Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwischen Phantasieraum und Lehrsektion

Das theatrum anatomicum im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit

 

Zusammenfassung: Akademische Mediziner bedienten sich anatomischer Sektionen zur Aushandlung ihres Ranges im sozialen Raum und damit auch ihres symbolischen Kapitals. Die Sektionen changierten dabei zwischen Lehrsektion und Spektakel und boten den Ärzten einen Ort zur Selbstdarstellung vor universitärem wie städtischem Publikum, die sie folglich sowohl zur Werbung um Patienten als auch zur Vergewisserung ihrer Stellung an der Universität nutzten. In diesem Beitrag wird daher untersucht, wie sich der in den anatomischen Traktaten entworfene anatomische Phantasieraum in der Praxis darstellte und welche Strategien und Inszenierungsformen die Mediziner in diesem Raum einsetzten. Dazu werden neben den Traktaten Vesals und Benedettis Statuten weitere universitäre Quellen herangezogen.

 

Abstract: Within the unique spatial arrangement of the premodern theatrum anatomicum, academically trained physicians used anatomical dissection to demonstrate their expertise and to increase both their prestige among physicians and in society, as well as their symbolic capital. By investigating premodern anatomical treatises (Vesal), the statutes of Benedetti, as well as further primary sources the article reflects on how anatomical spaces were first conceived, constructed, and used, and thereby transformed into spaces where physicians could stage themselves.

 

Das theatrum anatomicum[1]

Um 1500 plante Alessandro Benedetti ein anatomisches Theater mit einer festen Sitzordnung, Aufsehern und Torwächtern. 1555 forderte Andreas Vesal die Errichtung eines ‚eleganten‘ Theaters, das 500 Zuschauern Platz bieten sollte.[2] Alessandro Benedetti und Andreas Vesal beschrieben in ihren Traktaten ihre Vorstellungen eines idealen anatomischen Theaters. Damit konstruierten sie einen Phantasieraum, der ihnen für die Akquirierung medizinischer Expertise anhand der Sektion eines Leichnams geeignet erschien.

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts hatten die Mediziner aber weder im deutschen Sprachraum noch in Italien für die Durchführung der Anatomie ein ständiges Gebäude, und sogar in Padua und Bologna wurden erst 1594 beziehungsweise 1637 anatomische Theater errichtet.[3] Zuvor fanden anatomische Sektionen unter freiem Himmel, in bestehenden Räumen der Universität oder in sogenannten temporaria theatra statt. Darunter sind hölzerne Einbauten in Gebäuden zu verstehen, die im Winterhalbjahr eingebaut wurden, um während der Sommermonate, in denen keine Sektionen stattfanden, abgebaut zu werden. Auch Kirchen und Kapellen wurden verwendet.[4]

Auf den ersten Blick ist keine Übereinstimmung zwischen Phantasieraum und Wirklichkeit zu erkennen. Daher soll das Verhältnis von idealem und realem Raum näher bestimmt und gefragt werden, wie die in den Traktaten geäußerten Vorstellungen in den realen räumlichen Bedingungen anatomischer Sektionen umgesetzt wurden. Dazu wird die Beziehung von Akteur und Raum nachgezeichnet und die Funktionalisierung von Räumen für die Durchsetzung von sozialer Geltung untersucht. Wie setzten die Mediziner diesen Raum, also das anatomische Theater oder auch nur die Vorstellung von ihm, ein, um Deutungshoheit zu erlangen und ihre Stellung als akademische Mediziner zu behaupten? Welche Bedeutung und welchen Nutzen hatten anatomische Theater für die Wissensvermittlung und die Selbstdarstellung des Mediziners? Zunächst werden die Ausführungen von Benedetti und Vesal in ihren Traktaten herangezogen und in Bezug zu der Umsetzung in Padua und Bologna gesetzt. Im Anschluss rücken übergeordnete Funktionen anatomischer Sektionen und ihre Realisierung im Raum verstärkt in den Fokus.

 

Phantasieräume und ihre Umsetzung im realen Raum

Alessandro Benedetti

Alessandro Benedetti (etwa 1450–1512)[5] arbeitete seit 1490 als Medizinprofessor in Padua und verfasste um 1500 die erste Beschreibung eines anatomischen Theaters.[6] In seinem Traktat Anatomice sive historia corporis humani führt er aus, dass für Sektionen ein sogenanntes temporarium theatrum mit einem großen Raum einzurichten sei, in dem wie in den antiken Amphitheatern in Rom und Verona Sitzbänke in einem Halbrund aufgestellt werden sollten. Der Raum müsse über eine entsprechende Größe verfügen, so dass die Zuschauer einen gewissen Abstand zu dem sezierenden Chirurgen einhalten könnten, damit dieser bei seiner Arbeit nicht gestört werde. Die Chirurgen sollten Erfahrung im Sezieren besitzen. Benedetti betont besonders, dass eine Sitzordnung erstellt werden müsse, die die Sitzplätze nach der Würde (pro dignitate) der Zuschauer vergebe. Zur Überwachung der Sitzordnung sei ein Aufseher nötig. Außerdem sollten Torwachen Unbefugte fernhalten und zwei Schatzmeister die Eintrittsgelder einsammeln und die Instrumente für die Sektion besorgen.[7]

Drei Aspekte in den Ausführungen von Benedetti erscheinen in Hinblick auf die hier untersuchte Fragestellung bemerkenswert: Zunächst wird die Idee eines Typs des temporarium theatrum geäußert. Zweitens wird der Ausführende der Sektion klar benannt, der Chirurg, der den praktischen Teil der Sektion übernehmen muss. Damit wird ihm ein bestimmter Platz im Raum zugewiesen, der von der Weisung des Anatomieprofessors abhängig war und dem eine untergeordnete Bedeutung zukam. Und drittens werden die Anforderungen an das anatomische Theater beschrieben: Hervorzuheben ist hierbei die Vergabe der Sitzplätze nach dem Ansehen der Zuschauer und die Überwachung der Sitzordnung durch das eigens eingeführte Amt des Aufsehers.

