Post Neujahr
Eine schöne Bescherung!
Nein, das ist kein sarkastischer Kommentar zu #Receptiogate und dem, was mit einem begründeten Plagiatsverdacht gegen eine Titularprofessorin der Universität Zürich begann und sich zu einem größeren akademischen Skandal auswuchs, dessen Ausmaß und Konsequenzen längst noch nicht absehbar sind.
Vielmehr geht es jahreszeitlich angemessen tatsächlich um Geschenke und unsere aufrichtige Freude darüber. Wir packen im Post Neujahr heuer nämlich nicht nur die wunderbaren Beiträge unserer Autor*innen (noch einmal!) aus, sondern zeigen Euch auch stolz die Geschenke, die wir uns selbst bei Blog und AMAD gemacht haben.
Direkt nach der Sommerpause haben uns im September unsere Autor*innen reich beschert! Das fünfteilige Lehrstück „Ginsterzweig und Löwenherz“ war ein gelungener Auftakt für die zweite Blogjahreshälfte und ein schönes Ergebnis einer studentisch-dozentischen Kollaboration. Vier Teilnehmer*innen des gleichnamigen Basler Forschungsseminars haben gemeinsam mit Jan Rüdiger Fragen an das Empire Plantagenêt (1150–1220) gestellt. Die grundlegendste dürfte wohl diejenige sein, die Jan Rüdiger in seiner Einleitung bespricht: Gab es das überhaupt, ein Empire Plantagenêt? Der Tatsache, dass die Forschung darauf noch lange keine eindeutige Antwort geben wird, tragen die folgenden Beiträge Rechnung, indem sie sich verschiedenen Aspekten dessen widmen, wie Plantagenêts taten, was wir Empire nennen. Valerie Muhmenthaler untersuchte Handlungsspielräume und Karriere Johannas von England. Tobias Oswald widmete sich den taktischen Heiraten der Plantagenêts, während Nektaria Hanker mit ihrer Darstellung der Flottenpolitik von Johann Ohneland den Bogen zur politischen Strategie schlug. Zum Abschluss beleuchtete Lukas Pfeiffer in seinem die gesamte Zeit des Empire(?) umspannenden Beitrag die Beziehungen der Plantagenêts zur Grafschaft Toulouse; wie in den meisten Beiträgen des Lehrstücks wird auch hier der Anteil der weiblichen Ginsterzweigträgerinnen und Löwenherzen am Familienunternehmen „Herrschaft“ deutlich.
In einem Ad Fontes-Doppelpack wurden zwei neue Hilfsmittel für die Mittelalterforschung vorgestellt: Yvonne Fuchs und Dominic Weber gründeten 2020 noch als Masterstudierende der Universität Basel „transcriptiones – die Onlineplattform für Transkriptionen“. Auf ihr können Transkriptionen in einem crowdsourcing-Ansatz niederschwellig zur Verfügung gestellt und kollaborativ ergänzt und überarbeitet werden. In ihrem Beitrag geben die beiden Autor*innen Einblick in die Funktionsweise des mittlerweile im Departement Geschichte verstetigten Angebots.
Susanne Bernhardt und Balázs J. Nemes geben in ihrem Beitrag einen Ein- und Überblick in die Digitale Edition zu “Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt”. Das Portal stellt vielfältige Materialien und Arbeitsplattformen zur Verfügung, um Forschungsfragen etwa zur historischen Korpusbildung, zur Kommentarpraxis oder zur Herausbildung der Kategorie ‚Mystik‘ bzw. zur Mystikrezeption überhaupt bearbeiten zu können.
Jakob Mandel, unser Redakteur für den Rezensionsüberblick, fasste zeitnah die Inhalte der Münchner Tagung zu „Fürstliche Residenz und städtische Gesellschaft (1350 – 1650)“ zusammen und gab damit zeitgleich sein Debüt als Blogautor.
Simone Schultz-Balluf und Marco Heiles riefen zur Beteiligung am „Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur“ auf, das 2020 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde. Im Beitrag stellen sie das Ziel und das Programm des Netzwerks sowie die verschiedenen Austauschformen und Beteiligungsmöglichkeiten vor. Im Netzwerk sollen Forschende in Kontakt miteinander kommen, die deutschsprachige Wissens- und Gebrauchsliteratur bearbeiten, um gemeinsam Verfahren für die Erschließung, Aufbereitung und Edition dieser Texte zu entwickeln und zu erproben.
