Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezensionsüberblick Juni 2021

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.

Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.

Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Theologische Revue
Archivalia
ArtHist.net
Forum Historiae Iuris
Ordensgeschichte
Concilium medii aevi
Heraldica Nova

H-Soz-u-Kult:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

Julia Becker: Rezension zu: Winkler, Emily A.; Fitzgerald, Liam; Small; Andrew M. (Hrsg.): Designing Norman Sicily. Material Culture and Society. Woodbridge 2020. In: H-Soz-Kult, 30.06.2021.

Maximilian Krüger: Rezension zu: Von Seggern, Harm: Geschichte der Burgundischen Niederlande Stuttgart 2018. In: H-Soz-Kult, 29.06.2021.

Monika Reppo: Rezension zu: Mänd, Anu; Tamm, Marek (Hrsg.): Making Livonia. Actors and Networks in the Medieval and Early Modern Baltic Sea Region. London 2020. In: H-Soz-Kult, 29.06.2021.

Alessandro Di Muro: Rezension zu: Zornetta, Giulia: Italia meridionale longobarda. Competizione, conflitto e potere politico a Benevento (secoli VIII-IX). Roma 2020. In: H-Soz-Kult, 23.06.2021.

Randolph Head: Rezension zu: Roth, Prisca: Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln. Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts. Zürich 2019. In: H-Soz-Kult, 23.06.2021.

Christopher Bahl: Rezension zu: Khafipour, Hani (Hrsg.): The Empires of the Near East and India. Source Studies of the Safavid, Ottoman, and Mughal Literate Communities. New York 2019. In: H-Soz-Kult, 23.06.2021.

Franziska Weinmann: Rezension zu: Lehmann, Matthias B.; Marglin, Jessica M. (Hrsg.): Jews and the Mediterranean. Bloomington 2020. In: H-Soz-Kult, 17.06.2021.

Jochen Hermann Vennebusch: Rezension zu: Embach, Michael; Moulin, Claudine; Wolter-von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.): Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen. Individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe. Ergebnisse der Trierer Tagung vom 10.-12. Oktober 2018. Trier 2019. In: H-Soz-Kult, 16.06.2021.

Oliver Auge: Rezension zu: Hamm, Berndt: Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation. Ulrich Krafft in Ulm. Ulm 2020. In: H-Soz-Kult, 09.06.2021.

Lutz Alexander Graumann: Rezension zu: Pietrobelli, Antoine (Hrsg.): Contre Galien. Critiques d’une autorité médicale de l’Antiquité à l’âge moderne. Paris 2020. In: H-Soz-Kult, 07.06.2021.

Kirsten Heinsohn: Rezension zu: Domeier, Norman; Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute. Frankfurt am Main 2020. In: H-Soz-Kult, 03.06.2021.

Lioba Geis: Rezension zu: Burkhardt, Julia: Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf: Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. Regensburg 2020. In: H-Soz-Kult, 02.06.2021.

______
nach oben

Sehepunkte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Oliver Auge: Rezension von: Jan Hirschbiegel / Sascha Winter / Sven Rabeler (Hgg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Abt. II / Abt. III, Teil 1, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Bill Beck: Rezension von: Franco Montanari: History of Ancient Greek Scholarship. From the Beginnings to the End of the Byzantine Age, Leiden / Boston: Brill 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Jessalynn Bird: Rezension von: Martin Aurell / Gregory Lippiatt / Laurent Macé: Simon de Montfort (c. 1170-1218). Le croisé, son lignage et son temps, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Ralf Lützelschwab: Rezension von: Antoni Biosca Bas (ed.): Alfonso Bonihominis. Opera omnia. Historia Ioseph, Epistola Samuelis, Disputatio Abutalib, Legenda Sancti Antonii, Tractatus contra malos medicos, Additio islamica ad Epistolam Samuelis, Respuesta catalana de Isaac, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Bert Roest: Rezension von: Paolo Evangelisti: Dopo Francesco, oltre il mito. I frati Minori fra Terra Santa ed Europa (XIII-XV secolo), Roma: viella 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Javier Albarrán Iruela: Rezension von: Mercedes García-Arenal / Yonatan Glazer-Eytan (eds.): Forced Conversion in Christianity, Judaism and Islam. Coercion and Faith in Premodern Iberia and Beyond, Leiden / Boston: Brill 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Andrew Kraebel: Rezension von: Ralph Hanna (ed.): Richard Rolle: Unprinted Latin Writings, Liverpool: Liverpool University Press 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Christoph Mauntel: Rezension von: Alfred Hiatt: Dislocations. Maps, Classical Tradition, and Spatial Play in the European Middle Ages, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Christof Rolker: Rezension von: Birgit Kynast: Tradition und Innovation im kirchlichen Recht. Das Bußbuch im Dekret des Bischofs Burchard von Worms, Ostfildern: Thorbecke 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Steven Vanderputten: Rezension von: Steven J. Livesey: Science in the Monastery. Texts, Manuscripts and Learning at Saint-Bertin, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Albrecht Classen: Rezension von: Donatella Manzoli / Patrizia Stoppacci (a cura di): Schola cordis. Indagini sul cuore medievale: letteratura, teologia, codicologia, scienza, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Patrick Breternitz: Rezension von: Warren Pezé (Hg.): Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreiches um 900, Stuttgart: Hiersemann 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

