Gemeinsinn gefragt!
Digitale Lehre in der Mediävistik
„Das Sommersemester 2020 startet in der Corona-Krise bundesweit digital“, so liessen es die Wissenschaftsministerien der Länder über die Deutsche Presse-Agentur kürzlich verkünden.[1] Was nach außen hin als dynamischer Aufbruch in eine golden-digitale Zukunft kommuniziert wird, mag vielen Lehrenden derzeit die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Einmal mehr beginnen Erwartungshorizont und Erfahrungsraum auseinanderzutreten,[2] denn nur eine kleine Minderheit der Mittelalterhistoriker*innen haben sich bislang explorativ auf das Feld des E-Learning gewagt und die wenigen einschlägigen Handbücher sind leider nur hinter einer Bezahl- bzw. Lizenzschranke digital verfügbar.[3] Vor den Augen der Öffentlichkeit wiederum hantieren die Fürsprecher des Digitalen lange schon mit Heilsversprechen, doch die Vorspiegelungen poppig-bunter Werbevideos kommerzieller Anbieter können im Handstrickbetrieb aus dem Homeoffice heraus kaum annährend reproduziert werden. Unüberschaubar schließlich wirkt die Zahl der aktuell im Angebot befindlichen Werkzeuge und Anwendungen zum E-Learning. Während die einen freilich didaktisch das Vorschulniveau kaum überschreiten, erfordern andere eine aufwendige Einarbeitung und sind mit reichlich Lehrgeld in Form von Zeit und Frustrationserlebnissen zu bezahlen.
Dankbar möchte man in diesen Tagen auf bereits bestehende Online-Angebote zurückgreifen, doch auch diese haben ihre Tücken. Ich greife exemplarisch lediglich zwei meiner Einschätzung nach in der Gesamtsicht besonders gelungene Angebote heraus, um zugleich die Grenzen und Beschränkungen ihres Einsatzes zu markieren: Die von Mathias Kluge in Augsburg realisierte Seite Mittelalterliche Geschichte – Eine Digitale Einführung in das Studium besticht durch ihre klaren und übersichtlichen Texte, Benutzer*innen werden im sogenannten Seminarraum anhand klug gewählter Beispiele Schritt für Schritt durch das Programm geführt. Leider sind mittlerweile einige Links des bereits 2009 eingerichteten Kurses beschädigt, manches Werkzeug (z.B. ‚der Wattenbach‘) zählt heute kaum mehr zum allgemeinen Standard. Zudem werden Vorkenntnisse des Mittellateinischen und der Paläographie vorausgesetzt, die heute in kaum einem grundständigen Studiengang mehr eingefordert werden dürfen (o tempora, o mores!). Nicht enttäuschungsfrei dürfte sich für die nicht ganz geringe Zahl der ‚minder-mittelalteraffinen‘ Studierenden der Einstieg über die großartige Züricher Plattform Ad fontes gestalten: Allzu schwer fällt Noviz*innen das Lesen selbst der als leicht gekennzeichneten Schriften, verwirrend wirken die Transkriptionsregeln selbst für Archiverfahrene.[4] Eine in Kleingruppen stattfindende, angeleitete Anwendung im akademischen Unterricht – die ich im Übrigen sehr empfehlen möchte – wäre hier deutlich vom reinen Selbststudium am eigenen Bildschirm zu scheiden. Dies ist dem Betreiberkonsortium denn auch vollauf bewusst. Auf die ‚häufig gestellte Frage‘ „Soll Ad fontes den Präsenzunterricht ersetzen?“, lautet ihre unmissverständliche Antwort: „Nein! Ad fontes ist als Ergänzung zu den herkömmlichen Lernmedien gedacht. Es ersetzt weder die Lektüre wissenschaftlicher Literatur noch die Diskussion in den Seminarien.“[5] Damit ist eine deutliche Grenzmarkierung zwischen Online-Materialien und Präsenzlehre gesetzt, die sich cum grano salis auch auf andere Web-Angebote übertragen lässt. Gerade dort, wo in erster Linie Text und wenig Interaktion geboten wird, erscheint der didaktische Mehrwert für ein Selbststudium im Vergleich mit der klassischen Seminarlektüre eines fachlich gut fundierten Handbuchkapitels ohnehin fraglich.
