Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“

Der Zirknitzer See im Herzogtum Krain als Heterotopie in der länderbeschreibenden Reiseliteratur der Frühen Neuzeit

 

Zusammenfassung: Der Artikel untersucht, wie sich die Beschreibung des Zirknitzer Sees in Slowenien während der Frühen Neuzeit verändert hat. Als Quellen werden hauptsächlich Reiseberichte von ca. 1700 bis 1840 herangezogen. Bei dem Zirknitzer See handelt es sich um ein periodisches Gewässer, das als Karstphänomen bisweilen schnell auslaufen kann, weshalb er seit der Antike als Wunder galt. Unter Rückgriff auf das Konzept der Heterotopie nach Michel Foucault wird argumentiert, dass das intermittierende Gewässer zu Beginn noch als diesseitiger Andersort beschrieben und gesehen wurde, dessen landwirtschaftlicher Ertrag besonders in voraufklärerischen Agrargesellschaften fantastisch erschien und entsprechend grotesk übertrieben wurde. Aus diesen übertriebenen Sehnsuchtsdarstellungen resultierte die Prominenz des Gewässers, die jedoch dem Blick aufgeklärter Reisender schließlich nicht mehr standhielt. Der Artikel argumentiert, dass die Bedeutungsabnahme des Zirknitzer Sees als wundersame Attraktion als Teil der Entzauberung der Welt durch die Aufklärung zu sehen ist und sich parallel zur begriffsgeschichtlichen Wandlung des Utopiebegriffs während der Sattelzeit vollzieht.

 

Abstract: This paper examines how the description of Lake Zirknitz in Slovenia changed during early modern times. The main sources which are used are travel reports from around 1700 to 1840. Lake Zirknitz is a periodic body of water that, as a karst phenomenon, can sometimes run out quickly and has therefore been considered a miracle since ancient times. With recourse to the concept of heterotopia according to Michel Foucault, it is argued that the intermittent body of water was initially described and seen as an ‘other’ space on this world, whose agricultural yield appeared fantastic, especially in pre-Enlightenment agricultural societies, and was accordingly grotesquely exaggerated. These exaggerated depictions of longing resulted in the prominence of the water, which, however, could no longer withstand the gaze of enlightened travellers. This article argues that the decline in importance of Lake Zirknitz as a miraculous attraction is to be seen as part of the disenchantment of the world by the Enlightenment and takes place in parallel with the conceptual change of the term ‘utopia’ during the saddle period.

 

In dem 1754 erschienenen ersten Band von Anton Friedrich Büschings Neuer Erdbeschreibung, einem Monumentalwerk der frühneuzeitlichen Geographie und Statistik, nennt der Autor die drei prominentesten stehenden Gewässer auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches. An erster und zweiter Stelle stehen, ob ihrer Größe, Bodensee und Chiemsee. Auf Platz drei folgt dann aber nicht, wie vielleicht zu erwarten wäre, die mecklenburgische Müritz, sondern der Zirknitzer See im Herzogtum Krain, von dem Büsching schreibt, dass er nicht wegen seiner Flächenausdehnung so erwähnenswert sei, „sondern um deswillen zu bemerken ist, weil sein Wasser auf eine sonderbare Weise ab- und wieder anläuft.“[1]

Dieser See, der Büsching noch als eines der wichtigsten Gewässer Deutschlands galt, dürfte heute den Wenigsten ein Begriff sein. Er befindet sich innerhalb des gegenwärtigen Staatsgebiets Sloweniens, etwa auf halbem Wege zwischen Triest und Ljubljana, kurz vor der kroatischen Grenze, und heißt auf Slowenisch Cerkniško jezero. Das von Büsching erwähnte sonderbare An- und Ablaufen bezieht sich auf die Periodizität des Gewässers. Der Zirknitzer See ist ein intermittierender See, der sich dann füllt, wenn der Grundwasserpegel infolge von Niederschlägen ansteigt und das Wasser durch den löchrigen Seegrund aus Kalkstein hervortritt. Analog dazu läuft der See in längeren Trockenperioden wieder ab. Dieses Schauspiel kann sich, je nach Witterung, in einem Jahr mehrfach ereignen oder auch einige Jahre ausbleiben. Dieser an sich nicht uninteressante Vorgang erklärt aber noch nicht, weshalb das kleine, heute kaum bekannte Gewässer in der Krain als drittwichtigster See des Reiches angesehen wurde.

Ziel des vorliegenden Beitrags[2] ist es, Gründe für diesen außergewöhnlich prominenten Status des Zirknitzer Sees in der länderbeschreibenden Literatur und in Reisebeschreibungen, der „sozialen Leitgattung des langen 18. Jahrhunderts“[3], herauszuarbeiten. Im Untersuchungszeitraum wurde das Bild, das man von fremden Ländern hatte, entscheidend durch die Literaturform des Reiseberichts geprägt, auf der Länderbeschreibungen wie die oben zitierte aufbauten. Ich werde argumentieren, dass man diesen Sickersee, wie er in den Schilderungen der Zeitgenossen auftaucht, wohl am besten als einen Sonderfall der Heterotopie nach Michel Foucault verstehen kann, nämlich als eine Art real existierender Utopie, die einen diesseitigen Sehnsuchtsort darstellt und erst mit dem begriffsgeschichtlichen Wandel des Utopiebegriffes in der Sattelzeit (Koselleck) ihre Anziehungskraft verliert.[4] Wichtig ist hier die Unterscheidung von Wirklichkeit und Darstellung: Nicht der See an sich ist die Heterotopie, sondern seine Darstellung ist heterotopisch. Er wird gewissermaßen als Heterotopie konstruiert.

