebnis ist in Abbildung 2 zu sehen: Alle Kanten und Knoten werden gleichzeitig visualisiert, was ein verworrenes Bild vielfältig vernetzter Akteure schafft. Auch wird nicht ersichtlich, welche Akteure durch ihren Tod oder lediglich durch einmaligen Kontakt mit anderen Akteuren ausscheiden oder welche Gruppen sich erst im Lauf der Handlung bilden.
Um die Entwicklung des Konflikts darstellen zu können, habe ich das Netzwerk um eine zeitliche Komponente ergänzt. Datumsangaben wie zum Beispiel der 2. März 1127 ließen sich nicht fehlerlos von Excel-Dateien in Gephi übertragen, weshalb ich mich einer simplen, aber effizienten Lösung bediente: Da die von mir abgebildete Handlung sich über den Monat März erstreckte, wählte ich statt eines exakten Datums als Start- bzw. Endpunkt der Handlung die numerischen Werte 1 und 31. Bei den langfristigen Beziehungen ging ich davon aus, dass diese bei 1 einsetzen, während 31 das Ende der Handlung darstellt.
Zusätzlich sortierte ich das Netzwerk nach Modularität, womit Gephi berechnet, welche Knoten ein Cluster bilden. Diese wird jeweils in unterschiedlichen Farben dargestellt, was das Soziogramm übersichtlicher erscheinen lässt.
Das Ergebnis wurde in der Tat übersichtlicher. Nun konnte ich die Veränderungen innerhalb des Soziogramms für jeden einzelnen Tag beobachten. Abbildung 3 zeigt das Soziogramm an seinem Ausgangspunkt, dem 1. März 1127, also dem Tag vor der Ermordung des Grafen durch die Verschwörer aus dem Erembald-Clan. Damit wurden verschiedene Gruppen ersichtlich: der gräfliche Hofstaat (lila), der Erembald-Clan (grün), die Gruppe der Barone (blau) sowie die beiden kleineren Gruppen der Bürger der Stadt Brügge (rot) und des Hofstaats des französischen Königs (orange). Gleichzeitig trat aber auch die Durchlässigkeit dieser Gruppen zu Tage: Zahlreiche Akteure stehen vor dem Tod des Grafen in engem Kontakt mit Mitgliedern anderer Gruppen, was die Vielzahl von Kanten belegt. Zudem sind diese Gruppen nicht exklusiv, wie zum Beispiel Desiderius Hacket oder der Kämmerer Isaak verdeutlichen, die in erster Linie dem Erembald-Clan zuzuordnen, aber auch Mitglieder des Hofstaats sind und deswegen in unmittelbarer Nähe zu diesem Cluster positioniert wurden. Tiefere Einblicke in den Konflikt ermöglichte mir dieses Soziogramm allerdings noch nicht, da die sich formierenden Gruppen ohnehin schon bekannt waren.
Anwendung und Auswirkungen von Zentralitätsberechnungen
Um besser zu verstehen, welche Gruppen und Akteure für den Verlauf der Handlung besonders bedeutsam waren, arbeitete ich mit einer von Gephi bereitgestellten Funktion weiter: der Berechnung und Darstellung von Zentralität. Bei dieser sind verschiedene Arten und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung des Netzwerks zu unterscheiden. So hätte beispielsweise eine Sortierung nach degree-basierter Zentralität jene Knoten besonders hervorgehoben, die viele Kanten aufweisen. In diesem Fall wären das die Mitglieder des Erembald-Clans gewesen. Dies schloss ich allerdings aus, da die Verschwörer von Galbert aufgrund ihrer Verstrickung in den Mord zwar oft namentlich genannt werden, viele der einzelnen Familienmitglieder aber nur eine untergeordnete Rolle spielen. Als geeigneter, um die Bedeutung der einzelnen Gruppen abzubilden, schien mir hingegen die Eigenvektor-Zentralität, da hierbei für jeden Knoten untersucht wird, ob dieser mit wichtigen Knoten (das heißt Knoten mit vielen Kanten) verbunden ist. Die Größe eines Knotens entspricht hierbei seinem Zentralitätswert.
