Rezensionsüberblick Juli 2021

Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.

Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!

[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!


Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.

Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.

H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Theologische Revue
Archivalia
ArtHist.net
Forum Historiae Iuris
Ordensgeschichte
Concilium medii aevi
Heraldica Nova

H-Soz-u-Kult:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

Lena Vosding: Rezension zu: Kerby-Fulton, Kathryn; Bugyis, Katie Ann-Marie; Van Engen, John (Hrsg.): Women Intellectuals and Leaders in the Middle Ages Woodbridge 2020. In: H-Soz-Kult, 13.07.2021.

Alexander Sembdner: Rezension zu: Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance. Regensburg 2020. In: H-Soz-Kult, 07.07.2021.

Frederieke Maria Schnack: Rezension zu: Weßels, Ines: Zum Bischof werden im Mittelalter. Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung. Bielefeld 2020. In: H-Soz-Kult, 07.07.2021.

Andrew Demshuk: Rezension zu: Bünz, Enno (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 1. Von den Anfängen bis zur Reformation. Leipzig 2015. / Döring, Detlef (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 2. Von der Reformation bis zum Wiener Kongress. Leipzig 2016. / Schötz, Susanne (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 3. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Leipzig 2018. / Hehl, Ulrich von (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 4. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Leipzig 2019. In: H-Soz-Kult, 06.07.2021.

Robert Harlaß: Rezension zu: Pansters, Krijn (Hrsg.): A Companion to Medieval Rules and Customaries Leiden 2020. In: H-Soz-Kult, 06.07.2021.

Matthias Haake: Rezension zu: Hartmann, Udo: Der spätantike Philosoph. Die Lebenswelten der paganen Gelehrten und ihre hagiographische Ausgestaltung in den Philosophenviten von Porphyrios bis Damaskios. Bonn 2018. In: H-Soz-Kult, 05.07.2021.

______
nach oben

Sehepunkte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Sebastian Voigt: Rezension von: Micha Brumlik: Antisemitismus. 100 Seiten, Stuttgart: Reclam 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Reuven Amitai: Rezension von: Stephan Conermann (ed.): Muslim-Jewish Relations in the Middle Islamic Period: Jews in the Ayyubid and Mamluk Sultanates (1171-1517), Göttingen: V&R unipress 2017, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Theodore R. Weeks: Rezension von: Vladas Sirutavičius / Darius Staliunas / Jurgita Šiaučiunaitė-Verbickienė (eds.): The History of Jews in Lithuania. From the Middle Ages until the 1990s, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Hans-Werner Goetz: Rezension von: Wolfgang Hasberg: Von Chiavenna nach Gelnhausen. Zur Fiktionalität der Geschichte, Münster: Waxmann 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Annelen Ottermann: Rezension von: Julia Becker / Julia Burkhardt (Hgg.): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa, Regensburg: Schnell & Steiner 2021, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Sylvie Duval Fichera: Rezension von: Anna Benvenuti: Sante donne di Toscana. Il Medioevo, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2018, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Lena Vosding: Rezension von: Victoria Blud / Diane Heath / Einat Klafter (eds.): Gender in medieval places, spaces and thresholds, London: University of London Press 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Maureen Boulton: Rezension von: Keith Busby: The French Works of Jofroi de Waterford. A Critical Edition, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Richard Broome: Rezension von: Christian Cooijmans: Monarchs and Hydrarchs. The Conceptual Development of Viking Activity across the Frankish Realm (c. 750-940), London / New York: Routledge 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Emanuele Curzel: Rezension von: Noëlle Deflou-Leca / François Demotz: Établissements monastiques et canoniaux dans les Alpes du Nord. Ve-XVe siècle, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Javier Albarrán Iruela: Rezension von: Maribel Fierro (ed.): The Routledge Handbook of Muslim Iberia, London / New York: Routledge 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Marcus Wüst: Rezension von: Cordula A. Franzke (Hg.): Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen. Band 4: Liegerbücher der Großschäfferei Königsberg (Ordensfolianten 150-152 und Zusatzmaterial), Berlin: Duncker & Humblot 2018, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Michele Bacci: Rezension von: Cynthia Hahn: Passion Relics and the Medieval Imagination. Art, Architecture, and Society, Oakland: University of California Press 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Kristian Toomaspoeg: Rezension von: Dawn Mary Hayes: Roger II of Sicily. Family, Faith, and Empire in the Medieval Mediterranean World, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Lena Vosding: Rezension von: Benedikt Hotz: Litterae apostolicae. Untersuchungen zu päpstlichen Briefen und einfachen Privilegien im 11. und 12. Jahrhundert, München: Utz Verlag, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Steven J. McMichael: Rezension von: Christopher MacEvitt: The Martyrdom of the Franciscans. Islam, the Papacy, and an Order in Conflict, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Dennis Hormuth: Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch. Erste Abteilung. Band 13 & 14: 1472-1479, 1480-1483 (Rezension), in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Christina Abel: Rezension von: Patrizia Mainoni / Nicola Lorenzo Barile (eds.): Comparing Two Italies. Civic Tradition, Trade Networks, Family Relationships between the Italy of Communes and the Kingdom of Sicily, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Giuseppe Cusa: Rezension von: Giovanna Baldissin Molli / Francesco G. B. Trolese (Hgg.): Magnificenza monastica a gloria di Dio. L’abbazia di Santa Giustina nel suo secolare cammino storico e artistico, Roma: viella 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Klaus Wollenberg: Rezension von: Michael Spence: The Late Medieval Cistercian Monastery of Fountains Abbey, Yorkshire. Monastic Administration, Economy, and Archival Memory, Turnhout: Brepols 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Christoph Haack: Rezension von: Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich: Chronos Verlag 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Petra Svatek: Rezension von: Katrin Marx-Jaskulski / Annegret Wenz-Haubfleisch (Hgg.): Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten, Marburg: Hessisches Staatsarchiv Marburg 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Márta Fata: Rezension von: Géza Pálffy: Hungary between Two Empires 1526-1711, Bloomington, IN: Indiana University Press 2021, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Thomas Fuchs: Rezension von: Christine Thumm: Erzählen und Überzeugen. Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung, Wiesbaden: Harrassowitz 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Jacek Kordel: Zwei Lexika zu Polen im Goldenen Zeitalter (Rezension), in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Patrick Reitinger: Rezension von: Walter Pape / Jiří Šubrt (Hgg.): Mitteleuropa denken. Intellektuelle, Identitäten und Ideen. Der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin: de Gruyter 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Marcel Böhles: Rezension von: Benjamin Schulte: Veteranen des Ersten Weltkrieges. Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933, Bielefeld: transcript 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Andrea M. Gáldy: Rezension von: Eliana Carrara / Monica Visioli (a cura di): Le guide di città tra il XV e il XVIII secolo: arte, letteratura, topografia. Seminari di Letteratura artistica, Alessandria: Edizioni dell’Orso 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