Wer Lehre digital anbieten möchte, beginnt sicherlich nicht bei Null. Er begibt sich aber auf einen Parkour mit unzähligen Hindernissen und Hürden, die zum Teil nur unter erheblichem Zeit- und Kraftaufwand zu überwinden sind. Lehrgeld wird bekanntlich vor allem dann fällig, wenn man auf sich gestellt und ohne ausreichende Vorerfahrung zu Werke geht. Digitalisierung – und damit bin ich am entscheidenden Punkt dieses Blogposts angelangt – sollte aber auch bedeuten, räumliche Distanzen zu überwinden und neue Wege des Wissensaustausches und des kollaborativen Arbeitens zu eröffnen. Statt sich also in bewährter Manier geisteswissenschaftlichen Schaffens jeweils in einsamer Selbstgenügsamkeit an die Startlinie respektive den Schreibtisch zu begeben, sollte die digitale Umstellung akademischer Lehre als Gemeinschaftsprojekt begriffen und bewältigt werden. Hilfreich sind dabei gerade auch kleine, noch nicht auf umfassende fachdidaktische Expertise gestützte Hinweise und Ratschläge. Bei der Erkundung von Neuland lohnt es oftmals bereits, sich – in Abwandlung der berühmten Sentenz des Bernhard von Chartres[6] – als Zwerg auf die Schultern anderer Zwerge stellen zu können – jedenfalls so lange, bis man einen geeigneten Riesen gefunden hat. Meiner persönlichen Erfahrung nach bedeutet in der digitalen Lehre ohnehin oft ein didaktisch dosiertes ‚Weniger‘ ein fruchtbringendes ‚Mehr‘ an Nutzbarkeit für Lernende und Lehrende gleichermaßen.
Gefragt sind also:
Hinweise auf bereits vorhandene, mit überschaubarem Aufwand für eigene Lehrveranstaltungen zu adaptierende Inhalte und Werkzeuge. Wo finden sich bereits gut aufgearbeitete Beispielaufgaben und Materialien, die sich gerade auch für den Einsatz bei Gruppen eignen, die im Hinblick auf Vorwissen und Grundmotivation heterogen zusammengesetzt sind? Welche Tools haben sich im selbst praktizierten Lehreinsatz besonders bewährt?
Welche konkreten Szenarien für E-Learning-Kurse wurden bislang schon mit Erfolg erprobt? Wie lässt sich ein Moodle-basierter Kurs aufbauen, der einen anregenden und lebendigen, aber keinesfalls didaktisch überfrachteten Seminarverlauf gewährleistet? Wie gut oder schlecht haben selbstorganisierte studentische Gruppenarbeiten unter den Bedingungen des distant learning funktioniert, wie fair bleiben gegenseitige Bewertungen im Internet?
Welche eigenen Materialien schließlich haben wir anderen Lehrenden anzubieten? Gibt es digitale Kurseinheiten, etwa aus dem propädeutischen Teil eines Proseminars, die sich ohne größere Anpassungen auch an anderen Orten einsetzen lassen? Eine utopische Vision: Würde jede*r zehnte Lehrende des Faches z.B. ein interaktives Video zur Proseminarpropädeutik bereitstellen, wie schillernd breit und bereichernd wäre der Schatz, aus dem jede*r von uns schöpfen könnte! Ich bin aus diesem Gedanken heraus einmal mit zwei Beispielen in Vorleistung getreten, die hier (mit Gastzugang) einzusehen sind.