Sitzordnungen können als Praktik der Anordnung im Raum verstanden werden, durch die sich die im sozialen Raum ausgehandelte Hierarchie auch im physischen Raum manifestierte.[8] Diese Zuordnung entspricht den Ausführungen von Benedetti, nach denen der Sitzplatz im anatomischen Theater nach dem Rang und der Würde des Zuschauers vergeben werden sollte, oder, um mit Bourdieu zu sprechen, nach den Kapitalien der Zuschauer. Welche der drei Kapitalien aber genau gemeint sein können, lässt sich nach der Beschreibung Benedettis nur erahnen. Es ist festzuhalten, dass den Positionen im sozialen Raum und ihrem Verhältnis zueinander eine unterschiedliche Wertigkeit zukam. Entscheidend für die Wertigkeit eines Sitzplatzes im theatrum anatomicum war die Nähe zum Leichnam und damit eine gute Sicht auf das Geschehen, aber auch die Möglichkeit, selbst gesehen zu werden. Dass die Zeitgenossen um diese Problematik wussten und es durchaus Streitigkeiten um die Anerkennung eines bestimmten Sitzplatzes geben konnte, zeigt sich auch darin, dass ihre Überwachung durch einen Aufseher von Benedetti durchgeführt wurde.[9]

Anhand Charles Estiennes De dissectione partium corporis libri tres von 1545[10] lässt sich die Positionierung verschiedener Funktionsträger im Raum und damit die Frage nach ihren Kapitalien weiter verfolgen.[11] Charles Estienne (1504–1564), auch Carolus Stephanus,[12] der zunächst in Paris studiert hatte[13] und sich 1537 an der Universität Padua immatrikulierte, als auch Vesal dort studierte, beschreibt die Sektion mit der „Terminologie des antiken Schauspiels.“[14] Im 40. Kapitel seines dritten Buches schlägt er ein halbrundes Freilufttheater mit 15 Sitzreihen vor: Die erste sei für die Medizinprofessoren, die zweite für die Doktoren und Licentiaten der Medizin und die übrigen seien für die Medizinstudenten, Chirurgen und sonstiges interessiertes Publikum bestimmt.[15] Ausschlaggebend für den Rang innerhalb der Sitzordnung war die Zugehörigkeit zur beziehungsweise die Stellung innerhalb der medizinischen Fakultät; der Rang wurde durch den entsprechenden Titel als kulturelles Kapital erkennbar. Diejenigen, die wie die Chirurgen nicht über solches Kapital verfügten, sollten mit allen anderen Interessierten auf den letzten Platz verwiesen werden.

Die Forschung geht davon aus, dass Benedettis Beschreibung 1594 in Padua umgesetzt wurde. Dabei handelt es sich um das erste fest installierte anatomische Theater. Vermutlich gab es in Padua schon Ende des 15. Jahrhunderts ein hölzernes temporäres Theater. In welchem Umfang dieses den Vorstellungen Benedettis entsprach, ist nicht mehr zu rekonstruieren.[16]

Wie sich die Ausgestaltung des Raumes der Sektion in der Zeit Benedettis in Padua in der Realität darstellte, lässt sich daher nur in Ansätzen nachvollziehen. Die 1495, also etwa zu derselben Zeit wie Benedettis Werk, erneut veröffentlichten Universitätsstatuten von Padua enthalten jedoch Bestimmungen über anatomische Sektionen.[17] So sollte zu Beginn eines jeden Jahres die Sektion einer männlichen und einer weiblichen Leiche erfolgen. Dafür sollten zwei fortgeschrittene Studenten ausgewählt werden, denen die Sorge um das Gebäude, die Instrumente und alles andere Notwendige oblag. Aus diesen Richtlinien lässt sich zumindest schließen, dass ein Gebäude für die Abhaltung der Sektionen vorgesehen war – auch wenn über die Einrichtung und Ausstattung nichts Näheres bekannt ist.[18]

Die Anzahl der Teilnehmer der Sektion war allerdings stark begrenzt: Den Statuten zufolge war außer den Professoren nur denjenigen Studenten der Besuch der Sektionen gestattet, die schon ein Jahr oder länger studiert hatten. Wie den Ausführungen Benedettis zu entnehmen ist, führten Chirurgen die praktische Sektion durch. Die Statuten ergänzen den Ablauf dahingehend, dass ein Professor die Anatomie des Mundinus verlesen und ein zweiter den Lehrtext erklären und die Demonstration am Leichnam übernehmen sollte.[19]

Die Statuten verweisen darauf, dass der Ablauf der Sektion streng reglementiert war und auch nur ein vorher festgelegter Kreis an Privilegierten offiziell Zugang hatte.[20] Bezieht man die Vorstellungen Benedettis mit ein, fällt auf, dass bei ihm dem Publikum größere Bedeutung beigemessen wurde. Es handelt sich augenscheinlich um zwei verschiedene Typen anatomischer Sektionen: eine Lehrsektion und eine öffentliche Sektion. In letzterer traten die Zuschauer nicht nur als Zeugen der Statuspräsentation des Anatomieprofessors auf, sondern nutzten die Sektion auch zur Selbstdarstellung im Raum – abhängig von ihrem Sitzplatz.

 

Andreas Vesalius

Ca. 50 Jahre nach Benedetti erörterte Andreas Vesal (1514–1564)[21] in seinem Werk De humani corporis fabrica (1543),[22] wie ein anatomisches Theater beschaffen sein sollte: mit einem Tisch für den Leichnam, Instrumenten und genügend Raum für die Zuschauer.[23] Neben dieser sehr kurz gehaltenen Beschreibung findet sich eine Randglosse: Bononie et Patavii tale paravimus, quale ex dimidia parte, huius libri frons proponit.[24] Dieser Hinweis auf die Umsetzung der Beschreibung in die Realität suggeriert, dass es in Bologna und Padua ein anatomisches Theater gegeben habe, wie es auf dem Titelblatt von Vesals Fabrica zu sehen gewesen ist. Allerdings handelt es sich bei der Darstellung auf dem Titelblatt um kein permanentes anatomisches Theater, sondern vielmehr um die Ausgestaltung eben dieses Phantasieraumes. Dass es vorerst bei einer Wunschvorstellung blieb, lässt sich durch die Ergänzungen in der zweiten Ausgabe von Vesals Fabrica 1555 bestätigen. Hier führt Vesal aus: Ein fleißiger Handwerker solle ein elegantes und geschmackvolles Theater (eleganti theatro) aus Holz errichten, das bei Bedarf 500 Zuschauer aufnehmen könne und in dessen Mitte ein Tisch aufgebaut werden solle, damit die Zuschauer alles gut sehen könnten.[25]