Dadurch ergab sich ein verändertes Bild, das die Bedeutung einzelner Figuren klarer werden ließ. Zu Beginn der Handlung besitzen vor allem Propst Bertulf (grün) und Graf Karl I. (lila) hohe Zentralitätswerte, die beide aufgrund ihrer großen persönlichen Netzwerke im Zentrum des Soziogramms positioniert sind. Auch wird die Rolle Richards von Woumen (lila) hervorgehoben, der sowohl Baron als auch Mitglied des Hofstaats ist und über zahlreiche Verbindungen verfügt.
Wandel im Beziehungsgeflecht – das dynamische Netzwerk in der Analyse
Nun wollte ich untersuchen, wie sich der Tod des Grafen auf das Beziehungsgefüge auswirkte. Abbildung 5 zeigt die Veränderungen innerhalb des Netzwerks wenige Tage nach der Ermordung des Grafen. Im Vergleich zu Abbildung 4 lassen sich mehrere Unterschiede erkennen: Der gräfliche Hofstaat ist durch den Tod, das Exil und die Flucht zahlreicher Mitglieder deutlich zusammengeschrumpft. Er setzt sich überwiegend aus den von den Verschwörern in der Burg von Brügge festgesetzten Geistlichen von St. Donatian zusammen. Die anderen verbliebenen Mitglieder sind der von Galbert in diesem Zeitraum nicht erwähnte Richard von Woumen, der ebenfalls unerwähnte Thankmar und der Kämmerer Gervasius von Praat. Letzterer beginnt in dem abgebildeten Zeitraum mit der Organisation des Widerstands gegen die Verschwörer, verfügt aber zunächst nur über wenige Kontakte. Die zentrale Figur innerhalb des Netzwerks ist Propst Bertulf. Er nimmt über Wilhelm von Ypern Kontakt mit den sich abwartend verhaltenden Baronen und Bischof Johannes von Thérouanne auf, während sein Verwandter Borsiard mehrere Söldner und die Brügger Bürgerschaft auf die Seite seiner Familie zieht. Man kann von der Stunde des Erembald-Clans sprechen, der für einen kurzen Zeitraum das Geschehen in Flandern zu dominieren scheint. Unterstrichen wird dies durch die Betrachtung der Eigenvektor-Zentralität: Da Bertulf mit allen Gruppen verbunden ist und seine engen Verwandten Borsiard, Isaak und Desiderius sowie Desiderius Hacket jeweils Kontakte innerhalb anderer Gruppen besitzen, werden die Knoten aller Clan-Mitglieder aufgrund ihrer höheren Zentralität größer dargestellt. Gleichzeitig gibt es so gut wie keine Kontakte zwischen den anderen Gruppen.
Die Dominanz Bertulfs ist jedoch nur von kurzer Dauer: In den folgenden Tagen kann Gervasius von Praat Verbündete gewinnen und einen Teil der Verschwörer aus Brügge vertreiben. Daraufhin schließen sich ihm die Bürger Brügges und die Barone an. Es folgt die Einschließung der Verschwörer in der Stadtburg von Brügge. Zwar treffen die beiden Parteien in den folgenden zwei Wochen noch mehrmals bei Kämpfen aufeinander, das Netzwerk ändert sich aber bis zu der durch den französischen König unterstützten Wahl Wilhelm Clitos zum neuen Herzog nur noch geringfügig.
