Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionsüberblick Oktober 2020

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.

Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.

Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Theologische Revue
Archivalia
ArtHist.net
Forum Historiae Iuris
Ordensgeschichte
Concilium medii aevi
Heraldica Nova

H-Soz-u-Kult:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

Lotte Kéry: Rezension zu: Rolker, Christof (Hrsg.): New Discourses in Medieval Canon Law Research. Challenging the Master Narrative. Leiden 2019. In: H-Soz-Kult, 28.10.2020.

Magdalena Weileder: Rezension zu: Doublier, Étienne; Johrendt, Jochen; Alberzoni, Maria Pia (Hrsg.): Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen. Wien  2020. In: H-Soz-Kult, 28.10.2020.

Andrea Rzihacek: Rezension zu: D’Acunto, Nicolangelo; Huschner, Wolfgang; Roebert, Sebastian (Hrsg.): Originale – Fälschungen – Kopien. Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in „Deutschland“ und „Italien“ (9.–11. Jahrhundert) und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter (bis ca. 1500) / Originali – falsi – copie. Documenti imperiali e regi per destinatari tedeschi e italiani (secc. IX–XI) e i loro effet nel Medioevo e nella prima età moderna (fino al 1500 circa) Leipzig  2017. In: H-Soz-Kult, 21.10.2020.

Harald Horst: Rezension zu: Finger, Heinz: Das Heilige Köln – Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte. Köln 2020. In: H-Soz-Kult, 14.10.2020.

Martina Stercken: Rezension zu: Geßner, Kerstin: Die Vermessung des Kosmos. Zur geometrischen Konstruktion von urbanem Raum im europäischen Mittelalter. Wien; Köln; Weimar  2020. In: H-Soz-Kult, 07.10.2020.

Rene Pfeilschifter: Rezension zu: Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr.. München  2019. In: H-Soz-Kult, 05.10.2020.

______
nach oben

Sehepunkte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Ralf Lützelschwab: Rezension von: Elizabeth Biggs: St Stephen’s College, Westminster. A Royal Chapel and English Kingship, 1348-1548, Woodbridge / Rochester, NY 2020, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Andreas Kistner: Rezension von: Tanja Broser: Der päpstliche Briefstil im 13. Jahrhundert. Eine stilistische Analyse der Epistole et dictamina Clementis pape quarti, Köln / Weimar / Wien 2018, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Ursula Ragacs: Rezension von: Marie-Thérèse Champagne / Irven M. Resnick (eds.): Jews and Muslims under the Fourth Lateran Council. Papers Commemorating the Octocentenary of the Fourth Lateran Council (1215), Turnhout 2018, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Ralf Lützelschwab: Rezension von: Monique Goullet: Corpus Christianorum: Hagiographies VII, Turnhout 2017, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Florian Dirks: Rezension von: David Harry: Constructing a Civic Community in Late Medieval London. The Common Profit, Charity and Commemoration, Woodbridge: Boydell Press 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Bénédicte Sère: Rezension von: Savvas Neocleous: Heretics, Schismatics, or Catholics? Latin Attitudes to the Greeks in the Long Twelfth Century, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Albrecht Classen: Rezension von: Katelynn Robinson: The Sense of Smell in the Middle Ages. A Source of Certainty, London / New York 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Giovanni Paolo Maggioni: Rezension von: Francesco Salvestrini (a cura di): La memoria del chiostro. Studi di storia e cultura monastica in ricordo di Padre Pierdamiano Spotorno O.S.B., Florenz 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Boris Röhrl: Rezension von: Patrick Boucheron: Gebannte Angst. Siena 1338 – Essay über die politische Kraft der Bilder, Berlin / Schmalkalden 2017, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Alexander Markschies: Rezension von: Sabine Frommel: Giuliano da Sangallo. Architekt der Renaissance. Aus dem Italienischen übersetzt von Imke Wartenberg in Zusammenarbeit mit der Autorin, Basel 2019, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

Bernd Mohnhaupt: Rezension von: Jürgen Hoffmann: Die Elfenbeinsitula im Domschatz zu Aachen im Kontext des von Otto III. geförderten Adalbertskultes, Regensburg 2018, in: sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 [15.10.2020].