Vergleicht man die Forderungen Vesals mit den Statuten der Universität Bologna, so fällt auf, dass auch hier wie in Padua der beabsichtigte Umfang der Sektion deutlich überschaubarer war. In den Statuten von 1405 – knapp 150 Jahre vor Vesals Traktat – wurde unter der Überschrift De anothomia quolibet anno fienda[26] die Beschränkung der Anzahl der Studenten auf 20 bei einer männlichen Leiche und auf 30 bei einer weiblichen Leiche festgehalten.[27] Die Teilnehmer sollten zwischen den verschiedenen akademischen Nationen nach einem festgesetzten Schema aufgeteilt werden und niemand durfte Sektionen besuchen, der nicht mindestens zwei Jahre Medizin studiert hatte. Pro Jahr sollte ein Student nur an zwei Sektionen und im gesamten Studium an vier teilnehmen. Die Reform der Statuten von 1442 ergänzte, dass die Obrigkeit die Universität mit den entsprechenden Leichen versorgen solle.[28] In beiden Statuten wird der Ort der Sektion selbst nicht thematisiert. Die Beschränkung der Teilnehmerzahl kann zwar als Hinweis auf die Funktion der Sektion für die Lehre verstanden werden, aber auch als Indiz für die geringe Größe des zur Verfügung stehenden Raumes gelten.

Sehr viel näher als die in den Statuten beschriebene Lehrsektion kommen den Forderungen Vesals seine eigenen anatomischen Sektionen, die er 1540 in Bologna durchführte. Der Student Baldasar Heseler aus Liegnitz (1508/9–1567), der zuvor in Leipzig Medizin studiert hatte, hat 1540 Mitschriften der Vorlesungen von Matthaeus Curtius über die Anatomie des Mundinus und Notizen zu den anatomischen Demonstrationen des Vesal angefertigt.[29] In seinen Aufzeichnungen zu der ersten anatomischen Demonstration Vesals am 13. Januar 1540 führt er aus, dass die Sektion an dem Ort abgehalten werde, an dem auch der Rektor der Mediziner gewählt werde. Der Tisch, auf dem die Sektion stattfindet, solle zentral aufgestellt werden, und vier Sitzreihen, die für 200 Zuschauer Platz bieten, sollen von allen Seiten in runder Form angeordnet werden. Zuerst durften die Anatomen den Raum betreten, dann diejenigen, die den Eintritt von 20 Solidi bezahlt hatten. Bei dieser Sektion waren 139 Studenten, Doktor Curtius, Erigius und weitere Doktoren anwesend. Als letzter betrat Andreas Vesal den Raum.[30]

Nach den Mitschriften von Heseler fand die Sektion also an dem Ort statt, an dem der Rector universitatis scolarium scientiae medicinae et artium gewählt wurde. Ein Blick in die Universitätsstatuten zeigt, dass es sich hierbei um die Kirche von San Francisco handeln musste.[31] In Bologna wurde später wahrscheinlich noch ein hölzernes anatomisches Theater errichtet, aber erst zwischen 1637 und 1649 entstand das erste permanente Theater. Bemerkenswert ist zudem, dass mit 139 Studenten die Beschränkungen der Statuten die Anzahl der Teilnehmer betreffend aufgehoben oder zumindest gelockert wurden.

Wie auch bei Benedetti und bei Vesal ist in den Mitschriften Heselers die besondere Ausgestaltung der Sektion zu erkennen und die Position des Anatomieprofessors wird deutlich hervorgehoben. Ein signifikanter Unterschied zu der von Benedetti beschriebenen Sektion ist allerdings, dass Vesal als Medizinprofessor die Sektion selbst durchführte, während bei ersterem noch ein Chirurg den praktischen Teil übernahm. Benedetti und Vesal markieren hier sehr deutlich den fließenden Umbruch zwischen der Sektion, bei der der Professor von der Lehrkanzel aus Galen oder Avicenna vortrug, während ein Bader oder Wundarzt die Sektion mit dem Skalpell ausführte,[32] und der Sektion neueren Typs, bei der die Funktion des Wundarztes auf diejenige einer assistierenden Hilfskraft, die die Werkzeuge vorbereitete, reduziert wurde und der Medizinprofessor die drei Aufgaben der anatomischen Sektion, die sectio, demonstratio und lectio, selbst übernahm.[33]

In der Phantasie der Anatomen erscheint ihr Theater als idealer Raum, der alle Eigenschaften in Anordnung und Ausmaß erfüllt, um die idealen Bedingungen für die Darstellung des Arztes vor Publikum zu schaffen. Sogar die Reihenfolge, in der der Anatomiesaal betreten werden darf, ist streng reglementiert. Auch wenn Padua und Bologna zu diesem Zeitpunkt noch nicht über den imaginierten Raum verfügten, die Vorstellung vom Raum wird an die eigenen Wünsche angepasst. Das Beispiel von Heseler zeigt, wie Vesal seinen Auftritt selbst stilisierte, um seine einzigartige Expertise am Leichnam plastisch vor Augen zu führen. Damit strebte er wohl danach, ein Alleinstellungsmerkmal des akademischen Arztes zu schaffen, das ihn nicht nur von Konkurrenten abgegrenzte, sondern ihn seinen Patienten empfohlen hätte und seinen Studenten zum Vorbild gereichen konnte. Diese Feststellung passt zur These Michael Stolbergs, nach der die Anatomie sich hervorragend dazu eignete, den ärztlichen Anspruch auf den privilegierten Zugang zum Körperinneren zu belegen, den die gelehrten Ärzte zuvor auf ihre besonderen Fertigkeiten in der Harnschau gegründet hatten. Während die Harnschau im 16. Jahrhundert auch von einfachen Heilern betrieben wurde, war die Sektion von Leichen und somit anatomischer Erkenntnisgewinn den gelehrten Ärzten vorbehalten.[34]

 

Spektakel oder Lehrsektion

Die Funktion einer anatomischen Sektion konnte, wie bereits ausgeführt wurde, stark differieren: Im Wesentlichen ist zwischen einer Lehrsektion und einem öffentlichen Spektakel zu trennen, wobei die Übergänge hier durchaus fließend sein konnten. Dem Raum der Sektion kam dabei jeweils eine unterschiedliche Aufgabe zu. Die Beschreibungen von Benedetti, Vesal und auch Estienne haben gezeigt, dass die Verfasser von einem Spektakel vor Publikum ausgingen, während die Statuten das Vorgehen bei Lehrsektionen erläutern. Dass es bei der praktischen Umsetzung – wie z. B. von Heseler protokolliert – zur Überschneidung beider Funktionen kommen konnte, versteht sich dabei fast von selbst.

