Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick September 2021
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“!
Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calenda handelt es sich um den wichtigsten Veranstaltungskalender im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte im deutschsprachigen Bereich auf Calenda aufmerksam machen und die Rezeption insbesondere französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Veranstaltungen in anderen Sprachen (Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) werden ebenfalls mitaufgenommen, aber nicht übersetzt. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.
Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.
(Stand 15.09.2021, Quelle: http://calenda.org/)
Veranstaltungen
Zwischen dem 14. und dem 17. Jahrhundert wurden etwa zwanzig Mal grands jours in verschiedene Städte des Königreichs Frankreich abgehalten. Einige Wochen lang sollten diese ausgelagerten Sitzungen des Parlaments von Paris, des obersten Gerichtshofs des Königreichs, der souveränen Rechtsprechung vor Ort und nicht in der Hauptstadt dienen. Die große Vielfalt der Kontexte, in denen diese ephemeren und souveränen Gerichte angesiedelt sind, erfordert eine gemeinsame Untersuchung und einen wissenschaftlichen Dialog. Die Tagung will einen Beitrag dazu leisten.
Ob es nun darum geht, Fantasieschlachten in einem Rollenspiel in Lebensgröße nachzuspielen, gebratene Speisen bei einem mittelalterlichen Festmahl in einer karnevalistischen Logik zu verzehren, technische Gesten im Zusammenhang mit dem damaligen Handwerk nachzustellen oder Geschichten über Prinzessinnen und Ritter zu erzählen, das Mittelalter bleibt in der kollektiven Vorstellung mit einer Vorstellung von Vergnügen verbunden. Dies ist die Kehrseite der Medaille, die das Mittelalter oft mit “schmutzig” und “dunkel” assoziiert. Anknüpfend an mehrere Konferenzen und Veröffentlichungen zum Thema des Wiederauflebens des Mittelalters im 21. Jahrhundert möchten wir uns auf die Art und Weise konzentrieren, wie diese Zeit genutzt wird, um einen Bruch mit dem Alltäglichen vorzuschlagen.
Dieses Projekt, das aus zwei Workshops besteht, verbindet die formale und figurative Geschichte der Tiere, die Geschichte der Gedankenmodellierung, die Geschichte der Gedächtniskunst und die diagrammatologischen Studien. Ziel ist es, die Art und Weise zu untersuchen, in der Formen, die der zoologischen Vorstellungskraft entlehnt sind, als exegetische und mnemonische Matrizen in Texten, Bildern und/oder ikonotextuellen Objekten. Auf der Grundlage von Fallstudien sollen die Gründe verstanden werden, die Mnemotechniker und Exegeten dazu veranlassen, Tiere als heuristische und kognitive Hilfsmittel zu verwenden, und die Vorkommnisse dieses Prozesses sollen charakterisiert werden, indem sie in ihren intellektuellen, spirituellen, epistemischen, figurativen und literarischen Kontext gestellt werden.
Ziel dieser Konferenz ist es, die Auswirkungen des Hofslebens auf die Ehe und das eheliche Leben zu untersuchen. Der Begriff “Ehe” wird so weit wie möglich gefasst, um all seine Realitäten zu erfassen: der Akt der Eheschließung und seine Modalitäten (Wahl des Ehepartners, Zeremonie, Bündnisse), der Ehestand gegenüber dem höfischen Leben und seine Zwänge (Zölibat, Ehe, Witwenschaft), das eheliche Leben als Vorteil oder Hindernis für den sozialen Aufstieg, außereheliche Affären, andere Sexualitäten und Ehebruch (bekannt oder verborgen, begünstigt oder nicht begünstigt durch die höfische Begegnung, was zu potenziellen Begünstigungen führt).
Beitragsaufruf
Borders of sound. Aural experiences of music, power, space and society, Frist 15.09.2021
Imago, Actus et Verbum. Challenges and Questions in Medieval Studies, Frist 15.10.2021
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung der internationalen Treffen zur burgundischen Literatur, die seit 2005 an der Université Littoral Côte d’Opale stattfinden. Ziel der Konferenz, die vom 19. bis 21. Oktober 2022 in Boulogne-sur-Mer durchgeführt wird, ist es, die politische Vorstellungskraft in Burgund zu erforschen und über die Modalitäten und Ziele der Aneignung der Vergangenheit in der Literatur des burgundischen Hofes zwischen dem Ende des 14. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts nachzudenken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (15. September 2021). Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick September 2021. Mittelalter. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rh9e
Neueste Kommentare