Für Beiträge, Hinweise und best-practice-Beispiele stehen das Kommentarfeld unter diesem Blogbeitrag und die E-Mail-Adressen des Verfassers und der Blog-Redaktion zur Verfügung. Nochmals: Alles ist willkommen, was anderen das Leben/Lehren erleichtert. Ich fände es tief bedauerlich, wenn die gegenwärtige Krise letztendlich als eine Zeit der ‚sozialen Distanzierung‘ in die Geschichtsbücher eingehen würde. Sollte sie nicht vielmehr als Stunde gelebter Solidarität erinnert werden? Es ist unser aller Gemeinsinn gefragt, um diesen schönen Gedanken für die Geschichtswissenschaften Wirklichkeit werden zu lassen.
Alle Links, die uns zu einschlägigen E-Learning-Materialien erreichen, werden wir am Ende dieses Blog-Beitrags im Sinne eines living article nach und nach auflisten.
Alle angegebenen Links wurden am 10. April 2020 geprüft.
[1] Meldung der dpa/lni, zitiert nach https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-hannover-thuemler-das-sommersemester-2020-wird-digital-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200402-99-570642. [verb. 14.04.2020: “Wissenschaftsministerien der Länder” statt “Kultusministerkonferenz”].
[Nachtrag 14.04.2020]: Anschaulich zu den Schwierigkeiten eines zentral verordneten digitalen Semesters siehe auf diesem Blog Karoline Döring, Das “Nichtsemester” – Solidarität auf dem Prüfstand.
[2] Reinhart Koselleck, ‚Erfahrungsraum‘ und ‚Erwartungshorizont‘. Zwei historische Kategorien, in: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, hrsg. von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main 1979, S. 349–375, hier S. 356 ist hierbei zuzustimmten, “daß die Präsenz der Vergangenheit eine andere ist als die Präsenz der Zukunft”, freilich ohne daraus sogleich eine schematische Epochendifferenz abzuleiten.
[3] eLearning & Mediävistik. Mittelalter lehren und lernen im neumedialen Zeitalter, hrsg. von Hiram Kümper (Beihefte zur Mediaevistik 16), Frankfurt am Main 2011; Julia Bruch und Ursula Gießmann, Digitale Lehre in der Geschichtswissenschaft (Kleine Reihe Hochschuldidaktik), Schwalbach 2017 (für den kurzfristigen Erwerb einer E-Book-Lizenz durch die ULB Münster möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken).
[4] Ähnliches gilt für das Projekt Paläographie online, das aufgrund seiner geradezu fachpoetisch eleganten Schriftbeschreibungen besonders hervorzuheben ist. Sein Einsatz setzt aber zwingend ein gehobenes Maß an lateinisch-paläographischer Schulung voraus. Vergleichsweise simpel gehalten, dafür aber jeweils mit einem guten Einsteigerquiz: Die interaktiven Lernmodule zur Mittelalterlichen Geschichte an der Universität Kassel.
[5] https://www.adfontes.uzh.ch/ad-fontes/informationen-zum-projekt/faq-haeufig-gestellte-fragen.
[6] Johannes von Salisbury, Metalogicon, hrsg. von John B. Hall und Katherine S. В. Keats-Rohan (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis 98), Turnhout 1991, III 4, S. 116.
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Jan Keupp, Gemeinsinn gefragt! Digitale Lehre in der Mediävistik, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 13. April 2020, https://mittelalter.hypotheses.org/25301.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jan Keupp (13. April 2020). Gemeinsinn gefragt! Mittelalter. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh7e
Für die Sammlung:
– Materialien für Online-Kurse von Erik Kwakkel. Er twitterte heute: “In need of online materials for teaching history of the medieval book? Back in 2014 I helped produce two – free! – Khan Academy modules, on Making / Using the Medieval Book https://www.khanacademy.org/humanities/medieval-world/medieval-book The mix of videos and short texts makes them suitable for all levels of learning.”