Die beiden vorrangig untersuchten Funktionen einer Sektion, Belehrung und Spektakel, sind eng mit der Unterscheidung zwischen einer privaten und einer öffentlichen Sektion verbunden.[35] Als privat werden hier Sektionen bezeichnet, die in einem abgeschlossenen Raum stattfanden und nur einem eingegrenzten und klar umrissenen Kreis von Personen offenstanden. An den Sektionen nahmen daher nur die Professoren der Medizin und ihre Studenten und ggf. assistierende Wundärzte teil. Die Teilnahme war für einen privilegierten Kreis aus Lehrenden und Lernenden vorgesehen, die zur medizinischen Fakultät gehörten. Im Gegensatz dazu wird von einer öffentlichen Sektion gesprochen, wenn neben dem fest umgrenzten Teilnehmerkreis der privaten Sektion ein größeres Publikum zugelassen war. Allerdings ist die Bezeichnung als öffentlich nicht im Sinne von ‚frei zugänglich für jedermann‘ zu verstehen, sondern unterlag z.B. finanziellen Einschränkungen, da eine nicht unerhebliche Eintrittsgebühr zu entrichten war, wie die Aufzeichnungen Heselers verdeutlichen. Damit war die Teilnahme zwar nicht mehr nur auf fortgeschrittene Angehörige der medizinischen Fakultät begrenzt, aber der Zutritt zum Raum der Sektion immer noch privilegiert.

Bei Lehrsektionen spielte auch die inneruniversitäre Hierarchie eine wichtige Rolle, die sich im Raum manifestierte. Alle Anwesenden vom Medizinstudenten bis zum Professor bewegten sich in einem vertrauten Raum, nämlich der Universität. Den assistierenden Chirurgen wurde temporär der Aufenthalt gewährt; dieser war allerdings an die Erfüllung von Aufgaben gebunden, die als Dienstleistungen für die Professoren verstehbar sind und ihrer Wertigkeit entsprechend einen untergeordneten Platz der Chirurgen im Raum zur Folge hatten. Im Unterschied dazu kamen bei einer öffentlichen Sektion weitere, nichtuniversitäre Honoratioren hinzu, die das Kräftegleichgewicht verschieben konnten, aber gleichzeitig die Möglichkeit boten, diesen gezielt einen untergeordneten Platz anzubieten, um so den Geltungsanspruch der Medizinprofessoren zu untermauern. In diesem Fall waren anatomia publica von der medizinischen Fakultät zelebrierte feierliche Akte, zu denen die Professoren der Anatomie einen Ankündigungstext und ein Programm drucken ließen und zusätzlich zu den Mitgliedern der Fakultät und den Studenten auch die weitere universitäre und städtische Öffentlichkeit einluden.[36] Öffentliche Sektionen waren folglich gesellschaftliche Ereignisse, die die beteiligten Mediziner zur Selbstdarstellung nutzen konnten. Sie wollten nicht nur ihre Abgrenzung von den ungebildeten Heilern zur Schau stellen, sondern auch ihr eigenes Wissen und ihre Erfahrung geltend machen.

Besonders Sektionen, die im Kirchenraum stattfanden, wecken auch Assoziationen zur Figur des Priesters, der die Allmacht des Schöpfers preist. So liegt es nahe zu vermuten, dass die Mediziner den sakralen Raum dazu nutzten, sich selbst als Erforscher der göttlichen Schöpfung darzustellen. Der sezierte Körper verwies auf die Vergänglichkeit aller Körper und somit führte er den Zuschauern die Endlichkeit ihres eigenen Lebens im Sinne der Ermahnung memento mori vor Augen.[37] Andrea von Hülsen-Esch charakterisiert die durch den arrangierten Raum und die Menge an Personen erzeugte Atmosphäre als diejenige eines „schaustellerischen Spektakels.“[38] Öffentliche Sektionen werden immer wieder als Massenspektakel beschrieben, die „coram publico wie ein Ritual inszeniert“[39] wurden. Roy Porter fasst die Funktionen anatomischer Sektionen als „Spektakel, Unterweisung und Erbauung“[40] zusammen und Stefanie Stockhorst macht bei anatomischen Sektionen „festlich-gesellige, religiöse, rituelle, akademisch und höfisch repräsentative“, „ästhetische, ja sogar karnevaleske Bedeutungsebenen“ aus, die zu einer Inszenierung als „öffentliches Massenspektakel“ passten.[41]

Aufgrund der Unterscheidung zwischen Lehrsektion und Spektakel, privater und öffentlicher Sektion, muss die anatomische Sektion auf zwei Ebenen betrachtet werden. Erstens kann über die Jahrhunderte eine Zunahme von öffentlichen Sektionen konstatiert werden. Meist fanden die Sektionen zunächst in sehr überschaubarem Rahmen statt, das heißt unter Beteiligung nur derjenigen, die zur medizinischen Fakultät gehörten. Allmählich öffneten sich die Sektionen für die anderen Universitätsangehörigen und weitere Interessierte. Zweitens ist davon auszugehen, dass beide Formen der Sektion gleichzeitig, aber mit differierender Intention stattfanden: privat als Lehrsektion zur Wissensgenerierung und -vermittlung für die Studenten und öffentlich als Spektakel vor größerem Publikum. Allerdings sind die Grenzen als fließend anzunehmen, da auch in einer Lehrsektion die Selbstdarstellung der Medizinprofessoren vor Studenten und den ebenfalls anwesenden nicht-akademischen Heilern eine zentrale Rolle spielte und eine öffentliche Sektion zusätzlich anatomisches Wissen vermittelte.

