Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick.
Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus allen mediävistischen Disziplinen kennt, hilft uns sehr durch einen kurzen Hinweis. Wir wünschen interessante und v.a. zeitsparende Lektüre!
—
[en:] Welcome to our review digest! Every month we provide an overview of all online published medieval reviews we can find. The sites mentionend below are included. In case we miss some portal for online reviews from all disciplines concerned with medieval studies, please give us a hint. We wish you an interesting, and first of all a timesaving reading!
Per Klick auf den Namen können Sie zum Überblick für das jeweilige Portal springen.
—
Click on a website’s name to jump directly to an overview of its last month’s reviews.
H-Soz-u-Kult
Sehepunkte
The Medieval Review
Francia-Recensio
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung
H-Net Reviews
Reviews in History
Histara
Revista Española de Filosofía Medieval
Mirabilia Journal
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval
Revista de Filología Románica
Literaturkritik
IASL
Marginalia
Világtörténet
Theologische Revue
Archivalia
The Byzantine Review
Scandinavica
Apardjón Journal for Scandinavian Studies
Scandia
ArtHist.net
Anales de Historia del Arte
Forum Historiae Iuris
Concilium medii aevi
Heraldica Nova
H-Soz-u-Kult:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
Christof Paulus, Rezension zu: Freed, John B.: The Falkensteins. Losers and Winners in Medieval Bavaria. Stuttgart 2023. In: H-Soz-Kult, 29.05.2024.
Anne-Katrin Kunde, Rezension zu: Gornig, Antje Janina: Das Nonnenkloster St. Georg vor Leipzig. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Stadt- und Kirchengeschichte. Leipzig 2023. In: H-Soz-Kult, 29.05.2024.
Alexander Wilson, Rezension zu: Brink, Stefan: Thraldom. A History of Slavery in the Viking Age. Oxford 2021. In: H-Soz-Kult, 24.05.2024.
Jan-Hendryk de Boer, Rezension zu: Witthöft, Christiane (Hrsg.): Kompromissfindung in der Literatur und Kultur des Mittelalters. Strategien und Narrative zwischen Zweifel, Dissens und Aporie. Berlin 2023. In: H-Soz-Kult, 22.05.2024.
Miriam Weiss, Rezension zu: Goetz, Hans-Werner (Hrsg.): Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Köln 2023. In: H-Soz-Kult, 22.05.2024.
Alexander Wilson, Rezension zu: Falk, Oren: Violence & Risk in Medieval Iceland. This Spattered Isle. Oxford 2021. In: H-Soz-Kult, 21.05.2024.
Thomas Wozniak, Rezension zu: Blaich, Markus C.: Curtem nostram nomine Werla. Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz. Mainz 2022. In: H-Soz-Kult, 08.05.2024.