Die Krain war, für sich genommen, in der Frühen Neuzeit kein attraktives Reiseziel. Das kleine Teilherzogtum der habsburgischen Provinz Innerösterreich lag vielmehr an den südöstlichen Grenzen des Heiligen Römischen Reiches. Die geographische Lage war peripher, auch wenn eine wichtige Route von Italien nach Wien durch das Herzogtum Krain führte, das deshalb von einer durchaus beachtlichen Anzahl Reisender durchquert wurde. Die Attraktionen des Landes, die noch dazu fast alle abseits der Hauptstraßen lagen, hätten wohl kaum von sich aus eine nennenswerte Zahl Reisender angezogen, auch wenn naturkundlich interessierte Gelehrte dort Tropfsteinhöhlen, ertragreiche Quecksilberminen und den eben erwähnten Sickersee betrachten konnten.[5] Für den typischen adligen Kavaliersreisenden oder Grand Tourist jedoch galten andere Prioritäten: höfische Gesellschaft, Überreste antiker Kultur und die lasterhaften Freuden Italiens. Damit konnte die Krain nicht dienen.

Der schottische Arzt John Moore, Reisebegleiter des Duke of Hamilton auf dessen Grand Tour, schreibt 1781, dass er die Krain nicht aus eigener Anschauung beschreiben könne, denn man habe sie so schnell durchfahren, dass für eigene Beobachtungen praktisch keine Zeit geblieben sei. Fünf Tage und Nächte sei man durchgefahren, und man habe die Kutsche nur angehalten, um die Pferde zu wechseln.[6] Die Krain war also bei Moore ein Transitland, eine Straße unter vielen; das Land besaß keine nennenswerte Gesellschaft, keine kulturellen Errungenschaften oder antiken Überreste, die in den Augen der Kavaliere eine Erwähnung rechtfertigten.[7]

Im selben Jahr wie Moore beklagte sich ein Krainer Landsmann, dass man doch versuchen solle, den Tourismus zum Zirknitzer See zu befördern, denn allzu viele englische „Lords“ führen einfach daran vorbei.[8] Bereits ein halbes Jahrhundert früher hatte der französische Philosoph Montesquieu die innerösterreichischen Herzogtümer durchreist und festgehalten, dass die Reise zu schnell war, als dass er Beobachtungen hätte anstellen können. Er war sich noch nicht einmal sicher, wie der Name der Hauptstadt Krains lautete, und vermutete nur: „Laibach est (je crois) la capitale de la Carniole.“[9] Er bedauerte aber, dass er gerade den Zirknitzer See nicht gesehen habe: „J’ai eu le chagrin de passer à 4 à 5 milles du lac de Zirknitz sans pouvoir le voir.“[10] In der gesamten Frühen Neuzeit, bis etwa 1800, ist der Zirknitzer See jedenfalls die Attraktion der Krain – und häufig wohl der einzige Grund, weshalb man das Land überhaupt kennt.

Eine kontinuierliche, literarische Tradition des Zirknitzer Sees gibt es etwa seit 1550, als er in mehreren Gedichten auftaucht. Ob bereits der antike Geograph Strabo den Zirknitzer See als Palus Lugeus erwähnt hat, gilt heute als umstritten, wurde jedoch lange angenommen.[11] Auch Torquato Tasso war davon überzeugt. Seine Beschreibung des Zirknitzer Sees, die in seinem Epos „Die Erschaffung der Welt“ enthalten ist, fasst die Wunderlichkeit des Sees zusammen:

„Auf der Marsch Lugea rühmen die Wellen // des edlen Karnien hohes, ehrbares Alter. // Noch schwanden nicht Ruhm und Ruf // dass dorten man fische zuerst, und dann, // wenn sie trocken und leer, Samen man säe, // ernte und in den grünen Gewächsen // der Landmann unvorsichtige Vögel fange, // so dass, zu verschiedenen Zeiten, // eines sei Marsch, Feld und Wald.“[12]

Es ist also weniger die Periodizität, die diesen See interessant macht, sondern vielmehr die damit angeblich verbundene Multiplikation seines agrarischen Nutzwerts. Der Schwerpunkt der meisten Berichte lag auf der „intermittierenden Urbarkeit“, weniger auf den hydrologischen Details der Periodizität.[13] In Martin Zeillers Itinerarium Germaniae von 1632 steht geschrieben: „Es ist in diesem Lande ein wunderbarer See / den man im Winter fischen / im Früling besäen / im Sommer erndten / und im Herbst darauff jagen kann.“[14] Warum man das alles tun könne, bleibt dort kurioserweise gänzlich ungesagt.

Dieses Ineinanderfallen von mehreren Aspekten, die mit ein- und demselben Raum unvereinbar sind, lässt die Beschreibung des Sees heterotopisch werden. Mit dem der Medizin entnommenen Begriff der Heterotopie bezeichnete Foucault reale Räume, die sich der herkömmlichen räumlichen Konstitution entziehen.[15] In aller Kürze lautet seine Definition, dass eine Heterotopie ein Raum sei, der „an ein und demselben Ort mehrere Räume zusammen [bringt], die eigentlich unvereinbar sind.“[16] Sie funktionierten nicht nach den sonst gültigen Gesetzen, sondern seien Orte, „die sich allen anderen widersetzen und sie in gewisser Weise sogar auslöschen, ersetzen, neutralisieren oder reinigen sollen. Es sind gleichsam Gegenräume.“[17] Foucault spricht vornehmlich von physischen Räumen: „Gärten, Friedhöfe, Irrenanstalten, Bordelle, Gefängnisse, die Dörfer des Club Méditerranée und viele andere […] Orte, diese mythischen oder realen Negationen des Raumes, in dem wir leben“, deren Schaffung gleichsam eine anthropologische Konstante sei.[18] Er betont dabei die Relationalität jeder Heterotopie zur Kultur, die sie hervorbringt.[19] Diese kulturelle Abhängigkeit verweist auch darauf, dass eine Heterotopie nur jeweils ein menschlich-historischer Raum sein kann.[20] Entweder stellt die Heterotopie andere Räume in Frage und entlarvt dadurch deren eigenen konstruierten Charakter, oder sie stellt eine Art geordnetes Gegenbild zur Unordnung alles anderen dar.[21] Während der ‚normale‘ Raum ein Raum des Innen ist, so ist die Heterotopie als Anomalie ein Raum des Außen („espace du dehors“) und damit ein ‚Anderer Raum‘.[22]

Foucault hat die Heterotopologie als Wissenschaft, also die Untersuchung dieser real existierenden Utopien, die er selbst vorgeschlagen hat, nie präzise ausgearbeitet. Edward W. Soja hat kritisiert, dass Foucaults Heterotopologie, so anregend sie als Ansatz für die Untersuchung von Räumen dritter Ordnung, also von Räumen, in denen sich das Andere manifestiere, auch sei, “frustratingly incomplete, inconsistent, incoherent“ und in ihrer Urform sehr auf Mikrogeographien eingeengt sei.[23] Das Konzept der Heterotopie nach Foucault ist also mehr Denkanstoß als vollendete analytische Methode.[24] Foucaults Schriften dazu sind nicht sonderlich ausführlich, und ganz generell verortet er seine Heterotopien nur in der Moderne.