 

Fazit

Stellt man abschließend den Phantasieraum dem realen Raum gegenüber und versucht zu überprüfen, was von den Forderungen der eingangs zitierten Traktate realisiert werden konnte, lässt sich festhalten, dass die Beschreibungen von Benedetti und Vesal bei der Errichtung der anatomischen Theater in Padua und Bologna als Vorbild herangezogen wurden. Allerdings liegen zwischen Benedettis Beschreibung und der Fertigstellung des ersten anatomischen Theaters in Padua ca. 100 Jahre. Folglich ist die Umsetzung anhand von temporären Theatern wie z.B. in der Kirche von San Francisco mit heranzuziehen. Auch hier finden sich Hinweise auf die räumliche Ausstattung. Besonders auffällig ist eine Gemeinsamkeit: Sowohl der Phantasieraum im Traktat als auch das anatomische Theater im realen Raum dienten der Durchsetzung von Geltungsansprüchen des Mediziners. Unterschiedlich fällt hierbei nur die Anzahl der Rezipienten aus: Während Vesal sich in der Theorie 500 Zuschauer wünschte, berichtete Heseler von 139 Studenten, die als Publikum der Inszenierung ihres Anatomieprofessors beiwohnten. Im Gegensatz dazu wirkt die Hinzuziehung der Statuten und damit der normativen Seite der Sektionen enttäuschend: Die Anzahl der Sektionen und ihrer Teilnehmer wird in den Statuten stark begrenzt und über den Ort der Sektion fällt kein Wort. Vielerorts ist daher zwischen zwei verschiedenen Typen von Sektion zu unterscheiden, die gleichzeitig stattfanden: der Lehrsektion vor Studenten, die meist im kleineren Rahmen abgehalten wurden, und der Sektion vor Publikum mit Spektakel-Charakter. Zusätzlich ist zu bedenken, dass der Wunsch Vesals nach Platz für 500 Zuschauer und die 139 Studenten bei Heseler ein Ideal beziehungsweise einen Ausnahmezustand zeigen.

Noch deutlicher wird der Unterschied zwischen Vorstellung und Wirklichkeit, wenn man den deutschen Sprachraum als Vergleich hinzuzieht. Die räumliche Ausstattung anatomischer Sektionen nördlich der Alpen erfolgte insgesamt sehr viel später und in sehr viel kleinerem Umfang. Auch wenn 1404 in Wien die erste anatomische Sektion stattfand, gab es anatomische Theater zu dieser Zeit noch in keiner Stadt. Die Sektionen erfolgten unter freiem Himmel, in bestehenden Räumen der Universität oder fanden in sogenannten temporaria theatra statt. Allerdings lässt sich das hervorstechende Ziel, die Selbstdarstellung vor Publikum und damit die Werbung für die eigene Expertise, auch hier finden, wenn auch in sehr viel kleinerem Ausmaß.[42]

Der Raum und die Akteure bei anatomischen Sektionen beeinflussten sich gegenseitig, da die Mediziner einerseits aktiv ihren Rang im sozialen Raum aushandeln und sichern mussten, andererseits die Positionierung im Raum für die Wahrnehmung der Akteure durch das Publikum zentral war. Die Mediziner nutzten daher anatomische Sektionen zur Erzeugung und Vergewisserung ihres Ranges und damit auch ihres symbolischen Kapitals. Auch Sven Lembke weist darauf hin, dass sich spätestens seit Vesal die „Beherrschung der Sektion als Mittel der ärztlichen Profilierung“ für den akademischen Mediziner empfehle.[43] Die Zur-Schau-Stellung anatomischer Expertise erscheint wie die Heilung berühmter Patienten oder die Anfertigung gelehrter Schriften als Mittel zur Akquirierung einer lukrativen Position als Leibarzt oder als Werbung um Patienten. So wurde Vesal noch 1544 von Kaiser Karl V. als Leibarzt berufen.[44] Dabei wird deutlich, dass die Generierung medizinischen Wissens durch die Sektion keinesfalls das erste und ausschließliche Ziel anatomischer Sektionen war. Gleichwohl vertieften und erweiterten die Mediziner ihr theoretisches Wissen durch Sektionen und nutzten sie zur Wissensvermittlung an die Medizinstudenten, die die Lehren Galens am Leichnam nachvollziehen sollten. Mindestens ebenso wichtig war aber auch die Zur-Schau-Stellung ärztlicher Expertise und damit die Schulung der Studenten in der Kunst der Selbstdarstellung. Damit wird das anatomische Theater zu dem Ort, der akademischen Ärzten ein Forum zur Selbstdarstellung und Abgrenzung vor dem städtischen Publikum bot, es ihnen aber auch ermöglichte, ihre Stellung an der Universität zu festigen.

 

Alle Links wurden am 7. März 2022 geprüft.

 

[1] Dieser Aufsatz entspricht dem Stand im Jahr 2016, als er nach Überarbeitungen bei den Herausgeber*innen eingereicht wurde. Später erschienene Forschungsliteratur konnte nicht mehr berücksichtigt werden.

[2] Vgl. Alexandri Benedetti, Anatomice sive historia corporis humani, Venedig 1528, fol. 8r–9r und Andreas Vesalius, De humani corporis fabrica libri septem, Basel 1555 (VD16 V 911), S. 681.

[3] Vgl. Stefanie Stockhorst, Unterweisung und Ostentation auf dem anatomischen Theater der Frühen Neuzeit. Die öffentliche Leichensektion als Modellfall des theatrum mundi, in: Zergliederungen – Anatomie und Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Albert Schirrmeister (= Zeitsprünge 9,1/2 (2015)), Frankfurt am Main 2005, S. 271–290, hier S. 271; Bernhard Kathan, Das Elend der ärztlichen Kunst. Eine andere Geschichte der Medizin, Berlin 22003, S. 32 und Robert Jütte, Die Entdeckung des „inneren“ Menschen, 1500–1800, in: Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500–2000, hrsg. von Richard van Dülmen, Köln/Weimar/Wien 1998, S. 241–258, hier S. 248. Nach Gottfried Richter ist das anatomische Theater von Padua als „praktisch-wissenschaftliche[r] Typ“ die Urform aller anatomischen Theater, die in Anlehnung an das antike Amphitheater entstanden seien. Im Unterschied dazu sei das anatomische Theater von Bologna, das er als „repräsentative[n] Typ“ bezeichnet, reicher ausgestattet und für repräsentative Zwecke ausgerichtet gewesen; Gottfried Richter, Das anatomische Theater (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 16), Berlin 1936, S. 37, 55. Zum anatomischen Theater von Bologna siehe auch Giovanna Ferrari, Public Anatomy Lessons and the Carnival: The Anatomy Theatre of Bologna, in: Past and Present 117 (1987), S. 50–106.

