Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.
Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.
—
Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Revista Española de Filosofía Medieval
Mirabilia Journal
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval
Revista de Filología Románica
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Világtörténet
Theologische Revue
Archivalia
The Byzantine Review
Scandinavica
Apardjón Journal for Scandinavian Studies
Scandia
ArtHist.net
Anales de Historia del Arte
Forum Historiae Iuris
Concilium medii aevi
Heraldica Nova
H-Soz-u-Kult:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
Anna Eßer: Rezension zu: Spahn, Philipp N.: Die Bibel als Norm?. Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050–1140. Frankfurt 2022. In: H-Soz-Kult, 28.06.2023.
Kathrin Chlench-Priber: Rezension zu: Wolf, Kirsten; Bullitta, Dario (Hrsg.): Saints and their Legacies in Medieval Iceland Suffolk 2021. In: H-Soz-Kult, 27.06.2023.
Julia Trinkert: Rezension zu: Markus, Kersti: Visual Culture and Politics in the Baltic Sea Region, 1100–1250 Leiden 2020. In: H-Soz-Kult, 12.06.2023.
Jan Lemmer: Rezension zu: Balzer, Manfred; Johanek, Peter; Lampen, Angelika (Hrsg.): Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen. Teilband 3: Westfalen. Göttingen 2023. In: H-Soz-Kult, 07.06.2023.
Peter Schöttler: Rezension zu: Reichert, Folker: Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«. Die Biographie. Briefe 1933–1945. Darmstadt 2022. In: H-Soz-Kult, 07.06.2023.
Leonie Braam: Rezension zu: Finzsch, Norbert: Der Widerspenstigen Verstümmelung. Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500–2000. Bielefeld 2021. In: H-Soz-Kult, 01.06.2023.
Julian Schellong: Rezension zu: Wendt, Helge: Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900). Frankfurt am Main 2022. In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 31.05.2023.
_____
nach oben ↑
Sehepunkte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Martina Sochin-D’Elia: Rezension von: Nadia Filippini: Pregnancy, Delivery, Childbirth. A Gender and Cultural History from Antiquity to the Test Tube in Europe, London / New York: Routledge 2020, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Oliver Auge: Rezension von: Volker Henn: Die Hanse – Einheit in der Vielheit?, Trier: Verlag für Geschichte und Kultur 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Ian Wood: Rezension von: Johanna Schenk: Traditionsbezug und Transformation. Die Briefe des Avitus von Vienne als Inszenierungen eines spätantiken Bischofs, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Mark Bailey: Rezension von: Nicole Archambeau: Souls under Siege. Stories of War, Plague, and Confession in Fourteenth-Century Provence, Ithaca / London: Cornell University Press 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Sergio Boffa: Rezension von: Loïc Cazaux: Les capitaines dans le royaume de France. Guerre, pouvoir et justice au bas Moyen Âge, Paris: Editions Honoré Champion 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Sergio Boffa: Rezension von: Anne Curry / Rémy Ambühl (eds.): A Soldiers’ Chronicle of the Hundred Years War. College of Arms Manuscript M 9, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Julia Seeberger: Rezension von: Kirsten Darby: Die »Lachverständigen« im Mittelalter. Untersuchungen zu Darstellungen und Bewertungen des Lachens in Heiligenviten, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Thomas Barton: Rezension von: Sylvie Denoix / Hélène Renel (éds.): Atlas des mondes musulmans médiévaux, Paris: CNRS Éditions 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Paolo Tomei: Rezension von: Clemens Gantner / Walter Pohl (eds.): After Charlemagne. Carolingian Italy and its Rulers, Cambridge: Cambridge University Press 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Klaus Wollenberg: Rezension von: Ignacio Garcia-Lascurain Bernstorff: Die Athleten und der Vikar Christi. Untersuchung zur Semantik der Beziehung zwischen dem Johanniterorden und dem Heiligen Stuhl (1393-1503), St. Ottilien: EOS Verlag 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Caterina Cappuccio: Rezension von: Anne Huijbers (ed.): Emperors and Imperial Discourse in Italy, c.1300-1500. New Perspectives, Rom: École française de Rome 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Eduard Mühle: Rezension von: Tomáš Klír / Vít Boček / Nicolas Jansens (eds.): New Perspectives on the Early Slavs and the Rise of Slavic. Contact and Migration, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2020, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Jaśmina Korczak-Siedlecka: Rezension von: Matthew Koval: Childhood in Medieval Poland (1050-1300). Constructions and Realities in a European Context., 2021, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Bart Holterman: Rezension von: Beata Możejko: Peter von Danzig. The Story of a Great Caravel, 1462-1475, Leiden / Boston: Brill 2020, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Eva Plesnik: Rezension von: Antonio Montefusco / Giuliano Milani (a cura di): Le lettere di Dante. Ambienti culturali, contesti storici e circolazione dei saperi, Berlin: de Gruyter 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Valérie Toureille: Rezension von: Amable Sablon du Corail: La Guerre de Cent ans. Apprendre à vaincre, Paris: Passés composés 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Francesco Massetti: Rezension von: Georg Strack: Solo sermone. Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter, Wiesbaden: Harrassowitz 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Georg Modestin: Rezension von: Patricia Victorin: Froissart après Froissart. La réception des Chroniques en France du XVe siècle au XIXe siècle, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Annette Kranen: Rezension von: Anette Baumann: Karten vor Gericht. Augenscheinkarten der Vormoderne als Beweismittel, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
Tomasz Grusiecki: Rezension von: Rachel King: Amber. From Antiquity to Eternity, London: Reaktion Books 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 [15.06.2023].