Dass es in der mittelalterlichen Frauen- und Geschlechtergeschichte noch einiges an Neuland gibt, rief uns Teresa Steffenino ins Gedächtnis. In der Vorstellung ihres Dissertationsprojekts über Aurembiaix, Gräfin von Urgell (a. 1209–1231) zeigt sie auf, wie eng unser Bild von Herrschaftsträgerinnen im hochmittelalterlichen Iberien noch immer mit Gebärfähigkeit oder Kinderlosigkeit verknüpft ist – es ist an der Zeit, das in Frage zu stellen!
Dem Veranstaltungsbericht über den diesjährigen Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur am Handschriftenzentrum Leipzig merkt man die Begeisterung der Autor*innen Maximilian Nöldner, Sarah Maria Schnödewind, Svenja Berkensträter und Clara Peinemann für die mittelalterliche Buchkultur schon an den ersten Sätzen an. Kein Wunder, denn dieser Sommerkurs ist ein hervorragendes Angebot, um sich in einem konzentrierten Fachprogramm mit den Arbeitsweisen der Paläographie, Einband- und Wasserzeichenkunde sowie den anderen Teildisziplinen, die für die Bestimmung von mittelalterlichen Handschriften relevant sind, vertraut zu machen.
Dieser Bericht geht schön zusammen mit der Meldung von Robert Giel und Christoph Mackert, dass die Betaversion des Handschriftenportals freigeschaltet wurde. Das neue Online-Portal setzt auf eine eng an den Bedürfnissen der Community orientierte Entwicklung und lädt daher Nutzer*innen ein, die Neuerungen zu testen und zu kommentieren. Gemeinsam sind wir schon auf einem guten Weg zum Livegang dieses zentralen Nachweissystems für die Buchbestände des europäischen Mittelalters und der Neuzeit in Deutschland.
Wir räumen nun die erste Fuhre Geschenkpapier weg, damit Platz für die neuen Päckchen ist: Bald werden die nächsten Beiträge zum aktuellen dritten Beiheft zu Räumen, Orten und Konstruktionen und dem Thema der (trans)lokalen Wirklichkeiten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit erscheinen. Drei haben wir bereits gemeinsam mit den Herausgeber*innen vorbereitet.
Neuigkeiten über das Blog
Wer unser Blog gut kennt, wird in den letzten Wochen ein paar Veränderungen auf den Seiten festgestellt haben. So haben wir zum Beispiel eine eigene Seite mit einer Open Access-Erklärung eingerichtet, auf der wir über die Lizenzbestimmungen und Rechte und Pflichten der Autor*innen informieren. Diese und andere Veränderungen waren notwendig, um die Anforderungen für die Aufnahme in das Directory of Open Access Journals (DOAJ) zu erfüllen. Das DOAJ ist eine community-basierte, non profit-Infrastruktur, die sich zum Ziel setzt, qualitativ hochwertige Open Access-Journale sichtbarer und auffindbarer zu machen und dadurch den impact und die Reputation von Open Access-Publikationen zu stärken. Unser Blog arbeitet ja seit Beginn an wie eine Fachzeitschrift und spätestens mit der Zuteilung einer Zeitschriftendatenbank-ID 2013 ist es einer Fachzeitschrift auch formal gleichrangig. Dieses Jahr haben wir nun den Aufnahmeantrag ins DOAJ vorbereitet und wurden in einem erfreulich transparenten und konstruktiven Begutachtungsprozess bewertet. An dessen Ende stand die Aufnahme, über die wir uns als Anbieter*innen und Verfechter*innen von Diamond Open Access sehr freuen!
Nur ganz klein ist das Symbol, aber groß die Wirkung! In unserem Footer ganz rechts bringt nun ein kleines lila m noch mehr Farbe in unseren Social Media-Auftritt. Seit wenigen Tagen erst sind wir auch im Fediverse und im dezentralen, sozialen Netzwerk Mastodon aktiv, denn auch wir verfolgen die Entwicklungen auf Twitter seit der Übernahme mit Besorgnis. Daher haben wir uns der Wechselbewegung angeschlossen und tröten nun als @Mittelalterblog auf der Instanz fedihum.org, die vom Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum verwaltet wird.