Christopher J. Nygren: Rezension von: Catherine R. Puglisi / William L. Barcham: Art and Faith in the Venetian World. Venerating Christ as the Man of Sorrows, London / Turnhout: Harvey Miller Publishers 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021].

_______
nach oben

The Medieval Review

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)

/

_____
nach oben

Francia-Recensio:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly

Georg Jostkleigrewe, Rezension von/compte rendu de: Johannes Abdullahi, Der Kaisersohn und das Geld. Freigebigkeit und Prachtentfaltung König Johanns von Böhmen (1296–1346), Luxembourg (CLUDEM) 2019, (Publications du CLUDEM, 47), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Éric Barré, Rezension von/compte rendu de: Pierre Bauduin, Histoire des Vikings. Des invasions à la diaspora, Paris (Tallandier) 2019, in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Franck Mercier, Rezension von/compte rendu de: Jean-Louis Biget, Sylvie Caucanas, Michelle Fournié, Daniel Le Blévec (dir.), Le »catharisme« en questions, Fanjeaux (Centre d’études historiques de Fanjeaux) 2020 (Cahiers de Fanjeaux, 55), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Anika Meißner, Rezension von/compte rendu de: Danielle Buschinger, L’épopée dans les pays de langue allemande, Paris (Honoré Champion) 2020, (Essais sur le Moyen Âge, 73), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