_______
nach oben ↑
The Medieval Review
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
23.06.01 Meg Lota Brown, ed. Marginal Figures in the Global Middle Ages and the Renaissance. Arizona Studies in the Middle Ages and the Renaissance. Turnhout, Belgium: Brepols, 2021. Reviewed by: Alison Williams Lewin.
_____
nach oben ↑
Francia-Recensio:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
_____
nach oben ↑
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
/
_______
nach oben ↑
H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Suzanne Sutherland. Review of Baker, Nicholas Scott, In Fortune’s Theater: Financial Risk and the Future in Renaissance Italy. H-Italy, H-Net Reviews. June, 2023.
Emily Heimerman. Review of Hefferan, Matthew, The Household Knights of Edward III: Warfare, Politics and Kingship in Fourteenth-Century England. H-War, H-Net Reviews. June, 2023.
Bradley Bolman. Review of Adamson, Peter; Edwards, G. Fay, eds., Animals: A History. H-Environment, H-Net Reviews. June, 2023.
Neil Murphy. Review of Jones, Lori, Patterns of Plague: Changing Ideas about Plague in England and France, 1348–1750. H-Sci-Med-Tech, H-Net Reviews. June, 2023.
Anne Blackburn. Review of Alastair Gornall, Rewriting Buddhism: Pali Literature and Monastic Reform, 1157-1270. H-Buddhism, H-Net Reviews. June, 2023.
____
nach oben ↑
Reviews in History:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Rowan Dorin, No Return: Jews, Christian Usurers, and the Spread of Mass Expulsion in Medieval Europe. Princeton, Princeton University Press, 2023. Rezensiert von David d’Avray (06.06.2023).
____
nach oben ↑
Histara:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
La Serra, Cristiana: La Calabria dalla Tarda Antichità al Medioevo. Ricostruzione del paesaggio rurale dell’Altopiano del Poro, Vibo Valentia, (BAR – IS, S3048), BAR Publishing, Oxford 2021. Rezensiert von Alessandro Sebastiani (19.06.2023).
____
nach oben ↑
Revista Española de Filosofía Medieval:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
_______
nach oben ↑
Mirabilia Journal:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
Kellner, Beate; Reichlin, Susanne; Rudolph, Alexander. Handbuch Minnesang. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. Rezensiert von Werner Ludger Heidermann und Beatriz Passamai Pereira.
_______
nach oben ↑
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual
/
_______
nach oben ↑
Revista de Filología Románica:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual
/
_______
nach oben ↑
Literaturkritik:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Dorothea Weltecke: Minderheiten und Mehrheiten. Erkundungen religiöser Komplexität im mittelalterlichen Afro-Eurasien. De Gruyter, Berlin 2020. Rezensiert von Jürgen Römer (15.05.2023).
________
nach oben ↑
IASL:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Marginalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
______
nach oben ↑
Világtörténet:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
______
nach oben ↑
Theologische Revue:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Schlögl, Manuel: Die Freiheit des Sohnes. Christologie und Schriftauslegung bei Maximus Confessor. Würzburg: Echter 2022 (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie, 58). Rezensiert von Nikolai Kiel.
Ohme, Heinz: Kirche in der Krise. Zum Streit um die Christologie im 7. Jahrhundert. Berlin/Boston: De Gruyter 2022 (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 146). Rezensiert von Manuel Schlögl.
Hausladen, Christoph: Die notwendige Lücke im Selbstverstehen. Zur Bedeutung des Motivs der Docta ignorantia für eine Verständigung über die Fundamente von Sittlichkeit und Freiheit im Anschluss an Nicolaus Cusanus, Karl Rahner und Dieter Henrich. Münster: Aschendorff 2021 (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, 23). Rezensiert von Raimund Litz.
_______
nach oben ↑
Archivalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Harald Drös: Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II. Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land (= Die Deutschen Inschriften Bd. 112, Heidelberger Reihe Bd. 20). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2022. Rezensiert von Klaus Graf (21.06.2023).
________
nach oben ↑
The Byzantine Review:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Elisabeth Yota (Hrsg.), Byzance et ses voisins, XIIIe–XVe siècle. Art, identité, pouvoir (Pour une histoire nouvelle de l’Europe 17). Brüssel u.a.: Peter Lang 2021. Rezensiert von Rainer Warland (21.06.2023).
Felix K. Maier, Palastrevolution. Der Weg zum hauptstädtischen Kaisertum im Römischen Reich des vierten Jahrhunderts (Antike Imperien 1). Paderborn: Schöningh 2019. Rezensiert von Christian Michel (03.06.2023).
________
nach oben ↑
Scandinavica:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Apardjón Journal for Scandinavian Studies:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
/
_______
nach oben ↑
Scandia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
_______
nach oben ↑
ArtHist.net:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication:ad hoc (seldom)
/
_______
nach oben ↑
Anales de Historia del Arte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
________
nach oben ↑
Forum Historiae Iuris:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Concilium medii aevi:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
________
nach oben ↑
Heraldica Nova:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Empfohlene Zitierweise/Suggested Citation: Jakob Mandel, Rezensionsüberblick Juni 2023, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 1. Juli 2023,
https://mittelalter.hypotheses.org/30784.
Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Dissertation behandelt das Papsttum und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.
More Posts
Neueste Kommentare