Beschriebene Zisterziensität

1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Das ‚Exordium magnum Cisterciense‘ des Konrad von Eberbach unter besonderer Berücksichtigung des Codex Eberbacensis (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381), eingereicht im Mai 2018 an der Justus-Liebig-Universität Gießen, verteidigt am 31.10.2018, Betreuer: Prof. Dr. Stefan Tebruck (Gießen) und Prof. Dr. Werner Rösener (Gießen). Die Dissertation wird im Patrimonium-Verlag unter dem Titel „Beschriebene Zisterziensität. Das ‚Exordium magnum Cisterciense‘ des Konrad von Eberbach unter besonderer Berücksichtigung des Codex Eberbacensis (Texte der Zisterzienserväter, Band III) voraussichtlich Ende 2019 erscheinen.

Etwa 100 Jahre nach der Gründung des novum monasterium (1098 bei Cistercium/Cîteaux) beschreibt der Clairvauxer Mönch und spätere Eberbacher Abt Konrad († 1221) in seiner als „Exordium magnum Cisterciense“ bezeichneten Schrift die Anfänge und Entwicklung des Zisterzienserordens. Konrads Werk ist in mehrfacher Hinsicht von zentraler Bedeutung und Interesse: Es handelt sich um das einzige, in sich geschlossene ordenshistoriographische Werk eines Zisterziensers, welches nach dem Tod Bernhards von Clairvaux die Geschichte des ordo Cisterciensis umfassend beschreibt sowie deutet. Dabei beleuchtet der Verfasser das Wirken und die Bedeutung der nicht immer unproblematischen patres (Robert von Molesme, Alberich, Stephan Harding, Bernhard von Clairvaux).

Zudem bietet das „Exordium magnum Cisterciense“ einen Einblick in die Positionierung sowie Lösungsmodelle eines Zisterziensers der dritten, postbernhardinischen Generation bezüglich der zahlreichen Fragen, auf die der Zisterzienserorden insbesondere gegen Ende des 12. Jahrhunderts und Anfang des 13. Jahrhunderts Antworten finden musste: Welche Rolle spielt Bernhard von Clairvaux in der Ordens- und Kirchengeschichte? Welche Haltung soll gegenüber der europaweiten Ausbreitung sowie dem personellen und ökonomischen Wachstum des Zisterzienserordens eingenommen werden? Wie sieht das Verhältnis zu weltlicher und kirchlicher Umgebung sowie zu anderen Orden aus? Wie die Beziehung zwischen Cîteaux und seinen Tochtergründungen? Welche Bedeutung haben Konversen – auch vor dem Hintergrund vorangegangener und aktueller Konflikte wie der sogenannten Schönauer „Stiefelrevolte“? Welche Haltung ist gegenüber der deutlichen Zunahme an Frauen, die zisterziensisch leben wollen, einzunehmen? Wie soll mit der fortschreitenden Institutionalisierung von Universitäten umgegangen werden, welche für viri nobiles et litterati eine Alternative gegenüber dem Zisterzienserorden bieten?

Überdies ist für das „Exordium magnum Cisterciense“, wie die Dissertation mit Bestimmtheit nachweisen kann, das „Arbeitsexemplar“ des Verfassers erhalten geblieben (Codex Eberbacensis, Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381). Eine solche Überlieferungslage stellt im Bereich der Mediävistik eher die Ausnahme denn die Regel dar und ermöglicht für die Quelleninterpretation den Einbezug paläographischer sowie kodikologischer Aspekte.

In der vorgelegten Studie wurde das „Exordium magnum Cisterciense“ vor dem Hintergrund der neueren Forschungen zum Zisterzienserorden aus überlieferungsgeschichtlicher, textkritischer, philologischer und historiographischer Perspektive untersucht. Dabei wurde der Codex Eberbacensis erstmalig und umfassend berücksichtigt.

Die Überlieferungsgeschichte des „Exordium magnum Cisterciense“ ist Zeugnis einer sich veränderten Einstellung des ordo Cisterciensis gegenüber seinem ersten Abt Robert von Molesme, der das novum monasterium in Cîteaux nur ein Jahr nach der Gründung verließ und in sein Mutterkloster zurückkehrte, sowie gegenüber dem Kloster Molesme, was mit dem Kanonisationsprozess um Robert (1220–1222) in Zusammenhang steht. So fehlt in einem Großteil der überlieferten Handschriften die von Konrad gegenüber anderen Quellen des 12. Jahrhunderts scharf formulierte Kritik an Robert von Molesme, dem er Bequemlichkeit, Geltungsdrang und Apostasie vorwirft. Das Fehlen des Passus ist als bewusste Tilgung zu interpretieren.

Bei dem Codex Eberbacensis (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381) handelt es sich um das „Arbeitsexemplar“ Konrads von Eberbach. Die Handschrift wurde von einer Hand geschrieben und enthält zahlreiche unmittelbar auf den Verfasser zurückgehende Korrekturen in Form von Inversionsanweisungen, Streichungen, inhaltlichen sowie grammatikalischen Überarbeitungen, Randnotizen und Rasuren.

Abb. 1: Beispiel einer Inversionsanweisung. Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381, fol. 113r. Lizenz: CC BY 4.0 Hochschul- und Landesbibliothek (HLB) RheinMain.

Abb. 2: Streichung Abt Guerric von Igny und Konrad von Eberbach betreffend. Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381, fol. 64r. Lizenz: CC BY 4.0 HLB RheinMain.