David Bachrach, Rezension von/compte rendu de: David Crouch, Jeroen Deploige (ed.), Knighthood and Society in the High Middle Ages, Louvain (Presses universitaires de Louvain) 2020 (Mediaevalia Lovaniensia. Series I. Studia, 48), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Gerd Mentgen, Rezension von/compte rendu de: Jutta Eming, Volkhard Wels (Hg.), Der Begriff der Magie in Mittelalter und Früher Neuzeit, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2020 (Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 17), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Michèle Gaillard, Rezension von/compte rendu de: Paulo Farmhouse Alberto, Paolo Chiesa, Monique Goullet (ed.), Understanding Hagiography. Studies in the Textual Transmission of Early Medieval Saints’ Lives, Firenze (SISMEL – Edizioni del Galluzzo) 2020 (Quaderni di Hagiographica, 17), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Tamar Rotman, Rezension von/compte rendu de: Gregory I. Halfond, Bishops and the Politics of Patronage in Merovingian Gaul, Ithaca, NY (Cornell University Press) 2019., in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Michel Pauly, Rezension von/compte rendu de: Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner, Olaf B. Rader (Bearb.), Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung. 1362–1365, Teil 1: 1362–1364, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2020 (Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, 14,1), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Horst Lößlein, Rezension von/compte rendu de: Paschasius Radbertus, Confronting Crisis in the Carolingian Empire. Paschasius Radbertus’ Funeral Oration for Wala of Corbie. Translated and annotated by Mayke de Jong and Justin Lake, Manchester (Manchester University Press) 2020 (Manchester Medieval Sources), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Till Stüber, Rezension von/compte rendu de: Sylvie Joye, Maria Cristina La Rocca, Stéphane Gioanni (dir.), La construction sociale du sujet exclu (VIe–XIe siècle). Discours, lieux et individus, Turnhout (Brepols) 2019 (Haut Moyen Âge, 33), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Heribert Müller, Rezension von/compte rendu de: Gerd Krumeich, Jeanne d’Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige. Eine Biographie, München (C. H. Beck) 2021, in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Warren Pezé, Rezension von/compte rendu de: Horst Lößlein, Royal Power in the Late Carolingian Age. Charles III the Simple and His Predecessors, Cologne (Modern Academic Publishing) 2019., in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Anette Löffler, Rezension von/compte rendu de: Yann Potin, Trésor, écrits, pouvoirs. Archives et bibliothèques d’État en France à la fin du Moyen Âge. Préface de Patrick Boucheron, Paris (CNRS Éditions) 2020., in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Michel Balard, Rezension von/compte rendu de: Jason T. Roche, The Crusade of King Conrad III of Germany. Warfare and Diplomacy in Byzantium, Anatolia and Outremer, 1146–1148, Turnhout (Brepols) 2021 (Outremer. Studies in the Crusades and the Latin East, 13), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

David S. Bachrach, Rezension von/compte rendu de: Alain J. Stoclet, Du Champ de Mars mérovingien au Champ de Mai carolingien. Éclairages sur un objet fugace et une réforme de Pépin, dit »le Bref«, Turnhout (Brepols) 2020 (Haut Moyen Âge, 41), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Heribert Müller, Rezension von/compte rendu de: Valérie Toureille, Jeanne d’Arc, Paris (Perrin) 2020, (Biographies) in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Rüdiger Fuchs, Rezension von/compte rendu de: Cécile Treffort (dir.), avec la collaboration de Vincent Debiais, Estelle Ingrand-Varenne, Aurore Menudier et Alexandre Gaudin, Épitaphes carolingiennes du Centre-Ouest (milieu VIIIe–fin du Xe siècle), Paris (CNRS Éditions) 2020 (Corpus des inscriptions de la France médiévale. Volume hors-série), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Christophe Grellard, Rezension von/compte rendu de: Christian Trottmann, Bernard de Clairvaux et la philosophie des Cisterciens du XIIe siècle, Turnhout (Brepols) 2020 (Nutrix, 12), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Laura Viaut, Rezension von/compte rendu de: Dominik Trump, Römisches Recht im Karolingerreich. Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der »Epitome Aegidii«, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2021 (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter, 13), in: Francia-Recensio 2021/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500).

Markus M. Totzeck, Rezension von/compte rendu de: Brian C. Brewer, David M. Whitford (ed.), Calvin and the Early Reformation, Leiden (Brill Academic Publishers) 2019 (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 219), in: Francia-Recensio 2021/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815).

Eberhard Crailsheim, Rezension von/compte rendu de: Andrew W. Devereux, The Other Side of Empire. Just War in the Mediterranean and the Rise of Early Modern Spain, Ithaca, NY (Cornell University Press) 2020, in: Francia-Recensio 2021/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815).

Éric Hassler, Rezension von/compte rendu de: William D. Godsey, Veronika Hyden-Hanscho (Hg.), Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie. Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.‑20. Jahrhundert), Regensburg (Schnell & Steiner) 2019, in: Francia-Recensio 2021/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815).

Mareike Angres, Rezension von/compte rendu de: Christina Meckelnborg, Bernd Schneider (Hg.), Georg Sibutus: Carmen de musca Chilianea und Carmen de puella. Iocosa und Erotica aus dem vorreformatorischen Wittenberg (1507), Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2021, in: Francia-Recensio 2021/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815).