Durch ihre reale Existenz könne die Heterotopie keine ‚richtige‘ Utopie sein, sie sei ihr aber durch ihre wesentliche Andersartigkeit verwandt.[25] Dieses Konzept der Heterotopie steht der Utopie, auch was die Unbestimmtheit des Begriffes an sich anbelangt, durchaus nah.[26] Im Zirknitzer See jedenfalls zeigt sich, so meine These, eine Heterotopie mit deutlicher Ähnlichkeit zu frühmodernen Utopiekonzepten.

Die Vorstellung, dass der Zirknitzer See in sich drei Qualitäten der menschlichen Nahrungsproduktion vereint – Fischfang, Jagd, Landwirtschaft – lässt ihn jedenfalls zu einem heterotopischen Ort werden, der mit keinem anderen existierenden Ort vergleichbar ist, denn damit erfüllt der Zirknitzer See in geradezu perfekter Weise die Forderung Foucaults, mehrere unvereinbare Räume an einem Ort zusammenzubringen. 1761 bringt es der Krainer Anton von Steinberg, der dem See ein Buch widmet, poetisch auf den Punkt:

„[…] Mann kennt hier offenbar des Himmels reiche Güte // Luft, Wasser, Erd und Feuer führt uns hier zu Gemüthe // daß alle Element beisammen können stehn // an diesem Wunder-See mag man es deutlich sehn. […]“[27]

Bekanntlich sind in der klassischen Lehre von den vier Elementen Luft und Erde, Wasser und Feuer absolute Gegensätze, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht zu vereinbaren sind. Die Luft in Steinbergs Gedicht steht für den Vogelfang am See, Erde steht für den Ackerbau, während das Feuer aus dem Pulver der Jagdgewehre abgeleitet ist. Die zu diesem Zeitpunkt florierende Reiseliteratur formuliert es in der Regel weniger barock-schwülstig, sagt aber im Grunde das Gleiche. Die Redewendung, dass man in diesem See innerhalb eines Jahres fischen, säen, ernten und jagen könne, findet sich dann auch topisch in fast jedem Schriftstück, dass sich damit beschäftigt. Als Pars pro toto kann die Passage aus Edward Brownes Bericht dienen:

“Now have the Inhabitants thereabout not only the benefit of the ground by these Commodities, but also the recreation and profit by hunting. For at the time of the waters absence, Hares, Deer, Boares and other Animals come into it out of the neighbouring Forrest and Country, and are taken several wayes by them. The Lake is not only thus fill’d with water, but every year well stored with fish […] and the fishermen, standing up to the wast [sic!] at the holes before-mentioned, intercept the passage of the Fish, and take a very great number of them.”[28]

Das Bild der Fischer, die die Fische einfach nur aufsammeln müssen, erinnert an die Geschichten vom Schlaraffenland, wo die Brathähnchen den Faulenzern direkt in den Mund fliegen; eine Darstellung, die sich bis ins neunzehnte Jahrhundert noch einige Male finden lässt.[29] Zedlers Lexikon beispielsweise übernimmt eine Schilderung der Fischerei am See und schreibt:

„Wenn das Wasser sich zum Ablauff neiget, wird in denen nächst dabey gelegenen Dörffern mit der Glocke ein Zeichen gegeben, worauf die Bauren, jung und alt, Männer und Weiber mit ihren Fisch-Hamen [=Netze, KE] gantz nackend in die See lauffen, und in geschwindester Eil die Fische in grosser Menge herausziehen.“[30]

Es scheint die Seeanwohner also kaum Mühe zu kosten, die Fische aus dem Wasser zu holen. Die landwirtschaftliche Nutzbarkeit eines Ortes nimmt zu dieser Zeit eine gänzlich andere Stellung ein als heute. Nicht nur arbeitet die große Mehrheit der Bevölkerung in der Landwirtschaft, auch bemessen noch die Aufklärer des achtzehnten Jahrhunderts den Entwicklungsstand, den Reichtum, die Kultur eines Landes eben durch den Entwicklungsstand der agrarischen Kulturen. Im „biologischen Ancien Régime“ galt: „Grain rules Europe“, wie Fernand Braudel pointiert formuliert hat.[31] Entsprechend faszinierend muss die Vorstellung von einem See gewesen sein, der das Dreifache der üblichen Nahrungsproduktion einer normalen Fläche versprach.

Cathie Carmichael hat in einem Artikel die Bedeutung des Zirknitzer Sees für die Fruchtbarkeitskulte des Alpen-Adria-Gebietes erläutert. In ihrer Darstellung führte der Kontrast von einem als ungemein fruchtbar wahrgenommenen See mit einer als lebensfeindlich wahrgenommenen Karstlandschaft dazu, dass dieses Gewässer im Volksglauben zu einem Tummelplatz von Hexen und Dämonen wurde, die versuchten, diese Fruchtbarkeit zu stören.[32] Entsprechend seines Sensationswerts wurde der See denn auf Karten der Region überproportional groß eingezeichnet, so dass er bisweilen wie die Lagune von Venedig dimensioniert wurde, obwohl er nur einen Bruchteil von deren Größe einnimmt.[33] Solcherart verzerrte Abbildungen finden sich noch im neunzehnten Jahrhundert.[34] Carmichael stellt die Hypothese auf, dass der See bis nach Oberitalien zur Chiffre für mit Fruchtbarkeitskulten in Verbindung stehende Rituale geworden sein könnte.[35]