– Videos zu MOOCs von Rainer Leng: https://www.youtube.com/playlist?list=PLLY2wesn-lyUOvHRYH4ZDno5AbIMST4ig
– Rainer Lengs Youtube-Kanal “Grundbegriffe Mittelalter” https://www.youtube.com/channel/UC-DSSfgRWGh5sJXoMcuYeTg
Wen es interessiert: Die US-amerikanischen Kolleginnen und Kollegen, die noch heftiger durchgeschüttelt wurden als die deutschen, haben eine Facebook-Seite “Pandemic Pedagogy” ins Leben gerufen (ich hoffe, der Link erscheint). Da findet sich neben Anekdotischem, das ja auch Trost spenden kann, immer wieder etwas zu computer- und vermittlungstechnischen Fragen.
Hier der Link:
https://www.facebook.com/groups/502137283803469/
Erfahrungsbericht: HS Turniere – ein web-enhanced-course (SS 2015)
Das gemeinsam von Torsten Hiltmann und mir angebotene Hauptseminar fand in drei einführenden und einer abschließend reflektierenden Präsenzsitzungen, ansonsten aber online als learnweb (moodle) basierter Kurs statt. Die ca. 25 Studierenden teilten sich selbst (->Abstimmung) auf 8 Arbeitsgruppen auf und bearbeiteten jeweils ein gemeinsames Thema, das durch Fragen und bereitgestelltes Quellenmaterial teilweise vorerschlossen war.
Aufgaben im Seminarverlauf waren 1.) die gemeinsame Erstellung einer online Präsentation (vertonte ppt, prezi o.ä.) zum Gruppenthema. 2. Individuelle Bewertung der Präsentationen (-> Befragung), 3. Verpflichtende Diskussionsteilnahme durch mindestens einen Forumskommentar/Woche zu den Präsentationen und zu den bereitgestellten Quellen. Die Diskussion im ->Forum wurde durch die Dozenten moderiert und z.T. durch gezielte Fragen stimuliert. 4. Das Führen eines individuellen Lerntagebuchs (->Datenbank). 5. Die Beteiligung an einem Seminarwiki (->wiki) auf freiwilliger Basis. Optional bereitgestellt wurden eine Bildersammlung (pinterest und ein Seminarblog).
Das Konzept erwies sich als Teilerfolg: Die Präsentationen erreichten insgesamt eine deutlich überdurchschnittliche Qualität, die Forumsdiskussionen kamen im Seminarverlauf immer besser in Fahrt. Hier erwies sich das unterschiedliche Vorwissen und Leistungsniveau der TeilnehmerInnen als fruchtbar, da manche eher „naive“ Nachfrage zu bemerkenswert differenzierten Erläuterungen führte. Die TeilnehmerInnen haben diese Unterschiede deutlich bemerkt, aber als positiv eingeordnet. Sehr heterogen genutzt wurde hingegen das Lerntagebuch, nur wenige TeilnehmerInnen fanden aktiv Interesse am Seminarwiki. Entsprechend wurden in der Abschlussevaluation die Diskussionsforen als besonders ertragreich hervorgehoben (4,8 von 5), während etwa wiki und beleitendes Blog (2,4 bzw. 2,8 von 5) schlechter abschnitt.
In der Gesamtbewertung landete das Seminar im Bereich gut bis sehr gut. Als besonders positiv hervorgehoben wurden die Flexibilität des asynchronen Lehrformats, die zeitlich gestreckten und dadurch in der Tendenz tiefergehend reflektierten Diskussionen und der zusätzliche Ertrag des E-Learning-Experiments. Allerdings fühlte sich eine kleine Gruppe von Studierenden gerade durch die asynchrone Struktur und die über die gesamte Woche eingehenden, z.T. inhaltlich kontrovers Postings stark gefordert. Fast durchgängig wurde ein gegenüber Präsenzveranstaltungen erhöhter Zeitaufwand (3-4 Stunden/Woche) vermerkt. Insgesamt kam die Mehrheit mit der Seminarform gut zurecht, eine Minderheit (15%) würde ungerne nochmals ein online-Seminar belegen.
