Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Februar 2014

Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“!

Im monatlichen Rhythmus wird hier ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Bei Calenda handelt es sich um die wichtigste Forschungsdatenbank im französischsprachigen Bereich. Der folgende Überblick möchte auf Calenda im deutschsprachigen Bereich aufmerksam machen und die Rezeption französischsprachiger Veranstaltungen erleichtern. Es muss darauf hingewiesen werden, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen wird und der Blick auf die Seite von Calenda weiterhin nötig ist, um valide Informationen zu erhalten.

Für weitere Veranstaltungshinweise oder Hinweise zum Überblick wäre ich dankbar. Gerne stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung.

(Stand 17.02.2014)

 

Call for papers:

Mönche im Mittelmeerraum. Mobilität und Kontakte auf lokaler und regionaler Ebene, Les moines autour de la Méditerranée. Mobilité et contacts à l’échelle locale et regionale, Deadline 20.02.2014

Das erste Kolloquium im Rahmen des Forschungsprogramms „Mönche im Mittelmeerraum“ wird von der französischen Schule in Rom (École française de Rome) vom 17. bis 19.09.2014 organisiert.

 

Geschichte und die Sinne, L’histoire et les sens, in Durham, Deadline 21.02.2014

Das 28. jährliche Kolloquium der Society fort the Study of French History greift die französische Tradition der Annales-Schule auf und geht den Sinnen in einem weiten historischen Horizont nach.

 

Sommerschule zu Erstellung und Gebrauch von Datenbanken zu mittelalterlichen Texten, École d’été: création et utilisation de corpus de textes médiévaux, in Ciutadella (Spanien), Deadline 31.03.2014

Die Arbeitsgruppe 3 (Wörterbücher und Texte, Dictionnaires et textes) des Projekts COST „Medioevo Europeo“ organisiert eine Sommerschule zu Erstellung und Gebrauch von Textdatenbanken.

 

Maria von Burgund. Herrschaft, Charakter und Posteriorität einer europäischen Prinzessin, Marie de Bourgogne. Le règne, la figure et la postérité d’une princesse européenne, in Brüssel, Deadline 15.05.2014

Das Kolloquium hat sich zum Ziel gesetzt die Spezialisten des 15. Jahrhunderts im Allgemeinen und der Herrschaft Marias von Burgund im Speziellen aus den Bereichen Literatur, Kodikologie, Politik-, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Gendergeschichte zu versammeln. Abgehalten wird die Tagung in Brüssel und Brügge vom 05. bis 07.03.2015.

 

Der Boden in der Romanik. Ausbeutung, Gebrauch und Darstellung, La terre à l’époque romane. Exploitations, usages et représentation, in Issoire, Deadline 15.05.2014

Zu seiner 24. Edition beschäftigt sich das internationale Kolloquium zur romanischen Kunstgeschichte mit der Ausbeutung, dem Gebrauch und der Darstellung des Bodens in der Romanik.

 

Vortragsreihen

Quantitative Kodikologie und Soziologie des mittelalterlichen Buchs. Programm 2013-2014: Heilige Schriften. Biblische und juristische Handschriften, Codicologie quantitative et sociologie du livre médiéval. Programme 2013-2014: Sacrées écritures. Manuscrits bibliques et juridiques, in Paris ab dem 20.02.2014

Forschungskolloquium der Universität Paris 1, Universität Namur und LAMOP/CNRS. Koordinatoren: F. Foronda, J.-Ph. Genêt, X. Hermand, A. Mairey, E. Ornato

 

Workshop

Geburt und Kindheit am französischen Königshof (Mittelalter – 19. Jahrhundert) Naissance et petite enfance à la cour de France (Moyen Âge – XIXe siècle), in Saint-Denis vom 27. bis 28.02.2014

Dieser interdisziplinäre Workshop widmet sich der Geburt und der Kindheit am französischen Königshof vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Er bietet die Möglichkeit, sich mit der symbolischen Bedeutung der Geburt im höfischen Milieu sowie mit den dazugehörigen Praktiken, Strukturen und dem Personal zu beschäftigen.

 

Kleidung vor dem Jahr 1000. Geistliche und Laien, Adlige und Arme im Visier historischer und archäologischer Quellen, Le vêtement avant l’an Mil. Clercs et laics, aristocrates et humbles au crible des sources historiques et archéologiques, in Brüssel am 07.03.2014

Die Forschergruppe Translation (Spätantike-Frühmittelalter) hält seinen nächsten Workshop im Königlichen Kunst- und Geschichtsmuseum Brüssel zum Thema der Kleidung ab. Kleidung soll hier nicht nur unter ökonomischen und materiellen Aspekten sondern auch in seiner Funktion als soziales Distinktionsmittel untersucht werden.