_______
nach oben

The Medieval Review

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

20.10.10 Schraer, Michael. A Stake in the Ground: Jews and Property Investment in the Medieval Crown of Aragon. The Medieval and Early Modern Iberian World. Leiden 2019. Reviewed by Jennifer Speed.

20.10.09 DeVries, Kelly and Michael Livingston, eds. Medieval Warfare: A Reader. Readings in Medieval Civilizations and Cultures. Toronto 2019. Reviewed by Nicholas Morton.

20.10.08 Brooks, Britton Elliott. Restoring Creation: The Natural World in the Anglo-Saxon Saints’ Lives of Cuthbert and Guthlac. Nature and Environment in the Middle Ages. Woodbridge 2019. Reviewed by Ellen Arnold.

20.10.07 Stephens, Walter and Earle A. Havens, eds., assisted by Janet E. Gomez. Literary Forgery in Early Modern Europe, 1450–1800. Baltimore, MD 2019 Reviewed by Levy Roach.

20.10.06 Macé, Laurent. La majesté et la croix: Les sceaux de la maison des comtes de Toulouse (XIIe-XIIIe siècle). Tempus. Toulouse 2019. Reviewed by Brigitte Bedos-Rezak.

20.10.04 Peers, Glenn, with a contribution by Barbara Roggema. Orthodox Magic in Trebizond and Beyond: A Fourteenth-Century Greco-Arabic Amulet Roll. Seyssel 2018. Reviewed by Adelina Angusheva-Tihanov.

20.10.03 Staunton, Michael, ed. Herbert of Bosham: A Medieval Polymath. Woodbridge 2019. Reviewed by John Cotts.

20.10.02 Norman, Diana. Siena and the Angevins, 1300-1350: Art, Diplomacy, and Dynastic Ambition. Studies in the Visual Cultures of the Middle Ages (SVCMA). Turnhout 2018. Reviewed by Joanna Cannon.

20.10.01 Camargo, Martin, ed., trans. Tria sunt: An Art of Poetry and Prose. Dumbarton Oaks Medieval Library. Cambridge, MA 2019. Reviewed by Katherine E.C. Willis.

_____
nach oben

Francia-Recensio:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

_______
nach oben

H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Rena Lauer. Review of Rio, Alice, Slavery After Rome, 500-1100. H-Slavery, H-Net Reviews. October, 2020.

Clifford Backman. Review of Esders, Stefan; Hen, Yitzhak; Lucas, Pia; Rotman, Tamar, eds., The Merovingian Kingdoms and the Mediterranean World: Revisiting the Sources. H-Africa, H-Net Reviews. October, 2020.

____
nach oben

Reviews in History:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Adam Chapman, review of The Economy of Medieval Wales, 1067-1536, Cardiff: University of Wales Press 2019 (review no. 2422).

Stephen J. Spencer, review of Baldwin I of Jerusalem, 1100–1118, Abingdon: Routledge 2019 (review no. 2420).

____
nach oben

Histara:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Literaturkritik:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Christian Rohr / Ursula Bieber / Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter, Heidelberg 2018. Rezensiert von Jan Alexander van Nahl. 

Hans Frieder Haefele / Ernst Tremp (Hg.): Ekkehart IV. St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli). Unter Mitarbeit von Franziska Schnoor. Übersetzt von Hans Haefele und Ernst Tremp. Wiesbaden 2020. Rezensiert von Jörg Füllgrabe.

________
nach oben

IASL:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Marginalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

______
nach oben

Theologische Revue:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

/

_______
nach oben

Archivalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Die Inschriften der Stadt Wittenberg. Gesammelt und bearbeitet von Franz Jäger und Jens Pickenhan unter Mitwirkung von Cornelia Neustadt und Katja Pürschel (Die Deutschen Inschriften 107). Teil 1: Einleitung, Register, Quellen und Literatur, Zeichnungen und Abbildungen. Teil 2: Die Inschriften. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2019. Rezensiert von Klaus Graf.

Eichstätter Diözesangeschichtsblätter 4 (2018/2019, erschienen 2020). Sankt Ottilien: EOS Editions 2020. Rezensiert von Klaus Graf.

________
nach oben

ArtHist.net:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Forum Historiae Iuris:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Ordensgeschichte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Concilium medii aevi:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Heraldica Nova:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/
________
nach oben

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (1. November 2020). Rezensionsüberblick Oktober 2020. Mittelalter. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rh88


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.