Burgen als Ressourcen des Niederadels
1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwäbischen Alb 1250–1400“, verteidigt im November 2021 an der Universität Tübingen. Publikation in der Reihe „RessourcenKulturen“ in Vorbereitung.
Burg und Adel des Mittelalters werden nicht nur in den historischen Forschungen zusammengedacht. Besonders für den Niederadel war die „[…] Verfügung über Burgen entscheidend für die soziale Positionierung des jeweiligen Adelsgeschlechts.“1 Im Detail ist diese ebenso interessante wie populäre Beziehung jedoch ein Desiderat. Zur Schärfung des Gegenstandes nimmt die Dissertation beides gemeinsam in den Blick und fragt nach der konkreten Bedeutung von Burgen in der Formierungsphase des niederen Adels zwischen 1250 und 1400. Grundlage der Erkenntnis ist die Gesamtheit der Quellen. Das klassische Schriftquelleninventar wird daher genauso um z.B. Objekte der materiellen Kultur erweitert wie um die anthropogen gestaltete Landschaft. Als Produkt eines interdisziplinären Projekts im Sonderforschungsbereich 1070 RessourcenKulturen und im Sinne einer modernen Burgenforschung wird mit der Dissertation die Verknüpfung der historischen Disziplinen gesucht.
Thema & Theorie: Ain ritter küen und hochgemuot / saß auf ainer veste guot2
Der Niederadel als mehr oder minder geschlossene, privilegierte Denk‐ und Handlungsgemeinschaft entwickelte und formierte sich zwischen 1250 und 1400 in einem dynamischen gesellschaftlichen Positionierungsprozess. Im Blick auf die konkreten handelnden Subjekte zeigt sich diese Evolution des Niederadels als Summe aus vielen, individuell motivierten und kontextualisierten Versuchen, sich innerhalb adliger Welten zu positionieren. Diese individuellen Positionierungsprozesse – die soziokulturellen Praktiken ebenso wie die damit verbundenen Handlungen innerhalb eines physischen Raumes – lassen sich mit Thomas Kühtreiber und angelehnt an Tim Ingold als ‚Homemaking‘ beschreiben.3 Die vielfältigen Positionierungsversuche der Akteur*innen betrafen drei Bereiche der Adelszugehörigkeit:
A) Besitz & Ausübung von Herrschaft
B) Einbindung in Personenverbände
C) Kulturelle Teilhabe
Mittelpunkt dieser Positionierung war die Burg. Im gesamten Untersuchungszeitraum erscheint sie als räumlicher wie sozialer Bezugs‐ und Mittelpunkt, welche in beinahe jedem Bereich adliger Lebenswelten Bedeutung besaß: Sie war sozialer und räumlicher Knotenpunkt und Nukleus der Herrschaft(sausübung), Zentrum sozialer Gruppenzugehörigkeiten sowie Bühne und Medium der kulturellen Teilhabe. ‚Burg‘ meint dabei weit mehr als nur den möglicherweise bis heute erhaltenen Baubestand, sondern das soziale und räumliche Gesamtphänomen eines Zentrums mit vielen Funktionen. Ein Zugriff auf dieses multifunktionale Phänomen ‚Burg‘ eröffnete dem niederen Adel vielfältige Handlungsmöglichkeiten und damit Chancen der Positionierung in allen Bereichen adliger Zugehörigkeit. Auf diese Weise können Burgen im Sinne des Konzepts des Sonderforschungsbereiches 1070 RessourcenKulturen als soziokulturelle Ressource beschrieben werden.4
Gegenstand: Ez leit ein purck jn Swabenlant5
Dieser Zugang zu Burg und Niederadel wird mit einem landeskundlichen Zugriff auf eine konkrete Region verbunden: die Schwäbische Alb. Schon der Dichter Gustav Schwab beschrieb, wie sich die Burgen dort „Kett’ auf Kette“ in großer Zahl aneinanderreihten.6 Neben bekannten Höhenburgen, wie der Teck oder der Hohenzollern, die noch heute die Landschaft prägen, existierten im Mittelalter eine Vielzahl weiterer Anlagen, die weit weniger Aufmerksamkeit erhalten haben. In Höhen- genauso wie in Niederungslage standen kleinere Burgen, deren Baugestalt von einer Turmhügelanlage bis zu einem festen Haus reichte. Die Erforschung dieser – oftmals nur lokal bekannten – Anlagen ist meist ein Desiderat. Doch gerade solche Anlagen dienten dem regionalen niederen Adligen als wichtigste Ressource für ein standesgemäßes Leben.