_______
nach oben

H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Cameron Bailey. Review of Van Schaik, Sam, Buddhist Magic: Divination, Healing, and Enchantment through the Ages. H-Buddhism, H-Net Reviews. July, 2021.

Phillip Wagoner. Review of Ramaswamy, Vijaya, In Search of Vishwakarma: Mapping Indian Craft Histories. H-Asia, H-Net Reviews. July, 2021.

Walter Scheidel. Review of Antony, Robert; Carroll, Stuart; Pennock, Caroline Dodds, eds., The Cambridge World History of Violence (Volume 3) and Edwards, Louise; Penn, Nigel; Winter, Jay, eds., The Cambridge World History of Violence (Volume 4) and Fagan, Garrett G.; Fibiger, Linda; Hudson, Mark; Trundle, Matthew, eds., The Cambridge World History of Violence (Volume 1) and Gordon, Matthew; Kaeuper, Richard; Zurndorfer, Harriet, eds., The Cambridge World History of Violence (Volume 2). H-Albion, H-Net Reviews. July, 2021.

Michelle Wang. Review of Shen, Hsueh-man, Authentic Replicas: Buddhist Art in Medieval China. H-Buddhism, H-Net Reviews. July, 2021.

Cacey Farnsworth. Review of Curto, Diogo Ramada, Imperial Culture and Colonial Projects: The Portuguese-Speaking World from the Fifteenth to the Eighteenth Centuries. H-Portugal, H-Net Reviews. July, 2021.

____
nach oben

Reviews in History:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

____
nach oben

Histara:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Descamps, Florence – Chappey, Frédéric – Plagnieux, Philippe (dir.) ; Frommel, Sabine (avec le concours de). Un bretteur au service du patrimoine. Mélanges pour Jean-Michel Leniaud. Mare & Martin, Paris 2020. Rezensiert von Gilles Soubigou (20.07.2021).

_______
nach oben

Literaturkritik:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Andrea Worm: Geschichte und Weltordnung. Graphische Modelle von Zeit und Raum in Universalchroniken vor 1500. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 2021. Rezensiert von Jürgen Wolf (29.07.2021).

Rolf Bergmann / Stefanie Stricker (Hg.): Glossenstudien. Ergebnisse der neuen Forschung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2020. Rezensiert von Jörg Füllgrabe (13.07.2021).

Franziska Meier: Besuch in der Hölle. Dantes Göttliche Komödie. Verlag C. H. Beck, München 2021. Rezensiert von Tobias Weilandt (06.07.2021).

Jeffrey L. Forgeng: Das Tower Fechtbuch. Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst. Aus dem Englischen von Gisella M. Vorderobermeier. wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2021. Rezensiert von Simone Hacke (06.07.2021)

________
nach oben

IASL:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

_______
nach oben

Marginalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

/

______
nach oben

Theologische Revue:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly

Todt, Klaus-Peter: Dukat und griechisch-orthodoxes Patriarchat von Antiocheia in mittelbyzantinischer Zeit (969–1084). – Wiesbaden: Harrassowitz 2020 (Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik, 14). Rezensiert von Adrian Schütte (20.07.2021).

Šmahel, František: Die Basler Kompaktaten mit den Hussiten (1436). Untersuchung und Edition. – Wiesbaden: Harrassowitz 2019 (MGH. Studien und Texte, 65). Rezensiert von Christina Traxler (20.07.2021).

von Winterfeld, Dethard: Die Abteikirche Maria Laach. Geschichte – Architektur – Kunst – Bedeutung. Unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach. – Regensburg: Schnell & Steiner; Maria Laach: Klosterverlag Maria Laach, 2., überarbeitete Auflage 2020. Rezensiert von Johannes Bulitta (20.07.2021).

_______
nach oben

Archivalia:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc

Ein Astro-medizinischer Kalender. Ms. 7141 • Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire. Kommentar zur Faksimile-Edition von Christoph Mackert mit Beiträgen von Ortrun Riha und Lieselotte E. Saurma-Jeltsch. Luzern: Quaternio Verlag 2020. Rezensiert von Klaus Graf (08.07.2021).

________
nach oben

ArtHist.net:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Forum Historiae Iuris:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Ordensgeschichte:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Concilium medii aevi:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually

/

________
nach oben

Heraldica Nova:

Offizielle Homepage: Link

Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)

/

________
nach oben

Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Jakob Mandel, Rezensionsüberblick Juli 2021, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 1. August 2021, https://mittelalter.hypotheses.org/26727.

Jakob Mandel

Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf Formen von Wahlen, Nachfolge und Legitimation im hohen und späten Mittelalter.

More Posts


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search