Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

AMAD-Feature | Das Harvesting beim Archivum Medii Aevi Digitale

(AMAD Feature vom April 2020: Teil 2 von 4)

In unserer Beitragskategorie #WorkinProgress gewähren wir Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der AMAD-Werkstatt und erzählen beispielsweise, an welcher Stelle wir gerade schrauben oder welche Meilensteine in der technischen Einrichtung des Repositoriums wir schon erreicht haben. Heute möchten wir Ihnen von etwas berichten, das uns in den vergangenen Monaten stark beschäftigt hat: das Harvesting von bestehender mediävistischer Literatur für das Repositorium.

Nicht nur neue Publikationen werden auf AMAD zu finden sein, sondern auch weitere relevante Fachliteratur, die bereits elektronisch frei verfügbar ist. Diese wurde bereits (und wird weiterhin) durch gezieltes und kuratiertes Harvesting aus führenden Datenbanken wie z.B. der Bielefeld Academic Search Engine (BASE) und dem Regesta Imperii (RI) OPAC, der mit mehr als 2,3 Millionen verzeichneten Werken weltweit größten mediävistischen Literaturdatenbank, importiert.

Das Durchsuchen der Datenbanken und der Import der Metadaten erfolgt über Standardschnittstellen, das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) und die Dublin Core Metadata Core Initiative (DCMI). Die Parameter zur systematischen Recherche nach mediävistischen Inhalten in BASE wurden von Projektmitgliedern gezielt für AMAD entwickelt. Das weltweit etablierte Dublin Core Format für bibliografische Metadaten erleichtert den Datenaustausch mit anderen Repositorien und ermöglicht die Identifizierung von Datenelementen wie Autor*in, Titel, Schlagwort usw. unabhängig von Sprachen und jeweils eingesetzter Software. Somit sind Import- und Exportprozesse leichter und schneller zu realisieren. Die fachwissenschaftliche Expertise der Projektmitglieder bildet die Grundlage für die Parametrisierung der Filtertabellen und die Kuratierung der gesuchten Inhalte. Durch ihre engagierte Arbeit in den letzten Monaten konnten irrelevante Treffer und Dubletten weitgehend aussortiert werden.

Übrigens: bei AMAD wird natürlich nicht nur importiert sondern auch exportiert. Die Metadaten der in AMAD neu veröffentlichten Werke werden für den Import für Datenbanken wie BASE ebenfalls per OAI-PMH zur Verfügung gestellt.

Aglaia Bianchi

Aglaia Bianchi studierte Germanistik und Romanistik im Rahmen des trinationalen Studienprogramms Bologna-Mainz-Dijon. Sie promovierte 2017 in Deutscher Literaturwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt AMAD - Archivum Medii Aevi Digitale für die Öffentlichkeitsarbeit und die Wissenschaftskommunikation zuständig.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Aglaia Bianchi (21. April 2020). AMAD-Feature | Das Harvesting beim Archivum Medii Aevi Digitale. Mittelalter. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rh7g


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Dominik Waßenhoven sagt:

    Mich würde interessieren, welche Datenbanken (neben BASE und RI-OPAC) für das Harvesting genutzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.