Aus Sicht der Dozenten: Der Kurs war übermäßig aufwändig in Vorbereitung und Betreuung, zumal umfangreiches Material bereitgestellt werden und ggf. steuernd in Diskussionen eingegriffen werden musste. Der Aufwand wäre aber auf Basis der Vorerfahrungen in Zukunft geringer zu halten. Wie ein/e Studierende/r zu Recht anmerkte „weniger wäre mehr gewesen“. Indem wir dem experimentellen Charakter des Seminars gemäß verschiedene Lehr- und Lernformen getestet hatten, erhielten wir ein verfeinertes Gespür für den richtig dosierten Einsatz der E-Learning-Werkzeuge.
Ein paar Punkte als persönliches Fazit:
Weniger ist tatsächlich oft mehr. Es ist keine Schande, den Kurs einfach und übersichtlich zu halten und die Mehrzahl der möglichen Moodle-Tools im Werkzeugkasten liegen zu lassen. Ich habe in späteren Semestern konsequent auf die Funktion „Forum“ gesetzt und dies nur sehr vereinzelt durch individuell zu bearbeitenden Aufgaben oder Umfragen flankiert.
Die Qualität der produzierten Lernvideos hat mich überzeugt. Ich setze diese Form der Präsentation mittlerweile konsequent im Proseminar ein. Mitunter entstehen hier wahre Kunstwerke, einige Studierende entfalten beeindruckendes technisches und didaktisches Können. Das vordem leider schon klassische „vernuschelte“ Referat kommt kaum mehr vor, die Zeitsteuerung der auf 6 min limitierten Videos funktioniert hervorragend und lässt ausreichend Zeit zur Diskussion. Auf dieser Erfahrungsbasis kann ich Lernvideos auch für den reinen E-Learning-Einsatz empfehlen. In Hauptseminaren lassen sich alternativ auch studentische Essays online diskutieren.
Es gab auch im geschilderten Seminar einzelne Studierende, die den Kopf weitgehend eingezogen und sich allenfalls sporadisch beteiligt haben. Das Instrument des „Pflichtkommentars“ hat sich hierbei bewährt. Es bietet die Möglichkeit einer Überprüfung der Mitarbeit, Studierende können ggf. individuell zur aktiven Mitarbeit eingeladen werden. Diese Kontrolle kostet Zeit, ist aber gerade angesichts der für viele ungewohnten Lehrform durchaus „pastoral“ angebracht.
Wie mein Vorredner schon sagte, bieten viele englischsprachige Verlage derzeit open access zu Zeitschriften, Reihen etc. Unter deutschsprachigen Verlagen scheint das weniger populär zu sein, vielleicht überblicke ich es auch nicht; wir werden sehen, ob hinterher wieder die Stimme laut wird, das Deutsche als Wissenschaftssprache sei am absteigenden Ast. Vielleicht sägt man da am eigenen Ast, wie es derzeit den Anschein hat…
Davon abgesehen unterrichte ich in der Mediävistik außerhalb von Deutschland bereits seit einem Monat mehrmals wöchentlich auf BA- und MA-Niveau und habe in dieser Zeit mehrere Tools ausprobiert. Die besten Ergebnisse für Kurse mit 5 bis 20 Mann habe ich mit Zoom (zoom.us), das ist einfach, kostenlos, erlaubt Video, Audio, Chat, screen sharing, Aufnahme etc… Kann ich empfehlen, hat auch von Studierenden gute Rückmeldungen erhalten. Datenschutz ist natürlich bei jeder Webseite eine Frage.
Probleme macht allein bisweilen die begrenzte Leistung der Internetprovider, denn wenn Großteile eines Landes am selben Tag zur selben Zeit plötzlich dieselben Webtools nutzen, für online meetings aller Art (Montagvormittag z.B.), dann ist schnelles Internet rasch Utopie.
Nach diesem Monat Praxiserfahrung in der Lehre muss ich dennoch sagen, dass die Umstellung auf online teaching für mich und meine Studenten (soweit ich beurteilen kann), weniger aufwendig und kompliziert war als befürchtet.