Die heterotopische Darstellung des Sees erhellt sich aus dem funktionellen Wandel, den utopische Vorstellungen in der Frühen Neuzeit durchliefen. Thomas Mores Utopia behauptete noch 1516, einen Seefahrerbericht eines Matrosen von Vespucci wiederzugeben, und war nicht zuletzt auch eine Satire über die Vorstellung, dass ein solcher Ort tatsächlich existieren könnte.[36] Ralph Rainer Wuthenow hat darauf hingewiesen, dass „[s]olange man das Fabelhafte und Wunderbare nicht vom Wirklichen und Verläßlichen zu sondern vermochte […] die Reisebeschreibung selbst schon Momente utopischen Charakters enthalten [konnte].“[37] Wuthenow nennt dabei explizit die Schilderungen der südpazifischen Inseln als Paradiese, die gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts auftauchen.[38] Vor allem Tahiti erschien den Europäern als Ort, an dem die Menschheit noch wahrhaft glücklich war. Lange hielt diese Vorstellung aber nicht an: Schnell wurde deutlich, dass auch vermeintlich arcadische Gesellschaften durchaus Defekte hatten. „So gesehen scheint es schließlich, daß die Reisen – selbst wenn der Tahiti-Mythos fortwirkt in das 19. Jahrhundert –, die zuvor noch das utopische Denken genährt hatten, nunmehr nur noch dazu beitragen, die Utopie zu zerstören.“[39]

Ähnliches vollzog sich zur gleichen Zeit mit dem Zirknitzer See. Auch hier zerstörten Reiseberichte nach und nach das Bild der real existierenden Utopie. Tatsächlich war es um die angebliche Fruchtbarkeit des Sees so gut nicht bestellt. Für eine wirklich ertragreiche Landwirtschaft war das Ablaufen des Sees zu unberechenbar und die Erträge von Jagd und Fischerei auch nicht groß genug, als dass man sich im neunzehnten Jahrhundert nicht Gedanken gemacht hätte, wie man die Periodizität des Sees abstellen könnte, um entweder einen permanenten See oder eine planmäßig kultivierbare Weidefläche zu erhalten.

Seit dem siebzehnten Jahrhundert entwickelte sich der See langsam von einem Wunderding zu einem wissenschaftlichen Objekt. Der zu seiner Zeit berühmte Polyhistor Kircher versuchte in seinem Mundus Subterraneus als Erster, sein Abfließen wissenschaftlich zu erklären.[40] Legenden, der Süßwassersee sei unterirdisch mit dem adriatischen Meer verbunden, hielten sich aber noch bis Mitte des achtzehnten Jahrhunderts.[41] Erst in den achtziger Jahren des siebzehnten Jahrhunderts stellte mit Johann Weichard Valvasor ein Baron aus Krain ernsthafte Überlegungen an, um die Periodizität des Gewässers zu erklären. Sein Magnum Opus, eine Länderbeschreibung von Krain, wurde für viele Reisende des achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts maßgeblich. Gleichwohl rekapitulierte auch er noch die Sage vom Wundersee, nicht zuletzt, um die Reputation seines kleinen Heimatlandes zu heben.[42]

Es sind zuerst ostentativ aufgeklärte Reisende, die die Sage vom Wundersee hinterfragen und kritisieren. Johann Georg Keyßler etwa versuchte 1731 ganz im Geist der Aufklärung den Interessenfokus von der bloßen Erscheinung auf die funktionale Erklärung zu verschieben. Zwar lässt er es sich nicht nehmen, die Redewendung zu bedienen, „in dem Cirknizersee könne man innerhalb eines Jahres säen, erndten, jagen und fischen“, er betont aber, dass dies nicht das eigentlich Sonderbare und Erwähnenswerte an ihm sei – schließlich träfe das erstens auf jeden Ort zu, der winterlichen oder frühjährlichen Überschwemmungen ausgesetzt sei, und zweitens werde im See selber eigentlich nicht gesät, weil man sich nie sicher sein könne, ob nicht das Wasser bald wiederkomme und die Saat wegschwemme.[43]

Vierzig Jahre später versuchte der französischstämmige Wahlkrainer und Mineraloge Belsazar Hacquet, immerhin den naturkundlichen Sensationscharakter des Sees zu retten: „Gewiß ist es, daß selten ein Land dergleichen besitzt, und daß die Geschichte davon einige Achtung verdient, aber doch hat man nicht Ursache, ein so großes Wunderwerk daraus zu machen.“[44] Ganz ähnlich argumentierte auch der Jesuit Tobias Gruber. Im Vorwort zu dessen Buch schrieb der bekannte Mineraloge Ignaz von Born:

„Freylich fällt nunmehr das Uebernatürliche, welches Kircher, Valvassor [sic!], und zum Theil auch Steinberg darinn zu suchen schienen, und gefunden zu haben glaubten, größtentheils hinweg. Allein, ist es nicht einer der heilsamsten Endzwecke der Physik, Irrthümer aufzudecken, das Wunderbare, so viel möglich, aufzuklären, und zu zeigen, daß die Natur überall nach den einfachsten, von dem Schöpfer ihr vorgeschriebenen Grundsätzen zu Werke geht?“[45]

Die Erkenntnis, dass man es nicht mit einem Wunder, sondern allenfalls mit einer wunderlichen Laune der Natur zu tun habe, begann sich langsam durchzusetzen. Während der Napoleonischen Kriege kam der hessische Soldat Bornagius in die Krain und veröffentlichte kurz darauf seinen Reisebericht. Er hielt fest:

„Als ich im Knabenalter in den geographischen Lehrstunden einst von dem merkwürdigen See hörte, in welchem man in einem Jahre ärndten, fischen, jagen und Gott weis was alles kann, so staunte ich, […] und unterstrich den Namen Zirkniz auf meiner Homännischen Karte mit rother Dinte. Damals dachte ich nicht, daß ich einst so glücklich sein würde, diese Naturmerkwürdigkeit selbst zu sehen, und mich von dem Ungrunde oder dem Uebertriebenen mancher über diesen See gegebenen Nachrichten überzeugen zu können.“[46]

Bornagius fand den See komplett abgelaufen, aber das dazugehörige Dorf arm und heruntergekommen. Diese Beobachtung mochte nicht recht zur Sage vom agrarischen Reichtum der Seeanwohner passen. Hier kollidierte offensichtlich die Erfahrung des Reisenden mit der Erwartung, die sich im Schulunterricht gebildet hatte. Allerdings waren die Einwohner des Herzogtums Krain auch in den Jahrhunderten vorher nicht reich gewesen. Wenn man sie als Profiteure des Wundersees beschrieb, so hatte das nur wenig Bezug zur Realität, sondern war das Produkt der heterotopischen Vorstellung vom Wundersee.