Auch an zwei neuen Stellen arbeiten wir zusammen mit anderen Akteur*innen weiter intensiv an einem diversen und besseren Publikationsökosystem. Erstens sind wir Mitglied bei enable! geworden, einem Zusammenschluss von Bibliotheken, Publikationsdienstleistern, Fördereinrichtungen und Autor*innen, der sich partnerschaftlich für das gemeinsame Ermöglichen von Open Access-Publikationen und für die Entwicklung neuer, innovativer Modelle einsetzt. Zweitens kooperieren wir mit dem Verfassungsblog, das auf aktuelle verfassungsrechtliche und rechtspolitische Themen und Debatten spezialisiert ist. Thematisch scheint diese Kooperation zunächst nicht sehr naheliegend, aber das Verfassungsblog möchte ein gemeinwirtschaftliches Modell für eine nachhaltige Betriebs- und Finanzierungsstruktur erproben. Und dies ist wiederum ein Thema, das für unser Blog und auch für AMAD sehr große Relevanz hat. Beide stützen sich derzeit auf das #unbezahlte commitment von Fachredakteur*innen und auf die kostenfreie Nutzung bzw. den partnerschaftlichen Betrieb einer Infrastruktur.
Nachrichten aus der Redaktion
Ina Serif und Aglaia Bianchi, unsere Kollegin von AMAD, sind assoziierte Mitglieder des Netzwerks Offenes Mittelalter geworden. Die Mittelalter-AMAD-Kombo ist also mit mittlerweile fünf aktiven Mitgliedern im Netzwerk gut vertreten. Zudem hat die bisherige Zusammenarbeit einen weiteren schönen Erfolg gebracht: Mit drei Kolleginnen aus dem Netzwerk haben Hannah Busch und Karoline Döring einen Vorschlag für ein Themenheft der Zeitschrift des Mediävistenverbands „Das Mittelalter“ eingereicht, der angenommen wurde. Das Heft 2025/1 wird sich der computationell arbeitenden Mittelalterforschung in ihrer verbindungsstiftenden Funktion zwischen den Disziplinen, zwischen Digitalem und Analogem, heterogenen Forschungsgegenständen und vielfältigen Methoden widmen.
Archivum Medii Aevi Digitale
AMADs Prunkstück in der zweiten Jahreshälfte war sicherlich der fast 2000 Seiten starke Katalog der mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der SLUB Dresden, der im November ausschließlich online erschien und den Abschluss eines fast 10-jährigen Projekts zur Tiefenerschließung und Digitalisierung von 202 deutschsprachigen mittelalterlichen und Handschriften der SLUB Dresden bildet. Werner J. Hoffmann hat diese Handschriften ausführlich beschrieben und eine umfassende Einleitung zum Bestand, seiner Geschichte und Zusammensetzung sowie nicht zuletzt detaillierte Register vorgelegt. Die einzelnen Beschreibungen werden außerdem im Handschriftenportal zugänglich gemacht. Der Katalog ist der Beginn unserer zweiten Reihe der AMAD Studies. Die Catalogues bieten unbeschränkten digitalen Platz für dickleibige Handschriftenkataloge.
Und AMAD trötet natürlich auch auf Mastodon!
Letzte Worte 2022
Abschließend sei erwähnt, dass das Mittelalterblog nun seit zehn Jahren existiert. Am 29. Dezember 2012 veröffentlichten wir mit einem ersten Rezensionsüberblick unseren allerersten Beitrag überhaupt. Unser von Anfang an erklärtes Ziel, auch die Publikation von Forschungsergebnissen im Open Access zu ermöglichen, haben wir eingelöst. Seit der Gründung des Blogs haben über zweihundert Autor*innen knapp 700 Blogposts bei uns veröffentlicht, darunter etwa 200 wissenschaftliche Artikel im engeren Sinne, die wir seit September 2019 sogar mit DOIs ausstatten können. Das Blog hat sich also prächtig entwickelt und in der mediävistischen Publikationslandschaft etabliert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dies mit möglich gemacht haben, vor allem bei unseren Autor*innen, bei den ehemaligen Mitgliedern der Redaktion und, nicht zuletzt, bei de.hypotheses. Wir sehen optimistisch den nächsten zehn Jahren entgegen!
Und nun wünschen wir unseren treuen Autor*innen und Leser*innen einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!
Inhalte unseres Jahrgangs 5 (2022) seit September
Lehrstücke
1000 Worte Forschung
- Teresa Steffenino, Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im 13. Jahrhundert | S. 112–114.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (31. Dezember 2022). Post Neujahr. Mittelalter. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rhbb
Neueste Kommentare