James Clark: Rezension von: Manfred Raupach / Ekkehard Zöfgen (Hgg.): Glossographie der Regula Benedicti. Das Korpus der lateinischen RB-Glossierungen (KORB), St. Ottilien: EOS Verlag 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Jan-Hendryk de Boer: Rezension von: Clémence Revest (éd.): Discours académiques. L’éloquence solennelle à l’université entre scolastique et humanisme, Paris: Classiques Garnier 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Pietro Delcorno: Rezension von: Miri Rubin (ed.): Modus Vivendi. Religious Reform and the Laity in Late Medieval Europe, Roma: viella 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Michael A. Vargas: Rezension von: Flocel Sabaté: The Death Penalty in Late-Medieval Catalonia. Evidence and Significations, London / New York: Routledge 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Marie-Anne Polo de Beaulieu: Rezension von: Stefano Simiz: Prêcher dans les espaces lotharingiens. XIIIe-XIXe siècles, Paris: Classiques Garnier 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Jessalynn Bird: Rezension von: Katherine Allen Smith: The Bible and Crusade Narrative in the Twelfth Century, Woodbridge: Boydell Press 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Andreas Kistner: Rezension von: Miriam Wendling (ed.): Cardinal Adam Easton (c. 1330-1397). Monk, Scholar, Theologian, Diplomat, Amsterdam: Amsterdam University Press 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Alessandro Soddu: Rezension von: Corrado Zedda: Ai piedi dell’apostolo. Sede apostolica e spazio tirrenico (secoli XI-XII), Milano: Vita e Pensiero 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Rainer Leng: Rezension von: Hans-Wolfgang Bergerhausen: Paulus von Worms († 1579). Ein Würzburger Ratsherr, Bürgermeister und Spitalpfleger in seiner Zeit, Würzburg: Echter Verlag 2021, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Peer Frieß: Rezension von: Michael Stolberg: Gelehrte Medizin und ärztlicher Alltag in der Renaissance, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2021, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Benedikt Brunner: Rezension von: Dorothea Wendebourg / Euan Cameron / Martin Ohst (Hgg.): Sister Reformations III – Schwesterreformationen III. From Reformation Movements to Reformation Churches in the Holy Roman Empire and on the British Isles – Von der reformatorischen Bewegung zur Kirche im Heiligen Römischen Reich und auf den britischen Inseln, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Katharina Theil: Rezension von: Kristin Böse: Von den Rändern gedacht. Visuelle Rahmungsstrategien in Handschriften der Iberischen Halbinsel, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Kristin Böse: Rezension von: Anna Bücheler: Ornament as Argument. Textile Pages and Textile Metaphors in Early Medieval Manuscripts, Berlin: de Gruyter 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

Andrea M. Gáldy: Rezension von: Noelia García Pérez (ed.): Mary of Hungary, Renaissance Patron and Collector. Gender, Art and Culture, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021].

_______
nach oben

The Medieval Review

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

21.06.17 Raffensperger, Christian, and David Olster, eds. Radical Traditionalism: The Influence of Walter Kaegi in Late Antique, Byzantine, and Medieval Studies. Lanham, MD: Rowman & Littlefield, 2018. Reviewed by: Nikolas O. Hoel.

21.06.16 Hofman, Rijcklof, Charles Caspers, Peter Nissen, Mathilde van Dijk, and Johan Oosterman, eds. Inwardness, Individualization, and Religious Agency in the Late Medieval Low Countries: Studies in The ‘Devotio Moderna’ and its Contexts. Turnhout, Belgium: Brepols, 2020. Reviewed by: Steven Rozenski.

