Bericht zum Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck”
„Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ vom 19.06. bis 23.06.2023 in Greifswald
„Inschrift – Handschrift – Buchdruck“ – Der intensiven Auseinandersetzung mit diesen drei Medien wollten wir, 16 Stipendiat*innen und Teilnehmer*innen des gleichnamigen Sommerkurses, uns in Greifswald im Sommer 2023 widmen. Nach und nach trafen wir am Sonntag in der Stadt und unseren gemeinsamen Apartments ein, und ein spontaner Kennenlernkaffee ebendort ging dem offiziellen Meet & Greet am Abend bereits voraus. Die Kursatmosphäre blieb denn auch während der ganzen Woche besonders, freundlich und offen.
Montag, 19.06.23, Tag 1 – Inschrift
Am Montagmorgen begrüßte uns zunächst der wissenschaftliche Geschäftsführer Christian Suhm im Namen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs, in dessen Räumlichkeiten der Sommerkurs tagte. Er dankte den Organisator*innen und Referent*innen sowie den Förderern des Kurses. Auch die Organisatorin Christine Magin sprach allen beteiligten Parteien ihren Dank aus.
Nach einer Vorstellungsrunde, in der die ganz unterschiedlichen Heimatuniversitäten, -disziplinen und Zielsetzungen der Teilnehmenden aufschienen, führte uns Jan Ilas Bartusch in medias res: Eine theoretische Einführung in die Epigraphik bereitete die Grundlage für einen Nachmittag am Objekt. Nach der Klärung der wichtigsten Fragen – Was ist eigentlich eine Inschrift? Wie werden Grabplatten oder Glocken gestaltet? Und wie war das noch gleich mit der Indiktion? – und einem Mittagessen im Kolleg besuchten wir die St. Marien Kirche. Wegen Restaurierungsarbeiten standen dort mehr Baugerüste als erwartet, die jedoch für uns beiseitegeschoben wurden; zwei Grabplatten wurden für uns eigens mit Baulampen ausgeleuchtet. Unter kundiger Aufsicht von Ilas Bartusch, Christine Magin, Mona Dorn und Falk Eisermann unternahmen wir in Kleingruppen die ersten Lese- und Transkriptionsversuche. Unter anderem beschäftigten wir uns mit der einzigen erhaltenen Grabplatte einer Frau (1463), die wir als Frau Werleman identifizieren konnten, und dem Gedenkstein des Bürgermeisters Heinrich Rubenow, den wir in Greifswald noch mehrfach „treffen“ sollten.
Er begegnete uns auf einem Tafelbild im Dom St. Nikolai wieder (Rubenow-Tafel) und bald darauf in der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums, in der zu Beginn des 17. Jahrhunderts die noch verbliebenen mittelalterlichen Buchbestände der Stadt zusammengefasst worden waren. Neben dem zufälligen, religiösen Rahmenprogramm im Hauptschiff folgte nach diesen Stationen eine erneute Jagd auf Grabplatten im Dom. Selbst unter dem Teppich in der Kinderecke verbarg sich eine! Über den zumeist wiederbenutzten Steinen erhob sich im Seitenschiff ein Deckengewölbe, in dessen Ecken sich deutlich gemalte Gesichter in niederdeutscher Sprache gegenseitig zum Biertrinken aufforderten. Auch andere Greifswalder Kuriositäten wie ein von Kindern und Jugendlichen gemalter großer Wal im Dom (entsprechend zur mittelalterlichen Wandmalerei in St. Marien) blieben uns nicht vorenthalten.
Dienstag, 20.06.2023, Tag 2 – Handschrift
Der Dienstag sowie der Mittwochvormittag waren von den Handschriften, die zwar nichts sagten, aber dennoch viel erzählten, geprägt. Zur Einführung hielt Christoph Mackert von der Universitätsbibliothek Leipzig einen Vortrag, in dem er anregte, nicht nur vom Text her an eine Handschrift zu gehen, sondern vielmehr über die Materialität und Paläographie. Anhand der Handschrift einer Predigtsammlung aus Stralsund zeigte er, wie man einen „Code(x) knackt“ und welche Informationen gewonnen werden können, ohne den Inhalt genau zu lesen. Dadurch wurde das einprägsame und Interesse weckende Bild von Handschriften als historische Leuchtsonden, die durch die Zeit gehen und am Ende ein Blitzlicht erzeugen, geschaffen. Die dabei angeschnittenen Arbeitsschritte (die Inhaltsbestimmung bei einem Codex, die Prosopographie, die Lagenanalyse, die Wasserzeichen, die Paläographie und die Einbandkunde) waren auch gleichzeitig die Ankündigung, womit sich die Kursteilnehmer*innen selbst in einem späteren Teil des Kurses ausführlicher beschäftigten.
