Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum V: Resümee
Lehrstücke: Gesammelte Beiträge von Masterstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München aus der Übung „Ordnung ins Chaos – Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung“, zusammengestellt und betreut von den Übungsleitern Clemens Beck und Dr. Markus Krumm.
Für die Durchführung vergleichbarer Seminare und die eigenständige Einarbeitung in die historische Netzwerkanalyse haben wir die folgenden Erkenntnisse gewonnen:
1. Vertrautheit mit dem Programm
Es ist unabdingbar, sich intensiv mit der technischen Seite der Netzwerkanalyse, in diesem Fall mit Gephi, auseinanderzusetzen, um bestimmte Fehler bei der Erstellung des Netzwerks gleich von vornherein zu vermeiden. Das umfasst sowohl die Beschäftigung mit der Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, etwa den verschiedenen Visualisierungen, als auch das Verständnis für die Funktionen der Layout-Algorithmen. Bestenfalls geschieht diese Einarbeitung, bevor man überhaupt den ersten Knoten erfasst hat. Erst das Verständnis für die Verarbeitung der eingespeisten Daten durch Gephi ermöglicht ein ergebnisorientiertes Arbeiten mit den verschiedenen Visualisierungs- und Systematisierungsoptionen.
2. Fragestellung
Wie bei jeder historischen Arbeit steht und fällt alles mit der richtigen Fragestellung. Dies klingt banal, doch wie sich gezeigt hat, besteht bei der Arbeit mit einem Netzwerk-Analyse-Tool tatsächlich die Gefahr, dass diese vermeintliche Selbstverständlichkeit aus dem Blick gerät. Dabei ist es freilich unabdingbar, eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln, die mit Hilfe des Programms überhaupt bearbeitet werden kann. Die Auseinandersetzung mit den Fragestellungen führt automatisch zur Klärung der Relevanz und zur Definition des Anwendungsbereiches von sozialen Netzwerken und Netzwerkanalysen.
3. Datenerhebung
Bei der Datenerhebung zeigte sich, dass man auch bei der Arbeit mit einem Programm wie Gephi nicht ohne sozialgeschichtliche Modellbildung auskommt. So wurde die Frage, wie kollektive Akteure, zum Beispiel die Bürger von Brügge, Ghent oder anderer Städte, als handelnde Subjekte zu bewerten sind und daher als Knoten erfasst werden sollten, unterschiedlich beantwortet. Vor allem aber wurde klar, welche verschiedenen Überlegungen den zwischen einzelnen Knoten festgelegten Kanten zugrunde liegen können. Die Bandbreite reichte von der Unterscheidung zwischen langfristigen Beziehungen und einmaligen Kontakten, über positive und negative Beziehungen, bis hin zur Unterscheidung von Hilfe und Einfluss mit jeweils unterschiedlichen Labeln wie Verwandtschaft oder Gefolgschaft. Alle Studierenden entschieden sich dafür, eine Beziehung solange fortbestehen zu lassen, bis Galbert den Bruch dieser Beziehung mitteilt, im Fall einer Verwandtschaftsbeziehung etwa durch Ausbruch von Feindseligkeiten zwischen zwei Akteuren.
4. Visualisierung
Die Netzwerkanalyse stellt ein gutes Werkzeug zur einfacheren Darstellung von komplexen Sachverhalten in Form von Schaubildern dar. Um dies zu gewährleisten, sollte eine Überfrachtung des Netzwerks durch die Berücksichtigung zu vieler Knoten und Kanten vermieden werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich vor der Anlage des Netzwerks, über die Relevanz und Aussagekraft von Knoten und Kanten nachzudenken, um so die Übersichtlichkeit des Soziogramms gewährleisten zu können.
5. Versuchslabor
Die Möglichkeit, verschiedene Netzwerkkonstellationen durchzuspielen, ist vermutlich die größte Stärke der computergestützten Netzwerkanalyse. In verschiedenen Fällen ergaben sich neue Erkenntnisse und Denkanstöße, die vermutlich nicht derart deutlich aus der bloßen Lektüre des Textes hervorgegangen wären. Dazu gehören beispielsweise die vom Hauptkonflikt gesondert ablaufenden Nebenstreitigkeiten, die erst durch die Kleingruppen in Gephi ersichtlich wurden, oder die Stellung König Ludwigs VI. Galberts Bericht vermittelt zunächst den Eindruck, Wilhelm Clito stünde allein im Zentrum der Darstellung. Erst die Visualisierung zeigt eine durchaus vergleichbare Bedeutung Ludwigs VI. in Galberts Erzählung.
6. Kritischer Umgang mit den Ergebnissen
Die Miteinbeziehung von rechnerischen Werten wie etwa Zentralität und der Soziogramme mit ihren bunten Farben und Linien, machen ein Netzwerk für den Betrachter einerseits anschaulicher, andererseits aber auch stark suggestiv. Auch wenn sie den Anschein historischer Objektivität erwecken mögen, sind sie doch nur das Produkt einer subjektiven Datenauswahl. Die Ergebnisse einer Netzwerkanalyse sollten daher nicht isoliert betrachtet werden, sondern müssen in den größeren Komplex historischen Arbeitens eingebunden werden. Weiß man aber um die Fallstricke und Schwierigkeiten, dann ist die Netzwerkanalyse mit Gephi ein lohnenswertes Unterfangen, an dessen Ende mit Sicherheit mehr als nur eine neue Erkenntnis steht.
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation:
Clemens Beck, Markus Krumm [u.a.], Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 276–317, DOI: 10.26012/mittelalter-22724.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring.
Alle Beiträge der Reihe „Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum“:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Clemens Beck und Markus Krumm (11. November 2019). Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum V: Resümee. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rh6q
Neueste Kommentare