21.06.15 Gelichi, Sauro, and Lauro Olmo-Enciso, eds, in collaboration with Elisa Corrò and Manuel Castro-Priego. Mediterranean Landscapes in Post Antiquity: New frontiers and new perspectives. Oxford, UK: Archaeopress, 2019. Reviewed by: Ulrike Roth.

21.06.14 Carpentieri, Nicola and Carol Symes, eds. Medieval Sicily, al-Andalus, and the Maghrib: Writing in Times of Turmoil. Leeds, UK: ARC Humanities Press, 2020. Reviewed by: Miguel D. Gómez.

21.06.13 Vavra, Elisabeth, ed. Die Welt und Gott – Gott und die Welt?. Heidelberg, Germany: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2019. Reviewed by: Albrecht Classen.

21.06.12 Ealy, Nicholas. Narcissism and Selfhood in Medieval French Literature: Wounds of Desire. Basingstoke, UK: Palgrave Macmillan, 2019. Reviewed by: Linda Marie Rouillard.

21.06.11 Hartman, Megan E. Poetic Style and Innovation in Old English, Old Norse, and Old Saxon. Boston, MA: De Gruyter/Medieval Institute Publications, 2020. Reviewed by: Eric Weiskott.

21.06.10 Wacks, David A. Medieval Iberian Crusade Fiction and the Mediterranean World. Toronto, Canada: University of Toronto Press (UTP), 2019. Reviewed by: Sarah Ifft Decker.

21.06.09 Ellard, Donna Beth. Anglo-Saxon(ist) Pasts, postSaxon Futures. Goleta, CA: Punctum books, 2020. Reviewed by: James Paz.

21.06.08 Dougherty, Richard J., ed. Augustine’s Political Thought. Rochester, NY: University of Rochester Press, 2019. Reviewed by: Brenda Deen Schildgen.

21.06.07 Karkov, Catherine E. Imagining Anglo-Saxon England: Utopia, Heterotopia, Dystopia. Woodbridge, UK: Boydell Press, 2020. Reviewed by: Donna Beth Ellard.

21.06.06 Price, Neil. Children of Ash and Elm: A History of the Vikings. New York, NY: Basic Books, 2020. Reviewed by: Matthew Delvaux.

21.06.05 Schmidt, Ondřej. John of Moravia between the Czech Lands and the Patriarchate of Aquileia (ca. 1345–1394). Leiden, Netherlands: Brill, 2019. Reviewed by: Marian Coman.

21.06.04 Cooijmans, Christian. Monarchs and Hydrarchs: The Conceptual Development of Viking Activity across the Frankish Realm (c. 750–940). London, UK: Routledge, 2020. Reviewed by: Daniel F. Melleno.

21.06.03 Bugyis, Katie Ann-Marie. The Care of Nuns: The Ministries of Benedictine Women in England during the Central Middle Ages. Oxford, UK: Oxford University Press (OUP), 2019. Reviewed by: Elisabeth van Houts.

21.06.02 Berard, Christopher Michael. Arthurianism in Early Plantagenet England: from Henry II to Edward I. Woodbridge, UK: Boydell & Brewer, 2019. Reviewed by: Randy P. Schiff.

21.06.01 Andrews, J. F. Lost Heirs of the Medieval Crown: The Kings and Queens Who Never Were. Barnsley, UK: Pen & Sword, 2019. Reviewed by: Lindsay Diggelmann.

_____
nach oben

Francia-Recensio:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

/

_______
nach oben

H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Donato Verardi. Review of Al Sabbagh, Luca; Santarelli, Daniele; Schwedt, Herman H.; Weber, Domizia, I giudici della fede: L’Inquisizione romana e i suoi tribunali in età moderna. H-Italy, H-Net Reviews. June, 2021.

Matthew King. Review of Creighton, Oliver H.; Wright, Duncan W., The Anarchy: War and Status in 12th-Century Landscapes of Conflict. H-War, H-Net Reviews. June, 2021.

____
nach oben

Reviews in History:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Histara:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Adornato, Gianfranco – Cirucci, Gabriella – Cupperi, Walter (ed.): Beyond « Art Collections ». Owning and Accumulating Objects from Greek Antiquity to Early Modern Period. De Gruyter, Berlin 2020. Rezensiert von Margherita Bolla.

Alazard, Florence (dir.): Correspondances urbaines. Les corps de ville et la circulation de l’information. XVe-XVIIe siècles (coll. Etudes Renaissantes, ER 29). Brepols, Turnhout 2020. Rezensiert von Auderic Maret.

