Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Dezember 2013

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Im monatlichen Rhythmus wird hier ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und einen gesunden Übergang ins neue Jahr!

 

(Stand 20.12.2013)

 

Call for papers:

 Wunderbares, Margen und Marginalität in der Literatur und illuminierten profanen Handschriften. Frankreich und Nordwesten (12.-15. Jahrhundert), Merveilleux, marges et marginalité dans la littérature et l’enluminure profanes. En France et dans les régions septentrionales (XIIe-XVe siècle), in Lille/Rennes, Deadline 20.12.2013

Das Wunderbare im Mittelalter ist Gegenstand unterschiedlicher Essays von Literaturwissenschaftlern wie Historikern. Im Rahmen des Workshops wird das Konzept des Wunderbaren auf seine profane Dimension als ein Objekt, ein Wesen, eine Situation, ein visuelles Phänomen des wörtlich gemeinten Außergewöhnlichen und Irrationalen ausgeweitet. Es weicht von den Vergleichswerten des Lesers ab und ruft eine spezifische Reaktion hervor: das Staunen. Das Verhältnis des Wunderbaren (konkret oder abstrakt) in den Margen von Texten und illuminierten Handschriften des Mittelalters verdient eine spezifische Studie. Beim vorliegenden Workshop soll hierfür die profane Literatur mit ihren Illustrierungen, die sich vor allem zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert in Frankreich und im Nordwesten ausgebildet haben, als Untersuchungsobjekt dienen.

 

Die Bestattung. Andenken, Protokoll, Monumente, Le Funéraire. Mémoires, protocolles, monuments, in Nanterre, Deadline 20.12.2013

Anlässlich seiner Jahreskonferenz bietet das Haus der Archäologie und Ethnologie (Maison de l’archéologie et de l’ethnologie) eine beispiellose Herausforderung an, die in der Diskussion unter Archäologen, Historikern und Anthropologen rund um das Themen der Bestattung in menschliche Gesellschaften an. In vielerlei Hinsicht ist die Frage nach der Bestattung ein Gemeinplatz für die Archäologie, Geschichte und Anthropologie. Die Untersuchung der Praktiken, Ideen und Artefakten im Rahmen der Bestattung eines Mitgliedes einer Gesellschaft ist ein klassisches Thema – Topos – dieser Disziplinen.

 

„Volk“ und „Macht“ Repräsentationen. Der skandinavisch-nordische und deutschsprachige Raum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Peuple(s) et pouvoir(s) en représentation. Espace nordique et germanique, in Paris, Deadline 15.01.2014

Siehe auch den Eintrag auf H-Soz-u-Kult.

 

Das Dokument und seine Funktion: ein Schlüssel zum Verständnis antiker und mittelalterlicher Gesellschaften?, Le document et sa fonction: une clef de lecture des sociétés antiques et médiévales?, in Poitiers, Deadline 24.01.2014

Dieser Workshop richtet sich an junge Forscher und ist organisiert von Janua, der Vereinigung der Studenten der Antike und des Mittelalters angebunden an die Forschungsverbünde CESCM und HeRMA und die Universität Poitiers. Das Thema des Workshops fragt nach dem Begriff der Funktion als Schlüssel zum möglichen Verständnis antiker und mittelalterlicher Gesellschaften.

 

Workshop der Forschergruppe Res-Hist (Netzwerke und Geschichte), Journées d’étude du groupe Res-Hist (réseaux et histoire), in Toulouse, Deadline 01.02.2014

Zum Anlass des zweiten Treffens der Forschergruppe Res-Hist als Teil des Exzellenzclusters (Labex) “Strukturierung der sozialen Welt” (Structuration des mondes sociaux) in Toulouse, wird ein Tag für die Vorstellung von Forschungsprojekten jüngerer Forscher reserviert sei, die sich im weitesten Sinne mit der Netzwerkanalyse beschäftigen.