Einen vielversprechenden Untersuchungsgegenstand bilden die Adligen und Burgen aus dem Umkreis der Grafen von Helfenstein beziehungsweise dem Umfeld deren namensgebender Burg bei Geislingen (Steige). Die Grafen von Helfenstein waren mit dem 13. Jahrhundert zu einer beherrschenden Macht auf der Schwäbischen Alb aufgestiegen, deren Herrschaftsgebiet und Einfluss dem der Grafen von Württemberg ernsthafte Konkurrenz machte. Diese Vormacht zerfiel Ende des 14. Jahrhunderts spektakulär mit dem Verkauf der halben Herrschaft an die aufstrebende Reichsstadt Ulm. Das Schicksal der Niederadligen und Burgen im Umkreis der Grafen von Helfenstein war zwangsläufig mit der Geschichte dieser Hochadligen auf und an der Alb verknüpft. Vor der Folie sich wandelnder Bedingungen mussten die niederadligen Akteur*innen immer wieder ihre Position finden – und suchten dabei mit unterschiedlichsten Strategien den Zugriff auf Burgen der Region.
Beispielsweise verdienten sich Adlige aus dem Geschlecht von Überkingen über Generationen hinweg als Dienstleute der Grafen, stifteten im Umfeld hochadliger Grablegen und wählten (möglicherweise) mit der Burg Überkingen bei Geislingen und der Gleißenburg bei Blaubeuren Anlagen als Sitz, welche sich in geografischer Nähe zu Machtzentren der Helfensteiner befanden. Die ‚von Zillenhart‘ dagegen konnten u.a. durch die Nähe zu den Grafen von Württemberg in eine regionale Spitzengruppe aufsteigen. Dieser Aufstieg ging einher mit einer Emanzipation von der namensgebenden Turmhügelburg bei Göppingen und dem Zugriff auf bedeutsame Höhenburgen wie der Ravenstein oder der Hoheneybach im Eybtal.
Vorgehen & Ergebnisse: My home is my castle
In der Dissertation folgt nach der theoretischen Annäherung an den facettenreichen Gegenstand die Analyse vier exemplarischer Geschlechter und ihrer Burgen von der Schwäbischen Alb im zeitlichen und regionalen Kontext. Anhand von Einzelereignissen werden Handlungslinien der Adligen mit Bezug auf die Burgen herausgearbeitet. Dieser gemeinsame Blick auf Burgen und Niederadel verdeutlicht einerseits die übergreifende Relevanz von Burgen als Mittelpunkte von Praktiken, Beziehungen und Handlungen für den niederen Adel. Anderseits offenbaren die Beispiele Vielfalt genauso wie Muster im individuellen Umgang mit der Ressource Burg: Ein machtvoller Adliger von Zillenhart besaß mit dem Lehnszugriff auf eine große Höhenburg, die einst Grafen als Residenz gedient hatte, ganz andere Möglichkeiten als ein lokal mächtiges Geschwisterpaar von Schlat, welches die Rechte an einer kleinen Ortsburg nicht nur miteinander, sondern auch mit einem Kloster teilen musste.
Insgesamt versteht sich die Dissertation als exemplarische, an aktuelle Forschungsdiskurse angebundene Analyse von Burgen und Niederadel, welche als Basis und Anstoß für weiterführende – regionale genauso wie übergreifende – Studien dienen soll.
1 Sigrid Hirbodian, Burg und Niederadel im Spätmittelalter, in: Die Burgen im Breisgau. Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, hrsg. von Erik Beck [u.a.] (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland 18), Ostfildern 2012, S. 258.
2 Heinrich Kaufringer, Die Rache des Ehemanns, in: Ders., Werke, hrsg. von Paul Sappler, Bd. 1: Texte, Tübingen 1972, S. 140, Vv. 1f.
3 Siehe Thomas Kühtreiber, Dinge ordnen. Adeliges Haushalten in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Herrschaft Windhag, Gemeinde Windhaag, Oberösterreich, in: Object Links. Dinge in Beziehung, hrsg. von Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Forschungen zur Materiellen Kultur 1), Wien 2019, S. 43–73 sowie Tim Ingold, The perception of the environment. Essays on livelihood, dwelling and skill, London 2002, S. 172.
4 Vgl. Sandra Teuber und Beat Schweizer, Resources Redefined. Resources and ResourceComplexes, in: Waters. Conference proceedings for ‘Waters as a resource’ of the SFB 1070 ResourceCultures and DEGUWA, hrsg. von Sandra Teuber [u.a.] (Ressourcenkulturen 11), Tübingen 2020, S. 10.
5 [O.A.], Der Württemberger, in: Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, hrsg. von Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler, Bd. 3., Berlin 2020, Nr. 97, V. 1.
6 Gustav Schwab, Die Schwabenalb, in: Ders., Gedichte Bd. 1, Stuttgart [u.a.] 1828, S. 299, V. 3.
(PDF/A-Version)
Empfohlene Zitierweise / Suggested Citation: Jonas Froehlich, Burgen als Ressourcen des Niederadels, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 5 (2022), S. 78–82, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-28461.
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut durch Dr. Maxi Maria Platz und Björn Gebert
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Froehlich (20. Juni 2022). Burgen als Ressourcen des Niederadels. Mittelalter. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rhan
Neueste Kommentare