In Abbildung 6 stellen sich diese Ereignisse so dar, dass die Bürgerschaft, die Barone sowie ein Teil des ehemaligen Hofstaates zusammen die neue Gruppe der Belagerer (gelb) bilden. Neben Gervasius sind es nun vor allem die Barone, die zahlreiche Beziehungen unterhalten und daher hohe Zentralitätswerte besitzen. Wie der Kern des Erembald-Clans oder die Kleriker von St. Donatian sind sie als Gruppe untereinander vernetzt. Anders als die Mitglieder dieser beiden Gruppen verfügen mehrere der Barone jedoch zusätzlich über ihnen zugeordnete Gefolgsleute und Verbündete wie die Bürger von Ghent, Desiderius oder Thankmar. Die Verwendung von Modularität hebt die nicht einfach zu verstehende Rolle der Bürgerschaft von Brügge hervor. Zu Beginn der Handlung ordnet Gephi den Knoten der Bürgerschaft und die mit ihm verbundenen namentlich genannten Bürger als eigenständige Gruppe ein. Im Verlauf der Handlung entscheidet sich die Bürgerschaft als Ganzes für die Belagerer und geht in der größeren Gruppe auf.[2] Einige Bürger wechseln jedoch ins Lager der Verschwörer und verlieren so ihre Beziehung zur restlichen Bürgerschaft. Nur der Bürger Lambert Benkin unterhält weiterhin eine Beziehung zu den Verschwörern und zur Bürgerschaft.
Nach Beginn der Belagerung ist der Erembald-Clan zunehmend isoliert und verliert mehrere Mitglieder, so etwa Isaak, der flieht und schließlich hingerichtet wird, oder Bertulf, der ebenfalls die Flucht ergreift. Beide verlieren durch ihre Flucht ihre Verbindungen mit den anderen Clan-Mitgliedern. Interessant ist die sich im Netzwerk widerspiegelnde Aufgabenverteilung innerhalb des Erembald-Clans. Im Verlauf der Handlung wird deutlich, dass Desiderius Hacket aufgrund seiner Funktion als Kastellan von Brügge als Ansprechpartner der Kleriker und Bürger fungiert. Er versucht über die Kleriker von St. Donatian einen Waffenstillstand zu vereinbaren. Seinen Verwandten Borsiard hingegen schildert Galbert als gewalttätig. In der Erzählung wird er mit der Anheuerung von Söldnern beauftragt. Als der Clan nach Bertulfs Flucht dazu gezwungen ist, sich neu aufzustellen, ist es Borsiard, der die Leitung der Kampfhandlungen übernimmt. Diese Details erschlossen sich mir erst, als ich mich fragte, was es zu bedeuten habe, dass das eine Familienmitglied überwiegend Kanten mit den Geistlichen, das andere hingegen mit den Kämpfern aufweist. Hierin zeigt sich für mich der Mehrwert der Netzwerkanalyse, die Hinweise für eine erneute, noch gründlichere Analyse des Texts lieferte.
[1] Galbert von Brügge, De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarium, ed. Jeff Rider (Corpus Christianorum 131), Turnhout 1994; Galbert of Bruges, The Murder, Betrayal, and Slaughter of The Glorious Charles, Count of Flanders, übers. und hrsg. von Jeff Rider, New Haven/London 2013.
[2] Galbert berichtet zunächst von einem Abgesandten der Kommune an Gervasius, der die Unterstützung der Bürgerschaft zusichert (vgl. Galbert, De multro, ed. Rider (wie Anm. 1), cap. 27). Anschließend beschreibt er einen gemeinsamen Schwur der Feinde des Erembald-Clans, an dem sich die Mehrheit der Brüsseler Bürger beteiligt (Ebd., cap. 31).
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation:
Clemens Beck, Markus Krumm [u.a.], Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 276–317, DOI: 10.26012/mittelalter-22724.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.
Alle Beiträge der Reihe „Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum“:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maximilian Singer (28. Oktober 2019). Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum: II Langfristige Beziehungen und einmalige Kontakte: Analyse und Visualisierung der Kapitel 12 bis 52. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh6m
Neueste Kommentare