 

Kriegerische Heiligkeit und Ritterorden. Ikonographische Darstellung und Ideologie (12.-16. Jh.), Sainteté guerrière et ordres militaires. Représentations iconographiques et enjeux idéologiques (XIIe-XVIe siècle), in Nanterre am 04.04.2014

Die heilige Jungfrau, Johann der Täufer und die heiligen Georg, Mauritius, Jakob oder Michael nehmen den ersten Rang in der Anbetung der Ritterorden ein. Neben der Identität der verehrten Heiligen sollen auch die Entwicklung der Anbetung und der zunehmend größe Platz, der heiligen Kriegern eingeräumt wurde, untersucht werden.

 

Die Legende von Moisssac und die hagiographische Kultur Südfrankreichs um das Jahr 1000, Le légendier de Moissac et la culture hagiographiques mériodionale autour de l’an Mil, in Toulouse vom 10. bis 11.04.2014

Im Mittelpunkt des Workshops des Instituts TERRAE steht die Legende von Moissac, die von Seite der Forschung wenig Interesse erhalten hat. Ziel ist ihre Einordnung und der Vergleich mit anderen zeitgleichen Texten.

 

Kolloquium:

Das religiöse Frankreich des jungen (heiligen) Ludwigs, La France religieuse du jeune (saint) Louis, in Poissy vom 14. bis 15.03.2014

Aus Anlass zum achthundersten Geburtstag des (heiligen) Ludwigs (1214-1270) fragt das Kolloquium nach dem religiösen Zustand des (vor allem der nördlichen Hälfte) Königreichs Frankreich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

 

Förderungsmöglichkeiten und Preise:

Dissertationspreis Geschichte des Komitees für historische und wissenschaftliche Arbeiten (sechste Auflage), Sixième concours de thèse en histoire du Comité des travaux historiques et scientifiques, Deadline 03.03.2014

Die Ausschreibung richtet sich an junge Doktoren. Der Preis hat zum Ziel unedierte Arbeiten im Bereich der Geschichte zu publizieren.

 

Post-Doc-Förderung im Bereich der herbräischen Sprache und Literatur des Mittelalters im Projekt Aliento, Contrat postdoctoral en langue et littérature hébraïque médiévale, projet Aliento, Deadline 01.07.2014

 

Post-Doc-Förderung im Bereich der arabischen Sprache und Literatur des Mittelalters im Projekt Aliento, Contrat postdoctoral en langue et littérature arabe médiévale, projet Aliento, Deadline 01.07.2014

 

Bereits abgelaufene Veranstaltungen

Leider ist aufgrund der teilweise sehr kurzen Vorlaufzeiten ein Teil der angekündigten Veranstaltungen im Zeitraum des monatlichen Überblicks schon abgelaufen.

Ländlicher Wohnraum im mittelalterlichen Poitou-Charente (11.-15. Jahrhundert). Neue Perspektiven im Licht archäologischer Neufunde, L’habitat rural médiéval en Poitou-Charentes (IXe-XVe siècle). Nouvelles perspectives à la lumière des découvertes archéologiques récentes, in Poitiers am 24.01.2014

 

Internationaler Doktorandenworkshop zum Spätmittelalter und zur frühen Neuzeit, Journées internationales doctorales sur le Moyen Âge tardif et la première Modernité, in Lüttich vom 30. bis 31.01.2014

 

Philipp der Kanzler. Pariser Denker, Poet und Theologe am Anfang des 13. Jahrhunderts, Philippe le Chancelier. Penseur, poète et théologien parisien du début du XIIIe siècle, in Paris vom 03. bis 05.02.2014

 

HerrschaftsRaum und Figuration. Zwischen zentrifugalen Versuchen und der Reaffirmation der Zentralgewalt (vom 2. punischen Krieg (218 v. Chr.) bis zum Fall Grenadas (1492)), Espaces et figures de pouvoir sur les rives du Détroit de Gibraltar de l’Antiquité au Moyen Âge. Entre tentations centrifuges et réaffirmations du pouvoir central, de la deuxième guerre punique (218 a.C.) à la chute de Grenade (1492), in Paris vom 06. bis 07.02.2014

 

Münzen des Frühmittelalters. Geschichte und Archäologie (Iberische Halbinsel und Magreb, 7.-11. Jahrhundert), Monnaies du haut Moyen Âge: histoire et archéologie (Péninsule Ibérique – Maghreb, VIIe-XIe siècle), in Madrid vom 12.-13.02.2014

 

Steindepots: Forschungsfragen, Les dépôts lapidaires: les enjeux de leur étude, in Montpellier am 14.02.2014

Nils Bock

Privatdozent am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna (Italien) und Toulouse (Frankreich) war er zwischen 2008 und 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung "Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat eine Doktorarbeit zu den Herolden im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter (2015) verfasst und seitdem jeweils ein Fellowship am DHI-Paris und am Mahindra Humanities Center der University Harvard, Cambridge/MA erhalten. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Geld und Herrschaft um 1300. Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz“ (Münster 2020).

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (17. Februar 2014). Die internationale französische Forschungsdatenbank “Calenda” im Überblick Februar 2014. Mittelalter. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgt4


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 21. Februar 2014

    […] Die Übersicht findet sich auf dem Blog „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“. Schauen Sie vorbei: hier […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search