Bei diesen Texteingriffen handelt es sich nicht nur um die Verbesserung kleinerer Flüchtigkeitsfehler, sondern auch um Maßnahmen, die Inhalt und Stil deutlich beeinflussen und Rückschlüsse in Bezug auf den Verfasser, den Abfassungsprozess sowie die Abfassungszeit erlauben. Der Handschrift wurde bis zur Auflösung des Klosters Eberbach eine klostereigene Wertschätzung entgegengebracht, was mit der Bedeutung und Provenienz Konrads von Eberbach in Zusammenhang steht. Nach 1803 weist der Codex Eberbacensis eine schicksalsreiche Überlieferungsgeschichte auf.

Abb. 3: Beispiel für unsachgemäßen Gebrauch der Handschrift. Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381, fol. 171r. Lizenz: CC BY 4.0 HLB RheinMain.

Für die von Bruno Griesser 1961 vorgelegte Edition, welche 1997 neu gedruckt wurde, konnte der Codex Eberbacensis (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381) nicht einbezogen werden, da die Handschrift bis 1965 als verschollen galt. Mit dem im Anhang der vorgelegten Dissertation befindlichen „Ergänzungen zur kritischen Edition“ wird künftigen Forschungen zu dem „Exordium magnum Cisterciense“ erstmals die vollständige Kenntnis des Handschriftenapparates geboten, da Textvarianten gegenüber der von Griesser besorgten Edition vollständig dokumentiert wurden.

Ein sorgfältiger Vergleich des „Exordium magnum Cisterciense“ mit dessen Quellen und Vorlagen (u.a. das „Exordium parvum“, der „Liber miraculorum“ Herberts von Clairvaux und die „Vita prima sancti Bernardi“) zeigt nicht nur die hervorragenden philologischen Kompetenzen des Verfassers, sondern lässt auch dessen Geschichtsbild, dessen Fähigkeit zur eigenständigen Positionierung sowie dessen Frömmigkeit erkennen. Konrads philologische Arbeit ist auch als Bemühen zu verstehen, eigene negligentia zu vermeiden. Die Umarbeitungen sind zudem vor Konrads didaktischer Zielsetzung, der innerklösterlichen negligentia und diversitas entgegen zu wirken, und vor dem Hintergrund der Abfassungszeit seines Werkes zu sehen.

Konrads Sichtweise auf die Anfänge des novum monasterium ist davon durchdrungen, dessen Legitimität gegenüber der von Reformbenediktinern geäußerten Kritik, dass die ersten „Zisterzienser“ in einem Akt des Ungehorsams gegenüber ihrem Abt ausgezogen seien, unmissverständlich aufzuzeigen. Konrads ordenshistoriographische Darstellung zielt zudem auf eine Verdeutlichung zisterziensischer Ideale und Programmatik (u.a. paupertas, simplicitas, puritas sacrae regulae) ab. Eine weiterführende Kritik an dem personellen und ökonomischen Wachstum des Zisterzienserordens findet sich im Werk nicht. Das „Exordium magnum Cisterciense“ beleuchtet die Rolle und Bedeutung des 1153 verstorbenen und 1174 heiliggesprochenen Bernhard von Clairvaux für die zisterziensische Ordensgeschichte sowie für die Kirchengeschichte und möchte damit für dessen Integration Sorge tragen. Konrads Darstellung zufolge ist Bernhard sanctissimus und apostolus und maßgeblich für den Erfolg der Zisterzienser verantwortlich.

Konrad von Eberbach agiert vor dem Hintergrund ordensinterner Probleme (z.B. Visitation durch Cîteaux, Konversenaufstände) taktisch geschickt und sensibel. Zeitgenössischen Entwicklungen steht der Verfasser entweder mit Sorge (z. B. negligentia und tepiditas), Furcht (z.B. vor dem Erlöschen der fervor ordinis Cisterciensis), Kritik (Inkorporation von Frauen in den Zisterzienserorden, mos academicorum) oder zumindest einer gewissen Ambivalenz (z.B. bezüglich Konversen, „Wissenschaft“) gegenüber. Das „Exordium magnum Cisterciense“ des Konrad von Eberbach ist das Werk eines konservativen, rückwärtsgewandten, philologisch versierten Clairvauxzisterziensers, dessen Geschichtsbild und Zeitgenossenschaft gegenüber anderen zisterziensischen Quellenverfassern eigene Akzente bieten.

Abb. 4: Ein Beispiel beschriebener Zisterziensität: Das Verhältnis von Cîteaux und Clairvaux aus Sicht Konrads von Eberbach. Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden, Hs. 381, fol. 173r. Lizenz: CC BY 4.0 HLB RheinMain.

D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Holger Sturm, Beschriebene Zisterziensität, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 318–322, DOI: 10.26012/mittelalter-23419.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Holger Sturm (2019, 9. Dezember). Beschriebene Zisterziensität. Mittelalter. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rh6w

Holger Sturm

geb. am 30.07.1982 in Siegen; 2003-2008 Studium der Latinistik und Geschichtswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 2005-2008 studentische Hilfskraft an der Professur für Mittelalterliche Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Werner Rösener), daneben Lehrbeauftragter am Institut für Altertumswissenschaften; 2008-2010 Referendariat, daneben Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Oberstudienrat an der Goetheschule Wetzlar (Oberstufengymnasium). Daneben pädagogischer Mitarbeiter an der Professur für Mittelalterliche Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen, ebendort auch Doktorand. 2017 Auszeichnung mit dem Wolfgan-Mittermaier-Preis für hervorragende Leistungen in der akademischen Lehre.

More Posts - Website

Follow Me:
Facebook

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 24. Mai 2020

    […] Holger Sturm mit dem etwas hochtrabenden Titel „Beschriebene Zisterziensität“ (Inhalt, Zusammenfassung) lag mir nicht vor, aber etwas, was den richtigen Weg […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search