_____
nach oben ↑
Sehepunkte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Nicolas Rügge: Rezension von: Giuseppe Cusa / Thomas Dorfner (Hgg.): Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion Darstellung Rezeption, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Giovanna Murano: Rezension von: Outi Merisalo / Nataa Golob / Leonardo Magionami (eds.): Late Medieval and Early Modern Libraries. Knowledge Repositories, Guardians of Tradition and Catalysts of Change, Turnhout: Brepols 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Görge K. Hasselhoff: Rezension von: Peter Geiss / Peter Arnold Heuser / Michael Rohrschneider (Hgg.): Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im transepochalen Fokus, Göttingen: V&R unipress 2022, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Görge K. Hasselhoff: Rezension von: Pieter Beullens: The Friar and the Philosopher. William of Moerbeke and the Rise of Aristotle’s Science in Medieval Europe, London / New York: Routledge 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Felix Clayton McClure: Rezension von: Jürgen Bärsch / Stefan Kopp (Hgg.): Die Kathedrale im Kontext der mittelalterlichen Stadt. Liturgie und ihre sakraltopographischen Bezüge, Münster: Aschendorff 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Maureen Boulton: Rezension von: Antoine Ghislain: Jean de Vignay. Le Jeu des échecs moralisé, Louvain-la-Neuve: Presses universitaires de Louvain 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Jussi Hanska: Rezension von: Beverly Mayne Kienzle: Cistercians, Heresy and Crusade in Occitania, 1145-1229. Preaching in the Lord’s Vineyard, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Barbara Hallensleben: Rezension von: Udo Kindermann (Hg.): Cur Deus homo. Ein Rollenspiel des Gregor von Montesacro (13. Jh.), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Giovanna Murano: Rezension von: Manlio Sodi / Mario Ascheri (a cura di): “Ex libris… ne pereant”. Cultura libraria e archivistica tra Umanesimo e Rinascimento, Florenz: Leo S. Olschki 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
Tim Weitzel: Rezension von: Gion Wallmeyer: Wissen über Ungewisses. Politische Berater und die spätmittelalterlichen Kreuzzugspläne (1274-1336), Berlin: De Gruyter 2023, in: sehepunkte 24 (2024), Nr. 5 [15.05.2024].
_______
nach oben ↑
The Medieval Review
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (häufig) | frequency of publication: ad hoc (often)
24.04.09 Thomas Barton, Marie Kelleher, and Antonio M. Zaldívar, eds. Constructing Iberian Identities, 1000-1700. Cursor Mundi. Turnhout, Belgium: Brepols, 2022. Reviewed by: Núria Silleras-Fernández.
24.04.09 Donald J. Kagay. Elionor of Sicily, 1325-1375: A Mediterranean Queen of Two Worlds. The New Middle Ages. Basingstoke, UK: Palgrave Macmillan Cham, 2021. Reviewed by: Alison Williams Lewin.
24.04.09 Julie Brumberg-Chaumont and Dominique Poirel (eds). Adam of Bockenfield and his circle on Aristotle’s De Memoria et Reminiscentia. Auctores Britannici Medii Aevi. Oxford, UK: The British Academy, 2022. Reviewed by: R. James Long.
_____
nach oben ↑
Francia-Recensio:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
_____
nach oben ↑
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
/
_______
nach oben ↑
H-Net Reviews (ohne/without H-Soz-u-Kult; H-ArtHist):
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
____
nach oben ↑
Reviews in History:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
____
nach oben ↑
Histara:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
____
nach oben ↑
Revista Española de Filosofía Medieval:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
_______
nach oben ↑
Mirabilia Journal:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
/
_______
nach oben ↑
Anales de la Universidad de Alicante. Historia Medieval:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual
/
_______
nach oben ↑
Revista de Filología Románica:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annual
/
_______
nach oben ↑
Literaturkritik:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Hans Sanders: Meisterwerke der europäischen Literatur – Von Aristophanes bis Dürrenmatt. Hannoveraner Vorlesungen. Frank & Timme Verlag, Berlin 2024. Rezensiert von Günter Rinke (14.05.2024).
________
nach oben ↑
IASL:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Marginalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
______
nach oben ↑
Világtörténet:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: vierteljährlich | frequency of publication: quarterly
/
______
nach oben ↑
Theologische Revue:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: monatlich | frequency of publication: monthly
Kinzig, Wolfram: Das Glaubensbekenntnis von Konstantinopel (381). Herkunft, Geltung und Rezeption; Neue Texte und Studien zu den antiken frühmittelalterlichen Glaubensbekenntnissen II. Berlin: De Gruyter 2021 (Neue Texte und Studien zu den antiken frühmittelalterlichen Glaubensbekenntnissen, 2 = Arbeiten zur Kirchengeschichte, 147). Rezensiert von Thomas Graumann.
Ranacher, Christian: Heilseffizienz aus Gemeinschaftssinn. Die Rosenkranzbruderschaft als innovative Form der Jenseitsvorsorge um 1500. Berlin / Boston: De Gruyter 2022 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens, Neue Folge, 26). Rezensiert von Michael Pfister.