Bevor es jedoch an die Handschriften ging, referierte Jürgen Geiß-Wunderlich von der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek Berlin über die Buch- und Bibliotheksgeschichte der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Greifswald, einer zu Beginn des 17. Jahrhunderts gegründeten Bibliothek, die vor allem die mittelalterlichen Bestände der Greifswalder Pfarr- und Konventsbibliotheken der Bettelorden umfasst, aber auch eine juristische Buchsammlung. Ein weiterer Kern seines Vortrages war die Erforschung der Besitzgeschichte von Büchern (Provenienz II), durch die sich herausfinden lässt, wie die Bücher „gelebt“ haben.
Nach der Mittagspause hatten die Kursteilnehmer*innen die Möglichkeit, an ausgewählten Codizes der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums Hand anzulegen und diese auch jenseits ihrer Inhalte zu beschreiben. Zwei Stipendiat*innen bekamen je einen Codex, um diesen durch generelle äußere Merkmale, den Einband, Wasserzeichen und weitere Aspekte näher zu bestimmen. Dabei wurde schnell ersichtlich, dass Wasserzeichen mindestens genauso faszinierend sind wie der eigentliche Inhalt eines Buches (manchmal sogar auch spannender). Die entsprechenden Ergebnisse der Codex-Beschreibungen wurden anschließend den anderen Teilnehmer*innen vorgestellt, so dass alle einen Einblick in das Material der anderen, inkl. der jeweiligen Besonderheiten, erhielten. Besonders das längere, konzentrierte und praktische Arbeiten an einer mittelalterlichen Handschrift kommt im Studium oft zu kurz. Und so waren wir froh unsere Ängste, den Codex durch vorsichtiges Anfassen zu beschädigen, abzubauen. Am Ende trauten sich alle Gruppen, Wasserzeichen abzupausen und den Codex zur Untersuchung zu drehen, zu wenden, von außen und innen intensiv zu begutachten.
Den Tagesabschluss bildete eine Stadtführung durch die Greifswalder Innenstadt, bei der die Universitätsgeschichte ebenso im Fokus stand und wir einen interessanten Einblick in die letzte erhaltene Karzerzelle in der Greifswalder Universität erhielten. Ein gemeinsames Pizzaessen und Beisammensein am Greifswalder Hafen in der Abendsonne rundeten den Tag ab.
Mittwoch, 21.06.2023, Tag 3 – Handschrift-Projektvorstellungen & Buchdruck I
Am Mittwochvormittag stellten einige Teilnehmer*innen selbst Aspekte ihrer Forschungsarbeiten und -vorhaben zum Themenbereich Handschriften vor. Die Themenvielfalt war weit, ging es doch von Codizes mit einem modularen Herstellungsprozess aus der Werkstatt Diebold Laubers und von Makulaturen in den Beständen der Kölner Kartause über die Prosa-Edda in Handschriften und Frühdrucken bis hin zu Beziehungen zwischen der Hanse und Novgorod. Zuletzt wurde ein Schriftträger vorgestellt, der nur selten berücksichtigt wird, sich im Kurs jedoch größter Beliebtheit erfreute: die Wachstafel.
Von Mittwochnachmittag an stand der Buchdruck im Mittelpunkt. Saskia Limbach von der Universität Göttingen und Falk Eisermann von der Staatsbibliothek zu Berlin gaben zunächst eine Einführung in die Praxis des Buchdrucks im 15. Jahrhundert und die Instrumente und Verfahren zur Analyse von Inkunabeln. Schon hierbei durften die Teilnehmer*innen selbst praktische Erfahrungen sammeln: Beim Falten eines bedruckten Papierbogens in eine Lage im Oktavformat (also eine Lage mit acht Blättern) konnten die alltäglichen Herausforderungen spätmittelalterlicher Buchdrucker*innen am eigenen Leib nachempfunden werden. Auf den Spuren von Inkunabelforscher*innen wandelten die Teilnehmer*innen dagegen bei der Aufgabe, anhand eines Ausdrucks einer Seite eines Digitalisats eines spätmittelalterlichen Drucks die darin verwendete Type nach der Proctor-Haeblerschen Methode zu bestimmen und einer Offizin zuzuweisen. Motiviert und zumeist erfolgreich wurde das kapitale M einer der 258 M-Formen des Haeblerschen Typenrepertoriums zugeordnet und mit dem Lineal die Kegelhöhe gemessen.