Auch ich halte zoom nach bisherigen Erfahrungen für ein hervorragendes Werkzeug, das gegenüber der Präsenzlehre sogar einige Vorteile bietet: a) Die Möglichkeit, den freigegebenen Bildschirm mit Annotationen zu versehen – Handschrift aufrufen, Buchstaben unterstreichen, einkreisen, Transkriptionen zwischen die Zeilen schreiben. Das geht in Powerpoint auch, aber nur mit angeschlossener Maus und in der Präsenzsitzung wirkt es komisch, wenn der Dozent sich gebeugt hinter die Tastatur setzt. b) Chat: Man kann kurz eine Frage in den Raum stellen und jede/n bitten, individuell zu antworten. Und schon ploppen rechts die Statements auf und man kann sie nach Belieben in die Diskussion einspeisen. Im Präsenzseminar müsste man Moderationskarten verteilen, wieder einsammeln, sichten… c) Umfragen vorfertigen und einsetzen, etwa im Sinne: Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie zu? Geht natürlich auch per Handzeichen, aber so ein TED ist einfach eleganter.
Allerdings gibt es zwei potentielle Nachteile: 1. wird davor gewarnt, dass die Netze der Unis überlastet werden könnten. Ich bin diesbezüglich eher optimistisch, aber ein Ersatzprogramm scheint empfehlenswert. 2. Darf digitale Lehre nicht sozial exklussiv sein. Zoom & Co. lassen sich zwar auch über Tablett und Handy nutzen, aber schön ist das am kleinen Display nicht immer. Wer über keinen Rechner mit Mikrofon verfügt, sollte nicht ausgeschlossen werden. Auch hier bin ich optimistisch, dass unsere Studierenden für sich einen Weg finden werden.
Noch zwei Hinweise:
Zoom erlaubt “virtuelle Hintergründe”, d.h. niemand muss in diesen Zeiten sein heimisches Jugendzimmer mit den alten Postern von “One Direction” zeigen. Im Übrigen muss jede/r das Recht haben, das Video schlicht deaktiviert zu lassen. Deaktivieren lässt sich auch die Aufnahme-Funktion. In der Präsenzlehre würde es mich irritieren, wenn jemand ein Mikro und eine Kamera aufbaut. Digital ist es nicht wirklich anders.
Für die Sammlung:
– Tübinger Vorlesungen als Videos, Suche “Mittelalter”: https://timms.uni-tuebingen.de/Search/_QueryControl. Leider ohne implementierte Möglichkeit zum Download.
– Handreichung: T. Mills Kelly, Teaching History in the Digital Age, als free ebook: https://www.fulcrum.org/concern/monographs/8w32r647k
– Eulen nach Athen: Viele englische Verlage haben die Bezahlschranke abgestellt und ihre Erzeugnisse stehen bei Project MUSE, hier nur die Suchergebnisse für frei verfügbare Bücher zum Suchbegriff “Middle Ages”: https://muse.jhu.edu/search?action=search&query=content:middle%20ages:and&limit=subscription:y&limit=format:book&min=1&max=10&t=format_facet_select
– Youtube Channel “Digitalisierung der Lehre” von Prof. Dr. Jürgen Handke (Anglistik, Marburg), seit langem ein Fürsprecher der digitalen Lehre (mittlerweile Lehre mit Robotern), sehr viele Videos mit Hinweisen: https://www.youtube.com/channel/UChfQ0jgQYSVTGP6ofkYxEPA
– Eigenwerbung I: OER-Kurs “Forschungskontroversen und Methodendiskussion in der jüngeren Mediävistik”, hoher Gameifikation-Anteil im Moodlekurs: https://open.ruhr-uni-bochum.de/lernangebot/forschungskontroversen-und-methodendiskussion-der-juengeren-mediaevistik
– Eigenwerbung II: Erfahrungsbericht zur Lehre via Adobe Connect (Veranstaltung fand 2017 statt): https://mittelalter.hypotheses.org/12150