Sauer, Hanno: Moral. Die Erfindung von Gut und Böse. München: Pieper 2023. Rezensiert von Simone Horstmann.
_______
nach oben ↑
Archivalia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2023. Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag+Druck GmbH 2023. Rezensiert von Klaus Graf (17.05.2024).
________
nach oben ↑
The Byzantine Review:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
Stephanie Rumpza, Phenomenology of the Icon. Mediating God through the Image. Cambridge: Cambridge University Press 2023. Rezensiert von György Geréby (28.05.2024).
Joanna Benčeva, Трапезата във византийско-балканския свят X–XV век [Die Ernährung in Byzanz und auf dem Balkan, 10.–15. Jahrhundert]. Sofia: ИК „Гутенберг“ 2019. Rezensiert von Grigori Simeonov (28.05.2024).
Tenčo Popov, Солун и Епир под върховната власт на цар Йоан II Асен след 1230 г. [Thessalonica and Epirus under the Sovereignty of Tsar Ivan Asen II after 1230]. Sofia: Университетско издателство ‟Св. Климент Охридски” 2023. Rezensiert von Francesco Dall’Aglio (21.05.2024).
Anthony Kaldellis – Marion Kruse, The Field Armies of the East Roman Empire, 361–630. Cambridge – New York: Cambridge University Press 2023. Rezensiert von Adrastos Omissi (21.05.2024).
Paul Gonetz, Antike und Byzantinische Compendia medica. Ihre Intention und Dimension für die Medizin- und Pharmaziegeschichtsschreibung (Byzantinisches Archiv – Series Medica 3). Berlin – Boston: De Gruyter 2023. Rezensiert von Thibault Miguet (21.05.2024).
Panagiotis Ch. Athanasopoulos (ed.), Translation Activity in the Late Byzantine World. Contexts, Authors, and Texts (Byzantinisches Archiv, Series philosophica 4). Berlin – Boston: Walter de Gruyter 2022. Rezensiert von Péter Bara (19.05.2024).
Maria Manolova-Voykova, Византийска керамика от българското черноморско крайбрежие (VIII–XIV в. сл. Хр.) [Byzantine Pottery from the Bulgarian Black Sea Region (8th–14th c.)]. Varna: Онгъл 2023. Rezensiert von Vesna Bikić (19.05.2024).
Andreas Rhoby, La letteratura bizantina. Un profilo storico (Studi Superiori). Roma: Carocci 2022. Rezensiert von Emanuele Scieri (03.05.2024).
Hans Georg Thümmel, Ikonologie der christlichen Kunst, Band 4: Ostkirche. Paderborn: Schöningh 2022. Rezensiert von Manuela Studer-Karlen (01.05.2024).
________
nach oben ↑
Scandinavica:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc | frequency of publication: ad hoc
/
_______
nach oben ↑
Apardjón Journal for Scandinavian Studies:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: halbjährlich | frequency of publication: biannual
/
_______
nach oben ↑
Scandia:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
_______
nach oben ↑
ArtHist.net:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication:ad hoc (seldom)
/
_______
nach oben ↑
Anales de Historia del Arte:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
________
nach oben ↑
Forum Historiae Iuris:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Concilium medii aevi:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: jährlich | frequency of publication: annually
/
________
nach oben ↑
Heraldica Nova:
Offizielle Homepage: Link
Erscheinungsweise: ad hoc (selten) | frequency of publication: ad hoc (seldom)
/
________
nach oben ↑
Jakob Mandel ist Redakteur für Rezensionsüberblicke. Seine Dissertation behandelt das Papsttum und die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.
More Posts
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Mandel (1. Juni 2024). Rezensionsüberblick Mai 2024. Mittelalter. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/11rke
Neueste Kommentare