Für haptische Erfahrungen sorgten zusätzlich Modelle von Werkzeugen der Buchdruckkunst wie der Patrize, der Matrizen, der Gießmaschine, der Bleilettern und des Winkelhakens.
Donnerstag, 22.06.2023, Tag 4 – Buchdruck II
Am Donnerstagvormittag folgte dann eine Einführung in die Inkunabelbibliographie und ihre Herausforderungen und in die Verwendung einiger wichtiger Datenbanken wie den Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Den zahlreichen und vielfältigen Nachfragen der Teilnehmer*innen und der umfassenden Erfahrung der Dozierenden war es zu verdanken, dass auch Kuriositäten und interessante Details des Druckwesens und der Inkunabelkunde zur Sprache kamen. Gesprochen wurde beispielsweise über Blockbücher, über Raubdrucke und gefälschte Impressa und über die Bedeutung von Frauen im Druckbetrieb. Angeschaut wurden herausgefallene Typen, verkehrt herum gesetzte Seiten und zahlreiche andere Fehler, die beim Druck unterlaufen konnten, Druckermarken und von Druckern herausgegebene Proben ihres Typenangebots. Am Donnerstagnachmittag schließlich konnten die Teilnehmer*innen das erworbene Wissen am Objekt anwenden. In Kleingruppen wurden alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel genutzt, um die Inkunabeln aus dem Geistlichen Ministerium zu analysieren, zu datieren, Autoren, Texte, Offizinen, Besitzer*innen und Leser*innen zu ermitteln. Auch Techniken, die bereits von der Analyse der Handschriften bekannt waren, wie das Abnehmen von Wasserzeichen und Einbandstempeln, kamen erneut zum Einsatz.
Abgeschlossen wurde der Donnerstag durch den Besuch der Alten Universitätsbibliothek von Greifswald. Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen vom Direktor der Universitätsbibliothek Christian Winterhalter und den Fachreferenten Ivo Asmus und Bruno Blüggel. Eine kompetente Führung durch Herrn Asmus gab den Teilnehmer*innen Einblicke in Geschichte und Struktur des Gebäudes und seiner Bestände und die Arbeit in der Bibliothek. Neben mehreren anderen Inkunabeln konnte mit der 36-zeiligen Bibel das wertvollste Stück der Sammlung aus nächster Nähe bewundert werden. Zum Abschied bekamen alle Teilnehmer*innen einen Band über die Geschichte der Alten Universitätsbibliothek geschenkt.
Freitag, 23.06.2023, Tag 5, Buchdruck-Projektpräsentationen & Exkursionen
Am folgenden, dem bereits letzten Tag des Sommerkurses wurde das Thema Inkunabeln schließlich ein letztes Mal aufgegriffen durch die Vorstellung einiger Projekte von Teilnehmer*innen des Kurses. Im Historischen Institut der Universität hörten wir drei Projektpräsentationen über eine gedruckte Chronik des Dominikanerordens, zu einer frühneuhochdeutschen Erzählsammlung aus dem 16. Jahrhundert sowie über eine antijüdische Missionierungsschrift des 15. Jahrhunderts. Diese regten nochmals zu weiteren Diskussionen über die möglichen Aussagen von beobachtbaren Druckvarianten und andere zentrale Fragen der Inkunabelkunde an.