Baud, Anne – Charpentier, Gérard (dir.): Chantiers et matériaux de construction. De l’Antiquité à la Révolution industrielle en Occident et en Orient (coll. Archéologie(s), 3). Maison de l’Orient et de la Méditerranée, Lyon 2020. Rezensiert von Melinda Bizri.

Hameline, Jean-Yves: Sur le culte divin et la musique. Ecrits rassemblés. éd. A. Davy-Rigaux (coll. Église, liturgie et société dans l’Europe moderne, ELSEM 4). Brepols, Turnhout 2020. Rezensiert von Jean-Paul Montagnier

Philipp, Klaus Jan: Architektur – gezeichnet. Vom Mittelalter bis heute. Birkhäuser, Bâle 2020. Rezensiert von Camille Demange.

Blin, Olivier (dir.): Pour une archéologie du fait religieux (Les Nouvelles de l’archéologie, 160). Editions de la Maison des Sciences de l’Homme, Paris 2020. Rezensiert von Béatrice Robert.

_______
nach oben

Literaturkritik:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Tomás Sterneck / Michaela Hrubá / Martin Holý: Die frühneuzeitliche Stadt als Knotenpunkt der Kommunikation. LIT Verlag, Münster 2019. Rezensiert von Lina Schröder (29.06.2021).

Daniela Mairhofer / Agata Mazurek: Der ‚Oxforder Boethius‘. Studie und lateinisch-deutsche Edition. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2020. Rezensiert von Michael Rupp (23.06.2021).

Seraina Plotke / Stefan Seeber (Hg.): Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch. Transformationen eines sequentiellen Erzählparadigmas. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2019. Rezensiert von Jörg Füllgrabe (22.06.2021).

Jennifer Bunselmeier: Das Engelhusvokabular. Lexikographie, Diktat und Lateinunterricht im Spätmittelalter. De Gruyter, Berlin 2020. Rezensiert von Jörg Füllgrabe (15.06.2021).

Christian Buhr / Michael Waltenberger / Bernd Zegowitz (Hg.): Mittelalterrezeption im Musiktheater. Ein stoffgeschichtliches Handbuch. De Gruyter, Berlin 2020. Rezensiert von Verena Brunschweiger (09.06.2021).

Anna Kathrin Bleuler / Manfred Kern (Hg.): Poesie des Widerstreits. Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2020. Rezensiert von Jörg Füllgrabe (08.06.2021).

________
nach oben

IASL:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Marginalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

T.M. Luhrmann, How God Becomes Real. Princeton University Press, 2020. Rezensiert von Timothy Larsen (18.06.2021).

______
nach oben

Theologische Revue:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Synodalität in der katholischen Kirche. Zur Diskussion um eine synodale Kirche, hg. v. Markus Graulich/Johanna Rahner. – Freiburg: Herder Verlag 2020. Rezensiert von Thomas Schüller (20.06.2021).

Schramm, Christian: Die Königsmacher. Wie die synoptischen Evangelien Herrschaftslegitimierung betreiben. – Göttingen: Bonn University Press / V&R unipress 2019 (Bonner Biblische Studien, 186). Rezensiert von Christian Schramm (20.06.2021).

Hunter, Justus: If Adam Had Not Sinned. The Reason for the Incarnation from Anselm to Scotus. – Washington, D.C.: The Catholic University of America Press 2020. Rezensiert von Justus Hunter (20.06.2021).

Niemann, Julia: Tradition – Transformation – Identität. Eine interdisziplinäre Studie zur Architektur, Innenraumgestalt und Liturgie der Bonner Münsterkirche. – Regensburg: Schnell & Steiner 2020 (Bild – Raum – Feier. Studien zu Kirche und Kunst, 19). Rezensiert von Julia Niemann (20.06.2021).

_______
nach oben

Archivalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Gesammelt – zerstreut – bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten. Hrsg. von Armin Schlechter (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B Band 226). Stuttgart: Kohlhammer 2021. Rezensiert von Klaus Graf (11.06.2021).

________
nach oben

ArtHist.net:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Forum Historiae Iuris:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Ordensgeschichte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Concilium medii aevi:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Heraldica Nova:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Jakob Mandel

Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Dissertation behandelt das Papsttum und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Mandel (1. Juli 2021). Rezensionsüberblick Juni 2021. Mittelalter. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rh92


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.