 

Vortragsreihen

Vergleichende Studien zur materiellen Kultur des Mittelalters: von der Aufzucht zum Produkt, Recherches croisées sur al culture matérielle médiévale: de l’élevage au produit, in Paris ab dem 28.11.2013

Nach Wein und Weinbau beginnt das Seminar in diesem Jahr einen neuen Zyklus zu Haustieren (Geflügel, Schafe, Rinder etc.) und ihren Produkten (Eier, Milch, Käse, Fleisch etc.). Es sollen die materiellen Bedingungen der Tierhaltung sowie die Herstellung, Lagerung und Verwendung von Produkten analysiert werden. Diese Untersuchung wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen und soll in vergleichender Perspektive unterschiedlicher Quellengattungen (normative Texte, Archive, Praxis, Ikonographie und archäologische Funde) durchgeführt werden.

 

Ekklesiologie und alte Theorien der Gesellschaft, Ecclésiologie et théories anciennes de la société, in Paris ab dem 21.11.2013

Dieses Seminar findet in Form von sechs Treffen statt, die Raum für Reflexionen über die Ekklesiologie als alte Wissenschaft der Gesellschaft bieten möchten. In den westlichen Ländern der christlichen Kultur ist die Vorstellung von Gemeinde und Gemeinschaft weit verbreitet. Diese ältere Denkform wird durch die politischen Theorien basierend auf Aristoteles – einem christlichen Artistoteles – des 13. Jahrhunderts weiterentwickelt. Es ist dieses Erbe, vorbehaltlich mehrerer Spannungen im Spätmittelalter und der Zeit der Reformen, das die Grundlage des modernen politischen Denkens im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert bildet.

 

Schätze des schriftlichen Kulturerbes unter der Lupe, Trésors du patrimoine écrit à la loupe, in Paris ab dem 07.01.2014

Das Nationalinstitut für Denkmal- und Kulturpflege (Institut national du patrimoine), die französische Nationalbibliothek und das Nationalarchiv organisieren jedes Jahr einen Vortragszyklus, der sich dem schriftlichen Kulturerbe widmet. Archivare, Restauratoren, Kunsthistoriker und Spezialisten teilen mit Studenten, Interessierten und Liebhabern ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Manuskripte und Originale, die ausnahmsweise vorgeführt werden.

 

 

Workshop

Austauschprozesse zwischen Maghreb und Mashrek (1). Östliche Zentren und Netzwerke des Austauschs, Les circulations entre Maghreb und Mashreq (1). Pôles orientaux et réseaux d’échanges, in Madrid (Spanien) am 10.01.2014

In mittelalterlichen Texten wie in der modernen Geschichtsschreibung wird die Zugehörigkeit des Maghreb zum Orient oft behauptet oder beansprucht, aber der Orient umfasst Gebiete, die sehr unterschiedlich sein können und Zentren, wie Bagdad, Kairo und Mekka oder sich sogar im persischen Raum befinden. Im zweite Jahr des Forschungsprogramms soll versucht werden, die Realität zwischen Maghreb und Maschrek anhand der Zirkulation von Menschen und Waren, Ideen, Modelle, Wissen und Sprache, etc. bestimmt werden.

 

Hafengebiete. Planung, Konstruktion und Rekonstruktion von der Antike bis zur Gegenwart, Les zones portuaires. Aménagements, réaménagements, réhabilitations de l’Antiquité à nos jours, in Caen vom 16. bis 17.01.2014

Das Thema lädt zum Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen den Hafenanlagen und der Stadt ein. Als Hafen im Herzen der Stadt oder ausgelagerte Anlagen, die Muster sind zahlreich. Dieses Thema wurde in einer weiten zeitlichen und geografischen Perspektive entwickelt, wobei der Westen Frankreichs und vor allem die Normandie einen großen Raum einnehmen, weil hier die Probleme der Beziehungen zwischen Hafengebieten und dem Stadtgefüge klar die Politik der Hafenplanung beeinflusst haben.