Zum Zeitpunkt, als Bornagius die Krain bereiste, am Ende des 18. Jahrhunderts, bestand eine utopische Vorstellung schon nicht mehr aus bedürfnisloser Glückseligkeit, die weltlich ohnehin nie einzulösen war. Zedlers Lexikon hatte die Utopie noch als vollkommenes Gemeinwesen definiert, das der Erbsünde wegen reell nicht umgesetzt werden konnte.[47] Genauso verhielt es sich mit dem konstruierten Bild des Zirknitzer Sees und den vermeintlich idyllischen Inselparadiesen der Südsee, die genauso wenig transferierbar waren, denn ein zweiter Zirknitzer See ließ sich ebenso wenig schaffen, wie eine Rückentwicklung der europäischen Zivilisation in den Zustand edler Primitivität à la Rousseau realistisch erschien. Hierin zeigt sich die Krise des frühneuzeitlichen Utopiebegriffes generell, nachdem die utopischen Räume durch die Erfahrung eingeholt worden waren.[48] Die Lösung war das Verlegen der Utopie vom Raum in die Zeit, denn was der Utopie bis dato fehlte, war „die zeitliche Zukunftsdimension als Medium.“[49] Nun wurde die „fingierte Perfektion der ehedem räumlichen Gegenwelt […] verzeitlicht.“[50] Dadurch aber wurde das ganze Konzept eines utopischen Alternativmodells politisiert, denn die Zukunft versprach tatsächlich die Möglichkeit, das Elend der Jetzt-Zeit zu beenden. Plakativer ausgedrückt: Der Wunschtraum vom Schlaraffenland wurde abgelöst von der Vorstellung einer rational erreichbaren, besseren Gesellschaft.[51]

Als dieser Wandel endgültig vollzogen war, war der angebliche Wundersee in der Krain uninteressant geworden. Ein österreichischer Statistiker erklärte, fast bedauernd: „Seit alten Zeiten ist einer der berühmtesten Seen der Zirknitzer, weil man seine Erscheinungen lange für räthselhaft hielt. Doch sind sie erklärbar […].“[52] Ähnlich sah es 1825 der englische Reisende John Russell, der schrieb, der See sei „scarcely worth visiting.“[53] Vollgelaufen sehe er ohnehin aus wie jede andere Wasserfläche auch.[54] Er gab zwar die üblichen Informationen über den See und seine Periodizität wieder, kam aber zu dem nüchternen Ergebnis:

„The phenomena of this lake, therefore, do not seem either to be of very difficult explanation, or to deserve the astonishment with which many travelers and some naturalists have regarded them.“[55]

Andere Reisende schrieben enttäuscht, dass sie statt „dem wunderbarsten See der Welt“ nichts weiter „als einige Lacken, und wiesenähnliche, tiefliegende Strecken sah[en].“[56] Die Annahme, dass der Zirknitzer See ein völlig normales geologisches Phänomen sei, war nun die allgemein verbreitete.[57] In den vierziger Jahren konnte ein Reisender, ohne den See gesehen zu haben, feststellen, dass dieser

„im umgekehrten Verhältnisse [ist], wie die schöne und unglückliche Maria Stuart, der Schiller die Worte in den Mund legt: ‚Ich bin besser als mein Ruf.‘ Vom Zirknitzer See hingegen muß es heißen: er steht unter seinem Rufe!“[58]

Ganz offensichtlich hatte der See nach der endgültigen Entzauberung der Welt durch die Aufklärung seinen Wunderstatus eingebüßt.[59] Er erschien nicht länger als reales Schlaraffenland, sondern als wissenschaftlich entzaubertes Objekt. Aus den Schriften jener Zeit spricht bisweilen die Irritation der Reisenden, deren Erfahrung des Sees nicht mit ihrem Vorwissen in Einklang zu bringen ist. Die kognitive Dissonanz der gelesenen und erwarteten Wunderqualität und der beobachteten Gewöhnlichkeit musste sich wohl das Ventil des Spottes suchen und nahm sich den Aberglauben der Altvorderen zum Ziel.[60] Die Reisenden verkannten damit, dass die offensichtlich konstruierten Bilder des Zirknitzer Sees ihre Existenz nicht zuletzt der utopischen Qualität verdankten, die dem Leser suggerierte, es gebe einen irdischen Ort, der dem Schlaraffenland nahe komme.[61] Dies war jedoch eine frühneuzeitliche Utopie, die als eskapistisches Gegenstück zur landwirtschaftlichen Realität einer Zeit gedacht werden muss, in der ein See, der nicht nur Fisch, sondern auch Fleisch und Getreide lieferte, geradezu paradiesisch erscheinen musste. Als sich aber die Utopie selbst verzeitlichte und zur gesellschaftlichen Vorstellung eines neuen, erreichbaren Systems wurde, hatte der Zirknitzer See als Heterotopie, also gewissermaßen real existierende Utopie, ausgedient. Als Sehnsuchtsort ersetzte er in der Frühen Neuzeit noch die imaginäre Gegenwelt des Schlaraffenlandes, aber ein politisches Programm konnte er nicht sein. Sobald die Utopie zu einem solchen geworden war, wollte man bekanntlich „auf Erden schon das Himmelreich errichten“, wie es Heinrich Heine bereits in seinem „Wintermärchen“ formulierte. Das aber war ein politisches Reich von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit; kein See, in dem man in einem Jahr fischen, säen, ernten und jagen konnte.