[4] Vgl. Franz Josef Wetz, Der Körper – Eine Sehenswürdigkeit. Zankapfel Anatomie, in: Wiener Medizinische Wochenschrift 157 (2007), S. 210–218, hier S. 213f. und Richter, Das anatomische Theater (wie Anm. 3), S. 27.

[5] Zur Biografie Alessandro Benedettis siehe Sigrid Oehler-Klein, Art. „Benedetti, Alessandro“, in: Enzyklopädie Medizingeschichte, hrsg. von Werner Gerabek [u.a.], Berlin u.a. 2005, S. 163f.; Ralf Vollmuth, Das anatomische Zeitalter: die Anatomie der Renaissance von Leonardo da Vinci bis Andreas Vesal, München 2004, S. 72, 146f. und Silvano Furlan, Alessandro Benedetti. A Fifteenth Century Anatomist and Surgeon. His Role in the History of Nasal Reconstruction, in: Plastic and Reconstructive Surgery 96 (1995), S. 739–743, hier S. 740–742; ausführlich Giovanna Ferrari, L’esperienza del passato. Alessandro Benedetti filologo e medico umanista (Biblioteca di Nuncius 22), Florenz 1996, S. 69–104.

[6] Vgl. Benedetti, Anatomice sive historia corporis humani (wie Anm. 2); eine Übersetzung eines Teils der Darstellung von Alessandro Benedetti findet sich in: Medizin in Literatur und Kunst, hrsg. von Ann G. Carmichael und Richard M. Ratzan, Köln 1994, S. 78–80; zum Traktat siehe auch Rafael Mandressi, Zergliederungstechniken und Darstellungstaktiken. Instrumente, Verfahren und Denkformen im Theatrum anatomicum der Frühen Neuzeit, in: Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich, hrsg. von Helmar Schramm, Ludger Schwarte und Jan Lazardzig (Theatrum Scientiarum 5), Berlin/New York 2011, S. 54–74, hier S. 58; Loris Premuda, Padua in European Medicine between the Renaissance and the Baroque Periods, in: The Anatomy Theatre. History and Restoration, hrsg. von Camillo Semenzato, Padua 1995, S. 11–33, hier S. 15–17; Richter, Das anatomische Theater (wie Anm. 3), S. 23–34.

[7] Vgl. Benedetti, Anatomice sive historia corporis humani (wie Anm. 2), fol. 8r–9r: Loco praeterea amplo perstatili, temporarium theatrum constituendum est circum cavatis sedilibus, quale Romae ac Veronae cernitur, tantae magnitudinis, ut spectantium numero satis faciat, ne vulnerum magistri, qui refectores sunt, a multitudine perturbentur. Hi solertes esse debent, quique saepius refecaverint. Sedendi ordo pro digniate distribuendus est. Ob id praefectus unus esse debet, qui omnia intueatur, ac disponat. Custodes dandi sunt, qui ingredientem importunam plebem arceant. Questores duo fidi deliguntur, qui ex collectis pecuniis, necessaria comparent. Ad id novaculis opus est, cultellis, uncis, terebris, modiolis (chenicia graeci vocant) spongiis quibus sanguis in secando rapiatur, recisoriis ac catinis.

[8] Vgl. Pierre Bourdieu, Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum, in: Stadt-Räume, hrsg. von Martin Wentz, Frankfurt am Main 1991, S. 25–34, hier S. 26. Dazu besonders auch Marian Füssel, Rang und Raum. Gesellschaftliche Kartographie und die soziale Logik des Raumes an der vormodernen Universität, in: Raum und Konflikt, hrsg. von Christoph Dartmann, Marian Füssel und Stefanie Rüther (Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496 5), Münster 2004, S. 175–197, hier S. 184.

[9] Auf die Auseinandersetzung um die Positionierung im Raum weisen besonders Füssel und Rüther hin, siehe Marian Füssel und Stefanie Rüther, Einleitung, in: Dartmann, Füssel und Rüther, Raum und Konflikt (wie Anm. 8), S. 9–18, hier S. 12.

[10] Carolus Stephanus, De dissectione partium corporis humani libri tres, Paris 1545. Ein Jahr später erschien eine französische Ausgabe seines Werkes: Charles Estienne, La dissection des parties du corps humain divisée en trois livres, Paris 1546,  online via ARK: ark:/12148/bpt6k1311807. Das Werk war unter Mitarbeit des Chirurgen Estienne de la Rivière, auch Stephanus Riverius, entstanden, der juristisch durchsetzen konnte, auch auf dem Titelblatt genannt zu werden. Vgl. dazu Vollmuth, Das anatomische Zeitalter (wie Anm. 5), S. 75.

[11] Vgl. Pierre Bourdieu, Sozialer Raum, symbolischer Raum, in: Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, hrsg. von Jörg Dünne und Stephan Grünzel, Frankfurt am Main 2006, S. 354–368, hier S. 358; vgl. dazu auch Füssel und Rüther, Einleitung (wie Anm. 9), S. 13.

[12] Zur Biografie Charles Estiennes siehe Gernot Rath, Charles Estienne, Zeitgenosse und Konkurrent Vesals, in: Frühe Anatomie. Eine Anthologie, hrsg. von Robert Herrlinger und Fridolf Kundlien, Stuttgart 1967, S. 143–158, hier S. 145; Gernot Rath und Charles Estienne. Anatom im Schatten Vesals, in: Sudhoffs Archiv 1955 (39), S. 35–43, hier S. 35 und Vollmuth, Das anatomische Zeitalter (wie Anm. 5), S. 74f., 148f.

[13] Zu den Anfängen der Anatomie in Paris siehe Gerhard Baader, Zur Anatomie in Paris im 13. und 14. Jahrhundert, in: Medizinhistorisches Journal 3 (1968), S. 40–53.

[14] Kathan, Das Elend der ärztlichen Kunst (wie Anm. 3), S. 33.