Für unseren letzten Tag waren noch zwei kleine Exkursionen geplant. Zunächst hörten wir im Pommerschen Landesmuseum bei einem Vortrag von Birte Frenssen viel über die Romantik, die Vorstellungen dieser Epoche über das Mittelalter und dessen Verarbeitung in Caspar David Friedrichs (CDF) Gemälden. Eine gute Vorbereitung für die zweite kleine Exkursion an diesem Tag, die später folgen sollte. Es war allerdings zuvor noch Zeit, das Museum selbst und einige Besonderheiten zu besichtigen. Wie zum Beispiel die Zepter der Universität mit ihren Inschriften, die wir im Kurs schon angesprochen hatten, oder auch den Ausstellungsbereich zum Mittelalter mit einigen Objekten, die etwa wegen ihrer Inschriften interessant für uns waren.
Nach dem Museum war auf dem Weg zum Bus noch Zeit für ein Eis (etwas, das uns wetterbedingt durch die ganze Woche begleitete). Und während sich der Rest des Landes von schweren Unwettern gerade erst erholte, hatten wir Glück und wurden in Eldena von Sonnenschein begrüßt. Die Klosterruine in Eldena ist wirklich beeindruckend. Wir konnten direkt Elemente aus CDFs Gemälden wiedererkennen, die wir zuvor im Museum gesehen hatten. Nach einem einführenden Referat erkundeten wir das Gelände und fanden z.B. den Backstein mit der ältesten Inschrift Greifswalds. Und auch wenn vom Kloster selbst nur noch einige Mauern stehen, so sind noch ein paar Grabplatten erhalten geblieben. Wir konnten das am Montag Erlernte hier gleich nochmal praktisch auffrischen und anwenden. Gemeinsam lasen und übersetzten wir drei Grabplatten, mit Hilfe von Taschenlampen, Schwarmintelligenz und dem Inschriftenband zu Greifswald, bevor wir dann unseren Rückweg zurück in die Stadt antraten. Allerdings nicht ohne einen Blick auf den Greifswalder Bodden zu werfen und zumindest einige Füße ins kalte Nass zu stecken.
Nach einer Woche intensivem Zuhören und Lernen, Ausprobieren und Staunen, Kennenlernen und Lachen schlossen wir den Sommerkurs am Freitagabend bei einem Abschlussdinner am Greifswalder Markt ab. Bei gebackenem Käse, Pommes und Burger und/oder Salat ließen wir die Woche gemeinsam in Begleitung vom einen oder anderen regional gebrauten Hopfengetränk Revue passieren, tauschten Kontaktdaten aus und verabschiedeten uns (schon fast etwas wehmütig) peu à peu voneinander.
Die Organisator*innen und Dozierenden haben es zu Beginn der Woche schnell geschafft, eine schöne, offene und herzliche Atmosphäre innerhalb der Gruppe zu schaffen. Das ist nicht selbstverständlich und wird uns noch lange gut in Erinnerung bleiben.
Danke!
Unser herzlicher Dank geht an…
… die Dozierenden des Kurses: Jan Ilas Bartusch, Christine Magin, Mona Dorn, Christoph Mackert, Jürgen Geiß-Wunderlich, Saskia Limbach und Falk Eisermann für das Teilen und Vermitteln von Fachwissen, Tipps & Tricks fürs praktische Arbeiten und die hierarchiearme, offene und herzliche Kommunikation. Wir haben das sehr geschätzt!
… das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, namentlich Christian Suhm und Pia Schindelarz, für die finanzielle Förderung, den Tagungsort, die wunderbare Betreuung und die gute Versorgung mit Pausengetränken, -snacks und Mittagessen.
… der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung & der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen für die finanzielle Förderung.
… den Mediävistenverband für die finanzielle Unterstützung.
… das Historische Institut der Universität Greifswald, für den Tagungsort und die Unterstützung.
… die Dombibliothek (Geistliches Ministerium) und die Universitätsbibliothek für die Führungen und die Möglichkeit, mit dem besonderen Material auch arbeiten zu dürfen.
… die studentischen Hilfskräfte Erik Weijs und Philipp Baranyai für die Stadtführung, die viele, kleine Zwischendurch-Orga und gute Hinweise für Eis, Kaffee, Pizza und Hopfenschorle.
… und vor allem: Christine Magin für die Idee zum Sommerkurs und die wunderbare Organisation!
Dieser Artikel wurde redaktionell betreut von Karoline Döring und Björn Gebert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Friederike Altmann, Christina-Sofie Lammering, Marie Lehmann, Jana Niemeyer und Erik Wendlandt (25. November 2023). Bericht zum Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck” Mittelalter. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rhc3
Neueste Kommentare