 

Alle angegebenen Links wurden am 14. Februar 2022 geprüft.

 

 

[1] Anton Friedrich Büsching, Neue Erdbeschreibung. Dritter Theil, welcher das Deutsche Reich nach seiner gegenwärtigen Staatsverfassung enthält, Hamburg 31761, S. 14. Diese Passage wurde wörtlich übersetzt in die englische Ausgabe übernommen. Anton Friedrich Büsching, A New System of Geography […], 6 Bde., London 1762, Bd. 4, S. 9. Die französische Übersetzung hingegen ist freier und weniger detailliert, erwähnt den See aber ebenfalls in Anton Friedrich Büsching, Géographie de Bushing. Abrégée dans les objets les moins intéressans, & augmentée dans ceux qui ont paru l’être […], Lausanne 1777, Bd. 2, S. 173f.

[2] Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf ein Kapitel zu Räumen als „Utopie und Heterotopie“ meiner 2017 veröffentlichten Dissertation. Siehe Korbinian Erdmann, „Kleines Wunderland, hart an der äußersten Grenze“ – Das Bild der Länder des heutigen Slowenien in länderbeschreibender Literatur und Reiseberichten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Köln 2016, hier insbesondere S. 95–111, URN: urn:nbn:de:hbz:38-75511. Ich danke der Hanns-Seidel-Stiftung für die Förderung meiner Arbeit im Rahmen eines Promotionsstipendiums mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

[3] Joachim Rees, Einleitung. Als der König den Gänsen das Reisen verbot oder von der Kunst, ‚mit einem guten Endzweck und Nutzen andere Länder zusehen‘, in: Joachim Rees, Winfried Siebers und Hilmar Tilgner, Europareisen politisch-sozialer Eliten im 18. Jahrhundert. Theoretische Neuorientierung – kommunikative Praxis – Kultur- und Wissenstransfer (Aufklärung und Europa. Schriftenreihe des Forschungszentrums Europäische Aufklärung e.V. 6), Berlin 2002, S. XI–XXVIII, hier S. XIII.

[4] Zu diesem Thema zur Gänze: Wilhelm Voßkamp, Utopie-Forschung. Interdisziplinäre Studien zur neuzeitlichen Utopie, 3 Bde., Stuttgart 1982, und Hans-Günter Funke, Reise nach Utopia. Studien zur Gattung Utopie in der französischen Literatur (Politica et Ars. Interdisziplinäre Studien zur politischen Ideen- und Kulturgeschichte 7), Münster 2005.

[5] Als anthologischer Überblick: Trevor Shaw, Foreign Travellers in the Slovene Karst. 1537–1900, Ljubljana 2000.

[6] Vgl. John Moore, A View of Society and Manners in Italy. With Anecdotes Relating to Some Eminent Characters, 2 Bde., London 1781, Bd. 1, S. 4f.

[7] Vgl. Peter V. Conroy, Jr., A Philosophe on the Road, in: French Forum 20 (1995), S. 299–314, 302f., 311–313.

[8] Tobias Gruber, Briefe hydrographischen und physikalischen Inhalts aus Krain, Wien 1781, S. 80.

[9] Montesquieu, Voyage en Italie, in: Voyages de Montesquieu. Publiés par le Baron Albert de Montesquieu, Bd. 1, Paris 1894, S. 19–276, Bd. 2, Paris 1896, S. 3–126, hier Bd. 1, S. 19f.

[10] Ebd., Bd. 1, S. 20.

[11] Siehe hierzu Josef Stoiser, Die ältesten Nachrichten und Ansichten über den Zirknitzer See und andere Karsterscheinungen, in: Zweiunddreissigster Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Graz, veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres 1904 vom Direktor Dr. Anton Franz Reibenschuh, Graz 1904, S. 1–21. Zur Gleichsetzung des Zirknitzer Sees mit dem Palus Lugeus siehe Erdmann, Kleines Wunderland (wie Anm. 2), S. 97, mit Anm. 574f.

[12] Meine Übersetzung. Vgl. Tusianis Übersetzung ins Englische in Torquato Tasso, Creation of the World. Translated into English Verse with Introduction by Joseph Tusiani, Annotated by Gaetano Cipolla (Medieval & Renaissance Texts & Studies 12), Birmingham/New York 1982, S. 52f. sowie die Annotationen zum Text ebd., S. 230, wo der Kommentator den von Tasso erwähnten See in „nobil Carnia“ offensichtlich nicht identifizieren konnte. Tasso hat sich für sein Schöpfungsgedicht verschiedenster Literatur bedient, die er zum Teil kaum verändert kopierte, wie bspw. die Bibel, Schriften der griechisch-römischen Antike usw. Woher er den Zirknitzer See kannte, ist nicht bekannt.

[13] Stoiser, Nachrichten (wie Anm. 11), S. 21.

[14] Martin Zeiller, Itinerarium Germaniae Nova-antiquae. Teutsches Reyßbuch durch Hoch und Nider Teutschland, Straßburg 1632, S. 334.

[15] Vgl. Michel Foucault, Die Heterotopien. Les hétérotopies. Der utopische Körper. Le corps utopique. Zwei Radiovorträge. Zweisprachige Ausgabe, übersetzt von Michael Bischoff, mit einem Nachwort von Daniel Defert, Frankfurt am Main 2005, passim. Siehe auch Hamid Tafazoli und Richard T. Gray, Einleitung, in: Außenraum – Mitraum – Innenraum. Heterotopien in Kultur und Gesellschaft, hrsg. von Dens., Bielefeld 2012, S. 7–34; Marvin Chlada, Heterotopie und Erfahrung. Abriss der Heterotopologie nach Michel Foucault, Aschaffenburg 2005, passim, der die Heterotopie hauptsächlich als gesellschaftlichen, linken Gegenentwurf analysiert.

[16] Foucault, Heterotopien (wie Anm. 15), S. 14.

[17] Ebd., S. 10.

[18] Ebd., S. 11.

[19] Vgl. ebd., S. 13.