[15] Vgl. Stephanus, De dissectione partium corporis humani libri tres (wie Anm. 10), S. 347: Gradus circa quindecim esse oportet; in quorum imis sedebunt medicinae professores, ut facilius etiam minima quaeque conspiciant; in secundo candidati; in reliquis partim ii qui medicine dant operam, partim chirurgi, et quibus placebit naturae artificium contemplari, nullo discrimine sedere poterunt. Richter hat nach den Angaben von Estienne eine Rekonstruktionszeichnung angefertigt und die Ähnlichkeit mit dem über 200 Jahre später errichteten Amphitheater in Paris festgestellt, vgl. dazu Richter, Das anatomische Theater (wie Anm. 3), S. 31–33; zum Traktat siehe auch Mandressi, Zergliederungstechniken und Darstellungstaktiken (wie Anm. 6), S. 58; Gerhard Wolf-Heidegger und Anna Maria Cetto, Die anatomische Sektion in bildlicher Darstellung, Basel 1967, S. 68; Richter, Das anatomische Theater (wie Anm. 3), S. 32.

[16] Vgl. Richter, Das anatomische Theater (wie Anm. 3), S. 37. Richter vermutet zudem, dass Benedetti seinen eigenen temporären Anatomiesaal beschrieben habe, siehe ebd., S. 24. Diese Hypothese lässt sich allerdings weder bestätigen noch widerlegen.

[17] Auszüge aus den Statuten der Artisten und Mediziner der Universität Padua sind abgedruckt bei Antonio Favaro, Die Hochschule Padua zur Zeit des Coppernicus, ins Deutsche übersetzt von Maximilian Curtze, Thorn 1881, S. 55–60, darunter befindet sich auch das Statut XXVIII. De anathomia singulis annis fienda; ebd., S. 58f. Ein Abdruck dieses Statuts findet sich auch in Statuta Almae Universitatis Doctorum Philosophorum et Medicorum, cognomento Artistarum, Patavini gymnasia, Padua 1607, S. 90–92. Dazu auch: Leopold Prowe, Nicolaus Coppernicus, Berlin 1883, Erster Theil, S. 321f.

[18] Vgl. Favaro, Die Hochschule Padua zur Zeit des Coppernicus (wie Anm. 17), S. 59.

[19] Vgl. ebd., S. 59: Si qui autem de praedictis ingressus esset etiam tantum semel teneantur ipsi massarii solvere pro ipso, per rectorem, et consiliarios deputetur unus ex doctoribus extraordinariis qui recitet, et legat textum anathomiae Mondini, et unus alter ex doctoribus ordinariis sive practicae, sive theoricae, qui declaret sententialiter dictum textum, et quod declaravit iuxta textum et literam oculata fide monstret, et verificet in ipso cadavere. Nec ad aliam unquam particulam legendam, vel monstrandam procedatur nisi prior fuerit declarata et monstrata, legentes cyrurgiam ad incidendum, et secandum teneantur.

[20] Auf den limitierten Zugang zu Sektionen weist auch hin Jütte, Die Entdeckung des „inneren“ Menschen (wie Anm. 3), S. 244.

[21] Zur Biografie siehe Barbara I. Tshisuaka, Art. „Vesal[ius], Andreas“, in: Enzyklopädie Medizingeschichte (wie Anm. 5), S. 1440f.; Charles Donal O’Malley, Andreas Vesalius of Brussels. 1514–1564, Berkeley (California) 1964.

[22] Andreas Vesalius, De humani corporis fabrica libri septem, Basel 1543 (VD16 V 910). Für eine englische Übersetzung siehe Andreas Vesalius, The Fabric of the Human Body. An Annotated Translation of the 1543 and 1555 Editions, Bd. 1 und 2, hrsg. von Daniel H. Garrison und Malcolm Howard Hast, Basel 2013.

[23] Vgl. Vesalius, De humani corporis fabrica libri septem (wie Anm. 22), S. 548: Theatrum porro ac mensam cui cadaver imponetur, ea ratione confici curabis, qua hanc tibi commodiorem, illud vero excipiendis spectatoribus aptius fore duxeris.

[24] Ebd.

[25] Vesalius, De humani corporis fabrica libri septem (wie Anm. 2), S. 681: Parato industrii alicuius fabri lignarii opera eleganti theatro, quod nonnunquam supra quingentos commode spectantes reciperet, in illiusque medio mensa quadam exstructa, quam negotio accommodissimam fore ducebam, sedulo effeci, ut variorum hominum ossa mihi ad manum essent, quaedam invicem attexta, quedam seiuncta ac in arculis posita; puerorum dico, iuvenum, senum mulierum & virorum ossa, que tum mea, tum aliorum medicine candidatorum diligentia in Italiae scholis mihi magno numero & copia adfuere, simul cum canis, & nonnunquam simiae aliquotque aliorum animalium ossibus.

[26] Siehe die Passage zur Anatomie in den Statuti dell’Università di Medicina e d’Arti del 1405, in: Statuti della università e dei collegi dello studio Bolognese, hrsg. von Carlo Malagola, Bologna 1888, Rubrik 96, S. 289f. Dazu auch Ferrari, Public Anatomy Lessons and the Carnival (wie Anm. 3), S. 53.

[27] Eine Erklärung für die größere Anzahl von Zuschauern bei einer Frauenleiche wird nicht angeführt. Da in dieser Zeit zumeist die Sektionen an männlichen Leichen durchgeführt wurden, könnte es aber als Hinweis gedeutet werden, dass den Studenten die Teilnahme an dieser Sektion leichter zugänglich gemacht werden sollte, damit sie überhaupt einmal die Gelegenheit erhielten, an einer solchen Sektion teilzunehmen.

[28] Vgl. Malagola, Statuti della università (wie Anm. 26), Rubrik 19, S. 318. Dazu auch Ferrari, Public Anatomy Lessons and the Carnival (wie Anm. 3), S. 54.

[29] Zur Biografie Baldasar Heselers siehe Andreas Vesalius’ First Public Anatomy at Bologna 1540. An Eyewitness Report by Baldasar Heseler Medicinae Scolaris together with his Notes on Matthaeus Curtius’ Lectures on Anatomia Mundini, hrsg. von Ruben Eriksson (Lychnos-bibliotek 18), Uppsala 1959, S. 13–19.