 

Der Umgang mit Unsicherheit auf den mittelalterlichen Märkten, Gérer l’incertitude sur les marchés médiévaux, in Madrid (Spanien) ab dem 20.01.2014

Neue historische Reflexion über den Charakter der Märkte im Mittelalter haben die Bedeutung der fides in Zusammenhang des Marktaustausches hervorgehoben: das Gemeinwohl bestimmt die Legitimität der wirtschaftlichen Praxis. Garantien gegen das Risiko – rechtliche, notarielle, juristische, schriftliche – informieren uns über die Modalitäten, die zeigen, wie Unsicherheit in einer als instabil geltenden Welt empfunden wurden. Unternehmer, Bürger und Experten stellen praktische Fragen, um die unsichere und schwankende Welt zu homogenisieren.

 

Annäherung an die Stille im Mittelalter. Ontologie, Plastik, Repräsentation, Une approche du silence au Moyen Âge. Ontologie, plastique, représentation, in Poitiers am 14.02.2014

Der mittelalterliche Logozentrismus führte dazu das Schweigen in seiner Polarität mit der Sprache zu verbinden, doch dieser Logozentrismus – so grundlegend er innerhalb der christlichen Kultur des Mittelalters für die Bedingungen von Darstellungen ist – ist weder einheitlich noch exklusiv. Er lässt Raum für andere Formen der Vergegenwärtigung von Stille in Form des Visuellen und Materiellen im Besonderen. Die Möglichkeit des Schweigens wurde in Kunstwerken, in der Musik und Ritualen dargestellt, was zeigt, dass die Erfahrung der Stille unabhängig von ihrer Beziehung zur Rede ist.

 

Kolloquium:

Der Galgen vom Mittelalter zur Neuzeit. Ein interdisziplinärer Zugang, Les fourches patibulaires du Moyen Âge à l’Époque Moderne. Approche interdisciplinaire, in Bordeaux vom 23. bis 24.01.2014

Das Kolloquium ist Teil des Forschungsprogramms „Die Regierung des Staates zwischen Protest und Ausgleich. Die vor dem Recht ausgehandelte Staatshoheit in Aquitanien und dem nördlichen Spanien (13.-19. Jahrhundert), La gouvernance de l’État entre contestation et médiation. La souveraineté négocié en justice de l’Aquitaine à l’Espagne du Nord (XIIIe-XIXe siècle)“. Der Galgen als juristische Struktur zum Erhängen oder Ausstellen eines erhängten Körpers wurde in Frankreich nur wenig und nur sehr vereinzelt untersucht. Allerdings kommt der Geschichte der öffentlichen Hinrichtungen zurzeit großes Interesse vor allem in Studien zu rechtlichen Ritualen zu. Unter dem Zeichen der Interdisziplinarität möchte das Kolloquium zur erneuten Betrachtung und Neubewertung des Gebrauchs des Galgens für das Mittelalter und die Neuzeit werben.

 

1839ste Konferenz der Gesellschaft für Anthropologie Paris, 1839èmes journées scientifique de la Société antrhopologiques de Paris, in Paris vom 28. bis 30.01.2014

 

Karl der Große: Zeit, Raum und Menschen. Konstruktion und Dekonstruktion einer Herrschaft, Charlemagne: les temps, les espaces, les hommes, Construction et déconstruction d’un règne, in Paris vom 26. bis 28.03.2014

Siehe auch den Eintrag auf H-Soz-u-Kult.

 

Publikationsmöglichkeiten

Soziale Beziehungen zwischen den Religionen, Relations sociales entre les religions, Themenheft der Hungarian Historical Review 2014/4

 

Le Festus des autres. Revue en ligne Eruditio Antiqua n. 6 (2014)

 

 

Bereits abgelaufene Veranstaltungen

Leider musste beobachtet werden, dass aufgrund der teilweise sehr kurzen Vorlaufzeiten bei calenda ein Teil der Veranstaltungen innerhalb eines monatlichen Überblicks herausfällt. Aus diesem Grund soll hier zumindest noch kurz auf die Veranstaltungen hingewiesen werden.