[20] Vgl. Reinhard Koselleck, Raum und Geschichte, in: Zeitschichten. Studien zur Historik, hrsg. von Dems., Frankfurt am Main, 2003, S. 78–96, hier S. 85.

[21] Vgl. Foucault, Heterotopien (wie Anm. 15), S. 19f.

[22] Vgl. Rainer Warning, Heterotopien als Räume ästhetischer Erfahrung, München 2009, S. 12.

[23] Edward W. Soja, Thirdspace. Journeys to Los Angeles and Other Real-and-Imagined Places, Cambridge MA/Oxford 1996, S. 162.

[24] Diesen unabgeschlossenen Charakter teilt sich die Heterotopie mit anderen ‚Denkanstößen‘ aus Foucaults Werkzeugkiste, wie der Diskursanalyse.

[25] Vgl. Foucault, Heterotopien (wie Anm. 15), S. 9. Vgl. allerdings Warning, Heterotopien (wie Anm. 22), S. 40, der betont, Foucault habe anfangs nicht immer gründlich Heteropie von Utopie unterschieden. Beiden Begriffen scheint eine gewisse definitorische ‚Schwammigkeit‘ gemein zu sein. Vgl. Lucian Hölscher, Der Begriff der Utopie als historische Kategorie, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 1, S. 402–418, hier S. 402. Trotz dieser Ähnlichkeit hat die deutsche Utopie-Forschung Foucaults Konzept erst spät aufgegriffen. Die drei Bände zur Utopie-Forschung von Voßkamp erwähnen Foucault nur einmal in Bezug auf Benthams Panopticon, die Heterotopie taucht nicht auf. Allerdings denkt Ferdinand Seibt, Aspekte und Probleme der neueren Utopiediskussion in der Geschichtswissenschaft. Zum Problem der Utopie in der historischen Fachliteratur 1970–1980, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 1, S. 115 in eine ähnliche Richtung, wenn er die Brüderhöfe der Hutterer als eine Art existierende Utopie schildert. Siehe auch Eldi Grubišić Pulišelić, Dalmatien als Heterotopie in Ida von Düringsfelds „Reise-Skizzen“, in: Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südosteuropäischen Raum, hrsg. von Slavija Kabić und Goran Lovrić, Zadar 2009, S. 265–276.

[26] Vgl. Warning, Heterotopien (wie Anm. 22), S. 12. Seibt, Aspekte (wie Anm. 25), S. 102 spricht vom „Dilemma der Utopie-Definition“. Vgl. auch Hölscher, Utopie (wie Anm. 25), S. 402–418.

[27] Franz A. von Steinberg, Gründliche Nachricht, von dem in Inner-Crain liegenden Czirknizer-See, worinnen: Alle Seltenheiten desselben, durch funfzehenjährige Experienz auf das genaueste beschrieben […], Grätz 1761, vorangestelltes Gedicht.

[28] Edward Brown, Accompt, in: Philosophical Transactions IV (1669), S. 1083–1085, hier S. 1084.

[29] Vgl. Catherine D. Carmichael, Two Gentleman Travelers in the Slovene Lands in 1737, in: Slovene Studies 13 (1991), S. 19–26, hier S. 24.

[30] [O.V.], Art. „Czircknitzer oder Circknityer-See“, in: Johann Heinrich Zedler, Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste […], 64 Bde., Halle/Leipzig 1732–1750, Bd. 6, Sp. 1983. Vgl. auch [o. V.], Art. „Ziercknitz oder Czircknitz“, in: Zedler, Lexicon, Bd. 62, Sp. 645.

[31] Fernand Braudel, Civilization and Capitalism. 15th–18th Century. Bd. 1: The Structures of Everyday Life. The Limits of the Possible; transl. […] by Siân Reynolds, London 2002, S. 71–78, 143.

[32] Cathie Carmichael, The Fertility of Lake Cerknica, in: Social History 19 (1994), S. 305–317.

[33] So auf der Karte von Johannes Janssonius, Karstia, Carniola, et Windorum Marchia cum Confinus, in: Nouvel Atlas, Amsterdam 1642, Bd. 1, Teil 2, die Carmichael, Fertility (wie Anm. 32), S. 306 erwähnt. Carmichael nennt noch einige andere Atlanten, in denen der Zirknitzer See überproportional groß eingezeichnet war. Dies ist auch der Fall auf der Karte von Wolfgang Lazius, Ducatus Carniolae et Histriae una cum Marcha Windorum, 1573, die bei Shaw, Foreign Travellers (wie Anm. 5), S. 29 abgedruckt ist. Benutzt wurde Lazius’ Karte auch von Edward Brown, A Brief Account of Some Travels in Hungaria, Servia, Bulgaria, Macedonia, Thessaly, Austria, Styria, Carinthia, Carniola, and Friuli. […], London 1673, neu hrsg. von Karl Nehring (Veröffentlichungen des Finnisch-Ugrischen Seminars an der Universität München, Serie C 2), München 1975, S. 121.

[34] Etwa am Ende des Reiseberichtes des späteren Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall, Zeichnungen von einer Reise von Wien über Triest nach Venedig und von da zurück durch Tyrol und Salzburg, Berlin 21821.

[35] Vgl. Carmichael, Fertility (wie Anm. 32), S. 317.

[36] Anthony Pagden, Peoples and Empires, London 2001, S. 120.

[37] Ralph Rainer Wuthenow, Inselglück. Reise und Utopie in der Literatur des XVIII. Jahrhunderts, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 2, S. 320–335; Hölscher, Der Begriff der Utopie (wie Anm. 25), S. 324. Siehe auch Anja Hall, Paradies auf Erden? Mythenbildung als Form von Fremdwahrnehmung. Der Südsee-Mythos in Schlüsselphasen der deutschen Literatur, Würzburg 2008.

[38] Vgl. Wuthenow, Inselglück (wie Anm. 37), S. 329.

[39] Ebd., S. 334.