[30] Vgl. Eriksson, Andreas Vesalius’ First Public Anatomy (wie Anm. 29), S. 84–86: DEMONSTRATIO ANATHOME I. MATUTINA. Instituta autem erat anathome huius nostri subiecti in illo loco ubi solent rectores Medicorum eligi, satis commode et bene mensa in qua subiectum iacebat, et quattuor gradibus sedilium circumquaque ad formam rotundam instructo, ita ut pene ducente persone uidere anatome potuerunt. Nemo tamen intromittebatur, nisi primum dominj anathomiste, et deinde ij qui 20. solidos persoluerant. Scolaribus igitur ultra .150. praesentibus et D. Curtio, Erigio ceterisque multis alijs Curtianis Doctoribus etc. Ueniebat postremo D. Andreas Vuesalius.

[31] Vgl. Malagola, Statuti della università (wie Anm. 26), Rubrik 96, S. 290.

[32] Vgl. Robert Jütte, „Das große Buch des menschlichen Körpers“ – Zur Sozialgeschichte der Anatomie, 1500–1800, in: Geschichte und Medizin. Forschungsberichte – Fachgespräche, hrsg. von Elisabeth Dietrich-Daum, Werner Matt und Hanno Platzgummer, Dornbirn 2001, S. 99–110, hier S. 100; Wolf-Heidegger und Cetto, Die anatomische Sektion (wie Anm. 15), S. 51.

[33] Vgl. Sven Lembke, Wie der menschliche Leichnam zu einem Buch der Natur ohne Druckfehler wird. Über den epistemologischen Wert anatomischer Sektionen im Zeitalter Vesals, in: Schirrmeister, Zergliederungen (wie Anm. 3), S. 19–45, hier S. 23. Melanie Bauer hat darauf hingewiesen, dass in Padua durchaus drei Medizinprofessoren an einer Sektion beteiligt sein konnten. Einer las aus der Anatomie des Mundinus vor, einer kommentierte die Sektion und wies auf die entsprechenden Körperteile hin und ein weiterer, der Professor für Chirurgie, übernahm die Öffnung der Leiche; Melanie Bauer, Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert. Eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 70), Neustadt an der Aisch 2012, S. 73.

[34] Vgl. Michael Stolberg, Die Harnschau im 16. und frühen 17. Jahrhundert, in: Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500, hrsg. von Franz Fuchs (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 24), Wiesbaden 2010, S. 129–143, hier S. 140.

[35] Zu den Begriffen ‚privat‘ und ‚öffentlich‘ siehe besonders Martin Kintzinger und Bernd Schneidmüller, Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter – Eine Einführung, in: Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter, hrsg. von Martin Kintzinger und Bernd Schneidmüller (Vorträge und Forschungen 75), Ostfildern 2011, S. 7–20, online via DOI: 10.11588/vuf.2011.0.18045; Rainer Christoph Schwinges, Universität im öffentlichen Raum. Eine Einführung, in: Universität im öffentlichen Raum, hrsg. von Rainer Christoph Schwinges (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 10), Basel 2008, S. 1–11; Arié Malz, Der Begriff ‚Öffentlichkeit‘ als historisches Analyseinstrument. Eine Annährung aus kommunikations- und systemtheoretischer Sicht, in: Kommunikation im Spätmittelalter: Spielarten, Wahrnehmungen, Deutungen, hrsg. von Romy Günthart und Michael Jucker, Zürich 2005, S. 13–26; Peter von Moos, ‚Öffentlich‘ und ‚privat‘ im Mittelalter. Zu einem Problem historischer Begriffsbildung (Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 33), Heidelberg 2004; Fridrun Freise, Einleitung. Raumsemantik, Rezeptionssituation und imaginierte Instanz – Perspektiven auf vormoderne Öffentlichkeit und Privatheit, in: Offen und Verborgen. Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit, hrsg. von Caroline Emmelius, Göttingen 2004, S. 9–32.

[36] Vgl. Jütte, Die Entdeckung des „inneren“ Menschen (wie Anm. 3), S. 248.

[37] Vgl. Stockhorst, Unterweisung und Ostentation auf dem anatomischen Theater (wie Anm. 3), S. 277; Kathan, Das Elend der ärztlichen Kunst (wie Anm. 3), S. 35. Zur zwiespältigen Wahrnehmung des Körpers bei anatomischen Sektionen siehe Jonathan Sawday, The Body Emblazoned. Dissection and the Human Body in Renaissance Culture, London/New York 1995, z.B. S. 102.

[38] Andrea von Hülsen-Esch, Gelehrte im Bild. Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 201), Göttingen 2006, S. 315.

[39] Andreas Gormans, Perspektiven der Zergliederung: Zum Verhältnis von Anatomie und Wissenschaftspraxis in der Frühen Neuzeit, in: Objekt Leiche. Technisierung, Ökonomisierung und Inszenierung toter Körper, hrsg. von Dominik Groß und Jasmin Grande (Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod 1), Frankfurt am Main 2010, S. 137–192, hier S. 137. Besonders Carlino und Jütte betonen den rituellen Charakter anatomischer Sektionen, siehe Andrea Carlino, Books of the Body. Anatomical Ritual and Renaissance Learning, Chicago 1999, S. 188; Jütte, „Das große Buch des menschlichen Körpers“ (wie Anm. 32), S. 100; Jütte, Die Entdeckung des „inneren“ Menschen (wie Anm. 3), S. 244.

[40] Roy Porter, Die Kunst des Heilens: eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute, Heidelberg u.a. 2008, S. 145.

[41] Stockhorst, Unterweisung und Ostentation auf dem anatomischen Theater (wie Anm. 3), S. 271f.

[42] Zur Anatomie an deutschen Universitäten siehe Jana Madlen Schütte, Medizin im Konflikt. Fakultäten, Märkte und Experten in deutschen Universitätsstädten des 14. bis 16. Jahrhunderts (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 53), Leiden/Boston 2017.

[43] Vgl. Lembke, Wie der menschliche Leichnam (wie Anm. 33), S. 49.

[44] Vgl. ebd., S. 32.

 


D O W N L O A D

(PDF/A-Version)


Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Jana Madlen Schütte, Zwischen Phantasieraum und Lehrsektion. Das theatrum anatomicum im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit, in: Räume, Orte, Konstruktionen. (Trans)Lokale Wirklichkeiten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, hrsg. von Marcus Handke, Kai Hering, Daniela Bianca Hoffmann, Oliver Sowa und Maria Weber (Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 3), S. 92–105, DOI: 10.26012/mittelalter-27930.

 

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jana Madlen Schütte (25. März 2022). Zwischen Phantasieraum und Lehrsektion. Mittelalter. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rhaa


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.