Geschichte Schreiben im Mittelalter (11.-15. Jahrhundert). Zwischen generischen und dokumentarischen Beschränkungen, L’écriture de l’histoire au Moyen Âge (XIe-XVe siècle). Entre contraintes génériques et contraintes documentaires, in Guyancourt vom 20. bis 22.11.2013

 

Kriege und Innerer Frieden, Guerres et paix civiles, in Amiens vom 21. bis 22.11.2013

 

Die Regel der Einheit? Der Richter und das Recht des Königs in Frankreich der Moderne (15.-18. Jahrhundert), La règle de l’unité? Le juge et le droit du roi dans la France moderne (XVe-XVIIIe siècle), in Paris vom 21.-22.11.2013

 

Das Poeme und der Historiker. Workshop des LAMOP (Laboratorium der westeuropäischen Mediävistik in Paris/LAboratoire de Médiévistique Occidentale de Paris), Le poème et l’historien. Journée d’étude d’histoire textuelle du LAMOP, in Villejuif am 28.11.2013

 

Eröffnungskonferenz des Institut d’études avancées de Paris, Conférence inaugurales de l’Institut d’études avancées de Paris, in Paris vom 25. bis 29.11.2013

 

Das Berufungsgericht, von der Vergangenheit zur Gegenwart. Regionale Geschichtstage der Justiz, Les cours d’appel, du passé au présent. Journées régionales d’histoire de la justice, in Agen vom 28. bis 29.11.2013

 

Der Forschungsstand der Geschichte der italienischen Kunst, Acutalité de la recherche en Histoire de l’art italien, in Paris am 30.11.2013

 

Forschungsperspektiven zu mittelalterlichen Illuminierungen. Die gemalten Manuskripte in Frankreich: zwanzig Jahre später, Enjeux de la recherche sur l’enluminure médiévale. Les manuscrits à peintures en France: vingt ans après, in Paris am 30.11.2013

 

Unternehmen, Handel und Produktion in Europa. Die Kompagnie der Salviati (XIVe-XVIe siècle). Workshop der ANR ENPrESA, Entreprises, commerce et production en Europe. Les compagnies Salviati (XIVe-XVIe siècle). Table ronde ANR ENPrESA, in Pisa (Italien), vom 04. bis 05.12.2013

 

Theorica 2: Adel und Abstammung (Iberische Halbinsel, 14.-15. Jahrhundert). Internationaler Workshop zur Konstruktion theoretischer Diskurse in mittelalterlichen Texten, Theorica 2: noblesse et lignage (péninsule Ibériquem XIVe-XVe siècles). Workshop international de recherche sur la construction du discours théorique dans le texte médiéval, in Lyon am 05.12.2013

 

Klagefrauen und globale Trauer. Formen, Praktiken und Erfahrungen gemeinschaftlicher Trauer im Laufe der Zeit, Des pleureuses au „deuils planétaires“. Formes, pratiques et expériences des deuils collectifs à travers les âges, in Tours, vom 05. bis 06.12.2013

 

Ideias em movimento. Seminário de estudo sobre as circulações artísticas, sociais e culturais na Baixa Idade Média (sécs. XIII-XV), Lissabon (Portugal), am 06.12.2013

 

Die Pathologie der Macht: Verbrechen, Laster, Vergehen (Antike, Mittelalter, Moderne), La pathologie du pouvoir: crimes, vices et délits des gouvernants (Antiquité, Moyen Âge, temps modernes), in Montpellier vom 05. bis 07.12.2013

 

Die historische Erzählung erlauben. Geschichte und historische Kultur der Iberischen Halbinsel im Mittelalter, Autoriser le récit historique. Histoire et culture historique en péninsule Ibérique au Moyen Âge, in Paris vom 12. bis 13.12.2013

 

Konflikte und Konkurrenz der Normen im Mittelalter (II), Conflits et concurrence de normes au Moyen Âge (II), in Reims am 13.12.2013

 

Verbraucher und Verbrauch im Mittelalter (11.-15. Jahrhundert). Frage der Quellen, Consommateurs et consommations au Moyen Âge (XIe-XVe siècle). L’enjeu des sources, in Paris am 17.12.2013

 

Der Beweis durch das Original. Numerische Konstruktion der Autorität, La preuve par l’original. constructions numérique de l’autorité, in Pierrefitte-sur-Seine, am 18.12.2013

 

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (20. Dezember 2013). Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Dezember 2013. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rgsp


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.