[40] Hierzu Trevor R. Shaw, History of Cave Science. The Exploration and Study of Limestone Caves, to 1900, Broadway, New South Wales 22007, S. 82–86, 91f., 97. Kircher ging von einem höher gelegenen Wasserreservoir in den Alpen aus, aus dem sich der Zirknitzer See speise. Vgl. Andreas Helmedach, Das Verkehrssystem als Modernisierungsfaktor. Straßen, Post, Fuhrwesen und Reisen nach Triest und Fiume vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Eisenbahnzeitalter (Südosteuropäische Arbeiten 107), München 2002, S. 313. Das erwähnte Werk ist Kirchers Mundus Subterraneus, 2 Bde., Amsterdam 1665.

[41] Vgl. Johann Nepomuk von Deym, Des Franciscaner-Lectors Johann Nepomuks Deym Beschreibung seiner und des P. Ild. Tausch Reise in die crainische Provinz, [o.O.] 1739, in der Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 2969, Digitalisat via URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009122-3, Bildnr. 285–286, http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009122/image_285 und http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009122/image_286. Deym geht auch noch davon aus, dass der See „alle 7 Jahre von sich selbst abläuft“, er scheint den See jedoch nicht selbst besucht zu haben.

[42] Vgl. Johann W. von Valvasor, Die Ehre des Hertzogthums Crain […], 4 Bde., Nürnberg/Laibach 1689, Bd. 1, S. 618–696. Zur Einführung: Mira Miladinović Zalaznik, „Ein Geschichtsschreiber, der wissendlich Romanen für Historien ausgibt…“ Johann Weichard Freiherr von Valvasor (1641–1693), in: Querschnitte. „Der wissendlich Romanen für Historien ausgibt…“. Deutsch-slovenische Kultur und Geschichte im gemeinsamen Raum, hrsg. von Krista Zach und Mira Miladinović Zalaznik, München 2001, S. 91–124 und Irmgard Palladinound Maia Bidovec, Johann Weichard von Valvasor (1641–1693). Protagonist der Wissenschaftsrevolution der frühen Neuzeit. Leben, Werk und Nachlass, Wien 2008.

[43] Johann G. Keyßler, Neueste Reisen durch Teutschland, […] Neue und vermehrte Auflage, […], 2 Bde., Hannover 1751, Bd. 2, S. 1190.

[44] Belsazar Hacquet, Oryctographia Carniolica, oder Physikalische Erdbeschreibung des Herzogthums Krain, Istrien, und zum Theil der benachbarten Länder. Vier Teile, Leipzig 1778–1789, Teil 1 (1778), S. 140.

[45] Gruber, Briefe (wie Anm. 8), unpaginiertes Vorwort.

[46] [Johann Christian Bornagius], Ruhepunkte auf meinen Reisen durch das Salzburgische, Kärnten, Krain, das Littorale und Kroatien. In den Jahren 1796 und 1797, Burg-Friedberg 1806, S. 21.

[47] Hierzu Ferdinand Seibt, Utopie als Funktion abendländischen Denkens, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 1, S. 255–279, hier S. 260.

[48] Vgl. Reinhart Koselleck, Die Verzeitlichung der Utopie, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 3, S. 1–14, hier S. 3.

[49] Ebd., S. 2.

[50] Ebd., S. 4.

[51] Vgl. auch Friedrich Wolfzettel, Die vergleichende politologische Perspektive der Aufklärung. Zur Tradition der politisch-sozialen Enquête seit Montesquieu, in: Rees, Siebers, Tilgner, Europareisen (wie Anm. 3), S. 3–24.

[52] [Ernst Gabriel Woltersdorf], Die Illyrischen Provinzen und ihre Einwohner, Wien 1812, S. 54f.

[53] John Russell, A Tour in Germany, and Some of the Southern Provinces of the Austrian Empire, in the Years 1820, 1821, 1822, 2 Bde., Edinburg/London 21825, Bd. 2, S. 388.

[54] Vgl. ebd.

[55] Ebd., S. 391. So ähnlich auch Humphry Davy, Consolations in Travel, or the Last Days of a Philosopher, London 1830, S. 182f.: “The Zirknitz See or lake is a mass of water entirely filled and emptied by subterraneous sources; and its natural history, though singular, has in it nothing of either prodigy, mystery or wonder.”

[56] Adalbert J. Krickel, Fußreise durch den größten Theil der österreichischen Staaten in den Jahren 1827, 1828 bis Ende Mai 1829, […], 3. Bde., Wien 1830–1831, Bd. 3, S. 291.

[57] Vgl. M. Arago, Notices scientifiques, in: Annuaire pour l’An 1835, présenté au Roi par le Bureau des Longitudes, Paris 1834, S. 181–258, hier S. 213: „Ce dernier lac ne sera plus alors un simple accident, une anomalie sans cause assignable; il prendra place, au contraire, parmi les phénomènes réguliers dont l’existence est liée à la nature du sol, à sa constitution géologique.“

[58] A[nton] J. Kahlert, Erinnerungen an Italien, besonders an Rom, Breslau 1843, S. 9.

[59] Vgl. Helmut J. Schneider, Utopie und Landschaft im 18. Jahrhundert, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 3, S. 172–190, hier S. 177.

[60] Vgl. Leon Festinger, Theorie der kognitiven Dissonanz, übers. von Volker Möntmann, Bern 22012 (zuerst engl., Stanford 1957).

[61] Vgl. Egon Schwarz, Utopisches im Volksmärchen, in: Voßkamp, Utopie-Forschung (wie Anm. 4), Bd. 3, S. 394–410, hier S. 394–396.

 


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Korbinian Erdmann, Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“ – Der Zirknitzer See im Herzogtum Krain als Heterotopie in der länderbeschreibenden Reiseliteratur der Frühen Neuzeit, in: Räume, Orte, Konstruktionen. (Trans)Lokale Wirklichkeiten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, hrsg. von Marcus Handke, Kai Hering, Daniela Bianca Hoffmann, Oliver Sowa und Maria Weber (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 3), S. 78–91, DOI: 10.26012/mittelalter-27648.

Korbinian Erdmann

BA Uni Passau; MLitt Uni St Andrews; Dr. Uni Köln; jetzt Scrum Master, Agile Coach, Unternehmensberater bei MaibornWolff

More Posts

Follow Me:
TwitterLinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Korbinian Erdmann (24. Februar 2022). Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rha6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.